| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wal... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wallpaper, 1000 Nits, 100% DCI-P3 bis 77"+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #11420
                    erstellt: 15. Feb 2018, 13:01   | |||
| Das siehst du richtig, Koloss78 hat nur DD oder DTS und kein DD+ etc.                                                     
                                        | ||||
| 
                                                Sebastian81                         Ist häufiger hier | #11421
                    erstellt: 15. Feb 2018, 13:48   | |||
| Habe jetzt auch die 11.3 Beta auf dem Apple TV! Werde heute Abend dann nochmal prüfen ob der DV Bug dann tatsächlich nicht mehr auftritt. Melde mich... Gruss | ||||
|  | ||||
| 
                                                didihannover                         Stammgast | #11422
                    erstellt: 15. Feb 2018, 14:28   | |||
| OK..dann bleibt also dabei LG TV + Yammi AV DD+ Bug über Amazon Streaming bislang noch nicht gefixt...für meinen alten Yammi gibt es bestimmt kein Update mehr   ...DD+ wird ja ausgegeben, ist nur etwas lästig, wenn der AV bei Filmstop oder wechsel immer den Ton verliert   | ||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #11423
                    erstellt: 15. Feb 2018, 14:41   | |||
| Der Bug ist App unabhängig, tritt eben so bei Netflix auf. Der Yamaha braucht da ja kein Update sondern der LG aber iwie glaube ich nach so langer Zeit nicht an einen Fix für das Problem, ich hab ja noch den "Ausweg" ATV4k ^^                                        | ||||
| 
                                                dvdman007                         Ist häufiger hier | #11424
                    erstellt: 15. Feb 2018, 14:50   | |||
| [quote="Koloss78 (Beitrag #11418)"][quote] Ich habe am TV ein Optisches Kabel zum AV-Receiver, da gibt es keine Probleme[/quote] Genau, konnte wegen dem ach so tollen DD+ über HDMI auch keinen grossen unterschied zum normalen DD über das optische Kabel ausmachen, wird vermutlich beim Mastering garnicht ausgenutzt und nur gepushed damit man ab und zu mal im englischen Track ein Dolby Atmos signal bekommt   | ||||
| 
                                                didihannover                         Stammgast | #11425
                    erstellt: 15. Feb 2018, 14:52   | |||
| 
 ja, ATV ist für mich leider keine Option...nicht noch ein Gerät für Amazon...ich bin Entertain Kunde mit nen MR303 (1080i) für TV schauen mit Steinzeit-Technik der Telekom ...SAT geht bei mir leider nicht....vielleicht sollte ich Entertain TV kündigen und auf einen TV HD IP Streaming Anbieter umsteigen. | ||||
| 
                                                hmt                         Inventar | #11426
                    erstellt: 15. Feb 2018, 14:54   | |||
| Und was soll das bringen? Da gibts dann die gleiche Qualität.                                        | ||||
| 
                                                didihannover                         Stammgast | #11427
                    erstellt: 15. Feb 2018, 15:06   | |||
| die gleiche Qualität würde ich noch nicht einmal sagen...immerhin in der Theorie besseres Quellmaterial mit min. 1080p HD und Ton (mit ATV auch DD+)...aber wer weiß, was dann wieder für Probleme auftreten ...die Telekom weist gerne alle Schuld (Bandbreite) von sich und schiebt bei TV Streaming Problemen sicherlich alles auf den Anbieter                                        [Beitrag von didihannover am 15. Feb 2018, 15:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #11428
                    erstellt: 15. Feb 2018, 15:09   | |||
| Ob da nun bei Entertain bleibst oder Sat, Kabel, einen anderen IPTV Anbieter wechselst ist im Endeffekt egal. Die Qualität ist immer die gleich beschissene, man muss ja schon ein Weltwunder erwarten würde die WM in 4k ausgestrahlt werden (auf deutsch). Schlussendlich passt das aber alles ganz gut zusammen, 1Gbit bis 2025 und bis dahin bekommen wir sicherlich auch 4k aus der TV Senderregion ...    Qualitativ gesehen stellt Itunes hierzulande die Spitze dar, gefolgt von Netflix, Amazon. Videoload der Telekom bietet kaum 4k und wenn nur auf dem Preisniveau der physischen Variante was wiederum spiegelt das die deutschen Anbieter hier einfach ein Häufchen Elend darstellen, was sich schlussendlich auch an den grottigen Marktanteilen zeigt. [Beitrag von prouuun am 15. Feb 2018, 15:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hmt                         Inventar | #11429
                    erstellt: 15. Feb 2018, 16:15   | |||
| 
 
