Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. Letzte |nächste|

Magnat Stammtisch - der erste und einzige

+A -A
Autor
Beitrag
m4xz
Inventar
#12278 erstellt: 26. Feb 2008, 22:06
@ psycosis:

Na ich hoffe, dass sich die neu entstandenen Probleme, verursacht durch neue Lautsprecher, in Grenzen halten

Wichtig bei einem 5.1 System ist nunmal dass die Front harmoniert, deswegen tausche ich den Center eben mit, die Rears sind meines erachtens nach nicht ganz so wichtig, da hinten sich die Klangfarben ohnehin meist verändern.

Z.B.: Ein Auto fährt im Film von Links nach Revhts, das klingt im Film quasi gleich, und sollte auch über die Lautsprecher so klingen.

Fährt das Auto aber von vorne nach hinten, kann das gar nicht gleich klingen, weder im Film noch in der Realität, da gabs doch nen Dopplereffekt

Außerdem kenne ich nicht viele Filme die intensiv von den Rearkanälen Gebrauch machen.

Sagen wirds kurz, ich hoffe dass die Lautsprecher halbwegs miteinander "auskommen"
Hinten würde ich gerne die Magnats lassen, die Dipolkontruktion mit eingewinkelter Schallwand kommt mir sehr zu gute

Was ich aber definitiv nicht mehr will ist ein Phasenkegel, der einen Hohlraum zwischen Schwingspuele und dem Magnetsystem bildet.
Bei kleineren Gehäusevolumen und mittleren bis höheren Lautstärken drängt sich da zuviel Luft durch den Spalt, und speziell bei den Dipol-Lautsprechern aber auch bei den Mitteltönern meiner V550 ist das doch deutlich zu hören.

Das ist auch einer der großen Kritikpunkte, mir geht dieses Geräusch langsam auf die Nerven, das kann einem schon mal den Musikgenuss vermiesen...

Jetzt hoffe ich halt, wo kein Luftspalt, da auch kein oder zumindest leiseres Störgeräusch
ChrisM001
Ist häufiger hier
#12279 erstellt: 26. Feb 2008, 22:07
Bringt es eigentlich eine klangliche Verbesserung, wenn ich meine Magnat Quantum 905 mit Bi-Amping an meinen Receiver (Yamahe RX-V 3800) anschließe (d.h. Nutzung der Surround Back-Ausgänge als 2. Verstärker)?
Hat jemand da Erfahrungen gemacht? In einem kurzen Test konnte ich keine Verbesserung (des ohnehin guten Klangs) bemerken.

Gruß,
Chris
Lukas_D
Inventar
#12280 erstellt: 26. Feb 2008, 22:14

ChrisM001 schrieb:
Bringt es eigentlich eine klangliche Verbesserung, wenn ich meine Magnat Quantum 905 mit Bi-Amping an meinen Receiver (Yamahe RX-V 3800) anschließe (d.h. Nutzung der Surround Back-Ausgänge als 2. Verstärker)?
Hat jemand da Erfahrungen gemacht? In einem kurzen Test konnte ich keine Verbesserung (des ohnehin guten Klangs) bemerken.

Gruß,
Chris



Nein es gibt keine Verbesserung im Klang, ist reines Voddoo.
albray
Inventar
#12281 erstellt: 26. Feb 2008, 22:27

Jaro_medien_GMBH schrieb:

ChrisM001 schrieb:
Bringt es eigentlich eine klangliche Verbesserung, wenn ich meine Magnat Quantum 905 mit Bi-Amping an meinen Receiver (Yamahe RX-V 3800) anschließe (d.h. Nutzung der Surround Back-Ausgänge als 2. Verstärker)?
Hat jemand da Erfahrungen gemacht? In einem kurzen Test konnte ich keine Verbesserung (des ohnehin guten Klangs) bemerken.

Gruß,
Chris



Nein es gibt keine Verbesserung im Klang, ist reines Voddoo.

