Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1320 . 1330 . 1340 . 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
Lord_of_the_Files
Stammgast
#67994 erstellt: 14. Mrz 2015, 00:06
Hab grad die Liste dazu entdeckt, aber eigentlich klar: Robocop (der Erste)


[Beitrag von Lord_of_the_Files am 14. Mrz 2015, 00:09 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#67995 erstellt: 14. Mrz 2015, 00:20
C-Movie, sag ich doch.
ZeeeM
Inventar
#67996 erstellt: 14. Mrz 2015, 00:32
Ich schau mir dann mal gerade "A beautiful Mind" an....
spawnsen
Inventar
#67997 erstellt: 14. Mrz 2015, 01:19
Boah, da könnt ich mich echt immer aufregen. Schreibt einer im Audio-Markt:

zustand neuwertig, schwarz, ca. 5 jahre alt, Bilder folgen


Ein fünf Jahre altes Gerät, das in Gebrauch war, sieht niemals "wie neu" aus.
Kann man da nicht anständig einfach "guter Zustand" hinschreiben?
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#67998 erstellt: 14. Mrz 2015, 01:49
Kommt darauf an. Aüßerlich sehen meine Nubert Lautsprecher auch noch wie neu aus.
Sie wurden vor vier Jahren aus der Verpackung genommen, aufgestellt und nicht mehr angerührt, außer mit einem Mikrofasertuch.
Igelfrau
Inventar
#67999 erstellt: 14. Mrz 2015, 01:51
Ist das nicht normales Handling für einen LS?
ZeeeM
Inventar
#68000 erstellt: 14. Mrz 2015, 01:54
Alles was nicht natürlich altert, kann ohne Verschleisseinflüsse wie neu aussehen.
kopflastig
Inventar
#68001 erstellt: 14. Mrz 2015, 09:00
Verstärker, CD-Spieler, DAC, Boxen sehen bei mir trotz eines Alters von bis zu acht Jahren auch aus wie neu.

Ich Frage mich beim Lesen von Lautsprecher- oder Verstärkerbeschreibungen eher, was denn in diesem Zusammenhang "normale Gebrauchsspuren" sein sollen.
AndreasBloechl
Inventar
#68002 erstellt: 14. Mrz 2015, 09:12

Brotrinde (Beitrag #67987) schrieb:

AndreasBloechl (Beitrag #67984) schrieb:
Ich glaube das ich diesen mal bestellen werde die Tage.
http://www.amazon.de...&keywords=Sony+sbh52


Ich habe das SBH50 und bin sehr zufrieden. Vor allem, weil es ein standalone-Radio ist. Man kann prima damit telefonieren oder Musik hören. Meine Empfehlung hast Du :prost


Und wie klingt es mit einem Kopfhörer, lese von anderen immer das sie im Tieftonbereich extrem beschneiden bzw. nicht mehr viel Power haben. Bei Sony kann ich dazu nix finden das dieser das auch machen sollte. Und was ist den der Unterschied vom 50er auf den 52er?

edit: scheint aber hier auch der Fall zu sein, schade.
http://www.kopfhoerer.com/sony/sbh50/


[Beitrag von AndreasBloechl am 14. Mrz 2015, 09:34 bearbeitet]
spawnsen
Inventar
#68003 erstellt: 14. Mrz 2015, 13:44
Interessant wird es immer dann, wenn man ein neues Gerät zum direkten Vergleich da hat: Da fällt dann plötzlich auf, dass die Rasterung beim Porti halt doch nicht mehr ganz so feingängig ist oder dass die Steckverbindungen fester sitzen oder was auch immer. War damals auch in Verlegenheit, bei meinem ersten HD800, den ich ein Jahr lang in GEbrauch hatte und wie ein rohe Ei behandelte, "wie neu" hinzuschreiben. Beim direkten Vergleich mit einem Neugerät stellte sich dann halt doch heraus: so "wie neu" ist der auch nicht mehr...

