| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Technics Sammler-Stammtisch+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                harald64646                         Stammgast | #1352
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 09:52   | |
| hallo, mal was anderes...technics sl-2000 in silber, auch wenn es auf dem foro eher weiß aussieht, nein ist ein schönes silber.hab ich selbst mit felgensilber aus dem baumarkt lackiert...   tonarm musste natürlich auch in silber/chrom sein, also mal eben einen sl-20 gekauft und die tonarme getauscht, ist der selbe und passt prima...die schrift ist beim sl-2000 erhaben, also nur mit schwarz vorsichtig abgetupft und schon wars das... mir gefällt er gut, mal was anderes... jetzt brauche ich nur noch eine passende haube...      | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #1353
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 10:17   | |
| Wow, der Oberhammer!    DAS müsste ich bei meinem SL-1900 auch tun. Der hat zwar nur eine aufgedruckte Schrift, doch das Plastikstück, auf dem sie ist, ist abnehmbar. Mein Dreher ist in seinem Zustand sowieso nix Wert (Haube und Vorderseite der Zarge zerkratzt), und meine restliche Anlage in Silber. Da würde das gleich passen. Allerdings habe ich Angst, ich könnte den Dreher töten. Ist als Vollautomat immerhin sehr kompliziert aufgebaut. | ||
|  | ||
| 
                                                hifijc                         Inventar | #1354
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 10:27   | |
| 
 Mein Bastel Technics SL-Q33 wird auch Lackiert  . Sieht aber gut aus  , ich muss mir noch ne Dose Lack kaufen da die erste schon aufm deck ist  . 
 Das ist nartürlich immer eine gefahr aber ich habe die Automatik auch ausgebaut ohne Schäden musst nur Fotos machen und alles genau notieren  . Aber trotzdem vorsichtig sein, aber ich möchte ja eh einen anderen Arm also ist mir die Automatik eh Egal.   [Beitrag von hifijc am 13. Mrz 2011, 10:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ernst-Gerold                         Ist häufiger hier | #1355
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 12:18   | |
| Bei diesen hochwertigen Komponenten muss man eben vorsichtig sein, das ist klar. Gerold | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #1356
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 15:20   | |
| Lieber Gerold, stelle doch mal bitte Bilder Deiner tollen Anlage/Boxen rein, damit wird der Stammtisch vielseitiger, weil man sieht,dass Raritäten auch ein Verbreitung gefunden haben   | ||
| 
                                                Ernst-Gerold                         Ist häufiger hier | #1357
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 16:13   | |
| Leider kann ich da nicht mithalten.  Gerold | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #1358
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 16:40   | |
| ... Tiefstapler...                                        | ||
| 
                                                panky                         Ist häufiger hier | #1359
                    erstellt: 15. Mrz 2011, 10:17   | |
| vielleicht kann einer   hier helfen | ||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #1360
                    erstellt: 17. Mrz 2011, 09:28   | |
| So, nun mal ein neues ganz anderes Thema: Matsuhita Konzern ist oder war: Technics, Panasonic, National, Quasar und JVC ? Zitat: ......Unisette von BASF, von Matsushita (mit den Markennahmen Technics und JVC) ...... unten die copy des Berichtes über die Elcaset  im Moment kann ich nicht hochladen, etwas geduld kommt  bald351300http://www...16.jpg&size=original  351300http://www.bil...716.jpg&size=origina hier geht wieder gar nix,  wenns irgendjemand in Net findet kann ers gerne einstellen! [Beitrag von highfreek am 17. Mrz 2011, 09:37 bearbeitet] | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #1361
                    erstellt: 17. Mrz 2011, 09:54   | |
| JVC gehört zwar zur Panasonic Corporation (Matsushita), tritt aber dennoch als eigenständige Firma auf, während Technics, National, Panasonic, Quasar und Ramsa Eigennamen des Grosskonzerns sind. Deine Links gehen nicht, selbst wenn man sie "zurechtstutzt". | ||