Vorsicht mit solchen Aussagen. Schon selbst getestet? Bei mir gab es schon ziemliche Unterschiede, welche sich vor allem im Bass und Druck bemerkbar machten. Würde es auch wieder machen, wenn ich die Möglichkeit hätte.
Lukas_D
Inventar
#12282 erstellt: 26. Feb 2008, 23:12
Wenn der Unterschied so groß sein soll, warum haben dann Hersteller wie zb Dynaudio erst garkeine Terminals, hattest du einen Blindtest gemacht?
albray
Inventar
#12283 erstellt: 27. Feb 2008, 01:10

Jaro_medien_GMBH schrieb:
Wenn der Unterschied so groß sein soll, warum haben dann Hersteller wie zb Dynaudio erst garkeine Terminals, hattest du einen Blindtest gemacht?

Weiß ich nicht, da ich nie gefragt habe. Ich kann auch nur meine Erfahrung wiedergeben, und ich bleibe dabei, dass es nicht nur um Voodoo geht. IMO sogar eins der Hifi-Themen die sich noch mit Physik erklären lassen:
Mehr Netzteile => Mehr Energie => Mehr Leistung, dadurch imo die oben genannten Verbesserungen.
Ein Gegenbeispiel zu deinem gibt es z.B. in der KEf Reference die sogar ein Tri-Wiring Terminal hat.
Wie sehen denn deine Erfahrungen aus?


[Beitrag von albray am 27. Feb 2008, 01:11 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#12284 erstellt: 27. Feb 2008, 01:54
Ja, ja ... das Thema stirbt nicht so schnell.

Die Monitor Audio GR20 hat auch ein dreiteiliges Terminal. Wenn dies wirklich soviel nutzen würde, dann wäre jeder Verstärker unterdimensioniert.

Die ansatzweise physische Logik hat leider nur einen kleinen Haken, nämlich der letzte schlussfolgende Nachsatz. Eine Vermutung mit imho ist natürlich wenig plausibel.

Das Thema Leistung wird bei unkritischen Lautsprechern (fast alle heutzutage) oft überbewertet. So sind zumindest meine Erfahrungen.

Ich habe mich auch schon mal getäuscht mit schiffstaudicken Lautsprecherkabeln. Bis meine Augen nicht mehr hören durften.

albray
Inventar
#12286 erstellt: 27. Feb 2008, 17:43
Klar ist das ein strittiges Thema, genau wie Kabelklang oder Klangschälchen. Aber als ich es testete, geb es einen nicht marginalen Unterschied. Keinen gigantischen, also es wurden keine Vorhänge weggerissen oder Türen eingetreten, aber er war da. Punkt

Apropo Vorhang:
Es ist vollbracht. Viele zweifelten, dass er je fertig wird, aber hier ist er, mein Vohang:

Eingefahren:



Ausgefahren:



Der Vorhang muss nur noch unten abgeschnitten und umgenäht werden. Das Tuch für die Decke ist schon fertig genäht, allerdings muss ich noch auf meinen Vater warten, da ich allein die Schienen nicht dranbekomme.
Wenn er kommt, bringt er auch Magneten und Pappelholz für die Maskierung mit

Leider sind die Bilder nicht der Bringer. Ich hoffe ihr seht, was ich meine
Lukas_D
Inventar
#12287 erstellt: 27. Feb 2008, 18:15
Schön dein Vorhang verleiht deinem HK noch mehr Atmosphäre

Zum Kabel Thema:

Die Leistung die mir meine einfachen 2,5mm Kabel im Single Wiring liefern reich bei meinen Quantum 905 vollkommen aus, aber wenn es dir mit Bi-Amping besser gefällt ist doch ok, das Auge hört schließliech auch mit
albray
Inventar
#12288 erstellt: 27. Feb 2008, 18:30

Jaro_medien_GMBH schrieb:
Schön dein Vorhang verleiht deinem HK noch mehr Atmosphäre :prost

Danke, danke
Bin schon auf die Bildverbesserung gespannt. Werde ich aber erst testen, wenn Maskierung und Decke fertig sind.



