| HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PRO... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PROBLEM!+A -A | 
        ||||||
| Autor | 
        
  | |||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1857
                    erstellt: 10. Mai 2009, 20:17
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 und ich wollt vorher 1€ weniger bieten   wenn die kratzer net zu heftig sind, wollt ich evt. das furnier wieder hervorschmiergeln aber ka ob das geht  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                freaKYmerCY                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1858
                    erstellt: 10. Mai 2009, 20:52
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 @ Scharrlatan & Boostar Na ihr seid ja zwei.   Lustig zu lesen. ^^ Wenn ich mir überlege, dass ich für meine Canton LE 500 33 € inkl. bezahlt habe, die mind. genauso schlimm, wenn nicht schlimmer, aussahen... da waren die GLE 70 (entsprechen LE 600) ja echt nen Schnäppchen. Wie willst du die Kalotten ausbeulen? Bei Tieftönern macht man das ja mit nem Staubsauger, aber da braucht man auch nicht die Angst haben, das das ganze samt Spule im Staubsauger landet. Bei meinen LEs kommen demnächst erstmal vergoldete Schraubanschlüsse ran und neue Farbe usw. - freu mich schon auf die Restauration. So, jetzt mal zu meiner Errungenschaft: Le 350 gegen Heco P 2302: ![]() Die Cantons kommen von der Verarbeitung her einfach nicht an die Hecos ran. Das Funier an den gerundeten Kanten hat ne andere Farbe und hinten ist gar kein Funier, sondern nur hässliche Farbe. Auch hier nackte Kabel statt eines Anschlussterminals - gefällt mir gar nicht. Und wenn man die Boxen hochhebt, hebt man das, was man erwartet zu heben. Bei den kleinen Hecos ist man zuweilen wegen das extrmen Gewichtes überrascht, wenn man sie mal anpackt. LE 350 und 500:  http://www.abload.de/img/le350undle500af04.jpgWas man wohl von der 2-wege Lösung erwarten darf? LE 350 F und LE 500 frontal: ![]() Es fehlt nur ein wenig Tiefe für tiefere Bässe.   Zwei halbe Portionen auf Ständern: ![]() ![]() Sieht schon drollig aus, zwei LS mit solch versch. Abmessungen in ein Stereo-Dreieck zu stellen. Aber ich bin Schnäppchenjäger und mich interessiert nur der Klang. Wie spielen die beiden also zusammen? Und tatsächlich - ich bin positiv überrascht. Die verschiedenen Positionen auf der Stereobühne werden ohne Abstriche gut getroffen, der Phantomcenter wirkt keinesfalls zweigeteilt. Von der "Bass-Gewalt" bin ich auch überrascht. Die LS hauen doch so einiges raus. Ich hab hierzu hauptsächlich Jack Johnson angehört. Aber wenn, der Drummer fröhlich in die Base tritt, merkt man doch, dass bei den Heco P4302 doch ein anderes Kaliber werkelt. Kommt an den Stellen nicht so knackig rüber das ganze - besonders, wenn der Bassist mal tiefere Seiten anschlägt, wird's doch deutlich leiser, also da fehlt schon was vom Nutzbereich der Musik - deshalb nur eine Eingeschränkte Stereo-Empfehlung meinerseits (mit LE bzw. GLE 60 usw... da sieht das schon anders aus - da fehlt das gewisse "etwas" nach unten hin nicht). Ungeachtet der Tiefbassambitionen wirkt der Klang der Heco P 4302 runder, ausgereifter, wärmer. Schwierig in Worte zu fassen, aber letztlich sind sie doch angenehmer. Überrascht bin ich allerdings von der Hochtonauflösung der LE 350. High-Head-Schläge werden super detailreich wiedergegeben - da halte ich die LE 350 sogar allen anderen LS, die ich hier stehen habe, überlegen. Wenn ich so im Nachhinein drüber nachdenke, dies seinen Grund in der Bauweise haben - der HT wird nicht von einem MT zur Seite gedrängt und kann die ganze Breite der Box zum Bündeln nutzen. Letzlich spielt er dann zusammen mit dem Raum interferenzfreier. Was macht man nun mit den Teilen? ![]()    ![]() ![]() e: Dies ist sicherlich ein würdiger Beitrag, um mein tausendsder zu sein.                                         [Beitrag von freaKYmerCY am 10. Mai 2009, 20:55 bearbeitet]  | 
           
