Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?

+A -A
Autor
Beitrag
Turbo_Ralle
Inventar
#3201 erstellt: 08. Okt 2009, 12:25
Zazak, natürlich sind alle Fragen erlaubt, die dir bei deiner Suche helfen. Keiner von uns, wurde mit umfangreichen Fachwissen geboren. Ich habe nur einfach das Gefühl, dass du dich immer wieder im Kreis drehst. Im Endeffekt ist es ja egal, ob das nun Ortbarkeit oder sonstwie heißt, was dich am getesteten LS beeindruckt, hauptsache es gefällt.

Tipp fürs probehören:

Such dir einfach eine handvoll Songs aus, die du richtig gut kennst und am besten deinen Hörgeschmack abdecken. Am besten etwas zum testen des Hoch- und Tieftons, einen Dynamikreichen Song und einen mit richtig gutem Stereoeffekt.
Green31
Stammgast
#3202 erstellt: 08. Okt 2009, 16:15
Ich habs ja auch schon geschrieben - und gebe daher Turbo Ralle nochmal vollkommen Recht in dem was er geschrieben hat.

Du brauchst auch nicht bei Hörtests auf Luftigkeit o.ä. achten. Achte darauf ob dir die Musik so gefällt, ob der LS dir Gänsehaut beschert ob er sich in dein herz spiel gegenüber anderen. Sicher Höhen Bass, Dynamik und Stereo Effekt sind Kriterien auf die man auch achten kann und sollte, aber am Ende muss ich der LS einfach gut anhören.

Was die Audio dazu sagt ist völlig wurscht.

Gruß
green
Zazak
Stammgast
#3203 erstellt: 08. Okt 2009, 16:34
Danke für eure Anregungen.
Ich habe alles schon soweit verstanden, mich interessiert nur dennoch einfach mal, ob jemand genau weiß, was da mit Ortbarkeit oder Räumlichkeit/Luftigkeit gemeint ist. Einfach um mehr zu wissen, was Lautsprecher noch für Eigenschaften haben (können). Wenn das jedoch keiner so genau weiß, auch okay, aber wenns jemand weiß, wärs für mich interessant zu wissen. Aber irgendwie mag ich hier grad nicht mehr fragen. Es geht mir da eher um Interesse als um wohl praktisch anwendbarem Wissen, was wohl manche dann nicht nachvollziehen können.


[Beitrag von Zazak am 08. Okt 2009, 16:35 bearbeitet]
PhoeniXYZ
Stammgast
#3204 erstellt: 08. Okt 2009, 18:00
Ortbarkeit ist ja noch ein relativ objektives Kriterium. Würde sagen, dass bedeutet einfach, wie stark man einen einzelnen Lautsprecher Orten kann. Umsoweniger, umso weniger künstlich hört sich die Musik an.
Räumlichkeit und Luftigkeit sind widerum schon eher blumige Umschreibungen, unter denen sich jeder auch was anderes vorstellen kann.
Moe78
Inventar
#3205 erstellt: 08. Okt 2009, 21:43
Hui Burschen, heut hat schon die Spedition angerufen, meine Metas sind da...Ging ja fix bei H&I...
Blöd nur, dass ich erst nach 18 Uhr zurückrufen konnte...Hoffe, dass wenn ich die morgen früh gleich erwische, die Zustellung auch noch morgen erfolgen kann... Freumich scho soooo
Noch ne Frage:
Wie schließe ich die denn am Besten an, an den "normalen" oder den +2db-Anschluß??? Habe ne Dachschräge und das Zimmer ist ziemlich stark möbliert, siehe Profil...


[Beitrag von Moe78 am 08. Okt 2009, 22:30 bearbeitet]
RobN
Inventar
#3206 erstellt: 08. Okt 2009, 23:00
Und das bei H&I, erstaunlich

Was den Anschluss angeht: ausprobieren. Ich hatte meine meist auf linear angeschlossen, hatte mir statt der Blechbrücken Kabelbrücken mit Bananensteckern gebastelt und teilweise dann einfach umgesteckt.

Ist aber neben den räumlichen Gegebenheiten auch ganz einfach Geschmackssache, da hilft wirklich nur ausprobieren.
Zazak
Stammgast
#3207 erstellt: 08. Okt 2009, 23:19
Ist die + 2 dB Erhöhung im Hochton-Bereich am Lautsprecher eigentlich klanglich genauso wie als wenn man im Equalizer den Hochton erhöht? Wenn ja, dann ist die Erhöhung am Lautsprecher doch eigentlich gar nicht soo besonders?


[Beitrag von Zazak am 08. Okt 2009, 23:24 bearbeitet]
Jimmy_Floyd
Inventar
#3208 erstellt: 09. Okt 2009, 12:25
Mahlzeit.
Ich bräuchte mal euren Rat!!!
Ich hatte mich eigentlich schon für zwei Victa 700 entschieden.Die 500er konnte ich mit anhören und war mit dem Klang recht zufrieden.Viele User sagen,das sie bei den Victa 700 keinen Bass mehr benötigen weil sie schon genug davon erzeugen.Meine Überlegung geht jetzt aber in Richtung 2xMetas300 + Metas Sub.Klangtechnisch wird das mit Sicherheit die bessere Lösung sein und vom Pegel her dürfte es doch auch reichen oder was meint ihr???Mein Wohnzimmer hat ca 18-20 Quadratmeter!!!