Zum Kabel Thema:

Die Leistung die mir meine einfachen 2,5mm Kabel im Single Wiring liefern reich bei meinen Quantum 905 vollkommen aus, aber wenn es dir mit Bi-Amping besser gefällt ist doch ok, das Auge hört schließliech auch mit :angel

An Kabelklang habe ich mich noch nie versucht, kann also nichts ernsthaft dazu beitragen. Mir reicht mein 2,5mm Baumarkt Kabel in Blau vollkommen aus.
Wollte hier auch keine Grundsatz-Diskussion lostreten, aber dein Statement, dass es nur Voodoo sei, fand ich zu pauschal
ANMA
Stammgast
#12289 erstellt: 27. Feb 2008, 19:35

Dennis88 schrieb:
Klar ist das ein strittiges Thema, genau wie Kabelklang oder Klangschälchen. Aber als ich es testete, geb es einen nicht marginalen Unterschied. Keinen gigantischen, also es wurden keine Vorhänge weggerissen oder Türen eingetreten, aber er war da. Punkt

Apropo Vorhang:
Es ist vollbracht. Viele zweifelten, dass er je fertig wird, aber hier ist er, mein Vohang:

Eingefahren:



Ausgefahren:



Der Vorhang muss nur noch unten abgeschnitten und umgenäht werden. Das Tuch für die Decke ist schon fertig genäht, allerdings muss ich noch auf meinen Vater warten, da ich allein die Schienen nicht dranbekomme.
Wenn er kommt, bringt er auch Magneten und Pappelholz für die Maskierung mit

Leider sind die Bilder nicht der Bringer. Ich hoffe ihr seht, was ich meine :D


Schön! Allerdings könntest du mal bilder mit mehr Licht machen, oder ist da so ein Verhau? Die LS sind kaum vom Vorhang abgehoben!
Poison_Nuke
Inventar
#12290 erstellt: 27. Feb 2008, 21:02
wow, dass ist ja einiges.

verleiht deinem Raum wirklich mehr Kinoatmo, obwohl ich persönlich da den größeren Teil lieber in Rot, blau oder grün gehalten hätte, Schwarz erschlägt einen dann doch schon ganz schön auf der Fläche


wie wirkt es sich akustisch aus? Müsste ja ein massiver Unterschied zu vorher sein8)
albray
Inventar
#12291 erstellt: 27. Feb 2008, 21:11
@Anma
Werde mal gut Bilder nach reichen. Die waren jetzt nur schnell zwischen Tür und Angel.
@Poison
Habe mich bewusst für schwarz entschieden, da größte Lichtabsurbtion. Blau etc wären nur halbe Sachen gewesen imo. Da er ja nur beim Filmegucken ausgefahren ist und es da eh dunkel ist, gehts mit dem Erschlagen noch. Sonst wäre es wohl etwas viel, vllt gut für Gothic Fans oder so:D

Akustisch, merkt man vllt was wenn er zusammengezogen hinter den LS hängt. kann aber auch nur Einbildung sein. War ja auch primär für den Bildeindruck gedacht, damals war akustisch für mich noch kein Thema
ANMA
Stammgast
#12292 erstellt: 27. Feb 2008, 22:04
Was hast du denn für nen durchschnittlichen Stromverbrauch? Schließlich zieht ja bei dir fast die ganze Zeit irgendwas Saft...
albray
Inventar
#12293 erstellt: 27. Feb 2008, 22:43

ANMA schrieb:
Was hast du denn für nen durchschnittlichen Stromverbrauch? Schließlich zieht ja bei dir fast die ganze Zeit irgendwas Saft...

Nö, warum? Proki ist immer ausgesteckt und am Rest und Pc hängt ne Netzleiste. Bin ganz sparsam
ANMA
Stammgast
#12294 erstellt: 27. Feb 2008, 22:54
Nee ich mein in erster Linie wegen Licht. Mit Sonne bzw Tageslicht ist ja da unten anscheinend nicht so viel!
albray
Inventar
#12295 erstellt: 27. Feb 2008, 22:57

ANMA schrieb:
Nee ich mein in erster Linie wegen Licht. Mit Sonne bzw Tageslicht ist ja da unten anscheinend nicht so viel!

