Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?

+A -A
Autor
Beitrag
skank
Ist häufiger hier
#3051 erstellt: 06. Sep 2009, 23:18
Hi Leute,

da die Metas 300 wieder im Angebot sind überlege ich grad meine Rears "Victa 200" zu ersetzen.

Habe die Metas 500, Center 2 als Front, den 30a als Sub.
Raumgröße ist ca 35m²+ 20m² L-Förmig.

Leider sitze ich mit dem Sofa an der Wand und die Rears sind ca. 1.2m entfernt.
Musik höhre ich fast nur in 2.1 geht also nur um Heimkino Sound.

Denkt ihr es lohnt sich die 300€ zu investieren?

Skank
markus_h.
Inventar
#3052 erstellt: 07. Sep 2009, 00:14

skank schrieb:
Hi Leute,

da die Metas 300 wieder im Angebot sind überlege ich grad meine Rears "Victa 200" zu ersetzen.

Habe die Metas 500, Center 2 als Front, den 30a als Sub.
Raumgröße ist ca 35m²+ 20m² L-Förmig.

Leider sitze ich mit dem Sofa an der Wand und die Rears sind ca. 1.2m entfernt.
Musik höhre ich fast nur in 2.1 geht also nur um Heimkino Sound.

Denkt ihr es lohnt sich die 300€ zu investieren?

Skank


nein, ich denke für als rear LS für den Heimkinobereich reichen die Victa 200 völlig aus, die Metas 300 sind dafür sicher überdimensioniert. Die 300 Euro kann man sinnvoller investieren.
koenigstiger25
Inventar
#3053 erstellt: 07. Sep 2009, 09:08
Nur für Heimkino lohnt es sich mit Sicherheit nicht, aber es ist wohl die letzte Möglichkeit die Metas zu erwerben. Nicht, dass Du irgendwann denkst, "hätte ich mal..."
maumau90
Stammgast
#3054 erstellt: 07. Sep 2009, 11:07

skank schrieb:
Hi Leute,

da die Metas 300 wieder im Angebot sind überlege ich grad meine Rears "Victa 200" zu ersetzen.

Habe die Metas 500, Center 2 als Front, den 30a als Sub.
Raumgröße ist ca 35m²+ 20m² L-Förmig.

Leider sitze ich mit dem Sofa an der Wand und die Rears sind ca. 1.2m entfernt.
Musik höhre ich fast nur in 2.1 geht also nur um Heimkino Sound.

Denkt ihr es lohnt sich die 300€ zu investieren?

Skank


Das selbe "Problem" hatte ich ja auch.
Hab die Metas allerdings gebraucht auf ebay für 220€ erstanden und die Victa für 100€ verkauft. Somit 120€ für die Metas gezahlt.
Hat sich gelohnt. Ich höre auch ein wenig 5.1 Musik, Upmix oder DD, und das ist wirklich nochmal ein riesen Unterschied.
Das wird dir ja egal sein, da du eher auf Filme Wert legst.
Bei Filmen hat sich auch ein wenig was getan. Natürlich nur, wenn die Rearkanäle gut verwendet werden. Z.B. ist der Bass von den hinteren nun viel stärker, es klingt insgesamt einfach etwas besser.
Wenn du allerdings nur auf Filme aus bist, und 300€ zahlen müsstest, dann denke ich, lohnt sich das für dich wirklich nicht.
Durch die Rears kommen mMn einfach zu wenig Effekte um so viel Geld auszugeben.


[Beitrag von maumau90 am 07. Sep 2009, 11:08 bearbeitet]
Fabi49
Stammgast
#3055 erstellt: 07. Sep 2009, 11:18
Hey Leuts,

ich werd heute mal auf die IFA gehen...
und Fotos von den neuen Metas XT's machen
Bin mal gespannt,wie die letztendlich ausschauen

gruß
fabi
M4RI4N
Stammgast
#3056 erstellt: 07. Sep 2009, 12:10
Ich finde die Metas XT schick. Auch wenn sie mir etwas zu sehr den Aleva ähneln.

Am liebsten würde ich mir jetzt die Metas 700 kaufen. Dann wandern meine 500er nach hinten. Fehlt noch der Center und ich wüsste nicht, wohin mit den Victas.

