Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 176 177 178 179 180 181 Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
mamü
Inventar
#9006 erstellt: 27. Sep 2025, 13:38
Air - The virgin suicides redux BD-A Atmos



Zumindest weitestgehend instrumental gehaltener Soundtrack. Augen schließen und genießen.

Tendenziell warm und etwas wattig, dennoch gut herausgearbeitete Effekte und großräumige Kulisse. Kleine Kritikpunkte, bei mir etwas zu wattig und z.B. bei Track 1 zu dominanter Gesang. Sonst nichts zu beanstanden.

Musik 9/10

Mch. 9/10



[Beitrag von mamü am 27. Sep 2025, 13:39 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#9007 erstellt: 27. Sep 2025, 14:38
jpc.de
Air - The Virgin Suicides Redux (BD-A Dolby True HD 7.1 im 5.1-Downmix)

Ich bin ja jünger als der Durchschnitt hier, daher durfte ich im damaligen Film auch Kirsten Dunst anhimmeln, wir sind gleichaltrig. Dieser wie in einem sonnenschimmernden Traumzustand daherkommende Film findet sich auch in der Musik wieder. Als reine Atmos-Platte hatte ich wie üblich Bedenken, wurde aber zum Glück weitestgehend positiv überrascht. Vom Raumklang ist der Einstiegssong trotz der Vocals in der Runduminstrumentierung für mich sehr überzeugend. Das Album als ganzes kann das nicht immer durchhalten, einige Songs sind fast nur auf der Front gemischt (und vielleicht auf den Höhen ergänzt...?), bei anderen wird's wieder deutlich räumlicher oder sie liegen irgendwo dazwischen. Alles in allem eine stimmige Atmosphäre im Raumklang und mit eigenem Bezug zum Film lohnenswert. mamü's Urteil wattig kann ich im wesentlichen folgen, manchmal fehlt etwas Glitzer in den Höhen, aber irgendwie passt das auch zu den teils altmodisch knurrenden Elektrosounds (zur 70er-Jahre-Umgebung des Films nach dem Roman von Jeffrey Eugenides), die Air hier produziert haben. Es gibt auch noch ein MftMP mit zeitgenössischen Songs aus dem Film, das muss ich mir der Vollständigkeit halber vielleicht noch zulegen, ist dann aber nichts für den MCh-Faden (Anfang der 2000er als Student jeden Quatsch zu kaufen war undenkbar...).

Derweil bekomme ich beim Blick in die Postverfolgung schon wieder n dicken Hals, weil die Typen von Rhino in California wohl wieder beim Einpacken geraucht haben und mir 4 Scheiben aufgeteilt auf zwei Sendungen schicken...


[Beitrag von outofsightdd am 27. Sep 2025, 14:40 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9008 erstellt: 29. Sep 2025, 17:59

outofsightdd (Beitrag #9007) schrieb:
Derweil bekomme ich beim Blick in die Postverfolgung schon wieder n dicken Hals, weil die Typen von Rhino in California wohl wieder beim Einpacken geraucht haben und mir 4 Scheiben aufgeteilt auf zwei Sendungen schicken... :Y


Ja, irgendwas ist immer mit diesen zugekifften Hippies . Bei meiner Grateful-Dead-Sendung hatte ich auch schon wieder das Schlimmste befüchtet, da nur EUSt für eine Blu Ray berechnet wurde, es waren aber drei . Es kamen aber auch drei. Naja, bis drei zählen ist schwer. Mal sehen, was bei den Immersive Doors schief geht ...


Hier frisch von SDE auf den Tisch: Mark Knopfler - Sailing to Philadelphia - Vertigo/SDE Blu Ray dolby Atmos 2000/2025. Das ist meine Lieblingsscheibe von Knopfler solo und sie spielt für mich durchaus auf dem Niveau der besseren Dire-Straits-Platten. Mein Lieblingsstück ist das beseelte Duett mit James Taylor auf dem Titelstück. Klanglich in Atmos fein, unaufdringlich, wie ein guter Atmos-Mix sein sollte. Ich habe natürlich auch die DVD-Audio aus 2004, bei Gelegenheit kann ich gerne vergleichen. Aber die Blu Ray sollte das Feld anführen.



[Beitrag von arnaoutchot am 29. Sep 2025, 18:10 bearbeitet]
Der_Eld
Inventar
#9009 erstellt: 29. Sep 2025, 18:59
Steven Wilson - The Overview
Ich weiß nicht so recht was ich hier von halten soll...es sitzt klanglich zwischen allen Stühlen...
Der erste Teil (Objekt outlive us) wirkt irgendwie zusammengetackert ohne klare Linie.
Der zweite Teil (The overview) sagt mir zu, und wirkt zusammenhängender. Schön ist der elektronische Anfang, hier mal auf das Pulsen achten das im Kreis über die Höhen-LS wandert.
Der Atmos-Mix ist ähnlich, im ersten Teil unaufdringlich vorhanden, im Zweiten deutlich präsent.
Sehr schön ist das sechs Höhen-LS unterstützt werden

Das Album liegt auch als Instrumental Version vor.

Tangerine Dream - Phaedra
Für einen 5.1 Mix ist das Album Referenz. Das habe ich nicht erwartet.
Insbesondere das Titelstück. Kann man sich darauf einlassen (17:35min) wird man mit einem dichten, wabernden Klangfeld und einem Surround-Feuerwerk belohnt. Und Movements of a visionary...

Das Album kannte ich noch nicht, auch habe ich mir nicht die Zeit genommen mich langsam einzuhören. Es also im Hintergrund laufen lassen. Gleich der Durchlauf im McH-Mix und ich wurde überzeugt.