Achso. Bin eh den halben Tag unterwegs. Und beim PC-Zocken oder Fernsehen ist nur der Deckenfluter an. Hält sich in Grenzen. Obwohl unsere Stromrechnung immer relativ hoch ist (liegt nicht nur an mir;)).
-HiFi-
Inventar
#12296 erstellt: 28. Feb 2008, 00:47

Mit Sonne bzw Tageslicht ist ja da unten anscheinend nicht so viel!

Oh ja die Kellermenschen haben es schon schlimm.
Lukas_D
Inventar
#12297 erstellt: 28. Feb 2008, 00:52
Ich bin am überlegen ob meinen Sub den der Vectorserie austausche. Da ich nicht so viel ausgeben will bin ich immer wieder über den B&W ASW 300 gesteupert. Hat jemand Erfahrungen wie er im Steroe klingt gerade auch im Zusammenspiel mit Magnat boxen. Der Quantum Sub ist leider etwas über demensioniert für meinen kleinen HK/Hörraum.
Luigi_I
Ist häufiger hier
#12298 erstellt: 01. Mrz 2008, 22:07
Servus zusammen,

vorab ein ausdrückliches Lob an H&I, der Umtausch hat unglaublich schnell und ohne Rückfragen geklappt - schneller wäre ich auch nicht bei Saturn o.ä. "in der Stadt" gewesen.

Nun die traurige Wahrheit: in meinem Budget liegt der Denon AVR, nicht größeres. Der Klang ist dafür mehr als fragwürdig aus meiner Sicht. Der schöne, alte AKAI AM 47 hat wesentlich nehr aus den 905-ern rausgeholt, obwohl schon rund 15 Jahre alt. Traurig? Also heißt es ein wenig sparen oder sich anderweitige Optionen überlegen. Hat jemand einen guten Vorschlag, wie nebeneinander AVR und Verstärker auf ein LS-Paar zugreifen können Einfach zwei mal Kabel an die LS anklemmen???

Ciao Luigi
Luigi_I
Ist häufiger hier
#12300 erstellt: 02. Mrz 2008, 11:30
Danke, verstanden.
Schönen Sonntag vorerst.
valdezz
Inventar
#12301 erstellt: 02. Mrz 2008, 16:57
ich hab an meinen vector 55 sowohl meinen stereo-amp als auch meinen avr angeschlossen, direkt ohne irgendwelche umschalter oder sonstiges.

funktioniert einwandfrei und macht keine probleme - solange man darauf achtet, dass immer nur ein gerät eingeschalten ist!
m4xz
Inventar
#12302 erstellt: 02. Mrz 2008, 19:18
Und irgendwann vergisst du mal darauf zu achten, dann haste den Salat, aber musst du selber wissen

Ich würds nicht tun.
Luigi_I
Ist häufiger hier
#12303 erstellt: 02. Mrz 2008, 19:19
... ja natürlich sollte immer nur ein Gerät eingeschaltet werden, habe auch nicht vor aus zwei verschiedenen Quellen zu hören.
Hat jemand von Euch was Gutes über die Stereo-Eigenschaften von Denon AVR 3xxx i.V.m. den Quantum gehört? Hatte noch nicht die Gelegenheit zu googeln.
Ciao Luigi
valdezz
Inventar
#12304 erstellt: 02. Mrz 2008, 19:53
ist mir tatsächlich schon einmal passiert. aber zum glück hat der avr eine schutzschaltung und hat nur "check speaker" angezeigt...

seitdem pass ich aber wirklich auf wie ein schießhund, dann passiert auch nichts. und es ist die billigste lösung...
valdezz
Inventar
#12306 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:04


special edition sonderausgabe, sehr selten, am besten SOFORT zuschlagen
Lukas_D
Inventar
#12307 erstellt: 05. Mrz 2008, 17:58
Das ist ja ein richtiges "Schnäpchen", ich glaube ich verkaufe meine alten Vector 16 einfach mal als Quantum 903


[Beitrag von Lukas_D am 05. Mrz 2008, 18:58 bearbeitet]
~Losting~
Stammgast
#12308 erstellt: 05. Mrz 2008, 18:41
jou das sind die Motion 220!
m4xz
Inventar
#12309 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:51
Kann man sogar auf dem Typenschild hinten erkennen, dass es sich nicht um eine Vintage 220 handelt
Pantareih
Ist häufiger hier
#12310 erstellt: 06. Mrz 2008, 12:48
jetzt versuch ichs hier nochmal ...