MFG!!!
kawa80
Stammgast
#3209 erstellt: 09. Okt 2009, 12:50
Hi ,
ich hatte damals aus Platzgründen mit der gleichen Kombi also Metas 300 + sub (aber Victa Sub) angefangen.
Deshalb glaube ich kann ich was dazu sagen.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß im Hochton Mittenton, du mit den Metas 300 besser bedient bist als mit den Victa 500/ 700.
Jedoch hatte ich Probleme mit dem Sub.
Es war nicht möglich diesen so an die Regal-LS anzubinden, daß sie wie eine Einheit klingen.
Der Sub war im Musikbereich immer etwas zu aufgedickt, also klang wie ein Fremdköper.
Also, einen einheitlichen Klang wie bei einem Stand-LS ,der ja ab Werk abgestimmt ist, mit Regal-Ls und EINEM Sub selbst hinzubekommen dürfte sehr schwierig werden.

Ich bin letzendlich mit den Metas 500 in einem kleineren Raum als deinem glücklich geworden.

Hatte auch schon beide Kombis im Stereo-betrieb verglichen.
Also Metas 300+sub vs Metas 500 ohne Sub.

Man merkt einfach den Unterschied im Volumen.

Wenn Du jedoch nicht viel Musik hörst und hauptsächlich dein Set für Filme nutzten willst , halte ich die Metas 300+sub Kombi für ausreichen und aufgrund des Subs sogar für geeigneter.

Optimal ist natürlich Metas 500 + sub, da bin ich letztendlich gelandet

Alternativ könntest Du es mit Metas 300+ 2 Subs versuchen!

Gruß Kawa


[Beitrag von kawa80 am 09. Okt 2009, 12:53 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#3210 erstellt: 09. Okt 2009, 12:57
ALso die Victa 700 sind echt gut!
Aber wenn es doch Metas sein sollen, dann würde ich eher 500er und evtl dann noch nen SUb nehmen, weil du für 300er auch wieder sauteure Ständer brauchst, und dann ist der Preisvorteil dahin.
Schau mal auf Ebay, da werden außer von H&I zur Zeit noch mehr Metas als Aussteller verkauft...
Jimmy_Floyd
Inventar
#3211 erstellt: 09. Okt 2009, 13:23
Vielen Danke euch beiden.Das bringt mich schonmal etwas voran.
Also hauptsächlich möchte ich damit Musik hören.Die Gewichtung liegt ungefair bei 75% Musik und 25% Filme!!!
Die 500er Metas beobachte ich momentan schon bei ebay
Ständer für 300er wären aber kein Problem,weil ich mir die in der Arbeit auch selber bauen könnte.Receiver ist übrigens ein Denon 1610.Wie groß sollte bei den 500er nochmal der Abstand zur Wand sein???Die eine Box müsste nämlich da stehen......

MFG!!!
Moe78
Inventar
#3212 erstellt: 09. Okt 2009, 13:54
Puh! Da hilft nur testen, ob das keine Bassdröhnecke wird dann...
Also für Musik würde ich fast immer ohne Sub fahren (höchstens bei DVD-Audio in 5.1), aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache...
Bei dem geringen Preisabstand zwischen 500er und 300er würde ich doch zur Standbox greifen...
Deswegen hab ich auch die 700er Metas bestellt...
kawa80
Stammgast
#3213 erstellt: 09. Okt 2009, 14:20
Also, wenn Du vor hast die 500er da hin zu stellen wo deine jetzige Box auf dem Bild steht, sage ich lass es!

Wenn Du den LS aber bis an die Tür stellst als mit Abstand zu der Rückwand wär es einen Versuch wert.

Gruß Kawa
Green31
Stammgast
#3214 erstellt: 09. Okt 2009, 14:38
"Lass es" würde ich nicht sagen.

Zuersteinmal würde ich je nach Situation urteilen, liegt deine Gewichtung stark auf Games und Filme würden die 300ter + Sub natürlich besser dienen.
Wenn auch mal Musik damit gehört wird, die 500ter oder größer.
Ich hatte die 500ter fast ein halbes Jahr im 2.0 Betrieb und muss sagen, auch in Filmen ist wirklich wahnsinnig Bass da, ein Subwoofer ist (auch sehr geschmacks abhängig) nicht unbedingt nötig um ein rundes Klangbild auch bei Filmen zu haben. Deine Raumgröße sollte den 500ter sogar sehr zusagen, mein Raum ist auch inetwa diese Größe, ich komme bei meinem PMA-700 AE nicht über 10 Uhr Stellung (persönliche Schmerzgrenze der Lautstärke) obwohl ich von Eminenz weiß das diese Kombi auch bis 12 Uhr spielen kann.

Das Volumen, das abgerundete Klangbild ist bei den 500tern bzw. bei einer Standbox einfach besser, meiner Meinung nach.

Beim Sub musst du schauen, muss es der Metas Sub sein? Wenn du es designtechnisch in Kauf nehmen kannst gibt es auch etwas "bessere" Lösungen gerade für etwas kleinere Räume die man nicht durch einen Bassboliden zustellen möchte. (z.b. AW-441)

Zur Wandnahen Aufstellung - sollte möglich sein. Zu Anfang des Threads hatten wir hier einen Nutzer, Askard, der 700ter in eine ähnliche Ecke gequetscht hatte. Es ist sicher nicht optimal und man muss ausprobieren ob es dröhnt, aber es ist möglich auch eine Standbox dorthin zu stellen.

gruß
Green
Jimmy_Floyd
Inventar
#3215 erstellt: 09. Okt 2009, 14:57
Hmmmm ok.
Also möglich wäre es natürlich die Box etwas nach vorne zu stellen.Ich habe sie gerade mal etwas vorgezogen und Richtung Mitte des Raums zeigen lassen.Dadurch ergibt sich in etwa ein Abstand von 45 cm zur Ecke (Rückwand/Seitenwand) des Raumes.
Sind denn die Victa und Metas sowie die 500er und die 700er Serie gleich kritisch zu bewerten was den Abstand zur Rückwand betrifft???
MFG!!!


[Beitrag von Jimmy_Floyd am 09. Okt 2009, 14:58 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#3216 erstellt: 09. Okt 2009, 15:04
Also ich bin da echt anderer Meinung als Green.

