Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Stammtisch: Wharfedale!!

+A -A
Autor
Beitrag
Lapinkul
Inventar
#3252 erstellt: 13. Nov 2005, 23:23
Also diese Delay-Time Einstellung habe ich "damals" bei meinem Sansui mal genutzt, aber das auch nur zum Testen.

Jetzt bleibt bei mir diese Funktion völlig unangetastet, denn ich denke, daß das Einmessen so weit schon funktioniert.
Lediglich die Entfernung muß ich korrigieren.
Conbey
Stammgast
#3253 erstellt: 13. Nov 2005, 23:32
Moment...um einen Irrtum vorzubeugen...mit meinem Receiver kann ich nichts automatisch einstellen lassen...
Es gibt kein Mikro oder so etwas, mit dem die LS erkannt bzw. ins richtige Verhältnis gestellt werden.
Lapinkul
Inventar
#3254 erstellt: 13. Nov 2005, 23:38
SORRY...war mein Fehler!

Hätte mich mal vorher über den 520 informieren sollen, hatte ich aber irgendwie übersehen.

Gibt es da aber nicht so etwas wie eine "0-Stellung" für die Delay-Time?
Falls es überhaupt daran liegen sollte...war ja nur so eine Idee.
corcoran
Inventar
#3255 erstellt: 14. Nov 2005, 00:26
Nabend,

also bei meinem Pana ist das ähnlich!
Je nach DSP und Sound-Mode laufen die Rears mal mehr oder weniger leise mit, auch ungewollt. Das ist sicher kein Defekt oder eine tatsächliche Fehleinstellung!

Wurde ja auch schon erwähnt.
Conbey
Stammgast
#3256 erstellt: 14. Nov 2005, 00:33
@corcoran
Das heißt es liegt an den Einstellungen?? Oder an dem Receiver??
Jetzt sagt bitte nicht, dass ich mir auch noch über kurz oder lang einen neuen Receiver zulegen muss (obwohl ich das eh vorhabe ;-)) die Boxen waren ja schon teuer genug...
corcoran
Inventar
#3257 erstellt: 14. Nov 2005, 00:39
Wie schon auch von anderen gesagt, jeder AVR macht das auf seine spezielle Weise! Mich stört es nicht - ist doch sehr leise, oder aber auch "gratis".
Crazy-Horse
Inventar
#3258 erstellt: 14. Nov 2005, 00:45
Werft ihr hier die Laufzeitkorrektur und die Einstellung der Nachhallzeit durcheinander?
Zumindest kommt es mir so vor.

Bei PL2 sowie DTS Neo 6 gibt es die Center image Einstellung, diese sagt aus wie das Verhältnis Front/Center ausfällt. Man kann den Center völlig auf die Front abmischen oder aber ihn extrem dominant einstellen.
Bei einigen DSP lässt sich die Nachhallzeit noch mal extra einstellen, so kann man einen kleinen Raum durch eine große Nachhallzeit akustisch vergrößern.

@Conbey
Da du Direktstrahler als Rear einsetzt, präsentieren dir diese den Sound direkt und völlig unverblümt, hättest du nun diffus abstrahlende Modelle gewählt würdest du das sicher nicht so gravierend empfinden.
Gehe doch mal die einzelnen DSP deines AVR durch, 5CH Stereo, sowie sämtliche anderen die dein Yamaha mitbringt. Sind sicherlich einige, gerade Yamaha setzt sehr auf diese DSP Spielerein.
Schaue bei den einzelnen Modi mal in das Tonesetup und spiele dort ein wenig mit den Settings rum.
klingtgut
Inventar
#3259 erstellt: 14. Nov 2005, 23:37
@lapinkul:

sind die Abdeckungen endlich bei Dir angekommen ?!

Viele Grüsse

Volker
The_Stu
Inventar
#3260 erstellt: 14. Nov 2005, 23:39
Und wenn ja, mach mal bitte Bilder


[Beitrag von The_Stu am 14. Nov 2005, 23:40 bearbeitet]
Lapinkul
Inventar
#3261 erstellt: 15. Nov 2005, 00:24
@Volker

Ja, bekommst aber noch PM (morgen)

@The_Stu
Fotos kommen, zumal auch mein Beamer heute gekommen ist!!!

