Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
mamü
Inventar
#8956 erstellt: 03. Sep 2025, 10:02
Naja nur Tangerine Dream alleine für sich betrachtet und "Spannung erzeugend" ist schon ein Wiederspruch. Ich schlafe dabei ein.
outofsightdd
Inventar
#8957 erstellt: 03. Sep 2025, 10:23
Die Herren sind eben auch am Punkt im Leben, ohne jetzt was diskriminierend schreiben zu wollen, wo man eben nicht mehr diese Kreativität und sprudelnden Ideen eines 25jährigen hat. Gilmour wurde ja schon genannt (und da war es im DVD-Zeitalter bereits 2006 mit "On an Island" eher so ruhig als aufregend), Jethro Tull's "The Zealot Gene" von 2022 bleibt auch vom Songwriting wenig hängen... das setzt sich doch beliebig fort. Mitunter ist man als Surround-Fan noch positiv gestimmt, weil die raffinierte Umsetzung passt, aber rein als Stereo-Album würde man vieles höchstens einmal im Leben anhören und dann nie wieder.

Die meisten Spätwerke renommierte Musiker und Songschreiber nimmt man ja eher gutmütig als Fan an, selten begegnet einem mal was wirklich aufregendes und wenn ist's wie damals Peter Gabriel's "Up" auch gleich recht heftig und braucht ne Weile, bis man damit was anfangen kann. Ob andere mit PG's "I/O" was anfangen konnten, vermag ich auch nicht zu beurteilen, das war für mich eher eine Ausnahme vom üblichen Spätwerk-Bild.

Jetzt habe ich Herren geschrieben... also wenn mal einer Kate Bush's Spätwerk "Aerial" von 2005 in eine Surroundversion bringt, bestelle ich sofort.

Gelungene Spätwerke in Surround... ich muss wohl mal durch die Regale spazieren, ist durchaus eine tiefergehende Diskussion wert.
skorpi1211
Stammgast
#8958 erstellt: 03. Sep 2025, 12:50

Ob andere mit PG's "I/O" was anfangen konnten, vermag ich auch nicht zu beurteilen, das war für mich eher eine Ausnahme vom üblichen Spätwerk-Bild.


Also ich schon...



Naja nur Tangerine Dream alleine für sich betrachtet und "Spannung erzeugend" ist schon ein Wiederspruch. Ich schlafe dabei ein


Bin ich nie wirklich rein gekommen... kann passieren.

Aber, jeder is anders...

Muss demnachst zum Kumpel der hat neue 4 15 Zoll Kickbasshörner.
Da muss ich die Heino Mehrkanal vorspielen... Für mich.... auch nicht toll...

Aber gibt auch anderes zu hören.

Skorpi1211
CptWillard
Stammgast
#8959 erstellt: 03. Sep 2025, 17:37
Mit Spannung meinte ich eher, die, die zwischen den Damen und Herren nicht selten entsteht, die sich der Komposition eines Liedes widmen.
pogopogo
Inventar
#8960 erstellt: 05. Sep 2025, 13:27
JMJ - LIVE IN BRATISLAVA / Special Guest BRIAN MAY



Auch visuell eine gut zu verdauende Kost
goemichel
Stammgast
#8961 erstellt: 05. Sep 2025, 17:39
Ist denn die Light-Show (Drohnen/Feuerwerk) auf der BD zu sehen?

...cooles Gerät übrigens!


[Beitrag von goemichel am 05. Sep 2025, 17:41 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#8962 erstellt: 05. Sep 2025, 18:28
Danke
Ja, Drohnen/Feuerwerk Spektakel inkl. Light-Show werden ganz gut gezeigt.


[Beitrag von pogopogo am 05. Sep 2025, 20:14 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#8963 erstellt: 06. Sep 2025, 14:34
jpc.de
Steven Wilson - The Overview (BD-A 5.1 DTS HD MA 96/24)

Kompositorisch wäre es mir lieber, Mr. Wilson würde das Monsterwerk "Profound Mysteries III" von Röyksopp in Surround mischen, so wildert er in eben solchen elektronischen Gefilden, ohne denen etwas neues originelles auf seine Art abgewinnen zu können. Aber wie er das teils anderswo ähnlich und besser gemachte Elektronik-Wabbern mit seinen typischen melodisch-heftig wechselnden Prog-Elementen in Surround zaubert, das ist dann doch wieder beeindruckend.

Schönes, elegantes Gesamtwerk aus nur 2 Tracks über 40min Länge.
pogopogo
Inventar
#8964 erstellt: 07. Sep 2025, 13:48

pogopogo (Beitrag #8960) schrieb:
JMJ - LIVE IN BRATISLAVA / Special Guest BRIAN MAY

Noch ein Tipp zu den Surround-Spuren:
Da diese auf einer verlustbehafteten Stereoaufnahme eines TV-Senders basieren und nur als Upmix vorliegen, habe ich die Rückkanäle um 6dB angehoben.
So passt es für mich ganz gut


[Beitrag von pogopogo am 07. Sep 2025, 13:56 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#8965 erstellt: 07. Sep 2025, 16:53

outofsightdd (Beitrag #8946) schrieb:
jpc.de
Steven Wilson - The Future Bites....

...bei mir in 5.1 DTS HD MA 24/96, wobei hier die unkomprimierte MPCM-Spur bei mir mal exakt den gleichen Pegeleindruck liefert.

...heute fertig gehört, wobei mir bald die 2. Hälfte besser als die erste gefällt. Es macht wirklich Freude, Songs wie #7 "Personal Shopper" sind richtig stark mit dem eingängigen, tanzbaren Refrain, den gospelartigen Gesangszwischenstücken und den vielen kleinen Sounddetails, auf fast 10min.
hifi-privat
Inventar
#8966 erstellt: 09. Sep 2025, 14:55


Joni Mitchell: Blue

Die Blu-Ray enthält einen Atmos Mix, einen neuen(!) Quadro Mix in DTS HD MA und Stereo in DTS HD MA

Aufgrund der Instrumentierung war kein Surroundfeuerwerk zu erwarten. In der Tat werden die Effektkanäle auch eher in homöopathischen Dosen eingesetzt. Beim Umschalten auf die Stereospur bemerkt man dann aber schon, dass die beiden Mehrkanal Versionen den Raum deutlich mehr füllen.