Der Sub reizt mich natürlich auch. Aber 333€ ist mir eigentlich schon zu teuer. Am besten ein paar 700, Center und noch ein Sub, dann hätte ich ein schönes 5.2 System bestehend aus:

Front: Metas 700
Rear: Metas 500
Center: Metas Center
Subwoofer: 2x Metas Sub 30A

*träum*

Allerdings auch gut 1000€.

Aber es wird sehr wahrscheinlich gar nichts davon...

edit: Was ich aber sehr schade finde, ist, dass Heco offensichtlich Downsizing bei den Subwoofern betreibt. Der neue Metas Sub hat wohl auch nur ein 10" Basstreiber. Die sollten mal nach oben hin arbeiten!

Gruß


[Beitrag von M4RI4N am 07. Sep 2009, 12:14 bearbeitet]
Green31
Stammgast
#3057 erstellt: 07. Sep 2009, 13:58
Es kommt ja nicht immer auf die Größe an
Auch auf die Technik die drinne Steckt, wie gesagt ich finde mein AW-441, der ja doch einiges kleiner ist als der Metas Sub, macht im mehr als nur Konkurenz.

Die 700ter reizen mich auch... verdammt kein Geld
M4RI4N
Stammgast
#3058 erstellt: 07. Sep 2009, 14:10
Der Nubert AW 441 ist aber auch ein bisschen teurer.

Zudem glaube ich nicht, dass die Technik groß verändert wurde und deshalb deutlich besser spielt.

Man müsste mal den Aleva Sub mit dem Metas Sub vergleichen. Ich glaube kaum, dass der Aleva Sub sein Geld wert ist. Aber das kann ich eigentlich nicht beurteilen, da ich ihn noch nicht gehört habe.
Moe78
Inventar
#3059 erstellt: 08. Sep 2009, 15:09
Was ist davon zu halten:

Metas 700, kirsche, halbes Jahr alt, für 400€ bei Selbstabholung? Is das günstig? Weil bei H&I gibts ja neue für 498, gesetz dem Falle, es sind keine Kopien wie damals die Mythos...
evilbart
Inventar
#3060 erstellt: 08. Sep 2009, 15:46
Wenn sie optisch und technisch einwandfrei sind und die Rechnung dabei ist (wegen Garantie), dann würde ich die nehmen...sind halt 100,- günstiger, das ist schon nicht wenig^^


BTW:
Ich hab mir jetzt 2x den Metas Sub in Dark Rosewood bestellt, kommen morgen oder übermorgen an
Green31
Stammgast
#3061 erstellt: 08. Sep 2009, 17:29
Ich hab gerade mal online den Test der Metas 500 auf Stereoplay durch gelesen.

Lustig, dort wird noch geschrieben: Paarpreis 760 Euro.

Da hab ich doch damals sogar schon ein Schnäppchen gemacht
M4RI4N
Stammgast
#3062 erstellt: 08. Sep 2009, 19:45
Ich bin gerade ernsthaft am überlegen, ob ich mir die 700er kaufe. Meine Victas würde ich dann verkaufen. (Die 46€ Versandkosten stören mich aber.)
Allerdings haben meine Eltern noch ein gewisses Mitspracherecht (leider) und die würden mir garantiert den Vogel zeigen. Zudem habe ich wohl nicht lange Zeit zu überlegen, da die Teile irgendwann weg sind. Dann fehlt aber immer noch der Center.

Hach Mensch, Hifi ist so ein schwieriges Hobby.


evilbart schrieb:

[...]

BTW:
Ich hab mir jetzt 2x den Metas Sub in Dark Rosewood bestellt, kommen morgen oder übermorgen an :hail


Glückwunsch, Du Glücklicher!


[Beitrag von M4RI4N am 08. Sep 2009, 19:47 bearbeitet]
evilbart
Inventar
#3063 erstellt: 08. Sep 2009, 20:05

M4RI4N schrieb:

[...]
Hach Mensch, Hifi ist so ein schwieriges Hobby.

[...]

