HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Denon - Fan - Club - Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Der Denon - Fan - Club - Thread+A -A |
||
Autor |
| |
knollito
Inventar |
12:07
![]() |
#6568
erstellt: 16. Feb 2011, |
Das ist in jedem Fall eine interessante Lösung, zumal man optisch durch die versteckte Beleuchtung schöne Akzente setzen kann.
|
||
rockfortfosgate
Inventar |
19:41
![]() |
#6569
erstellt: 16. Feb 2011, |
danke euch nochmals. hobby ist hobby, und meine frau lässt mich machen. was wohnzimmer gehört mir ![]() sie hat dafür schlafzimmer und terrasse in der hand. @0300_Infanterie du kennst es ja von anfang an, dann weißt du ja aus meinem thread von damals noch wer auf die idee kam und wie es nur zu bewerkstelligen war? gruß ralf |
||
|
||
Stones
Gesperrt |
15:01
![]() |
#6570
erstellt: 19. Feb 2011, |
Hallo: Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen - da gab es doch mal irgendwo einen Link zu einem japanischen Hifi-Händler mit gebrauchten Sachen. Ich suche dringend einen DCD Denon 1650 AR ![]() |
||
laut-macht-spass
Inventar |
15:33
![]() |
#6571
erstellt: 19. Feb 2011, |
meinst du diesen? ![]() oder diesen? ![]() |
||
Stones
Gesperrt |
16:04
![]() |
#6572
erstellt: 19. Feb 2011, |
Ich meinte, es war noch ein anderer Händler. Aber irgendwie bin ich auch ein wenig misstrauisch bei diesen Händlern und sollte wohl lieber warten, bis er hier in Deutschland mal wieder angeboten wird. Aber der abgebildete Cd-Player ist genau der, den ich suche. ![]() |
||
laut-macht-spass
Inventar |
16:24
![]() |
#6573
erstellt: 19. Feb 2011, |
Stones
Gesperrt |
16:31
![]() |
#6574
erstellt: 19. Feb 2011, |
Ja, genau den meinte ich - aber wie gesagt - wenn dann der Player defekt hier ankommt, sieht es schlecht aus. ![]() |
||
laut-macht-spass
Inventar |
16:49
![]() |
#6575
erstellt: 19. Feb 2011, |
naja, wenn du die Zeit, bis ein 1650 in Deutschland angeboten wird, überbrücken willst, es werden beo ebay gerade 2 1450AR angeboten... ![]() ![]() |
||
Stones
Gesperrt |
16:53
![]() |
#6576
erstellt: 19. Feb 2011, |
Jo, vielen Dank - den hatte ich auch mal, möchte nun aber doch lieber den DCD 1650 AR - ist doch noch wertiger verarbeitet. ![]() |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#6577
erstellt: 19. Feb 2011, |
@ laut-macht-spass Ach Du beobachtest die auch ![]() Finde die beiden aber ein bisschen teuer. @ all Brauch mal Eure Hilfe. Ich muß meinen Denon CD-Player ersetzen und hadere jetzt mit den verschiedenen Gold bzw. Champagnertönen bei Denon. Der "neue" CD-Spieler sollte einigermaßen zum Champagnerton passen den Denon so um 1990 verwendet hat. Die oben erwähnten 1450er oder der S10, haben die das gleiche Champagner oder sind die Gold (es gab doch auch einen dunkleren Goldton von Denon - oder) ? Wie passt den das aktuelle Premium Silber zu Champagner, der eine schreibt das wäre Silber und ein anderer behauptet wieder das passt toll zu Champager - bin total verwirrt ![]() Vielleicht hat ja auch jemand Fotos von Champagner und Premium Silber in einer Anlage. Freue mich über viel Input - und ja ich habe die Suche schon bemüht, aber am hilfreichsten wären doch Fotos. Gruß und Dank vom Andi |
||
Stones
Gesperrt |
17:29
![]() |
#6578
erstellt: 19. Feb 2011, |
Der 1450 und der S10 haben selbige Farbe.Richtig golden sehen die nicht aus - eher champagner-gold. |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#6579
erstellt: 19. Feb 2011, |
Stones
Gesperrt |
18:32
![]() |
#6580
erstellt: 19. Feb 2011, |
Sieht mir von der Farbgebung her ein wenig anders im Ton aus,als die 90'er Jahre Modelle. |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#6581
erstellt: 19. Feb 2011, |