 Nein. TV Broadcast ist immer 1080i oder 720p. Was da andere Boxen ausgeben ist lediglich bereits durchgeführtes Deinterlacing. Das geht mit dem MR400 ebenso. Was man bemängeln kann ist, dass die TCom kein HVEC unterstützt, der eine deutlich bessere BQ bietet. Aber auch das nützt wenig, wenn Sky da ein schlechtes Signal einspeist. [Beitrag von hmt am 15. Feb 2018, 16:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                didihannover                         Stammgast | #11430
                    erstellt: 15. Feb 2018, 16:17   | |||
| wirklich, geht aktuell nur 1080i...der neue MR 401 soll aber auch 1080p können...natürlich nur mit neuen Telekom Vertrag                                        | ||||
| 
                                                hmt                         Inventar | #11431
                    erstellt: 15. Feb 2018, 16:19   | |||
| Es bringt dir nur wenig, da der Stream weiterhin 1080i ist. Der einzige Unterschied ist, dass der MR dann das Deinterlacing durchführt statt dem TV. Das ganze geht btw auch schon mit dem MR400.                                        | ||||
| 
                                                hueter                         Stammgast | #11432
                    erstellt: 15. Feb 2018, 16:42   | |||
| 
 
 Jetzt wird mir einiges klar. Tonaussetzer bei Netflix hatte ich mit meinem Yamaha rxv 677 auch schon vorher mit dem Firestick. Der Stick war direkt am AVR angeschlossen. Vor allem, wenn man pausiert und startet treten Aussetzer auf. Beim LG hatte ich es zumindest noch nicht während der Wiedergabe. Es dauert lediglich ein paar Sekunden bis der Ton geht. Ich spule dann immer etwas zurück. | ||||
| 
                                                Benutzer1000                         Stammgast | #11433
                    erstellt: 15. Feb 2018, 17:15   | |||
| 
 