Die Metas 500er in die Ecke zwischen Schrankwand und Zimmerwand und Rückwand gequetscht,das gibt nichts.

Sorry , aber das wird dröhnen. Wenn man darauf steht o.k,

Aber ich kann Dir das nicht mit gutem Gewissen empfehlen.


Gruß Kawa


[Beitrag von kawa80 am 09. Okt 2009, 15:06 bearbeitet]
Green31
Stammgast
#3217 erstellt: 09. Okt 2009, 19:36
Gut - ich sehe das eben anders. Ich werde ihm das auch nicht empfehlen, aber ich will es ihm auch nicht ausreden, weil es 1. Nicht unbedingt dröhnen muss 2. Auch ein weinig Dröhnen nicht immer sofort den Klang stört, manchmal gar nicht auffällt oder sogar als angenehm empfunden wird.
Und wie schon gesagt, es gibt auch Metas 700 die so inner Ecke stehen (wie bei Askard - etwas, nein deutlich weiter vorne im Thread sind auch noch Bilder davon wenn sie noch da sind)

Ich hatte meine Metas schon in so vielen verschiedenen Aufstellungs-Konfigurationen. Hatte sie mal mit 45 cm Rück und 45 cm Seitenabstand an einer Wand an der sonst nichts steht. Auch hatte ich dort mal zwischen drinne einen mächtigen Fernsehtisch samt Fernseh, die Metas auf 20 cm Wandabstand zurückgeschoben (so stehen sie immer noch aber Fernsehtisch ist wieder weg) und auch nur noch 20 cm zur Seite. Ich habe wirklich keinen deutlich heraushörbaren Unterschied hören können.

Aber ich denke das auch bei so einer Ecke einfach mal Ausprobieren angesagt ist - vielleicht gefällts ihm ja - das ist doch die oberste Priorität. Ich rate auf jeden Fall nicht vom ausprobieren ab! Sondern raten eben zum ausprobieren!

Gruß
green
hifiberlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#3218 erstellt: 09. Okt 2009, 22:35
In der Ecke kann ich davon auch nur abraten, es sei denn die werden mit Sub betrieben und relativ hoch getrennt. - Aber dann können es auch die 300er werden.
Moe78
Inventar
#3219 erstellt: 09. Okt 2009, 22:41
Im Hinblick darauf, dass sie bei einem Umzug und evtl dann auch standesgemäß mehr Platz bekommen, würde ich an Deiner Stelle die 500er und die 300er bestellen, dann testen, und je nachdem ein Paar zurückschicken...Oder zuerst die 500er, und wenns zu krass ist und auch mit Hilfe des AVR nicht entschärft werden kann, dann gegen 300er austauschen.
Denn wie schon gesagt wurde, nur so kannst Du sichergehen, was besser ist, durch einen Live-Test daheim!
tenkai
Stammgast
#3220 erstellt: 10. Okt 2009, 13:43
Hallo, ich betreibe die Metas als 5.0 Set ohne Sub. Nun würde ich gerne das Optimum rausholen. Mein Yamaha setzt alle LS nach dem Einmessen auf Large und da kein Sub vorhanden ist TF 40hz.. Betreibt ihr alle eure Metas als Large? Speziell 300er und/oder Center?
Würdet ihr mir was anderes empfehlen? 300er / Center auf Small TF 60 oder 80hz? Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden
Moe78
Inventar
#3221 erstellt: 10. Okt 2009, 14:26
Was genau willst du trennen wenn du keinen sub hast???
loritas
Stammgast
#3222 erstellt: 10. Okt 2009, 15:49
hi,
also ich trenne meine metas bei 80hz zum sub, aber du hast ja keinen sub deswegen brauchst du auch nichts trennen.
Jimmy_Floyd
Inventar
#3223 erstellt: 10. Okt 2009, 17:09
Ich bedanke mich für´s Erste für eure Auskünfte
tenkai
Stammgast
#3224 erstellt: 10. Okt 2009, 23:34
Naja, macht es denn keinen Sinn dem Center nicht das ganze Spektrum an Frequenz zu geben?

Kennt jemand eventuell einen guten Sub bis 200-250 € der farblich zu meinen Metas passt?
PhoeniXYZ
Stammgast
#3225 erstellt: 10. Okt 2009, 23:54
Es wäre schon sinnvoll, die Rears und eventuell den Center zu trennen. Dann würden ihr Bassanteil über die 700er ausgegeben, die das deutlich besser können. Auch wenn man (noch) keinen Sub hat.
Moe78
Inventar
#3226 erstellt: 11. Okt 2009, 01:23

tenkai schrieb:
Naja, macht es denn keinen Sinn dem Center nicht das ganze Spektrum an Frequenz zu geben?

Kennt jemand eventuell einen guten Sub bis 200-250 € der farblich zu meinen Metas passt?

Wenn Du ein Einmesssystem hast, ist der Center eh auf small eingestellt, d.h. er bekommt nicht alle Frequenzen ab. Kleine Rears auch. Also extra trennen geht da nicht bzw musst du eh nicht.
EIn passender Sub wäre ein gebrauchter Metas Ernsthaft, der Victasub ist auch super, und billiger, da kannste evtl zwecks Raummodenminimierung 2 kaufen...
tenkai
Stammgast
#3227 erstellt: 11. Okt 2009, 11:59
Das ist es ja, mein Einmesssystem hat alles auf Large eingestellt und TF auf 40hz gestellt. Ich kann beim Yammy nicht einzel trennen.. Würde aber eventuell gerne Den Center und die Rears auf Small stellen und bei 60 oder 80hz trennen..
Zazak
Stammgast
#3228 erstellt: 11. Okt 2009, 19:23
So, wenn ich mir die Metas 700 als Fronts hole, die Metas 500 als Rears und den Metas Center, reicht dort für einen Raum mit ca. 21 qm auch der Victa Sub 25A gut aus (den ich noch von meinem Victa Set habe) und fügt sich auch gut dem Metas Set hinzu oder ist der Metas Sub 30A dann doch eher zu empfehlen?
Viele haben den Metas Sub bei -15dB laufen und da frage ich mich, wenn er mit so einer "Drosselung" auch bei mir laufen sollte, ob der Unterschied dann noch so groß ist zwischen meinem jetzigen Victa Sub 25A?