ich hab ein paar vintage 770, leider geht seit ein paar tagen der linke hochtöner nicht mehr *hoil*
ohne vorherige ankündigung oder komisches klingen oder so ... einfach komplett tot ...

da ich grade umgezogen bin und eigentlich nun nicht mehr genug platz habe für die monster wollt ich die teile eigentlich verkaufen und mir was angepassteres für meien hörraum besorgen... nur kaputt verkaufen is ja auch sch... insofern hat jemand nen tip für mich wie ich am günstigsten rausbekomme was kaputt is und wie ichs am günstigsten beheben kann? bin leider technisch total unversiert was ls angeht...

und dann hat vielicht jemand nen tip was ich für die dinger wenn sie wieder tadelos funktionieren nehmen kann? bzw im schlimmsten fall was man defekt noch nehmen könnte?

mein herz blutet ... hätte nie gedacht das ich mich mal trennen wolle würde von meinen babys ... aber was soll ich machen ... nen 15m2 raum mit sofa und schreibtisch undsoweiterundsofort is einfach kein geeigneter raum mehr für die tollen ls ... *hoil*

bin über jede idee anregung und jeden gut gemeinten rat jede info wirklich dankbar
valdezz
Inventar
#12311 erstellt: 06. Mrz 2008, 16:11
klingt für mich so, als wäre ei draht abgebrochen, wenn sie ohne vorzeichen von jetzt auf gleich verstummt, und beim umzug gehts auch nie ganz ohne erschütterungen ab.

also mal den ht abschrauben und schauen, ob hinten noch beide kabel dran sind, ansosnten ein bisschen löten. wäre wohl der beste fall.


ich würde dir die v770 sofort abnehmen, musst noc net mal was dafür bezahlen
Pantareih
Ist häufiger hier
#12312 erstellt: 06. Mrz 2008, 16:23
leider scheints das nich zu sein ... hatte den ht eben mal drausen da is alles fest ... kanns irgendwo an der weiche auch sein? und weis zufällig jemand wo die die verbaut haben das ich den richtigen ls mal rausnehmen kann?
valdezz
Inventar
#12313 erstellt: 06. Mrz 2008, 16:33
genau, du kannst mal die weiche durchmessen, ob überhaupt ein Signal zum ht kommt.

an deiner stelle würde ich mal das terminal rausschrauben. wenn da die weiche nicht sitzt, solltest du zumindest sehen können, wo die kabel hingehen.


edit: hui, jetzt gehör ich schon zum inventar...


[Beitrag von valdezz am 06. Mrz 2008, 16:34 bearbeitet]
Pantareih
Ist häufiger hier
#12314 erstellt: 06. Mrz 2008, 16:50
ich besitze leider nur weder messgeräte für sowas noch kenn ich mich da aus ...

*grmpf*

ich hab auch niemanden in meinem greifabren bekanntenkries der sich da auskennt ...

die weiche für den tieftonbereich hab ich gefunden ... die sizt hinter dem bass chassie ... aber die ht weiche ... *grummel* kann ja nich alle ls rauschrauben und mic hdurch unendlcih viel dammmaterial graben ... ein paar tips dazu wären wirklich noch nett ... auch wie ich vielicht ohne messgerät feststellen kann was meinen lieblingen fehtl
ANMA
Stammgast
#12315 erstellt: 06. Mrz 2008, 16:59
Ohne Messgerät wird die Sache mMn unmöglich! Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest, wäre ich in wenigen Minuten da um alles durchzumessen, nur um danach mal die V770 gehört zu haben
Am besten organisierst du dir ein Messgerät, machst ein Bild von der Weiche, den Rest erklären wir
valdezz
Inventar
#12316 erstellt: 06. Mrz 2008, 17:07
ja, ohne messgerät wirds wirklich schwierig.

