HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1320 . 1330 . 1340 . 1350 . 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
maibuN
Stammgast |
16:51
![]() |
#68094
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Naja, bin ja ehrlich gesagt selbst verwundert, dass es so geklappt hat. Im Saarland ist die Welt halt noch wie sie sein soll ![]() |
||||||
Igelfrau
Inventar |
18:34
![]() |
#68095
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Die wollten einfach schnell wieder weiter diskutieren, wer das Bier und wer die Würstchen/das Fleisch für den Grillabend besorgen soll. ![]() |
||||||
|
||||||
maibuN
Stammgast |
19:34
![]() |
#68096
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Da haben in der Tat einige Leute rumgesessen, die keinen übermäßig ausgelasteten Eindruck gemacht haben. Von mir aus sei es ihnen aber herzlich gegönnt. Lieder ein oder zwei Beamte "zu viel", als den Banken ständig "Rettungsgeld" in den Rachen zu werfen ![]() |
||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#68097
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Das sieht der Bayer aber gehörig anders ![]() Hat jemand die politisch doch sehr interessante Debatte bei Günter Jauch gesehen? |
||||||
kamikaze7777
Stammgast |
23:29
![]() |
#68098
erstellt: 16. Mrz 2015, |||||
Bei mir wollten die ohne offizielles Schreiben gar nicht erst vom Stuhl aufstehen. War übrigens in Bayern ![]() [Beitrag von kamikaze7777 am 16. Mrz 2015, 23:31 bearbeitet] |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:49
![]() |
#68099
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Gibt es da eigentlich vom reinen Klang her unterschiede von diesem Oppo im Vergleich zu einem billigen FiiO E10 wie ich einen habe zum Beispiel? |
||||||
fabifri
Inventar |
15:24
![]() |
#68100
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Vielen Dank, ja hilft schon weiter, vorallem weil das nicht weit für mich ist. Allerdings sind die 400€ halt schon auch eine Ansage. Wenn ich Freunde in Amerika hätte würde ich ihn ja dorthin senden lassen, und mir dann schicken lassen. Wäre zwar umständlicher, aber immernoch billiger als hier um 400€ zu kaufen. Sagen wir ich kriege den OPPO in den USA für 310$ shipped. Dann sind das selbst mit dem Porto nach AT (vielleicht 30-40$) immernoch ca. 50-70€ billiger, je nach dem. Für einen Student eine ganze Menge. Weil eines habe ich - mehr Zeit als Geld. Zeit im Überfluss...
Die Vernunft sagt Nein. ![]() Ich bin mir sicher dass ich im Blindtest meine Amps nicht ausseinanderhalten könnte... Ich weiß auch nicht was ich mir an diesen ganzen portablen Amps "gefressen" hab. ![]() [Beitrag von fabifri am 17. Mrz 2015, 15:26 bearbeitet] |
||||||
Firschi
Stammgast |
15:44
![]() |
#68101
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Es gibt eine einfache Möglichkeit, Zeit in Geld umzusetzen: Arbeit ![]() |
||||||
kopflastig
Inventar |
15:53
![]() |
#68102
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Treffer. Versenkt. ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
15:54
![]() |
#68103
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
da hat er recht! und ein paar physikalische formeln dazu können fast philosophische erkenntnisse eröffnen! ![]() ![]() [Beitrag von peacounter am 17. Mrz 2015, 15:55 bearbeitet] |
||||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#68104