Dazu habe ich gelesen, dass kleinere Chassis (also der vom Victa 25A) weniger "schwergängig" sind und somit vielleicht der Metas 30A irgendwo z.B. auch einen Nachteil hat, abgesehen von Raummoden? Kann da jemand was zu sagen bezüglich schwergänigere, größere Chassis?


[Beitrag von Zazak am 11. Okt 2009, 19:27 bearbeitet]
Silver01
Inventar
#3229 erstellt: 11. Okt 2009, 19:31
Nicht böse sein- aber einem Victa Sub den Vorzug zu geben wegen der kleineren Membran(und damit eine erhoffte bessere Präzision), halte ich für völlig daneben gegriffen...

Der Metas ist in allen Belangen dem Victa schon recht überlegen- Leistung und Klang bzw. Bassfähigkeiten, Endstufenqualität und Verarbeitung sind mindestens 1 Stufe, wenn nicht gar 2 Stufen über dem Victa einzuordnen.Würde nicht beim Sub anfangen zu sparen- hättest mit dem Meta Sub die optimale Wahl für das Set getroffen.


Gruss

Andy
Moe78
Inventar
#3230 erstellt: 11. Okt 2009, 19:32
Werde auch meinen Victasub behalten, allein, weil ich ihn sehr selten nutzen kann, und dafür reicht er allemal. Der Metas hat etwas mehr Power, da wird sich der Größenunterschied wieder ausgleichen in Punkto Schwerfälligkeit...
Mein Victasub ist übrigens auf -9dB gestellt, das kommt aber auch auf den AVR an. Für den Preis des Metassub kriegste halt schon fast 2 Victasubs. Das wird wahrscheinlich meine Wahl, wenn ich mal mehr Platz habe...
Generell ist der Sub egal, kannst auch nen Canton dazustellen, wenns für Dich passt...
Würde mir aber statt dem Metassub den Nubert AW 441 holen, der ist angeblich wahnsinn für das Geld...


[Beitrag von Moe78 am 11. Okt 2009, 19:36 bearbeitet]
PhoeniXYZ
Stammgast
#3231 erstellt: 11. Okt 2009, 19:36
Auf welcher Lautstärke der Preout für den Subwoofer am AV-Receiver steht, sagt ja mal gar nichts aus, da jeder Aktivsubwoofer ja einen eigenen Lautstärkeregler hat.
Zazak
Stammgast
#3232 erstellt: 11. Okt 2009, 20:07
Hm die Aussage von Silver01 steht leider im direkten Kontrast zu der von Moe78. Wie ist das nun mit der Schwergängigkeit vom 30A zum 25A?

Wo bekommt man denn den Nubert AW 441 noch her und wie viel würde der kosten? Find den bei ebay oder idealo nicht.
Moe78
Inventar
#3233 erstellt: 11. Okt 2009, 20:12
Bei Nubert direkt, woanders wird Nubert (außer gebraucht) nicht verkauft, da Direktvertriebler a la Teufel...
Direkt dort anrufen, das Forum als Quelle erwähnen, versuchen, zu handeln...

Steth auf deren Homepage für unverhandelte 359€.
Green31
Stammgast
#3234 erstellt: 11. Okt 2009, 20:16
Habe seit ich mir meinen AW-441 zugelegt habe auch einiges an Subs in der Preisregion gehört - Meiner Erfahrung nach macht das mit der Trägheit bei Musik schon ein bisschen etwas aus.

In der Region unter 400 Euro werden dann, da die Membran sowieso groß ist und eher auf Effekt anstatt auf Musikalität oder Präzision abgestimmt ist oftmals auch einfach "billige" Magneten usw verbaut. Oder es wird nicht so wirklich genau abgestimmt, da wir eben aus Hifi Sicht immer noch im Einsteigersegment sind. Es liegt also eigentlich nicht wirklich an der Membrangröße (soweit die jetzt nicht wie beim KEF 209 überdimensional ist) sondern am Magneten, der Abstimmung usw. - Der Aufwand, die Membran präzise unter Kontrolle zu halten, ist bei einer 30cm Membran aber doch teurer als bei einer kleineren. Was das ausmachen kann zeigt der AW-441, der mit 22cm einige 30cm Boliden in Tiefgang und gerade Präzision auf die Bänke verweisen kann.

Der Metas Sub ist sicherlich eine Ebene über dem Victa Sub - Wo ich mich schon fast frage - die Metas 500 gehen auf 40 hz runter, wie viel die 700ter packen weiß ich nicht, vielleicht noch ein wenig tiefer. So viel tiefer als die 700ter wird der Victa Sub also gar nicht spielen... Kommt drauf an, wenn du wirklich wuchtige Explosionen willst, nunja, ist es eher ein Metas Sub, wenn du einen sowohl musikalischen sowie tiefen und kräftigen Sub willst der genial ausgestattet ist, wäre es meiner Meinung der AW-441.
Aber der Victa Sub fällt eigentlich raus, kommt nicht viel tiefer als die Metas, ist halt doch eher ein Einsteiger Gerät und muss deshalb später wohl sowieso durch etwas potenteres ersetzt werden - Ich finde beim Victa Sub wäre bei dir der Kosten-Nutzen-Faktor zu gering.