Vermutlich hätte mir die Stereoversion aber gereicht...

CptWillard
Stammgast
#8967 erstellt: 10. Sep 2025, 21:41
Zu vorgerückter Stunde:



Kraftwerk - 3D - Der Katalog

Bei ordentlich ausgepägtem Hör-Bedarf an Atmos-Erleben ist 3D - Der Katalog ganz vorne im Regal. Auch wenn ich den auf pseudo-live getrimmten Look nicht verkraften kann, der Sound ist sensationell. Intelligent abgemischt, authentisch, nachvollziehbar und dabei alle Kanäle ausgiebig angesteuert. Referenz. In ihrem Segment, immer noch.


[Beitrag von CptWillard am 10. Sep 2025, 21:42 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#8968 erstellt: 16. Sep 2025, 15:01

Hörstoff (Beitrag #7243) schrieb:

hifi-privat (Beitrag #6399) schrieb:

mamü (Beitrag #6398) schrieb:
Marillion - Script for a jester's tear DTS HD MA 5.1 Blu- ray in der Deluxe Ed.

Musik 10/10

als Multichannel 5/10

(...) Mehr als 2/10 kann ich dafür nicht geben. Die Rears machen praktisch nur etwas Raum, bis auf die zwei oder drei kleinen Ausnahmen.


Dazu möchte ich mich auch noch einmal äußern. Damals hatte ich 8/10 Punkte vergeben, heute sind dies sogar 9/10 Punkte. Es ist nicht nur der Raum, der sich öffnet, sondern der Msche Artrock wird schön durch - nach etwas Zögern, normalerweise werte ich das nicht positiv - Effekte begleitet. Das Schlagwerk entwickelt im Leitstück einen Bombast mit Nachhall, den ich aus der ursprünglichen Stereofassung nicht kenne. Die Geräusche und Effekte, die ohnehin der originalen Musik zugehören, sind schön diskret verteilt - insgesamt ist die Einspielung sehr gut definiert. Nun kann niemand Wunder erwarten, was den audiophilen Wert der Surroundumsetzung angeht - das originale Album hatte diesen Anspruch ebenfalls nicht - aber die psychischen Erzählungen und emotionalen Verirrungen des Urwerks kommen an. Für die DE gibt es übrigens bei A. derzeit weltweit 1.399 Bewertungen, davon 87 % mit 5 Sternen.

Ein schönes Update für alle, die die Stereoeinspielung (oder deren erstes Remaster, mit der DE kommt ein zweites Remaster aus 2020) kannten und mochten sowie auch für "Neulinge", die sich nach einem Hereinhören etwa auf yt mit der Musik anfreunden können.

amazon.de

EDIT: noch eine Anmerkung zum Album an sich. Dies ist das Erstlingswerks der nicht unumstrittenen Artrockband, welches nicht ohne Ruckeln eingespielt werden konnte. U. a. war der Schlagzeuger Mick Pointer abschätzigen Einschätzungen des Labels ausgesetzt, welches ihn durch einen Studiomusiker ersetzen wollte (was die Band nicht zuließ, ihn aber danach doch feuerte). Ich finde, SfaJT definiert klar die Leitplanken für die Musik, die auch für künftige Werke der Phase mit dem heutigen Solomusiker Fish Beachtung fanden. Das Niveau der Band Marillion wurde von verschiedenen Kritikern in Frage gestellt. Durch ein psychisches "Crawling" im Unterbewussten bzw. untergründig gesetzte Themen in Verbindung mit einem speziellen Sound provozierte die Band dies allerdings auch.


[Beitrag von Hörstoff am 16. Sep 2025, 15:34 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#8969 erstellt: 16. Sep 2025, 15:38
Phil Collins - No Jacket Required (2025 Mix)

jpc.de

Heute bekommen und höre gerade die ersten Tracks.
Tendenz: Daumen nach oben
Hörstoff
Inventar
#8970 erstellt: 17. Sep 2025, 19:30
Ein Phil Collins Mix vom umtriebigen Steven Wilson - gibt es eigentlich noch eine andere Adresse für reihenweise hervorragende Sorroundmixe in der Pop- und Rockwelt?

Eine musikalische Zusammenkunft älterer Progressive-Musiker mündete in dem folgenden Album. A Scarcity Of Miracles (A King Crimson Projekct) von den Hauptakteuren Jakko Jakszyk, Robert Fripp und Mel Collins sowie unter Mitwirkung von Tony Levin und Porcupine Tree Drummer Gavin Harrison - ist nett zu hören, gut zum Relaxen und genau Hinhören, enthält ime allerdings keine sensationellen Neuigkeiten. Ein gelungener audiophiler Surround-Mix - bei Unsicherheiten hinsichtlich der Musik nimmt ein guter Preis imo jedes Risiko heraus.

jpc.de
outofsightdd
Inventar
#8971 erstellt: 18. Sep 2025, 13:04

Hörstoff (Beitrag #8970) schrieb:
...gibt es eigentlich noch eine andere Adresse für reihenweise hervorragende Sorroundmixe in der Pop- und Rockwelt?...

Allein aus den Neuheiten der letzten Jahre sind die hervorragend digitalisierten Quad-Mixe der Santana-Alben so mit das beste, wie man digitale Medien "analog" klingen lassen kann. Ebenso die ganze Quadio-Serie von Rhino, da sind schon einige Perlen dabei gewesen, wenn einem die Musik was gibt, ohne das Mr. Wilson da eingreifen musste.