Ja, das ist es

Hatte mir auch erst die 700er überlegt, dann meine 500er als Surround und die 300 als Surround Back, aber dazu ist mein Zimmer zu klein und die Subwoofer sind mir da wichtiger..^^

Mein Vater hat mir auch erst den Vogel gezeigt als ich ihn gefragt habe wegen gleich zwei Subwoofern, letztendlich hat er eingewilligt, aber ich muss die beiden mit Gartenarbeit abarbeiten
Das ist es mir aber Wert
trukm
Ist häufiger hier
#3064 erstellt: 08. Sep 2009, 20:44
Ich wüsste garnicht wo ich einen Subwoofer hinstellen sollte, geschweige denn zwei

Ich überlege mir als Surroundlautsprecher die Wharfedale WH-2 zu kaufen. Gibt es bei ebay für 80€/Paar. Die jetzigen Victa 300 kann ich nämlich sehr schlecht platzieren. Die Bipole kann ich einfach an die Wand hängen. Hat da jemand Erfahrung mit?
evilbart
Inventar
#3065 erstellt: 08. Sep 2009, 21:18
Mein Zimmer ist auch gerade nur etwas über 13m² groß, aber von der Aufstellung hab ich das ganz gut hingekriegt^^
Green31
Stammgast
#3066 erstellt: 08. Sep 2009, 21:28
Uff in ein 13qm Zimmer gleich zwei Subs...

obwohl eigentlich müsste der Effekt wesentlich besser sein als mit nur einem Sub.

Das ist auch noch was, was mich interessiert, gerade weil ich einen akustisch ein wenig schwierigen Raum habe und Platz für noch nen AW-441 wär da.

Würd mich freuen wenn du mal Rückmeldung gibst vielleicht wie es ist wenn nur ein Sub gegenüber beiden an ist oder so
evilbart
Inventar
#3067 erstellt: 08. Sep 2009, 21:36
Ja, die zwei Subs nur, weil ich auch nen schwierigen Raum habe (3,7m x 3,74m; also fast quadratisch)..

Werde es ausprobieren und dann auch hier posten, evtl. verkaufe ich dann den einen Sub weiter (inkl. einem Goldkabel Profi Sub Kabel und Goldkabel Profi 1S/2K Y-Adapter)...falls jemand evtl. Interesse hat kann er sich schonmal melden
M4RI4N
Stammgast
#3068 erstellt: 08. Sep 2009, 22:14
Bei einem quadratischen Raum ist die 1/4 Raumecke (also 1/4 der Raumlänge und -breite zur Wand) die beste Position für Subs. Dort soll wohl die beste Modenanregung sein. Dazu gibts hier im Forum auch einen Thread.

Aber 2 Subwoofer machen es sicher nicht schlechter.

Ich bräuchte die zwei Subwoofer wirklich. Ich könnte Euch ja mal einen Grundriss meines Raumes zeichnen. Dann wüsstet Ihr, wovon ich rede, wenn ich meine "raumakustisch katastrophal".
evilbart
Inventar
#3069 erstellt: 08. Sep 2009, 22:22
Da sollten die auch ungefähr hin^^..vielleicht kommt einer nach hinten, das muss ich alles ausprobieren..
Hab mich da schon auf ein paar Seiten eingelesen


Kannst ja mal machen, vielleicht können wir dir helfen
Wenn ich mich nicht irre, dann hast du auch den Sub30A in Dark Rosewood?!
M4RI4N
Stammgast
#3070 erstellt: 09. Sep 2009, 14:08
Ja, den Sub 30A habe ich auch in Dark Rosewood.

Hier mal mein Zimmer. Die Wandlängen stimme ich nicht alle genau, da ich nicht mehr nachgemessen habe und jetzt manche mehr oder weniger aus'm Gedächtnis aufgeschrieben habe.

Green31
Stammgast
#3071 erstellt: 09. Sep 2009, 14:25
Ich dachte schon ich hätte nen Raumakustisch gesehen schlechten Raum aber deiner sieht ja richtig problematisch aus.

Die Skizze hat mir toll gefallen deswegen hab ich die dir einfach mal nach gemacht



So siehts bei mir aus.
evilbart
Inventar
#3072 erstellt: 09. Sep 2009, 15:28
So, meine Subs sind da, jetzt gehts ans große umräumen und testen


Eure Räume sehen echt problematisch aus

Ich glaube ich räume jetzt mein Zimmer mal komplett aus, nur die Lautsprecher rein und dann testen. Große Schränke oder was anderes, dass den Schall großartig beeinflussen könnte habe ich nicht


JackRyan
Inventar
#3073 erstellt: 09. Sep 2009, 15:36
Ohne was drin, dürfte das sehr hallen und demnach auch be******en klingen.

