HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Elos
Inventar |
17:11
![]() |
#702
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Wahrscheinlich braucht er eine Brille ![]() |
||||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#703
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
@Elos Den Lux mache ich nicht mehr sauber ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
17:50
![]() |
#704
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
8,8 Kilo ![]() ![]() ![]() Sorry der musste jetz raus ![]() ![]() |
||||||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
19:08
![]() |
#705
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
hab auch noch son teil von sharp, mit etwas weniger leistung 2x25W per STK chip ![]() auch recht rar aufgebaut, aber mit seperaten KH verstärker und hält seid 25 Jahren ![]() |
||||||||||
Epsilon
Inventar |
19:36
![]() |
#706
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Kein Problem. Dafür bin ich ein sehr höflicher Mensch. ![]() mfG |
||||||||||
Gougle
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#707
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
mein Onkyo A-8450: ![]() Grüße Glenn ![]() |
||||||||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
20:22
![]() |
#708
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Nichts für Ungut, Wir sind halt Scherzkekse ![]() |
||||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#709
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Warum hatt ein Onkyo IC´s verbaut ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#710
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
![]() Weil der Frosch keine Haare hat! ![]() |
||||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#711
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Oh ![]() ![]() |
||||||||||
Elos
Inventar |
20:42
![]() |
#712
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Die neueren Geräte ham halt nur noch IC's ![]() |
||||||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
20:43
![]() |
#713
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Nette teilchen für die zeit ! 2x 200W dürften scho aus dem ding rauskommen (dauerhaft) |
||||||||||
Gougle
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#714
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Das sind Power-Mosphets. Sieht man auf dem Bild nur leider nicht so gut,bzw. gar nicht ![]() Hier nochmal ein besseres Bild: ![]() Grüße Glenn ![]() |
||||||||||
Elos
Inventar |
20:47
![]() |
#715
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Alle IC's werden halt meist immer sauheiß, deswegen die großen Kühlkörper (Heizung fürn Winter) ![]() |
||||||||||
Gougle
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#716
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
So viel Ich Weiß hat das Teil ne Leistungsaufnahme von 360W. 2mal 120 an 4 ohm und 2 mal 90 an 8. Ich hab den von meiner Tante bekommen ![]() 20 Jahre auf dem Buckel. Hat auf jeden Fall einen schönen Sound(ziemlich neutral wie ich finde), is robust und hat ne Menge Reserven. Grüße Glenn ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#717
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Hallo,
Wie lauten die ersten drei Ziffern auf den Transistoren? Das Bild ist dafür zu unscharf. |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#718
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
[Beitrag von andisharp am 30. Jan 2007, 21:18 bearbeitet] |
||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:12
![]() |
#719
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Vom TO220-Gehäuse bin ich ja gar nicht begeistert. Da habe ich schon zu oft eine gezwiebelt bekommen... ![]() Viele Grüße ![]() Dennis |
||||||||||
Gougle
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#720
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Auf dem einen steht so gut ich es lesen kann 2SA1493 auf dem aderen 2SC3857. Ich hoffe Ich schreib nichts falsches. Da hätte ich noch ne Frage, da ich gerade versuche etwas tiefer in die Hifi-Materie zu gelangen. Liegen die unterschiedlichen Namen daran, dass pro Kanal jeweils ein NPN und ein PNP für das Gegentakstverstärkerprinzip vorhanden sind? Grüße Glenn ![]() |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#721
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Das ist TO-3 ![]() -------
SC und SD ist NPN, SA und SB ist PNP, SK ist n-fet, SJ ist p-fet.