Es gibt natürlich krasse Beispiele wie mir selber auch schon aufgefallen ist und hier häufiger diskutiert wurde, wo z.B. Marillion aus Steven Wilsons Händen so ein "Ah, oh!" ist und aus anderen Händen zumindest so ein "Da wäre doch noch mehr...". Gut für uns, dass er das macht. Alles kaufen, wenn er es macht, muss ich ja nicht.
Hörstoff
Inventar
#8972 erstellt: 18. Sep 2025, 18:18

pogopogo (Beitrag #8969) schrieb:
Phil Collins - No Jacket Required (2025 Mix)
(...) Heute bekommen und höre gerade die ersten Tracks.
Tendenz: Daumen nach oben :*

In der Tat. Das hat der Großmeister ganz hervorragend gelöst (gehört in 4:1 Surround, also als Downmix der Atmoseinspielung). Wobei sich die Frage stellt, wer hier der Großmeister ist, denn es lässt sich mit Fug und Recht konstatieren: Wilson hat Phil Collins super in Surround umgesetzt. Jemand von euch mit Atmos-Deckenlautsprechern wird zur Qualität des Remasters in Zukunft bestimmt auch einmal berichten, soll grandios sein.
Hörstoff
Inventar
#8973 erstellt: 18. Sep 2025, 18:25

outofsightdd (Beitrag #8971) schrieb:
Allein aus den Neuheiten der letzten Jahre sind die hervorragend digitalisierten Quad-Mixe der Santana-Alben so mit das beste, wie man digitale Medien "analog" klingen lassen kann. Ebenso die ganze Quadio-Serie von Rhino, da sind schon einige Perlen dabei gewesen, wenn einem die Musik was gibt, ohne das Mr. Wilson da eingreifen musste.

Ja, insbesondere ältere Quadroaufnahmen kommen vielfach originär in den Umlauf und warten dann mit gelegentlich tollen Surroundkulissen auf. Von Santana habe ich derweil noch nichts, nur eine Stereo-SACD. Bin kein Fan und nicht bereit, dafür viel Geld auszugeben. Im Bereich der neu umgesetzten Atmosmixe u. ä. führt an Steven Wilson aber kaum ein Weg vorbei. Ist ein bisschen auffällig, aber für Surroundhörende allemal von Vorteil.
CptWillard
Stammgast
#8974 erstellt: 19. Sep 2025, 18:29
Bin ich doch gerade mal motiviert, nicht nur nach Atmos zu wühlen:



Die Diskussionen, uralt obendrein, ob die Jungs lediglich Genesis nachäffen oder eine eigene künstlerische Daseinsberechtigung haben, hat mich schon 1983 interessiert.
Bleibt also die Bewertung des Remixes. Und der ist, ich drücke es mal so aus, aus meiner Sicht schon etwas eigenwillig. Insbesondere die starke Centerbetonung empfinde ich als nicht besonders gelungen. Ich habe die Blu-ray schon länger nicht gespielt und ich muss sagen, dass ich mich wohl auf SW ziemlich eingeschwungen habe.
Nun, dann mal weiterhören. Garden Party ist mein favourite track. Vielleicht versöhnt der mich ein wenig.
CptWillard
Stammgast
#8975 erstellt: 19. Sep 2025, 19:24
Oben war der erste Streich, der zweite folgt sogleich:



Marillion - Fugazi

Auch hier: Ewig nicht mehr gehört. Es scheint, als ob Bradfield und Mackintosh im zweiten Neo Prog-Aufschlag ihre Hausaufgaben genacht haben. Mehr Bühne in der Front, mehr Action hinten. Schon viel besser. Steht meinem bevorzugten Album gut.
trilos
Inventar
#8976 erstellt: 19. Sep 2025, 19:37
Die ersten drei Marillion Alben habe auch ich in dieser Box-Edition hier.

TOP Klangqualität, egal ob in Stereo oder in Mehrkanal.

Zudem waren die Boxen auch zum fairen Preis erhältlich....
CptWillard
Stammgast
#8977 erstellt: 19. Sep 2025, 20:27
Misplaced Childhood lässt dann doch Wilsons Handschrift erkennen. Keine Frage, technisch perfekt, sehr ausgewogen. Allerdings geht's auf der Fugazi meiner Meinung nach etwas spannender zu. Da darf sich das MCh- Mixerduo auch win wenig von der ursprünglichen Stereo-Charakteristik entfernen. Tut dem Album gut, während es auf MC eine Wenigkeit konservativer zugeht. Geht mir zumindest so. Außerdem ist das Ausgangsmaterial bei der Fugazi deutlich besser gemastert.
daliandme
Stammgast
#8978 erstellt: 20. Sep 2025, 06:14
Ich habe sie mir nach und nach alle gekauft.

Mag sie alle.

Höre ich auch viel in Stereo, je nach Laune.

(Foto hochladen klappt leider nicht, müssten 9 Alben sein)
Hörstoff
Inventar
#8979 erstellt: 20. Sep 2025, 11:53
So oft wie #Bestdidofan habe ich die DVD wohl nicht gehört (2010 besaß ich diese noch gar nicht), aber wer die Musik von Evanescence mag, macht mit Anywhere But Home garantiert keinen Fehler. Neben dem Livekonzert aus Paris 2004 gibt es einige Musikvideos dazu und das in einem soliden Surroundformat. Die Musik an sich, also was Amy Lee da präsentiert ist ebenfalls prima.

amazon.de


(...) ein Live-Mitschnitt des Auftritts im Pariser "The Zenith", bei dem Evanescence neben den bekannten Songs ihres Debütalbums auch drei Titel spielten, die nicht auf "Fallen" zu finden sind: "Farther Away", "Breathe No More" und die Korn-Coverversion "Thoughtless". (...) Die DVD umfasst überdies die vier bisherigen Evanescence-Videoclips zu "Bring Me To Life", "Going Under", "My Immortal" und "Everybody's Fool", ein etwa einstündiges Behind-The-Scenes-Feature und einige versteckte Überraschungen.
Amazon