Einfach erstmal so testen und dann umräumen wenn nötig.
evilbart
Inventar
#3074 erstellt: 09. Sep 2009, 15:40
Vorhänge, der Schreibtisch und mein Sessel bleiben

Solange das Bett drinsteht, ist mit viel rumrücken nichts^^
M4RI4N
Stammgast
#3075 erstellt: 09. Sep 2009, 15:53

Green31 schrieb:
Ich dachte schon ich hätte nen Raumakustisch gesehen schlechten Raum aber deiner sieht ja richtig problematisch aus.

Die Skizze hat mir toll gefallen deswegen hab ich die dir einfach mal nach gemacht



So siehts bei mir aus.


Deiner hat immerhin fast eine rechteckige Grundfläche.

Im Moment stehen Sofa, Fernseher und Boxen unter der Dachschräge. Geplant ist, das Setup in der linken Hälfte des Raumes aufzubauen. Ob dann die Front "oben" oder "unten" hinkommt, muss ich austesten.

Viel Spaß beim Testen, evilbart!

Ich hätte auch gerne einen zweiten Subwoofer, aber das habe ich wohl schon zu Genüge gesagt.
evilbart
Inventar
#3076 erstellt: 09. Sep 2009, 16:00
Danke
Aber werde wohl heute nicht mehr viel Zeit haben..hab gleich noch nen Fußballspiel

Wieso kaufste dir denn nicht einen?
Evtl. habe ich meinen einen ja wieder abzugeben^^
Green31
Stammgast
#3077 erstellt: 10. Sep 2009, 09:31
Morgen Leute

Mir ist gerade was aufgefallen. Nämlich der Unterschied bei mp3's.

Seltsam aber ich habe gerade etliche Versuche gemacht. Ein mp3 mit 200 kbits oder höher hört sich immer recht gut an, nicht ganz so fein wie von der Cd klar aber doch recht gut für ein verlustbehaftetes Format.

Aber sobald ich unter 200 kbit/s gehe

Selbst die 192 kbit/s klingen direkt schlechter als die 200+ mp3s.
Gerade irgendwie fehlende Räumlichkeit fällt mir auf. Irgendwie haftet der Sound dann plötzlich an den LS und eine Art Bühne verschwindet.

Geht euch das auch so? Oder hab ich hier einfach die falschen mp3s^^

edit: Die Heco Jungs machen ne verdammt schlechte Online-Leistung her. Auf Areadvd (ja ich les sowas irgendwie gerne) ist ein Werbebanner für die Metas XT und unten drunter der Homepagelink - Und auf der Homepage gibt es keinerlei Indizien auf Metas XT...


[Beitrag von Green31 am 10. Sep 2009, 09:33 bearbeitet]
RobN
Inventar
#3078 erstellt: 10. Sep 2009, 10:11

Green31 schrieb:
Geht euch das auch so? Oder hab ich hier einfach die falschen mp3s

Hmm, oder falscher Encoder? Vielleicht habe ich auch nur zu schlechte Ohren, aber ab 192 KBit höre ich nicht wirklich mehr Unterschiede. Weder mit den Metas noch meinen neuen LS, die noch mal besser auflösen. Gerippt mit EAC und dann mit LAME encodiert.


Die Heco Jungs machen ne verdammt schlechte Online-Leistung her.

Also wie immer. Mit der Aktualität der Webseite hatten die es irgenwie noch nie so, abgesehen von fehlenden Angaben zu Gewicht, brauchbaren Frequenzgängen usw.

Was das Thema Marketing angeht, könnten sie eindeutig noch dazulernen.


[Beitrag von RobN am 10. Sep 2009, 10:12 bearbeitet]
Fabi49
Stammgast
#3079 erstellt: 10. Sep 2009, 13:50
Hey Metasianer,

Ich war ja auf der IFA und da habe ich die Metas XT's entdeckt!

...& muss echt sagen,dass sie wie billige Alevas aussehen

http://i30.tinypic.com/33b31ue.jpg

http://i30.tinypic.com/30jloxz.jpg

http://i28.tinypic.com/rw3t5f.jpg


mfg
fabi


[Beitrag von Fabi49 am 10. Sep 2009, 13:54 bearbeitet]
evilbart
Inventar
#3080 erstellt: 10. Sep 2009, 15:05

Fabi49 schrieb:
Hey Metasianer,

Ich war ja auf der IFA und da habe ich die Metas XT's entdeckt!