Doch... ![]() Leute....wir brauchen einen "Halbleitergehäusethread" ![]() [Beitrag von -scope- am 30. Jan 2007, 21:19 bearbeitet] |
||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:16
![]() |
#722
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Ja...stimmt, der 3857 ist der Komplimentärtyp zum 1493 ! ![]() ![]()
Genau. ![]()
Ups..stimmt. ![]()
Grummel... Viele Grüße Dennis |
||||||||||
Gougle
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#723
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Zu welcher Gruppe von Transistoren gehören sie dann? Damit mir diese Verwechslung nicht nochmal widerfährt :). Grüße Glenn ![]() |
||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:40
![]() |
#724
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Hi Glenn, es sind ganz normale bipolare Epitaxie-Planar-Transistoren . Also kein Feldeffekttransistor. Steht aber im verlinkten Datenblatt. Viele Grüße ![]() Dennis EDIT: Heute hat sich bei mir aber der Fehlerteufel eingeschlichen... ![]() |
||||||||||
Gougle
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#725
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Oh das habe ich ganz übersehen :). Auf jeden Fall dankesehr. Grüße Glenn ![]() |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#726
erstellt: 30. Jan 2007, |||||||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
01:46
![]() |
#727
erstellt: 31. Jan 2007, |||||||||
plüsch
Inventar |
04:45
![]() |
#728
erstellt: 31. Jan 2007, |||||||||
Die ![]() hatte ich schon weiter vorne gezeigt. ![]() ![]() da die Rede gerade von "Komplementärtyp und Gegentaktverstärkerprinzip"ist, hätte ich gerne mal erfahren welchem Verstärkerprinzip meine Endstufe gleicht!? An was ich mich noch erinnern kann,die wurde in einer Audio so um 85 getestet. Da war dann die Rede von "schnellen Videotransen"und daß das ganz viele sind. Endsprechend den R's und C's sind auf der Rückseite viele Transistoren ohne Kühlkörper und jeder stemmt ![]() Wie kann ich da testen ob die Kondensatoren noch ihre Kapazität besitzen? |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#729
erstellt: 31. Jan 2007, |||||||||
Hallo, anhand der Fragestellung kann (und muss) man diese Frage mit einem "leider garnicht" beantworten. Wenn du deine Frage neu formulierst, könnte es natürlich auch alternativantworten geben ![]() Dieses Konstrukt scheint eine ziemlich eigenwillige "Eintagsfliege" gewesen zu sein. Dass sie durch den Verbrauch möglichst vieler Bauteile wirklich technische Innovationen eingeleitet hat, ist nicht anzunehmen, aber ich "stehe" irgendwie immer auf sowas abgefahrenes. ![]() Wer Hifi und die damit verbundene Technik alleine als trockenes Mittel zum Zweck sieht, ist mit solchen Konstrukten sicher nicht zu locken....Bei mir ist das anders ![]() [Beitrag von -scope- am 31. Jan 2007, 18:39 bearbeitet] |
||||||||||
GandRalf
Inventar |
20:09
![]() |
#730
erstellt: 31. Jan 2007, |||||||||
Moin auch, Ich denke, so etwas setzt auf jeden Fall schonmal einen hohen Aufwand an Bauteileselektion voraus. ![]() |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#731
erstellt: 31. Jan 2007, |||||||||
plüsch
Inventar |
22:31
![]() |
#732
erstellt: 31. Jan 2007, |||||||||
Jetzt wo Du das so schreibst fällt mir noch ein, daß die Goldenen Quaterchen (vergossen) dafür zuständig sind das alles zu Koordinieren und daß dieses das eigentlich Inovative gewesen war. Ich Gnom hab in einem Anfall von Ordnungswut alle Audio's bis 95 weggeworfen ![]() sonst könnt ich jetzt schön nachlesen. Der Hersteller war aus Belgien und hatte damals auch Lautsprecher im Programm die wie ein C aussahen und im freien Raum dazwischen eine drehbare Mittelhochtoneinheit. Daran dürfte sich der eine oder andere noch erinnern können. Also ich versuchs nochmal Doritriz.... äm Wie können die Kondensatoren getestet werden ob sie noch in Ordnung sind oder nicht. Alle auslöten und Kapazität messen find ich nicht so doll. |
||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#733
erstellt: 31. Jan 2007, |||||||||
Ich bin ja schon immer der festen Überzeugung gewesen, dass Jemand der so etwas durchführen sollte, vorher nicht nach der Vorgehensweise fragen muss. Aber ich werde entgegen meiner Überzeugung mal eine Ausnahme machen ![]() Es ist davon auszugehen, dass es sich bei den meisten (oder gar allen) abgebildeten radialen Elkos um parallelgeschaltete Siebkondensatoren handelt, die in Gruppen für mindestens zwei , vier , oder auch mehrere Spannungszweige verschaltet wurden. Um einen Rückschluss auf den etwaigen Alterungszustand dieser "Gruppen" zu ziehen, ohne die Bauteile auszubauen und einzeln zu vermessen, würde ich die Entsprechenden Spannungszweige ggf. unter LAST auf ihre Restwelligkeit hin untersuchen. Dazu braucht man allerdings neben einem Oszilloskop entweder ein neuwertiges Vergleichsgerät (was wohl auszuschliessen ist), oder entsprechende Routine und Erfahrung, um die erhaltenen Messwerte zu interpretieren. Die einfachste und BESTE Lösung ist hingegen garnichts zu unternehmen, wenn das Gerät keinen merklichen "Ärger" macht. [Beitrag von -scope- am 31. Jan 2007, 23:50 bearbeitet] |
||||||||||
Der_Diablo
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#734