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Was Zeit und Geld anbelangt, bin ich froh, umzusatteln. Die Arbeitssituation im Behindertenbereich / Agonischen Bereich ist furchtbar. ![]() 6 Stunden... 19 Stunden befristet... und eine im Nirgendwo. Und als Leiter braucht man Führungserfahrung. Aber Zwischendurch hatte ich in den letzten zwei Monaten wieder eine befristete Stelle, weil jemand krank war. So kann man sich aber auch nicht auf Dauer durchschlagen. Darum ist es jetzt auch die beste Entscheidung gewesen. Ich musste mich wirklich ärgern, als ich dachte, ich hätte endlich etwas. 25 Stunden mit Aussicht auf 30 oder 35 Stunden. Ein paar Tage vor der Einstellung rief mich dann der Chef an, dass es leider nur 20 Stunden sind und möglicherweise muss ich irgendwann auf 15 runtergehen. Sicher nicht. 200 Kilometer in der Woche für 15 Stunden fahren, geschweige denn, mit diesem Geld über die Runden kommen. Wäre ansonsten schön gewesen. Zum Glück habe ich schon 10 Jahre gearbeitet und einiges gespart, sonst würde ich mir mit dem Geld schon schwer tun. [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 17. Mrz 2015, 16:04 bearbeitet] |
||||||
fabifri
Inventar |
15:58
![]() |
#68105
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Was soll ich dann mit dem Geld machen ohne Zeit es zu nutzen. Nein Danke! Ich kann die Zeit eher brauchen, als das Geld. Das lernt man, wenn man mal 5 Jahre 120% Berufstätig war vor dem Studium. LG Fabian |
||||||
kopflastig
Inventar |
16:09
![]() |
#68106
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Hat keiner gesagt, dass du 100 Prozent deiner Freizeit in Arbeitszeit umwandeln sollst. ![]() |
||||||
Eagle#1
Stammgast |
16:37
![]() |
#68107
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Freut mich! ![]()
Ich würde einfach versuchen, mit denen zu handeln. Kannst ja mit dem US-Preis argumentieren! ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
17:01
![]() |
#68108
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
310$ + 30$ Porto + 2,5% Zoll + 24,6% MwSt = 437,72$ sind bei derzeitigen Kurs 415,267€ Man kann also nur daraf spekulieren, das weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer anfällt. [Beitrag von ZeeeM am 17. Mrz 2015, 17:02 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
17:07
![]() |
#68109
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
die ursprüngliche aussage von dir war:
imo wiedersprechen sich die beiden zitate gehörig... ![]() |
||||||
Eagle#1
Stammgast |
17:12
![]() |
#68110
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Wieso 24,6%? Waren es nicht 20% Normalsteuersatz und 10% für den ermäßigten Steuersatz?! Hatte ich so in Erinnerung. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
17:27
![]() |
#68111
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Habe mich auf einer Seite verguckt, es sind 20%, die 10% gelten nur für bestimmte Waren, die auch im Inland einer Ermässigung unterliegen. Dann wären wir bei 396,75€ .... |
||||||
fabifri
Inventar |
17:58
![]() |
#68112
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Hab mich ein wenig falsch ausgedrückt, also die Lieferung geht natürlich - immer von ausserhalb der EU - nach Liechtenstein. Die haben wenn nur 8% MwSt. Und Hoffnung haben, dass es durch den Zoll rutscht darf man doch wohl noch haben. ![]() Und wenn schon; Zwar hat der Franken derzeit einen schlechten Kurs, aber ja. Es müsste immernoch billiger sein.