| 
                                                Haiopai                         Hat sich gelöscht | #1362
                    erstellt: 17. Mrz 2011, 10:41   | |
| Moin , das da Kontakte bestehen , konnte man am besten im Bereich DVD Player und AV Receiver sehen . Die flachen AV Receiver mit Class D Endstufen sind von JVC und Panasonic praktisch zeitgleich präsentiert worden und sind sich auch sonst sehr ähnlich . Technologisch scheint es da wohl einen regen Austausch zu geben aber wie Benni schon sagte , JVC tritt als eigenständige Marke nicht als Konzern Marke von Panasonic auf . Gruß Haiopai | ||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #1363
                    erstellt: 17. Mrz 2011, 13:35   | |
| [quote="highfreek"]So, nun mal ein neues ganz anderes Thema: Matsuhita Konzern ist oder war: Technics, Panasonic, National, Quasar und JVC ? Zitat: ......Unisette von BASF, von Matsushita (mit den Markennahmen Technics und JVC) ...... unten die copy des Berichtes über die Elcaset  im Moment kann ich nicht hochladen hier geht wieder garn nix,  eventuell JETZT: Uploaded with [URL=http://img193.imageshack.us/img193/3766/bildqo.jpg[/img][/URL] [b]irgendwie klappt das heute nicht, sorry  [/b] [Beitrag von highfreek am 17. Mrz 2011, 13:42 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ernst-Gerold                         Ist häufiger hier | #1364
                    erstellt: 17. Mrz 2011, 15:29   | |
| Meines Wissens nach hat sich Panasonic (ehemals Matsushita) vor Kurzem von der Aktienmajorität bei JVC getrennt, hält aber noch einen Anteil. Gerold | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #1365
                    erstellt: 17. Mrz 2011, 16:32   | |
| Link von highfreek: URL=http://img193.imageshack.us/img193/3766/bildqo.jpg Die Autoren dieses Artikels haben da anscheinend alles in einen Topf geworfen. JVC ist eine Marke, Technics nur ein Markenname. Tipp zum Bilder-Einbinden:  http://img847.images...hot20110317at163.png Vollbildadresse: im Bilderhoster (z.B. imageshack, directupload, …) mit Rechtsklick das Vollbild anwählen, dann "Bildadresse kopieren" (oder so ähnlich) wählen, einsetzen. Das Vorschaubild sollte max. 600 Pixel (besser 600-1) breit sein. Man kann auch den vorgeschlagenen "Foren-Code" kopieren und hier einsetzen (ist nicht so elegant). Manche Bilderhoster haben eine Resize-Funktion, die praktisch wird, wenn man das Vorschaubild separat hochladen und einfügen will. Dann analog zur Vollbildadresse vorgehen und den soeben kopierten Link des Vorschaubildes im Code oben einsetzen. [Beitrag von MacPhantom am 17. Mrz 2011, 16:33 bearbeitet] | ||
| 
                                                phattomatic                         Ist häufiger hier | #1366
                    erstellt: 22. Mrz 2011, 16:23   | |
| bin relativ neu hier im forum, daher wusste ich bisher nix vom Technics Stammtisch....    Ich habe nicht so spektakuläres zu bieten...nur eine kleine SA-007 die ich mit SB-F2Mk2 betreibe und ein Midi System von 1984 bestehend aus: SU-8, RS-6, ST-5 und einem SL-PJ1. Zu dem Midi System feheln mir noch ein Paar SB-X100, ein SL-5 oder SL-6 und ein SH-E4 EQ. Greetz Tom | ||
| 
                                                fzeppelin                         Stammgast | #1367
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 10:46   | |
| Hi Leute, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen: Ich besitze einen technics SU-810. Bisher habe ich herausgefunden, dass er scheinbar um 1990 gebaut wurde. Stimmt das? Welche anderen Geräte wie Kassettendeck, CD-Player und Tuner gehören denn zum 810er. Bin da irgendwie ratlos? Ich selbst besitze noch einen ST-G45A Tuner und einen SL-P 277A CD-Spieler. Würde gerne mit dem SU-810 eine qualitativ authentische Kette aufbauen und brauche dazuetwas Hilfe. Wäre schön, wenn Ihr mich etwas unterstützen könntet. Gruß zeppi | ||
| 
                                                Rancid_Didi                         Hat sich gelöscht | #1368
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 10:50   | |
| 
                                                yfdekock                         Stammgast | #1369
