Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|

Der Denon - Fan - Club - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
rockfortfosgate
Inventar
#6518 erstellt: 18. Jan 2011, 23:15
das denke ich auch .
die müssen ja was ausgebaut haben,
schließlich wiegt der hda immerhin 15kg weniger
laut-macht-spass
Inventar
#6519 erstellt: 18. Jan 2011, 23:58
Ich hab mal in Schweden bei einem Freund eines Freundes (man hört sich das seltsam an), nicht nur hören sondern auch erleben können, was passiert, wenn der AVC-A1XV(A) zusammen mit einem Klipsch THX-Set in 7.4 in einem ca. 40 m2 Heimkino auf die Menschheit losgelassen wird.

Die Schweden als Auto-Fan´s hatten natürlich auch dementsprechende Filme dabei, als bei "The Fast and the Furious" der frisierte Ami-Schlitten hochtrehte, dachte ich mir platzt der Schädel...
0300_Infanterie
Inventar
#6520 erstellt: 19. Jan 2011, 10:01
... der aktuelle A1-HD-A ist eher der (schlechte) Nachfolger des A11-XV-A.
Denon ruft zwar bei vielen Geräten mehr Geld auf, aber spart an der Qualität, leider!
Hoffe die lenken noch rechtzeitig ein/um ...
cuber
Ist häufiger hier
#6521 erstellt: 19. Jan 2011, 12:37
Bin seit einigen Tagen nun glücklicher Besitzer eines Denon PMA 710ae. Aufmerksam auf den Amp bin ich durch den günstigen Preis von 230 € bei Media Markt geworden und nach einiger Bedenkzeit konnte ich nicht wiederstehen. Klanglich gefällt er mir um einiges lieber als mein Marantz Av Receiver.
Nur die Tatsache, dass der Lautstärkeregler ziemlich wackelig ist stört ein wenig.
Ansonsten wollte ich mich hier als Denon Besitzer nur eben mal ankündigen
Stones
Gesperrt
#6522 erstellt: 19. Jan 2011, 12:39
Moin Simon:

Dann erst einmal herzlich Willkommen hier und vor allem
viel Spass mit deinem neuen Denon.
laut-macht-spass
Inventar
#6523 erstellt: 27. Jan 2011, 19:56
Hab eben ne Anzeige im AM gefunden...

... soviel Fantasie in der Preisgestalltung...

http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=7874854073&
Stones
Gesperrt
#6524 erstellt: 03. Feb 2011, 22:31
Was manche Leute für Preisvorstellungen Haben.

http://cgi.ebay.de/D...&hash=item19c2c95b53
markusfrohnert
Stammgast
#6525 erstellt: 03. Feb 2011, 22:51
Nun wenn er einen findet der bereit ist das zu zahlen ist der Preis doch ok.Findest du die Endstufen zu Teuer?





Markus
laut-macht-spass
Inventar
#6526 erstellt: 03. Feb 2011, 23:13
Naja im Verhältnis zum Tuner im AM sind die Endstufen ja noch harmlos, denn der tu-1800DAB wurde in Deutschland und Österreich nicht angeboten, ist also ein Import, ich hatte meinen über einen deutschen Händler gekauft und kam wohl aus den NL...

... ich hab damals für das Neu-Gerät keine 200 Euro gezahlt und hab ihn letzten Herbst, mit knapp 2 Jahren für nen guten hunderter verkauft...

