| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 232 233 234 235 236 Letzte |nächste|
|
|
||||
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
|||
| Autor |
| ||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11770
erstellt: 07. Jan 2025, 17:19
|
||
|
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11771
erstellt: 07. Jan 2025, 20:15
|
||
|
Es kommt wieder Bewegung bei Onkyo.... Klasse 👍 |
|||
|
|
|||
|
Keshava
Stammgast |
#11772
erstellt: 07. Jan 2025, 21:46
|
||
|
>Karsten<
Inventar |
#11773
erstellt: 08. Jan 2025, 18:38
|
||
|
Keshava
Stammgast |
#11774
erstellt: 08. Jan 2025, 18:46
|
||
|
Schön! |
|||
|
Denon_1957
Inventar |
#11775
erstellt: 08. Jan 2025, 20:19
|
||
|
Das sieht ja mal gut aus für Onkyo. |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11776
erstellt: 08. Jan 2025, 20:40
|
||
|
Bin Mal gespannt, wie es preislich mit den neuen Modellen aussehen wird. |
|||
|
Keshava
Stammgast |
#11777
erstellt: 09. Jan 2025, 23:36
|
||
|
HiFi-Journal Onkyo Icon HiFi Produkt-Serie: P-80 / M-80 und A-50 vorgestellt https://www.hifi-jou...ellt#google_vignette |
|||
|
Synercon
Hat sich gelöscht |
#11778
erstellt: 10. Jan 2025, 11:20
|
||
|
Sehr schönes Design der neuen Linie. Das wird sicher sehr gut ankommen. Schade nur, dass die bisherigen Geräte durch den Konkurs/Übernahme vernachlässigt werden. Bugs werden kaum/nicht behoben. Ansprechpartner/Service kaum/nicht vorhanden. Das ONKYO-Video ist leider wenig aussagekräftig wie auch die Webseite. Da gibt der von Keshava bereits gepostete Link weit mehr her: https://www.hifi-jou...und-a-50-vorgestellt [Beitrag von Synercon am 10. Jan 2025, 12:40 bearbeitet] |
|||
|
Keshava
Stammgast |
#11779
erstellt: 11. Jan 2025, 17:38
|
||
|
Abt Electronics CES 2025: Onkyo ICON P-80, ICON M-80, ICON A-50 https://www.youtube.com/watch?v=khqTEIiK9T4CES 2025: Onkyo GX-30ARC und GB10DB https://www.youtube.com/watch?v=aOXHBK_NcaA [Beitrag von Keshava am 11. Jan 2025, 17:41 bearbeitet] |
|||
|
Keshava
Stammgast |
#11780
erstellt: 26. Mai 2025, 19:40
|
||
|
HiFi-Journal.de Onkyo ICON Serie auf der High End 2025 - P-80, M-80, A-50 & C-30 CD-Player im Hands on |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11781
erstellt: 26. Mai 2025, 20:02
|
||
|
...Danke für das Video und die Serie sieht wirklich gelungen aus! Ferner sind die Preise auch halbwegs akzeptabel. |
|||
|
Keshava
Stammgast |
#11782
erstellt: 26. Mai 2025, 20:05
|
||
|
Gerne! PR Newswire: Gentex Corporation schließt Übernahme der VOXX International Corporation ab ORLANDO, Florida, 1. April 2025 /PRNewswire/ – Die VOXX International Corporation (NASDAQ: VOXX) („VOXX“ oder das „Unternehmen“), ein führender Hersteller und Vertreiber von Automobil- und Verbrauchertechnologien für die globalen Märkte sowie von Biometrie über ein strategisches Joint Venture, gab heute den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs des Unternehmens an die Gentex Corporation (NASDAQ: GNTX) bekannt. Am 18. Dezember 2024 gaben die Unternehmen bekannt, dass sie eine endgültige Vereinbarung und einen Fusionsplan („Fusionsvereinbarung“) unterzeichnet haben, wonach Gentex VOXX in bar zu einem Kaufpreis von 7,50 US-Dollar pro Aktie übernimmt. Am 31. März 2025 hielt VOXX eine außerordentliche Hauptversammlung ab, um die Fusionsvereinbarung und damit verbundene Angelegenheiten zu genehmigen. Die VOXX-Aktionäre stimmten mit überwältigender Mehrheit