...& muss echt sagen,dass sie wie billige Alevas aussehen

http://i30.tinypic.com/33b31ue.jpg

http://i30.tinypic.com/30jloxz.jpg

http://i28.tinypic.com/rw3t5f.jpg


mfg
fabi


Dito


BTW:
Meine beiden Subwoofer werden wieder zurückgehen, es bringt leider keine Verbesserung..der Raum ist einfach fürn Ar***..

Hab die mal kurz ins Zimmer meines Dads gestellt (5m x 3,5m), da war der Bass wunderbar, aber in meinem Raum
Auf der Sitzposition ändert sich fast nichts, an den Wänden dröhnt es..das sind mir die 700,- dann doch nicht Wert..

Bevor die zurückgehen teste ich die noch einmal im Wohnzimmer, mal gucken wie die sich da machen...sind ja schon super Subs, aber nicht für mein Zimmer..
Werde nochmal zwei Victa Subs ausprobieren, vielleicht können die sich aufgrund der kleineren Membran besser entfalten..wenn nicht, dann reichen mir meine 500er ohne Subwooferunterstützung auch aus..
miscarriage
Stammgast
#3081 erstellt: 10. Sep 2009, 15:51
Moin!

Sorry, dass ich ne Frage stelle, die bestimmt schon tausend Mal gestellt wurde, aber hab leider gerad keine Zeit die neuen Beiträge durchzugehen... Also:


Lohnt es sich von den Victa 300 auf die Metas 300 upzugraden (Fronts). Es wird hauptsächlich Film geschaut und gezoggt!

Danke für eure Hilfe
evilbart
Inventar
#3082 erstellt: 10. Sep 2009, 16:04
Als Fronts würde ich kurz und knapp sagen: Ja
Green31
Stammgast
#3083 erstellt: 10. Sep 2009, 16:10
@Evilbart

Ich würd dir auch mal empfehlen den AW-441 von Nubert zu testen.

Der hat auch keinen rückwärtigen Reflexkanal und deswegen dröhnts auch ein wenig weniger. Zumal die 22cm Membran sich auch in nen kleineren Raum einpassen kann.
koenigstiger25
Inventar
#3084 erstellt: 10. Sep 2009, 16:11

evilbart schrieb:
Als Fronts würde ich kurz und knapp sagen: Ja :prost


Von mir ein ganz klares JA!
miscarriage
Stammgast
#3085 erstellt: 10. Sep 2009, 16:39
coole Sache! und Thema "zu basslastig"? Also das irgendetwas dröhnt oder so?! Oder besteht dieses Probleme bei Regallautsprechern generell nicht?!
maumau90
Stammgast
#3086 erstellt: 10. Sep 2009, 17:05
1. Zum Upgrade: Victa -> Metas: Ja, ja und nochmals JA!
2. Das Dröhnen wird auf die Aufstellung und deinen Raum ankommen. Musst den LS halt genügend Platz nach hinten und zu den Seitne geben.

Edit: Hat jemand schonmal die Metas 500 oder 700 mit den Aleva 500 verglichen? Gibt es da hörbare Unterschiede? Ich würde erwarten, dass die Alevas weniger Bass haben. Und wie sieht's im Hochton aus?


[Beitrag von maumau90 am 10. Sep 2009, 17:10 bearbeitet]
PhoeniXYZ
Stammgast
#3087 erstellt: 10. Sep 2009, 17:48
Ich hab bei Hirsch Ille zugeschlagen und bin jetzt auch stolzer Besitzer zweier Metas 700 als Frontboxen und des Centers (Center leider noch nicht aufgebaut). Ausgetauscht wurden die kleinen Satelliten des Teufel Theater 1. Hab bis jetzt ein wenig Musik getestet und bin sehr beeindruckt. Hört sich richtig klasse an; kann man mit den kleinen Böxchen von Teufel kaum vergleichen. Denke aber, dass ich mir noch etwas Zeit für die Einstellungen nehmen muss und dann noch mehr rausholen kann. Erster Eindruck ist auf jeden Fall sehr sehr positiv.
markus_h.
Inventar
#3088 erstellt: 10. Sep 2009, 23:05
Glückwunsch! H&I hat die ebay-Preise für die Metas 700 gerade um 50 Euro angehoben
maumau90
Stammgast
#3089 erstellt: 10. Sep 2009, 23:15
Und die 500er gingen von 333€ auf 444€.
Immerhin ist somit für mich die Versuchung weg, sie zu kaufen.
RobN
Inventar
#3090 erstellt: 11. Sep 2009, 08:01

maumau90 schrieb:
Und die 500er gingen von 333€ auf 444€.
Immerhin ist somit für mich die Versuchung weg, sie zu kaufen. :D