Dreck verdammt wo ist bloß meine Digitalkamera
Lapinkul
Inventar
#3262 erstellt: 15. Nov 2005, 15:20
Jetzt mal auf die schnelle ein paar Bilder von den Diamonds in Buche mit silberfarbenen Abdeckungen.

Bin am Rageal für Beamer bauen, deshalb nicht viel Zeit und nur "Schnappschüsse"









taubeOhren
Inventar
#3263 erstellt: 15. Nov 2005, 15:24
... Moin ...


nimms mir nicht übel, aber schwarze Kabelauslässe und schwarze Füße inkl. Spikes beißen sich mit den silbernen Abdeckungen ... jedenfalls auf den Foto´s ...



taubeOhren
klingtgut
Inventar
#3264 erstellt: 15. Nov 2005, 15:29

taubeOhren schrieb:
... Moin ...


nimms mir nicht übel, aber schwarze Kabelauslässe und schwarze Füße inkl. Spikes beißen sich mit den silbernen Abdeckungen ... jedenfalls auf den Foto´s ...



taubeOhren


Hallo Frank,

zumindest passen die silbernen Abdeckungen sehr gut zum Subwoofer... ist aber beruhigend zu sehen das die Teile offensichtlich heil angekommen sind.

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 15. Nov 2005, 15:30 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#3265 erstellt: 15. Nov 2005, 15:44
Hallo Volker ...


... naja, irgendetwas zu "meckern" gibt es immer ... jedenfalls wäre das eine typische Aussage meiner Frau gewesen ... und ich hätte ihr Recht gegeben

aber zum Sub passen sie, das stimmt ...


Gruß
Frank
pratter
Inventar
#3266 erstellt: 15. Nov 2005, 16:01
.. die Steine unter den Lautsprechern kenne ich aus dem Garten - meine besser Hälfte würde da nicht mitspielen.

Gruß,
Sascha
TheSoundAuthority
Inventar
#3267 erstellt: 15. Nov 2005, 16:09
Gibts auch silberne Abdeckungen für die EVOs?
klingtgut
Inventar
#3268 erstellt: 15. Nov 2005, 16:16

AoD-UnknowN schrieb:
Gibts auch silberne Abdeckungen für die EVOs?


Hallo Johannes,

nein,die EVO's gibt es ja auch nicht in Silber.

Viele Grüsse

Volker
Lapinkul
Inventar
#3269 erstellt: 15. Nov 2005, 16:25

taubeOhren schrieb:
... Moin ...


nimms mir nicht übel, aber schwarze Kabelauslässe und schwarze Füße inkl. Spikes beißen sich mit den silbernen Abdeckungen ... jedenfalls auf den Foto´s ...



taubeOhren


Schwaze Kabelauslässe

Also was die Füsse und die Spikes angeht hast Du sicher recht...fällt aber überhaupt nicht auf (auf dem Foto mehr)



taubeOhren schrieb:
Hallo Volker ...


... naja, irgendetwas zu "meckern" gibt es immer ... jedenfalls wäre das eine typische Aussage meiner Frau gewesen ... und ich hätte ihr Recht gegeben

aber zum Sub passen sie, das stimmt ...


Gruß
Frank


Sie sollten gar nicht unbedingt zum Sub passen, sondern eher zum Gesamtbild des Wohnzimmers.

Meine Frau findet es auch gut.





pratter schrieb:
.. die Steine unter den Lautsprechern kenne ich aus dem Garten - meine besser Hälfte würde da nicht mitspielen.

Gruß,
Sascha


Ich glaube die hätte eher nicht mitgespielt, wenn ich etliche Euro für Granitplatten ausgegeben hätte.

Die sollen aber auch noch mal "richtig" schick gemacht werden...so von wegen etwas "roter"
kashmir_
Inventar
#3270 erstellt: 15. Nov 2005, 17:13

Lapinkul schrieb:
Sie sollten gar nicht unbedingt zum Sub passen, sondern eher zum Gesamtbild des Wohnzimmers.

Passt aber trotzdem sehr gut zum Heco - hätte ich so nicht erwartet .
taubeOhren
Inventar
#3271 erstellt: 15. Nov 2005, 17:22


Lapinkul schrieb:
Sie sollten gar nicht unbedingt zum Sub passen, sondern eher zum Gesamtbild des Wohnzimmers.