 Immer diese unzutreffenden Pauschal Aussagen. Trotzdem ist die Qualität beim 401 deutlich besser weil mit mehr Bandbreite gestreamed wird. Full HD bzw. 1080i wird mit 9 Mbit/S und UHD mit 29 Mbit/S übertragen, das entspricht natürlich nicht Blu Ray Qualität aber das Ergebnis ist ansehnlich. @didihannover: Also lass dir keinen Quatsch erzählen und hol dir den Media Receiver 401 wenn du IPTV der Telekom nutzen willst und du nicht gerade ne 5k Leitung hast.. Ich hatte selbst zuerst den 303 und jetzt den 401. [Beitrag von Benutzer1000 am 15. Feb 2018, 17:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hmt                         Inventar | #11434
                    erstellt: 15. Feb 2018, 17:22   | |||
| Bitte meinen Beitrag noch einmal lesen und verstehen. Danke.                                        | ||||
| 
                                                Benutzer1000                         Stammgast | #11435
                    erstellt: 15. Feb 2018, 17:27   | |||
| Ich habe deinen Beitrag verstanden. Nochmal in Kurzform für dich: 401 bessere Bildqualität weil höhere Bitrate bei gleichem Eingangssignal. Bitte.                                        | ||||
| 
                                                hmt                         Inventar | #11436
                    erstellt: 15. Feb 2018, 17:54   | |||
| Nö. Er ist nur besser mit UHD-Sendern. Dazu ist das ganze am Beitrag vorbei, da es hier um 1080i vs 1080p ging und ich aufklärte, dass IPTV überall nur 1080i ist (und ja, für die Klugscheißer unter uns 4K Sender nicht).                                        | ||||
| 
                                                ravecreator                         Stammgast | #11437
                    erstellt: 15. Feb 2018, 18:04   | |||
| Wo wir gerade bei Entertain und dem Media Receiver sind. Sollte wirklich nur 1080i gestreamt werden, könnte man den Ausgang am MR400 von 1080p auf 1080i umstellen. Somit würde man zumindest bei den Privaten das Signal 1:1 ohne Deinterlacing zum B7 geben. Wie sieht es aber mit dem 720p Content der ÖR aus? Hier würde zunächst von 720p in 1080i im MR hochskaliert und dann wieder im B7 auf 4k hochgerechnet. Welcher Schritt ist sinnvoller erst 720p auf 1080i, oder 720p auf 1080p? [Beitrag von ravecreator am 15. Feb 2018, 18:18 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Benutzer1000                         Stammgast | #11438
                    erstellt: 15. Feb 2018, 18:26   | |||
| @hmt: Zum Glück gehörst du ja nicht zu den Klugscheißern.   Ich habe leider den 303 nicht mehr hier, daher kann ich die genaue Übertragungsrate nicht ablesen. Mich würde es aber wundern wenn diese tatsächlich auch 9 Mbit/S wäre. Das interessiert mich jetzt. Kläre Ich bei der Telekom. Ansonsten hast du das Fass mit Deinterlacing beziehungsweise Upscaling aufgemacht. Deine Antwort mag fachlich korrekt sein (insofern der 303 wirklich mit der gleichen Bitrate streamed, ansonste nicht) aber den Fragesteller interessiert letztlich ob er eine bessere Bildqualität beim Media Receiver 401 bekommt oder nicht. [Beitrag von Benutzer1000 am 15. Feb 2018, 18:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hmt                         Inventar | #11439
                    erstellt: 15. Feb 2018, 18:44   | |||
| Ich hatte den 303 und überall bei Entertain ist 1080i 9 mbits. Schon immer so gewesen. Der Unterschied ist daher auch null zum 400/401. Der Fragesteller war der Meinung bei 0815 HD Material eine bessere BQ zu bekommen, weil da angeblich 1080p gestreamt wird. Nochmal: Lies' meine Beiträge richtig. 
 
 Mich nicht. [Beitrag von hmt am 15. Feb 2018, 18:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Benutzer1000                         Stammgast | #11440
                    erstellt: 15. Feb 2018, 18:54   | |||
| Hm jep die Bandbreite ist tatsächlich die gleiche. Nun gut, Entschuldigung dann lag ich wohl falsch und es lohnt sich der Umstieg auf den 401 doch nur wegen UHD.                                        | ||||
| 
                                                mastermike67                         Stammgast | #11441
                    erstellt: 15. Feb 2018, 19:48   | |||
| Servus, kann hier einer was zu den Umschaltzeiten der 2017er Serie sagen ? Würde mich vor allem bei den HD+-Sendern interessieren. Danke und Grüße Mike | ||||
| 
                                                multit                         Inventar | #11442
                    erstellt: 15. Feb 2018, 19:54   | |||
| Von normalen Sendern auf den ersten HD+ Sender dauert es etwas, danach gefühlt 1sek.                                        | ||||
| 
                                                mastermike67                         Stammgast | #11443
                    erstellt: 15. Feb 2018, 20:49   | |||
| das wäre ja zumindest mal ein Fortschritt - mein 2015er OLED, der 9109, braucht ca. 5 Sekunden...     [Beitrag von mastermike67 am 15. Feb 2018, 20:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sebastian81                         Ist häufiger hier | #11444
                    erstellt: 15. Feb 2018, 21:10   | |||
| 
 
