HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Reference 2023 | |
|
Canton Reference 2023+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel_C.
Stammgast |
14:59
![]() |
#301
erstellt: 25. Jan 2025, |
Zusammen mit dem Phono VV, dem DVD, dem AntiMode etc in dem roten Sideboard ![]() [Beitrag von Daniel_C. am 25. Jan 2025, 15:01 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
14:59
![]() |
#302
erstellt: 25. Jan 2025, |
ja weniger ist manchmal mehr. ![]() |
||
|
||
g-dopt
Stammgast |
18:23
![]() |
#303
erstellt: 26. Jan 2025, |
Hallo, gibt es von der Reference 7K verschiedene Ausführungen? |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
19:25
![]() |
#304
erstellt: 26. Jan 2025, |
g-dopt
Stammgast |
19:34
![]() |
#305
erstellt: 26. Jan 2025, |
Ich hätte mich klarer ausdrücken müssen. Ich habe welche gesehen, da sieht man keine Schraube. |
||
C3KO
Inventar |
19:58
![]() |
#306
erstellt: 26. Jan 2025, |
Ja, ab einem gewissen Jahr ohne sichtbare Schrauben an den Treibern, sonst keine Änderung. |
||
g-dopt
Stammgast |
20:31
![]() |
#307
erstellt: 26. Jan 2025, |
Danke, die 8 k ist immer ohne sichtbare Schrauben? |
||
C3KO
Inventar |
21:50
![]() |
#308
erstellt: 26. Jan 2025, |
Ja, die kam später raus, die 2K und die 8K gibt es nicht mit sichtbaren Schrauben. |
||
Daniel_C.
Stammgast |
12:46
![]() |
#309
erstellt: 02. Feb 2025, |
Hallo, ein kurzes Update. Nach dem ich gestern Morgens aus den US zurückgekehrt bin, habe ich mich gleich gestern Nachmittag weiter mit den Reference 3 und der Aufstellung des SB 3000 beschäftigt. Lautsprecher sollten jetzt gut eingespielt sein, da meine Frau sie die Woche mehrfach über Nacht oder den Arbeitstag hat spielen lassen und Abends sowieso auch Musik gehört und TV geschaut hat. Ich denke, knappe 100h sollten sie jetzt haben. Meine weiteren Eindrücke und Erfahrungen, in Teilen auch im Vergleich zur 5K: - Viel habe ich nicht mehr rumgeschoben. Die LS stehen mit der Vorderkant etwa 105cm von der Rückwand entfernt. Das passt so ganz gut. - Im Vergleich zur 5k hat etwas weniger einwinkeln zu einem besseren Ergebnis geführt. Sie sind nur minimal eingewinkelt. Von linker zu rechter Aussenkante etwa 1,5cm unterschied im Abstand zur Rückwand. Damit bildet sie immer noch sehr scharf ab, baut aber eine sehr schöne breite Bühne auf (und auch tiefe, wenn es die Aufnahme hergibt). - Meine ersten Eindrücke sind bestätigt oder verstärkt. Die Refenece 3 bilden differenzierter und losgelöster ab. Der gesamte Mittentonbereich, tiefer bis oberer Mittelton, wirkt mehr aus einem Guss, homogener. Stimmen, stehen unfassbar klar im Raum. - Ein eklatanter Unterschied ist, dass die Reference 3 offenbar mehr Informationen des Aufnahmeraums vermitteln. Die Atmosphäre, gerade bei intimeren Live-Aufnahmen oder auch älteren Studioaufnahmen kommt deutlich besser rüber - man hört definitive den Raum. - Nun zum Bass: Ich denke, hier ist bei der Auswahl es Modells Vorsicht geboten. Mein Raum is rund 52qm groß. Wobei der Hörbereich natürlich kleiner ist, und hinter mir viel Platz ist. Der Bass ist damit wirklich, wirklich gut und potent. Eine zweier würde bei bei mir vermutlich auch noch sehr gut funktionieren, aber ich würde tatsächlich schon kleinere Herausforderungen erwarten und vermutlich einen noch größeren Abstand zur Rückwand benötigen, was dann irgendwann optisch und möbeltechnisch schwierig wäre. In Räumen unter 30qm, denke ich, dass die Reference 