Jeden Sub kann man auch nicht immer dazu stellen, manchmal harmoniert das einfach nicht - Habe bei nem Kollegen nen Magnat Beta Sub 30 gehört - Ohje der würde ich nicht zu meinen Metas stellen, mächtiger Effekt-Woofer aber Musik...hm.

Zuletzt kommt es eben immer auf den Geschmack an. Es gibt Personen, oft aus meinem Freundeskreis, die können Bass gar nicht ab, lehnen Subs ab oder stellen sie immer runter, andere wollen den Sub immer auf 100% stellen und haben immer noch nicht genug Bass. Das muss man dann halt irgendwie herausfinden - Aber rein vom Kosten-Nutzenfaktor würde ich vom Victa Sub hier abraten.

Gruß
green
Zazak
Stammgast
#3235 erstellt: 11. Okt 2009, 22:00
@Moe78 Ah danke.

@Green31 Dein Beitrag war sehr interessant zu lesen und hat mich schon etwas weitergebracht, danke. Werde den Victa Sub wohl dann doch auch ersetzen.
Vom Aussehen gefällt mir der Metas Sub 30A besser als der AW-441 und mehr Platz-Beanspruchung nehme ich eigentlich gerne in kauf.
Ein paar Fragen hätte ich dazu nun noch:
1. Ich frage mich, ob der Metas Sub denn tiefer geht als der AW-441?
2. Wie groß ist der Unterschied der beiden Subs bei Musikwiedergabe?
2.1. Dabei frage ich mich aber auch, wie sehr die Metas 500/700 bei Musik von dem AW-441 noch profitieren, weil die Metas ja auch einen guten Bass bis 40 Hz haben?
3. Hat der Metas Sub bei Filmen mit 5.1 Spur dann die Nase etwas vor dem AW-441?

4. Du meinst aber auch, dass man nicht jeden Sub dazustellen kann, weil es nicht immer miteinander harmoniert. Bei dem Metas Sub ist aber davon auszugehen, dass er auch gut mit den Metas 500/700 harmoniert, oder?


[Beitrag von Zazak am 11. Okt 2009, 22:06 bearbeitet]
Turbo_Ralle
Inventar
#3236 erstellt: 11. Okt 2009, 22:08

Moe78 schrieb:
[...]Generell ist der Sub egal, kannst auch nen Canton dazustellen, wenns für Dich passt...[...]


Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise, aber das ist doch totaler Quatsch! Wieso soll das denn egal sein? Wir sind hier doch schließlich im Hifi-Forum und ni an irgendeiner schmierigen Wurstbude.
Wie kannst du denn beurteilen, was Zazak für Ansprüche an einen Sub hat und wie ein solcher in seinem Hörraum klingen könnte. Aber du hast ja nicht mal soweit gedacht, ihn nach diesen Argumenten zu fragen, sondern ihm hier so pauschal diesen Satz vor die Füße geworfen. Selbst ein Laie wird den Unterschied zwischen verschiedenen Subs hören können. Und ich sage bewusst nicht zwischen einem "gutem" und einem "schlechtem", denn was meinetwegen bei dir gut klingt, kann sich in Zazaks Raum furchtbar anhören. Und deshalb sollte Zazak ganz genau schauen, was für ein Sub er für sich auserkürt. Ich kann ihm nur empfehlen, sich zum Beispiel den Metas Sub mitzubestellen, ihn zu Hause auf Herz und Nieren zu testen und vor allem auch mal gegen Victa hören. Denn die LS einer Serie sind ja schon mal aufeinander abgestimmt. So hat er zumindest schon mal einen Vergleich. Dann kann er ja immer noch entscheiden, ob er einen dieser beiden, oder gar einen ganz anderen präferiert.

Gruß


@Zazak
Nimms mir bitte nicht übel, dass ich über dich in der 3. Person geschrieben hab.
Green31
Stammgast
#3237 erstellt: 11. Okt 2009, 23:55
Ganz ruhig Jungs

Man kann sich auch mal in der Wortwahl vergreifen oder so, kann man auch freundlich drauf hinweisen

Zu Zazak:

http://www.hifi-foru...334&back=&sort=&z=60
11ter Post, ein sehr ausführlicher Aw-441 Bericht

Kurzfassung nachdem ich jetzt auch ein paar mal den Metas Sub gehört hab:

1. Ich habe hier kein Messgerät, deswegen bediene ich mich nun wirklich mal den Messwerten bei Stereoplay und co.

AW-441 bei Cut 32hz kommt bei -3db auf 28hz, -6 db bei 26hz
Metas Sub 30A kommt auf -3d bei 31hz bei fmin (Keine Ahnung was das heißt^^)

Nun das zeigt, der AW-441 kommt doch noch ein Stückchen (trotz kleinerer Membran) tiefer als der Metas Sub.
Habe ich auch so beim Hören empfunden.

2. Naja, ich muss sagen ich habe den Metas Sub leider nicht bei mir im Direktvergleich gehört, zwar auch in Stereo-Konfig samt Metas 500, aber in einem etwas anderen Raum deswegen kann ich nur eine ziemlich Subjektive Einschätzung geben - wie ich es eben empfunden habe.
Also meiner Meinung ist der AW-441 noch ein wenig schneller und präziser im Antritt gegenüber dem Metas Sub, integriert sich ein wenig besser ins Klangbild und wirkt noch ein bisschen weniger aufdringlich. Zur fairness muss man auch sagen, der AW-441 bietet die Möglichkeit die Lautstärke einfach per Fernbedienung zu erhöhen und senken, der Metas Sub 30A war fest eingestellt - Ich habe das auch alles in 2.1 Konfig an Stereo-Amps gehört.