			
                    ||||||
| 
								
					  | 
        ||||||
| 
					  
                         
                                                Mike_sh                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1859
                    erstellt: 10. Mai 2009, 21:24
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum 1000. Ist ja interessant mit den LE. Ich habe vorhin auch was enddeckt  Grundig Monolith 120                                        | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1860
                    erstellt: 10. Mai 2009, 22:04
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 die hab ich auch gesehen, find 645€ schon heftig auch heftiger preis:  http://cgi.ebay.de/w...IT&item=330327357481günstig:  http://cgi.ebay.de/w...IT&item=160333635120 http://cgi.ebay.de/w...IT&item=180351809519 (auch wenn man die sicken machen musst)                                        | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                zaunk0enig                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1861
                    erstellt: 10. Mai 2009, 23:33
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Und nicht die Spedition für 70 Euro heranziehen muss   Crack, fürs Rack am besten mal im Rackbau-Forum gucken. Vor allem im Bilderthread gibts sehr sehr interessante Racks, die man teilweise gut nachbauen kann. Die Klettdinger kleben halt. Kleber kriegt man (eigentlich) immer wieder ab, muss man nur gucken wie der Lack eventuell auf einen Reiniger reagiert. Meine Hecos kamen hier auch mit Filzgleitern an, die ich erstmal abkriegen musste. Eine größere Bodenplatte zusätzlich sollte wohl erstmal reichen, denke ich. Ich erkenn das auf dem Foto nicht, ist der Sockel ein L oder ein T? Sonst dort einfach noch ein paar CD-Fächer reinbauen, wenn einen das "dicke" MDF nicht stört macht das auch nochmal Gewicht aus. Jetzt wo ich eure (deine und Freakys) Stands nochmal sehe, kann ich nachvollziehen, dass ihr die verschönern wollt. Mir gefällt das nackte MDF garnicht so schlecht, sieht nur etwas unfertig aus. Aber eure sind echt hässlich, sorry ![]() Und Freaky, besser als Staubsauger - ich war zugegeben etwas verkatert und habe bei glücklicherweise extra zum Testen eh schon defekten HTs einmal kurz mit dem Metalrohr in die Membran gehauen   - ist wohl eine leere Klo-/Küchenpapierrolle und dann vorsichtig selber saugen.                                        | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                crack_the_sky                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1862
                    erstellt: 11. Mai 2009, 01:41
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Glückwunsch zum 1000er! Kann dir auch inhaltlich nur zustimmen, was die 350 an sich angeht. Bei meinen Stands ist das Brett in der Mitte, also nich so geeignet für CD-Fächer. Und ich find deine genauso hässlich wie meine      Nee, stimmt schon, die 2-3 Brettchen hätte ich auch noch verbauen können, dann wärs wenigstens nützlicher. Aber MDF bleibt wie es ist: "ausbaufähig" ![]() Aber freaKYmerCYs haben doch wenigstens noch bisschen Form und sind nicht nur pragmatisch dahin gebastelt. Außerdem sieht man da zB keine Schraubenköpfe, wie bei mir   Hinterher is man schlauer. PS: Das erwähnte LCD-Schnäppchen hat sich übrigens als vermeindliches Vom-LKW-gefallen-Schnäppchen herausgestellt. Was hätte man anderes erwartet..  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                freaKYmerCY                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1863
                    erstellt: 11. Mai 2009, 08:16
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Verkäufer: 
 Ist doch immer wieder lustig zu lesen sowas. Ich glaub nicht nur die Bässe sind völlig hinüber, sondern auch der linke MT macht nen labilen Eindruck. @crack_the_sky Danke für das Kompliment bzgl. der Ständer.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                BooStar                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1864
                    erstellt: 11. Mai 2009, 08:29
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Die Kalotten Mittel- und Hochtöner kann man sehr einfach ausbeuelen. Auf Tischplatte legen und die Schrauben außenrum nach oben lösen. Frontplatte anheben und wirklich gut aufpassen! Dann hat man die Kalotte und die Schwingspule in der Hand, der Magnet liegt auf dem Tisch. Jetzt kann man von hinten mit runden Gegenständen die Kalotte ausbeuelen. Ich hatte mal eine Titankalotte und bei der leisesten Berührung ist da eine Macke von vorne drin - knickt leichter als Alufolie. Die Schwingspule hat nur einen minimalen Spalt im Magneten, deshalb nachher aufpassen, daß sich nichts verschiebt und schleift. Zum Testen kann man den HT dann direkt an die Soundkarte oder den Funktionsgenerator hängen, ob nichts schleift.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Dynacophil                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1865
                    erstellt: 11. Mai 2009, 10:22
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 [quote="freaKYmerCY] Die Cantons kommen von der Verarbeitung her einfach nicht an die Hecos ran. Das Funier an den gerundeten Kanten hat ne andere Farbe und hinten ist gar kein Funier, sondern nur hässliche Farbe. [/quote] So ein quark. An den Ecken ist kein Furnier, die Ecken sind eingelassene Hartholzleisten. Die laufen A) quer zur Furnierrichtung und verhalten sich b) natürlich anders in Lasuraufnahme als das Furnier der Flächen, da ein anderes Material. Darum aber stabil. HH  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                freaKYmerCY                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1866
                    erstellt: 11. Mai 2009, 10:41
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Joa - Hartholzleisten - das kommt hin. Würde auch erklären, warum bei crack the sky der Lautsprecher im Gegensatz zum Boden so heile geblieben ist.                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1867
                    erstellt: 11. Mai 2009, 12:48
                                              
