HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1320 . 1330 . 1340 . 1350 . 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hellfire13
Inventar |
18:11
![]() |
#68344
erstellt: 20. Mrz 2015, |||||
Mal was ganz anderes: Wie abgedreht ist ![]() ![]() ![]() Ein portabler Flammenwerfer für den Privatgebrauch (kein Scherz!), etwa zum Schneeräumen, zur Insektenbekämpfung oder zur Unkrautvernichtung gedacht (auch kein Scherz!), und anscheinend völlig legal und frei verkäuflich in 49 von 50 US-Bundesstaaten (immer noch kein Scherz!), auf so eine verrückte Idee können auch nur die Amis kommen ![]() ![]() |
||||||
Marcel21
Inventar |
18:58
![]() |
#68345
erstellt: 20. Mrz 2015, |||||
Ist doch ne gute Idee...kontrolliert abbrennen lassen. |
||||||
|
||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#68346
erstellt: 20. Mrz 2015, |||||
Hmm Bei dem Namen
wäre die Idee und Ausführung doch eigentlich dein Job ![]() ![]() ![]() |
||||||
Loki2010
Inventar |
23:31
![]() |
#68347
erstellt: 20. Mrz 2015, |||||
Falls gerade Schweizer oder Südbadener hier rumschleichen... Im "ich bin doch nicht blöd Markt" gibt es den ![]() ![]() Ich glaub für den Preis krall` ich mir einen und schaue ob das was wird zwischen uns beiden.. Der Preiszerfall bei den Dingern nenne ich mal aber abartig. Der war mal gut 200 SFr. Gruss Loki |
||||||
Hellfire13
Inventar |
01:19
![]() |
#68348
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Haha, ich finde die Idee ja auch ernsthaft irgendwie reizvoll (so um Schnee zu räumen hätte das ja schon was, ich hasse es ja, das früh Morgens im Dunkeln und dazu noch in der Kälte machen zu müssen, auch wenn's hier im Ruhrpott zugegebenermaßen höchstens nen paar Mal im Jahr überhaupt dazu kommt 8)) Ein Import dürfte aber problematisch sein, da wird der Zoll wohl kein Auge zudrücken wollen (das Teil fiele wohl unter's Waffengesetz bzw. mit seiner Reichweite von gut 5 Metern vielleicht sogar unter's Kriegswaffenkontrollgesetz) ![]() [Beitrag von Hellfire13 am 21. Mrz 2015, 01:20 bearbeitet] |
||||||
Marcel21
Inventar |
02:41
![]() |
#68349
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Ich hab mir die Sennheiser Momentum On Ear schon mehrfach im Saturn am eigenen Smartphone angehört, und ich kann echt nicht die beliebheit nachvollziehen... Sie sehen ganz nett aus, sind aber nicht faltbar. Der Klang ist eher naja...etwas muffig, ein Sennheiser eben. Mir fehlt die lebendigkeit, die ein Kopfhörer für Unterwegs haben sollte. Hat eigentlich jemand vor die Beyerdynamic Custom Street zu testen wenn sie draußen sind? Eigentlich wollte ich es erst machen, aber...da kamen die UE6000 zu nem top Preis dazwischen, die reichen mir für unterwegs aus, deswegen keinen Bedarf mehr...und, ohne Bedarf kaufe ich für normal nicht ein ![]() |
||||||
fabifri
Inventar |
03:32
![]() |
#68350
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Vor lauter Spotify und Foobar in letzter Zeit ist mir gar nicht aufgefallen wie Apple Inc. es geschafft hat, ITUNES fast bis zur Unbenutzbarkeit zu verschandeln...:cut [Beitrag von fabifri am 21. Mrz 2015, 03:33 bearbeitet] |
||||||
Marcel21
Inventar |
03:38
![]() |
#68351
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Alles was von Apple kommt ist doch schon von Haus aus verschandelt ![]() ![]() [Beitrag von Marcel21 am 21. Mrz 2015, 03:38 bearbeitet] |
||||||
fabifri
Inventar |
04:06
![]() |
#68352
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Bin mit iPod, iPad und iPhone soweit mehr als zufrieden. Aber iTunes brauch ich nur alle paar Wochen, wenn ich mal zu Hause bin, um die Geräte zu synchronisieren. (Vorrangig den iPod Classic mit ALAC-Files) |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:00
![]() |
#68353
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Der BT Empfänger ist ja super leicht und ich stecke ihn dann nur an und lasse ihn hängen, ist bei Oehlbach auch so abgebildet. Ich glaube die Stecker und auch Buchsen bei 3,5mm haben sogar eine Art Zugentlasstung die man umbiegen muß beim montieren. Ich schaue mal nach Neutrik, die werden bei Amazon sehr gelobt aber dort gibt's nur die Winkelstecker. |
||||||
zuglufttier
Inventar |
16:50
![]() |
#68354
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Kauft meinen Sennheiser RS180: ![]() Zum Thema Funkkopfhörer, der RS180 klingt wirklich gut! Ich wollte den mal ausprobiert haben... Es heißt ja immer, da gäbe es nichts und so! Der RS220 würde mich auch interessieren, ist mir aber zu teuer. Zudem soll es nun mal wieder was besseres werden. Das erste Gehalt stellt bald an ![]() |
||||||
P_S_Nelke
Inventar |
18:08
![]() |
