HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1320 . 1330 . 1340 . 1350 . 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 . 1370 . 1380 . 1390 . 1400 .. 1500 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
*pappentoaster
Stammgast |
00:13
![]() |
#68294
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Merkwürdig...da versuchen Fans des reinen Klangs die im Studio produzierte Aufnahme nöglichst originalgetreu zuhause zu reproduzieren und geben dann gerne mal einige Tausender dafür aus, investieren in immer bessere Quellgeräte und Lautsprecher und Kopfhörer, um zu erfahren, was der Toningenieur mit dem einen oder anderen Signal gemacht haben mag und jedes Detail auch zu hören, aber wenn man als produzierender seinen Senf dazu beitragen möchte, wie es wirklich geht und worauf es dabei ankomm, erntet man Spott und Häme! |
|||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
00:16
![]() |
#68295
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Richtig: Deshalb klinke ich mich immer aus, wenn die Dogmatiker und Fanatiker sich gegenseitig mit leeren Pappbechern bewerfen. Die Realität ist so schlicht und einfach - das ist ja das schöne an ihr. Signale sind messbar und nehmen der Musik immer noch nichts von ihrer emotionalen Kraft ![]() |
|||||
|
|||||
zuglufttier
Inventar |
00:16
![]() |
#68296
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Also möchtest du uns eigentlich nur sagen, dass wir bessere Verstärker und Musik in 24/96 brauchen, damit der Klang besser wird? Na das nenne ich doch mal einen guten Tipp ![]() |
|||||
Kharne
Inventar |
00:18
![]() |
#68297
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Wenn der Profi sich zum Weltenretter aufschwingt und gegen wissenschaftliche Argumente wettert wie die üblichen Voodoo Künstler passiert das schonmal. |
|||||
zuglufttier
Inventar |
00:21
![]() |
#68298
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Vor allem, wenn es am Stammtisch passiert ![]() Hier bleibt man lieber bei Butter! |
|||||
ZeeeM
Inventar |
00:23
![]() |
#68299
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Manche tun so als würde man, nur weil man weiss wie ein Regenbogen entsteht, ihn nicht mehr geniessen können. Was Messungen anbelangt, die werden mit Mikrofonen aufgenommen und die Musik ja auch. Das Poblem ist, das Messwerte nicht ganz so einfach in Beziehung zu Wahrnehmung gesetzt werden können. Ein Verschlechterung des Signals wird nicht selten als Verbesserung wahrgenommen und das nutzt man gezielt aus. |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
00:31
![]() |
#68300
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Bei der Reproduktion von Musik gelten die gleichen Regeln wie bei der Produktion! Das, was der Musiker seinem Instrument nicht entlockt, wird nie den Weg auf das Band finden! Das, was das Mikrofon nicht aufnimt, wird nie den Weg auf das Band finden! Das, was das Mischpult von allem nicht hörbar macht, wird nie den Weg auf das Band finden. Kurz: Alles, was die Quelle und der Übertragungsweg unterschlagen ist futsch! Wenn schon die Quelle nicht gut ist (Bei der Aufnahme der Musiker; bei der Reproduktion das Ausgangsformat), wird das Ergebnis klanglich niemals die Offenbarung werden! Und wenn auf der einen Seite ein supermikrofon (super CD-Player) die Signale aufnimmt (Wiedergibt), aber ds Mischpult (der Verstärker) nicht entsprechend klingt, ist dieser Aufwand für die Katz! Was am Anfang der Signalkette schon im Argen liegt, das kann unmöglich hinten bestens tönen! |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
00:32
![]() |
#68301
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Kharne
Inventar |
00:33
![]() |
#68302
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Jetzt klingst du endgültig wie Butterblume. Äh Lotusblüte. Äh, wie hieß der Chefschwurbler aus dem Nachbarforum nochmal? |
|||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
00:35
![]() |
#68303
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Zumindest werdet ihr dem Namen des Threads seit Monaten wieder gerecht ;). [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 20. Mrz 2015, 00:36 bearbeitet] |
|||||
kamikaze7777
Stammgast |
00:40
![]() |
#68304