Gut, wenn es 5 Jahre in der Verpackung lagerte, mag das anders sein. Insgesamt muss ich aber schon sagen, die Produktbeschreibungen bei zum Beispiel eBay sind teils sehr ambitioniert...
kopflastig
Inventar
#68004 erstellt: 14. Mrz 2015, 15:07
Lustiges Paket-Rumgeschubse bei DHL:

rumgeschubse
Lord_of_the_Files
Stammgast
#68005 erstellt: 14. Mrz 2015, 15:10
solangs nicht meins ist

Alte Paketkleber drauf?
Firschi
Stammgast
#68006 erstellt: 14. Mrz 2015, 15:17

Lord_of_the_Files (Beitrag #68005) schrieb:
Alte Paketkleber drauf?


Das macht nix, einmal zugestellt kann der Code nicht nochmal gescannt werden.
kopflastig
Inventar
#68007 erstellt: 14. Mrz 2015, 15:22

Lord_of_the_Files (Beitrag #68005) schrieb:
solangs nicht meins ist

Solangs es irgendwann bei mir ankommt.

Bisherige Spitzenlaufzeit für ein Paket innerhalb Deutschlands (per DHL ): 6 Werktage.
Für ein Päckchen: 20 Werktage.
Lord_of_the_Files
Stammgast
#68008 erstellt: 14. Mrz 2015, 15:31
Bei mir letzte Woche:
von Berlin nach Freiburg DHL5 Tage, 2 Tage ist normal.
Lt Sendungsverfolgung haben die bei jedem Schritt erstmal nen Tag Pause gemacht. Ist so nicht nachvollziehbar. Warum schaffen die es nicht von Ankunft im Zielzentrum es innerhalb von 7 Stunden in das Auslieferfahrzeug zu packen?
Päckchen auf der selben Strecke, selber Zeitraum 1,5 Tage.

Da können sich die kleinen Shops noch so Mühe geben (Abwicklung von Bestellung bis das es bei DHL eingeliefert war 2,5h), wenn es der Spediteur verpatzt.
Bei Amazon is mir das noch nie passiert.

Egal! Hauptsache der Inhalt bereitet Freude.
ZeeeM
Inventar
#68009 erstellt: 14. Mrz 2015, 16:11
Solange das Ausnahmen im niedrigen, einstelligen Prozentbereich sind, macht mich sowas nicht irre.
Da gibt es andere Dinge über die ich die Nase rümpfe. Bringe Paket, als 5kg Pakte online frankiert zur DHL-Filiale, es wird gewogen, 20g, 0.4% zuviel, das muß als 10kg Paket frankiert werde. Also Paket aufgemacht, etwas Verpackungsmaterial raus, 10g drunter. Das ist ok. ....
Auch nett, das man in der hiesigen Postfiliale nicht mit der EC-Karte zahlen kann, es geht nur mit einer Karte der Post. Die Angestellten sind immer noch Beamte die sich in Zeitlupe bewegen und wenn von 5 Schaltern, nur 2 Schalter offen sind und an denen auch noch jeweils > 20 Leute stehen, dann wird sichtbar (!) hinter einem Regal Kaffee getrunken und geschwätzt.
Was ich auch schon erlebt habe ist, das ein Paket mir nicht zugestellt werden konnte und ich kurz vor Filialschluss nachfragte ob das Paket schon da wäre. Ja, aber es dürfe erst am nächsten Tag ausgegeben werden. Ok, das ist lange her, wo ich jetzt wohne bin ich mit dem Postboten per Du und da klappen Dinge die sehr gut sind. Der hat meine Handynummer und ruft mich auch mal an, wo er es lassen sollte. Das geht aber nur, weil hier die Sache eine eher ländlichen Character hat.