für die Transaktion. Nach der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und Aktionäre sowie der Erfüllung aller Abschlussbedingungen schloss Gentex die Übernahme des Unternehmens am 1. April 2025 ab. Ari Shalam, Vorstandsvorsitzender von VOXX International, erklärte: „Zuallererst möchte ich, der Vorstand und die Geschäftsführung allen ehemaligen und aktuellen VOXX-Mitarbeitern zu großem Dank verpflichtet sein. Ihr Engagement, Ihre Leidenschaft und Ihr unermüdlicher Einsatz haben uns seit über 60 Jahren durch alle Herausforderungen und Erfolge getragen. Vielen Dank an unsere Kunden und Partner sowie an alle, mit denen wir im Laufe der Jahre zusammengearbeitet haben, für Ihr Vertrauen. Gemeinsam haben wir Großes erreicht, und ich persönlich bin dankbar für die guten Beziehungen und die schönen Erinnerungen.“ Für VOXX beginnt eine neue Ära: Die Übernahme von VOXX durch Gentex ist nicht nur eine Transaktion, sondern eine Transformation. Es ist ein Neuanfang, der Türen für eine noch bessere Zukunft öffnet, denn Gentex bringt Innovation, Qualitätsbewusstsein und eine Wachstumsvision mit. Wir alle sind überzeugt, dass das VOXX-Geschäft und sein Erbe unter der Führung von Steve Downing und der gesamten Gentex-Familie in guten Händen sind. „Wir wollen das Erbe von VOXX-Gründer John Shalam fortführen“, sagte Steve Downing, Präsident und CEO von Gentex. „Er war ein Pionier, der die Automobil- und Unterhaltungselektronikbranche vereinte, und Gentex ist bestens aufgestellt, um seine Vision weiterzuentwickeln.“ Gentex ist ein Technologieunternehmen und langjähriger Lieferant elektrooptischer Produkte für die globale Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Brandschutz- und Medizinindustrie. Das Unternehmen ist vor allem für seine Automobilelektronik bekannt, baut aber seine Kompetenzen in den Bereichen Bildverarbeitung, Sensorik, KI-Entwicklung, Biometrie, Hausautomation und anderen intelligenten Technologien kontinuierlich aus. „VOXX bringt Produkte, Fähigkeiten und Marktexpertise mit, die unsere bestehenden Geschäftsfelder ergänzen, auch über den Automobilbereich hinaus“, so Neil Boehm, Chief Operations Officer und Chief Technology Officer von Gentex. „Wir freuen uns beispielsweise besonders, VOXXs Expertise im Vertrieb von Konsumgütern, im Einzelhandel und im Massenverkauf zu nutzen, um unser Smart-Home-Produktportfolio unter unseren Marken PLACE® und HomeLink® weiter auszubauen.“ Das aktuelle Geschäft von VOXX umfasst Produkte für den Automobil-Erstausrüster und -Ersatzteilmarkt sowie die Unterhaltungselektronikbranche. Die Übernahme umfasst außerdem EyeLock®, eine biometrische Iris-Technologie, und die Premium Audio Company, die Premium-Audiolösungen über weltbekannte Marken wie Klipsch®, Onkyo® und Integra® anbietet. „Wir sind überzeugt, dass sich unsere Expertise in der Entwicklung und Großserienfertigung von Elektronikprodukten für verschiedene VOXX-Produktlinien ergeben wird. Dabei nutzen wir die bestehenden Vertriebskapazitäten im Automobil- und Endverbraucherbereich, um die Rentabilität zu maximieren und die Geschäftsbereiche zu stärken“, so Boehm weiter. Am 1. April 2025 teilte VOXX der Nasdaq Stock Market LLC (die „Nasdaq“) den Abschluss der Fusion mit und forderte die Nasdaq auf, den Handel mit Stammaktien der Klasse A an der Nasdaq auszusetzen und die Stammaktien der Klasse A von der Notierung an der Nasdaq zurückzuziehen. Über