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Es waren die Pornos! Zitat aus Wikipedia: "VHS war von Beginn an konsequent mit Blick auf den Privatanwender entwickelt worden und bot neben vergleichsweise preiswerten Geräten zuverlässige, simpel konstruierte Geräte. Das wird von vielen als ausschlaggebender Punkt gesehen, mit dem VHS trotz seiner geringeren Bildqualität große Marktanteile gewinnen konnte. Die maximale Laufzeit der Kassetten war außerdem bei VHS anfangs höher als bei Betamax; für den amerikanischen Markt ein sehr starkes Argument zugunsten von VHS, da so die Aufzeichnung eines kompletten Football-Spiels auf einer Kassette möglich wurde. Ein weiterer von Sonys VHS-Konkurrenten Betamax unterschätzter Aspekt war die Macht der Porno-Industrie. Während Sony (und damit Betamax) der Porno-Industrie den Rücken zuwandte, erschien der erste pornographische Film auf VHS. Kurz darauf eröffneten erste Videotheken, die ausschließlich pornographisches Material auf VHS-Kassetten anboten." Betamax war dafür im Profilager lange das Format der Wahl. |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
00:41
![]() |
#68305
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Wenn Du mich meinst, was aus Deinem Post leider nicht hervorgeht, so scheint dieser Botanikfreund doch gewusst zu haben, wovon er sprach, wenn es sich nah mir anhörte! |
|||||
Skeksis0815
Stammgast |
00:42
![]() |
#68306
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Bescheidenheit ist (k)eine Tugend. ![]() |
|||||
zuglufttier
Inventar |
00:43
![]() |
#68307
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Ja, wir haben ein gutes Niveau erreicht! Es wurden aber auch fast alle Themen abgehandelt. Schade, dass die Kabel so wenig Beachtung fanden. Ich habe ja letztens angekündigt, dass ich einige CDs verkaufen werde und ich habe dann ein kleines Päckchen von 170 Stück geschnürt. Das lief ziemlich gut, muss ich sagen, lag aber auch wohl an der Auswahl. Im Schnitt gab's 1,68€ pro CD! Ich bin gespannt, wie sich der Rest machen wird... Die erste Fuhre war elektronische Musik. Ich denke Hip-Hop, Ambient und Postrock werden ähnlich gut laufen. Bei Pop und Rock wird's wohl schlechter gehen. |
|||||
zuglufttier
Inventar |
00:45
![]() |
#68308
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Oder auch: "Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser lebt man ohne ihr." |
|||||
liesbeth
Inventar |
00:58
![]() |
#68309
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Was man den letzten Seiten auf jeden Fall entnehmen kann, dass Romane als Signatur der größte scheiss ist. Wieso wird so was von der Forumssoftware eigentlich nicht begrenzt? |
|||||
RobN
Inventar |
01:07
![]() |
#68310
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Wenn das Mischpult oder der Verstärker überhaupt klingen und irgendwie ungewollt am Signal herumpfuschen, hat man schlicht und ergreifend Schrott gekauft. Zum Glück ist das aber seit mindestens 30 Jahren eher die Ausnahme ![]() |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
01:08
![]() |
#68311
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Das alles hat wenig mit Bescheidenheit o.Ä. zu tun. Und ja, man kommt ohne tatsächlich weiter, weil die Gesellschaft zum großen Teil aus Menschen besteht, die sich nur allzuleicht blenden lassen. Ich habe hier niemandem irgendwelchen Voodoo verkaufen wollen. Ich habe überhauptnichts verkaufen wollen. Ausgangspunkt der Diskussion war, welches Medium höheres Potential bietet. Wer gerne mp3 von streamingdiensten hört und damit glücklich ist, dem sei das ungenommen! Im Zweifelsfall ist das dann von Menschen wie mir produziert worden, die dafür sorgen, dass es dann auch möglichst vielen Menschen Spaß macht. Dabei haben wir aber nicht vorrangig Mp3-Hörer im Blick, sondern diejenigen, die tatsächlich Musik genießen! Wenn alle Hörer auf mp3s stünden, bräuchte ich nicht Wochen damit verbringen, jede störende Frequenz und jede Disharmonie zwischen den Instrumenten zu identifizieren und zu bergradigen. Das würde meinen Job wesentlich einfacher machen und ich könnte ein Vielfaches meiner Aufträge annehmen und so viel mehr verdienen. Aber es gibt ja noch Kunden, die nicht mp3 geschädigt sind und deshalb ins Studio gehen und nicht alles selber am PC fabrizieren! Wenn einer von euch auch schon mal eine Midas XL4 gehört hat und dann immernoch behauptet, sein 150€ Amp klinge genauso gut, dann kann ich dem auch nicht mehr helfen. Das ändert aber nichts daran, dass ich meinen Job - allein schon aus Idealismus - genauso weiter mache, wie bisher! [Beitrag von *pappentoaster am 20. Mrz 2015, 01:13 bearbeitet] |