[Beitrag von Hörstoff am 20. Sep 2025, 12:09 bearbeitet]
DerHilt
Inventar
#8980 erstellt: 20. Sep 2025, 15:15

daliandme (Beitrag #8978) schrieb:
(Foto hochladen klappt leider nicht, müssten 9 Alben sein)

Klappt doch vorzüglich, du müsstest dich nur eines externen Hosters bedienen, wie etwa imgBB.
pogopogo
Inventar
#8981 erstellt: 20. Sep 2025, 17:50
Natürlich wieder Steven Wilson
Mit der guten alten Stereo-CD habe ich vor 30J. schlechte Stereoketten entlarvt

outofsightdd
Inventar
#8982 erstellt: 21. Sep 2025, 12:23
jpc.de
Phil Collins - No Jacket Required (BD 5.1 DTS HD MA)

Was für ein Album in einem Knaller von Surroundabmischung ist dem Meister SW hier wieder gelungen. Es ist für mich das atemloseste, positivste Album von Phil Collins, bei dem sich eine hittaugliche Nummer an die andere reiht. SW hat eine bewundernde und es auf den Punkt bringende Einordnung zum Album geschrieben, die im Heft enthalten ist: Die neuartigen elektronischen Möglichkeiten für alles perkussive, die ständig neuen Synthiesounds kombiniert mit Motown-Sound-Bläsern und raffiniertem Harmonie-Gesang ergaben eine unwiderstehlich schwungvolle Mischung, die Phil Collins seine ganze Konzertkarriere lang begleitet haben.

Leichtes Spiel hat der Surroundsound bei den treibenden großorchestrierten Nummern, vielstimmige Bläser und Schlagwerk in "Sussudio" auf alle Kanäle zu verteilen, wirkt noch relativ leicht zu machen. Ziemlich krass klingt dort bei mir die Basslinie, irgendwie scheint die eine Raummode anzuregen, die mein derzeitiger Aushilfs-Woofer nicht gut macht... die raffinerten Bläser aus allen 4 Ecken machen um so mehr Spaß. Spätestens beim dritten Song "Long long way to go" war ich hin und weg, wenn über sphärisch-zarten Klängen die Gesangsparts von Phil Collins und Sting den Raum ausfüllen... das haben beide damals minimalistisch bei Live Aid nur mit Klavier und Gitarre gespielt, die zwei markanten Pop-Stimmen geben ein unwiderstehliches Gesangsduo ab, dem Collins ähnliche Zusammenarbeiten folgen ließ wie bsp.-weise "Hero" mit David Crosby. Hier auf dem Album bietet danach "I don't wanna know" richtig Tempo und "One More Night" eine von Collins berühmtesten Balladen, aber richtig Schwung in Surround kommt wieder mit dem 80er Kracher "Don't lose my Number" auf: Drum-Computer und klassische Schlagzeug-Einsätze, breite Keyboard-Schläge und klassische 80er E-Gitarren-Ästhetik, die Daryl Stuermer nicht nur auf dem Album sondern jahrzehntelang auf allen Konzerten hat glitzern lassen... richtig atemlos geht's mit "Who said I would" weiter, dessen Bass-Linie mir die Bude auseinander treibt... verfremdete Stimmen, schmissige Bläserriffs und alles tobt durch den Raum. Richtig getrommelt wird danach wieder in "Doesn't Anybody Stay Together Anymore", als würde man quasi im Schlagzeug sitzen umgeben einen die Trommeleinsätze und wollen gar nicht den Eindruck erzeugen, bestimmte Musiker wären fest verortbar im Raum platziert - wozu auch, Phil Collins hat fast alles selbst eingespielt und sich nur von Leland "Lee" Sklar und Daryl Stuermer unterstützen lassen. Mit "Inside out" ist es schon fast wieder bombastische Genesis-Ästhetik, die durch den Raum rollt, Phil in der Strophe fast eingeengt auf dem Center singend, im Refrain mit den klassischen Vervielfachungen seiner Stimme auf die ganze Lautsprecher-Breite aufleuchtend, ein beeindruckender Effekt. In "Take me Home" hat Phil einen der besten Rausschmeißer der Pop-Geschichte komponiert, ein Song der über Jahre in seinen Konzerten genial alle Hörer in glückshormonschwangerer Stimmung aus dem Saal getragen hat, wuchtig, beinahe sakral funktioniert auch hier der Raumklang ohne die ursprüngliche Songcharakteristik zu verfälschen.. man ist sofort wieder in den besten Konzertmitschnitten drin, nur dass es hier einfach viel, viel geiler klingt.

Technisch ist das ganze ebenso perfekt, Steven Wilson hat auf die 2002 erstellte Digitalisierung der Originalbänder zurückgegriffen (die seiner Einschätzung nach danach so gelitten haben, dass dieser Abzug nicht wiederholt werden kann), hat orientiert am originalen Mix einen neuen für Stereo erzeugt und dann beide Surroundmixe separat abgemischt, so dass der 5.1 DTS HD nicht nur ein öder Downmix ist. Aber auch der Atmos-Mix erreicht bei mir in nur 5.1 eine Qualität weit über dem Durchschnitt.

Sorry für alle, denen Collins häufig zu seicht war, aber:
  • Musik 10/10
  • 5.1 Surround 10/10 - einzig die teils heftige Bassstärke muss ich nochmal prüfen, wenn ich wieder einen passenden Subwoofer im Wohnzimmer stehen habe


Jetzt bitte Face Value (1981) und danach But seriously (1989).