                 | 
               |||||
| 
					  
                         
                                                freaKYmerCY                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1868
                    erstellt: 11. Mai 2009, 14:18
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 45,5 € + 9,7€ Porto für einen A-720, der sowohl optisch als auch klanglich einwandfrei ist, ist wirklich überraschend günstig. Haben die Leute was gegen silber?                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1869
                    erstellt: 11. Mai 2009, 14:57
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 würd am ehsten nix dran machen. muss warten, bis ich die lautsprecher hier hab und genau gucken kann, was zu machen ist. sind bei den canton die einzelnen chassis alle verlötet oder nur gesteckt? ich denk bearbeitung ohne chassis drin dürft viel einfacher sein                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                crack_the_sky                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1870
                    erstellt: 11. Mai 2009, 15:10
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Schaut mal in die anderen Auktionen des Verkäufers. Der scheint silbern zumindest ganz gern zu haben ![]() Und ich find die Teile optisch auch extrem ansprechend.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1871
                    erstellt: 11. Mai 2009, 15:17
                                              
                 | 
               |||||
				 	 http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItemEin Produkt der Hans G. Hennel GmbH + Co KG hat die schonma jemand gesehen?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                freaKYmerCY                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1872
                    erstellt: 11. Mai 2009, 15:38
                                              
                 | 
               |||||
| 
					  
                         
                                                Paffkatze                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1873
                    erstellt: 11. Mai 2009, 15:58
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Die Cantata haben es mir ja irgendwie angetan. Was meint ihr denn, was man für solche Lautsprecher hinlegen könnte? Hab jetzt mehrere Angebote und weis nicht so recht weiter...                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1874
                    erstellt: 11. Mai 2009, 16:21
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 da werd ich auch drauf bieten   is nen katzensprung von mir weg und er verschickt nicht. alte auktion:  http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItembtw. er bietet auf seine eigenen auktion: alte auktion von ihm:  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180336182296i***p( 18Bewertungspunktestand von 10 bis 49) die cantata bringen in gutem zustand 180-200€ edit: 
 