Off-Topic
Ich habe mittlerweile einen x6800 und nutze das erweiterte Bassmanagemt. Man kann zwischen (Standard, alle Subs werden als gemeinsam eingemssen, Bass aller LS wird als Summensignal ausgegeben) und gerichtet (Subs werden einzeln eingemessen, kriegen je nach Position nur Bass von den Front- oder Rear-LS).
Bei Filmen wird der Klang dadurch für mich transparenter im Bass.
Bei Musik klingt es ungewohnt.

An die Denon & Marantz Nutzer, was sind eure Erfahrungen?
Oder besser ein eigener Thread für das Thema?
arnaoutchot
Moderator
#9010 erstellt: 29. Sep 2025, 19:02

Der_Eld (Beitrag #9009) schrieb:
An die Denon & Marantz Nutzer, was sind eure Erfahrungen?
Oder besser ein eigener Thread für das Thema?


Ja, bitte eigener Thread im Technik-Bereich, das hat hier im Musik-Bereich nichts verloren.
Der_Eld
Inventar
#9011 erstellt: 29. Sep 2025, 19:09
THX
Auf den Technik-Bereich wäre ich jetzt nicht gekommen.
hifi-privat
Inventar
#9012 erstellt: 30. Sep 2025, 11:34
Mal wieder "rausgekramt":



Fish: Vigil In A Wilderness Of Mirrors

Das erste Solowerk von Fish in Dolby Atmos oder, alternativ, in 5.1 - dies leider nur in DD.

Absolut lohnenswerter Multi Channel Mix.

Diese und 2 weitere Boxen der Fish Solowerke mit Multichannel Mixen gibt es übrigens in D als Restbestände bei Just for Kicks


[Beitrag von hifi-privat am 30. Sep 2025, 11:38 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9013 erstellt: 30. Sep 2025, 16:11
Das hier musste natürlich auch noch sein, einer der Gralskelche des progressiven Rock: Genesis - The Lamb Lies Down on Broadway - Rhino 4CD & Blu Ray dolby Atmos 1975/2025. Ich war zögerlich, wieder ein CD & Blu Ray-Paket zu bestellen, bei dem ich die CDs wohl kaum anfassen werde, ausser vielleicht CD 3 & 4 mit einem kompletten Konzert aus Los Angeles, bei dem das Werk komplett gespielt wird. Ich habe aber wohl gerade noch rechtzeitig den Bestellknopf gedrückt, jetzt ist die vor vier Tagen (!) erschienene Box schon vergriffen. Scheinbar der gleiche Quatsch wie bei Deep Purple

Der Atmos-Mix von Bob Mackenzie unter Aufsicht von Peter Gabriel und Tony Banks ist schlichtweg phänomenal ! Ich habe noch keinen direkten Vergleich mit dem MCh-Mix der SACD von 2007 gemacht, aber aus dem Kopf schlägt der Atmos-Mix diese um Längen. Mackenzie hat sich getraut, den unendlichen Atmos-Raum wirklich auszunutzen und setzt auch mal Effekte in den Raum, die in Stereo einfach nicht abgebildet werden können. Dabei bleibt der Charakter der Musik natürlich völlig unangetastet. Grosses Kino !



[Beitrag von arnaoutchot am 30. Sep 2025, 17:02 bearbeitet]
Der_Eld
Inventar
#9014 erstellt: 01. Okt 2025, 16:26
Jean Michel Jarre - Live in Bratislave
Das Bild ist gut bis sehr gut, die Show ist phantastisch.
Der Sound liegt als 2.0 PCM, 5.1 DD TruHD und 5.1 DTS HD Master vor. Warum auch immer zweimal als McH...

Ich habe mit dem DTS-Track* gehört.
Der Sound ist frontlastig, die Surrounds werden punktuel genutzt. JMR braucht Brian May nicht und umgekehrt, auch wenn das letzte Stück mit beiden funktioniert. Ebenso ist das Orchester + Chor schmückendes Beiwerk und verzichtbar.
Ich halte das Konzert mit 112min für eindeutig zu lange, es fängt irgendwann an beliebig zu klingen für mich. Oder die Bilder haben mich erschlagen...


* DTS bläht 5.1 zu 7.1 auf indem es die Rears auf die Backs spiegelt, der Raum klingt geschlossener hinten - Dolby macht die nicht
Rascas
Inventar
#9015 erstellt: 01. Okt 2025, 19:06
Die Jean-Michel Jarre Live in Bratislava verstehe ich nicht.

Das ist eine Stereo-Abmischung, die nachträglich einen upmix erhalten hat? Was Du beschreibst zeigt, dass das nicht optimal gemacht wurde. Warum wird so etwas veröffentlicht? Und dann noch von Jean-Michael Jarre?

In den 00s war Jarre ein Vorreiter für Mehrkanal-Klang. Aero und Jarre in China sind Referenzen aus dieser Zeit. Ich habe mir die Téo & Téa von 2007 geholt und Oxygene - In Your Livingroom (wo auch ein Mehrkanal Remaster des Albums als "Bonus" drauf ist) steht auch in meinem Regal. Macht alles auf seine Art Sinn und ist gut gemacht.

In letzter Zeit hat er sich eher mit 2-Kanal Raumklang beschäftigt. Amazonia und Oxymore zeugen davon. Besonders Amazonia finde ich klanglich spannend. Inhaltlich sicher nicht jedermanns Sache...

Aber die Live-Alben der letzten Zeit fand ich eher schlapp (für die Vorgeschichte und den Anspruch). Welcome To The Other Side und Versailles 400 sind Multimediale Spektakel aber musikalisch und klanglich im besten Fall Wiederholungen von etwas, was er früher besser gemacht hat.