[Beitrag von outofsightdd am 21. Sep 2025, 13:21 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#8983 erstellt: 21. Sep 2025, 12:56
Jop, ich wäre dabei
hifi-privat
Inventar
#8984 erstellt: 22. Sep 2025, 07:00

outofsightdd (Beitrag #8982) schrieb:
Aber auch der Atmos-Mix erreicht bei mir in nur 5.1 eine Qualität weit über dem Durchschnitt.


Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe das in einem 4.1.2 Setup gehört und in meinem eigentlichen 4.1 Setup.
Im 4.1 Setup wandern die Höheneffekte im wesentlichen auf die Rears, ganz ähnlich zum 5.1 Mix. Etwas was mir bei vielen Atmos Mixen so aufgefallen ist. Mir persönlich gefällt das auf den Rears zumeist besser. Weshalb ich das testweise aufgebaute Atmos Setup gestern zurück gebaut habe. Mir geben die Höhenkanäle bei Musik nix (und nur dafür nutze ich diese Anlage). Aber das ist natürlich Geschmacksache und/oder hat auch mit den räumlichen Gegebenheiten zu tun. Bei mir (für mich) funktioniert 4(5).1 einfach besser.

Back to Collins und Wilson: Die Scheibe ist ein Volltreffer. Egal in welchem Setup! Nur die Verpackung ist - äh - billigst.

CptWillard
Stammgast
#8985 erstellt: 22. Sep 2025, 07:20

hifi-privat (Beitrag #8984) schrieb:
.... Mir persönlich gefällt das auf den Rears zumeist besser. Weshalb ich das testweise aufgebaute Atmos Setup gestern zurück gebaut habe. Mir geben die Höhenkanäle bei Musik nix (und nur dafür nutze ich diese Anlage). Aber das ist natürlich Geschmacksache und/oder hat auch mit den räumlichen Gegebenheiten zu tun. Bei mir (für mich) funktioniert 4(5).1 einfach besser.


Die Höhenkanäle machen nicht nur Sinn, wenn Scottie mit dem Fahrstuhl von oben nach unten ins Dilithum-Lager fährt.

Ich habe in der letzten Woche mehrfach klassische Orgelmusik gehört und gerade bei einem Instrument, dass auch bauartbedingt Höhe mitbringt, ist der Effekt wirklich enorm. Ich habe das zuhause einem Freund vogeführt, nachdem er beim Abendessen für sich ziemlich sicher gesagt hat, dass eine akustische Darstellung einer Kirchenorgel zuhause nicht im Ansatz so klingen würde wie an ihrem originären Spielort. Nun....dem Hörer, dem vorher Mehrkanal in der Musik unbekannt war, kamen bei Bachs Toccata in Atmos die Tränen, vor Rührung und Erstaunen. Ohne Witz.

Anderes Beispiel: Die neue SW-Abmischung von Made In Japan. Wie an anderer Stelle schon beschrieben, der Klang der Live-Aufnahme kommt erst perfekt mit der akustischen Reproduktion des Höhen-Settings der Konzerthalle zustande.

Ohne Höhenbeschallung nicht mal die Hälfte wert. Aber ok, ist natürlich Gechmacksache. Mir mundet's.


[Beitrag von CptWillard am 22. Sep 2025, 09:03 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#8986 erstellt: 22. Sep 2025, 17:29
Ich kann dem Cpt nur beipflichten. Ich hatte ja auch bis vor kurzem eine 6.0-Anlage, über die ich nur den dolby Surround/True HD-Kern hören konnte. Eine richtig eingemessene Atmos-Anlage mit vier Höhenlautsprechern, die den gedanklichen Ring an der Decke abbilden können, ist ein massiver Unterschied, insbesondere was die erwähnte Darstellung von Höhe in Kirchenräumen oder Konzerthallen betrifft. Aber jeder wie er will.
mamü
Inventar
#8987 erstellt: 22. Sep 2025, 17:51
Arjen Anthony Lucassen - Songs no one will hear DTS HD MA 5.1



Musikalisch nichts wirklich Neues. Wechselhafte Stimmungen, mal härter, mal fröhlich poppig. Entsprechend der behandelten Geschichte. Dennoch mit durchaus fesselnden Momenten. Mir gefällt es.

Klanglich recht warm, dafür fehlt teilweise etwas die Frische und Luftigkeit. Für eine neue Produktion überzeugt es mich nicht vollends.

Musik 9/10

Mch. 8/10

pogopogo
Inventar
#8988 erstellt: 23. Sep 2025, 05:55

outofsightdd (Beitrag #8982) schrieb:
jpc.de
Phil Collins - No Jacket Required (BD 5.1 DTS HD MA)

Was für ein Album in einem Knaller von Surroundabmischung ist dem Meister SW hier wieder gelungen.

Hier mal das Ganze visualisiert: Link
hifi-privat
Inventar
#8989 erstellt: 23. Sep 2025, 07:14

arnaoutchot (Beitrag #8986) schrieb:
mit vier Höhenlautsprechern, die den gedanklichen Ring an der Decke abbilden können, ist ein massiver Unterschied, insbesondere was die erwähnte Darstellung von Höhe in Kirchenräumen oder Konzerthallen betrifft. Aber jeder wie er will. ;)


Oder kann....

Das lässt sich bei mir schlicht nicht realisieren. Ich kann max. 2 Front Höhen LS (und das auch nur sehr kleine) oder evtl. mit viel Aufwand 2 "Überkopf-LS" installieren. Ich sitze hier unterm Dach und habe Schrägen an der Front und rechts und links und der Hörabstand ist auch zu klein um 4 Decken LS zu realisieren. Weshalb ich u.a. schrieb: "hat auch mit den räumlichen Gegebenheiten zu tun".
Und ja, auch damit "öffnet sich der Raum". Für meinen Geschmack allerdings häufig zu Lasten der Rears. Was mir persönlich nicht so gefällt.