|||||
Igelfrau
Inventar |
01:12
![]() |
#68312
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Erste gute Frage seit langem. |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
01:17
![]() |
#68313
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Das Mischpult ist dazu da, an den Signalen "herumzupfuschen"! Im günstigsten Fall von fachkundigem Personal, das Schrott hört und ausfiltert! |
|||||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
01:27
![]() |
#68314
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Wenn versuchst Du hier von was zu überzeugen? |
|||||
ZeeeM
Inventar |
01:28
![]() |
#68315
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Hmmm.. da muß man sich fragen, was für dich hohe Wiedergabetreue bedeutet? Warum meinst du das MP3 und Musikgenuss sich ausschliessen? Mal Butter bei die Fische und kein Marketinggeredet. Geht das? Ich wette du hast dich nicht eine Sekunden mal beschäftigt was MP3 macht. |
|||||
RobN
Inventar |
01:48
![]() |
#68316
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Deswegen schrob ich ja auch "ungewollt" - man achte auf die Feinheiten. Wenn alles auf neutral steht, "klingt" da nichts. Wie auch bei jedem halbwegs tauglich konstruierten Verstärker, CD-Player, ... Plastikspielzeug explizit ausgeschlossen. |
|||||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
01:50
![]() |
#68317
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
![]()
Die Leerzeichen und alles Überflüssige, das das System beim Öffnen problemfrei wiederherstellen kann ![]() ![]() |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
01:56
![]() |
#68318
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Dazu habe ich vorher schon mal einige signifikante Fragn gestellt. Und was habe ich mit Marketing zu tun? Ich will niemandem etwas verkaufen! Was auch?? Ich lasse mein Gehör entscheiden und verzichte (war auch mal anders) darauf, sogenannte Fachmagazine zu lesen! Das einzige Magazin, das mir noch ins Haus kommt inst der Production Partner! Und wenn ich jemanden von irgendetwas überzeugen möchte, dann bestenfalls davon, dass es noch etwas jenseits von MP3 gibt. Ich habe hier die Möglichkeit, tasächlich von Musikern erzeugte Mehrspuhraufnahmen zu hören, zu bearbeiten und in ein für möglichst viele Hörer akzeptables Ergebnis zu überführen. Es gibt dabei keine festgmauerten Richtlineien zu beachten. Der eine mischt viel Bass und Drums, was augenblicklich hip ist, aber nicht immer so war (ausserdem lässt sich das Ohr bzgl. des Bassgehalts gerne auch mal täuschen). Der andere mischt eher so, wie es in den 60ern/70ern üblich war; ohne viel Tiefbass und mit den Drums im Hintergrund, das ist größtenteils Zeitgeist und persönlicher Geschmack! Manche Mischungen funktionieren auch fast völlig unbearbeitet, wenn man mal Adele's Aufnahmen so hört, bei denen der Toni bewusst fast nicht eingegriffen hat. Da ist dann aber wieder der Künstlerische Aspekt ausschlaggebend, denn die hat es als Sängerin echt raus, trotz ihrer jungen Lenze. Selbst wenn man sie über ein SM58 hätte einsingen lassen, hätte das gefunzt! Ausgangspunkt der Diskussion war das Potential der Formate und da gibt es bei den Digitalen allgemein und bei zusätzlich komprimierten im Besonderen nunmal Defitzite, die man aber auch nur schlecht beurteilen kann, wenn man nichts anderes kennt, als solche. Wer glücklich mit seinen Mp3s und Einfachamp ist, der soll das auch bleiben. Solche Menschen kämen wohl auch nie auf die Idee, wirklich gute (Damit meine ich nicht solche, die in der Stereoplay propagiert werden) Lautsprecher zu kaufen, obwohl die sie noch am ehesten dem idealen Klang näherbringen könnten. Ich kenne halt auch noch anderes... [Beitrag von *pappentoaster am 20. Mrz 2015, 02:12 bearbeitet] |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
02:01
![]() |
#68319
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Deine Meinung, meine nicht!