3 oftmals schon zuviel des Guten sein könnte. Die Basspotenz steht in keinem Vergleich zur Reference 5k. Daher an alle Interessierten: Schaut genau was Eure Anforderungen sind und was der Raum so erfordert. - Darüber hinaus ist bei mir der Bass äusserst präzise und gerade Basedrums oder Rhythmusschläge auf Gitarren kommen viel prägnanter, präziser und souveräner als bei der 5k rüber. Eindrucksvoll. Zur Subwoofereinbindung: - Zuerst einmal: Nein, man braucht da nicht zwingend einen Subwoofer ![]() - Ich habe mir die Anmerkungen hier durch den Kopf gehen lassen und habe den Sub nach ausgiebigen Testen und "Subwoofer-crawl"-Krabbelrunden nun rechts ausserhalb der Stereobasis platziert. Das ist optisch deutlich gefälliger, da der Sub so fast hinter dem rechten LS verschwindet und funktioniert mindestens genauso gut, vielleicht sogar etwas besser. - Interessant: Schon an der alten Position, musste ich für gleichen Pegel im Vergleich zu den LS, den Sub 2db lauter einstellen. Für mich ein Indiz, dass die Reference 3 im Vergleich zur 5k einen etwas höheren Wirkungsgrad hat. - Sub läuft weiterhin über die Stereo Pre-Outs des Yamaha und einem Antimode 8033 II. Hier habe ich auch mit Bypass etc. rumprobiert, aber mit Einmessung über den Antimode ist der Bass einfach präziser. Grund für Bypass ja / nein: Ich spiele immer mal wieder mit dem Gedanken ein REL 812 oder Carbon Special zu kaufen, wegen dem möglichen Vorteil des High-Level Anschlusses. Aber man verliert die Möglichkeit der Einmessung und ich denke die wiegt schwerer. Und wenn man nur RCA nutzt, gibt es auch andere sehr gute Subs - wie z.B. den SB-3000 (und den habe ich ja bereits ![]() - Weiterer Interessanter Punkt: Bei der Phase lag ich bei den Reference 5k bei 90 Grad. Mit den Reference 3 passt es am besten bei genau 180 Grad. - Nach viel hin und her liegt die obere Grenzfrequenz des Subs jetzt bei 37Hz mit 12db filter. Ansonsten ist am SVS alles auf Bypass. - Mit dieser Einstellung bekommen die LS bei manchen Songs und bei Filmen noch etwas Unterstützung im untersten Bereich. Bei vielen Songs macht es aber praktisch fast keinen Unterschied ob mit oder ohne Sub. Live-Aufnahmen bekommen noch so etwas mehr "Echtheit" und Soundtracks wie Interstellar oder ähnliches profitieren natürlich schon hörbar mit der Erweiterung nach unten. In Summe bin ich extrem zufrieden und es war für mich ein sinnvolles Upgrade. |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
22:06
![]() |
#310
erstellt: 20. Mrz 2025, |
Review der Reference 2 von Persuit Perfect System: ![]() Lieben Gruß Michael |
||
C3KO
Inventar |
10:48
![]() |
#311
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Irgendwie werde ich mit der neuen Reference nicht warm, zu bullig und rundlich alles, gerade bei der Reference 1 und 2. Von den Proportionen her finde ich die Reference 5 am besten, wenn die nochmal mit nem dritten Bass Treiber rauskommt, könnte ich schwach werden. ![]() [Beitrag von C3KO am 21. Mrz 2025, 10:51 bearbeitet] |
||
S.Möller
Stammgast |
12:57
![]() |
#312
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Werden doch eh bald wieder alle für ein Drittel verammscht ! Schlimm bei Canton. |
||
C3KO
Inventar |
13:07
![]() |
#313
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Bei der Reference K Serie ist das nicht der Fall und die aktuelle Reference ist neu, die wird ca. 2030 abverkauft, aber sicher nicht verramscht. ![]() |
||
Daniel_C.