... Gesamtbild iss schon ok ...


taubeOhren
TrottWar
Gesperrt
#3272 erstellt: 15. Nov 2005, 17:37
Sieht schön aus! Kost das extra? Also statt schwarz silber zu nehmen?
Lapinkul
Inventar
#3273 erstellt: 15. Nov 2005, 17:43

Patti15 schrieb:
Sieht schön aus! Kost das extra? Also statt schwarz silber zu nehmen?


Ich habe sie extra bei Volker bestellen müssen.
Mache heute Abend mal zwei Gesamtbilder, dann ist da auch der Beamer mit drauf
klingtgut
Inventar
#3274 erstellt: 15. Nov 2005, 17:45

Lapinkul schrieb:

Ich habe sie extra bei Volker bestellen müssen.


Hallo Sven,

oder anders ausgedrückt ich habe auf Dein Gesuch in Deiner Signatur reagiert...

Viele Grüsse

Volker
TrottWar
Gesperrt
#3275 erstellt: 15. Nov 2005, 17:46
Ja, weiß ich ja.
Aber bei mir steht ja in den nächsten Wochen *yeah* auch ein Kauf von einem paar buchefarbener 9.5er an. Und nun stellt sich für mich natürlich die Frage, ob ein "bitte mit silberen Abdeckungen, Volker" reichen würde, oder ob ich ihn auf andere Art und Weise bestechen müsste...
Denn ich spiel echt mit dem Gedanken, so chic hab ich's mir nicht vorgestellt!
klingtgut
Inventar
#3276 erstellt: 15. Nov 2005, 17:51

Patti15 schrieb:
"bitte mit silberen Abdeckungen, Volker"


Hallo Patrick,

könnte funktionieren

Viele Grüsse

Volker
TrottWar
Gesperrt
#3277 erstellt: 15. Nov 2005, 17:54
Super Sache, ich besprech's mit meinem Fraule und meld mich wie schon versprochen rechtzeitig vor X-Mas und kurz nach'm Lehrgang bei dir!

Wenigstens eine Vorfreude hab ich dann: nach der FoBi gibt's Wharfedale

Und im Frühjahr fahr ich mal hoch zu dir und dann bequatschen wir den Rest...
corcoran
Inventar
#3278 erstellt: 15. Nov 2005, 18:22
Hi Lapinkul,

joh, sieht doch gut aus!

Solltest Du nicht vielleicht noch an Absorber unter den Platten denken - bei Deiner Bodenbeschaffenheit?
klingtgut
Inventar
#3279 erstellt: 15. Nov 2005, 18:23

Patti15 schrieb:
Super Sache, ich besprech's mit meinem Fraule und meld mich wie schon versprochen rechtzeitig vor X-Mas und kurz nach'm Lehrgang bei dir!

Wenigstens eine Vorfreude hab ich dann: nach der FoBi gibt's Wharfedale

Und im Frühjahr fahr ich mal hoch zu dir und dann bequatschen wir den Rest... :)


Hallo Patrick,

na dann viel Spass auf dem Lehrgang und bis die Tage...

Viele Grüsse

Volker
Conbey
Stammgast
#3280 erstellt: 15. Nov 2005, 18:43
Hallo zusammen!!

Mich würde mal Eure Meinung interessieren, welcher Receiver am besten zu den Wharfedale's passt:
- Pioneer vsx 1015
- Pioneer vsx 915
- Onkyo 702
- Denon 1906
- Denon 2106

Freu mich auf Eure Meinung!!

Gruß,

Conbey
Nino_Brown
Stammgast
#3281 erstellt: 15. Nov 2005, 19:03

Conbey schrieb:
Hallo zusammen!!

Mich würde mal Eure Meinung interessieren, welcher Receiver am besten zu den Wharfedale's passt:
- Pioneer vsx 1015
- Pioneer vsx 915
- Onkyo 702
- Denon 1906
- Denon 2106

Freu mich auf Eure Meinung!!