Wenn Pakete manchmal PingPong machen, dann kann das auch ein Softwarebug im Logistiksystem sein.
kopflastig
Inventar
#68010 erstellt: 14. Mrz 2015, 16:29
Solange es sich nur um einen Kopfhörer handelt, ist mir (als Empfänger) die Laufzeit relativ egal. Hauptsache, das Paket geht nicht verloren. Und diesen Fall gab's bei mir noch nie. Und abgesehen von den genannten zwei Ausnahmen, habe ich in mehr als zehn Jahren regelmäßiger Versendungen keine größeren "Patzer" erlebt.

Die Sache mit der nicht möglichen Zahlung per EC-Karte kenne ich auch noch. Seit hier die Filiale auf dem Dorf vor eineinhalb Jahren umgebaut wurde, ist aber auch das Vergangenheit.
maibuN
Stammgast
#68011 erstellt: 14. Mrz 2015, 16:51
Wo wir schon bei Ärgernissen über Beamten sind: Ich warte schon seit Anfang Februar auf ein Kabel aus den USA. Laut Tracking sollte es heute ankommen, aber Fehlanzeige, es liegt jetzt erst mal bei örtlichen Zollamt, die natürlich Samstags, wie sich das gehört, geschlossen haben. Die Leute sollen sich einfach eine ehrliche Arbeit suchen und nicht anderen nerven und abzocken. Jetzt muss ich dreistellige km Anzahl fahren für ein Kabel zu holen, unglaublich.
Firschi
Stammgast
#68012 erstellt: 14. Mrz 2015, 17:31
Ich finde es okay, dass der Zoll samstags geschlossen hat und Empfinde die Einfuhrabgaben nicht als reine Abzocke. Was mich abartig nervt ist das Tempo, das die Herrschaften bei der "Arbeit" an den Tag legen, siehe oben "Kaffeetrinken und Schwätzen" Es muss doch möglich sein, einen 70$ Artikel bei vollständig vorgelegten Papieren innerhalb von 10min zu "verarbeiten"


maibuN (Beitrag #68011) schrieb:
Jetzt muss ich dreistellige km Anzahl fahren für ein Kabel zu holen, unglaublich.


Ich sag nur: DIY
spawnsen
Inventar
#68013 erstellt: 14. Mrz 2015, 17:35
Was hier bei uns in letzter Zeit häufiger vorkommt ist, dass die Paketboten nicht bis vor die Haustür gehen (wohne im 18. Stockwerk) sondern unten im Briefkasten bei allen Bewohnern sofort den Zettel mit "Abholung in der Filiale, da nicht angetroffen" einwerfen. Aus Sicht des Paketboten nachvollziehbar (obwohl die Zustellung bei uns im Haus durch das Aufzugfahren auch nicht mehr Zeit beansprucht, als wenn er 5 Einfamilienhäuser anfahren müsste), im Grundsatz aber eine Frechheit.

Da bin ich extra zuhause oder hab' der Nachbarin Bescheid gegeben und kann es dann zwei Tage später in der Filiale zwei Ortschaften weiter abholen...


Jetzt muss ich dreistellige km Anzahl fahren für ein Kabel zu holen, unglaublich.

Für meinen Alessandro KH saß ich damals auch zwei Stunden im Auto um zum nächsten Zollamt zu gelangen. Mittlerweile überlege ich mir sehr genau, ob so ein US-Import sein muss. Ist mir einfach zu nervig... und ja, diese Verbeamtungen früherer Zeit kosten ebenfalls Nerven in Sachen Arbeitsgeschwindigkeit
Firschi
Stammgast
#68014 erstellt: 14. Mrz 2015, 17:40
Der Paketbote muss Pakete nur bis zur Haustür zustellen, nicht zur Wohnungstür. Ich habe das selbst eine ganze Zeit bei DHL gemacht, daher weiß ich, dass die Zustellung zur Wohnungstür nur Service aber keine Pflicht ist. Bei Hochhäusern habe ich einfach immer der Reihe nach alle Klingeln der Empfänger gedrückt und abgewartet wer alles kommt. Die anderen bekamen einen Zettel in den Briefkasten. Schön ist es, wenn es eine zentrale Hausverwaltung gibt, die einem sämtliche Pakete für z.B. 3 Hochhäuser mit je 14 Stockwerken a 8 Wohnungen abnimmt. Da bekommt man auf einen Streich die Karre ziemlich leer
ZeeeM
Inventar
#68015 erstellt: 14. Mrz 2015, 17:41