Stammgast |
13:43
![]() |
#314
erstellt: 21. Mrz 2025, |
Nicht mehr ganz up to date? |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
18:21
![]() |
#315
erstellt: 27. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, ich hatte heute Zeit, Lust und Gelegenheit bei Schluderbacher vorbeizuschauen und mich ein wenig umzuschauen. Die Gelegenheit war da, sich die Reference 1, 3 und 5 anzuhören. Gerade die 1er war von Interesse für mich, da ich die 2er schon mal recht ausgiebig probehören konnte und wirklich angetan war. Streaming erfolgte über Tidal und einem Bluesound Node. Vorverstärker war ein Atoll und Endstufe eine Rotel Michi. Genaue Modelltypen weiss ich jetzt nicht, war für mich auch eher unwichtig. Bei Interesse siehe dazu das Foto unten im Post. Was mir bei nahezu jedem Track bei der R1 aufgefallen ist, dass die Höhen und Mitten deutlich akzentuierter waren, als bei der R3 und der R5. Es kam mir so vor, als ob sie komplett separat zu den Bässen wären. Soll heissen, es kam mir nicht wie ein homogenes stimmiges Klangbild vor, sondern wie zwei Klangbilder, die parallel zueinander stattfinden. Interesanterweise war das nur bei der R1 so. Bei der R3 und der R5 war es ok. Am harmonischten kam mir noch die R3 in dem Raum vor. Die R5 war eher nichts für mich, was vermutlich an der sehr engen Aufstellung lag. Ich habe keine Idee woran so etwas liegen könnte, dass sich ein so unharmonisches Klangbild ergeben kann ! Verkabelung ? Positionierung im Raum ? Elektronik ? Merkwürdig. Hat dazu jemand eine mögliche Erklärung ? Fazit: Es hat sich für mich kein Aha-Erlebnis am heutigen Tage in dem Vorführraum mit der Elektronik ergeben. Schade eigentlich. Oder besser gut so, weil 20k € dann doch eine zu große Menge Geld ist. Liebe Grüße Michael ![]() [Beitrag von the-first-rebirthman am 27. Mrz 2025, 19:10 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
18:32
![]() |
#316
erstellt: 27. Mrz 2025, |
Hallo Michael Bist du wieder eine Erfahrung reicher. Sehr schön! Die Vorstufe ist ein Atoll PR 400 Signature. ![]() |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
20:15
![]() |
#317
erstellt: 27. Mrz 2025, |
Na ja, wenn die so vorgeführt wurden wie auf dem Foto, ist ein objektiver Eindruck nicht möglich. Die R 5 stehen zu eng beisammen, die R 3 eingeklemmt und die R1 zu nahe an den Seitenwänden. Dazu alle Speaker auf einer Linie - typische Studiosituation. Ich habe auch schon unter solchen Händlerbedingungen gehört und dann die angedachte Anschaffung eines 9K Lautsprechers verworfen. Vielleicht zu unrecht. VG. |
||
C3KO
Inventar |
10:41
![]() |
#318
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Was hast Du erwartet, Du hast schon schon sehr gute Lautsprecher zu Hause stehen. ![]() |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
12:03
![]() |
#319
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Ach keine Ahnung. Irgendwie habe ich etwas Besonderes erwartet, aber ich glaube der Hörraum gibt das einfach nicht her. Die Wände sind nicht besonders gedämmt, d.h. man hört die Geräusche aus dem Shop (z.b. Fernsehprogramm). Die vorne liegende Fensterfront ist sicherlich auch eher suboptimal. Die Aufstellung der Lautsprecher erscheint mir auch zu eng / vollgepackt zu sein. Der Raum ist zudem recht klein dimensioniert. Ich denke, ich würde bei Schluderbacher die beiden nebeneinander liegenden Hörräume zusammenführen. Sie haben einen für Focal / Naim und einen für Canton. Beide sind jeweils für sich gesehen wirklich klein und akustisch sicherlich nicht besonders. Sie haben noch einen weiteren Raum. Der ist schön groß und nicht so vollgepackt und auch ordentlich akustisch behandelt. Da stehen aktuell die Reference GS und Dynaudio Lautsprecher. Die konnte ich aber leider nicht hören. Die Reference 2 beim Händler in Koblenz letzten Sommer waren wirklich toll. Irgendwie hatte ich ein ähnliches Erlebnis erwartet, völlig unabhängig von meinen A65. Mir ist bewusst, dass die schon sehr ordentlich sind, insbesondere für den aufgerufenen Preis. Lieben Gruß Michael |
||
S.Möller
Stammgast |
09:32
![]() |
#320
erstellt: 29. Mrz 2025, |
Wahrscheinlich war der Höhrabstand, bei einer so grossen Box wie der R1 zu gering. Oder bist du bei denen 1,5 m nach hinten gerückt ? |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
14:08
![]() |
#321
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Habe vor Ort ehrlich gesagt nicht daran gedacht, mich mal hinter das Sofa zu stellen. Der Abstand zur Hörposition kam mir jedoch völlig ok vor. Eventuell hast du recht und der Abstand sollte grösser sein, immerhin sind Mittel und Hochtöner zudem deutlich höher angeordnet, als z.B. bei der Reference 2 bzw. 3. Das mag eine mögliche Erklärung sein. Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