erstellt: 01. Feb 2007, |||||||||
So, jetzt will ich auch mal mit meinen Schätzchen beitragen: ![]() ![]() Yamaha PC1002 mit unspektakulären 2*100 Watt @ 8Ohm, 2* 150 Watt @ 4Ohm ![]() ![]() Und meine Yamaha PC2002 mit schon sehr potenten 2*240 Watt @ 8Ohm, 2*350 Watt @ 4Ohm Der Trafo ist nicht zu verachten, der Durchmesser sind fast volle 4HE (ca. 17cm) Beides sind sehr solide teile mit exzellenten Technischen Daten und natürlich leistungsangabe bei sinus-dauerton und verzerrungen deutlich unter 0,1% ![]() [Beitrag von Der_Diablo am 01. Feb 2007, 22:19 bearbeitet] |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#735
erstellt: 01. Feb 2007, |||||||||
Auch noch mal ein Bild: ![]() ![]() Acurus A-200 Erstaunlich laststabile Endstufe mit 2x200W an 8Ohm RMS. Das Ding hat eigentlich einen kleinen Trafo und wenig Siebkapazität, trotzdem laufen daran Kappa 8, Genesis III und RS 2.5 bei höchsten Lautstärken und relativ geringer Wärmeentwicklung. Warum ist das so? Ich kann es mir nicht recht erklären. ![]() |
||||||||||
Esche
Inventar |
23:21
![]() |
#736
erstellt: 01. Feb 2007, |||||||||
c 37 ![]() gr ![]() |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#737
erstellt: 01. Feb 2007, |||||||||
Eher 08/15 ![]() |
||||||||||
Esche
Inventar |
23:49
![]() |
#738
erstellt: 01. Feb 2007, |||||||||
na dann kanns ja nichts sein ![]() |
||||||||||
Elos
Inventar |
20:21
![]() |
#739
erstellt: 04. Feb 2007, |||||||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
21:22
![]() |
#740
erstellt: 04. Feb 2007, |||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#741
erstellt: 04. Feb 2007, |||||||||
Was hast du denn ![]() ![]() |
||||||||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
21:36
![]() |
#742
erstellt: 04. Feb 2007, |||||||||
Klaro ![]() Weiß ich doch auch ![]() Ich such ihn ja selber ![]() |
||||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#743
erstellt: 04. Feb 2007, |||||||||
Also neidisch ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
22:26
![]() |
#744
erstellt: 04. Feb 2007, |||||||||
Ein Stück weit ![]() ![]() Aber das Ding steht jetz wirklich schon in ein paar Freds ![]() |
||||||||||
Elos
Inventar |
19:02
![]() |
#745
erstellt: 05. Feb 2007, |||||||||
Kannst du dir den Marantz 1300 überhaupt leisten als Zivi ![]() |
||||||||||
HinzKunz
Inventar |
19:05
![]() |
#746
erstellt: 05. Feb 2007, |||||||||
![]() ![]() Onkyo DT-901 DAT Recorder. Vom Aufbau her ein nicht sonderlich bemerkenswertes Gerät. Was mich etwas wundert ist die Tatsache, dass das Gerät Schutzklasse 2 hat, und das bei der mE wenig vertrauenerweckenden Netzleitungsführung (keinerlei echte Befestigungen, Bewegungen von Transport gehen "voll" auf die Lötstellen). Passieren wird da wohl nicht viel (das lose Durchschleifen durch den Ferrit verhindert zumindest das gröbste), aber eine zusätzliche Befestigung des Kabels an der Platine wär da nicht verkehrt gewesen. Gruß ![]() Martin |
||||||||||
Elos
Inventar |
19:50
![]() |
#747
erstellt: 05. Feb 2007, |||||||||
Hersteller China, oder so ![]() |
||||||||||
HinzKunz
Inventar |
19:56
![]() |
#748
erstellt: 05. Feb 2007, |||||||||
Ich schrieb doch, Hersteller Onkyo ![]() Gebaut wurde das Teil in Japan. |
||||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#749
erstellt: 05. Feb 2007, |||||||||
Als die DATs gebaut wurden, konnten die in China noch nicht mal nen Zahnstocher herstellen. ![]() Die Platine sieht typisch onkyo-schwul aus. ![]() |
||||||||||
HinzKunz
Inventar |
20:59
![]() |
#750
erstellt: 05. Feb 2007, |||||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
21:01
![]() |
#751
erstellt: 05. Feb 2007, |||||||||
älter als 16 Jahre, mit 2x VU meter scheinbar n Tuner ...oder? |
||||||||||
HinzKunz
Inventar |
21:14
![]() |
#752
erstellt: 05. Feb 2007, |||||||||
Knapp doppelt so alt... wie kommst du auf 16?
Nein, kein Einziges... Signalstärke und Radiomitte ![]() |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Hifi-Jugend Bilder Thread hifijc am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 3 Beiträge |
Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread Mo888 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 2156 Beiträge |
Bilder vom Conrad KD-269 ANDIr am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 3 Beiträge |
Foto einstellen yamaha_cx1000 am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 3 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Thread zu Zielkurven und Hauskurven Dadof3 am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 104 Beiträge |
Audio Video Foto - Bild DrNice am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 4 Beiträge |
Gibt es auch einen Anlagen-Bilder-Thread für HomeHifi ? Ralfii am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 5 Beiträge |
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread outofsightdd am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 6 Beiträge |
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen SFI am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 41658 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFloRida86*
- Gesamtzahl an Themen1.560.893
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.320