 rückwand rausnehmen is ja auch interessant... die einzelnen chassis dann rausschrauben und dann kann man die lautsprecher schön bearbeiten. und ka wie ich auf furnier gekommen bin, dass sind ja schwarze lautsprecher   werd vlt. dann grad noch hochtonsicherungen einbauen (falls nicht vorhanden) [Beitrag von Scharrlatan am 11. Mai 2009, 16:26 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Paffkatze                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1875
                    erstellt: 11. Mai 2009, 16:26
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ich weis das der selbst drauf bietet, habe ihn auch schon diesbezüglich angeschrieben. Hättest du lieber schwarze oder weiße? Sonst würd ich nämlich schwarze kaufen und wir beide könnten tauschen. Ich hätte nämlich lieber weiße xD                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1876
                    erstellt: 11. Mai 2009, 16:28
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 ganz klar weiße, die weißen und die hellen holzfarbenen sind bedeutend mehr wert als die schwarzen. du hast schon cantata 550 in schwarz ? edit: und bedenke, du musst die abholen                                         [Beitrag von Scharrlatan am 11. Mai 2009, 16:28 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Paffkatze                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1877
                    erstellt: 11. Mai 2009, 16:35
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 ich hab noch keine in schwarz, hab aber zwei Angebote für schwarze vorliegen. Und ich steh total auf weiß^^ Ja ich weis, dass ich abholen muss. Dann fahr ich halt 6 std. mitm auto hin und wieder 6 zurück...                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1878
                    erstellt: 11. Mai 2009, 16:36
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 was kosten schwarze (bei deinen angeboten)  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Paffkatze                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1879
                    erstellt: 11. Mai 2009, 16:48
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 200€ dafür könnte man sich auch schicke victas holen                                         [Beitrag von Paffkatze am 11. Mai 2009, 16:50 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1880
                    erstellt: 11. Mai 2009, 17:55
                                              
                 | 
               |||||
				 	 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120415844942meins   dh. ich hab jetzt zweimal die endstufe ^^  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                freaKYmerCY                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1881
                    erstellt: 11. Mai 2009, 18:02
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Sogar mit Holz an den Seiten - sehr schöne Vintage-Verstärker.  Meine neuste Errungenschaft:  http://cgi.ebay.de/w...&rvr_id=&mfe=sidebarAus Ohmden.. hehe... ein gutes Zeichen. ![]() Der braucht nicht allzu viel Volumen und ich hoffe mit 50 € für das Holz hinzukommen - ich denke für 80 € wird das dann ein super Passiv-Sub. Mal gucken, ob der meinem 160 Liter-Riesen das Wasser reichen kann.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1882
                    erstellt: 11. Mai 2009, 18:15
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 ich hab die ganze uher anlage schon einmal daheim stehen.  http://www.abload.de/img/img_0513copy56n7.jpgwerd wohl die zwei endstufen und den vorverstärker behalten. dazu nen neuen cd-player und tuner :o  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                BooStar                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1883
                    erstellt: 11. Mai 2009, 18:45
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Warum wollt ihr denn die "winzigen" Cantata 550? Die Superior Reihe hat wesentlich größere Klopper im Angebot und oft sehr günstig. Ging mit x00 los und hoch bis x50 - einfach mal im Hifi Wiki schauen. Ich hab mir auch mal aufgeschrieben, welche Preise so erzielt werden, hab die Liste aber gerade net da.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1884
                    erstellt: 11. Mai 2009, 19:04
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 weil sie weiß sind   ich kenn die superior, hab die bisher aber net in weiß gesehen  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Paffkatze                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1885
                    erstellt: 11. Mai 2009, 19:08
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 ich werd mir wohl eh victas holen    von daher biet ich auch nimmer mit                                        | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1886
                    erstellt: 12. Mai 2009, 00:05
                                              