 Update meinerseits: LG B7 mit der aktuellen 4.70.65 und das Apple TV auf 11.3 beta aktualisiert. Dolby Vision Problem noch immer vorhanden! Erst wenn ich die Helligkeit von 50 auf 48 runter drehe, ist es fast nicht mehr auszumachen. Aber aufgehellte Balken sind definitiv noch vorhanden. Über die interne LG Netflix App bei Wert 50 alles stabil "schwarz"! Getestet und verglichen habe ich das alles in komplett dunklem Raum mit dem Film "Death Note". Am Besten ab ca. Minute 14 bis 16. Gruss [Beitrag von Sebastian81 am 15. Feb 2018, 21:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                KOKOtm                         Stammgast | #11445
                    erstellt: 15. Feb 2018, 22:36   | |||
| Auch Death Note ausprobiert, same here. Also doch nicht nur bei iTunes.                                        | ||||
| 
                                                multit                         Inventar | #11446
                    erstellt: 15. Feb 2018, 23:03   | |||
| 
 
 Eben nochmal mitgezählt.... beim ersten Senderwechsel sind es fast 4s, dann so knapp 2s. Habe ein nicht offizielles Modul im Einsatz. | ||||
| 
                                                hellibombelli                         Ist häufiger hier | #11447
                    erstellt: 15. Feb 2018, 23:24   | |||
| 
 
 Meiner Aussage ist leider falsch - ich möchte das hiermit korrigieren. Der LG speichert die Bildeinstellungen nur einmal für den Eingang - wie in dem Thread bereits öfters erwähnt. Habe das durch einen Test mit einem neuen AVR (Zuspieler zwischenzeitlich wieder am AVR angeschlossen) nochmal probiert. Sony und Samsung machen das laut Aussagen in dem Thread besser. Also bleiben die Zuspieler am TV.   Teste im Moment den Yamaha RX-V683. Macht nach dem Einmessen und ersten Tests (Musik) einen guten Eindruck, allerdings brummen/knacksen die Boxen bei der Wiedergabe von DD bzw. DD+. Wenn man z.B. bei der PS4 die Audioausgabe auf Bitstream Dolby stellt, ist das dauerhaft sehr gut hörbar. Ich habe im Thread irgendwas gelesen, es wäre ein bekanntes Problem beim Zusammenspiel LG - Yamaha - DD, ich finds aber nicht mehr.    Hat dazu jemand Infos parat? | ||||
| 
                                                didihannover                         Stammgast | #11448
                    erstellt: 16. Feb 2018, 07:51   | |||
| 
 @hmt vielen Dank für diese wertvolle Info...ich habe mir drei MR 303 mit 500gb gekauft, also wäre für mich ein Upgrade auf drei MR401 sehr teuer und wenn dann auch nur ein 1080i Signal empfange...nein, danke   Oh, da wird sich mein Kumpel aber ärgern, er denkt mit seinem neuen Telekom Vertag/MR401, dass er zukünftig HD Stream (1080p) bekommt...er hat keinen 4K Fernseher und kann UHD gar nicht nutzen....naja, wenigstens zeitversetzes Fernsehen | ||||
| 
                                                biker1050                         Hat sich gelöscht | #11449
                    erstellt: 16. Feb 2018, 09:33   | |||
| 
 
 Das Problem in der heutigen Zeit ist ja ganz oft das sich Menschen in Foren oder ähnliches die Köppe heiß reden über solche Probleme, Bugs oder nicht vorhandene Features, aber kaum einer auch wirklich dem Hersteller eine Mail schreibt und solche Punkte bemängelt! Ich habe beruflich auch mit Produktsupport zu tun und erlebe es immer wieder das in Foren mehrere User über Probleme schreiben, Tage und Wochen lang und keiner den Hersteller Support kontaktiert hat. | ||||
| 
                                                biker1050                         Hat sich gelöscht | #11450
                    erstellt: 16. Feb 2018, 09:33   | |||
| 
 
 DVB-T2 sendet doch in 1080p!? | ||||
| 
                                                hmt                         Inventar | #11451
                    erstellt: 16. Feb 2018, 10:14   | |||
| Nein. DVBT2 senden wie alles andere außer UHD Sender in 1080i.                                        | ||||
| 
                                                tod1212                         Ist häufiger hier | #11452
                    erstellt: 16. Feb 2018, 10:24   | |||
| 
 
