| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » HiFi-Klassiker | Monster Receiver | Ultimative Lis... | |
|  | ||||
| HiFi-Klassiker | Monster Receiver | Ultimative Liste & Diskussion+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #1417
                    erstellt: 24. Nov 2009, 18:00   | |||
| Nicht gerade der geeignete Platz für solch ein Gerät.     | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1418
                    erstellt: 24. Nov 2009, 18:31   | |||
| 
 
 Geb ich Dir recht,aber das ist der Raum wo ich immer wenn Zeit ist Sound ,DVD Konzerte oder so über die Anlage anhöre. Ich bin kein Sammler,sondern nutze die Geräte ständig. Ich finde Er macht sich trotzdem ganz Gut.   [Beitrag von BP-1954 am 24. Nov 2009, 18:56 bearbeitet] | ||||
|  | ||||
| 
                                                oldsansui                         Inventar | #1419
                    erstellt: 24. Nov 2009, 21:07   | |||
| 
 
 Obacht: so fing mein Leiden auch an   Der Sansui macht sich auf jeden Fall gut, ich würde mir häufiger das Fernsehen sparen, wenn ich Ihn hätte   | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #1420
                    erstellt: 25. Nov 2009, 00:56   | |||
| 
 
 Nein, der Prachtpursche macht sich dort überhaupt nicht gut; es sieht aus, als würde ein kleiner, kräftiger Hund auf einen riesengrossen Fernseher aufpassen! | ||||
| 
                                                lyticale                         Inventar | #1421
                    erstellt: 25. Nov 2009, 10:41   | |||
| Grundsätzlich ist der Aufstellungsort nicht ungewöhnlich. Aber wir sehen das hier bei unseren Klassikern doch ein wenig anders.  Sie sollen ja nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern sind der eigentliche Mittelpunkt. Und gerade einer der begehrtesten Receiver überhaupt hat einen Platz allein an der Sonne verdient.   | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #1422
                    erstellt: 25. Nov 2009, 19:07   | |||
| Ich finde den Platz o.k.. Da hat man den immer im Blickfeld - tolles Gerät     | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #1423
                    erstellt: 25. Nov 2009, 21:03   | |||
| ......quasi in Augenhöhe,ähh pardon, Hühneraugenhöhe.                                        | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1424
                    erstellt: 25. Nov 2009, 21:30   | |||
| 
 
 versuch's mal mit Fußpflege | ||||
| 
                                                Monkey_D._Ruffy                         Inventar | #1425
                    erstellt: 26. Nov 2009, 04:10   | |||
| geiles Monster. Herzlichen Glückwunsch, wer hat schon einen G-33000 die User in Deutschland kann man an wenigen Händen abzählen. Die Kiste muss wirklich ein Traum sein   | ||||
| 
                                                Timo                         Inventar | #1426
                    erstellt: 26. Nov 2009, 10:30   | |||
| Für mich ist das eher ein viel zu großer Receiver. ...ist das überhaupt ein Receiver, oder vielleicht doch nur eine Endstufe und ein TunerPre ?!?   Aber imposant ist die Kiste natürlich.   | ||||
| 
                                                Das.Froeschle                         Inventar | #1427
                    erstellt: 26. Nov 2009, 18:02   | |||
| 
 
 Die Diskussion hatten wir schon des öfteren  ( B739+B740 )   | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1428
                    erstellt: 26. Nov 2009, 19:12   | |||
| Wobei die Situation beim Sansui eindeutiger ist als bei der Revox-Kombi. Den Sansui gab es nur komplett zu kaufen, bei der Revox-Kombi konnte man Preceiver und Endstufe getrennt kaufen. Hinzu kommt, das Revox beide Geräte im Prospekt als getrennte Geräte aufführt, Sansui dagegen als ein einziges Gerät. Grüsse Roman | ||||
| 
                                                Feathead                         Stammgast | #1429
                    erstellt: 26. Nov 2009, 19:19   | |||
| Wahnsinnskiste, der Sansui. In Verbindung mit dem Fernseher gefällt mir das aber nicht wirklich. Hängt allerdings auch mit meiner Aversion gegen Fernseher überhaupt zusammen. Hab noch ne gute Röhrenkiste und die hat oft das bessere Bild als diese HD-ready-Kompromissdinger... und die steht nicht in der Nähe der anderen Dinger, die Musik rüberbringen sollen.   Muss aber zugeben, dass ich fast nie fernsehe, Informationen sind im I-net schneller verfügbar und kritischer - wenn mich mal was interssiert, sind es gute Dokumentationen. Ich bin eine altmodische Leseratte und so entsteht das Kino in meinem Kopf (während Musik läuft). Zurück zum Thema: Gerade dieser imposante Sansui sollte nicht so im Gesamtbild untergehen... Aber klar ist ja auch: Jeder lebt und richtet sein Heim so ein, wie es ihm gefällt - gut so! | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1430
                    erstellt: 26. Nov 2009, 19:29   | |||
| 
 