Aber das ist hier nicht die Stelle um tiefergehende technische Diskussionen zu führen. Das war eigentlich nur als Randnotiz gedacht, insb. zur Darstellung wohin Klänge wandern, wenn man das Setup ändert. Wo man es perfekt umsetzen kann, ist es sicher super. Bei mir geht es nur mit rel. großen Kompromissen und führt allenfalls zu einem "Anders" aber nicht zwingend "Besser". Und da lebe ich nach der Devise, lieber das eine richtig, als das andere nur halb



P.S::

Musik gab's natürlich auch:

amazon.de

Alan Parsons Project: Eye In The Sky 5.1 DTS HD MA

Bar jeglicher Diskussionen um Atmos, da "nur" in 5.1 Und das richtig gut!


P.S.: Ich habe das Testsetup wieder aufgebaut - mit den kleineren, vorhandenen LS (bin ja nicht komplett Beratungsresistent und das vorhandene 5.1 Setup wird dadurch ja nur erweitert). Die extra dafür angeschafften größeren LS habe ich zurück gegeben, da sich die nicht vernünftig installieren ließen. Und nun warte ich, ob ich die Deep Purple noch bekomme (soll ja nachproduziert werden - Bestellung bei JPC ist offen).


[Beitrag von hifi-privat am 23. Sep 2025, 07:17 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#8990 erstellt: 23. Sep 2025, 10:02

hifi-privat (Beitrag #8989) schrieb:
Aber das ist hier nicht die Stelle um tiefergehende technische Diskussionen zu führen.


Richtig ! Und ja, Atmos-Installationen erfordern schon gewisse Zugeständnisse. Ich war auch zögerlich. Mit noch vier weiteren ausserhalb der Atmos-Anlage habe ich nun 14 (!) Lautsprecher im Wohnzimmer, davon sechs grosse Standlautsprecher. Diese sind mit zusammen an die 100m Kabel angeschlossen. Macht wahrscheinlich nicht jedes Wifey mit ...

Aber auch hier Musique: Frisch aus dem sonnigen Kalifornien: Grateful Dead - Blues for Allah - Rhino Blu Ray Audio - Steven Wilson Atmos Mix 2025. Steven hat wieder gute Arbeit abgeliefert. Ich schätze seine Erfahrung als Musiker, die sich auch immer wieder in den einfühlsamen Mixes niederschlägt. Das ist sehr schön räumlich, ohne je zu übertreiben, und - wie bei einem guten Atmos-Mix - weitgehend losgelöst von den Lautsprechern. Inhaltlich war die Platte von GD erfolgreich, deren Mittsiebziger Studio-Platten gehörten aber nie zu meinen Lieblingsaufnahmen der Band.

hifi-privat
Inventar
#8991 erstellt: 23. Sep 2025, 10:42

arnaoutchot (Beitrag #8990) schrieb:
Macht wahrscheinlich nicht jedes Wifey mit ...




Ganz sicher nicht - wobei das bei mir nicht das Problem ist. Das Dachstudio "ist meins" - ist dann aber räumlich begrenzt, was die Unterbringung und Aufstellung angeht.


arnaoutchot (Beitrag #8990) schrieb:
Grateful Dead - Blues for Allah


Die ist bei mir noch auf der Reise. Habe aber auch erst vor einer Woche bestellt.

arnaoutchot
Moderator
#8992 erstellt: 23. Sep 2025, 10:47
Weiter ging es gerade nochmals mit Mark Knopfler - One Deep River - SDE Surround Series Blu Ray dolby Atmos 2024. Nach gut einem Jahr nochmals in echtem Atmos gehört. Nun, wenn man böse sein will, kann man schon sagen, dass es etwas sehr ruhig und verschnarcht ist. Aber ich bleibe bei meinem Urteil von letztem Jahr:


Ich hatte den Inhalt schon mal vorher gestreamt, das ist ein ruhiges Alterswerk mit nur wenigen lauten Tönen. Wenn man Knopflers ruhige Stimme mit sparsamer Instrumentierung mag, dann ist man richtig. Das schlägt sich natürlich auch im Atmos-Mix nieder, das ist aufs erste Hören nur wenig spektakulär, sondern mehr ein umhüllender Raum. Die kleinen Raffinessen stecken dann eher im Detail. Unnötig zu sagen, dass es angenehm zu hören ist

IMG_6455



@Grateful Dead: Dann drücke ich die Daumen. 👍 Wieder haben die Hippies bei Rhino bei mir einen Fehler gemacht, diesmal aber zu meinen Gunsten. Die EUSt war viel zu niedrig ... ich sag mal nix.
mamü
Inventar
#8993 erstellt: 23. Sep 2025, 11:57

arnaoutchot (Beitrag #8992) schrieb:

@Grateful Dead: Dann drücke ich die Daumen. 👍 Wieder haben die Hippies bei Rhino bei mir einen Fehler gemacht, diesmal aber zu meinen Gunsten. Die EUSt war viel zu niedrig ... ich sag mal nix. ;)


Meine ist auch noch nicht da, seit Freitag sehe ich zu, dass immer wer in der DHL Zeit zu Hause ist, um die 11,57 Euro Einfuhrabgabe und Auslagepauschale persönlich zu überreichen. Erst Freitag, dann Samstag, dann Montag und heute steht gar keine aktualisierte Info mehr in der Sendungsverfolgung. Ich rechne damit, dass ich Morgen oder Übermorgen einen Nachforschungsantrag abschicken kann.

CptWillard
Stammgast
#8994 erstellt: 23. Sep 2025, 17:57
Hier auch Warten auf Blues For Allah, allerdings in der persönlichen Zustellung.