 Das stimmt nicht. Die Sender werden bei DVB-T2 in 1080p ausgestrahlt. Dazu werden die Sender vor der Ausstrahlung hochskaliert (von 720p bzw. 1080i). | ||||
| 
                                                KOKOtm                         Stammgast | #11453
                    erstellt: 16. Feb 2018, 10:27   | |||
| 
 
 Wenn denn da mal kompetente Leute sitzen würden, wäre das ja auch toll! Ich wette, die KI könnte inzwischen bessere vorgefertigte E-Mails mit Standardantworten senden als die Menschen, die da für einen Hungerlohn an der Hotline sitzen. Gerade aktueller Fall bei Apple bei einem Problem mit einem Film in iTunes über AppleTV. Erstmal fühlte sich die Dame nicht zuständig (wieso kann ich dann Fehler unter der Kategorie (Bild/Ton passt nicht) melden? Zweitens kamen dann die Vorschläge, ich möge den Film nochmal vom Gerät löschen und neu laden - bei einem Streaming Gerät. Will man wirklich jedesmal mit den ganzen schwachsinnigen 1st-Level Supports herumschlagen und sinnvolle Lebenszeit vergeuden? Das Einzige, was man bei Hotlines sinnvoll machen kann ist RMA bei Defekten. Und hier um kurz zumindest wieder zum Thread zu passen, war die LG-Hotline super, hat damals meinen TV repariert. ;-) | ||||
| 
                                                hmt                         Inventar | #11454
                    erstellt: 16. Feb 2018, 10:38   | |||
| 
 
 Die Einspeisung ist trotzdem nur 1080i, es wurde lediglich das Deinterlacing im Studio vorgenommen. Keiner produziert in 1080p50. [Beitrag von hmt am 16. Feb 2018, 10:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hellibombelli                         Ist häufiger hier | #11455
                    erstellt: 16. Feb 2018, 14:23   | |||
| Ich sehe das ähnlich wie KOKOtm. Die meisten Leute haben einfach aufgegeben, da eine Meldung beim Support eh nichts ändert - die hoffen eher auf funktionierende Workarounds aus der Community. Das Problem liegt eher am System. Jeder Hersteller bringt *jedes* Jahr neue AVR, TVs, etc. heraus. Die Entwicklungsabteilungen sind zum Großteil nur damit beschäftigt. Dazu kommen Standards, die alle Jahre erweitert werden, HDMI, HDCP, usw., die für den Hersteller optimalerweise in Hardware "gegossen" sind. Neue HDMI- oder HDCP-Version? Neue Hardware! Die Anzahl der Video- und Audio-Codecs erhöht sich ständig. Neue Geräte müssen ja neue Features bieten. Dann gibt es noch "Standards" wie CEC, wo jeder Hersteller dem Kind einen eigenen Namen gibt, und damit für den Konsumenten unnötig verkompliziert. Anderes Beispiel: DLNA. Grundlegende Punkte sind im Standard festgehalten, aber welche Formate genau übertragen werden können - Fehlanzeige. Mit dem nächsten Modell wird dann alles besser: Neu kaufen, Absatz ankurbeln, Umsatz - das neue Gerät unterstützt ja schließlich alles, wie gut ist die andere Frage. Alte Probleme sind weg und dafür neue da und das Spiel beginnt von vorn. Und ja, natürlich gibt es beim Support auch positive Ausnahmen. In meinen Fall hat z.B. LG schnell reagiert und die Anforderung aufgenommen. (Es ging um das unnötige Wake-UP das NAS.) Dass das irgendwann in die Software eingearbeitet wird glaube ich allerdings nicht, weil die Prio sicherlich niedrig eingestuft ist. Der neue Yamaha AVR geht zurück. Er macht zwar manche Punkte besser wie mein alter Denon, hat aber neue Fehler, wie z.B. das im Thread erwähnte Rauschen/Knacksen der Boxen bei DD(+). Ich werde mit den nächsten Investitionen warten, bis sich dieses "Ständig-was-Neues"-Hamsterrad etwas entschleunigt. Dann steigen auch die Chancen, ein fehlerarmes Produkt mit gutem Support zu erhalten. Denn Fehlermeldungen und Anfragen beim Support interessiert die Hersteller nicht so sehr - was zählt ist einzig und allein der Umsatz bzw. Gewinn. Sorry für den Rant, aber das musste raus ... [Beitrag von hellibombelli am 16. Feb 2018, 14:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                KOKOtm                         Stammgast | #11456
                    erstellt: 16. Feb 2018, 16:56   | |||
| 
 
