HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
lolking
Inventar |
01:19
![]() |
#502
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
War/ist DAT nicht beim beschreiben extrem störempfindlich? Meine mich da an einen Bericht erinnern zu können... |
||||||
aileena
Gesperrt |
03:08
![]() |
#503
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
Ja, das ist der Grund für den ausgelagerten Trafo. Wurde auch bei den Top-Tapedecks so gemacht. Im Übrigen ist Aiwa seit mehr als 20 Jahren 100%-ige Sony-Tochter. ![]() |
||||||
|
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#504
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
Das Laufwerk ist anscheinewnd auch von Sony´s "Frühwerk" DTC-1000 übernommen. Zumindest teilweise. Ärgerlich ist jedoch, dass die alten Geräte noch kein DCMS hatten.
Ich vermute Platzprobleme. |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#505
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
aileena
Gesperrt |
20:37
![]() |
#506
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
Zeigen!!!!!!!! |
||||||
UBV
Stammgast |
20:40
![]() |
#507
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#508
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
Erst nächste Woche, wenn ich die Skalenlampen getauscht habe. Jetzt steckt er erst mal wieder im Gehäuse. |
||||||
aileena
Gesperrt |
20:41
![]() |
#509
erstellt: 22. Nov 2006, |||||
Ooooch ![]() |
||||||
hal-9.000
Inventar |
22:50
![]() |
#510
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
So - heute ist mein neuer (alter) Onkyo 6890 eingetrudelt und ich habe erstmal aus Neugier reingeschaut und ein paar Fotos vom Innenleben gemacht. Habe gleichzeitig ein paar Fotos von meinem bisherigen 6850 gemacht und stelle sie mal gegeneinander. Ich denke die Zuordnung fällt nicht schwer ![]() Ich bitte die teilweise schlechte Qualität zu entschuldigen, zum einen habe ich kein Stativ, zum anderen macht die Digicam anscheinend bald die Mücke und hat leichte Zoom/AF-Probleme ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Entweder ist's werksseitiges "Tuning" oder nachträglich angebracht, auf dem Deckel vom 6850 war das jedenfalls nicht: ![]() ![]() [Beitrag von hal-9.000 am 16. Dez 2006, 12:14 bearbeitet] |
||||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
23:01
![]() |
#511
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Sony hat das auch teilweise (oder hatte es). Sogar mein alter 920QS hatte drei solcher eingeklebter Platten im Deckel. |
||||||
aileena
Gesperrt |
23:26
![]() |
#512
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Aber die Unterschiede sind schon eklatant. |
||||||
hal-9.000
Inventar |
23:53
![]() |
#513
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Ja und nein ![]() Die Unterschiede verbergen sich sozusagen "im Inneren" ... [Beitrag von hal-9.000 am 15. Dez 2006, 23:53 bearbeitet] |
||||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
23:54
![]() |
#514
erstellt: 15. Dez 2006, |||||
Jo, von 6850 auf 6890 is nen ganz schöner Sprung in der Verarbeitung. |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
00:12
![]() |
#515
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
klausES
Inventar |
04:15
![]() |
#516
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
Hi, will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber so was hab ich, ähem nun wirklich noch nicht gesehen. ![]() Grüße Klaus PS. Hattest Du denn nicht mal ne Säge, das Du die seitlichen Leisten angebohrt und durchgebrochen hast ? |
||||||
Volc0m
Stammgast |
06:57
![]() |
#517
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
ein paar Pics meinerseits: Endstufe Canton AS50SC ![]() Frequenzweiche Canton Ergo S ![]() Harman/Kardon AVR5500 ![]() |
||||||
Poison_Nuke
Inventar |
10:38
![]() |
#518
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
Die Kühler beim HK sehen ja richtig geil aus ![]() |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#519
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