Und was ich so von der Bratislava höre (habe hier nur das 2-Kanal-Album als Datei), werde ich das in Mehrkanal auslassen. Upmixen kann mein AVR auch...Mache ich da aber auch nicht.
Der_Eld
Inventar
#9016 erstellt: 02. Okt 2025, 03:40
Vor dem Konzert steht klar und deutlich wo der Sound aufgenommen wurde: direkt von der TV-Live-Übertragung.
skorpi1211
Stammgast
#9017 erstellt: 02. Okt 2025, 04:26

Vor dem Konzert steht klar und deutlich wo der Sound aufgenommen wurde: direkt von der TV-Live-Übertragung.


Das stimmt zwar, aber nicht auf der Werbeanzeige bei Amazon.

JMJ stand mal für gute elektronische Musik und eine super Aufnahme Qualität.

Dies ist hier nicht der Fall.

Ich habe die Box zurück geschickt.
Schlechtes braucht nicht im Regal zu verstauben.

Skorpi1211
Frederiksong
Ist häufiger hier
#9018 erstellt: 02. Okt 2025, 11:02
Yes. Mirror to the Sky

Angenehmes Alterswerk, was so gar nicht alt klingt!
Eine dieser Bands, die trotz neu und Umbesetzungen immer ihren Charakter behalten haben.

Gibt es übrigens gerade bei Amazon für 18€ in der Artbook Edition.
Da steht zwar CD/DVD, ist aber die CD/Blu Ray Atmos Fassung
CptWillard
Stammgast
#9019 erstellt: 02. Okt 2025, 12:27

Der_Eld (Beitrag #9011) schrieb:
THX


THX bitte auch im Technik-Bereich.

outofsightdd
Inventar
#9020 erstellt: 03. Okt 2025, 08:15

Frederiksong (Beitrag #9018) schrieb:
Yes. Mirror to the Sky

Angenehmes Alterswerk, was so gar nicht alt klingt!
Eine dieser Bands, die trotz neu und Umbesetzungen immer ihren Charakter behalten haben.

Gibt es übrigens gerade bei Amazon für 18€ in der Artbook Edition.
Da steht zwar CD/DVD, ist aber die CD/Blu Ray Atmos Fassung

Ist aber auch wirr im Fluss:
amazon.de

amazon.de
hifi-privat
Inventar
#9021 erstellt: 03. Okt 2025, 12:21
Gestern neu eingetroffen:



Rod Stewart: Atlantic Crossing (Quadio blu-ray Audio DTS HD MA)

Wie der Begriff Quadio schon zeigt, handelt es sich um die digitale Version des alten Quadro Mixes aus den 70er Jahren.
Typisch dafür werden die Rears voll mit genutzt. Evtl. schon etwas zu laut, da "säuft" die Stimme vom guten Rod auf den Fronts schon fast etwas ab. Merkt man schön, wenn man auf die Stereospur umschaltet. Die Stimme bleibt an der gleichen Stelle und gleich laut, aber die Instrumente sind deutlich zurück genommen und die Gesamtlautstäre sinkt. Also ggf. die Rears etwas runter regeln.

Der_Eld
Inventar
#9022 erstellt: 03. Okt 2025, 13:04
Ich habe heute die Qual der Wahl:
- Prince - Purple Rain
- Phil Collins - No jacket required
- Peter Gabriel - i/o
- Pet Shop Boys - Nonetheless

Die Yes habe ich auch, auch wenn bis jetzt nur in Stereo gehört. Und überraschenderweise hat mir das Album zugesagt, da ich einen Blindkauf tätigte. OK, es war auch als Angebot für 9,99€

Bei Phil Collins habe ich bereits reingehört in Sussudio und die gute Info: es werden sechs Höhen-LS unterstützt. Auch wenn die Stimme auf den TM liegt bei Sussudio, und die Instrumente teilweise auf den Heights liegen und den raum ereitern.
Bei Peter Gabriell habe ich auch bereits in den Titeltrack reingehört (Bright- & Dark-Side-Mix, aber NICHT als In-Side). Hier gefällt mir die Dark-Side besser.


@JMR - Live in Bratislava
Ich habe mir jetzt mal die Tracklist angesehen. da sind Lieder von den Electronica-Alben dabei. Dieser Output hat mich nie interessiert oder gar angesprochen. Ich vermute mal das sich hier meine wahrgenommene Beliebigkeit eingeschliehcen hat
Das Lied Exit ist toll und auch was auf den Leinwänden dazu abgeht, hinzu kommen Interviewaussagen von Edward Snowden. Hier hat sich JMR eindeutig gesellschaftlich und poltisch positioniert
hifi-privat
Inventar
#9023 erstellt: 03. Okt 2025, 14:52
Gabriels i/o gab's heute auch schon. Natürlich im Inside Mix (Atmos) - die beiden anderen sind in diesem Thread ja fehl am Platz.

Jetzt aber:
jpc.de

Jethro Tull: Curious Ruminant (Limited Deluxe Edition) bei JPC jetzt reduziert

Die blu-ray enthält 2 Mehrkanalversionen - Atmos und DTS HD MA 5.1 - beide Versionen gemixt von Bruce Soord (The Pineapple Thief)

Schon die Mixe der Alben der eigenen Band wussten ja zu überzeugen. So auch hier. Selbst mit meinem ja nur "kleinen" Atmos Setup gewinnt hier die Atmos Version durch bessere Räumlichkeit gegenüber dem 5.1 Mix.