2.1 Nun, ich dachte auch zuerst die Metas 500 würden mir vom Bass satt reichen. Hatte sie beinahe ein halbes Jahr im 2.0 Betrieb und eigentlicha uch nichts vermisst. Aber der Entdeckungsdrang hat mich geplagt und so musste ich das mit dem Subwoofer ausprobieren.
Ist halt doch nochmal etwas anderes auch wenn es nur um 10-20hz geht, man hört es. Gerade bei Rammstein bzw. Metal auch Rock und Pop Musik bemerkt man den Sub schon ordentlich - Da ich die Anlage über den PC-Nutze sind auch Spiele und natürlich Filme ein etwas abgeändertes Erlebnis gewesen. Es ist einfach mehr Druck, mehr brachialität dabei, es ist einfach ein anderes Erlebnis mit Sub
Kommt also auf die an, wie schon gesagt auf deine Bedürfnisse, Hörgewohnheiten und Bass-Lust

3. Konnte ich bei Multichannel leider nicht testen. Habe das so nur in Stereo gehört - Da hat der AW-441 allerdings meiner Meinung trotzdem etwas die Nase vorn. Mir kam die Bassuntermalung einfach etwas dröhnfreier, genauer und eben trotzdem noch ein Stückchen tiefer vor. Aber wie gesagt habe beide Subs nur an PMA-700 AEs gehört, also Stereo-Amps.

4. Der Metas Sub ist natürlich aus der gleichen Serie, dass heißt das er natürlich ins Klangbild passt - Grundsätzlich ist es aber auch richtig, dass das bei Subwoofern meist der Fall ist. Es gibt natürlich Unterschiede wie Down und Frontfire oder eben wie ein Subwoofer an die Sache heran geht, brachial, Effektgebunden oder musikalisch usw. - Im Grunde bekommt ein "guter Hifi-Woofer" es allerdings auf die Reihe sich in eine Ls-Kette einzugliedern - man kann ja auch noch einiges einstellen. Gerade bei häufiger Musiknutzung, auch mit Sub, muss dieser aber eben doch einiges können und sollte präzise gewählt werden.
Der AW-441 gliedert sich allerdings genauso tadellos (meiner Meinung bei Stereo-Konfig sgar noch ein bisschen besser) in mein Metas Set ein, wie der Metas Sub30 ins Setup meines Kollegen.

Gruß
Green
Zazak
Stammgast
#3238 erstellt: 12. Okt 2009, 02:43
Uff, jetzt bin ich nicht sicher, ob ich den Metas Sub 30A oder z.B. die Nubert AW-441 nehmen soll... wenn mir der Platz egal ist, mir das Aussehen des Metas Subs besser gefällt und ich auf die Fernbedienung und vorne angebrachten Regler verzichten kann. Tendiere eigentlich mehr zum Metas Sub 30A, aber von den Erfahrungswerten wird wohl der AW-441 besser abgeschnitten haben? Jedoch @Green31 sprichst du auch nur von "ein wenig besser" sowie "ein bisschen besser"... bin unschlüssig. Die 30cm Chassis vom Metas Sub müsste doch auch irgendeinen Vorteil haben? Aber anscheinend hat der Sub durch die größe keinen im Vergleich zum AW411?

Edit:
Der Metas Sub spielt also nur ein bisschen langsamer als die AW411? Das ist doch dann eigentlich auch noch sehr gut, weil man ja sozusagen mit einem Kickbass vergleicht und wenn man an den schon nah rankommt ist es doch schon was, oder versteh ich da was falsch?


[Beitrag von Zazak am 12. Okt 2009, 02:50 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#3239 erstellt: 12. Okt 2009, 02:47
@Turboralle
War falsch ausgedrückt, ich meinte damit lediglich, er ist keinesfalls auf den Sub des Front-LS-Herstellers und derselben Serie angewiesen, wie es beim Center der Fall ist, sondern er kann freier wählen.
Und um das gleich mal klarzustellen: Wer nicht daheim selbst testet, ist selbst schuld und dumm. Und ich rate das auch immer, jedem. Hast recht, man darf nicht davon ausgehen, dass das jeder weiß...

@TE

Ich würde zum Nubert greifen, falls du ihn zu nem interessanten Preis bekommst.
Zazak
Stammgast
#3240 erstellt: 12. Okt 2009, 03:09
@Moe78
Selber testen und hören ist natürlich immer am besten, aber wenn man dies nicht tut ist man gleich dumm? Damit gleichst du langsam selber der Ausdrucksweise von TurboRalle und dass sich andere angegriffen fühlen ist sicher nicht Sinn der Sache.
Ich finde es ziemlich umständlich und auch kostspielig wegen Rücksendungskosten, Postfahrt etc. Lautsprecher nur zum Probehören zu bestellen. Zumindest höre ich mir dann gerne erstmal andere Erfahrungsberichte an, so dass ich dann maximal zwischen zwei(!) Lautsprechern schwanke und dann auch mit den Erfahrungen anderer vergleichen kann.
Moe78
Inventar
#3241 erstellt: 12. Okt 2009, 03:37
Dumm, weil man dann zweimal kauft und tueres Lehrgeld bezahlt. Das, was du meinst, ist ja gut, eine gewisse Auswahl muss man haben, deswegen ist das schon richtig, was du vorhast. Sollte jetzt auch nicht gegen dich gerichtet sein. Das war nur grundsätzlich, wenn jemand meint, nur durch das Forum und Testberichte weiß er genug.
Man MUSS probehören, nicht gleich zu Hause, erstmal im Laden, sich auf zwei, drei Modelle reduzieren, die man dann evtlö daheim hören kann. Das bisschen Aufwand sollte drin sein, es soll ja schließlich lange Freude machen.
markus_h.
Inventar
#3242 erstellt: 12. Okt 2009, 08:19