VOXX VOXX International (NASDAQ: VOXX) hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Automobil- und Unterhaltungselektronikbranche entwickelt. In den letzten Jahrzehnten hat sich VOXX marktführende Positionen in den Bereichen Fahrzeugunterhaltung und Fahrzeugsicherheit sowie in verschiedenen Premium-Audio-Marktsegmenten und weiteren Bereichen erarbeitet. VOXX ist ein globales Unternehmen mit einem ausgedehnten Vertriebsnetz, das Stromhändler, Großhändler, 12-Volt-Spezialisten und viele der weltweit führenden Automobilhersteller umfasst. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.voxxintl.com.Über Gentex Die 1974 gegründete Gentex Corporation (NASDAQ: GNTX) ist ein Technologieunternehmen, das seine Kernkompetenzen, strategischen Partnerschaften, Akquisitionen und kontinuierliche Forschung nutzt, um marktführende Positionen in verschiedenen Branchen einzunehmen. Entdecken Sie die neuesten Technologien des Unternehmens unter www.gentex.com. https://www.prnewswi...ation-302416948.html |
|||
|
Padang_Bai_
Stammgast |
#11783
erstellt: 27. Mai 2025, 18:40
|
||
Als ehemaliger Onkyo Integra Besitzer - P3060/M5060, T9900, TA2500 - finde ich die ICON Serie interessant. VG |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11784
erstellt: 27. Mai 2025, 19:11
|
||
|
...absolut! |
|||
|
Padang_Bai_
Stammgast |
#11785
erstellt: 13. Okt 2025, 14:47
|
||
|
Die Icon Serie soll Ende Oktober lieferbar sein. "Unboxing" und erste Höreindrücke der P 80/ M 80: Link |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11786
erstellt: 13. Okt 2025, 16:09
|
||
|
Schick sehen sie schon aus . |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11787
erstellt: 14. Okt 2025, 19:05
|
||
|
...sehen wirklich gelungen aus! |
|||
|
mroemer1
Inventar |
#11788
erstellt: 14. Okt 2025, 20:10
|
||
|
Die Endstufe würde mir auch gefallen. |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11789
erstellt: 14. Okt 2025, 20:14
|
||
|
Ist zu den Preisen schon was bekannt ? |
|||
|
mroemer1
Inventar |
#11790
erstellt: 14. Okt 2025, 21:01
|
||
|
Sieht wohl nach Vorstufe 1500€ und Endstufe 1600€ aus. Ist bei einigen Händlern zumindest schon so als Vorbesteller gelistet. [Beitrag von mroemer1 am 14. Okt 2025, 21:05 bearbeitet] |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11791
erstellt: 14. Okt 2025, 22:08
|
||
|
Finde ich nicht so "teuer" |
|||
|
digitalo
Inventar |
#11792
erstellt: 14. Okt 2025, 22:59
|
||
|
Frage zum TA-2070: Hat jemand Infos über eine Ausf. mit analogen Zeigerinstrumenten?, Prototyp, oder frühe Serie,, Bilder ? |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11793
erstellt: 15. Okt 2025, 06:20
|
||
...das hört sich preislich total fair an! |
|||
|
mroemer1
Inventar |
#11794
erstellt: 15. Okt 2025, 11:25
|
||
|
Das sehe ich auch so. Ich habe mir gestern mal die genauen technischen Daten aus der BDA angeschaut, diese sind meiner aktuell genutzten Endstufe in etwa gleichwertig oder nur knapp darunter z B. bei Klirr und Rauschabstand. Soweit würde das ja passen, nur hat die M80 eine Eingangsempfindlichkeit XLR und RCA von 1V und diese ist leider nicht umschaltbar bzw. änderbar. Dies ist für mein System leider nicht wirklich optimal. Trotzdem werde ich mir die Endstufe mal genauer anschauen, da mich u.a. die VU doch sehr reizen. [Beitrag von mroemer1 am 15. Okt 2025, 11:31 bearbeitet] |
|||
|
Padang_Bai_
Stammgast |
#11795