Selbst, wenn die das wirklich können, wird kein einziger Toningenieur Frequenzen über 20Hz in seinen Tonträgern lassen, sorry! Aber noch viel Spaß mit Deinen 5Hz (Hast Du überhaupt nur eine Vorstellung davon, wie tief das ist?) [Beitrag von *pappentoaster am 20. Mrz 2015, 02:04 bearbeitet] |
|||||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
02:02
![]() |
#68320
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
![]() ![]() |
|||||
Marcel21
Inventar |
02:23
![]() |
#68321
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Da zockt man einen Abend Cities Skylines und schon gibt es 70 neue Beiträge ![]() Was man aus deren mitnimmt...Vinyls sind scheiße, Magnetbänder Gut, Pornos sind für VHS-Kasetten verantwortlich und wer Audiophil ist setzt sich nen Hochpassfilter auf 14 KHz beim Musikhören. |
|||||
zuglufttier
Inventar |
02:28
![]() |
#68322
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Genau, und wer einen Einfachamp (ich nehme an, das ist einer ohne Klangmultiplikator) benutzt, hat auch schlechte Lautsprecher. Selbst wenn die Lautsprecher gut sind, lässt der Einfachamp nicht genug guten Klang bis zu den Lautsprechern durch. Eben nur einfach. |
|||||
padua-fan
Inventar |
03:55
![]() |
#68323
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Ja, ich hab auch gerade gelernt dass mir guter Klang einfach nicht wichtig ist. Verflixt aber auch, jetzt hab ich mir den ganzen Krempel ganz umsonst gekauft. Dass mir meine Monitore nicht direkt ins Gesicht spucken, wenn ich sie mit diesem mp3-Müll fütttere, ist echt ein Wunder... ![]() |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
04:19
![]() |
#68324
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Hast Du sie denn jemals mit etwas anderem als mp3-Müll gefüttert? |
|||||
padua-fan
Inventar |
04:24
![]() |
#68325
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Jup, diversem. Auch so High-Res-Gedöns. Kein Unterschied, große Überraschung. Auch kein Unterschied zwischen 'nem uralten Denon-Amp und einem Brandneuen Topmodell von Cambridge. Erstaunlich. Ich hab' wohl einfach keine Ahnung. Blödes Holzohr. ![]() |
|||||
maibuN
Stammgast |
04:27
![]() |
#68326
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Ich denke, das liegt einfach daran, dass die Raumakustik in den allermeisten Fällen die klanglichen Auswirkungen von Amps und Dacs überdeckt und somit in der Praxis tatsächlich kein Unterschied besteht. Oder die Schallwandler lösen einfach nicht fein genug auf. Aber Vergleiche mal verschiedene Kopfhörer-Amps und Dacs mit einem hochauflösenden Kopfhörer, dann sind Unterschiede zum Teil sehr deutlich hörbar. [Beitrag von maibuN am 20. Mrz 2015, 04:29 bearbeitet] |
|||||
maibuN
Stammgast |