spawnsen (Beitrag #68013) schrieb:
Was hier bei uns in letzter Zeit häufiger vorkommt ist, dass die Paketboten nicht bis vor die Haustür gehen


Die Wohnungstür ist nicht die Haustüre und die Lieferung geht halt nur bist zur letzteren. Aber einfach ohne zu Klingel einwerfen geht auch nicht.

Die zentrale Annahme funzt im Studentenwohnheim in dem ich in den 80er wohnte.


[Beitrag von ZeeeM am 14. Mrz 2015, 17:43 bearbeitet]
spawnsen
Inventar
#68016 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:01
In jedem Fall hab' ich daraus gelernt und lasse die Pakete schon seit längerer Zeit in die Firma liefern.


[Beitrag von spawnsen am 14. Mrz 2015, 18:02 bearbeitet]
Eagle#1
Stammgast
#68017 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:25

ZeeeM (Beitrag #68009) schrieb:
Der hat meine Handynummer und ruft mich auch mal an, wo er es lassen sollte. Das geht aber nur, weil hier die Sache eine eher ländlichen Character hat.


Bei unserem bisherigen Paketzusteller lief das genauso. Den konnte ich auch mal anrufen und fragen wo er gerade herum kurvt, um das Paket direkt abzuholen.

Der Neue ist da leider etwas komisch...
Letztens habe ich die Sendungsverfolgung aufgerufen und lese das mein Paket zugestellt wurde.
Bei uns war niemand zu Hause, also dachte ich mir der Nachbar wird es empfangen haben.
Also schaue ich auf die detaillierten Empfängerinformationen und lese den Namen „Altpapier“...
Denk mir zuerst, da ist wohl jemand neu in die Ortschaft gezogen?!

Falsch gedacht: Die Knalltüte hat mein Paket in die Altpapiertonne gelegt! Kein Witz! Grundsätzlich keine schlechte Idee, da der Karton auch aus Pappe besteht, doch nicht ganz optimal wenn sich noch etwas Brauchbares darin befindet...


[Beitrag von Eagle#1 am 14. Mrz 2015, 18:26 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#68018 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:32
Wäre am besten, wenn die Altpapiertonne zufällig am Straßenrand steht und ein paar Minuten später die Müllabfuhr vorbeikommt

Ein Paket welches letztens gekommen ist, wurde beim Nachbarn ausgeliefert während ich Einkaufen war...es wurde jedoch keine Mitteilung in den Briefkasten gelegt, bei welchem Nachbar es gelandet ist durfte ich dann über die Sendungsverfolgung herausfinden

Aber immerhin kommen in 9/10 fällen die Pakete direkt am nächsten Tag des absendens an, zumindest von Händlern.
Eagle#1
Stammgast
#68019 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:40

Marcel21 (Beitrag #68018) schrieb:
Wäre am besten, wenn die Altpapiertonne zufällig am Straßenrand steht und ein paar Minuten später die Müllabfuhr vorbeikommt
....


Das ist mir auch al nächstes in den Sinn gekommen....


Marcel21 (Beitrag #68018) schrieb:

Aber immerhin kommen in 9/10 fällen die Pakete direkt am nächsten Tag des absendens an, zumindest von Händlern.


Bei DHL und UPS, stimmt das. Bei Hermes, DPD und GLS....
Marcel21
Inventar
#68020 erstellt: 14. Mrz 2015, 18:44
Hermes machte bisher auch keine Probleme.