Das "Zeit im Überfluss" sollte ja nur eine etwas übertriebene Ausdrucksweise darstellen. ![]() Soooo viel Zeit haben wir hier nun auch wieder nicht übrig. Das Studium belegt (gerade bei der derzeitigen Lehrveranstaltung) ausreichend Zeit. ![]() |
||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#68113
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Ich schreibe im September voraussichtlich mein Examen in Jura. Also über zu viel Freizeit kann ich im Moment nicht klagen… ![]() Zum Thema KHV Klang: Ich höre bis auf Leistungsunterschiede eigentlich recht wenig... bis gar nichts ![]() |
||||||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
21:04
![]() |
#68114
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Also ich hör bei so manchen dieser Themen das Pfeifen im Walde. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Lord_of_the_Files am 17. Mrz 2015, 21:18 bearbeitet] |
||||||
YMaxP
Stammgast |
21:19
![]() |
#68115
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Was ich schon länger mal wissen wollte ist, ob die Toningenieure LSD genommen habe oder meine Kopfhörer einfach kaputt sind, etc. Bei manchen Liedern kracht und knackt es nur vor sich hin, sowohl in 320kbits, Flac, als auch als Vinyl gerippete 24bit. Ein Gutes Beispiel ist " ![]() Kann mir einer erklären, warum das grauenhaft klingt? Oder soll das ein Effekt sein^^? |
||||||
spawnsen
Inventar |
21:44
![]() |
#68116
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Jup. Liegt an der Musik bzw. Musikrichtung. Probier' mal Klassik, oder Metal, oder Folk, oder einfach irgendwas anderes... ![]() (Tatsächlich würde ich vielmehr das Kabel oder vielleicht die Stecker als Übeltäter vermuten. Probier' mal ob du das Knacken hörst, wenn du die einzelnen Teile drehst, bewegst usw.) [Beitrag von spawnsen am 17. Mrz 2015, 21:45 bearbeitet] |
||||||
YMaxP
Stammgast |
22:07
![]() |
#68117
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Bin normalerweise ein Rock Hörer. Allerdings höre ich ab und zu mal andere Genres wie House und Hip Hop. Man merkt aber wirklich einen extremem klanglichen Unterschied zwischen Hip Hop, Elektronik und Rock. Bei Electro und Rap ist bis auf Ausnahmen fast keine Bühne vorhanden und Instrumententrennung gibt es auch fast nicht. Trotzdem ist das Lied, in meinen Ohren, klanglich eine Frechheit. |
||||||
Marcel21
Inventar |
22:42
![]() |
#68118
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Das Lied klingt aber wirklich beschissen, das ist selbst im Hiphop-Bereich unüblich...da kommt man fast auf die Idee das wurde mit nem Beats-Kopfhörer gemastert...der würde den Brei wahrscheinlich noch halbwegs anhörbar machen. Wobei ich habe auch das Gefühl, dass viel Musik, die vor den Beats-Kopfhörern erstellt wurde, besser klingt. Wobei es die Musik deutlich schwerer hat, jemandem mitzureißen, welcher mit neutralen/hochauflösenden Kopfhörern hört, als mit ohne Ende gesoundeten. Ich glaube ich erstell mal bei Spotify eine Genreunabhängige Playlist mit Liedern, welche noch akzeptabel klingen. Edit: Ich bin gerade mal ein bisschen die Spotify Top100 durchgegangen, und es gibt auch aktuelle Lieder welche durchaus akzeptabel klingen. Der Großteil klingt aber recht bescheiden, leider. [Beitrag von Marcel21 am 17. Mrz 2015, 23:07 bearbeitet] |
||||||
spawnsen
Inventar |
23:21
![]() |
#68119
erstellt: 17. Mrz 2015, |||||
Das Lieb hab' ich mir nicht angehört; muss ich nicht hören. Mea culpa. ![]() |
||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
01:26
![]() |
#68120
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Schonmal Kanye West von der CD gehört? Der reißt einen auch über KH mit ![]() |
||||||
John22
Inventar |
01:27
![]() |
#68121
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Vielleicht könnte "Tinnitracks" helfen: ![]() ![]() |
||||||
Marcel21
Inventar |
01:57
![]() |
#68122