Der_Eld
Inventar
#9024 erstellt: 04. Okt 2025, 15:07
Prince - Purple Rain
Heute hat es sich richtig angefühlt sich diesem Album in Atmos hinzugeben Mittlerweile ist es der zweite Durchlauf
Alle LS kommen zum Zug, der Sound ist toll im Raum verteilt. Der Bass ist schön trocken und knackig.
Auch schön, es werden sechs Höhen-LS unterstützt, wobei die TM den Großteil leisten und die Heights punktuell unterstützen und den Raum öffnen.
When doves cry ist phantastisch im Vergleich zur Stereo-Version.
CptWillard
Stammgast
#9025 erstellt: 05. Okt 2025, 17:35
Heute Nachmittag lief Mehrkanal mal anders: DSOTM auf Vinyl in SQ quadrophonic, per Dolby Surround Decoder über meinen Yamaha AVR auf alle Kanäle gesplittet. Hat bestens funktioniert. #82315

Nun das Ganze komplett digital:



Pink Floyd - The Dark Side Of The Moon (1973 4.0 Mix)

Ist der räumliche Eindruck der SQ-Matrix, die nun mal alles andere als tatsächlich diskret ist, schon beeindruckend, klingt die Quad-Version der Immersion Box wirklich sagenhaft. Natürlich ist das Ganze kein Vergleich zum Atmos-Mix, aber wenn man das Alter der Bänder bedenkt und die damalige Vierkanal-Technik, die nun wirklich nicht besonders ausgereift war, dann treibt es einem schon die Tränen vor lauter Rührung und Ehrfurcht in die Augen. Dazu kommt noch die damals schon absolute Expertise von Alan Parsons.....Wahnsinn.


[Beitrag von CptWillard am 05. Okt 2025, 17:38 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9026 erstellt: 05. Okt 2025, 17:50
Sehr hübsche atmosphärische Beleuchtung ! Eine französische Erstpressung Black Triangle mit Postern ! hätte natürlich noch weiteres Futter geliefert ... (Insider)
CptWillard
Stammgast
#9027 erstellt: 05. Okt 2025, 17:59

arnaoutchot (Beitrag #9026) schrieb:
Eine französische Erstpressung Black Triangle mit Postern ! hätte natürlich noch weiteres Futter geliefert ... (Insider) :D


Freilich, es geht immer noch ein Zacken mehr....
hifi-privat
Inventar
#9028 erstellt: 06. Okt 2025, 08:48
Kleine Nachlese vom WE:

jpc.de

Al Stewart: Year Of The Cat (45th anniversary deluxe edition)

Auf der DVD prangt das DVD-Audio Logo (wird ja auch bei JPC so bezeichnet). Und wie so oft, ist das Etikettenschwindel (vermutlich aber lediglich der Unwissenheit bzw. Blödheit geschuldet). Egal, ist nur eine Audio Only DVD-V, 5.1 DTS 96/24

Das mindert den Hörspaß aber nicht wirklich (etwas mehr mindert das Vergnügen schon eher der nicht gerade schlanke Preis - ich selbst habe dafür in der Bucht deutlich weniger gelassen. ).
Alan Parsons hat hier jedenfalls einen, für meinen Geschmack, sehr schönen Mix erstellt. Alle Kanäle werden gut genutzt und es baut sich eine schöne Surroundkulisse ohne billige Effekte auf. Herr Parsons hat ja damals schon das originale Album gemixt.

CptWillard
Stammgast
#9029 erstellt: 07. Okt 2025, 19:57

arnaoutchot (Beitrag #9026) schrieb:
Eine französische Erstpressung Black Triangle mit Postern ! hätte natürlich noch weiteres Futter geliefert ... (Insider) :D


Freilich, es geht immer noch ein Zacken mehr....
CptWillard
Stammgast
#9030 erstellt: 07. Okt 2025, 20:04
Nach einem längeren Ausflug ins Vinyl-Forum, nun noch etwas für mehr als zwei Lautsprecher.



Pink Floyd - Animals 2018 Remix

Die Veröffentlichungsstrategie zu dieser Ausgabe war ja mal ein echtes betriebswirtschaftliches Meisterwerk: Erst mal alles auf DVD, Blu-ray und SACD raus bringen, die Fans sich drauf stürzen lassen....und dann die Atmos-Scheibe dezent später nachschieben. Naja, man macht ja (fast) alles mit, abhängige Beschäftigung muss sich ja auch lohnen.
Dafür überzeugt der Atmos-Mix aber auch mit Allem, was PF-Fan so braucht....und alle anderen auch.
CptWillard
Stammgast
#9031 erstellt: 08. Okt 2025, 14:13
Heute mal voll im Flow...äh Stream:



Kraftwerk - 3-D: The Catalogue (Live)

Zwei Dinge zum bekannten Werk: Zum einen klingt der Stream, erst mal ohne direkten Hörvergleich, nicht merklich schlechter als die ebenfalls hier vorhandene Blu-ray. Die um Faktor 10 niedrigere Übertragungsrate (circa natürlich) macht sich weder im Klang noch in der Räumlichkeit wirklich bemerkbar.
Zum anderen brauche ich tatsächlich alle Werke in ihrer Studio-Fassung auf Scheibe. So nett der Katalog auch daher kommt, die aufgehübschten Modernisierungen gehen mir doch etwas gegen den Strich. Ich vermisse da die Reduktion aufs tonal und klanglich Wesentliche doch sehr. In meinen Augen (oder besser: Ohren) hat man sich einfach zu sehr vom eigentlichen Konzept entfernt.
Atom11
Stammgast
#9032 erstellt: 09. Okt 2025, 16:05

CptWillard (Beitrag #8995) schrieb:
And now for somerhing completely different:



Guns N' Roses - Appetite For Destruction

Die 5.1 - Abmischung ist genauso wenig audiophil wie die ursprüngliche Stereo-Ausgabe aus 1987. Allerdings sind die originalen, digitalen Multitrack-Tapes sehr ordentlich aufbereitet worden und der Klang kann sich insgesamt durchaus hören lassen, scheint mir aber nicht wenig komprimiert. Nun ja.
Hinzu kommt, dass sich das Mehrkanal-Geschehen recht seltsam entfaltet: Percussion und die Rhythmus-Gitarre kommen zumeist von hinten, die Vocals wandern ab und zu von hinten nach vorne und zurück, Betonung auf ab und zu.
Alles in allem kein wirkliches Highlight in meinem MCh-Regal. Sollte ich vielleicht aussortieren... :D


So verschieden sind die Hörgeschmäcker: sicher eine der besten Arten Appetite For Destruction zu hören. Laut DR auch die Version mit der höchsten Dynamik (der Stereo Downmix der DTS-Spur). Die Box ist allerdings auch nicht gerade günstig...