Aber ich denke mal die Lieferzeit hängt auch mit dem Wohnort zusammen, in abgelegeneren Gebieten dürfte man bestimmt etwas länger warten als im Ruhrgebiet, kann ich mir zumindest vorstellen.
Wobei die Pakete selbst ja teils aus abgelegenen Gebieten kommen
P_S_Nelke
Inventar
#68021 erstellt: 14. Mrz 2015, 19:09

Lord_of_the_Files (Beitrag #68008) schrieb:

von Berlin nach Freiburg

Hier gibt's Südbadner?
Lord_of_the_Files
Stammgast
#68022 erstellt: 14. Mrz 2015, 19:34
Massisch, bin aber importiert, äh assimiliert, äh zugezogen.
P_S_Nelke
Inventar
#68023 erstellt: 14. Mrz 2015, 20:28
Wo ischn die Masse? Seh se net
Lord_of_the_Files
Stammgast
#68024 erstellt: 14. Mrz 2015, 20:33
Der Firschi hockt in Freiburg, der Ayran, der Tho76mas....
P_S_Nelke
Inventar
#68025 erstellt: 14. Mrz 2015, 21:02
Des isch ja mol ebbis.. Hädd i des früher gwissd
Firschi
Stammgast
#68026 erstellt: 15. Mrz 2015, 02:39
Du musch halt emol uffbasse, Meeeensch Kerli
YMaxP
Stammgast
#68027 erstellt: 15. Mrz 2015, 02:45
schon jemand von der anscheinend neuen InEar Schmiede Duffek gehört?
Bin gerade durch Zufall darauf gestoßen allerdings habe ich weder Preise noch sonstiges entdecken können.

Duffek InEars

Vielleicht kann einer von euch mehr herauslesen
fabifri
Inventar
#68028 erstellt: 15. Mrz 2015, 03:36
Kann mir jemand kurz sagen, inwieweit sich der Senn HD600 vom Bey DT880 unterscheidet?

Den HD650 habe ich schon im vergleich gehört, und die spaßige warme gesoundete Abstimmung hat mir sehr gefallen. Viele hier sagen jedoch, dass der HD600 erwachsener, neutraler und insgesammt besser performt als der HD650. Right?

LG
Fabian


[Beitrag von fabifri am 15. Mrz 2015, 03:37 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#68029 erstellt: 15. Mrz 2015, 04:04

fabifri (Beitrag #68028) schrieb:
Kann mir jemand kurz sagen, inwieweit sich der Senn HD600 vom Bey DT880 unterscheidet?

Der Beyer hat diesen deutlich angehobenen oberen Höhenbereich (silbrig, nicht metallisch), der Senni eher nicht, dem fehlt sogar ganz oben (>10 kHz) eher ein bißchen was. Auch im Bereich ~6 kHz ist er eher zurückhaltend, Stichwort "Sennheiser veil". Dazwischen ist dafür tendenziell sogar etwas mehr als ganz neutral geboten. Ein bißchen "Studio-Abstimmung". (Ich gehe jetzt mal vom HD580 aus, der sich nur wenig vom HD600 unterscheidet.)

fabifri (Beitrag #68028) schrieb:
Den HD650 habe ich schon im vergleich gehört, und die spaßige warme gesoundete Abstimmung hat mir sehr gefallen. Viele hier sagen jedoch, dass der HD600 erwachsener, neutraler und insgesammt besser performt als der HD650. Right?