Moe78 schrieb:
Dumm, weil man dann zweimal kauft und tueres Lehrgeld bezahlt. Das, was du meinst, ist ja gut, eine gewisse Auswahl muss man haben, deswegen ist das schon richtig, was du vorhast. Sollte jetzt auch nicht gegen dich gerichtet sein. Das war nur grundsätzlich, wenn jemand meint, nur durch das Forum und Testberichte weiß er genug.
Man MUSS probehören, nicht gleich zu Hause, erstmal im Laden, sich auf zwei, drei Modelle reduzieren, die man dann evtlö daheim hören kann. Das bisschen Aufwand sollte drin sein, es soll ja schließlich lange Freude machen. :prost


ich sehe das auch so!

ich hatte zeitweise 5 verschiedene AVR und 3 verschiedene Subwoofer zum Testen bei mir stehen...ist zwar eine Aufwand, bringt aber was...
Green31
Stammgast
#3243 erstellt: 12. Okt 2009, 12:26
Ganz Klar - Probehören = MUSS

Dumm braucht man nicht gleich sagen, aber leider wohl nicht so im Hobby drinne, dass ein wenig Zeit investiert wird. Läden (und wenn es nur ein Media Markt ist) gibt es eigentlich überall in der Nähe, Hifi Läden sind auch (noch) keine Raritäten.

Bestellen im Internet ist auch Klasse - Fernabsatz garantiert ja mindestens 2 Wochen Rückgabe ohne Grund - Oft muss man auch das Rücksendegeld nicht übernehmen.

Wer da nicht testet darf leider oft Lehrgeld zahlen oder merkt erst viel später was ihm wirklich zusagt, soetwas kann man vermeiden, wenn man gewillt ist.

Unsere Erfahrungsberichte sind leider genauso persönlich und absolut subjektiv wie die Berichte eines Stereo-Redakteurs, denn wir sind irgendwo alle Menschen mit anderen Vorlieben und anderen Arten zu hören oder hören zu wollen. Wir können versuchen unsere Ansichten zu schildern und so objektiv wie wir sein können Tipps ab zu geben, aber ich gebe auch gerne selber zu dass das mir bisher auch noch nie wirklich objektiv gelungen ist.

Sich deshalb an Erfahrungsberichte im ganz groben zu halten ist ja noch in Ordnung, aber nur auf Testberichte stützen ist leider auch nicht das Wahre.

Streiten, obwohl man sich dann und wann mal in der Formulierung vergreift ist übrigends auch nicht das wahre Nicht gleich beleidigt sein, es drückt sich jeder Mensch auch ein wenig anders aus

Zum Thema Subwooferkauf nochmal:
Ich (subjektiv!) finde beim Metas Sub leider keinerlei Vorteile für mich, in meiner Stereo-Konfiguration außer vielleich der minimal niedrigere Preis.
Eine größere Membran ist eben kein Garant für einen besseren Woofer, wie ich oben schon beschrieben habe.

Wenn dir aber das Metas Design besser gefällt, du die Steuerung nicht brauchst und Platz nicht so wichtig ist - du mgl. auch nicht den musikalischsten Woofer brauchst oder den beim musikhören abschaltest - Kann auch der Metas Sub völlig genügen.
Am sinnvollsten wäre natürlich beide Subs zu hören, im optimalfall gegeneinander in deinen eigenen 4 Wänden - bei diesen beiden Modellen wohl leider ein bisschen schwierig zu realisieren - es wäre trotzdem die sinnvollste Lösung

Gruß
Green

edit: @markus_h.
hast du dich mittlerweile für einen Sub entschieden? Oder bist du auch noch am suchen?


[Beitrag von Green31 am 12. Okt 2009, 12:27 bearbeitet]
Turbo_Ralle
Inventar
#3244 erstellt: 12. Okt 2009, 15:57

Zazak schrieb:
[...]Damit gleichst du langsam selber der Ausdrucksweise von TurboRalle [...]


Ach du meine Güte! Ich will hier doch keinem auf den Schlips treten, eigentlich versuche ich doch nur dich zum Probehören zu bewegen. Das du das natürlich nicht musst, ist ganz klar. Ich bin davon ausgegangen, dass du das Für-dich-Beste für dein Geld haben möchtest. Das bekommst du aber nicht hin, in dem du andere fragst, welcher Sub denn für deren Ohren nun ein µ besser ist. Solche Informationen nützen dir doch nur bedingt, denn das kann sich für dich ja ganz anders anhören. Aber jetzt wiederhole ich mich ja auch schon. Also bitte, mach was du denkst - ich bin raus!


[Beitrag von Turbo_Ralle am 12. Okt 2009, 15:58 bearbeitet]
Zazak
Stammgast
#3245 erstellt: 12. Okt 2009, 16:45
Es gibt physikalische Gesetze und wenn ein kleinerer Chassis schneller spielt als ein größerer Chassis (weil dieser evtl. dazu auch noch schlechter verbaut ist) dann ist es doch einfach so und soetwas ist gut zu erfahren von anderen, die dies getestet haben. Klar kann es sein, dass man selber diesen Unterschied nicht hört, aber ich denke das ist bei z.B. sowas wie mit den Chassis nicht so oft der Fall, besonders wenn sich gleiche Erfahrungen häufen. Und genau sowas ist dann interessant und erfährt man in einem Forum und darum bin ich hier.
Als Tipp nehme ich das Probehören gerne auf, aber gleich alles andere abzutun von wegen "eh alles subjektiv", finde ich falsch und dann bräuchte ich auch kein Forum, wo Menschen subjektiv Meinungen austauschen.
Turbo Ralle, ich danke dir für deine Versuche zu helfen, wirklich. Aber die Ausdrucksweise war nun schon mehrmals etwas schroff gewählt und nicht nur für mich. Und wenn dann andere, die dies auch etwas schroff fanden, sich selber etwas unglücklich ausdrücken ("dann ist man dumm" ) hielt ich es nicht für verkehrt darauf hinzuweisen.
Green31
Stammgast
#3246 erstellt: 12. Okt 2009, 17:12
Da hast du natürlich Recht - das Forum ist schon dazu da auch hauptsächlich subjektive Meinungen aus zu tauschen. Das stimmt und das ist eigentlich auch wichtig, aber es ist eben kein vollständiger Erstaz zum Probehören, vielleicht ist es so etwas treffender ausgedrückt.