... die Preisangaben sind entweder Fantasie oder er wurde vorher übers Ohr gehauen...
TomBe*
Inventar
#6527 erstellt: 04. Feb 2011, 04:19
Was will man mit DAB wenn sich die Sendervereinigung auf DAB+ geinigt hat
Abwärtskompatibilität mWn Fehlanzeige
0300_Infanterie
Inventar
#6528 erstellt: 04. Feb 2011, 09:44
... mal sehen ob das DAB+ überhaupt kommt - respektive UKW abgeschaltet wird ...
laut-macht-spass
Inventar
#6529 erstellt: 04. Feb 2011, 21:28
DAB hat einige Jahre ganz gut funktioniert, wurde nur einfach nicht weit genug ausgebaut und ist daher im Grunde am Ende, DAB+ wird es wohl ähnlich ergehen, zwar wäre die Verbreitung von jetzt auf gleich deutlich besser als beim alten DAB, nur ob es genutzt wird steht auf einem anderen Blatt...
Ich höre Radio (zu Hause) zumeist über SAT, ist klanglich erheblich besser als DAB, zumindest bei den Sendern die ich meist höre, UKW geht zwar auch, aber da wir in einem Loch zwischen mehreren Bergen wohnen, ist der Empfang nicht wirklich top...
0300_Infanterie
Inventar
#6530 erstellt: 04. Feb 2011, 22:50
... höre Radio zu Hause ausschließlich via Inet ... geht ja am 4306 ganz gut!
laut-macht-spass
Inventar
#6531 erstellt: 04. Feb 2011, 23:26
Hi 0300,

im Büro höre ich auch über Inet., doch im Wohnzimmer über die Anlage fast nur noch DVB-S, da senden die meisten hörenswerten Sender mit 320kbit/s, einige parallel in DolbyDigital 2.0 mit 448kbit/s., gehe damit digital in den DENON AVC-A1 (mal fett machen damits kein OT wird ) und der darfs dan richten...
laut-macht-spass
Inventar
#6532 erstellt: 04. Feb 2011, 23:30
OT on:


hier mal ne kleine Liste zu den Sendern:

http://www.satindex.de/sat/astra-radio/

wenn man bei dem jeweiligen Paket ober rechts auf "AUDIO INFO" klickt, kann man alle wichtigen Daten finden...

OT off:

wenn dann noch ein DENON-gerät die Wandlung und Wiedergabe übernimmt klingt das richtig gut...
0300_Infanterie
Inventar
#6533 erstellt: 04. Feb 2011, 23:30
... nachdem ich Radio meist im Hintergrund höre reichen mir die meist 128k/bit aus ...
Die Kathrein 922 biete aber auch des Radio-Feature via SAT - vielleicht probier ich´s mal ...
Stones
Gesperrt
#6534 erstellt: 04. Feb 2011, 23:34
Marco;

Du solltest mal den Denon TU - S 10 hören.
Ist wirklich ein klasse Empfang - ich bin damit höchtst zufrieden.
0300_Infanterie
Inventar
#6535 erstellt: 04. Feb 2011, 23:44
... hatte immer sehr gute Tuner (zuletzt Onkyo Integra 4670) - was bei UKW (nicht Kabel) einfach immer dabei ist, ist das atmosph. Rauschen ...
Da ist SAT (hatte schon den Vorgänger vom SAT-Radio) oder auch jetzt Inet einfach besser!
Stones
Gesperrt
#6536 erstellt: 04. Feb 2011, 23:49
Ich habe den Empfang über Kabel laufen und da ist nichts mit rauschen.
0300_Infanterie
Inventar
#6537 erstellt: 04. Feb 2011, 23:50
... sag ja, Kabel ist ne andere Sache
Hab ich aber nicht mehr ...
Stones
Gesperrt
#6538 erstellt: 04. Feb 2011, 23:52
Das ist schade, denn dieser vorzüliche Tuner wird ja zur Zeit so um die 220 Euro gehandelt, was sehr günstig ist.
0300_Infanterie
Inventar
#6539 erstellt: 04. Feb 2011, 23:53
... ist korrekt - wenn aber Tuner, dann will ich nen Onkyo 9000 oder 9900
Macianernicole
Stammgast
#6540 erstellt: 07. Feb 2011, 22:42
Hallo,