[Beitrag von Atom11 am 09. Okt 2025, 16:08 bearbeitet]
CptWillard
Stammgast
#9033 erstellt: 09. Okt 2025, 18:33
@Atom11: Klar, die Geschmäcker der Bestecker sind verschiedene.
Meine favorisierte Version: MFSL CD.

Hier läuft:

jpc.de

Zwar über den Streamer, aber trotzdem.
Air kann man mögen oder auch nicht, der Multichannel-Output, den die Franzosen abliefern, ist aber allererste Sahne in puncto Produktion und vor allem Atmos-Panning. Bei genauerer Betrachtung respektive Belauschung ist die MCh-Auslastung und intelligente Bespielung aller Kanäle solchen Referenzen wie der Yello - Point oder dem Kraftwerk-Katalog mindestens ebenbürtig. Ich würde sogar sagen, die Air-Jungs schaffen es, eine extreme Verspieltheit nach homogener Komposition klingen zu lassen: Da wirkt nichts aufgesetzt, da wird nicht Effekt gehascht, alles ist an (sich stets verändernder) Ort und Stelle, da, wo es gerade im passenden Moment hingehört.


[Beitrag von CptWillard am 09. Okt 2025, 22:48 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9034 erstellt: 10. Okt 2025, 08:46
Hier ist auch Frankreich am Start: Alain Bashung - Fantaisie Militaire - Barclay Blu Ray dts HD 1998/2013. Bashung war mir bislang nicht bekannt, er firmiert in Frankreich unter Singer/Songwriter, aber zumindest diese Platte geht mit deutlichen Rock-Anteilen weit darüber hinaus. Es erinnert mich schon eher an einen französischen Sting oder Peter Gabriel. Klanglich ist das sehr breit und fein in MCh gemixt ... gefällt mir.


Atom11
Stammgast
#9035 erstellt: 10. Okt 2025, 10:39

arnaoutchot (Beitrag #8947) schrieb:
Nun ist also auch hier Deep Purple - Made in Japan - 2025 Deluxe Edition 5CD/Blu Ray eingetroffen. Aufgrund der knappen Bestände ist die Box schon in der Vorbestellung bei den meisten Händlern ausverkauft gewesen, jetzt soll wohl nochmals eine Nachpressung Ende Oktober aufgelegt werden (?).


Meine Nach"pressung" wurde soeben versendet.


[Beitrag von Atom11 am 10. Okt 2025, 10:39 bearbeitet]
CptWillard
Stammgast
#9036 erstellt: 10. Okt 2025, 10:54

Atom11 (Beitrag #9035) schrieb:

arnaoutchot (Beitrag #8947) schrieb:
Nun ist also auch hier Deep Purple - Made in Japan - 2025 Deluxe Edition 5CD/Blu Ray eingetroffen. Aufgrund der knappen Bestände ist die Box schon in der Vorbestellung bei den meisten Händlern ausverkauft gewesen, jetzt soll wohl nochmals eine Nachpressung Ende Oktober aufgelegt werden (?).


Meine Nach"pressung" wurde soeben versendet. :D


Pressung bräuchte keine Anfühungszeichen.
Atom11
Stammgast
#9037 erstellt: 10. Okt 2025, 11:48
Bei Pressung denk ich halt immer noch an Vinyl
outofsightdd
Inventar
#9038 erstellt: 10. Okt 2025, 13:10

Atom11 (Beitrag #9035) schrieb:
...Meine Nach"pressung" wurde soeben versendet. :D

I werd bekloppt, bei mir auch... is denn scho Weinachten?
outofsightdd
Inventar
#9039 erstellt: 10. Okt 2025, 16:56
Heute aber erstmal eine Eroberung von Rhino:

Joni Mitchell - Blue (BD-A Quadio 4.0 DTS HD MA 48/24)

Also für Spektakel in Surround ist das auch für mich nicht passend, aber da ich höchstens eine ältere LP-Ausgabe und eine x-beliebige CD-Auflage habe, ist das doch ein toll klingendes Upgrade, fein & klar auflösend, ohne technisch überzeichnet zu klingen. Einzelne Songs weiten Instrumente freundlich um einen herum aus, wie zum Beispiel "Carey" mit Schwung, oder "this flight tonight" mit rundum klimpernden Gitarren, fast sirrend wie ein Insektenschwarm. Mit Schmachtfetzen wie "Blue" oder "River" bin ich dann eh wieder versöhnt trotz Zurückhaltung im Surround. Wer einfach eine gute Ausgabe von einem ihrer wichtigsten Werke haben will, liegt hier richtig.
outofsightdd
Inventar
#9040 erstellt: 11. Okt 2025, 11:51

outofsightdd (Beitrag #9038) schrieb:

Atom11 (Beitrag #9035) schrieb:
...Meine Nach"pressung" wurde soeben versendet. :D

I werd bekloppt, bei mir auch... is denn scho Weinachten?

jpc.de
Deep Purple - Made in Japan (BD-A 5.1 DTS HD MA 96/24)

Alter Falter, was ne Wucht. Lässt man nichts ahnend "Child in Time" zart beginnen und beschließt, dass es auch etwas lauter ok wäre, bläst es einem im nächsten Moment mit diesem Urschrei und massiv Druck aller Instrumente die Bude weg. Wie sich auch mit wenigen Lautsprechern der Ton in den Raum löst, macht richtig Freude. Meine armen Nachbarn.