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Die Idee ist echt gut, aber die Preise Medizinkram-Typisch vollkommen überzogen... Letztendlich machen die noch nichts anderes, als einen EQ über die Musik zu jagen. Wenn man seine Tinnitusfrequenz weiß, kann man das doch auch selber machen, direkt beim Abspielen aller Töne, z.B. mit Equalizer APO. Vielleicht steckt auch mehr dahinter. Aber schon mal gut dass man sich über sowas gedanken macht. |
||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
02:03
![]() |
#68123
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Kanns sein, dass im McIntosh MA6400 gar kein so schlechter KHV steckt? |
||||||
ZeeeM
Inventar |
02:05
![]() |
#68124
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Sagen wir es mal so, die Elektronik für einen richtig guten KHV ist so erschreckend billig, das man sich fragt, warum man sie nicht öfter implementiert findet. |
||||||
YMaxP
Stammgast |
02:15
![]() |
#68125
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Habe vor mir einen FiiO E10 für meinen Stagediver zuzulegen. Wie groß ist den der klangliche Unterschied wirklich zu einem Retina MacBook? Im Internet habe ich dazu eigentlich nichts gefunden. Hat da einer von euch Erfahrung? |
||||||
Brotrinde
Stammgast |
08:50
![]() |
#68126
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Der Unterschied ist marginal.... Wenn überhaupt. Ich habe mal den Test bei WiMP gemacht und meine Ketten durchgehört. MacBook Pro 2013, Fiio e10, e07 jeweils mit SD2, SD4, TF10, DT880 Edt. und Custom Studio. Die Unterschiede zwischen den einzelnen DACs waren am SD marginal. Größer wars beim TF10, aber selbst da kein Aha-Erlebnis, sondern im Rahmen der Gehörerinnerung auch vielleicht eine falsche Wahrnehmung. Das MacBook ist da schon sehr gut. ![]() |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:10
![]() |
#68127
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Also soll das im Klartext heissen das große Flagschiff von Sennheiser um über 1500Euro bringt nicht wirklich die Verstärkung das sich der Preis lohnen würde? Dieser schwirrt mir nämlich immer noch im Kopf rum, aber der Preis ist nicht wirklich in einem Bereich bei dem ich meine Frau so einfach überzeugen könnte. ![]() ![]() |
||||||
YMaxP
Stammgast |
12:28
![]() |
#68128
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Für alle Mac User: Standardmäßig, war zumindest bei mir so, ist als Sample Rate für den Kopfhörerausgang 44.1 KHz eingestellt, der integrierte DAC schafft aber 96 Khz. So stellt ihr die Ausgangs Sample Rate auf 96 KHz: 1. Apple Logo auf der linken oberen Seite anklicken 2. -->"Über diesen Mac" 3. Dort geht ihr auf "Systembericht" ![]() 4. Nun auf "Audio" und "Ausgang (Integriert)" ![]() 5. Dort wird eure eingestellte Sample Rate angezeigt (Bei mir war von Haus aus 44.1 KHz eingestellt) Um die Sample Rate nun zu erhöhen, sucht ihr das Programm "Audio-MIDI-Setup" (Ist schon vorinstalliert). Dazu am besten die Spotlight Suche benutzten. ![]() Dort stellt ihr einfach die Sample Rate auf 96 KHz um. Die Bit Rate habe ich ebenfalls auf 32Bit erhöht. ![]() |
||||||
milio
Inventar |
13:27
![]() |
#68129
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Heute gibt es auf ![]() Sowohl der Artikel als auch einige Beiträge im Online-Forum des Magazins dürften hier im Forum nicht auf allzu viel Zustimmung treffen. Allerdings immer wieder ein Realitäts-Check, wenn man zu solchen Themen nicht in einem Audio-Forum liest. ![]() |
||||||
Marcel21
Inventar |
13:56
![]() |
#68130
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Soviel zum Thema Apple wäre einfach zu bedienen ![]() Unter Windows brauche ich 2 Rechtsklicks und kann die Sampling-Rate einstellen wie ich lustig bin. Aber, ich glaube mehr als 44.1KHz bring eh nix, weil die Quelldateien dafür einfach fehlen. |
||||||
spawnsen
Inventar |
14:04
![]() |
#68131