erstellt: 15. Okt 2025, 12:12
|
||
Für Goldohren eigentlich zu billig, aber Die können das durch ein heftiges Invest in Kabel ausgleichen |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11796
erstellt: 15. Okt 2025, 12:56
|
||
|
...absolut und nur zu! |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11797
erstellt: 15. Okt 2025, 13:01
|
||
Was genau bezweckt/bewirkt die Eingangsempfindlichkeit? |
|||
|
mroemer1
Inventar |
#11798
erstellt: 15. Okt 2025, 13:18
|
||
|
Einfach ausgedrückt, wie weit man den Lautstärkeregler aufdrehen muss, um die Endstufe voll auszusteuern. [Beitrag von mroemer1 am 15. Okt 2025, 13:23 bearbeitet] |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11799
erstellt: 15. Okt 2025, 13:25
|
||
|
..Danke! |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11800
erstellt: 16. Okt 2025, 04:41
|
||
|
Sind eigentlich noch mehr Geräte , wie CD und Stream geplant von Onkyo ? Oder soll es nur bei der Vor-End- Kombi bleiben. |
|||
|
Padang_Bai_
Stammgast |
#11801
erstellt: 16. Okt 2025, 08:35
|
||
|
Vollverstärker A 50 und Vorverstärker P 80 aus der Icon Serie haben einen Streamer integriert. Einen passenden CD Spieler gibt's auch. Externer Netzwerkspieler weiß ich nicht. VG [Beitrag von Padang_Bai_ am 16. Okt 2025, 08:37 bearbeitet] |
|||
|
wummew
Inventar |
#11802
erstellt: 16. Okt 2025, 09:24
|
||
|
Zappelzeiger gehen bei mir eh immer. Vorstufe mit Dirac Live, Phono, Streaming. Die Verarbeitung sieht zumindest von den Bildern her auch gut aus. So ein komplettes Paket mit passendem CD-Player für unter 3,5 T€ halte ich für ein ordentliches Angebot. Mir gefällt die Icon-Serie. |
|||
|
Padang_Bai_
Stammgast |
#11803
erstellt: 16. Okt 2025, 10:39
|
||
|
Es ist ein Dilemma. Die Vorstufe mit Dirac Option gefällt mir sehr. Anderseits brauche ich kein Phono und integriertes Streaming. Hier wären Ergänzungsmodule sinnvoll. Die Endstufe ist schon hübsch. Allerdings war der Vorgänger (?) M 5000 R zwar teurer, aber auch wertiger gefertigt. VG |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11804
erstellt: 16. Okt 2025, 11:20
|
||
|
...ich habe die M 5000 R - ob das Nachfolgemodell nun gleichwertig daher kommt, bleibt abzuwarten.Um eine Bewertung abgeben zu können muss man sich die Teile live ansehen. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass die Nachfolgeserie (mit Dirac und Streaming) deutlich günstiger ist - das erlebt man bei den meisten Herstellern nie, denn hier gilt: Höher, besser und teurer... Ich werde die Teile mir auf alle Fälle einmal ansehen. Ps.: Aufgrund der Streamingfähigkeit halte ich einen separaten Streamer eher für unwahrscheinlich - abwarten. Pps.: Weiß jemand, ob man an den Vorverstärker zwei Endstufen für Bi-Amping anschliessen kann? |
|||
|
mroemer1
Inventar |
#11805
erstellt: 16. Okt 2025, 11:51
|
||
|
Ausgänge sind nur 1x vorhanden, entweder RCA oder XLR, einen weiteren PreOut gibt es nicht, es sind aber zumindest zwei Sub Ausgänge verbaut. Auf der Onkyo Webseite findet man die BDA in Englisch: https://onkyo.com/de/home-audio-2 [Beitrag von mroemer1 am 16. Okt 2025, 11:59 bearbeitet] |
|||
|
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11806
erstellt: 16. Okt 2025, 15:34
|
||
|