Von den Fähigkeiten unterscheiden sie sich grundsätzlich nicht groß (die Grundkonstruktion von Hörer und Treibern ist dieselbe), nur die Abstimmung der Treiber ist halt etwas anders - man wollte sie beim HD650 wohl etwas an den Zeitgeschmack anpassen und auch Rocker mit übel kaputtgemasterten CDs ansprechen. Ich fand, daß der HD650 bei ~12 kHz mehr Details bot, und stufte ihn damit technisch etwas höher ein, aber die Abstimmung mit dem quasi eingebauten Konzertsaal war nicht so meins, und mit meinen Lautsprechern gebissen hat sie sich obendrein. Damit hängt am PC längst wieder der alte HD580, und der 650er ist lange verkauft.

Beim HD650 hat man auch noch den Klirr bei 1 kHz etwas weiter drücken können, aber der ist eh nicht der begrenzende Faktor - im Tiefton ist dann meßtechnisch von Verbesserungen herzlich wenig zu sehen.

Du könntest dir auch noch mal einen K712 anhören, wobei bei den AKGs manche der 2-kHz-Peak nervt.


[Beitrag von audiophilanthrop am 15. Mrz 2015, 04:08 bearbeitet]
P_S_Nelke
Inventar
#68030 erstellt: 15. Mrz 2015, 13:06

Firschi (Beitrag #68026) schrieb:
Du musch halt emol uffbasse, Meeeensch Kerli :X

Sell hänni jetz gsähe. Gibts bei eure Lüt eigendli au e KH-Stammtischle?
peacounter
Inventar
#68031 erstellt: 15. Mrz 2015, 13:39
...oder Logopäden?
SCNR



[Beitrag von peacounter am 15. Mrz 2015, 13:40 bearbeitet]
P_S_Nelke
Inventar
#68032 erstellt: 15. Mrz 2015, 13:58
Bisch du Schwob?

Firschi
Stammgast
#68033 erstellt: 15. Mrz 2015, 14:09
's gitt glii de Ranze voll, Simbach

Badische Mundart ist so geil, ich spreche aus Überzeugung so!
Brotrinde
Stammgast
#68034 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:13

Firschi (Beitrag #68033) schrieb:
's gitt glii de Ranze voll, Simbach

Badische Mundart ist so geil, ich spreche aus Überzeugung so!


Des duhd m'r ab'r leid! Händ se Dir nix bess'res g'lernt?
peacounter
Inventar
#68035 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:25
Untertitel?
Eagle#1
Stammgast
#68036 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:42

peacounter (Beitrag #68035) schrieb:
Untertitel? :?


Wie die Schwaben...
Rotten sich zusammen und man versteht kein Wort...
Tank-Like
Inventar
#68037 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:43
Es täte ihm leid, ob sie dir denn nichts besseres (=besseres Benehmen?) beigebracht hätten...

Ich bin ja der Meinung, dass Hochdeutsch schon zu den Grundkenntnissen eines Deutschen gehören muss. Wenn man mal irgendwo anruft (Hotline oder so) und man versteht den auf der anderen Seite einfach nicht oder kaum, ist man entweder in Bayern, BaWü oder Sachsen. Das geht mMn einfach gar nicht. Wie die sich untereinander unterhalten, ist mir schurz. Aber wenn ich die Anrufe und ein Problem habe, haben die gefälligst so zu quatschen, dass eine Kommunikation möglich ist.
Deshalb fand ich diese BaWü-Werbung "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." auch nicht lustig, sondern endpeinlich...


[Beitrag von Tank-Like am 15. Mrz 2015, 16:43 bearbeitet]
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#68038 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:49
Liebe Forenteilnehmer,

Ich möchte mich auch mal kurz in die Reihen der Kopfhörerfreunde eingliedern. Seit Anfang des Jahres bin ich in Besitz des AKG K 701, den ich im Vergleich der großen Drei als den für mich liebsten empfunden habe. Seither höre ich fast ausschließlich über ihn und nutze die Musikanlage mehr oder minder als Berieselung (Trotz McIntosh und Co )

Meine Suche nach dem richtigen DAC/KHV ist noch nicht abgeschlossen und ich probiere im Moment etwas mit professionellen Geräten herum. Der Vorteil gegenüber dem integrierten Wandler im Macbook Retina ist aber bisher wirklich nur marginal zu vernehmen. Vielleicht weiß da ja jemand mehr als ich.