01:30
![]() |
#322
erstellt: 21. Apr 2025, |
Hab jetzt die Ref 1 mit den Michi M8, Q8 und ein Marantz AV 10 gut 2 Wochen pausenlos eingespielt. Also die erste Woche Tag und Nacht vom USB Stick alle Musikrichtungen bei hoher Lautstärke durchgedrückt, dann gut eine Woche CD und Heos. Aber die Ref 1 mit Michi M8 /Marantz AV 10 kann nicht die andere Kombination im Haus mit Accuphase 2300 / 2 x P-7500 und Canton A 65 schlagen. Kabel sind auch gleich. Alle Phasen beim Anschließen habe ich auch noch überprüft. Also meiner Meinung nach wäre das Geld doch lieber doch noch in einen besseren Vorverstärker geflossen. Oder in Beton ![]() Habe aber noch eine gut mitschwingende Rigipswand im Haus, die schwingt super mit und könnte den Klang verwaschen. Da muss ich wohl doch noch die Wand irgendwie nachträglich versteifen. Die Wand ist wirklich eine passive Bassverlängerung der Ref 1 und schwingt sowas von fröhlich mit. Hm, vielleicht kipp ich Blitzbeton in die Wand, plus etwas Stahl, aber immer nur ein Sack Beton. ![]() Und Michael, mit der Canton hört man schon sehr gut was an Verstärkerkrams so angeschlossen ist. Daher gefällt dir der Klang im Laden mit schlechterer Elektronik als bei dir daheim auch nicht wirklich. Hätte meine zweiten, schwarzen A65 behalten sollen und nicht verkaufen, um dann die Ref 1 zu erwerben. Lieber hätte ich mir noch ein paar Sachen von Accuphase zum Geburtstag oder vom Osterhasen wünschen sollen. Schöne Restostern [Beitrag von Andreas_der_Gute am 21. Apr 2025, 01:40 bearbeitet] |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
11:35
![]() |
#323
erstellt: 21. Apr 2025, |
Hallo Andreas, und wenn du deinen Ref 1 etwas mehr Raum zum Entfalten einräumst ? Auf deinen Fotos, kommt es mir so vor, als ob die Ref 1 sehr nah an der Vorderwand stünden und an den Seiten sind auch recht nah Möbel positioniert. Hast du zudem schon probiert, wie die Ref 1 für dich klingen, wenn du den AV10 mit dem C-2300 tauscht ? Übringens glaube ich nicht, dass die Elektronik bei Schluderbacher an dem Tag meines Besuches schlechter war, als meine bei mir zu hause. Ich bin eher davon überzeugt, dass die Ref 1 in dem Vorfürraum suboptimal positioniert waren und somit nicht wirklich vollumfänglich zur Geltung gekommen sind. Das sind wirklich grosse Lautsprecher, die entsprechend Freiraum benötigen und vermutlich einen geeigneteren Abstand zum Hören. Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
12:53
![]() |
#324
erstellt: 21. Apr 2025, |
So, hab jetzt in 1 Minute die A65 ganz in die Ecke geschoben, das war am einfachsten. Der Klang bleibt weiterhin ähnlich, leicht erhöhtert Bass. Die Ref 1 strahlt ja den Bass vom Bassreflexrohr nach unten und dann teilt sich das nach vorne und hinten, die A65 ist unten nach allen Seiten offen. Jetzt geh ich mal runter und zerre die Ref nen halben Meter vor, hab ja noch den Klang im Kopf, also los, schnell ^^ Aber es ist die Elektronik. Sollte vielleicht mal einen Röhrenvorverstärker probieren. Galube aber auch, das wenn ich die Lautsprecher an den Anlagen wechsel, die Ref 1 gewinnt. Aber die beiden LS liegen einfach so nah zusammen. Und morgen kauf ich noch nen 2300 ![]() Schönen Montag noch |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
16:33
![]() |
#325
erstellt: 04. Mai 2025, |
So, wieder weitere 10cm Abstand zur Wand, aber das gefällt mir nicht so. Die Ref 2 wäre wohl die bessere Wahl gewesen. Aber vielleicht tauscht ja wer ![]() Jetzt läuft seit ner Stunde die Accu 2300, klingt gut, aber der Vergleich ist schwer. Rauschen und Brummen wech dank Gainschalter der Vorstufe. Ich muss weiter probehören. ![]() ![]() Schönen Sonntag |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
18:10
![]() |
#326
erstellt: 04. Mai 2025, |
stoneeh
Inventar |
20:15
![]() |
#327
erstellt: 04. Mai 2025, |
Frequenzgang noch ok. Horizontale Abstrahlung unterirdisch schrecklich. Ausschwingverhalten auch nicht sauber. Für noch ausführlichere messtechnische Tests von Lautsprechern jeglicher Herkunft besuche man Erin's Audio Corner: ![]() Da findet man dann zmd. auch manchmal Hochpreis-Produkte, die dafür auch objektiv, nachweislich, etwas bieten - zB: ![]() ![]() |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
12:09
![]() |
#328
erstellt: 05. Mai 2025, |
Hallo stoneeh, hast du zu diesen Äusserungen die entsprechenden Messwerte / Belege ? Wie sieht die vertikale Abstrahlung aus ? Hast du dazu eventuell auch Messungen ? Danke vorab Lieben Gruß Michael |
||
Daniel_C.