Ist aber für das Gebotene eigentlich immer noch ein guter Preis. Ok, die Versuchung zum einfach-mal-so kaufen, obwohl man sie eigentlich nicht braucht, ist damit natürlich etwas niedriger
koenigstiger25
Inventar
#3091 erstellt: 11. Sep 2009, 08:03
einfach handeln....
Green31
Stammgast
#3092 erstellt: 11. Sep 2009, 09:46
Finde auch das es immer noch ein akzeptabler Preis ist fürs gebotene.

Aber mal ehrlich ich hab mir nochmal die Metas Xt bilder angeschaut... Xtended Technologie... wo denn? Xtended Design allerhöchstens (und das find ich sogar noch... unschön)
aber den Preis, wenn der so zutrifft wie beschrieben, rechtfertigt das nicht wirklich finde ich...
maumau90
Stammgast
#3093 erstellt: 11. Sep 2009, 09:57

RobN schrieb:

maumau90 schrieb:
Und die 500er gingen von 333€ auf 444€.
Immerhin ist somit für mich die Versuchung weg, sie zu kaufen. :D

Ist aber für das Gebotene eigentlich immer noch ein guter Preis. Ok, die Versuchung zum einfach-mal-so kaufen, obwohl man sie eigentlich nicht braucht, ist damit natürlich etwas niedriger ;)

So mein ich das. Hab meine ja auch damals für 420€ gekauft und bin mit dem Preis voll zufrieden.
Gibt es eigentlich einen wirklich hörbaren Unterschied zwischen 500 und 700ern ?
Kosten im Paar 100€ mehr.
markus_h.
Inventar
#3094 erstellt: 11. Sep 2009, 10:32

koenigstiger25 schrieb:
einfach handeln.... :prost


hab ich gerade gemacht...hab sie für 498 inkl. Versand bekommen, hab da allerdings auch schon öfter was gekauft.

Die 700er klingen im Bassbereich schon etwas "erwachsener" wenn Du einen zusätzlichen Sub einsetzt ist das aber sicher zu verschmerzen, ich höre CD`s aber immer ohne Sub, der Mehrpreis von 100 Euro ist es absolut Wert wie ich meine.
M4RI4N
Stammgast
#3095 erstellt: 11. Sep 2009, 14:36
Entweder hat H&I die Preise schon wieder verändert oder ich bin echt zu doof zu kapieren, wovon Ihr redet.

Im Online-Shop sind es immer noch die normalen Preise.
Und wenn sie im Ebay-Shop teurer werden, kaufe ich sie mir halt im normalen Shop.

edit:

Ich werde mir wohl keine Metas 700 kaufen. Auch wenn das ein Traum wäre. Vermutlich läuft es nur noch auf den Center hinaus und das restliche Geld wird für einen Subwoofer gespart. Im Moment habe ich den Nubert AW 991 im Auge.


[Beitrag von M4RI4N am 11. Sep 2009, 14:50 bearbeitet]
markus_h.
Inventar
#3096 erstellt: 11. Sep 2009, 15:10

M4RI4N schrieb:
Entweder hat H&I die Preise schon wieder verändert oder ich bin echt zu doof zu kapieren, wovon Ihr redet.

Im Online-Shop sind es immer noch die normalen Preise.
Und wenn sie im Ebay-Shop teurer werden, kaufe ich sie mir halt im normalen Shop.

edit:

Ich werde mir wohl keine Metas 700 kaufen. Auch wenn das ein Traum wäre. Vermutlich läuft es nur noch auf den Center hinaus und das restliche Geld wird für einen Subwoofer gespart. Im Moment habe ich den Nubert AW 991 im Auge. ;)


ganz einfach, bei ebay wurden sie am Anfang zum selben Preis wie im Shop, aber frei Haus angeboten. Im Shop kommen ja noch 45 Euro Fracht dazu. Jetzt gibts die bei ebay eben für nicht mehr für 498 sondern für 543 Euro frei Haus.
Die haben die Preise elegant angeglichen würde ich das mal nennen Jetzt alles klar?
M4RI4N
Stammgast
#3097 erstellt: 11. Sep 2009, 15:23
Ah, ok. Da fehlte das Porto.