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 13:53   | |
| 
                                                fzeppelin                         Stammgast | #1370
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 15:59   | |
| Was es nicht alles gibt, da fühlt man sich automatisch wieder in seine Teenagerzeit zurückversetzt.     Sogar mit handschriftlichen Preisen in DM   | ||
| 
                                                Old_Fritz                         Ist häufiger hier | #1371
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 18:38   | |
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #1372
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 19:08   | |
| Hallo, hast Du super hinbekommen  Damals das erste "Slimline" mit Metallbandtauglichkeit und FL-Display, was im Gegensatz zum RS-M95 ( DM 2400 ) bezahlbar war, weil nur 1300 DM   | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #1373
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 19:20   | |
| Ich habe auch mal wieder was Neues und seltenes ( nur 250 Paar). Nach 9 000km zur"Aklimatisierung" direkt aus Japan. Die nur dort verkaufte 1972er Vor/Endkombi SU/SE 10000.   [Beitrag von ars_vivendi1000 am 23. Mrz 2011, 19:21 bearbeitet] | ||
| 
                                                Old_Fritz                         Ist häufiger hier | #1374
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 19:30   | |
|       WOW ! Glückwunsch ! Tolles Paar ! | ||
| 
                                                yfdekock                         Stammgast | #1375
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 19:36   | |
| wirklich schick die Beiden, der Rest aber auch. Ich hoffe doch, dass es demnächst - zumindest hier - auch ein paar mehr Bilder gibt | ||
| 
                                                Monkey_D._Ruffy                         Inventar | #1376
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 20:37   | |
| Holla Werner Ich fasse es nicht, auf die 10000er war ich auch schon mehrmals scharf. Die absolute Traumkombi schlechthin. Möchtest du uns verraten von wo du das Gespann abgegriffen hast? Japan oder Russland wären die einzigen Plätze wo ich aktuell zumindest die End- oder Vorstufe stehen wüsste...     Ach Werner, da fällt es einem schon etwas schwer nicht neidisch zu sein.     | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #1377
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 21:14   | |
|               | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #1378
                    erstellt: 23. Mrz 2011, 22:22   | |
| Danke für die Blumen    Die Kombi stammt aus Japan und ist seit Ende letzten Jahres bei mir. Muss noch revidiert werden. War fast so schwierig wie die A1 dort aufzutreiben. Mittlerweile habe ich "Technics" alles abgegrast was selten und mir als Sammler wichtig war. die "2 Fehlfarben" werde ich auch noch schnappen. Habe nunmehr mit Sammeln 70 iger Raritäten eines anderen Top Herstellers begonnen. Ich werde da aber nur "eine Einheit" hinstellen... Schade, dass ich einige Teile davon schon mal früher hatte. ( >25 Jahre )Heute ist alles seeeeeeeehr teuer geworden.   | ||
| 
                                                Haiopai                         Hat sich gelöscht | #1379
                    erstellt: 24. Mrz 2011, 08:43   | |
| Moin Werner , das ist schon der Hammer wie du immer wieder Gerätschaften auf den Tisch packst , von denen die wenigsten überhaupt wissen , das es sie mal gegeben hat    . Wäre schön , wenn du es packst bei der Revision mal ein paar Bilder vom Innenleben der beiden Schönheiten zu präsentieren , der Aufbau täte mich echt interessieren . Gruß Klaus   | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #1380
                    erstellt: 24. Mrz 2011, 09:13   | |
| Ich bin natürlich insgesamt für mehr Bilder!     Edit: was ist denn nun der andere Hersteller? [Beitrag von MacPhantom am 24. Mrz 2011, 13:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #1381
                    erstellt: 24. Mrz 2011, 19:53   | |
| 
                                                Haiopai                         Hat sich gelöscht | #1382
                    erstellt: 24. Mrz 2011, 20:05   | |