#68355
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Mich reizt derzeit auch wieder was neues, obwohl mir mein 701 seit dem Polkernmod immer wieder ein Grinsen bereitet. Gibt es da unter den neutraleren Hörern noch Steigerungsmöglichkeiten? Magnetostaten haben ja auch ihren Reiz. |
||||||
Eagle#1
Stammgast |
18:35
![]() |
#68356
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Da ist man zwei Tage abwesend und schon geht’s um LPs, statt MTBs... Gut, passt natürlich auch besser zu einem HFI-Forum! ![]() Will das Thema auch nicht groß wieder aufwärmen. Nur soviel:
Schau dir mal den folgenden Artikel an. Dieser räumt mit einigen Vorurteilen, gegenüber verschiedenen Rahmen-Materialien, auf: ![]() Es gibt kein grundsätzlich besser oder schlechter. Es gibt nur ein geeigneter, für diesen oder jenen Einsatzzweck. ![]() |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
20:50
![]() |
#68357
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Was ist da gemacht worden? hat man ein Loch reigebohrt? Und welche Auswirkungen hat das konkret? |
||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#68358
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Anpassung mit einem Equalizer. Las sich sehr interessant! Ich überlege im Moment auch, einen DAC KHV anzuschaffen. Dazu brauchts dann einen EQ ![]() |
||||||
PIP888
Stammgast |
21:04
![]() |
#68359
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Also unter Leon der Profi stell ich mir was anderes vor. Siehe den gleichnahmigen Film |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
21:10
![]() |
#68360
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Gut, aber einen EQ kann ich doch auch ohne eine Modifikation der Polkerne verwenden...Wozu ist die dann nötig? [Beitrag von *pappentoaster am 21. Mrz 2015, 21:11 bearbeitet] |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
21:36
![]() |
#68361
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
[quote="iKorbinian (Beitrag #68317)"][quote="kamikaze7777 (Beitrag #68304)"] Die Leerzeichen und alles Überflüssige, das das System beim Öffnen problemfrei wiederherstellen kann ![]() ![]() Möchtest Du mal ausprobieren, ob die die 5Hz tatsächlich schaffen? Schick' mir Deine E-Mail Adresse per PN und Du bekommst im Gegenzug ein Wave mit 'nem 5Hz-Sinus! Aber mach mich dann nicht verantwortlich, wenn Dir die Pappen aus den Gehäusen fliegen! Oh, da habe ich wohl etwas viel aus dem Zitat glöscht. Die Nachricht betrifft iKorbinian! [Beitrag von *pappentoaster am 21. Mrz 2015, 21:38 bearbeitet] |
||||||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
21:38
![]() |
#68362
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Benutz doch einfach mal die Suchfunktion oder Google. Also wer hier postet sollte sich schon mal mit den grundlegenden Tendenzen der Szene informieren können. |
||||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#68363
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Ironie ist schon eine Gottesgabe… |
||||||
ZeeeM
Inventar |
21:40
![]() |
#68364
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Hoffentlich wird das musikalische Geschehen über 14Khz auch Verzerrungsarm wiedergegeben. ![]() |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
21:47
![]() |
#68365
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Och, es gibt vieles im Netz. Nur ist die Quelle nicht unbedingt per se vertrauenswürdig... |
||||||
peacounter
Inventar |
21:49
![]() |
#68366
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Das hier muss noch weg
Dann sieht das so aus:
Und wenn du nach dem posten so einen Fehler entdeckst und bearbeitest, musst du dann noch das Häkchen bei "HF-Code aktivieren" neu setzen. [Beitrag von peacounter am 21. Mrz 2015, 21:50 bearbeitet] |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
21:54
![]() |
#68367
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Thanx ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
21:57
![]() |
#68368
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Na wenn ich damit dazu beitragen kann, dass du schlanker zitierst, helfe ich doch gerne. ![]() ![]() |
||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#68369
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Wie meinen? Bezug? |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
22:02
![]() |
#68370
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Immer diese Übertreibungen... Ich habe einen einzigen fullquote gepostet und den, weil ich dem gesamten Beitag zustimmen wollte. Wo ist euer Problem? Ich versuche doch auch nicht, euch vorzuschreiben, wie eure Posts oder Singnaturen auszusehen haben! |