Garnicht mal so übel.....macht garkeinen schlechten Eindruck. Wie du bereits schriebst, sind jedoch die Kabel eine kleine Schwachstelle. Einen kleinen Kritikpunkt gibt´s trotzdem noch: Eine Holzsäge für die Leisten hättest du dir ausleihen sollen. ![]() [Beitrag von -scope- am 16. Dez 2006, 11:06 bearbeitet] |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
13:12
![]() |
#520
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
Die war leider so stumpf das ich nix mal mehr pappe mit sägen kann... Und geld für ne neue (die auch mal länger als 10 sek hält) hab ich nu echt nich.. deswegen auch das Holzübergangsgehäuse Die Kabel sind so ge"legt" das strom kein signal kreuzt und ähnliches, nur das die halt net irgendwo "fest" sind stört, sieht unordentlich aus. Aber geht, fast 0 Brumm (wirklich nur sehr leicht wenn ichs am Eckhorn hab un da bis zum anschlag aufreise) Der Trafo macht 230VA is n Class B hinten dran auf brücke (2 teile halt, wie man an den 4 Endtöppen sieht) ca 150W Dauerleistung ![]() also : keine schönheit, dafür Leistung wenn man sie braucht auch im grenzbereich ![]() [Beitrag von Jacky_Lee am 16. Dez 2006, 13:13 bearbeitet] |
||||||
aileena
Gesperrt |
13:37
![]() |
#521
erstellt: 16. Dez 2006, |||||
Schönes Projekt. Respekt. ![]() |
||||||
Kinddernacht2000
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#522
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Hi Mario, Glückwunsch zum 90er :-). Der 6850 war und ist ja schon sehr sauber, hochwertig und mit vielen kleinen schmankerln hergestellt, aber der 6890 war und ist bis heute noch der hochwertigste CDP von Onkyo und wahrscheinlich eines der besten Großserien CDP die es gibt (meine persöhnliche Meinung). Deswegen hab ich auch 3 Stück (alle neu gekauft). Klanglich hat der 6850 ja schon fast alles gewonnen was es zu gewinnen gab, aber der 6890 ist klanglich noch besser. Im direkten Vergleich hört man den Unterschied schon. Ich finde jeder CDP von der DX-68XX Integra Serie ist sein Geld wert. Wünsch dir viel Spaß mit dem 90er... Gruß Benny |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
01:13
![]() |
#523
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Heute erster belastungstest der amp... AUA... das erste lämpchen leutet und mir reists fast die bude ab ![]() ![]() hab ichs wohl etwas übertrieben^^ |
||||||
Dualese
Inventar |
01:28
![]() |
#524
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
...der "lebendige" Beweis : "...Wahnsinn und Genie liegen nah´ beieinander..." ![]() GvfN Dualese |
||||||
renek
Stammgast |
03:18
![]() |
#525
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
Nais! ![]() Gehörschutz. ![]() ![]() ![]() |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
05:05
![]() |
#526
erstellt: 17. Dez 2006, |||||
25€ Music Safe von Alpine (schleichwerbung...achtung ^^) nene, die brauch ich fürs Drummen, un für sowas... |
||||||
ukw
Inventar |
03:15
![]() |
#527
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Thread vom offenen Herzen... ein starkes Stück Herz - nicht oft zu sehen ![]() ![]() ![]() Ein Überblick: ![]() ![]() Ideal bei etwas erhötem Leistungsbedarf ![]() ![]() ![]() ![]() Auf der Unterseite dieses Blocks nochmal das gleiche (je 4 pnp und 4 npn Transen im TO3 Gewandt) Das schafft Vertrauen... ebenso wie der Blick auf die Pufferspeicher ![]() ![]() Im Datenblatt: 305 an 8 Ohm 450 an 4 Ohm 900 an 8 Ohm Mono 1300 an 4 Ohm Mono Suche schon seit Stunden nach dem Datenblatt der Trasen im Netz - bisher erfolglos. Geschwindigkeit schein auch OK 0,25° Phasenabweichung zwischen 20 und 20 kHz (Herstellerangaben ![]() ![]() Weil mich dieser Verstärker "anmacht" nochmal in "Motzer" Pose : ![]() ![]() Fazit: Feines Gerät. P.S.: Herr Scope, ich meine Sie hatten seinerzeit ein XL 280 auf dem Tisch. Welche Transistoren befanden sich darin? |
||||||
aileena
Gesperrt |
03:22
![]() |
#528
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Hallo Uwe, was ist das denn für eine Schnuckelkiste? Sieht ja propper aus. ![]() |
||||||
plüsch
Inventar |
03:42
![]() |
#529
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Welches Öl muß denn da rein? ![]() Das letzte Bild hat wirklich ähnlichkeiten mit einem V8. ![]() |
||||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
06:47
![]() |
#530