Stammgast |
19:06
![]() |
#329
erstellt: 08. Mai 2025, |
Die Messungen sehen sehr gut aus. Die Aussage macht keinen Sinn. Dazu Zitat aus dem Test: Overall, the Canton Reference 5 offers excellent measured performance. |
||
C3KO
Inventar |
07:14
![]() |
#330
erstellt: 10. Mai 2025, |
wummew
Inventar |
10:16
![]() |
#331
erstellt: 10. Mai 2025, |
Ich bin mittlerweile eigentlich für die wildesten Farbvarianten offen. Diesem Trend von schwarz oder weiß in matt oder hochglanz bin ich überdrüssig bzw. finde es ziemlich langweilig, gerade wenn es dann auch noch mit schwarzen oder weißen Möbeln kombiniert wird. "Sand" ist zwar auch nicht die Farbe, die ich mit meiner Einrichtigung kombinieren würde, aber grundsätzlich begrüße ich es. ![]() |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
10:58
![]() |
#332
erstellt: 10. Mai 2025, |
Meine auch nicht. Ansonsten ein interessanter Technologietransfer nach unten. |
||
gst
Inventar |
12:46
![]() |
#333
erstellt: 10. Mai 2025, |
Sicher ist das eine Geschmacksfrage. Für ein Wohnimmer, das mehrere Holzelemente beherbergt, könnte ich mir etwas Sandiges schon gut vorstellen, als immer nur schwarz oder weiß, könnte ich mich schon darauf einlassen. Trifft natürlich nicht zu , wenn man die Boxen gern als Blickfänger hat, da muß es dann schwarz oder weiß sein.. |
||
Daniel_C.
Stammgast |
06:56
![]() |
#334
erstellt: 13. Mai 2025, |
Farbe ist immer Geschmacksfrage. Aber ein mir bekannter Innendekorateur sagt immer „We feige ist, nimmt beige“. 😉 Interessanter ist die Frage, was der neue Hochtöner in Verbindung mit der getunten Weiche an Mehrgewinn bringt. |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
20:46
![]() |
#335
erstellt: 13. Mai 2025, |
Aber da muss doch noch der Mitteltöner aus Diamanten mit rein. Ich will ja was kaufen ^^ Es kuckt schon in den Fingern, ich mag was tragen, mir ist langweilig ![]() Ach und ich heule jetzt ![]() Schöne Woche noch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Reference K Serie C3KO am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2024 – 1342 Beiträge |
Canton Reference und Röhrenvollverstärker + + + + + + ernst123 am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 27 Beiträge |
Canton Reference 1.2 dc Bas8888 am 21.01.2021 – Letzte Antwort am 19.11.2021 – 83 Beiträge |
Aufstellung Canton Reference rob1959 am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 23 Beiträge |
Canton Karat Reference JanHH am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 27 Beiträge |
Canton Reference 6 Tuning??? Gurgel0 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 27 Beiträge |
Canton Vento Reference 5 zuyvox am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 31 Beiträge |
Canton Reference 7.2 DC jamesh78 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 6 Beiträge |
Canton Vento Reference 7 empfehlenswert ? Akanator am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 14 Beiträge |
Canton Reference 5 & Marantz casimir30 am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTrochte
- Gesamtzahl an Themen1.560.800
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.073