Bis dahin:

The Alan Parsons Project - Pyramid

Die Atmos-Version, remixed by AP himself, habe ich hier, so glaube ich, schon mal pber den grünen Klee gelobt. Daran hat sich nichts geändert. Ich zitiere mich mal selbst:

Der Altmeister hat noch mal erfolgreich Hand an eines der letzten hörbaren, sprich inhaltlich erträglichen Werke gelegt.
Abgehört in Atmos waren klare und präzise Höhen, ausreichend akzentuierter Bass, unaufgeregte und damit stimmige Kanal-Verteilung.[/quote]

Ergänzung: Zum damals abgehörten Atmos-Mix hat sich bei mir zwischenzeitlich noch ein Upfiring-Pärchen für die von Yamaha rear presence genannten hinteren Heights dazugesellt. Verbessert den Gesamteindruck nochmals deutlich. Sehr fein.
Da ist man auf I Robot umso gespannter....


[Beitrag von CptWillard am 23. Sep 2025, 18:15 bearbeitet]
CptWillard
Stammgast
#8995 erstellt: 23. Sep 2025, 18:52
And now for somerhing completely different:



Guns N' Roses - Appetite For Destruction

Die 5.1 - Abmischung ist genauso wenig audiophil wie die ursprüngliche Stereo-Ausgabe aus 1987. Allerdings sind die originalen, digitalen Multitrack-Tapes sehr ordentlich aufbereitet worden und der Klang kann sich insgesamt durchaus hören lassen, scheint mir aber nicht wenig komprimiert. Nun ja.
Hinzu kommt, dass sich das Mehrkanal-Geschehen recht seltsam entfaltet: Percussion und die Rhythmus-Gitarre kommen zumeist von hinten, die Vocals wandern ab und zu von hinten nach vorne und zurück, Betonung auf ab und zu.
Alles in allem kein wirkliches Highlight in meinem MCh-Regal. Sollte ich vielleicht aussortieren...
CptWillard
Stammgast
#8996 erstellt: 23. Sep 2025, 19:44
Noch 'ne Rille härter:



Metallica - same

Die DVD-Audio zeigte schon in Zeiten von "dürren" Datenstreams im Bereich von 8 - 10 Mbps wie man harten Stoff ordentlich in MCh-Shape bringt. Die Bassdrum kommt Metallica-typisch knallhart und staubtrocken aus allen Tieftönern und Subs, da knallt es ordentlich. Sehr zur Freude meiner Techno-konsumierenden Nachbarn. Auch die Höhen und Mitten erfreuen mit Präzison, Klarheit und Präsenz.
Die Verteilung der Instrumente inkl. spannendem Panning zwischen allen Speakers ist eine wahre Freude.
arnaoutchot hat das Ganze mal als (sinngemäß) Vollgasfahrt gegen die Betonwand bezeichnet. Das trifft's, im besten Sinne.
hifi-privat
Inventar
#8997 erstellt: 24. Sep 2025, 07:23

CptWillard (Beitrag #8994) schrieb:

The Alan Parsons Project - Pyramid


Lustig - die lief bei mir gestern Nachmittag auch

Zur Guns n' Roses: Das Highlight sind da aus meiner Sicht auch eher die "Clips" zur optischen Untermalung Soundtechnisch müsste ich im Moment passen, schon länger nicht im Player gewesen.
Atom11
Stammgast
#8998 erstellt: 24. Sep 2025, 13:00

CptWillard (Beitrag #8996) schrieb:
Noch 'ne Rille härter:



Metallica - same

Die DVD-Audio zeigte schon in Zeiten von "dürren" Datenstreams im Bereich von 8 - 10 Mbps wie man harten Stoff ordentlich in MCh-Shape bringt. Die Bassdrum kommt Metallica-typisch knallhart und staubtrocken aus allen Tieftönern und Subs, da knallt es ordentlich. Sehr zur Freude meiner Techno-konsumierenden Nachbarn. Auch die Höhen und Mitten erfreuen mit Präzison, Klarheit und Präsenz.
Die Verteilung der Instrumente inkl. spannendem Panning zwischen allen Speakers ist eine wahre Freude.
arnaoutchot hat das Ganze mal als (sinngemäß) Vollgasfahrt gegen die Betonwand bezeichnet. Das trifft's, im besten Sinne. :hail

Noch eine dieser Perlen die leider fast nicht mehr erhältlich sind
Der_Eld
Inventar
#8999 erstellt: 24. Sep 2025, 17:14
Mittlerweile ist es echt zum kotzen mit dem örtlichen Einzelhandel. Die Sortimente (CDs, BDs, UHDs, Mch-Musik) werden immer kleiner bis nicht mehr vorhanden. Ich war in fünf verschiedenen Filialen von großen Ketten...
Überraschenderweise gab's in einer Filiale Phil Collins - No jacket required mehrfach. Darauf freue ich mich.

Zuletzt habe ich Steven Wilson - The future bites und Pink Floyd - Dark side of the monngenossen. Diesmal mit meinem kleinen Atmos-Setup um mal zu hören wie es mit 2.0.2 (Front Heights) klingt.
The future bites ist auch damit über jeden Zweifel erhaben: Klang im ganzen Raum, selbst die Heights funktionieren.
Dark side of the moon hingegen ist klangtechnisch dem Stereo-Mix unterlegen.
Voll entfalten sich beiden Alben für mich erst mit 7.1.6. Dann ist man mitten drin, statt nur dabei

Mitte Dezember erscheint Pink Floyd - Wish you were here als Atmos-Mix von den üblich verdächtigen.
Ich hoffe das es eher Richtung DSOTM geht, als Animals.


[Beitrag von Der_Eld am 24. Sep 2025, 17:15 bearbeitet]
CptWillard
Stammgast
#9000 erstellt: 25. Sep 2025, 08:22

Der_Eld (Beitrag #8999) schrieb:

Mitte Dezember erscheint Pink Floyd - Wish you were here als Atmos-Mix von den üblich verdächtigen.
Ich hoffe das es eher Richtung DSOTM geht, als Animals.