||||||
peacounter
Inventar |
22:05
![]() |
#68371
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Das hab ich mich auch gefragt. Vielleicht war's ein Irrtum und er wollte in einem anderen thread posten? |
||||||
kopflastig
Inventar |
22:12
![]() |
#68372
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Schonmal im ![]() ![]() |
||||||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
22:19
![]() |
#68373
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Ups, HD 650 UVP 459, reduziert 289 |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
22:33
![]() |
#68374
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Welchen Sennheiser, mit Ausnahme des HD25, der schon vorhanden ist, würdet ihr mir empfehlen, wenn ich grundsätzlich sehr neutralen Sound bevorzuge (so wie er von Studiomonitoren reproduziert wird), aber gerne etwas mehr Flair hätte, so für den Musikgenuss. Etwas mehr HiFi halt? Ich darf mich dabei aber nicht allzuweit von meinen Referenzen wegbewegen, sonst macht mir mein Job keinen Spaß mehr...Ich hatte mal einen DT880 von Beyer, welchen ich dafür auch brauchbar fand, bis auf die doch sehr crispen Höhen, das war einfach zu viel des guten. Dafür fand ich Bass und Mittelton schon echt geil. Oder haben die Sennis auch generell einen Höhenpeak? dann kämen sie nicht in frage. [Beitrag von *pappentoaster am 21. Mrz 2015, 22:34 bearbeitet] |
||||||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
23:54
![]() |
#68375
erstellt: 21. Mrz 2015, |||||
Klingt für mich nach einem HD 600. Dem Beyer nicht so unähnlich, aber generell etwas dunkler und ohne den prägnanten "Beyerpeak". Alternativ vielleicht die 600 Ohm Variante des DT880, bei welchem die Höhen noch etwas entspannter sind als bei der 250 Ohm Variante. Wenn du wirklich Studiomonitor Sound suchst, dann sind aber beide nichts. Da sollte es vielleicht eher ein HD 800 sein, wenn du bei Senni bleiben möchtest... Schöne Grüße, Ape Edit: Typo [Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 21. Mrz 2015, 23:59 bearbeitet] |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
00:11
![]() |
#68376
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Na ja, es soll ja eben nicht ganz so neutral sein. Das kann ich mir über andere Wandler zur Genüge geben. Es darf halt gerne etwas mehr in Richtung HiFi gehen und mich auch ein wenig verzaubern, statt mir alles direkt und völlig ungeschönt in die Fresse zu kotzen, wie die Monitore das machen. Aber eben nicht zu sehr, damit ich die Monitösen dann auch noch ertrage... [Beitrag von *pappentoaster am 22. Mrz 2015, 00:12 bearbeitet] |
||||||
Marcel21
Inventar |
02:30
![]() |
#68377
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
War das nicht eher umgekehrt so? Den Messungen nach schon... Meine Ohren hingegen haben keinen Unterschied festgestellt. Aber unter den Beyer-Hörern ist der DT-880 recht zurückhaltend in den Höhen. Wobei die Sennheiser da natürlich noch mal ein stück runter gehen. Ich würde in dem Fall auch zum HD600 tendieren. Wenn du was spaßiges suchst, hör dir mal den Sony MDR-1A an...ich finde, der macht das ganz gut. Wobei ich ihn nicht vollständig einordnen kann, Unterwegs zu groß, Zuhause zu geschlossen...also was für zwischendurch...oder für alles ![]() [Beitrag von Marcel21 am 22. Mrz 2015, 02:34 bearbeitet] |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
03:17
![]() |
#68378
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Nun, der 770M ist da noch deutlich zurückhaltender. Dafür über!treibt der es mit den Bässen. was dann wieder die Mitten zu sehr beeinflusst... Eigentlich habe ich ja eine kleine Aversion gegen Sony-Phones, die aber auch nicht objektiv zu begründen ist. Ich werde einfach mal alle drei testen, den HD 800, HD 600 und den Sony. Hat denn der Pea keine Alternative in Petto? Oder traut er sich wegen möglicher Werbung nicht? Ich fordere ausdrückich zur Nennung möglicherweise passender Produkte auf; auch per PN, falls anderes Vorgehen gegen irgendwelche Regeln verstoßen sollte! [Beitrag von *pappentoaster am 22. Mrz 2015, 03:21 bearbeitet] |
||||||
fabifri
Inventar |
03:17
![]() |
#68379
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Habe seit ca. einer Woche nun den HD600, und ich muss sagen, er kommt am ehesten vom Sound her meinen KRK Monitoren nach. Neutral aber nicht emotionslos. Könnte dir gefallen. Ja die Beyer-Höhen werde ich künftig auch eher meiden, aber davon abgesehen ist der DT880 noch human und hat eine tolle musikalische Abstimmung. Die Ausflüge in Richtung T1/T90 haben mich da eher abgeschreckt. Also wenn alle High-End'er so klingen, dann bleib ich doch lieber in der "die großen Drei"-Klasse stehen - macht mehr Spaß. (und ist billiger ![]() [Beitrag von fabifri am 22. Mrz 2015, 03:18 bearbeitet] |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