04:28
![]() |
#68327
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
sry, ein Fehler passiert. [Beitrag von maibuN am 20. Mrz 2015, 04:28 bearbeitet] |
|||||
padua-fan
Inventar |
04:34
![]() |
#68328
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Hab' ich auch schon gemacht, glaub mir. Rein klanglich besteht im Flat-Modus zwischen meinem Meier Audio (1300€ NP) und meinem FiiO (150€ NP) sowie meinem Handy kein Unterschied. Abgesehen von der möglichen Lautstärke natürlich. Getestet mit 'nem LCD-2. Sollte auflösend genug sein, oder? Warum hab ich das Ding trotzdem gekauft? 1. Hab ich's deutlich billiger bekommen als für den NP 2. Find ich's optisch und haptisch schick 3. Ist der Crossfeed-Schaltkreis echt gut 4. Hat der so schöne Pre-Outs für die Monitore. Man kann teure DACs/Amps/Kabel auch einfach aus anderen Gründen kaufen, dafür muss man sich nicht schämen. Ich bin mir absolut bewusst, dass der Meier rein klanglich nicht sein muss. Ich hab das Geld trotzdem ausgegeben. Damit will ich v.a. zum Ausdruck geben dass ich Leute, die teure Geräte kaufen, bis zu einem gewissen Grad durchaus verstehe. Aber sobald die dann mit Klang kommen (Aber Ihre X-Tausend Euro LS in einem unbehandelten Wohnzimmer an die Wand klatschen) nervt das. |
|||||
maibuN
Stammgast |
04:39
![]() |
#68329
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
hmm den lcd-2 hatte ich mehrmals, sicher kein Auflösungswunder, aber es sollte reichen. Hatte den auch mal zum Spaß am macbook/iphone. Da hörst du wirklich keinen Unterschied? Da würde mir glaub ich die Lust am Hören vergehen, wenn ich einen Audeze am Smartphone betrieben würde. Bei Lautsprechern geb ich dir wie gesagt Recht. Elektronik, teurer als die Lautsprecher, in einem unbehandelten Wohnzimmer, hat wohl keinen klanglichen Zweck sondern die von dir beschriebenen haptischen/optischen etc., oder vielleicht Placebo. |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
04:43
![]() |
#68330
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Damit kannst Du unmöglich mich meinen. Ich habe nie mit Scheinen geprotzt und meine Abhöre zuhause kostet unter 300€ das Paar und ist dabei noch aktiv! |
|||||
padua-fan
Inventar |
04:43
![]() |
#68331
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Ich bin absolut jemand, der auf Auflösung großen Wert legt, und ich hab den LCD-2 ausgewählt. Er hat den HD800 ausgestochen, die Hifimänner und die Ultrasones auch. Nur weil der HD800 aufdringliche Höhen hat, hat er noch lange nicht mehr Auflösung. Nein, ich höre keinen Unterschied. Mach' du mal nen Blindtest, dann hörst du auch keinen mehr. Ist ja auch okay, mann kann teure Elektronik auch aus anderen Gründen kaufen, wie oben beschrieben.