Gruß,

Conbey


Also ich hab den Onkyo 702 in Verbindung mit meinen Whafes...harmoniert sehr gut wie ich finde:

http://www.hifi-foru...um_id=101&thread=268
Net-worX
Ist häufiger hier
#3282 erstellt: 15. Nov 2005, 19:05
Habe den Pio 1015 und bin sehr zufrieden. Die klaren Höhen des Pioneer passen sehr gut zu den eher warm spielenden Wharfis. Hatte damals zuerst den Denon 2106 bestellt, welcher aber auf Grund der mir nicht zusagenden Haptik (Lautstärkeregler wackelig) wieder zurückgeschickt wurde. Der Klang gefiel mir beim Denon auch sehr gut, wobei ich sagen muß, dass mein Gehör vorher lediglich mit einer Kompaktanlage torpediert wurde. Doch im Vergleich muß ich sagen, dass der Pioneer mir vom Klangbild her mehr zusagte, da er gerade in den Höhe etwas präsenter ist als der Denon, ist aber Geschmackssache. Der Denon wird ja bei AreaDVD sehr hoch gelobt, aber wirklich große Unterschiede konnte ich in meinen Räumen nicht feststellen. Dem Pioneer fehlt leider ein Audiodelay/LipSync, aber ein Plasma kommt erst in ein paar Jahren vielleicht mal und dann direkt mit einem HDMI AV-Receiver, also stört mich das nicht. Vielleicht vergleichst du auch nochmal die Features der beiden und überlegst, was du brauchst bzw. haben möchtest.

Würde ja fast sagen, du lässt dir beide Receiver mal nach Hause kommen und vergleichst selbst. Gut sind beide und bei Klangdetails entscheidet der Geschmack. AreaDVD ordnet den Denon ja sogar in die Klasse "bis 1200€" ein, angeblich wegen seines überragenden Klanges, aber ich konnte nun wirklich nicht sagen, dass der Pioneer schlechter spielt. Er spielt etwas spritziger/präsenter und nicht so weich/warm wie der Denon, aber vielleicht gefällt er mir gerade deshalb an den Wharfis so gut.

Also --> Probehören!

Pio 915 bzw. Denon 1906 spielen eine Klasse tiefer, wenn Sie dir reichen und das Budget generell vielleicht knapper ist, solltest du auch die beiden einmal hören. Klangcharakterunterschied Pioneer<->Denon sollte hier ähnlich sein.


[Beitrag von Net-worX am 15. Nov 2005, 19:13 bearbeitet]
Lapinkul
Inventar
#3283 erstellt: 15. Nov 2005, 20:27
So!

Hier fürs erste folgendes:

Bis ich mir über die Verlegung der Kabel klar geworden bin...


Gesamte Front mit silbernen Abdeckungen:


Gesamte Rückfseite mit den silbernen 9.1:

cucun
Inventar
#3284 erstellt: 15. Nov 2005, 20:29
da lampinkul ja seine neuen abdeckungen hat ist bei mir mal interessehalber die frage aufgekommen, gibt es überhaupt jemand der seine wharfedales ohne abdeckung betreibt??
taubeOhren
Inventar
#3285 erstellt: 15. Nov 2005, 20:33
... yes ... ich, sieht einfach geiler aus ...


taubeOhren
Lapinkul
Inventar
#3286 erstellt: 15. Nov 2005, 20:40
Ich mag es ohne eigentlich auch lieber leiden, aber unsere Kleine wird nicht mehr lange brauchen um an die Chassis zu kommen


[Beitrag von Lapinkul am 15. Nov 2005, 20:41 bearbeitet]
cucun
Inventar
#3287 erstellt: 15. Nov 2005, 20:42
wohnzimmerverbot
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht
#3288 erstellt: 15. Nov 2005, 21:06

cucun schrieb:
wohnzimmerverbot :KR


Master & Commander einlegen und dann will ich sehen wie sie das Chassis vom Sub eindrückt
blumi
Hat sich gelöscht
#3289 erstellt: 15. Nov 2005, 21:13

Master & Commander einlegen und dann will ich sehen wie sie das Chassis vom Sub eindrückt


Vom Sub ?
Das dürft schwer werden bei der Alu Membrane
TrottWar
Gesperrt
#3290 erstellt: 15. Nov 2005, 21:13
@ Lapinkul:

Sieht klasse aus, viel stimmiger als in schwarz!
Würd's dich stören, wenn ich's dir nachmach?
cucun
Inventar
#3291 erstellt: 15. Nov 2005, 21:16
schnell lampinkul hol dir das patent
digitalSound
Inventar
#3292 erstellt: 15. Nov 2005, 21:30
nabend

@ lapinkul

schaut wirklich sehr gemütlich aus euer Wohnzimmer!! Und die silbernen Abdeckungen passen im Gesamtzusammenhang wirklich sehr gut!
Wie hast du die Kabel des Beamers denn verlegt? Hattest du schon Leerrohre liegen? Kann beim besten WIllen keine Kabel vom Beamer weg entdecken..sehr schön!
DAnn natürlich die Fragen zum Beamer selber...
1. über welche Verbindung (Anschlussart) fütterst du den Beamer denn jetzt?
2. Wie ist der bisherige Eindruck über die Bildqualität?

alles in allem, brauche dringend mehr Infos zu dem Gerät...

dann viel Spaß damit! Und da es ja mittlerweile ab 17 Uhr schon stock-duster ist, fällt das Abdunkeln ja auch erst mal weg...
Lapinkul
Inventar
#3293 erstellt: 15. Nov 2005, 21:36

Rogerwilco82 schrieb:

cucun schrieb:
wohnzimmerverbot :KR


Master & Commander einlegen und dann will ich sehen wie sie das Chassis vom Sub eindrückt


Wenn ich das mache, kommt die Kleine gar nicht erst gegen den "Wind" an


Patti15 schrieb:
@ Lapinkul:

Sieht klasse aus, viel stimmiger als in schwarz!
Würd's dich stören, wenn ich's dir nachmach? :)


Warum...freue mich doch wenn man etwas gemacht hat, was sonst noch keiner hat und es anderen gefällt!



cucun schrieb:
schnell lampinkul hol dir das patent :D


Es heisst LAPINKUL...aber schon OK. Das mit dem Patent ist ja ne dolle Idee

@digitalSound
Antworte gleich
Lapinkul
Inventar
#3294 erstellt: 15. Nov 2005, 21:54

digitalSound schrieb:
nabend

@ lapinkul

schaut wirklich sehr gemütlich aus euer Wohnzimmer!! Und die silbernen Abdeckungen passen im Gesamtzusammenhang wirklich sehr gut!


Dankeschön, wir fühlen uns auch ganz wohl



Wie hast du die Kabel des Beamers denn verlegt? Hattest du schon Leerrohre liegen? Kann beim besten WIllen keine Kabel vom Beamer weg entdecken..sehr schön!


Als ich das Foto gemacht habe, waren alle Geräte vorerst wieder abgestöpselt.
Geplant (je nach Kostenaufwand) ist natürlich etwas gutes für wenig Geld...kenne mich nur leider noch zu wenig aus.
Werde mich die Tage beraten lassen.


DAnn natürlich die Fragen zum Beamer selber...
1. über welche Verbindung (Anschlussart) fütterst du den Beamer denn jetzt?



Wie gesagt, kenne mich noch nicht aus...habe den DVD-Player über das mitgelieferte RGB Kabel zu Scart angestöpselt und die PS2 über Chinch



2. Wie ist der bisherige Eindruck über die Bildqualität?


Sehr positiv überrascht!
Hier mal ein Bild auf Tischdecke "mit Blitz"
http://hometown.aol.de/Zoe11499/epson/blitz.jpg
und ein etwas unscharfes "ohne Blitz", kann man aber die Farben ganz gut erkennen:
http://hometown.aol.de/Zoe11499/epson/ohne_blitz.jpg


alles in allem, brauche dringend mehr Infos zu dem Gerät...

Auch damit kann ich in etwa dienen
Ich bin schon jetzt (ohne Leinwand) sehr zufrieden und beeindruckt. Die Leinwand gibt es zu Weihnachten.

http://www.tomshardw....html#epson_emptw10h



dann viel Spaß damit! Und da es ja mittlerweile ab 17 Uhr schon stock-duster ist, fällt das Abdunkeln ja auch erst mal weg... :prost


Da hast Du recht
digitalSound
Inventar
#3295 erstellt: 15. Nov 2005, 22:04
Hi nochmal.

schnell das gute Bettlaken an die Wand gepinnt und losgelegt...kann ich nachvollziehen...