03:27
![]() |
#68380
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Wie kommt denn ein (entschuldige, wenn ich vorgreife) Normal-hörender zu Rock'N'Roll Monitoren a la KRK? Welche sind's? RP6, RP8? mit passendem Sub? Hast Du noch andere? |
||||||
fabifri
Inventar |
04:11
![]() |
#68381
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Hab die Rockit 5 RP2. - ja sind eher rockig. Habe keine anderen Monitore da, jedoch schon mal andere im Studio gehört, aber nicht extra detailliert verglichen sozusagen. Du suchst ja doch etwas mit "mehr Flair", und, ja der HD600 ist jetzt auch nicht so aalglatt. Verglichen mit den KRKs macht er ähnlichen Spaß ohne all zu sehr zu verfälschen. Habe einige andere KH da und schon viele verschiedene zwischenzeitlich gehört, der HD600 gefällt mir bis dahin am besten. IMHO ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis, und ein Hörer der keine bösen Überraschungen bereithält. Die KRK Rokit-Serie hat meiner Meinung auch einen unschlagbaren Sound für die Preisklasse in der die ganze Serie angesiedelt ist. Hab noch nichts vergleichbares gefunden um den Preis herum, hatte auch schon Behringer da, konnten aber in Sachen Details nicht mit den KRKs mithalten... |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
04:46
![]() |
#68382
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
![]() Hört euch mal die kleine geile Sau an; und wie wenig der Toni eingreifen musste! |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
04:49
![]() |
#68383
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Sofern Du keine DCX oder ein x32 kaufst, lass die Finger von dem Schrott! KRK sind schon geil, aber wie kommst Du dazu? |
||||||
P_S_Nelke
Inventar |
08:13
![]() |
#68384
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Im Prinzip den Stopfen aus dem "Bassreflexrohr" rausgenommen. Wird auch OE-Mod genannt, kann ![]() |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:11
![]() |
#68385
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Komm vorbei dann machen wir eine Sennheiser Session. Hier steht der 220er. ![]() ![]() @Pappentoaster, ich würde auch den HD600 in die engere Wahl nehmen. Habe auch den HD25 seit einigen Tagen hier und den HD600 schon länger. Der HD600 ist ein Hörer den ich nie nie wieder her gebe. Wobei der RS220 bei gutem Zuspieler fast ähnlich gut klingt, ist aber halt Funk und nicht ganz billig. [Beitrag von AndreasBloechl am 22. Mrz 2015, 09:12 bearbeitet] |
||||||
fabifri
Inventar |
09:44
![]() |
#68386
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Hatte ein Paar Behringer B2031A Truth. Hatten nicht annähernd den "Punch" der kleinen KRKs, wobei die Behringer ein Stück größere Treiber hatten. ![]() [Beitrag von fabifri am 22. Mrz 2015, 09:44 bearbeitet] |
||||||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#68387
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Nee, der 600-Öhmer ist im Hochton schon etwas angenehmer als der 250-Öhmer. Vielleicht liegt es an der minimal besseren Auflösung, vielleicht an geringerer Nachhallzeit, keine Ahnung. Etwas spitz im Hochton bleibt er trotzdem. Zu den Anforderungen fällt mir aber auch als Erstes der HD 600 ein. Genial finde ich bis jetzt die subtile Art, wie der 6,35 auf 3,5 mm Adapter in den Stecker integriert wurde, sodass man bei aufgestecktem Adapter jenen nicht als solchen erkennt. |
||||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#68388
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Zuerst dachte ich, du meinst die angesprochenen Monitore, aber nein, du meinst tatsächlich Adele. Und Toni ist ein "guter Freund"? Wobei genau musste der bei der "kleinen geilen Sau" jetzt wenig eingreifen? Da werde ich doch mal mit Angela und Sigmar über die Wiedereinführung der großvolumigen Chauvi-Kasse sprechen müssen. |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
13:15
![]() |
#68389
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Ja, ich meine Adele! Und mit "Toni" ist der ausführende Ton-Ing. gemeint, den ich aber auch nicht kenne, weiß nichtmal, in welchem Studio das produziert wurde. Auffällig ist nur, das fast alles von Adele, verglichen mit anderen Produktionen, sehr unprozessiert und naturbelassen klingt - Da hätte man wesentlich mehr machen können, aber nicht müssen! EDIT: Recherchen ergaben, dass höchstwahrscheinlich Rick Rubin als Ausführender tätig war!