                 | 
               |||||
| 
					  
                         
                                                -erdferkel-                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1887
                    erstellt: 12. Mai 2009, 06:25
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Wer sich dran erinnert: Eine Zeit lang habe ich über Kontaktprobleme der DIN Stecker gemeckert. Die Fehlersuche war nicht gerade einfach weil sobald man anfing zu suchen der Kontakt wieder da war, irgendwie war das ganze nicht reproduzierbar. Gestern habe ich den Fehler gefunden, es lag an der Verbindung Sounkarte->Verstärker. Der eine Cinch-Stecker hat wohl einen kleinen Wackler, das hat man davon wenn man billig einkauft.                                           | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                zaunk0enig                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1888
                    erstellt: 12. Mai 2009, 07:21
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Gestern auch gesehen. Ist nur für Sammler interessant. -erdferkel-, war das ein neues Kabel mit dem Wackler? Ich hatte mit meinen billigen Reicheltkabeln nie Probleme, bin aber trotzdem eine Stufe höher und habe jetzt Kabel für 6 oder 7 Euro für PC-Amp und CDP-AMP. Einfach weil mir die Verarbeitung besser gefiel. Allerdings werd ich bald mal umstöpseln müssen und habe Angst die Chinchbuchsen ausm Receiver mit rauszureißen, die "teuren" Kabel sitzen so dermaßen straff. Wird wohl reine Geduldarbeit...  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                freaKYmerCY                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1889
                    erstellt: 12. Mai 2009, 08:42
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ich hatte das auch. Aber da lag es an dem Cinch-Eingang eines meiner Verstärker. Ich habe dann immer wieder daran rumwackeln müssen. Seit ich von "Aux" auf "CD" umgestöpselt habe, gibt's keine Probleme mehr. Zusätzlich haben meine Canton LE 500 auch Kontaktprobleme. Da wackelt eine Kombination von den Teilen hier:  http://www.reichelt....161ebfa7441fff188e39 http://www.reichelt....161ebfa7441fff188e39Ich meine, die Stecker hab ich bei meinen anderen LS ja auch. Da kann man auch den Kontakt verlieren, wenn man mutwillig dran wackelt. Aber wenn sie einmal sitzen, verlieren sie den Kontakt auch nicht. In Verbindung aber mit den Reichelt-Buchsen - das ist ja dann billig zum Quadrat - geht der Kontakt durchaus auch zwischendurch verloren (ist schon 3x passiert jetzt). Deshalb kommt da jetzt sowas ran:  http://www.reichelt....161ebfa7441fff188e39                                        | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                zaunk0enig                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1890
                    erstellt: 12. Mai 2009, 09:03
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ich glaub mit einem Schraubterminal, das auch Bananas aufnimmt, für 1,30 wirst du vllt auch nicht so glücklich  ![]() Bei den Hecos hatte ich noch nie Probleme, willst du da auch nachbessern?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                freaKYmerCY                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1891
                    erstellt: 12. Mai 2009, 09:06
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ne, die Hecos bleiben so. Aber bei dem Schraubterminal wird das kabel festgeschraubt. Ich weiß nicht, was da schief gehen sollte. Ich werd's ja sehen - es wird demnächst geliefert.                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1892
                    erstellt: 12. Mai 2009, 14:10
                                              