Ich hab auch so das Gefühl als ob der 1450er oder der S10 "dunkler" wären. Schade das keiner ein gemeinsames Foto hat. Hat schonmal jemand die Kombi Champagner (Anfang 90er Jahre) und Premiumsilber (die aktuellen Modelle) gesehen ? Gruß Andi |
||
laut-macht-spass
Inventar |
20:34
![]() |
#6582
erstellt: 19. Feb 2011, |
Moin! Die Farben variieren in wenig, mein AVC-A1 (Bj.1998)ist ja von der Bezeichnung her "GOLD", hab dann noch nen Tape mit der Bezeichnung DRR-680, soll ebenfalls "Gold" sein und hab noch nen PMA-710AE und hatte den TU-1800DAB, beide in PREMIUM-SILBER". Wahrscheinlich ergeben sich durch unterschiedliche Zusätze in den Lacken und durch die unterschiedlichen Gehäuse-Materialien auch gewisse Farbvariationen. Jedenfalls ist der Unterschied zw. "Gold" wie beim AVC-A1 und dem "PREMIUM-SILBER" schon recht deutlich, der "Gold"-Ton des DRR-680 liegt irgendwo dazwischen, ist nicht 100% mit dem AVC zu vergleichen aber doch recht nahe drann... Hatte aber auch den AVC zusammen mit dem Tu-1800DAB im Rack stehen, nur durch einen Holzboden getrennt und es ist farbich noch akzeptabel, hängt auch stark vom Licht ab, ob Sonnenlicht oder Kunstlicht, ob normale Glühb., Halogen oder Energiesparlampe. Gruß Marc |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#6583
erstellt: 19. Feb 2011, |
@ laut-macht-spass Kannst Du nicht ein Foto von Deinem Ensemble hier einstellen ? Das würde mir schon helfen. Gruß Andi [Beitrag von igor.krapotnik am 19. Feb 2011, 22:42 bearbeitet] |
||
laut-macht-spass
Inventar |
22:52
![]() |
#6584
erstellt: 19. Feb 2011, |
ich hab leider kein Bild gefunden, auf dem der AVC und der TU-1800 zusammen drauf sind... wenn die Farbe und das Design bisher gepaßt haben, warum tausch du dann den DCD-660 nicht einfach in ein "größeres" Model der x60er-Serie? Es gab ja auch nen 1460 in Gold... |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#6585
erstellt: 19. Feb 2011, |
Der 660er wandert in's Lesezimmer und im Wohnzimmer muß dann halt ein "neuer" her. Bin mir aber gar nicht sicher ob es sehr sinnvoll ist, den "Hauptspieler" als Youngtimer zu kaufen. Eigentlich schiele ich auf 'nen DCD-2000AE oder 1510AE. Wenn ich aber soviel Geld in die Hand nehme, soll das ganze auch einigermaßen stimmig aussehen. Alternativ könnte ich natürlich auch den alten Verstärker verkaufen und die Elektronik komplett neu kaufen, aber das sprengt eigentlich mein gesetztes Limit. Gruß Andi |
||
laut-macht-spass
Inventar |
23:16
![]() |
#6586
erstellt: 19. Feb 2011, |
wenn du mit dem Gedankenspielst eine "Runderneuerung" durch zu führen, würde ich an deiner Stelle auf den BDP-2012UD warten, oder wenn´s gleich sein soll und das Gerät schon groß sein darf nen BDP-4010UD nehmen, denn gibt es als Aussteller schon für nen schlappen Tausender mit voller Garantie, und eben universell einsetzbar, nen top gepflegter DCD-2000AE wird auch nicht viel billiger und der hat dann keine Garantie. Hab eben mal geschaut, den Hirsch+Ille hatten letzte Woche nen schwarzen und nen prem.-silberenen 4010 Aussteller jeweil für rund 1000 Euro drin stehen, sind aber wohl beide weg... |
||
laut-macht-spass
Inventar |
21:10
![]() |
#6587
erstellt: 20. Feb 2011, |
Hi Igor... bei diesem kann man wohl nicht viel verkehrt machen, wenn er farblich nicht paßt, einfach wieder verkaufen, der Preis schein OK zu sein. ![]() |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#6588
erstellt: 20. Feb 2011, |
Ich weiss nicht, wenn die Leute die Geräte nicht mal für ein Verkaufsfoto saubermachen ![]() Ich glaub ich muß noch ein paar Nächte drüber schlafen ob ich überhaupt einen gebrauchten Player kaufe. Trotzdem vielen Dank für den Link. Gruß Andi |
||
laut-macht-spass
Inventar |
22:21
![]() |
#6589
erstellt: 20. Feb 2011, |