 Im AVS Forum wurde mir gesagt, das es mit der TvOS 11.2.5 Final wohl gehen soll... Kann jetzt natürlich von der TvOS Beta 2 nicht runter. Muss mal jemand anders testen. ;-) | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #11457
                    erstellt: 16. Feb 2018, 17:01   | |||
| Da sich das "Hamsterrad" immer weiter dreht, wird sich daran nichts oder kaum etwas ändern. Mit den jährlichen Modellwechseln sind die Entwickler schon mindestens eine Generation im Voraus beschäftigt, mit der Markteinführung ist dann prinzipiell die "Entwicklung" abgeschlossen und es wird schon an der nächsten Generation gearbeitet. Alles, was dann kommt ist meist "nur" Nachsorge, um auftretende Fehler zu beseitigen oder noch nicht abgeschlossenen Entwicklungen fertigzustellen. Liest man sich mal die Berichte über Supportanfragen und -Kontakte in den diversen Threads durch, stellt man fest, dass eine Reaktion auf solche Meldungen nur bei sehr schwerwiegenden Problemen relativ zügig abgearbeitet wird, Anderes dafür oft langsam, manchmal sogar nur schleppend, wenn überhaupt, abgearbeitet wird. Meist wird vom "Support" als Schnittstelle zwischen Kunde und Hersteller nur halbherzig abgewiegelt oder vertröstet. Verständlich, da für die Pflege aktueller Produkte meist kaum Kapazitäten vorgesehen sind, weil die Entwicklungsabteilungen (Software) voll und ganz bereits mit den nächsten Gerätegenerationen beschäftigt sind. Bugfixes kosten den Hersteller nur Geld und werden deshalb auf das Nötigste beschränkt. "Neue" Software oder "Features" ist üblicherweise nur noch mit neuer Hardware im Gesamtpaket zu bekommen, da ja die weiterlaufende Produktion immer wieder "neu" verkauft werden muss. | ||||
| 
                                                Sebastian81                         Ist häufiger hier | #11458
                    erstellt: 16. Feb 2018, 17:18   | |||
| 
 
 Geht nicht! Definitiv auch der Helligkeits-Bug drin. Hatte die 11.2.5 drauf und getestet. Danach erst auf die 11.3 beta. Bei beiden gleiches Problem. Gruss | ||||
| 
                                                chefffe                         Stammgast | #11459
                    erstellt: 16. Feb 2018, 21:08   | |||
| Wer braucht so ein Kack-ATV??? ... alle 4K Filme kann man in bester Qualtät runterladen und der LG kann alle in bester Qualität abspielen ...                                        | ||||
| 
                                                Sebastian81                         Ist häufiger hier | #11460
                    erstellt: 16. Feb 2018, 23:39   | |||
| 
 