Schade, dass es die Zugaben aus Tokyo/Osaka nicht in den Surroundmix geschafft haben, hätten auch nochmal 3 Songs sein können. Steht ja womöglich auch was im Beiwerk zum Thema, aber da grabe ich mich erst später rein. Technisch ist doof, dass die Umschaltung der Tonformate nur per Menü geht, weder Audio- noch Farbtasten sind zulässig.

Dank an jene, die Hinweise zur Zweitauflage gestreut haben, ich bin froh, hier rangekommen zu sein.


[Beitrag von outofsightdd am 11. Okt 2025, 20:56 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#9041 erstellt: 11. Okt 2025, 12:01
Grzzzmbl...

Ist bei uns (natürlich wieder mal, ist leider Standard) bei der Post liegen geblieben.
Atom11
Stammgast
#9042 erstellt: 11. Okt 2025, 12:42
Meine Made in Japan legte DHL am Vormittag an die Haustür. Ankündigung war für Montag!


[Beitrag von Atom11 am 11. Okt 2025, 12:43 bearbeitet]
mamü
Inventar
#9043 erstellt: 11. Okt 2025, 14:06
Human League - Dare BD-A Atmos



80er Jahre Klassiker als 2025er Mix

Ich vermisse kaum was. Genug Raum, reichlich Druck und Details, vielleicht bei der Art Musik etwas mehr Spielerei von Hinten. Die berühmte Watte, ich kritisiere es öfters, nicht vorhanden, klar, frisch, ohne Schärfe.

Musik 10/10

Mch. 9/10



P.S. nach dem 2. Hördurchlauf leicht korrigiert


[Beitrag von mamü am 11. Okt 2025, 14:34 bearbeitet]
Harald.Ernstberger
Stammgast
#9044 erstellt: 11. Okt 2025, 14:23
"Dare" läuft hier auch gerade durch ....
zunächst mal der 5.1 Mix (bei mir auf 4.0 gemischt/abgehört).

Hmmm, .... MIR hätte das ein wenig intensiver/aggresiver auf Surround gemischt werden können.
Kommt mir sehr frontlastig vor.


naja, mal sehen, was der 7.1 Mix so hergibt.

Remixed wurde das Album übrigens nicht von Mr. Wilson, sondern von John Barrett in den Abbey Road Studios.

Die Audio-Qualität passt soweit, warum aber der Stereo-Remaster (von Simon Heyworth) so stark komprimiert wurde, und "nur" in 48kHz/24Bit vorliegt ... naja
outofsightdd
Inventar
#9045 erstellt: 12. Okt 2025, 15:44

Fleetwood Mac - Rumours (BD-A 5.1 DTS HD MA 96/24)

Die Credits sagen, dies wäre als 5.1-Mix ebenfalls von Bob Ludwig und Ken Caillat wie die DVD-A in MLP 5.1 96/24, lediglich der viel leiser rauskommende Atmos-Mix wäre für entsprechende Sets der Mehrwert, aber nach mehreren mühevoll (die Discs werden beim Umschalten immer angehalten...) geführten Quervergleichen schien mein Fazit: Die neuere BD hat mehr Druck im Tiefton und der Surroundmix scheint sich besser von den 5 Lautsprechern zu lösen. Danach mehrfach im selben Player zwischen den Ausgaben gewechselt fand ich den Unterschied wieder nicht mehr hörbar, was sich mit den Meldungen zur Veröffentlichung deckt, dass es immer "der" 2001er 5.1-Mix wäre. Da muss ich wohl mal kontrollieren, ob ich für per HDMI angeschlossene Player verschiedene Quellpegel im AVR führe.... Nun gut, meine Nachbarn mehrfach mit The Chain auf die Geduldsprobe gestellt und sich mal wieder über dieses Album gefreut, was so vielfach zitiert wurde, dieser Song zuletzt im Awesome Mix Vol.II des Films Guardians of the Galaxy Vol.II.

Hinterher noch was für Auge und Ohr mit einem visuell beeindruckenden Konzert.
jpc.de
Peter Gabriel - Growing Up Live (BD 5.1 DTS HD)
CptWillard
Stammgast
#9046 erstellt: 14. Okt 2025, 08:42
Hier mit etwas Verzögerung der königlich-bayrischen Post:



The Human League - Dare

Nun, ich bin zwiegespalten:
Da läuft ein Album aus den 80ern, dass bei Erscheinen seinerzeit quasi zerfräst wurde. Durch meinen ersten Plattenspieler, in Dauerschleife. Entsprechend hoch waren die Erwartungen.
Gut, der Klang der Blu-ray, in Atmos, ist hervorragend. Allerdings werde ich im Nachgang mal die SACD gegenhören. Da habe ich eine ähnliche Bewertung abgespeichert.
Jetzt aber der Wermutstropfen. Warum lässt man bei so einer Ikone der Synthiepop-Ära dermassen viel Potenzial einfach liegen, nämlich auf den Fronts? Unbegreiflich und enttäuschend. Die Räumlichkeit, auch in der Höhe, im Atmos-Mix ist da noch nicht mal ansatzweise ein Trostpflaster, weil ebenfalls sehr schwach. Ich bin bekennender Fan dieses Genres, aber hier wüsste ich nicht, wie ich 9 von 10 für den MCh-Mix vergeben sollte.
Noch das: Das Intro zum Track "Love Action" zeigt in Andeutungen, was möglich gewesen wäre.....

Nachtrag: Habe gerade die SACD von 2001 eingelegt und sowohl in Stereo als auch mit Neural:X Upmixer laufen lassen. Stereo, ja, war klar, druckvoll und detailreich, sehr schöner Klang. Im Upmixer klingt das Ganze zwar nicht um Längen, aber doch deutlich besser als der neue native Atmos- und auch 5.1-Mix. Damit kein Reifezeugnis für John Barrett und seinen aktuellen Mix.