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Musikanlagen in teuren Luxusschlitten ist für viele Hersteller heute ein sehr interessantes Feld, denn hier lässt sich schlicht gut Kohle machen. Der sog. "High-End-Bereich" erfährt im Home-Segment nicht mehr so viel Beachtung und ihm fehlt (imho zurecht) der Nachwuchs an jungen Menschen. Aber teure Geschäfts- bzw. Dienstwägen (vom Staat und damit von der Masse der Steuerzahler ohnehin subventioniert) taugen natürlich sehr gut dafür, Geld zu verdienen. Netter Nebeneffekt: Die Käuferschaft hat von Hifi vergleichweise wenig Ahnung, so dass das Paradigma teuer = gut recht anständig funktioniert. ![]() |
||||||
padua-fan
Inventar |
14:10
![]() |
#68132
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Warum denn zu recht? Ich persoenlich finde das sehr schade, dass ich mein Hobby mit so wenigen anderen Leuten in meinem Alter teilen kann... auch wenn sich die situation (absurderweise dank Beats-Mondpreisen) tendenziell eher verbessert, ginge da noch viel mehr. Wie viele unter 30 kennst du, die vernuenftige Lautsprecher/KHs besitzen? Oder meinst du mit HighEnd den Schwurbelbereich? In diesem Fall sieht das natuerlich anders aus, der muss nicht weiter gefoerdert werden. Wobei es jedem unbenommen ist, aus Gruenden der Haptik/Optik/Wasauchimmer 50kEur fuer einen Amp auszugeben; ich wuerde es nur nicht tun. ![]() |
||||||
spawnsen
Inventar |
14:23
![]() |
#68133
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Ja, ich meinte letzteres, daher auch die Anführungsstriche und das "sog." in meinem Text. ![]() Musikhören tu' ich ja auch gerne, und viele andere auch, und das ist auch gut so. Hersteller wie Burmester stehen aber für etwas ganz anderes... Ich finde es allerdings schade, dass auch meine Altergruppe der eher jüngeren Personen nicht mehr anständig Musik hört, dass die "Musik-Kultur" in vielen Fällen verloren gegangen ist oder dass Musik von etwas "Bewusstem" und "Aktivem" zum "Nebenher-Gedödel" verkommen ist. |
||||||
peacounter
Inventar |
14:39
![]() |
#68134
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
bzw war es nie anders. schon in den 70ern hat das gros der konsumenten "nebenbei" gehört und nicht "aktiv". davor kann ichs nur vermuten, da war ich noch zu jung. dass früher in vielen wohnzimmern "ordentliche" anlagen standen, hatte prestige-gründe. besser hingehört haben die meisten da auch nicht. und die boxen aufstellen konnte auch fast keiner den ich kannte. wenn ich dann mal ne aufstellung verändern durfte, haben die meisten die unterschiede sehr wohl gehört, nur stand beim nächsten besuch wieder alles so wie vorher, weil es ihnen das einfach nicht wert war und boxen im regal oder an der wand bzw in der ecke (evtl gar hinter einem vorhang) eben praktischer sind und das bei anlagen, die oft mehrere monatsgehälter gekostet haben! ![]() ![]() [Beitrag von peacounter am 18. Mrz 2015, 14:41 bearbeitet] |
||||||
Marcel21
Inventar |
14:40
![]() |
#68135
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Naja, aber wer hört Musik und macht dabei nix anderes als Musikhören. Wenn ich z.B. Musik höre, bin ich meist auf parallel in Foren oder sonst wo unterwegs, anstatt nix zu machen. Ab und zu konzentriere ich mich aber auch auf die Musik an sich...aber, selbst dann suche ich bei Spotify schon nach dem nächsten Titel. Da ich nicht wirklich Multitasking-Fähig bin, verkommt die Musik da auch gerne mal im Hintergrund, mal mehr und mal weniger. Nur Musik hören mache ich ganz gerne Abends vom einschlafen oder so, komm aber nicht so oft dazu. |
||||||
peacounter
Inventar |
14:43
![]() |
#68136
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
da muß ich nix zwischendurch suchen. und bevor das album zuende ist, denke ich auch garnicht über das nächste nach. |
||||||
YMaxP
Stammgast |
14:46
![]() |
#68137