Damit wollte ich meine Erfahrungen zum Ausdruck bringen, nach der Geräte dieses Herstellers sehr häufig einen allzu frühen Tod erleiden. KLanglich rangieren sie meistens auch am unteren Ende des Möglichen, was i.d.R. aber auch dem aufgerufenen Preis entspricht. [Beitrag von *pappentoaster am 22. Mrz 2015, 15:26 bearbeitet] |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
15:46
![]() |
#68390
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Lars Ulrich zu "Death Magnetic" im Musik Express-Interview - Tja, auch Musiker sind halt nicht unbedingt das Maß der Dinge, wenns ums Hören geht.Ich persönlich glaube aber eher, dass für die völlig ubertriebene Kompression des Albums der Mastering Ingenieur Ted Jensen verantwortlich ist. Das ist aber nur eine Vermutung. [Beitrag von *pappentoaster am 22. Mrz 2015, 15:50 bearbeitet] |
||||||
DingDingDing
Stammgast |
16:18
![]() |
#68391
erstellt: 22. Mrz 2015, |||||
Behringer findest du an keiner Stelle ernsthafter Musikproduktion. Manchmal wird das eine oder andere Gerät gehyped, zeigt aber eher das die Leute Audioequipment mehr schlecht als recht beurteilen können. Es ist manchmal erstaunlich das sich manche Leute, du bist da nicht angesprochen, auf Profis beziehen, aber erkennbar nicht im Ansatz von der Materie Ahnung haben. |
||||||
fabifri
Inventar |
02:05
![]() |
#68392
erstellt: 23. Mrz 2015, |||||
Hab das auch zum ersten mal gesehen, und hatte einen Wow-Flash als ich den Adapter begutachtete und anschließend den 3,5mm-Stecker hineinschob. Das Kabel des Sennheißers gefällt mir gut. Macht natürlich nicht so einen stabilen Eindruck wie das des DT880. Oder gar das Kabel des T1 - das übersteht glaub' ich einen Atomkrieg. ![]() [Beitrag von fabifri am 23. Mrz 2015, 02:05 bearbeitet] |
||||||
*pappentoaster
Stammgast |
02:34
![]() |
#68393
erstellt: 23. Mrz 2015, |||||
Die haben auch ein massives Problem mit ihrem Image. Man kann sich einfach auf keiner Veranstaltung mit dem Zeug sehen lassen. Und wem die KLangqualität für zuhause reicht, der hat immernoch mit der kurzen Haltbarkeit zu kämpfen. Ist also echt nicht empfehlenswert, das Zeug. Wobei der DCX-Controller als zuverlässig gilt. Und das x32 klingt dank der von Midas entwickelten Preamps sogar recht gut und scheint auch nicht sofort nach Ablauf der Garantie auseinander zu fallen. Das scheint zu funzen! |
||||||
kopflastig
Inventar |
00:32
![]() |
#68394
erstellt: 24. Mrz 2015, |||||
Kurz in der eBucht gewesen. Dort gesehen, dass es Gestalten gibt, die in 30 Tagen gut 1.800 Gebote auf fast ebenso viele Artikel abgeben. Wie krank ist das denn? Es gibt doch tausend hoch zehn Wege, seine Zeit sinnvoller zu verschwenden. Zum Beispiel Internetforen. ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBLD
- Gesamtzahl an Themen1.560.804
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.150