                 | 
               |||||
				 	 http://cgi.ebay.de/G...QQrdZ1QQcmdZViewIteminteressant   hier ma nen paar interessante sachen:  http://cgi.ebay.de/w...IT&item=260406522999 http://cgi.ebay.de/w...IT&item=350198143519 http://cgi.ebay.de/w...IT&item=300313174546                                        | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Christian92                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1893
                    erstellt: 12. Mai 2009, 16:15
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Versuch mal Black Connect, die sitzen bei mir genau passend. Vorher hatte ich nur Kabel die zu fest waren, mit Black Connect gehts aber sehr gut, nicht zu fest, nicht zu locker. Grüße, Christian  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                zaunk0enig                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1894
                    erstellt: 12. Mai 2009, 17:27
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Die hätte ich wegen der Textur fast genommen, aber wollte dann doch nicht so viel dafür ausgeben. Jetzt sinds einfache Cordial von Thomann geworden. Wenn ich die ab habe, werd ich die ein bisschen spreitzen und gut is.                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1895
                    erstellt: 12. Mai 2009, 18:53
                                              
                 | 
               |||||
				 	 http://cgi.ebay.de/w...IT&item=230341384086das höchste, was ich je gesehen hab ![]() edit: also bei den audiorama [Beitrag von Scharrlatan am 12. Mai 2009, 18:53 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                RocknRollCowboy                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1896
                    erstellt: 12. Mai 2009, 19:14
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hallo scharrlatan Die Grundig´s sind nagelneu, als Baujahr 2008 oder 2009. Kein Vintage-HiFi. Kosten im Netz so ca. 1200€ neu. Ob sie das Geld wert sind steht auf einem anderen Blatt, hab sie noch nicht gehört. Gruß Georg [Beitrag von RocknRollCowboy am 12. Mai 2009, 19:15 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1897
                    erstellt: 12. Mai 2009, 19:26
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 oh lol...   hätte richtig gucken sollen... hab gedacht, der hätte die jetzt jahrelang originalverpackt im schrank liegen gehabt. edit:  http://cgi.ebay.de/T...QQrdZ1QQcmdZViewItemdie sind vlt. interessant 4wege lautsprecher [Beitrag von Scharrlatan am 12. Mai 2009, 19:27 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Zweck0r                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1898
                    erstellt: 12. Mai 2009, 20:25
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Zum Kaufen alter Audioramas ist jetzt eine gute Zeit. Die Preise waren noch nie so im Keller, ich hätte mein zweites Paar 7000er vor Jahren verkaufen sollen, als die für fast 1000 weggingen   ![]() Letzte Woche habe ich sie einem Kollegen für 300 überlassen. Brauche den Platz. Grüße, Zweck  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1899
                    erstellt: 12. Mai 2009, 23:50
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 ja mit den audioramas is nu dann echt doof. hab gedacht, dass sie früher günstiger gewesen wären   vlt. für jemanden interessant hier:  http://cgi.ebay.de/w...IT&item=200339401749ich werd net drangehen, PA1300 hat glaubich 2x 60w sinus (oder sogar 80w) und nen sehr guten klang hab so einen daheim, gefällt mir besser als der klang vom v5000   ka wieos                                        | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                zaunk0enig                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1900
                    erstellt: 13. Mai 2009, 05:50
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Denkt bei sowas dran: mit 8,90 Porto kommt man mit einer sicheren Verpackung für 3 Geräte nicht hin                                           | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                freaKYmerCY                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1901
                    erstellt: 13. Mai 2009, 10:18
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Verstärkerklang ist aber nochmal so eine Sache für sich. Ich gehöre da auch eher zu der Blindtest-Fraktion, die dem Verstärkerklang seinen Einfluss abspricht. Ich denke, über Klang der Elektronik muss man hier im Schnäppchenbereich nicht diskutieren. Hier wird gekauft, was die Leistung bring, was gebracht werden soll.  http://cgi.ebay.de/w...&rvr_id=&mfe=sidebarMal gucken, was daraus wird... bin immernoch Höchstbietender :P.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1902
                    erstellt: 13. Mai 2009, 10:21
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 also beide waren bei mir net neutral eingestellt, bei mid loudness     die loudness vom v5000 scheint viel extremer zu sein, als die des pa1300. loudness von den grundig geräten is ja teilweise schon echt extrem. und ich gehör auch eher zur blindtestfraktion ^^  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Mike_sh                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1903
                    erstellt: 13. Mai 2009, 10:26
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Naja Verstärkerklang gibt es schon. Ich habe es auch selbst eindeutig festgestellt aber natürlich in einem wesentlich geringerem Maße als bei Lautsprechern und Kopfhörern. Ich bin der Meinung das sich CDP kaum Unterscheiden, höchstens absichtliche Klangveränderungen durch den Hersteller.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                crack_the_sky                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1904
                    erstellt: 13. Mai 2009, 11:11
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 [Beitrag von crack_the_sky am 13. Mai 2009, 11:12 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                BooStar                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1905
                    erstellt: 13. Mai 2009, 11:56
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Die Nordmende Anlage ist sehr interessant für mich. Hab die schon entdeckt aber vergessen zu beobachten. Bin nämlich auf der Suche nach einem kurzen Verstärker für den PC weil das Ablagebrettchen nur 30 cm Tiefe erlaubt. Hat da jemand noch spezielle Empfehlungen? Tiefe <35 cm, besser <30 cm. Höhe wenns geht auch gering <10 cm und Breite >40 cm (Drucker muß drauf). Leider gehen ja auch ehemalige Billiggeräte (z.B. Yamaha 300er und 400er Serie) noch für 40-50 Euro weg. Neupreis vor 20-25 Jahren war gerade mal um die 150.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                crack_the_sky                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1906
                    erstellt: 13. Mai 2009, 12:45
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Könnt mir mal kurz jemand sagen, was von dem Angebot zu halten ist?  http://berlin.kijiji...g-W0QQAdIdZ127138031Nach Neuruppin brauch ich nur 45min. Soll für meinen Mitbewohner sein. Hauptsächlich für TV und PS3 (Games, DVD). 23m², 3m Hörabstand. [Beitrag von crack_the_sky am 13. Mai 2009, 13:09 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Scharrlatan                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1907
                    erstellt: 13. Mai 2009, 13:12
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 ich halte von der Uher 1200 nicht sooo viel. ebay wurde die letztens für 120€ verkauft, für 50€ würd ich die wohl holen. edit: 
 