 Wer braucht solche "kack" Kommentare..... Gruss | ||||
| 
                                                prouuun                         Inventar | #11461
                    erstellt: 17. Feb 2018, 09:28   | |||
| @chefffe  Schön für dich, gibt Leute die kaufen sich Filme legal. | ||||
| 
                                                focusturnier                         Stammgast | #11462
                    erstellt: 17. Feb 2018, 11:42   | |||
| Hat irgendwer Probleme mit dem Nachleuchten?  Vorhin zufällig Eiskunstlaufen geguckt. Das ging ja gar nicht...   Bei den Bewegungen auf dem Eis, konnte man um den Körper des Läufers immer dieses "nachleuchten" der vorherigen Bewegung erkennen. Ist mir noch nie so extrem aufgefallen. | ||||
| 
                                                lordfalcon                         Inventar | #11463
                    erstellt: 17. Feb 2018, 12:39   | |||
| Ist bei Euch auch der Start- bzw. Lade-Bildschirm von amazon prime in den Farbtönen komplett pixelig vermatscht oder habt ihr sanfte Farbübergänge? Bei mir sieht es nach einem Farbmatch ala Minecraft aus | ||||
| 
                                                Dean_The_Machine                         Inventar | #11464
                    erstellt: 17. Feb 2018, 12:54   | |||
| Ja is normal - liegt nicht am LG     | ||||
| 
                                                Rass68                         Stammgast | #11465
                    erstellt: 17. Feb 2018, 13:32   | |||
| Hallo Forum, ich liebäugle für meinen 65 C7D mit dieser  Wandhalterung Hat damit wer Erfahrung? Ich habe bedenken wegen des SAT und LAN Kabels, die ja doch recht weit nach hinten raus stehen. Gruss | ||||
| 
                                                Dean_The_Machine                         Inventar | #11466
                    erstellt: 17. Feb 2018, 13:40   | |||
| 
                                                Rass68                         Stammgast | #11467
                    erstellt: 17. Feb 2018, 13:49   | |||
| 
 
 Vielleicht bin ich nicht im richtigen Kontext, die Suche hat mir die zitierte Antwort ausgespuckt. Ich hab meinen LG 65 C7D per HDMI mit meinem Marantz NR 1607 verbunden, als auch meine PS4 Pro, per HDMI. Schau ich am LG über YouTube ein 5.1 Test Video (ARC auf den Marantz) bekomme ich keinen 5.1 Sound, über die PS4 geht es ohne Probleme. Woran liegt das dann, am ARC? Gruss | ||||
| 
                                                *Rainer52*                         Stammgast | #11468
                    erstellt: 17. Feb 2018, 15:13   | |||
| 
 
 Das ist eine sehr realistische Einschätzung, die Vieles erklärt, vor Allem dass es nix Perfektes gibt. Und das nicht nur bei TVs. Beste Grüße Edit der Moderation: Zitat repariert. [Beitrag von Aresta am 19. Feb 2018, 09:44 bearbeitet] | ||||
| 
                                                crank79                         Stammgast | #11469
                    erstellt: 17. Feb 2018, 19:44   | |||
| 
 
 Über Youtube geht kein 5.1, nur Stereo. Die ps4 gibt alles als 5.1 aus entweder als dts oder Dolby Digital | ||||
| 
                                                friendsfan                         Stammgast | #11470
                    erstellt: 18. Feb 2018, 14:55   | |||
| Beim oberen der beiden Videos schaltet mein Denon auf "Dolby Digital". Der Unterschied liegt wohl am verwendeten Audiocodec (Revision in Klammer???). Allerdings habe ich das bisher nur sehr selten gesehen.      [Beitrag von friendsfan am 18. Feb 2018, 14:55 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread norbert.s am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2024 – 912 Beiträge | 
| LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread Tarabus am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 2362 Beiträge | 
| LG 4K OLED | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Ruckeln | Entruckeln | Diskussion MasterOne am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 7 Beiträge | 
| Neue Firmware 06.00.20 - 2017er OLEDs B7/C7/E7/G7 knacki99 am 28.07.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14 Beiträge | 
| W7 oder G7 oder E7 kaufen? ehcap am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 2 Beiträge | 
| Unterschiede B7 vs C7 felix2808 am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 11 Beiträge | 
| LG OLED B7 Anschlusskabel guardian_de am 20.08.2017 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 24 Beiträge | 
| LG OLED B7 - Favoritenliste JuRotti am 10.01.2024 – Letzte Antwort am 11.01.2024 – 2 Beiträge | 
| Zukunft Wallpaper? nuernberger am 31.07.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 4 Beiträge | 
| Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread norbert.s am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 12.03.2020 – 695 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
        Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedKlaraeleonora
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.391
 
                                                                 #11420
                    erstellt: 15. Feb 2018,
                    #11420
                    erstellt: 15. Feb 2018, 