Nö, tu ich auch nicht. Bei dir wundere ich mich nur, wie du als "mann vom fach" ein so schlechtes Medium wie Vinyl bis auf die Zähne verteidigen kannst. [Beitrag von padua-fan am 20. Mrz 2015, 04:45 bearbeitet] |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
04:53
![]() |
#68332
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Dann lies doch meine Beiträge nochmal genau durch und der Grund wird Dir aufgehen! |
|||||
maibuN
Stammgast |
04:55
![]() |
#68333
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Wir scheinen die Dinge wirklich gänzlich anders zu hören. Ich hatte einige verschiedene Audeze und einige HD800 und auch mal Hifiman zum testen. Selbst der LCD-X, den ich vor kurzem hatte, kam in Sachen Microdetails nicht an den HD800 heran, not even close. Und das hat auch nichts mit den Höhen zu tun, auch im Bassbereich klingt der HD800 viel differenzierter. Einzig in den Mitten könnte der Audeze vorne liegen, ich habe mit den Kopfhörern auch Filme geschaut und fand da die Sprachverständlichkeit mit den Audezes besser. Insgesamt klang alles irgendwie echter. Ein paar Details sind dennoch unter den Tisch gefallen. Audezes haben mir ehrlich gesagt dennoch immer besser gefallen, ich konnte sie nur leider nie lange behalten wegen des Tragekomforts. Mit Verstärkern hab ich genug Tests gemacht. Habe lange Zeit so gedacht wie du. Ich hasse Khv und hatte den HD800 ewig direkt am Laptop. Dann habe ich das Topmodell von Meier Audio probiert. Ich fand das Ding mega hässlich, und die Umständlichkeit gegenüber Kopfhörer direkt am Laptop fand ich grauenvoll, habe mich auf der Couch immer mit den Kabeln verheddert ohne Ende. Kurz: ein einziger Albtram. Dann habe ich Blindtests gemacht, hier im Forum gelesen von vielen die keine Unterschiede hören etc. und habe mir anfangs auch eingeredet, der Unterschied den ich höre kann eigentlich nur Einbildung sein. Ich habe es seit dem Erstkontakt zu einem ordentlichen Dac/Khv trotzdem nie wieder geschafft ernsthaft mit einem Kopfhörer direkt am Laptop zu hören. Die Unterschiede waren nach einiger Zeit Gewöhnung so heftig, dass ich immer nach wenigen Minuten genervt aufgegeben habe und meinen Kopfhörer kaum wiedererkannt habe. Jetzt steht ein noch teurer/größerer, noch hässlicherer und nervigerer Amp auf meinem Schreibtisch, was mir optisch so gar nicht zusagt, aber ich fürchte fast, der Effekt ist wieder ähnlich. Beim zurückwechseln auf den schwächeren Khv erkenne ich den HD800 kaum wieder. |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
05:02
![]() |
#68334
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:36
![]() |
#68335
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Leute kurz eine Frage, ich habe gestern den Bluetooth Empfänger von Oehlbach geliefert bekommen, erstaunt bin ich über die Qualität die da bei BT rüber kommt. Aber zur eigentlichen Frage, möchte jetzt meinen HD 25 umbauen damit ich nur noch eine 3,5mm Buchse am Kopfhörer habe, direkt gleich hinter der Zugentlasstung. Denkt ihr das es zu klanglichen einbußen kommt wenn ich dann wieder mit einer Verlängerung drann gehe, sollte ich mit dem DAC hören wollen? Das abgeschnittene Stück Kabel möchte ich weiter verwenden und würde da einen Stecker drann löten. Soll ich das machen bzw. muß ich mich auf negative Sachen einstellen wenn ich das so mache? Und könnt ihr mir auch Stecker bzw. Buchse empfehlen die ich verlöten soll? |
|||||
liesbeth
Inventar |
10:41
![]() |
#68336
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
@Zappenduster Du hast es ja scheinbar überlesen oder magst es nicht kommentieren aber schau dir allein mal deinen letzten Beitrag hier an: ein fullquote darunter ein smiley und dann zum 100sten Male deine ewig lange nichtssagende Signatur! Warum müllt man einen Thread und ein Forum so zu? Ich kann so was echt nicht nachvollziehen und frag mich warum vom Forum so was zugelassen wird, während anderorts andauernd wegen ot moderativ eingeschritten wird. |
|||||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
11:26