 Ich genieße es ein Rock Konzert aus den 70zigern(ACDC-WHO-CCR.....) zu sehen und dazu den warmen Sound über eine Anlage der gleichen Zeit zu hören.   [Beitrag von BP-1954 am 26. Nov 2009, 19:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #1431
                    erstellt: 26. Nov 2009, 22:12   | |||
| Ich habe kürzlich auch eine ZZ Top DVD angesehen und der Sound kam von einem Monster (SX-1980)  - sehr passend     | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #1432
                    erstellt: 26. Nov 2009, 22:16   | |||
| BP-1954 stelle ihn hin wo es dir passt und hab spaß damit    dürfen wir fragen was der ganze spaß mit versand gekostet hat? grüße & danke   | ||||
| 
                                                semmeltrepp                         Gesperrt | #1433
                    erstellt: 26. Nov 2009, 22:18   | |||
| 
 
 Konzert-DVDs guckt man sowieso grundsätzlich in Stereo.   | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #1434
                    erstellt: 26. Nov 2009, 22:34   | |||
| Richtig, ich habe ja einen SONY Dolby-Digital Receiver. Der ist aber schon seit paar Jahren nicht mehr im Einsatz.       | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1435
                    erstellt: 27. Nov 2009, 09:07   | |||
| 
 
 Hi Semmeltrepp, Zu der Zeit als diese Monster Receiver auf den Markt kamen gab es Stereo und Quadro.Kein Dolby oder THX,Und der Sound kam von der Schallplatte oder Bandmaschine.Und wenn hier ein Plattenfreak ist,der wird Dir sagen,das beim Sound von Schalplatte das kratzen der Platte auch dazu gehört.Und auch heute möchte ich kein Konzert in Dolby oder THX hören.Ich war zum letzen ACDC Konzert in Hockenheim.Es war super Geil,Der Sound kam von vorn.Und ob in den 70zigern Bon Scott,oder jetzt Brian Johnson mir würde es nicht gefallen wenn Sound von hinten links kommt und die Band steht vor mir.Für mich haben diese Geräte ein Gesicht,und es macht Spaß zu sehen wie sie arbeiten.   Bei John Rambo oder stirb langsam 1- --bin ich Deiner Meinung.Gruß | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1436
                    erstellt: 27. Nov 2009, 09:10   | |||
| 
 
 Das Baby bringt gesammt 3 kg und 160g auf die Waage   | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1437
                    erstellt: 27. Nov 2009, 11:25   | |||
| 
 
 Da mißverstehst du aber gründlich Surroundton bei Konzert-DVDs. Da kommt kein Sound von hinten, sondern die Schallreflektionen der Wände der Konzerthalle und die Geräuschkulisse des Publikums. Und genau dieses hast du auch, wenn du live auf einem Konzert bist. Und deshalb sehe ich Konzert-DVDs grundsätzlich in Surround, denn da hat man tatsächlich den gehörmäßigen Eindruck, als wenn man selbst live auf dem Konzert wäre. In Stereo klingen solche DVDs immer leicht nach Konserve, von der Live-Atmosphäre kommt da im Gegensatz zu Surround nur wenig rüber. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 27. Nov 2009, 12:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #1438
                    erstellt: 27. Nov 2009, 12:19   | |||
| So isses. Man kann Surround übrigens auch fast ausschließlich mit Klassikern verwirklichen. Wofür gab's eigentlich Quadro?                                        | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1439
                    erstellt: 27. Nov 2009, 17:12   | |||
| 
 
 Hallo, Die Experten hier - Bitte nicht festnageln,Ich bin kein Experte und versuchs mal in meinen Worten als Laie zu erklären. Das Surround was Du meinst,ist ganau so eine Mogelpackung wie zu meiner Zeit die ersten Quadroreceiver. Bei den meisten sprach man vom Quadroeffekt. Die beiden Stereokanäle wurden einfach in veränderter Lautstärke auf die 2 zusätzlichen Boxen abgegeben.Es war dann halt Stereo über 4 Boxen.Dann gab es etwas später noch die bessere Quadrofonie.Hier wurden bestimmte Frequenzen vom Stereosignal auf den front LS unterdrückt und auf die Zusatzlautsprecher gegeben.Eigendlich der Anfang vom Surround.(5.1)Meines erachtens kann nur eine Sorround aufgenommene DVD mit dem endsprechenden Abspielgerät diese Effekte wiedergeben. Alles andere wäre simmuliertes Surround. Und desshalb denke ich das alte Klassiker Konzerte aus der Stereozeit mit den Receivern und guten Boxen die wir uns damals nicht leisten konnten ein absolut identisches Klangerlebnis wiedergeben. zB.solche Klassiker 1966     Gruß Bernd [Beitrag von BP-1954 am 27. Nov 2009, 17:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #1440
                    erstellt: 27. Nov 2009, 17:23   | |||
| CD4 ist ganz sicher kein simuliertes Surround, sondern hatte damals schon vier diskrete Kanäle. Viele Aufnahmen aus dieser Zeit sind mittlerweile als SACD oder DVDA wieder erschienen.                                        | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1441
                    erstellt: 27. Nov 2009, 17:44   | |||
| 
 