[Beitrag von CptWillard am 14. Okt 2025, 09:53 bearbeitet]
CptWillard
Stammgast
#9047 erstellt: 14. Okt 2025, 11:41
Nach der Enttäuschung im High End etwas from the lower side of multichannel:



Deep Purple - Machine Head SQ quadrophonic

Die alte Australien-Ausgabe aus 1972 verwendet das originale Quadro-Mastering. Ich taste mit 'nem Elac D 796 H Sp ab, der AVR übernimmt per Upmixer die Verteilung auf die Lautsprecher. Im Gegensatz zur DSOTM klappt das bei der Machine Head nicht ganz so hervorragend, aber immer noch sehr gut anhörbar und unterhaltsam. Die Räumlichkeit ist sogar recht ordentlich, Drums kommen oft von hinten. Dazu kommt, dass sich der Quadro-Mix schon deutlich vom originalen Stereo-Mix unterscheidet. Insgesamt ein spaßiges Vergnügen.


[Beitrag von CptWillard am 14. Okt 2025, 11:45 bearbeitet]
mamü
Inventar
#9048 erstellt: 17. Okt 2025, 19:07
John Lees Barclay James Harvest - Relativity Blu-ray - DTS HD MA

https://i.ibb.co/93ghMjdn/PXL-20251017-184047844.jpg

Audio Spuren Stereo, LPCM 5.1 und DTS HD MA 5.1
Habe mit DTS gestartet. Track 1 hat mich jetzt nicht vom Hocker gerissen. Zu diffus, zu hallig und Instrumente teilweise irgendwie anstrengend, von leicht drönig bis harsch. Track 2 war leicht besser, aber IMHO weit entfernt mich in Begeisterung zu versetzen. Mal zu LPCM geschaltet, etwas weniger übersteuert, aber flacher in der Raumhöhe. Wieder zurück zu DTS. Auch die Rears könnte man besser nutzen. Stellenweise ist der Sound etwas anstrengend. Ich sag mal, kein Rohrkreppierer, aber ich finde der Tonmeister sollte trotzdem noch mal Schulung bekommen, wenn da nicht Steven W. Taylor stehen würde, der kann das definitiv deutlich besser.

Musikalisch ist das Gesamte OK, mehr aber auch nicht.

Musik 7/10
Mch. 6,5/10



P.S berichtet mal, wie ihr das seht


[Beitrag von mamü am 17. Okt 2025, 19:34 bearbeitet]
Harald.Ernstberger
Stammgast
#9049 erstellt: 19. Okt 2025, 12:04
So, heute endlich mal in aller Ruhe die

Phil Collins - No Jacket Required

durchgehört. Teilweise gleich doppelt in 5.1 und - zur Kontrolle - in 7.1 ---> beides, wie immer bei mir, als 4.0 downmix.

Wenn ich da an Die "Human League - Dare" denke: Boah - so muss das :-)

Reichlich gebrauch der Surround Kanäle ergibt ein schönes "tiefes" und offenes Klangbild. Manche Sachen hätte ich nicht so extrem nach hinten gestellt, aber effektvoll klingen tut das natürlich schon. Gerade die langsameren Nummern bekommen dadurch eine noch intensivere Wirkung - sehr schön.

Einziger "Kritikpunkt": mir erscheint der (Lead-)Gesang teilweise etwas zu leise. Collins schreit mich zwar auch bei den original Stereomixes (CDs bzw. 2013er Remaster) nicht wirklich an, aber hier ist es mir schon hier und da ein wenig zu weit nach hinten gestellt.
Wie "hört" Ihr das?

Bitte, Herr Wilson: weitermachen! Am liebsten gleich mal die "... But Seriously" (die klingt als upmix schon nicht übel).
CptWillard
Stammgast
#9050 erstellt: 20. Okt 2025, 20:20
Neues Futter für den Multiplayer:



The Alan Parsons Project - I Robot

Schon die ersten Takte des Atmos-Mixes lassen erkennen, wo die Reise hingeht: (Mehr)-Canale Grande.
Aus allen Richtungen kommen Instrumente, Klänge und Effekte, der Background Chor schwebt von oben über allem. Sensationell.
Parsons hat, wie bei der Pyramid, alles richtig gemacht. Der Atmos-Mix entfaltet eine Roboter-Parabel in drei Dimensionen. Eine breite Bühne, die den Zuhörer in die Mitte nimmt und damit Tiefe erzeugt. Stets gibt es einen Anlass, die Lauscher auch nach oben zu richten, weil Instrumente oder Instrumentengruppen, oder, wie oben schon erwähnt, der Background Chor seine Wirkung von oben nach unten auf den Zuhörer richtet. Das Ganze bei angemessenem Bassdruck, präsenten Mitten und klaren, dabei unaufdringlichen Höhen.
Klar, wenn der Altmeister der Kanalregler am Mixer sitzt, muss sich das Ergebnis nicht vor einem Wilson- oder auch Guthrie-Mix verstecken. Eher im Gegenteil: Wenn der Songwriter gleichzeitig Producer, Engineer und Mehrkanal-Mixer in Personalunion ist, kommt sowohl technische als auch künstlerische Expertise zum Tragen und ergibt am Ende eine neue Version, die einfach die beste Inkarnation des Werkes darstellt.

Für mich ist die Atmos-Version von I Robot schlicht ein must have. Ob es die Box sein muss, sei mal dahingestellt.