![]() |
#68337
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Sollte keine Einbussen beim Klang geben. Nur ob ne einfache 3,5mm ![]() ![]() Is aber Geschmackssache. Wie willst Du das "Gebaumel" verhindern? Gaffa? Mach mal Bilder. So ich geh jetzt die Sonne verdunklen. [Beitrag von Lord_of_the_Files am 20. Mrz 2015, 11:27 bearbeitet] |
|||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#68338
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Auch wenn ich keine Videospiele mehr spiele, der Soundtrack zu Child of Light war fantastisch. ![]() ![]() [Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 20. Mrz 2015, 14:03 bearbeitet] |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
14:11
![]() |
#68339
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Warum nur muss ich mir immer diese rothaarigen Frauen mit Birnenfigur ansehen? Muss das denn sein? Können die Behörden das nicht verbieten? [Beitrag von *pappentoaster am 20. Mrz 2015, 14:13 bearbeitet] |
|||||
spawnsen
Inventar |
14:11
![]() |
#68340
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
+1 Ähnliches sollte imho für das Aufführen der Gerätschaften nebst Lautsprecher in der Signatur gelten. Suche in letzter Zeit mittels Forensuche häufiger nach Lautsprechern oder bestimmter Elektronik, und lande die ganze Zeit bei den Posts von irgendwelchen Leuten, die ihre Anlage in die Sig. packen. ![]() Toll... |
|||||
liesbeth
Inventar |
14:18
![]() |
#68341
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Ja stimmt, das ist auch eine Seuche aber wie man hier merkt, kann man auf so was immer wieder hinweisen, es gibt Leute die sind einfach resistent gegen Vernunft. |
|||||
peacounter
Inventar |
14:20
![]() |
#68342
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
@pappe: mach doch einfach den sermon da weg und hör ganz allgemein auf, zu provozieren. nur weil du fader schubsen kannst, wirst du hier nicht gleich als koryphäe gefeiert! und mit haltlosen behauptungen über komprimiertes material und vinyl wirst du da sicher auch nicht nachhelfen! edit: eigentlich kannst du froh sein, das liesbeth nur ihrem/seinem unmut luft gemacht und nicht den moderationsknopf gedrückt hat. solche fullquotes sind nämlich hier auch bei der moderation garnicht gern gesehen. zeig doch einfach mal ein bischen einsicht, indem du jetzt den beitrag bearbeitest und das zitat auf das reduzierst, auf das du dich beziehen willst. so versteht nämlich eh niemand, was du sagen willst. und dann vielleicht noch deine ziemlich aussagelose signatur entfernen oder gegen was (kurzes) sinniges ersetzen und gut is... wenn ich die nub richtig verstehe, müßtest du dich eh als gewerblicher kenntlich machen und eine aussagekräftige beschreibung deines gewerbes im profil einstellen. da böte sich dann als signatur der name deiner firma oder der firma deines arbeitgebers an. [Beitrag von peacounter am 20. Mrz 2015, 15:07 bearbeitet] |
|||||
*pappentoaster
Stammgast |
16:01
![]() |
#68343
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
*schmunzel* zum Thema Kabel: Da schreibt ein renommierter Kabelhersteller zu seinem Produkt, dass es dem Umstand, dass tiefe Frequenzen länger brauchen, als hohe Rechnung trägt, indem eine Frequenz-Laufzeit-Korrektur eingebaut worden sei, und so hohe Frequenzen eine Umweg nehmen müssten... ![]() [Beitrag von *pappentoaster am 20. Mrz 2015, 16:18 bearbeitet] |
|||||
Hellfire13
Inventar |
18:11
![]() |
#68344
erstellt: 20. Mrz 2015, ||||
Mal was ganz anderes: Wie abgedreht ist ![]() ![]() ![]() Ein portabler Flammenwerfer für den Privatgebrauch (kein Scherz!), etwa zum Schneeräumen, zur Insektenbekämpfung oder zur Unkrautvernichtung gedacht (auch kein Scherz!), und anscheinend völlig legal und frei verkäuflich in 49 von 50 US-Bundesstaaten (immer noch kein Scherz!), auf so eine verrückte Idee können auch nur die Amis kommen ![]() ![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitglied-DJ_Magic-
- Gesamtzahl an Themen1.560.800
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.039