Alles klar, danke!
Silver01
Inventar
#3098 erstellt: 11. Sep 2009, 15:37
Bei den 500er war es noch krasser....336 EUR bei Eblöd incl. Versand.Im Shop- 199 EUR pro Stück+Versand!

Jetzt 444 incl. Versand bei Ebay- habe vorher noch für 336 EUR zugeschlagen, in letzter Minute quasi.


Gruss

Andy
Green31
Stammgast
#3099 erstellt: 11. Sep 2009, 17:42
Hallo Metasianer.

Es mag ja gerade zu ketzerisch klingen aber ich habe mich Heute in einem Ortsansäßigen Hifi-Laden von einer B&W verzaubern lassen. Ich schreib das mal hier her, da das hier irgendwie mein Stammtthread geworden ist

Ich bin ja im Moment immer noch auf der Suche nach möglichen Metas 500 Nachfolgern auf den nächsten januar.

Ich habe mir schon ein paar mal die XT 701 (Die 901 wärs natülich aber ich habe schon nen Sub und spiele mit dem Gedanken bis dahin zwei zu haben und da ist der Aufpreis nur wegen den größeren Bass-Chassis etwas unbegründet) im Media Markt angehört. Sie klingen sicherlich feiner und angenehmer als meine Metas das bemerkte ich dort bereits.

Aber Heute habe ich die B&W 683 gehört. Der Raum war ähnlich dem im Media Markt nur etwas besser bedämpft. Ich war etwas verblüfft. Meiner Ansicht nach brillierte der Hochtonbereich ganz anders gegenüber Metas oder Clan XTs. Angenehmer, klarer. Zudem war die Räumlichkeit und das angenehme Klangempfinden überragend.
Im Vergleich zu meinen Metas ein großer Unterschied aber (gut ich hatte keine direkte Vergleichsmöglichkeit) auch zu den XT 701ern deutlich angenehmer.
Preislich liegen die allerdings gleich.
Im Hifi Laden hatte ich allerdings einen Rotel verstärker - zwar in ähnlicher Preisregion wie mein PMA-700AE aber natürlich doch etwas anders. Im Media Markt höre ich die Celan XTs meist mit einem PMA-700 bzw 710.

Denkt ihr die Elektronik macht da einiges aus? Oder sagt mir die Abstimmung die B&W da vornimmt einfach mehr zu? Designtechnisch sind die Hecos meiner Meinung nach zwar ein Stückchen schöner, allerdings klanglich...
RobN
Inventar
#3100 erstellt: 11. Sep 2009, 20:29

Green31 schrieb:
Es mag ja gerade zu ketzerisch klingen aber

Ach was - bin ich wenigstens nicht mehr der Einzige hier, der den Metas untreu geworden ist


Denkt ihr die Elektronik macht da einiges aus? Oder sagt mir die Abstimmung die B&W da vornimmt einfach mehr zu?

Letzeres würde ich sagen, die Elektronik ist eher zu vernachlässigen (auch wenn manch einer an deutliche Unterschiede und Verstärkerklang glaubt).
mi201
Stammgast
#3101 erstellt: 11. Sep 2009, 21:47
Habe mal gelesen, dass B&W ihre LS stark sounden soll. Aber wem es gefällt....! Meine 700èr Celan werden sicherlich irgendwann durch die 803S von B&W ersetzt. Ein klanglicher und optische Leckerbissen, wie ich finde. Aber wie gesagt, dass kann noch dauern, zumal mich die 700èr auch noch glücklich machen.

803S: http://images.google...al%26sa%3DN%26um%3D1

Grüße

Micha
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Metas zu stark?
oman2007 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  10 Beiträge
HECO Metas
millennia am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  8 Beiträge
Farbunterschied Heco Metas / Celan
Marc89 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  10 Beiträge
THX mit Heco Metas ?
Amo84 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ?
Zaratul am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Heco Metas 500
skyline30 am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  6 Beiträge
Heco Metas 300 / 301
pedralva am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
Heco Celan XT + Metas XT501
ascot26 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Heco Metas 300
domsen85 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  7 Beiträge
Nachfolgeserie der Metas
Harold82 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.278