| Scheint wohl eine nur für Nahaufnahmen zu sein       | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #1383
                    erstellt: 25. Mrz 2011, 09:48   | |
| Detailbilder folgen demnächst, versprochen. Ich habe noch einiges, hier nicht veröffentlichtes, an Geräten von Technics . Ich muss erst alles auf "Vordermann" bringen, um es zu zeigen. Ich kann sagen "Ich bin angekommen" die Technics Sammlung,-die ich wollte, ist komplett und selten.   Das nächste Ziel, Sammlung einer interessanten Gerätschaft aus den 70s, zusammenzustellen, habe ich bereits angesteuert. Vorausssetzung war für mich, auf verfügbare Gerätschaften hierzulande zurückzugreifen, um die sauteuren "Nebenkosten" eines Japan Importes zu vermeiden. Die Kosten hatten eine Größenornung angenommen, die den "Wert" mancher hier im Forum vorgestellten Sammlung deutlich übersteigt. Deshalb werde ich alles erst in einem anderen Fred vorstellen, sobald ich es komplett habe. Es handelt sich wie bei Technics auch, um einen unterbewerteten Hersteller, der tolle Geräte in den 70 igern am Markt hatte.   [Beitrag von ars_vivendi1000 am 25. Mrz 2011, 09:49 bearbeitet] | ||
| 
                                                Ernst-Gerold                         Ist häufiger hier | #1384
                    erstellt: 25. Mrz 2011, 17:50   | |
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #1385
                    erstellt: 25. Mrz 2011, 17:53   | |
| wow SL-10 + SL-15 : klasse Gerold, dass Du Dich auch mit Fotos Deiner tollen ultraseltenen Teile hier beteiligst    [Beitrag von ars_vivendi1000 am 25. Mrz 2011, 17:54 bearbeitet] | ||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #1386
                    erstellt: 25. Mrz 2011, 20:04   | |
|  Heute vom Verwertungshof SL-D2 mit noch gutem 270C und SL-PG460, jewails in schwarz Beide funzen, machen aber noch Arbeit..... jemand eine Idee für ein hübsches Holzhäuschen/Boden, da der Keramik- artige Kunststoffboden gebrochen ist? gruß [Beitrag von highfreek am 26. Mrz 2011, 08:35 bearbeitet] | ||
| 
                                                postpaul                         Stammgast | #1387
                    erstellt: 28. Mrz 2011, 11:17   | |
| hay ihr technics freaks....................! habe mir das tape 615 zugelegt . ich habe da eine frage ,wie und wozu ist die taste TIMER STAND BY ? stand by erklärt sich ja von selbst aber wie kann die taste in funktion genomen werden? ich bin ratlos hoffe einer von euch kann mir helfen danke grüsse aus der pfalz | ||
| 
                                                ooooops1                         Inventar | #1388
                    erstellt: 28. Mrz 2011, 12:20   | |
| Moin, Timer erklärt sich von selbst. Stand by erklärt sich auch von selbst. Du brauchst eine Zeitschaltuhr, die du zwischen Stecker und Steckdose klemmst. Wenn du jetzt auf TIMER STANDBY schaltest, beginnt das Gerät mit der Aufnahme (oder auch Wiedergabe, falls du 2 Stellungen für den Schalter hast (Rec. + Play)sobald der Timer den Strom um z.B. 13:00 einschaltet. Richtig funktionieren tut das aber nur mit einem "richtigen" Timer. Du must ja auch noch die anderen Geräte anschalten. Das Tape wird z.B. an einen Receiver angeschlossen. Dieser muss natürlich auch angehen, damit die Aufnahme Sinn macht. NICHTS aufzunehmen um 13:00 macht keinen Sinn ... Ooooops1 | ||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #1389
                    erstellt: 30. Mrz 2011, 20:33   | |
| ... oder du kannst dich morgens mit deinem Lieblingstape wecken lassen, dann kann der Verstärker / Receiver aber ruhig eingeschaltet sein und du steuerst nur das Tape mit Schaltuhr .                                        | ||
| 
                                                Old_Fritz                         Ist häufiger hier | #1390
                    erstellt: 31. Mrz 2011, 07:26   | |
| Hallo Leute ! Wende mich heute mit einem Hilferuf an euch ! Ich hatte das Glück einen National SA 53 zu ergattern. Der gute ist noch ganz gut in Schuss ,aber leider ist die Schrift auf der Front teilweise abgerieben. Habe schon das halbe Internet nach einem vernünftigen Foto eines SA 53 abgesucht um die Schrift wieder herzustellen ,aber nichts vernüftiges gefunden   Hat von euch eventuell jemand einen SA 53 oder SA 54 von dem er mir ein Frontalfoto machen könte ?     Wäre für jede Hilfe sehr dankbar       Vielen Dank schon mal im voraus !! Gisbert | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #1391