 Ja ich habe extra geschrieben ich bin Laie. Für CD4 brauchte man wie ich weis die spez. Schallplatte und Nadel.Und die ersten Geräte verteilten nur das Stereosignal.   | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #1442
                    erstellt: 27. Nov 2009, 18:02   | |||
| Richtig, man brauchte Nadeln mit scharfem Schliff, spezielle Platten und einen CD4-Dekoder.                                        | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1443
                    erstellt: 27. Nov 2009, 18:10   | |||
| 
 
 Gabs auch Receiver mit Dekoder ?   | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #1444
                    erstellt: 27. Nov 2009, 18:25   | |||
| Natürlich, manche hatten eingebaute Dekoder andere hatten Steckplätze für Zusatzkarten.                                        | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #1445
                    erstellt: 27. Nov 2009, 19:18   | |||
| Wobei alleine im CD4-Format weltweit ca. 2000 Titel erschienen. In den anderen Quadro-Verfahren SQ, QS o.Ä., die alle dem analogen Dolby Surround ähneln, sind 10-20 mal mehr Titel erschienen. Quadro ist ein gutes Beispiel, wie sich die Geschichte wiederholt und die Musikindustrie rein gar nichts aus der Vergangenheit gelernt hat. Von fast allen Quadro-Schallplatten gab es auch Stereoversionen und das, obwohl alle Quadro-Schallplatten 100% stereokompatibel sind. Und das hat sich bei der SACD wieder wiederholt: Die SACD bietet die Möglichkeit der Hybridversion, die sich auf jedem normalen CD-Player abspielen lässt. Es gibt aber völlig überflüssigerweise von eigentlich allen SACDs auch eine reine CD-Version. Grüsse Roman | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #1446
                    erstellt: 28. Nov 2009, 19:52   | |||
| überflüssig aus deiner sicht   aus der sicht ich möchte noch mal geld kassieren sicherlich nicht   | ||||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #1447
                    erstellt: 30. Nov 2009, 19:15   | |||
| what was the f..... topic please ? Ich schau hier rein um dicke Boliden zu sehen , die ich möglicherweise noch nicht kenne , und was läuft ? [Beitrag von killnoizer am 30. Nov 2009, 19:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Jeremy                         Inventar | #1448
                    erstellt: 30. Nov 2009, 20:43   | |||
| 
 
 Da hat er Recht - das läuft hier ja ganz schön OT!!! Vielleicht dann'n extra Quadro-Thread initiieren - hmm!? BG Bernhard | ||||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #1449
                    erstellt: 02. Dez 2009, 09:02   | |||
| Hallo, mehr Bilder vom Sansui werden wir nicht bekommen - also weiter im Thread   Das kleinste Sanyo Monster von 1977.  SANYO JCX 2600 KR   | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1450
                    erstellt: 02. Dez 2009, 20:32   | |||
| 
 
 Hi, was willst Du sehen,kann ihn nicht wie ein normales Gerät bewegen.Steht zur Zeit auf seinem sehr umstrittenen Platz und läuft super.Habe mir vorgenommen das Teil im Weihnachtsurlaub mal vorzunehmen,innen reinigen,und paar kleine Macken zu bearbeiten.Dann werde ich mal Photos von innen machen. Ich bin leider kein Fachmann und brauche zum Gehäuse abbauen ein Handbuch und Zeit.. Gruß Bernd   | ||||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #1451
                    erstellt: 03. Dez 2009, 07:08   | |||
| Hallo Bernd, wenn noch Bilder kommen würde mich das sehr freuen.   Das Gerät ist eben zu selten - allgemein und im Forum - und deshalb besonders erfreulich wenn man da Infos erhalten kann. Ich habe gerade deine Scans im Werbung Thread gesehen und gelesen - vielen Dank dafür     | ||||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #1452
                    erstellt: 04. Dez 2009, 05:53   | |||
| Hallo, seit Siamac den hier vorgestellt hatte..... hier nun ein Europa Gerät - ich hatte gedacht der wäre nun bei den Amis aufgetaucht? gefällt mir ausnahmsweise... so ein Monster    Toshiba SA-7100  Edit  Pioneer SX-1980 [Beitrag von Curd am 04. Dez 2009, 06:00 bearbeitet] | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #1453
                    erstellt: 04. Dez 2009, 10:00   | |||
| der sx geht bestimmt ab auch mit den schlechten bildern    | ||||
| 
                                                Monkey_D._Ruffy                         Inventar | #1454
                    erstellt: 04. Dez 2009, 16:16   | |||
| schlechte Bilder? Wo sind da schlechte Bilder, es kann ja nicht jeder solche Bilder-Buch Referenz-Fotographien wie du erstellen     Die Bilder sind völlig ok, der Text auch, ich glaube nicht das der Brocken unter 1,5 abgeht | ||||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1455
                    erstellt: 04. Dez 2009, 19:00   | |||
| [Beitrag von BP-1954 am 04. Dez 2009, 19:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #1456
                    erstellt: 04. Dez 2009, 19:22   | |||
| 
                                                BP-1954                         Hat sich gelöscht | #1457
                    erstellt: 04. Dez 2009, 19:29   | |||
| 
 