Danke für die schnelle Antwort und die Bilder und natürlich auch für den Link, auch wenn ich eher an einen persönlichen Erfahrungsbericht von dir gedacht hatte...
aber ich kann mir gut vorstellen, dass es im Moment wichtigeres zu tun gibt
Würde mich trotzdem sehr freuen, wenn du mal Zeit hast, von dir ein erstes Resume zu lesen..

Da du dich scheinbar vergleichbar schlecht/gut mit Beamern auskennst wie ich auch, denke ich, dass mir deine Erfahrungen dahingehend eher einleuchten werden und verständlicher sind, als die ewigen technik-beschreibungen auf den HPs der Verkäufer..

bezahlt hattest du um 500 herum oder?
Denn in dem Preissegment wäre die Anschaffung ja wirklich noch zu überlegen...ein Kumpel drängelt auch schon seit ich ihm das erste mal davon erzählt habe nach mehr Infos deinerseits...

also dann nochmal viel Spaß, Licht aus und Bühne frei fürs eigene Home-cinema
Lapinkul
Inventar
#3296 erstellt: 15. Nov 2005, 22:34

digitalSound schrieb:

...schnell das gute Bettlaken an die Wand gepinnt und losgelegt...kann ich nachvollziehen...


Ich glaube, ich hätte sogar 10 weisse T-Shirts zerschnitten um zu Testen


Danke für die schnelle Antwort und die Bilder und natürlich auch für den Link, auch wenn ich eher an einen persönlichen Erfahrungsbericht von dir gedacht hatte...
aber ich kann mir gut vorstellen, dass es im Moment wichtigeres zu tun gibt
Würde mich trotzdem sehr freuen, wenn du mal Zeit hast, von dir ein erstes Resume zu lesen..


Das hört man selten...aber ich lese solche Berichte (von Neulingen) eigentlich auch am liebsten, weil die nicht so eingenommen sind.

Ich kann fürs erste nur sagen:
Leise, einfache Bedienbarkeit und gute Farben. Mein Problem ist möglicherweise die Enfernung von ca. 4,50m die um die Projektion optimal auf die Tischdecke ( ) zu werfen.
Meine Frau und unser Nachbar sind hellauf begeistert (ich selbst natürlich auch).


Da du dich scheinbar vergleichbar schlecht/gut mit Beamern auskennst wie ich auch, denke ich, dass mir deine Erfahrungen dahingehend eher einleuchten werden und verständlicher sind, als die ewigen technik-beschreibungen auf den HPs der Verkäufer.


Ich werde mich bemühen, bei Gelgenheit noch einiges an getesteten Sachen zu posten...bekommste dann aber wohl eher per PM, denn wir sind hier verdammt "Off-Topic"


bezahlt hattest du um 500 herum oder?
Denn in dem Preissegment wäre die Anschaffung ja wirklich noch zu überlegen...ein Kumpel drängelt auch schon seit ich ihm das erste mal davon erzählt habe nach mehr Infos deinerseits...


Ersteigert (NEU vom Händler mit voller Garantie) für 490,00€ + 7,00€ Versand und wegen der Sicherheit 8,00€ per Nachnahme.
Ich bereue keinen Cent.


also dann nochmal viel Spaß, Licht aus und Bühne frei fürs eigene Home-cinema :prost


Würde Dich ja gerne zum KINO einladen...aber die Entfernungen sind ja immer so extrem groß!
pratter
Inventar
#3297 erstellt: 15. Nov 2005, 23:23


- Pioneer vsx 1015
- Pioneer vsx 915
- Onkyo 702
- Denon 1906
- Denon 2106


Ich würde zwischen Pio 1015 und Onkyo 702 schwanken. Das Display sieht bei einem schwarzen Onkyo 702 rattenscharf aus - die silberne Version ist hingegen etwas langweilig. Klanglich werden beide wohl recht ähnlich sein, und da könnte ich auch nur mutmaßen. Bei Pio 1014 hat man noch von einem Dynamik-Künstler gesprochen, ob das auch auf den 1015 zutrifft, weiss ich nicht. Der Onkyo soll hingegen nicht ganz so dynamisch sein, dafür sehr empfehlenswert für Stereo.