Für mich ist ONKYO leider inzwischen unten durch. Hatte vor 5 Jahren einen ONKYO TX8390 für die 2. Anlage im Büro gekauft. Nach der Insolvenz keine SW-Updates mehr und dadurch ständig Probleme bei den Funktionen. Auch keine funktionierende Service-Struktur. Daher einen WIIM-Ultra dazugekauft, da der ONKYO praktisch nur noch als Verstärker problemlos funktioniert. [Beitrag von DHume am 16. Okt 2025, 15:34 bearbeitet] |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11807
erstellt: 17. Okt 2025, 07:33
|
||
Danke für den Hinweis! |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11808
erstellt: 17. Okt 2025, 07:38
|
||
...das kann ich gut nachvollziehen! Allerdings liegt es in der Natur der Sache, dass bei einer Insolvenz Updates, Ersatzteile, Kundenservice schlichtweg auf der Strecke bleiben, da kaum noch Mitarbeiter zur Verfügung stehen, welche all das bedienen könnten. |
|||
|
Padang_Bai_
Stammgast |
#11809
erstellt: 17. Okt 2025, 10:57
|
||
Leider ist die Servicewüste bei Onkyo/Pioneer seit Jahren ein Thema. Habe da auch vor zwei Jahren mit einem Garantiefall bei einem Pioneer SACD Spieler meine Erfahrungen gemacht. Ob sich inzwischen die Situation zum Besseren geändert hat weiß ich nicht. Hinsichtlich Verstärker (nicht AVR) sehe ich da weniger Probleme. Solche Geräte, pfleglich behandelt, können Jahrzehnte halten. Mein AVM V2 hat nunmehr 22 Jahre auf der Uhr. Beim P 80 würde ich die Streamingfunktion nicht nutzen, da ich einen guten Netzwerkspieler besitze. Wie es bei Updates für Dirac aussieht, kann ich nicht beurteilen. VG |
|||
|
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11810
erstellt: 17. Okt 2025, 11:04
|
||
|
wobei der ONKYO schon von Beginn weg Probleme machte. ONKYO pfiff ja damals schon aus dem letzten Loch. Das Gerät hatte zu Beginn aufgrund eines SW-Fehlers der ersten Serie nur 2x55 Watt. Erst nach einem Update wurden die 2x225 Watt freigegeben. Das war schon eine sehr mühselige Kommunikation. Rückgabe wurde verweigert, da als Unternehmen gekauft. Das Modell wurde dann ganz eingestellt. Daher kommt mir kein ONKYO mehr ins Haus, auch wenn die neuen Modelle einen recht guten Eindruck machen. [Beitrag von DHume am 17. Okt 2025, 11:05 bearbeitet] |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11811
erstellt: 17. Okt 2025, 11:33
|
||
|
Wenn man weiter zurück denkt, wie Onkyo sich "verabschiedet" hat. ( Pleite ) War das HDMI Board Problem, was sie durch Klage durchführen mussten. ( weil sie paar Cent beim Chip gespart haben ) |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11812
erstellt: 17. Okt 2025, 12:21
|
||
|
...so ist es gewesen aufgrund von Managementfehlern und des immer enger werden Marktes der Hifi-Branche. Ich denke, dass sich die gesamte Branche auf niedrigeren Level einpendeln muss und es zukünftig hier auch keine "Hochzeiten" mehr geben wird, da der Bedarf an Hifi-Kultur einfach kaum noch vorhanden ist. Wie Onkyo nun der Neustart gelingt steht in den Sternen. Allerdings kann ein Neustart auf niedrigen Level durchaus gelingen, wenn die Preise vernünftig (ergo dem Markt angepasst) sind. Mit der neuen Serie scheint dies so zu sein - warten wir es einfach ab! |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11813
erstellt: 17. Okt 2025, 12:50
|
||
|