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Stimme ich dir absolut zu! Mit meinen 18 Jahren bin ich mit Sicherheit einer der jüngsten im Forum^^ Von meinen Freunden und Bekannten kaufen sich alle bestenfalls die 10€ InEars, die vor der Kasse beim Discounter hängen. Wenn ich meine InEars in meine Aufbewahrungsbox wickel schauen mich schon alle blöd an. Wenn sie dann erfahren, dass ich 360€ InEars besitze, haben die nur gemeint wie dumm ich den wäre so viel Geld auszugeben für nichts. Im Auto wird der EQ auf "Super Bass" gedreht und die Lautsprecher Clippen was das Zeug hält. Als ich den EQ auf Flat gedreht und gemeint habe: klingt das denn nicht viel besser? Kamm nur zurück: Nein! Ich spüre den Bass doch gar nicht mehr. Ich habe da die Hoffnung schon lange aufgeben und spreche schon niemanden mehr auf das Thema Klang an. Bringt einfach nichts weil die meisten unter Klang nur maximalen Bass verstehen und sehr stur bei dem Thema sind. |
||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#68138
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Hi, ich merke, dass ich mich immer scheue die hiesigen Laptops einfach so in die Tasche zu schmeißen. Deshalb dachte ich jetzt an die Anschaffung eines kleinen, robusten, gebrauchten Notebooks mit 12 - 13" Diagonale. So etwas wie das X201 Hat damit jemand Erfahrungen? Kaufbar? Gibt es noch bessere Alternativen von HP Elitebook oder einer anderen Firma? |
||||||
peacounter
Inventar |
15:00
![]() |
#68139
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
glaub mir, das war nie anders! außer der bereitschaft, mehr geld dafür hinzulegen. das hatte aber wie gesagt prestige-gründe. das beats-phänomen sozusagen.... man kauft sich was für viel geld, um damit zu posen. wie's klingt, ist eigentlich wurscht. die menschen sind so, nur die art wie sie es leben ändert sich. "super-bass" hieß früher loudness und zu der dauergedrückten taste stand dann noch der bassregler auf 5 uhr. und wer sich mit optimalen cassetten hinsetzte und sein tape penibelst darauf einmaß, war auch ein freak. "da hört man doch eh keine unterschiede..." ![]() achja... und dolby wurde auch immer schön deaktiviert. anstatt sich mal mit der tonkopf-justage zu befassen. "sonst hat man doch keine höhen.... " ![]() [Beitrag von peacounter am 18. Mrz 2015, 15:04 bearbeitet] |
||||||
spawnsen
Inventar |
15:02
![]() |
#68140
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Mit eher jüngeren Personen und mit meiner Altersgruppe meinte ich ja so 30… ![]()
Kann ich gut verstehen. Wobei ich kürzlich mit meinem Neffen (17) die Erfahrung gemacht habe, dass die Jugend, wenn man sie denn an’s „anständige Hören“ heranführt, dies auch zu schätzen wissen. Der war vom Klang der Hifimänner oder vom Grado super angetan (den Grado hab‘ ich ihm dann geschenkt), nachdem er damit eine Weile gehört hatte. Und wenn du denn mal Bass in „Gut“ gehört hast, möchtest du eben irgendwann keinen „Schrottbass“ mehr.
Edit: Jo. Wir hatten damals alle diese riesigen „Dröhnboxen“ (hießen Subwoofer) im Kofferraum drin. Dazu die Hochtöner und die Tief-Mitteltöner in der Kofferraum-Abdeckung auf einem Holzbrett montiert. Mensch hat das gewummert… ![]() [Beitrag von spawnsen am 18. Mrz 2015, 15:07 bearbeitet] |
||||||
badera
Inventar |
15:13
![]() |
#68141
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Was man dann wirklich immer hört ist "Die (10 Eur KH) reichen mir" "Ich höre da doch eh keinen Unterschied" Jeder wie er mag. ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
15:22
![]() |
#68142
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
... und so manches Wohnzimmmer wurde mit sowas verziert.. ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
15:25
![]() |
#68143
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
du verstehst mich... ![]() zwei veteranen erzähln vom kriech... ![]() |
||||||
badera
Inventar |
15:26
![]() |
#68144
erstellt: 18. Mrz 2015, |||||
Die hat man auch gern im Kinder- bzw. Jugendzimmer vorgefunden. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedScarcrow
- Gesamtzahl an Themen1.560.873
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.835