Musik? Gemischt aber mit einem Hang zu Jazz und Rock.

Liebe Grüße,
Korbinian
ketste
Stammgast
#68039 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:50

Tank-Like (Beitrag #68037) schrieb:
"Wir können alles. Außer Hochdeutsch." auch nicht lustig, sondern endpeinlich...


Des isch halt so

Marcel21
Inventar
#68040 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:52
Da lob ich mir als Ruhrpottler doch, dass wir die Sprache bis auf ein paar kleine Wörter zur Verkürzung bzw. zur vereinfachten Aussprache unberührt lassen
Lord_of_the_Files
Stammgast
#68041 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:52
Wenn ich jemand von den Ureinwohnern treffe und nicht verstehe sag ich: "können Sie bitte das Handtuch aus dem Mund nehmen."
Ein solches Gespräch kann man auch ganz schnell beenden indem man erwähnt, dass der Gegenüber schon ganz schön schwäbelt.

Und ein Kopfhörer-Stammtisch stell ich mir so vor:
Alle sitzen in der Kneipe am runden Tisch. Und wenn die Bedienung die nächste Runde bringt wird der KH abgezogen und an den Nachbarn weitergegeben. Unterstützt von kopfnickendem Vorsich-hin-brabbeln.

Grüße und duckwech
ketste
Stammgast
#68042 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:57

Marcel21 (Beitrag #68040) schrieb:
Da lob ich mir als Ruhrpottler doch, dass wir die Sprache bis auf ein paar kleine Wörter zur Verkürzung bzw. zur vereinfachten Aussprache unberührt lassen :D


Mein Mutter ist vom Niederrhein deswegen ist es bei mir bis auf das typische "isch" mit dem schwäbeln nicht so dramatisch..
Zur Not könnte ich auch noch Plattdeutsch
peacounter
Inventar
#68043 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:59

Lord_of_the_Files (Beitrag #68041) schrieb:
Wenn ich jemand von den Ureinwohnern treffe...
reicht oft ein penetrantes "entschuldigung, ich habe sie nicht verstanden. " oder "das ist ja interessant... was ist denn ein gselz? ist das etwas gesalzenes? eine regionale spezialität?" oder sowas
da spricht die bedienung im hotel beim frühstück plötzlich deutlich verständlicher...


Tank-Like (Beitrag #68037) schrieb:
Deshalb fand ich diese BaWü-Werbung "Wir können alles. Außer Hochdeutsch." auch nicht lustig, sondern endpeinlich...
full ack!
aber selbst das haben sie ja nicht auf hochdeutsch gesagt!


[Beitrag von peacounter am 15. Mrz 2015, 17:14 bearbeitet]
fabifri
Inventar
#68044 erstellt: 15. Mrz 2015, 17:01

audiophilanthrop (Beitrag #68029) schrieb:
Damit hängt am PC längst wieder der alte HD580, und der 650er ist lange verkauft.

Beim HD650 hat man auch noch den Klirr bei 1 kHz etwas weiter drücken können, aber der ist eh nicht der begrenzende Faktor - im Tiefton ist dann meßtechnisch von Verbesserungen herzlich wenig zu sehen.

Du könntest dir auch noch mal einen K712 anhören, wobei bei den AKGs manche der 2-kHz-Peak nervt.


Der K712 befindet sich preislich ausserhalb des Bereichs. Da mir im Biete-Bereich vermutlich gerade jemand den HD650 vor der Nase weggeschnappt hat, versuche ich nun das Glück beim HD600. Wobei viele schreiben, dass der HD650 trotz der etwas verschandelten Abstimmung etwas "präziser" spielt...

LG
Fabian
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1320 . 1330 . 1340 . 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.323
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.590