naja das ist typisch ebay, die Geräte haben ne cm-dicke Staubschicht und Fingerabdrücke ohne ende, werden aber als "TOP-GEPFLEGT" angeboten, wenn man dann ne freundliche Mail hin sendet und sie drauf aufmerksam macht, dass das ja wohl nicht top-gepflegt oder neuwertig sein kann, schalten die teils ebay ein, wobei aber nichts bei raus kommt oder beschimpfen einen. Jeder der Geräte hat, weiß das es Staub und Fingerabdrücke gibt und nie zu 100 % zu vermeiden sind, nur bei einigen sieht das Gerät wie ein runtergefallenes Schmalzbrot aus... Ich betreibe ja seit ca. einem Jahr nen PMA-710AE (prem.-silber) im Büro und überlege diesen wieder zu verkaufen und dann den AVC-A1 dahin umzusiedeln... mal schauen. Werde dann im Wohnzimmer wohl nur noch nen Universal-Player (für BluRay, DVD, CD und SACD), den Musical Fidel. M1-Clic (als Vorverst., DAC, Internetradio und Streamer), sowie ein Paar aktive LS betreiben, naja als weitere Radioempfänger wird noch der Sat-Rec. bleiben. Gruß Marc |
||
knollito
Inventar |
12:11
![]() |
#6590
erstellt: 21. Feb 2011, |
Vielen scheint sich der verkaufssteigernde Wert eines guten Fotos erst dann zu offenbaren, wenn sie selber einen Kauf tätigen wollen. |
||
laut-macht-spass
Inventar |
20:54
![]() |
#6591
erstellt: 21. Feb 2011, |
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#6592
erstellt: 21. Feb 2011, |
Irgendwann Mitte der 90er Jahre hat DENON wohl von dem Champagner das meine Geräte haben, auf ein dunkleres Champagner Gold gewechselt. Das dürfte der Farbton sein wie er z.B. auch auf den S10 Geräten zu finden ist. Dieser Farbton ist aber anscheinend wesentlich goldener ![]() Ich glaub ich klemm mir mal meinen Tuner unter den Arm und "dackele" damit zum Händler und vergleiche "mein" Champagner mit dem aktuellen Premium Silber, das, zumindest auf Fotos, wohl besser passt als das Champagner Gold. Danke nochmal für Eure Bemühungen - besonder Dir laut-macht-spass Gruß Andi |
||
laut-macht-spass
Inventar |
21:34
![]() |
#6593
erstellt: 21. Feb 2011, |
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#6594
erstellt: 22. Feb 2011, |
Nochmal Danke an Alle, die sich mit mir zusammen den Kopf über die diversen Champagner, Gold und Silbertöne von Denon zerbrochen haben ![]() Ich habe mich jetzt entschieden. In Zukunft wird ein 1510ae meinen PMA-900V mit Input versorgen. Habe jetzt aber noch eine Frage bezüglich der Lautsprecherklemmen meines Verstärkers an Euch. Bei den "neueren" Modellen (mein 900V ist von '87 oder '88) kann man ja nach entfernen eines Verschlussstopfens die LS-Kabel mittels Bananenstecker anstecken. Bin mir jetzt aber bei meinem Oldie nicht sicher ob es da auch so ist. Habe mal ein Foto gemacht, wie der LS-Anschluss aussieht, wenn mann die Lautsprecherklemme abgeschraubt hat. Dieses silberne Plättchen mit dem schwarzen Pömpel drauf kann man wohl nicht rausnehmen, oder ??? Schätze mal das das die leitende Verbindung zwischen Verstärker und LS-Kabel ist. Oder hat jemand von Euch die selben Anschlüsse an seinem Verstärker und hat schon mal experimentiert. Will die "Dinger" nicht einfach rausreissen und hoffen das darunter die Buchse für den B-Stecker ist ![]() Über Antworten würde ich mich wie immer freuen. ![]() Gruß Andi |
||
Jonas2704
Inventar |
13:55
![]() |
#6595
erstellt: 22. Feb 2011, |
Im Handbuch steht nix darueber. Geht m.E. nicht. |
||
laut-macht-spass
Inventar |
15:35
![]() |
#6596
erstellt: 22. Feb 2011, |
man konnte mal bei Ebay nen Umrüstsatz kaufen, um die älteren Geräte "bananenstecker-fähig" zu machen, Gab es für die meisten Denon und Yamaha-Modelle mit Schraubanschlüssen, evtl. da mal suchen... |
||
laut-macht-spass
Inventar |
16:13
![]() |
#6597
erstellt: 22. Feb 2011, |
vllt. kann man hiermit was basteln: ![]() so teuer ist der Kram ja nicht, wäre wohl einen Versuch wert |
||
laut-macht-spass
Inventar |
21:57
![]() |
#6598