Die Neue junge Generation, was man so mitbekommt. Hat mit große Lautsprecher und "fette" Geräte fast gar nichts mehr am Hut. Die fetten Jahre der Branche, sind auch momentan vorbei. Vielleicht erlebt "High-End" Mal ein Revival wie Vinyl. Was ja auch schon totgesagt war. Bis dahin werden aber bestimmt viele Firmen vom Markt verschwunden sein. Meine Geräte habe ich vor über 10jahren mir Schrittweise erspart. Das wäre jetzt gar nicht mehr möglich. Die Hersteller haben zum Teil ihre Preise verdoppelt und noch mehr. Das Sparen wie früher in den Umfang ist auch nicht möglich. Bei den seit langem exorbitanten Lebensunterhaltungskosten. Haben die Leute andere Sorgen wie "Hobby-Hifi" |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11814
erstellt: 17. Okt 2025, 13:05
|
||
Mein Lieber, du sprichst mir aus der Seele und wir erfreuen uns nun mehr an unseren ersparten Geräten! [Beitrag von Mettzofortemusik am 17. Okt 2025, 13:06 bearbeitet] |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11815
erstellt: 17. Okt 2025, 15:19
|
||
|
In der Tat....mein Geraffel, für meine Traumanlage, war pi x Daumen um die 50k€ damals. Jetzt wäre es >100k€ zu Sparen gewesen. Nie im Leben hätte ich das gemacht, in der heutigen Zeit, wäre auch nicht möglich. Damals kam auch mit meiner Fliesenleger Firma gut Geld rein. Jetzt im Ruhestand, hat man gar nicht mehr die Möglichkeiten bzw. das Geld übrig für solche Anschaffungen. Bin auch überglücklich mit den was in mein Hifi Zimmer steht. |
|||
|
Padang_Bai_
Stammgast |
#11816
erstellt: 17. Okt 2025, 15:35
|
||
|
Witzig Ich hatte damals das Geld nicht - hätte nie einen Kredit aufgenommen - jetzt im Ruhestand aber schon. Aber ich sehe trotzdem nicht ein, die heutzutage aufgerufenen Preise für High End zu bezahlen. Meine Anlage hat einen Wert von etwa 20 K nach u.v.P, aber vieles ist Gebrauchtware oder war reduziert. Und ich bin glücklich damit. VG |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11817
erstellt: 17. Okt 2025, 16:02
|
||
|
Mit meiner jetzigen Anlage habe ich mich auch von Unten nach Oben in den Modellen "hochgearbeitet". Hatte auch das Glück durch ein befreundeten Händler an gute Preise zu kommen. Was den Wiederverkauf wiederum sehr angenehm gestaltet hat. Bzw. sehr faire Inzahlungnahme seitens des Händlers. Bei neuen Kauf. Die Zeiten sind aber vorbei das ich mich damit Beschäftigen muss |
|||
|
Mettzofortemusik
Stammgast |
#11818
erstellt: 17. Okt 2025, 17:12
|
||
...das habe ich auch in weiten Teilen so gemacht - vernünftig und nachhaltig zugleich! Bei den Hifi-Edelmarken sind die Preise richtig "böse", jedoch wer das Geld hat und dazu bereit ist, kann gerne zuschlagen. Und ernsthaft: Wer glaubt, dass Verstärker, Streamer, Lautsprecher etc.heute ab 5000,00 aufwärts häufig verkauft werden, der liegt meiner Meinung nach völlig falsch - folglich eher ein Nischenprodukt. |
|||
|
>Karsten<
Inventar |
#11819
erstellt: 17. Okt 2025, 22:19
|
||
|
Schau doch nur in den großen Elektronik Märkte. Da steht nicht eine vernünftige Hifi Anlage. Alles weg. Vor 10 Jahren bei uns im MM war noch ein großer extra Raum mit vielen LS und Verstärker, CD etc. Bei uns in Cottbus gab es mal 4 vernünftige kleine Hifi Läden mit sehr guter Auswahl zum Hören. Davon ist nur noch 1 übrig, der hat nur 2-3 kleine Anlagen, nichts besonderes. Der macht nur noch mit gehobenen TV Marken in sein Räumen und Reparaturservice im Portfolio. Wo ich mich aber auch Frage, wer gibt 10.000€ für ein TV aus. Mein Wohnort Cottbus finde ich als "Assi - Gegend" wenn man hier hinter den Fassaden schauen kann. Hätten wir nicht den Spreewald vor der Haustür der noch sehr viele Touristen anzieht würde es hier in der Stadt noch schlimmer aussehen. Musst nur Mal Googeln Cottbuser Stadtbrache da weiß man ungefähr wie der "Hase hier läuft" Ich wohne zum Glück auswärts von Cottbus. Ströbitz ein Stadtteil mit Dorfcharakter da ist es noch gemütlich. Mit den Dorftugenden und Festen. Und jeder kennt jeden. Vor mein Haus führt direkt der Radweg nach Burg-Spreewald vorbei. 