Ich finde beide Mixes sehr gelungen. Wenn die Prämisse der Erhalt der ursprünglichen Atmosphäre des Albums war, dann haben Guthrie und Plante ihr Ziel erreicht. Da die Alben inhaltlich sehr unterschiedlich sind, passt beides perfekt und ist für mich im digitalen Bereich jeweils Referenz.
Von daher gehe ich davon aus, dass WYWH sehr stark in Richtung DSOTM tendieren wird.
Aber...lassen wir uns überraschen. Beide sound engineers haben bisher hervorragende Arbeit geleistet und stehen dem MCh-Wonderboy Wilson mMn in nichts nach.
CptWillard
Stammgast
#9001 erstellt: 26. Sep 2025, 09:53
Pink Floyd - Live At Knebworth 1990 DTS-HD MA 5.1



Das 4:3 Videoformat zoome ich auf 1,3x dann sind auch die Köpfe noch ordentlich in Gänze zu sehen.
Der Ton ist über jeden Zweifel erhaben. Klanglich hervorragend, Konzert-typisch gibt es nicht das riesengroße Effektfeuerwerk, aber aus den Rears säuseln die Synths von Rick Wright schön wahrnehmbar, ganz so, wie es seit den frühen Siebzigern mit dem Azimuth Co-ordinator live performed wird. Sensationell.

outofsightdd
Inventar
#9002 erstellt: 26. Sep 2025, 13:25
Aus der "Later Years Box..." ist Knebworth für mich der schwächste Live-Beitrag, obwohl ich da einige spielerisch herausragende Momente hören kann. Vielleicht ungerechtfertigt, vielleicht auch Generationen-bedingt, das hatten wir ja schon manches Mal festgestellt, wie unterschiedlich man da auf Früh- oder Spätwerk reagiert.

Venedig war als Event damals genial vermarktet (ist aber stilistisch/technisch schlecht gealtert und hat daher eher Erinnerungswert), Delicate Sound of Thunder ist mit 35mm-Filmmaterial und dem 5.1-Mix meine Referenz der jüngeren Gilmour'schen Konzertgeschichte und hatte ich damals mit Knebworth verglichen, und final Pulse war ja schon als DVD eine tolle Ausgabe, der die BD nur moderate Optimierungen hinzufügen konnte.
CptWillard
Stammgast
#9003 erstellt: 26. Sep 2025, 14:04
Ganz recht, da kann man schon mal sehr unterschiedlich rezipieren.
Knebworth ist das Konzert, das eben nicht als Standalone veröffentlicht wurde und von daher selten Würdigung erfährt. Vielleicht auch, weil es vor allem im Bildmaterial schwach ist.
Nun, als bekennender Floydianer (jaja, mit Hang zur Waters-Ära.... ) ist man eh etwas weniger kritisch, weil die Brille eben keinen Filter ( oder den pinkfarbenen.... ) hat.


[Beitrag von CptWillard am 26. Sep 2025, 15:08 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9004 erstellt: 26. Sep 2025, 18:03
Hier heute neu: XTC - Drums and Wires - Ape Music Blu Ray dolby Atmos 1979/2025. Stevie W. hatte das Ganze ja schon vor gut 10 Jahren in dts HD gemixt, nun Update in Atmos. Normalerweise bin ich nicht so erfreut, vorhandenes MCh-Material zum wiederholten Male zu kaufen, aber hier lohnt es sich für mich inhaltlich (mE die beste Platte der Band) und auch klanglich (sehr guter innovativer Atmos-Mix mit feinen Effekten). 👍

jpc.de
CptWillard
Stammgast
#9005 erstellt: 26. Sep 2025, 20:07
Im abendlichen Livingroom dreht sich noch das auf der Spindel:



Pink Floyd - Surround & Hi-Res Audio Mixes DTS-HD MA 5.1

Auch hier aus der Later Years Box Mehrkanal für den Fan. Die Divison Bell in Multichannel habe ich mehrfach, der Komplettist lässt grüßen.
Klanglich hervorragend, der Inhalt ist hier, bekanntermaßen, nicht ganz so poppig wie das Vorgängerwerk. Von daher erträglich für mich. Spannend hier aber (wie in allen Inkarnationen dieser MCh-Version) auch, wie wenig inspirierend die Kanalverteilung angelegt ist.
Na, ich will aber nicht meckern, eigentlich bin ich ja froh, dass möglichst viel Material, auch aus dieser Zeit, in Mehrkanal vorliegt.
mamü
Inventar
#9006 erstellt: 27. Sep 2025, 13:38
Air - The virgin suicides redux BD-A Atmos



Zumindest weitestgehend instrumental gehaltener Soundtrack. Augen schließen und genießen.

Tendenziell warm und etwas wattig, dennoch gut herausgearbeitete Effekte und großräumige Kulisse. Kleine Kritikpunkte, bei mir etwas zu wattig und z.B. bei Track 1 zu dominanter Gesang. Sonst nichts zu beanstanden.

Musik 9/10

Mch. 9/10



[Beitrag von mamü am 27. Sep 2025, 13:39 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt, in Deutsch
PRW am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2014  –  11 Beiträge
Welchen Web Sender hört ihr gerade?
Beaufighter am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2021  –  250 Beiträge
Hört Ihr was....
John_Bowers am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  12 Beiträge
Was hört ihr so
Ali103 am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  3 Beiträge
HipHop Remix: was hört ihr?
*sire* am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  2 Beiträge
Was hört ihr für Musikrichtungen
hybridTherapy am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  39 Beiträge
WELCHE MUSIK HÖRT IHR????
matz_r am 10.03.2004  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  11 Beiträge
Wat hört ihr?
maildieb am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  31 Beiträge
Welche Musik hört ihr?
Kampfnudel am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  6 Beiträge
Was hört ihr gerne auf Partys?
Ace-dude am 21.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
  • Gesamtzahl an Themen1.562.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.082