Ist natürlich alles nur Gerede, daher hilft nur das Selber hören!

Gruß,
Sascha
cucun
Inventar
#3298 erstellt: 16. Nov 2005, 00:37
ich wollt mal kurz fragen wo ihr eure ls und auch andere kabel kauft?? werd mich wohl demnächst mit nem neuen kabelsatzt eindecken, wäre gut wen ihr mir n paar links für n shop geben könntet
Net-worX
Ist häufiger hier
#3299 erstellt: 16. Nov 2005, 01:10
www.reichelt.de

Günstig und gut. Gerade die 4mm² LS-Zwillingslitze ist super. Wer nicht an Voodoo, Marken und Kabelklang glaubt, sondern sich bei Kabeln alleine auf Physikkenntnisse und guten Menschenverstand verlässt, der findet bei Reichelt fast alles. Die gesparten Euros kann man dann gut in Komponenten stecken, die wirklich den Klang beeinflussen.
JackSlain
Stammgast
#3300 erstellt: 16. Nov 2005, 10:12
Ich habe den 2106 an der Wharfedales hängen und muss sagen das das ganze eine besonders feine Kombination ist!

Davon abgesehen das es mir gefällt, haben mir auch mehrere Hifi-Händler bestätigt das die Denon Geräte sehr gut mit den Wahrfis harmonieren.

So weit ich weis wird das sogar auf der Homepage von Wharfedale gesagt...die geben Denon als Referenz an glaub ich...
TrottWar
Gesperrt
#3301 erstellt: 16. Nov 2005, 11:17

cucun schrieb:
ich wollt mal kurz fragen wo ihr eure ls und auch andere kabel kauft?? werd mich wohl demnächst mit nem neuen kabelsatzt eindecken, wäre gut wen ihr mir n paar links für n shop geben könntet :prost


Bei mir werden's wohl 4mm² AIV Silverado werden, versilberte Kupferlitze und preislich noch sehr im Rahmen.
Vielleicht wär das auch was für dich?!? VERMUTLICH werde ich noch die gleiche Länge in 2,5mm² für den Hochton-Zweig dazu nehmen, es mit einem Leer-Rohr verflechten und anschließend - wenn ich's wo bezahlbar her kriege - mit Gewebeschlauch überziehen, aber das sind zum Großteil einfach auch Optiksachen. Ja, ich bekenne: das Auge hört mit!
JackSlain
Stammgast
#3302 erstellt: 16. Nov 2005, 11:25
Also den Kabelhokuspokus finde ich immer wieder geil...
Wenn du einen unterschied zwischen einem 4² superkabel und einen normalen oehlbach 2.5² hörst bist du gott...

Ich habe in meinem Laden 7 verschiedenen Kabel gehört von 2,50€ den Meter bis 25€ den Meter sowie von 2.5² bis 4² und nicht einen Unterschied gehört!

Naja soll jeder machen wie er will, ich empfehle dir folgendes Kabel...reicht dicke aus:

http://www.oehlbach.de/oehlbach/
dann unter Home Hifi und LS Rollenware und dann in der Produktliste das 2x2.5² auswählen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Preise Wharfedale Diamond 9
sb11 am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  111 Beiträge
Wertschätzung Wharfedale Diamond 9.DFS
muscapee am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  3 Beiträge
Angebot für Wharfedale Diamond 9
Fatou_de am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  12 Beiträge
Wharfedale Diamond
Bodo_Bachmann69 am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  6 Beiträge
Wharfedale Diamond 9.CS & 9.CM Vergleichsmeinung
(-_-)Manny(-_-) am 05.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  29 Beiträge
An die Wand mit Wharfedale Diamond 9
obiM am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  4 Beiträge
Wharfedale Diamond 9(.1) Bohrungen--> Wandhalter/Ständer?
eschicom am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2007  –  5 Beiträge
5.1 zu 7.1 aufrüsten? (Wharfedale Diamond 9)
->STeVie<- am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  35 Beiträge
wharfedale diamond 9? fragen über fragen???
bruenor75 am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  8 Beiträge
Ersatzteil für Wharfedale diamond 9 gesucht.
DonDigger am 25.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.335