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Mit etwas Glück, werde bald nen 1000er Sony bekommen, der gefiel mir optisch besser. Ansonsten das selbe drin. Der dann ebenfalls digital am Wandler verbunden wird. Also Zuspieler genutzt wird. Nur das Laufwerk des Nakamichis 1000er Dat-Recorders war wohl noch besser, aber heute ja in Gold aufzuwiegen und unbezahlbar wie der Rest der Kette aus CD-Player und A/D D/A Wandler. Bilder vom Amp habe ich zwar nicht zu bieten, aber von anderen Sachen. Proceed PDP 2 D/A Wandler, im Netz gibts keine Bilder dazu. ![]() ![]() Sony CDP-XA 50 ES ![]() vom PCM 2700A reiche ich mal welche nach, beim ZA-5ES ist eh kaum was drin, was es lohnt zu zeigen. ![]() [Beitrag von Zidane am 19. Dez 2006, 07:13 bearbeitet] |
||||||
ukw
Inventar |
09:46
![]() |
#531
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Der ist nur über meinen Tisch gerutscht. Ich hab mit der Kamera reingehalten (für's Archiv). Dieser Verstärker ist das fehlende Puzzelteil einer Wohnzimmer/ Kinoanlage mit highendigem Anspruch. |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#532
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
@UKW ![]() ![]() ![]() [Beitrag von -scope- am 19. Dez 2006, 18:34 bearbeitet] |
||||||
ukw
Inventar |
20:30
![]() |
#533
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Thanx -scope- ![]() |
||||||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
21:48
![]() |
#534
erstellt: 19. Dez 2006, |||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
03:47
![]() |
#535
erstellt: 20. Dez 2006, |||||
Ungaro
Inventar |
04:30
![]() |
#536
erstellt: 20. Dez 2006, |||||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
10:47
![]() |
#537
erstellt: 20. Dez 2006, |||||
Der Laser ist offenbar hinüber und muss ersetzt werden |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#538
erstellt: 25. Dez 2006, |||||
Hallo, Kenwood´s "größter" Vollverstärker der Serie aus den 80iger Jahren (KA1100D). Verarbeitungsqualität -wie bei vielen Japanern dieser Zeit- nicht besonders beeindruckend. Schlechte Potentiometer, schlechte Schalter, Schlechtes Platinenmaterial und anfällige Verlörung der Bauteile im Alter. Das Netzteil hinterlässt hingegen einen weitgehend ordentlichen Eindruck. ![]() ![]() Auch die Spezifikationen sind durchweg ordentlich. Die beiden "schweren" Kenwood DLD-Hybride baumeln quasi freischwebend nur an ihren Anschlusspins....Sparbauweise. ![]() ![]() Gute Messwerte, ordentlicher "Klang", und viel Kraft, aber abgesehen vom Netzteil wenig Liebe zum Detail im Aufbau. [Beitrag von -scope- am 25. Dez 2006, 16:06 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#539
erstellt: 25. Dez 2006, |||||
Schlechte Potis? Wundert mich ein wenig, hatten die nicht verschleißfreie im KA-907? |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#540
erstellt: 25. Dez 2006, |||||
Kinddernacht2000
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#541
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Hier mal Bilder von meinem Onkyo TX-SV919 THX Integra an dem ich diese Woche alle Relais gewechselt habe und das Gerät mal komplett durchgecheckt und grundgereinigt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der passende AC3 Decoder ED-901 und die THX 1 Boxen steht noch in der Ecke da die Anlage noch nicht da steht wo sie stehen sollte. Dann haben ist da noch einen Asbachuralten Music Hall HSV 2002 mit alten Isophon B25/4 Exclusiv Stereo Boxen an dem ich die ganzen Regler gereinigt habe weil sie knacksten und rauschten, hab dann auch das ganze Gerät grundgereinigt :-) ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Benny [Beitrag von Kinddernacht2000 am 26. Dez 2006, 00:31 bearbeitet] |
||||||
ukw
Inventar |
14:43
![]() |
#542
erstellt: 26. Dez 2006, |||||
Diese Poties sind nur im L-07 C und KA 907 verwendet worden. |
||||||
Klout
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#543
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Poison_Nuke
Inventar |
14:57
![]() |
#544
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
wow, das Gerät überzeugt allein schon durch die Dimension des Trafos und der Siebung ![]() was für ein Linn ist das genau? Und was für eine Leistung bringt er? |