 und wer is nun drangegangen? 17,60 für die anlage is verdammt wenig, jedes einzelne teil is mehr wert                                         [Beitrag von Scharrlatan am 13. Mai 2009, 13:46 bearbeitet]  | 
           
			
            
||||||
	    
  | ||||||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Gute Lautsprecher für kleines Budget-Eure Tips DrZuckerbrot am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Für die ohne Ahnung und noch weniger Geld. Jaanu am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 26 Beiträge  | 
                    
| 
                            Einstiegs-Anlage für wenig Geld? JonasZ am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 24 Beiträge  | 
                    
| 
                            Low(est) Budget Verstärker + Lautsprecher suppenschlund am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 64 Beiträge  | 
                    
| 
                            Viel Bass für kleines Geld (suche) Burningg am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            Viel Klang fürs Geld ? - MAGNAT QUANTUM 603 nokialove am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 8 Beiträge  | 
                    
| 
                            Gebrauchte Anlage bis 300? JonnyX93 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Neues System unter 300? BizzyT am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Klang geht vor. Sommerfahrrad am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 27 Beiträge  | 
                    
| 
                            Anlage für kleines Budget Toby87 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 4 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
 - Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
 - Subwoofer bis 500 Euro
 - Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
 - Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
 - Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
 - Wiim Mini Top oder Flop.
 - Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
 - Novex Smartline 600
 - Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
 
        Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
 - Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
 - Subwoofer bis 500 Euro
 - Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
 - Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
 - Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
 - Wiim Mini Top oder Flop.
 - Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
 - Novex Smartline 600
 - Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.808
 
 
 
 
  

 
                                       