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Moin! für alle die ne CARA suchen, ich denke mal der Preis von 1111 Euro ist für nen Aussteller mit Garantie ok! ![]() für die Denon-Fans, die noch nen günstigen CD-Player suchen, da ist auch nen DCD-510 für 149 Euro im Angebot... ![]() Gruß Marc |
||
laut-macht-spass
Inventar |
21:59
![]() |
#6599
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Achso, die Produktbeschreibung des CD-Players ist nicht richtig, denn die stammt wohl vom DCD-1510AE... |
||
0300_Infanterie
Inventar |
01:15
![]() |
#6600
erstellt: 04. Mrz 2011, |
... aber die CARA ist ja nun echt ein ![]() |
||
laut-macht-spass
Inventar |
11:57
![]() |
#6601
erstellt: 04. Mrz 2011, |
...naja, für den Original-Preis ist sie ein Flopp, nur für nen Tausender ist sie wohl eine sehr ordentlich All-in-One-Lösung. Ein Bekannter hat sich die vor ca. 6 Monaten für 1499€ gekauft und betreibt sie im Schlafzimmer als 3.1-Anlage und ist begeistert, ist wohl von all den Fehlern, von denen man so ließt, verschont geblieben. Optisch geht das auch in ordnung, hat die auf/in nem Sideboard, darüber an der Wand hängt nen 42 Zoll-TV (ebenfalls schwarz glänzend) und als LS hat er drei Wand-LS von Nubert (NuBox-Serie WS-201) + Nub-Sub AW441. Ich persönlich finde das Konzept sehr gut, nur von der Wertigkeit und dem Preis falsch umgesetzt. Gruß Marc |
||
knollito
Inventar |
18:16
![]() |
#6602
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Da hat jemand sehr schnell den Spaß am Jubliäums-Dreher verloren - kann ich verstehen: ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
18:20
![]() |
#6603
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Den hab ich auch gesehen vor ein paar Tagen. Stolzer Preis. ![]() |
||
knollito
Inventar |
18:22
![]() |
#6604
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Ja, für das Gerät eindeutig zu viel. Da ist mehr Schein, als ... |
||
markusfrohnert
Stammgast |
18:28
![]() |
#6605
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Ach ich finde den Plattenspieler sehr Schön,ob andere besser sind zu diesen Preis mag ich bezweifeln ![]() Markus |
||
Alex-Hawk
Inventar |
18:29
![]() |
#6606
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Schön ist der Dreher. Keine Frage. Knollito bezog sich natürlich auf die inneren Werte. ![]() [Beitrag von Alex-Hawk am 06. Mrz 2011, 18:29 bearbeitet] |
||
knollito
Inventar |
18:32
![]() |
#6607
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Optisch ist der zwar in sich stimmig, aber technisch ein Blender - sowohl was die Zarge, als auch den Tonarm betrifft. Da lassen sich schon aus dem Denon-Vintage-Sortiment wesentlich bessere Geräte für einen Preis erwerben, der unter dem Endpreis (der ja sicher noch um den einen oder anderen Hundert Euro-Schein höher ausfallen wird) dieser Auktion liegt. Das verbaute System ist allerdings empfehlenswert. |
||
Stones
Gesperrt |
18:38
![]() |
#6608
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Welcher wäre denn von Denons Vintage - Plattenspielern besonders rauszuheben.Habe auch schon mal gehört, daß die Qualität erst ab der 60'er Serie sehr gut sein soll, während die 50'er Serie eher "Blender" sein sollen. ![]() Ob es allerdings stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht kann mich einmal jemand von Euch etwas genauer aufklären. ![]() ![]() [Beitrag von Stones am 06. Mrz 2011, 18:45 bearbeitet] |
||
knollito
Inventar |
18:50
![]() |
#6609
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Das Problem bei vielen Denon, aber auch vielen anderen Vintage-Playern ist eine recht simple und nicht optimale Zarge. Ich hatte mir seinerzeit nach vielen Tests einen DP-57L angeschafft, der sich auch heute noch in meinem Besitz befindet (allerdings seit Jahren in einem Karton verstaut ist). Mit dem Modell beginnt es richtig Spass zu machen. Er ist mit einigen anderen, hier sehr beliebten Vintage-Playern zu vergleichen (den würde ich dem Jubiläumsmodell weiterhin vorziehen). Der nächste wirkliche Qualitätsfortschritt ist der 80er. Und der DP-100M spielt auch heute noch in der Liga der absoluten Top-Player. Natürlich abhängig vom verwendeten Tonarm und System. |