 Stand bei meinem auch da. Hat trotzdem funktioniert.   [Beitrag von BP-1954 am 04. Dez 2009, 19:29 bearbeitet] | ||||
| 
                                                lyticale                         Inventar | #1458
                    erstellt: 04. Dez 2009, 22:26   | |||
| Über die SAE-Site bin ich auf diesen Receiver gestoßen:  Hervic HR 150   Das Nachfolgemodell, auf dessen Existenz auch noch ein paar andere Seiten hindeuten, wäre der Hervic HR 250. Ausgehend von der Bezeichnung wäre das ein Kandidat für unsere Liste. Weiß da jemand etwas mehr? | ||||
| 
                                                Sankenpi                         Gesperrt | #1459
                    erstellt: 04. Dez 2009, 22:53   | |||
| Nicht schön, aber extrem selten - den wollte ich auch gerne mal zerlegen.    | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #1460
                    erstellt: 04. Dez 2009, 23:42   | |||
| Sensationeller Receiver     | ||||
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #1461
                    erstellt: 04. Dez 2009, 23:50   | |||
| Gab m.M.n. aber auch schönere mit Nixie´s                                        [Beitrag von TomBe* am 05. Dez 2009, 00:00 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #1462
                    erstellt: 05. Dez 2009, 00:20   | |||
| Wieviele RECEIVER gab es den mit Nixies ?     Mir fällt im Moment keiner ein ? Es gab den Revox 720 Preceiver und einige Tuner.... | ||||
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #1463
                    erstellt: 05. Dez 2009, 16:20   | |||
| 
 
 Ok, sollte heißen: schöneres   | ||||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #1464
                    erstellt: 05. Dez 2009, 19:22   | |||
| Hallo,  Bose Spatial Der Hervic ist mir unbekannt - Danke - man lernt nicht aus!  die Spezi der "unbekannte" 250 müsste wohl auf alle Fälle auf der Liste landen...   | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #1465
                    erstellt: 05. Dez 2009, 20:02   | |||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #1466
                    erstellt: 06. Dez 2009, 07:26   | |||
| Hallo, doch das geht - die Dampfradios hatten viel mehr Holz weil Röhren Platz brauchen(Bauform und Wärmeabzug) und der Bose hat ja Blech an der Seite - liesse sich aber leicht ändern. Aber von den Mosterreceivern hast du schon recht - der "Räumlich" ist schon reichlich verholzt     | ||||
| 
                                                jellybeem                         Ist häufiger hier | #1467
                    erstellt: 07. Dez 2009, 00:35   | |||
| 
 
 Das ist ja ein sehr seltener Receiver , der Toshiba. Das mit der Klappe , habe ich ja noch bei keinem gesehen. Hat der wirklich 2 x 120 Watt wie der schreibt ? NaJa , bei 700 Watt eingangsleistung, könnte schon sein. Weis da vielleicht jemand mehr oder hat Technische Daten,so als W.G. würd mir der schon gefallen. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| HiFi-Klassiker | Monster Verstärker detegg am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 81 Beiträge | 
| Klassiker Receiver mit FB Murks am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 18 Beiträge | 
| HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge | 
| Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge | 
| HiFi-Klassiker | Literatur Curd am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 21 Beiträge | 
| HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge | 
| HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge | 
| HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge | 
| HiFi-Klassiker | Die Top 50 Curd am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 571 Beiträge | 
| Webseite Hifi Klassiker nonogoodness am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 2 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.339
 
                                                                 #1417
                    erstellt: 24. Nov 2009,
                    #1417
                    erstellt: 24. Nov 2009, 