||||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
15:17
![]() |
#545
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Schau an schau an, der einzelne blaue fette Elko dürfte ein netzseitig vorgeschalteter Gleichspannungsfilter sein für den Trafo. Mindert das Trafobrummen deutlich. |
||||||
Klout
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#546
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Hallo, Wie aus dem ersten Bild ersichtlich ist handelt es sich hierbei um eine gute "alte" Linn Klout Endstufe! Laut Datenblatt liefert er/sie 160W/Kanal an 4 Ohm mit einer Peak-Spitzenleisttung von 850W gesamt! Man kann von Linn (und deren Preisgestaltung) halten was man will, aber diese Endstufe ist ein echtes Highlight unter den Verstärkern! Leider wird sie nicht mehr gebaut.... lg, Martin |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#547
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Scheint ganz ordentlich zu sein, 80W an 8Ohm und 160W an 4Ohm, eine hübsche Leistungsverdoppelung bei halber Impedanz und 840VA Stromaufnahme. ![]() |
||||||
Poison_Nuke
Inventar |
17:44
![]() |
#548
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
wow, von der brachialen Stromlieferfähigkeit sollten sich mal einige Hersteller eine Scheibe abschneiden ![]() Obwohl gute Schaltnetzteile da mittlerweile ja auch ganz gut sind8) |
||||||
BeastyBoy
Inventar |
17:47
![]() |
#549
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
wo ist denn das Gerät ? Ich sehe nur Trafo ![]() Ernst: schaut guut aus ! |
||||||
Ungaro
Inventar |
17:55
![]() |
#550
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#551
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Hallo,
Ich möchte kein Spielverderber sein, oder das sauber aufgebaute Gerät "madig" machen,. aber das Foto könnre täuschen. Das Gerät ist von den Abmessungen und der Dimensionierung eher ein "Zwerg". ![]() Auf den ersten Blick ist man an Plinius oder Krell erinnert ![]()
Die Stromlieferfähigkeit ist sicher nicht "aussergewöhnlich" spektakulär. Die für einen Endverstärker extrem niedrige (aber in den meisten Fällen voll ausreichende) Ausgangsspannung "begünstigt" doppelte Leistung bei halbierter Anschlussimpedanz.....Aber das sicher nur bis zur 4 Ohm Grenze. Aber eins ist sicher....Das ist (für mich) das "wertigste" Linn Gerät, dass ich auf Fotos oder dar Live je von innen gesehen habe. |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#552
erstellt: 03. Jan 2007, |||||
Also wenn es nur um die Leistung geht, dann kann da mein alter Pioneer (A 88X) mehr als gleichziehen. Von dem Inneren seines kleinen Bruders (a 77X) hatte ich anfangs auch mal Bilder eingestellt ( ![]() Beides sind Doppel-Mono-Geräte. Aber jetzt kommt das Enttäuschende: es ist ein Japaner. PS: ich sehe gerade bei der Vorschau, dass -scope- den Postings mit der Leistung auch schon etwas den Wind aus den Segeln genommen hat... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Hifi-Jugend Bilder Thread hifijc am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 3 Beiträge |
Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread Mo888 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 2156 Beiträge |
Bilder vom Conrad KD-269 ANDIr am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 3 Beiträge |
Foto einstellen yamaha_cx1000 am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 3 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Thread zu Zielkurven und Hauskurven Dadof3 am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 104 Beiträge |
Audio Video Foto - Bild DrNice am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 4 Beiträge |
Gibt es auch einen Anlagen-Bilder-Thread für HomeHifi ? Ralfii am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 5 Beiträge |
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread outofsightdd am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 6 Beiträge |
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen SFI am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 41658 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKnut2013
- Gesamtzahl an Themen1.560.903
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.558