Das Forum hat mir im Endeffekt auch bei jeder Entscheidung ein wenig geholfen (vornehmlich dieser Thread) und das nun seit bereits beinahe einem Jahr. Nur Produkte nach anderer Leute Empfehlung zu kaufen, das habe ich gerade beim hören vieler verschiedener LS in einer guten Räumlichkeit (Hifi-Laden) erfahren, sollte man eben nicht, da das Risiko besteht, dass es nacher einfach nicht das ist, was man persönlich möchte.

Und es gibt wirklich tolle Hifi-Läden wie zum Beispiel hier in Freiburg (Hifi market Esser). Recht kleiner Laden aber super freundliche Mitarbeiter mit richtig Fachwissen. Ganz toll fand ich, dass ich als 18jähriger Jugendlicher (samt 2 Kameraden) beinahe 45 Minuten im Hörraum meine eigene Musik hören durfte. Es ist also wirklich ganz ohne weiteres möglich einfach mal Probehören zu gehen.

Bestellen über Internet geht eben mittlerweile auch ganz einfach - 2 Wochen darf man wegen nichtgefallens zurückschicken und soviel ich weiß muss der Verkäufer das Rückporto in dieser Zeit auch übernehmen.

Aber klar es macht mir zumindest auch Spass subjektive Meinungen (eben meine) kund zu tun und diese zu vergleichen bzw. anderen Foren User Tipps und (vorsichtige) Empfehlungen zu geben.

Darauf sollten wir einen heben
(Den Reim konnte ich mir nicht verkneifen )

Gruß
Green
markus_h.
Inventar
#3247 erstellt: 12. Okt 2009, 20:03

Green31 schrieb:


edit: @markus_h.
hast du dich mittlerweile für einen Sub entschieden? Oder bist du auch noch am suchen?


ich hatte ja schon immer einen, nun hab ich aber zum dritten mal gewechselt, mein neuester Sub ist ein Nubert AW-441

ich sag nur: Bei Nubert bestellen, bis zu 4 Wochen testen und bei Nichtgefallen zurückschicken...aber das wird wohl eher selten eintreffen
Jimmy_Floyd
Inventar
#3248 erstellt: 13. Okt 2009, 20:53
Mahlzeit.

Ich brauche nochmal euren Rat.
Ich kann mich immer noch nicht entscheiden,was meine LS angeht.Meine Tendenz ging in Richtung Victa 700 oder Metas 500.Jetzt habe ich aber die neuen Metas XT gesehen und bin hin und weg.Optisch machen die wirklich was her.Meine Überlegung geht jetzt erstmal in Richtung XT 300 als Front.Danach würde ich den Center und dann den Sub kaufen.
Sollten die XT 300 als Front mir nicht reichen,kann ich ja immernoch auf die 500er aufrüsten.Was meint ihr ???

Gruß Jimmy Floyd
markus_h.
Inventar
#3249 erstellt: 13. Okt 2009, 20:55

Jimmy_Floyd schrieb:
Mahlzeit.

Ich brauche nochmal euren Rat.
Ich kann mich immer noch nicht entscheiden,was meine LS angeht.Meine Tendenz ging in Richtung Victa 700 oder Metas 500.Jetzt habe ich aber die neuen Metas XT gesehen und bin hin und weg.Optisch machen die wirklich was her.Meine Überlegung geht jetzt erstmal in Richtung XT 300 als Front.Danach würde ich den Center und dann den Sub kaufen.
Sollten die XT 300 als Front mir nicht reichen,kann ich ja immernoch auf die 500er aufrüsten.Was meint ihr ???

Gruß Jimmy Floyd :*


Guter Ansatz, warum nicht.
harmin4000
Inventar
#3250 erstellt: 13. Okt 2009, 21:19

markus_h. schrieb:

Jimmy_Floyd schrieb:
Mahlzeit.

Ich brauche nochmal euren Rat.
Ich kann mich immer noch nicht entscheiden,was meine LS angeht.Meine Tendenz ging in Richtung Victa 700 oder Metas 500.Jetzt habe ich aber die neuen Metas XT gesehen und bin hin und weg.Optisch machen die wirklich was her.Meine Überlegung geht jetzt erstmal in Richtung XT 300 als Front.Danach würde ich den Center und dann den Sub kaufen.
Sollten die XT 300 als Front mir nicht reichen,kann ich ja immernoch auf die 500er aufrüsten.Was meint ihr ???

Gruß Jimmy Floyd :*


Guter Ansatz, warum nicht.


Denk ich auch
Jimmy_Floyd
Inventar
#3251 erstellt: 13. Okt 2009, 21:28
Danke,das wollte ich hören
Bei Elektrowelt24 gibt es die XT 300 für 149 Euro das Stück.
Scheint ok zu sein vom Preis!!!
MFG!

Edit.Sorry es heißt ja XT 301


[Beitrag von Jimmy_Floyd am 13. Okt 2009, 21:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Metas zu stark?
oman2007 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  10 Beiträge
HECO Metas
millennia am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  8 Beiträge
Farbunterschied Heco Metas / Celan
Marc89 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  10 Beiträge
THX mit Heco Metas ?
Amo84 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ?
Zaratul am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Heco Metas 500
skyline30 am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  6 Beiträge
Heco Metas 300 / 301
pedralva am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
Heco Celan XT + Metas XT501
ascot26 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Heco Metas 300
domsen85 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  7 Beiträge
Nachfolgeserie der Metas
Harold82 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUHDFreak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.928
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.276