||
Stones
Gesperrt |
18:56
![]() |
#6610
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Danke. ![]() |
||
knollito
Inventar |
18:58
![]() |
#6611
erstellt: 06. Mrz 2011, |
Gern geschehen. ![]() |
||
laut-macht-spass
Inventar |
21:26
![]() |
#6612
erstellt: 07. Mrz 2011, |
Wie sind den eigentl. die Denon "Studio-Dreher" einzustufen? Ich meine die aus den 70er-Jahren, DP-3000 und DP-5000. Die werden ja gelegentl. auch mal angeboten, zwar meist sehr teuer, ja zum Teil übertrieben teuer, nur mit welchen Geräten sind sie vergleichbar? |
||
knollito
Inventar |
21:44
![]() |
#6613
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Der 5000er ist schon sehr ordentlich, den 6000 und 7000er würde ich mit dem 80er auf eine Stufe stellen. Darüber stehen der DP-100M sowie die reinen Studioplayer DN-307 und 308. |
||
laut-macht-spass
Inventar |
23:05
![]() |
#6614
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Dem guten Burschen würde ich gegenüber den zur Zeit angebotenen AVR´s den Vorzug geben. ![]() Von allen AVC´s und AVR´s, fand ich die beiden mit dem XVA-Kürzel klanglich am Besten, selbst der AVC-A1HD(A) zieht meiner Meinung nach den Kürzeren. Und wenn der Preis noch verhandelbar ist ... Gruß Marc |
||
laut-macht-spass
Inventar |
23:31
![]() |
#6615
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Hirsch + Ille hat auch wieder reichlich Denon-Angebote bei den Ausstellern... Beispiel: PMA-510 = 149 Euro PMA-700 = 199 Euro PMA-710 = 249 Euro DCD-510 = 149 Euro DCD-710 = 199 Euro DBP-1611UD = 349 Euro DBP-4010UD = 999 Euro DVD-3800BD = 649 Euro Zu diesen Preisen gibt es normal nur Gebrauchtgeräte von Privat ohne Garantie, die Aussteller gibt es mit frischer Rechnung und Garantie. |
||
0300_Infanterie
Inventar |
23:34
![]() |
#6616
erstellt: 14. Mrz 2011, |
... der A11-XV(A) ist m.M.n. wertiger als der A1-HD Aber 1400€ ![]() ___________ Der 3800er ist ja ein Schnapper zu dem Preis ![]() [Beitrag von 0300_Infanterie am 14. Mrz 2011, 23:35 bearbeitet] |
||
markusfrohnert
Stammgast |
23:49
![]() |
#6617
erstellt: 14. Mrz 2011, |
finde Optisch und Klanglich den AVc-A1HDA am Besten,da kommt nicht mal mein 4306 mit ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
19:34
![]() |
#6618
erstellt: 15. Mrz 2011, |
... optisch mag ich die alte Serie mit dem Falz lieber ... Aber jedem sei sein Geschmack unbenommen ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Fan Club highfreek am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 9 Beiträge |
Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge |
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread outofsightdd am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 6 Beiträge |
Forum für PA/Club roli63 am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 2 Beiträge |
KRELL Fan-Site Möller am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 29 Beiträge |
Klipsch-Fan-Forum eröffnet The_FlowerKing am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 2 Beiträge |
Der Rega Thread lorric am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 132 Beiträge |
Der HiFi Einsteiger Thread PRW am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 25 Beiträge |
Thread für 2.0 Puristen TSstereo am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 50 Beiträge |
Hifi-Fan -Therme Bad Wörishofen Hans_Werner am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.968
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.130