eine idee hätte ich allerdings noch: du könntest irgendeinen anderen hochtöner, von dem du weißt das er funktioniert, mit an die kontakte des vintage-ht hängen und dann mal leise musik an machen.
kommt aus dem ht was raus, ist definitiv der vintage-ht kaputt, kommt nix raus liegt das problem eher in der frequenzweiche.
Pantareih
Ist häufiger hier
#12317 erstellt: 06. Mrz 2008, 17:23
kann ich da statt ht´s auch einfach nen ganzen kleinen ls nehmen ?

hab kein einzelnen ht rummfliegen ...

dann werd ich das heute abend mal ausprobieren ...
valdezz
Inventar
#12318 erstellt: 06. Mrz 2008, 17:38
kannst du auch mal probieren. aber pass bitte auf, nicht dass danach noch mehr kaputt ist!

wichtig ist nur, das der ls den frequensbereich abdeckt...
-HiFi-
Inventar
#12319 erstellt: 06. Mrz 2008, 18:20

kommt aus dem ht was raus, ist definitiv der vintage-ht kaputt, kommt nix raus liegt das problem eher in der frequenzweiche.


Bei mir war´s damals genau umgekehrt.
HT lief und es lag an der Weiche...
_kAiZa_
Gesperrt
#12320 erstellt: 06. Mrz 2008, 18:22
vermutlich ist da nur irgentwo ein kabel ab!
teste halt ob der ht noch durchlauf hat... du könntest eine 1,5v batterie einmal ganz kurz dran halten
oder du schaust halt ob überhaupt strom ankommt
ANMA
Stammgast
#12321 erstellt: 06. Mrz 2008, 18:27
Das mit der Batterie funktioniert doch nur bei TTs oder? Ich meine bei TTs sieht man es dann an der Auslenkung, aber HTs haben die ja nicht. Und Messen ohne Messgerät wird ja wie gesagt nichts... Wenn Versand nicht so teuer wäre, würde ich dir mein altes zuschicken!
_kAiZa_
Gesperrt
#12322 erstellt: 06. Mrz 2008, 19:32
man nimmt aber ein akustisches signal wahr
ANMA
Stammgast
#12323 erstellt: 06. Mrz 2008, 19:40
ah umso besser und gut zu Wissen
Hundelunge
Schaut ab und zu mal vorbei
#12324 erstellt: 08. Mrz 2008, 21:16
Hier war doch jemand der einen 916er Center in Kirsch suchte Artikelnummer: 150222369492
-HiFi-
Inventar
#12326 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:52
lol Bindfäden
SFI
Moderator
#12327 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:54
... oder doch High End? Wer verkauft diese Bindfaden Weisheit mal ins Voodoo Forum?
-HiFi-
Inventar
#12328 erstellt: 10. Mrz 2008, 16:09
ich fuckel genug mit kabeln herum, daher halte ich mich mal raus.
_kAiZa_
Gesperrt
#12329 erstellt: 10. Mrz 2008, 17:49
getreu dem motto " wie erzwinge ich kabelklang " haha
warum kauft man sich solche ls wenn man da solche kabel dran macht^^
Lukas_D
Inventar
#12330 erstellt: 11. Mrz 2008, 01:12
Nicht mal ich als Kabelklang Gegner würde solche Kabel anschließen, egal ob Motion Quantum oder Vintage Serie
ANMA
Stammgast
#12331 erstellt: 11. Mrz 2008, 18:51
dem gehören die weggenommen und er muss noch 1000€ zahlen
klaus_moers
Inventar
#12332 erstellt: 11. Mrz 2008, 19:07
Sollte ja wirklich keinen Einfluß auf den Klang haben. Aber so würde ich auch nicht länger als 20cm verkabeln.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  200 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
Epos Stammtisch
toshi??? am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  3 Beiträge
JBL- Stammtisch
Sascha902 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2024  –  4585 Beiträge
KRK Stammtisch
xTs am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  7 Beiträge
JBL Stammtisch ?
TheSoulhunter am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  116 Beiträge
Offener Manger Stammtisch
Nixals'nDraht am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  140 Beiträge
HECO The Statement . Stammtisch
stefan1978HH am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2023  –  193 Beiträge
Offener Sehring Stammtisch
terr1ne am 07.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2024  –  14559 Beiträge
Offener Tangent-Stammtisch
Shugie am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedvelo90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.253
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.007