weiß jemand ob der USB anschluss am BDP 2012 auch iPod kompatibel ist???
Er kann ja sonst alles abspielen nur das würde fehlen. Wie gut ist überhaupt die Qualität des BDP 2012 beim abspielen von CD's und wo wird sie in etwa liegen
z.B zwischen DCD 710 und DCD 1510????.
Knatterbüchse
Ist häufiger hier
#6541 erstellt: 10. Feb 2011, 12:38
Eben entdeckt... ein Leckerchen der besonderen Art: PRA-S1 Preamp für kleines Geld : Denon PRA-S1 Preamplifier Wenn's nicht so gnadenlos teuer wäre... hach...
Stones
Gesperrt
#6542 erstellt: 10. Feb 2011, 12:57
ntastisches Gerät.
rockfortfosgate
Inventar
#6543 erstellt: 10. Feb 2011, 18:00
und dazu die poa-s1 vom letzten mal
Knatterbüchse
Ist häufiger hier
#6544 erstellt: 14. Feb 2011, 13:46
Nachtrag: Der Verkäufer des PRA-S1 hat nun auch noch seine DP/DA-S1 Kombi feilgeboten bzw. in die Bucht gestellt... ächz...
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#6545 erstellt: 14. Feb 2011, 14:14
Ich gehörte auch zu den Denon-Besitzern. Halte meinerseits einen DCD-695 inne, welchen ich für € 1 am Flohmarkt erstanden habe. Er tut seinen Zweck und klanglich erkenne ich sowieso keine Unterschiede bei den Cd-Spielern.
Alex-Hawk
Inventar
#6546 erstellt: 14. Feb 2011, 15:36

Knatterbüchse schrieb:
Nachtrag


Der Dac wäre nach meinem Geschmack. Allerdings kein USB.

0300_Infanterie
Inventar
#6547 erstellt: 15. Feb 2011, 16:22
... ach die kleinen CDPs waren auch klanglich und von der Austattung her Top ... hatte mir damals den DCD-1420 gegönnt weil ich einfach kein Gerät unter 10kg wollte
Zulu110
Inventar
#6548 erstellt: 15. Feb 2011, 16:25
Seit wann wog der 1420 denn über 10kg
Wenn dann meinst du wohl den DCD-1520

Gruß, Marcel
Stones
Gesperrt
#6549 erstellt: 15. Feb 2011, 16:26
Ich möchte mir evtl. auch einen zweiten Cd-Player gönnen.
Schön und bezahlbar ist der DCD 1520 - über 10 kg

Aber der hat die KSS 151 A, die es neu nicht mehr gibt.

Evtl. hole ich mir dann den DCD 1450 AR irgendwo gebraucht,
da gibt es noch neue Einheiten.

Hat ihn jemand in einem sehr guten Zustand evtl. in
champagner zu verkaufen?

Dann gerne per PM.
Zulu110
Inventar
#6550 erstellt: 15. Feb 2011, 16:41
Ich verstehe die ganze Angst vor der KSS-151a nicht. Wenn man ein intaktes Gerät bekommt hat man sicherlich noch ein paar Jährchen Spass daran. Wenn ich so denke, dann dürfte ich mir gar kein Gerät mit besonderen Verschleißteilen kaufen
Vor allem ist der DCD-1520 nun auch nicht mehr sooo teuer und oft schon für 50-80€ zu bekommen. Wenn dieser dann "nur" noch 2 Jahre halten sollte, wäre mir dies allein wegen der Anfassqualität schon wert. Als Teildefekt bekommt man dafür dann ohne Probleme immer noch 30€. Der Verlust hält sich also in Grenzen.

Wie hier schonmal geschrieben, besitzte ich ettliche Player mit dieser Einheit, welche alle seit Jahren ohne Probleme laufen. Den ältesten Sony habe ich vor 8 Jahren gebraucht gekauft und bis vor kurzem regelmäßig benutzt.
Wenn man die Geräte also nicht jeden Tag gerade 8 Stunden laufen lässt, sollten intakte Geräte noch eine Weile laufen .

Gruß, Marcel


[Beitrag von Zulu110 am 15. Feb 2011, 16:42 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#6551 erstellt: 15. Feb 2011, 17:04
Ich wüßte nicht, daß man den DCD 1520 für 50 - 80 Euro bekommt.Der wird mittlerweile doch schon recht was höher gehandelt.
Zulu110
Inventar
#6552 erstellt: 15. Feb 2011, 17:34
Darum sagte ich ja auch mit Glück. Wenn ich in meine Liste vom vergangenen Jahr gucke, waren da ettliche zu diesem Preis dabei. Einfach die Augen aufhalten.
Auf einem Online-Marktplatz habe ich z.B. erade einen in OVP und sämtlichen Zubehör für 50€ + Versand geschossen
Einzig die Schublade soll etwas haken, aber das sollte kein Thema sein.