[Beitrag von CptWillard am 20. Okt 2025, 20:22 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9051 erstellt: 21. Okt 2025, 06:57
Na, dann bin ich mal gespannt ! Für die finanziell Minderbemittelten kommt ja sehr wahrscheinlich auch noch eine Blu-Ray-only Ausgabe ...
CptWillard
Stammgast
#9052 erstellt: 21. Okt 2025, 09:21
Ich find's auch wichtig, dass in Zeiten von Bürgergeldreformen und anderen harten Einschnitten, die Zugänglichkeit zu Hochkultur auch den Benachteiligten und Abgehängten ermöglicht bleibt und und in Zukunft bleiben wird.....


arnaoutchot
Moderator
#9053 erstellt: 21. Okt 2025, 10:15

CptWillard (Beitrag #9052) schrieb:
Zugänglichkeit zu Hochkultur


Genau ! Aber mal Spass beiseite, so eine nutzlose Box wie diese Super Deluxe Edition habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen. 4 CDs mit Alternate Tracks, bis zu zehn Versionen pro Track Wer um Himmels Willen hört sich denn das wirklich mehr als 1x an ? Dann die LPs auf 45rpm ! Wer auf so etwas steht, für den sind doch CDs und erst recht die Blu Ray Teufelswerk ! Genauso umgekehrt, wenn ich nur die Blu Ray will, brauche ich doch keine sportliche Ertüchtigung, eine Vinylplatte alle 10 Minuten umzudrehen. Mei o mei , und dafür €190. (sorry an alle Fans, aber das musste mal (wieder) raus !)

Edit: Doors - Immersed wurde heute verschickt. Ich weiss, ich darf den Mund nicht so weit aufreissen, denn das ist jetzt meine vierte (!) Mehrkanal-Ausgabe der sechs Platten der Doors, eine davon sind allerdings nur die Singles in Quadro. Ein Wahnsinn.


[Beitrag von arnaoutchot am 21. Okt 2025, 10:18 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#9054 erstellt: 21. Okt 2025, 11:34
So sehr ich das Album (I Robot) mag - da bin ich mal Minderbemittelt (bzw. schlicht zu geizig ) und höre erstmal weiter meine MFSL CD

Ansonsten, ich vermerkte ja, dass ich nicht beratungsresitent sei. Daher habe ich jetzt doch 2 Höhen LS installiert, knapp vor dem Hörplatz, wie es bei 2 LS vorgegeben ist. Ging mit der Dachschräge gerade so.
In den letzten Tagen vieles Probe- und Quergehört. Das Ergebnis ist unter diesen Bedingungen nicht immer zwingend pro Atmos Mix gegenüber einem vorhandenen 5.1 oder Quadro Mix. Werde ich nach und nach mal posten, wenn ich das etwas länger durchgehört habe. Aber natürlich gibt es auch Scheiben, wo der Atmos Mix klar gewinnt.

Eine, von der ich das in der Form gar nicht erwartet hätte:

jpc.de
Herbert Grönemeyer: Bochum

Da ist neben dem Atmos Mix auch ein 5.1 Mix drauf. Der baut schon eine sehr schöne Rundumkulisse. So wie man das von einem guten 5.1 Mix erwartet, praktisch im Kreis um einen herum. Allerdings säuft Herbies Stimme da teilweise ziemlich ab, dass passt nicht so recht.

Und dann der Atmosmix:

Plötzlich steht Herbie klar und deutlich kurz vor den Mainspeakern und schreit mich an . Und die Instrumente knallen aus allen Lautsprechern, vorne, oben und hinten. Keyboardsounds, Bläsersätze, Percussions - das geht richtig ab. Ein Stück wie "Mambo" haut einen um . Mit etwas mehr Zurückhaltung passt das auch bei den ruhigeren Stücken sehr gut.

Ich mochte die Scheibe schon immer - in dieser Version ist das jetzt ein richtiger Spaßbringer. So muss das



[Beitrag von hifi-privat am 21. Okt 2025, 15:41 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9055 erstellt: 21. Okt 2025, 17:57

hifi-privat (Beitrag #9054) schrieb:
in dieser Version ist das jetzt ein richtiger Spaßbringer.


Naja, die einen sagen so, die anderen so. Ich könnte das inhaltlich keine 5 Minuten ertragen.

Hier zurück zu einer meiner ersten Mehrkanal-DVDs: Reggae Pulse - The Heartbeat of Jamaica, um 2000 rum. Ein Reggae-Sampler, aus allen möglichen obskuren Quellen zusammengetragen, manches ist wohl noch nicht mal aus Stereomaterial upgemixt worden . Trotzdem ganz lustig ... habe gerade wieder eine kleine Reggae-Phase.



Gefolgt von Maná - Unplugged - Warner Latina 1999. Eine Platte, die ich sehr mag, Maná sind (waren?) Superstars in Südamerika, in Europa kennt die Band kaum einer. Die DVD-A ist Mehrkanal-klanglich sehr gelungen finde ich ... Anspieltipp das Percussion-Stück Coladito .. (ich habe ein altes schon hochgeladenes Bild verwendet, da war auch die Nightfly mit drauf ... )

IMG_3233D
outofsightdd
Inventar
#9056 erstellt: 22. Okt 2025, 07:50
Die einen verstehen den nuschelnden Bochumer nicht, den anderen stellen sich bei Reggae die Nackenhaare auf. So hat jeder seins zum Davonrennen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 176 177 178 179 180 181 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt, in Deutsch
PRW am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2014  –  11 Beiträge
Welchen Web Sender hört ihr gerade?
Beaufighter am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2021  –  250 Beiträge
Hört Ihr was....
John_Bowers am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  12 Beiträge
Was hört ihr so
Ali103 am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  3 Beiträge
HipHop Remix: was hört ihr?
*sire* am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  2 Beiträge
Was hört ihr für Musikrichtungen
hybridTherapy am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  39 Beiträge
WELCHE MUSIK HÖRT IHR????
matz_r am 10.03.2004  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  11 Beiträge
Wat hört ihr?
maildieb am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  31 Beiträge
Welche Musik hört ihr?
Kampfnudel am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  6 Beiträge
Was hört ihr gerne auf Partys?
Ace-dude am 21.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.288 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedthomas296
  • Gesamtzahl an Themen1.562.420
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.801.192