10km bis zu einer anderen "Welt" mit den Rennrad bin ich in 20min da. Wo ich mehrmals die Woche meine Runden im Spreewald fahre . Super Radwege, freundliche Leute und saubere Gegend. Keine sinnlosen ewigen Baustellen, Ruinen, verschmierte Wände, Müll etc. |
|||
|
DHume
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11820
erstellt: 18. Okt 2025, 00:23
|
||
|
Schön, dass es noch so Hifi-Enthusiasten und Genießer gibt. Bei mir war der Weg eher umgekehrt. Als Jugendlicher (Ich Bj Ende 1965) habe ich Zeitschriften wie Audio etc. verzehrt und sehr viel Zeit in Plattenläden verbracht. Nach einem unverschuldeten Unfall von der Versicherung mal als 15-Jähriger umgerechnet knapp € 1.500 Schmerzensgeld erhalten und mit zusätzlich knapp umgerechnet 1.000 € Ersparten meine erste eigene Hifi-Anlage gekauft. Im Vergleich zu anderen in meinem Alter eine recht anhörbare und ansehliche Hifi-Anlage. Natürlich immer noch weit weg von den High-End- Traumanlagen, die ich anbetete. Auch größere Plattensammlung angelegt. In den 90ern dann als Selbstständiger mit der Zeit erfolgreich geworden und gleich mal eine Anlage um umgerechnet 15k gekauft. Immer noch von den Traumanlagen entfernt, aber dennoch recht ordentlich. Dann aber mit dem Alter und weiteren pekuniären Erfolg die Interessen verlagert in Richtung Autos, Wohnung, Einrichtung, Urlaube, Haus, Garten, Pool, Sauna sowie Familie und Firma sowieso etc. Inzwischen sehe ich "leider" Hifi "nur" noch als "Geräte", die die ab einem gewissen Betrag und Qualität gut abliefern. Genieße immer noch täglich Musik und lege auch bei jedem Auto Wert auf die Premium-Hifi-Anlage. Aber für echtes High-End habe irgendwie leider die Passion und Sinn verloren. Vor drei Jahren mal überlegt die Sonus-Faber-Amati-Tradition zu kaufen. Aber da ging es mir ehrlicherweise eigentlich nur um die für mich faszinierende schöne Optik und nicht um den Hifi-Genuß. Scheiterte aber ohnehin an der Größe bzw. meiner Frau wegen Wohnzimmereinrichtung. Die stöhnt schon mit den großen alten ähnlich großen 90er Boxen, die schon davor vom Wohnzimmer ins Home-Office verbannt wurden. Irgendwie schade, dass meine Passion verloren ging. Freut mich aber. dass es hier noch Leute gibt, die das noch wertschätzen. Gleich wie Oldtimer-Auto-Fans etc. Leidenschaft ist etwas Schönes im Leben. |
|||
| |||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 232 233 234 235 236 Letzte |nächste|
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
|
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
|
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
|
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
|
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
|
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
|
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
|
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
|
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
|
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.237 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedff22
- Gesamtzahl an Themen1.562.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.831