Gruß, Marcel


[Beitrag von Zulu110 am 15. Feb 2011, 17:43 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#6553 erstellt: 15. Feb 2011, 18:11
Du Glücklicher.

Weiß jemand, wodurch sich der 1520 und der 1560 unterscheiden oder sind sie annähernd identisch?

Ich weiß nur, daß der 1560 der direkte Nachfolger des 1520
war und daß bei beiden die Schublade, wo die Cd aufgelegt
wird, nicht aus Metall ist - im Gegensatz zum 3560, wo
diese auch aus Metall war.

Bei beiden ist es die KSS 151A Lasereinheit.


[Beitrag von Stones am 15. Feb 2011, 18:23 bearbeitet]
Claus-Michael
Inventar
#6554 erstellt: 15. Feb 2011, 18:44
Moin,

Stones schrieb:
Ich wüßte nicht, daß man den DCD 1520 für 50 - 80 Euro bekommt.Der wird mittlerweile doch schon recht was höher gehandelt.


Nicht immer!

Denon DCD-1520 - € 44,50

Denon DCD-1520 - € 87,63

Aber wenn der KSS-151A kein KO-Kriterium ist, kannst Du Dich auch dem DCD-2560 zuwenden - auch ein wertiges Teil.

Gruß
Stones
Gesperrt
#6555 erstellt: 15. Feb 2011, 18:58
Danke.
Na, ich muß mal ein wenig Ausschau halten.
Ich ärger mich schon ein wenig, daß ich damals meinen DCD 1450 AR verkauft habe.
Mal sehen, ob ich den noch einmal erstehen kann.
0300_Infanterie
Inventar
#6556 erstellt: 15. Feb 2011, 19:08
... den 2560 hatte ich schon einige Male im Visier ... mal sehen, wenn im Arbeitszimmer ne neue Zweitanalge Einzug hält wird´s was von Denon oder Yamaha (evtl. Onkyo) aus den späten 80ern oder frühen 90ern ...
____________


Zulu110 schrieb:
Seit wann wog der 1420 denn über 10kg
Wenn dann meinst du wohl den DCD-1520

Gruß, Marcel


... ist glaub ich mit 9,xx kg angegeben gewesen. Alle (3) von mir gewogenen hatten 10,xx kg ...
Der 1520er hatte außer den knapp 500DM Mehrpreis für mich keinen Mehr-Nutzen und den 3520 meines Dads konnte ich mir nicht leisten ...

____________


Stones schrieb:
Du Glücklicher.

Weiß jemand, wodurch sich der 1520 und der 1560 unterscheiden oder sind sie annähernd identisch?

Ich weiß nur, daß der 1560 der direkte Nachfolger des 1520
war und daß bei beiden die Schublade, wo die Cd aufgelegt
wird, nicht aus Metall ist - im Gegensatz zum 3560, wo
diese auch aus Metall war.

Bei beiden ist es die KSS 151A Lasereinheit. :prost


Metal, aber beschichtet. Ein wirklicher Unterschied der 20er zur 60er-Reihe besteht eigentlich nicht...
Denon hatte aber damals glaub ich die Preise angehoben und mit der 60 in der Typenbezeichnung Modernität sugeriert (wie mit der xx10AE-Serie jetzt auch).
Sony hat ja nahezu 2-jährlich Neuerungen auch in der ES-Reihe inkl. Designänderungen gebracht (das System wo sich der Player die Programmierung für die 200 oder so Lieblings-CDs merkte war ab dem 338er-ES ein absolutes Highlight ).
Stones
Gesperrt
#6557 erstellt: 15. Feb 2011, 19:19
Hallo Marko:

Der 2560 ist auch nicht besser oder großartig anders, als
der 1520 oder 1560.
Wenn Du einen richtigen Panzer mit Kupferblech etc. suchst, dann kann nur der 3560 zum Einsatz kommen.
Zulu110
Inventar
#6558 erstellt: 15. Feb 2011, 19:20
Also lt. Manual sind die DCD-14xxer folgend angegeben:

DCD-1400: 6,3kg
DCD-1420: 6,3kg
DCD-1460: 7,0kg

Bist du ganz sicher, dass du einen 14xxer gewogen hast. Eine Abweichung von knappen 4kg gegenüber der Anleitung/ServiceManual halte ich doch für abwegig. Der erste "kleine" Denon der an die 10kg wog war der DCD-1500II

Gruß, Marcel
0300_Infanterie
Inventar
#6559 erstellt: 15. Feb 2011, 19:28
... jetzt muss ich mal grübeln ... den 1500I hatte mein Vater vorm 3520 ...
Der war um die 10kg stimmt ... nunja, kann ihn kaum zurückholen (hab ihn 2007 nach Italien für 125€ verkauft und das Paket war bei ca. 13kg)...

Was mir beim 2560 gefallen hat war die Klappe unten ... und, dass er etwas fetter wirkte.
Bei den Buchtpreisen macht es eh kaum was aus ob 2560 oder 1560 ...
Panzer ... na da wart ich doch lieber auf ne DVD-A1-XV(A) ...
rockfortfosgate
Inventar
#6560 erstellt: 15. Feb 2011, 19:57
hier ist er:
CIMG3366
ist aber wirklich ein klopper.
der ist wirklich genial.
0300_Infanterie
Inventar
#6561 erstellt: 15. Feb 2011, 21:03
... deine Teile sind
Getoppt wird das nur noch von deinem genialen Wandeinbau
rockfortfosgate
Inventar
#6562 erstellt: 15. Feb 2011, 22:05
danke
aber du mußt dich auch nicht verstecken
0300_Infanterie
Inventar
#6563 erstellt: 15. Feb 2011, 22:50
wenn ich mal wieder Geld (und vor allem Zeit) übrig hab mach ich mal an die Wand-Umstrukturierung ...
____

Hat wer Erfahrung mit Holzseitenteilen, oder gar Woodcases?
Trage mich da mit ein paar PIMP-UP-Gedanken
Alex-Hawk
Inventar
#6564 erstellt: 15. Feb 2011, 22:59
Die Geräte in der Wand sind echt ne geniale Lösung.

0300_Infanterie
Inventar
#6565 erstellt: 15. Feb 2011, 23:16
... zumal man die so schön dezent beleuchten kann und sie außer Sicht (auf den TV) sind!!!
Stones
Gesperrt
#6566 erstellt: 15. Feb 2011, 23:29
Das erweckt in einem schon ein wenig ... Anerkennung.
0300_Infanterie
Inventar
#6567 erstellt: 15. Feb 2011, 23:34
... ja wirklich ... ich hab das schon vor Jahren ( ) bewundert ... schon mit den Vorgänger-Geräten ...


[Beitrag von 0300_Infanterie am 15. Feb 2011, 23:34 bearbeitet]
knollito
Inventar
#6568 erstellt: 16. Feb 2011, 12:07
Das ist in jedem Fall eine interessante Lösung, zumal man optisch durch die versteckte Beleuchtung schöne Akzente setzen kann.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Fan Club
highfreek am 13.09.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  9 Beiträge
Meridian-Fan-Thread
Meridian-Fan am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  8 Beiträge
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread
outofsightdd am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  6 Beiträge
Forum für PA/Club
roli63 am 28.07.2004  –  Letzte Antwort am 28.07.2004  –  2 Beiträge
KRELL Fan-Site
Möller am 01.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  29 Beiträge
Klipsch-Fan-Forum eröffnet
The_FlowerKing am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  2 Beiträge
Der Rega Thread
lorric am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2021  –  132 Beiträge
Der HiFi Einsteiger Thread
PRW am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  25 Beiträge
Thread für 2.0 Puristen
TSstereo am 28.03.2005  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  50 Beiträge
Hifi-Fan -Therme Bad Wörishofen
Hans_Werner am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.779 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedPlagueszn
  • Gesamtzahl an Themen1.561.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.769.458