                    erstellt: 31. Mrz 2011, 09:44   | |
| Hallo Gisbert, ich kann mit dem SA-54 dienen:   Den SA-53 kenne ich gar nicht. [Beitrag von ars_vivendi1000 am 31. Mrz 2011, 09:47 bearbeitet] | ||
| 
                                                Old_Fritz                         Ist häufiger hier | #1392
                    erstellt: 31. Mrz 2011, 10:49   | |
| Hallo Werner ! Erstmal Danke für deine Antwort   Hier mal da einzige was ich bis jetzt über das Gerät gefunden habe :  National SA 53 Wenn ich dazu komme stelle ich heute Abend mal ein orginal Foto ein. Schreibe dir noch ne PM Danke nochmals ! Gisbert | ||
| 
                                                Old_Fritz                         Ist häufiger hier | #1393
                    erstellt: 31. Mrz 2011, 16:53   | |
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #1394
                    erstellt: 31. Mrz 2011, 19:07   | |
| Diese National Geräte haben ein großartiges Styling, irgendwo zwischen 50er Jahre Heckflossenchrome und Raumfahrtzeitalter ! sehr gelungen . [Beitrag von killnoizer am 31. Mrz 2011, 19:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                Jazzmin                         Ist häufiger hier | #1395
                    erstellt: 01. Apr 2011, 02:33   | |
| Hallo, und guten Morgen meine Musik Freunde Ich habe eine Frage. Der Technics SH 9090 Equalizer (auch Entzerrer genannt) Dieses Mono Gerät ist in meinen Augen genau das was ich mir unter den PERFEKTEN Vorverstärker vorstellen würde, nur das das Gerät eben Stereo regelt und nicht nur Mono, und nen richtigen Pegel Regler hat im Gegensatz zu dem EQ. Daher nun meine Frage ; hat Technics eine Vorstufe gebaut die den Vorstellungen entspricht oder, müsste man anderweitig suchen (andere Marken) Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen bei der Frage | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #1396
                    erstellt: 01. Apr 2011, 05:46   | |
| Hallo! Brauchst du nun einen Vorverstärker oder einen Equalizer? Der SU-9070 wäre in dieser Klasse ein absolut fantastischer Preamp, und der SH-9010 ein Stereo-Equalizer, der es fast schon mit dem Mono-SH-9090 aufnehmen kann. | ||
| 
                                                Jazzmin                         Ist häufiger hier | #1397
                    erstellt: 01. Apr 2011, 06:01   | |
| Der Technics SH 9090 ist ein Mono EQ. Im Grunde will ich den SH 9090 genauso wie er ist, allerdings als Vorverstärker, und der Vorverstärker sollte das Signal für den Linken und den Rechten Kanal vorsteuern, und nicht nur ein Mono Signal sprich entweder links oder rechter Kanal, wie es der EQ tut. Deswegen meine Frage ob es da etwas von Technics gibt das GENAU so aufgebaut ist wie der EQ von der Regelmöglichkeit und den Einstellungsmöglichkeiten, nur eben als Stereo Vorstufe. Wäre glücklich endlich ein Ziel zu haben was die richtige Vorstufe angeht, wäre auch toll wenn man sagen könnte welche Alternativen anderer Marken es gibt die eben diese Vorstellungen erfüllen. Der 9010, ist mir nicht flexibel genug =) | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #1398
                    erstellt: 01. Apr 2011, 08:28   | |
| Wenn dir der 9010 nicht flexibel genug ist (hast aber hohe Ansprüche!   ), dann bleiben dir nur noch zwei Möglichkeiten: 
 Technics hat nie Vorstufen hergestellt, die eine solch präzise Klangregelung erlauben. Ausserdem ist fraglich, wie viele andere Hersteller je so ein Wahnsinnsteil wie den SH-9090 hergestellt haben. Im PA-Bereich gibt's das vielleicht, dann aber zu vier-/fünfstelligen Beträgen. | ||
| 
                                                Jazzmin                         Ist häufiger hier | #1399
                    erstellt: 01. Apr 2011, 12:16   | |
| Ich weiß dass das hohe Ansprüche sind     aber genau das suche ich ja eine Stereo Vorstufe mit den Regelmöglichkeiten des Technics SH 9090   Ja schade das Technics eine solche Vorstufe nicht baute wie ich sie mir wünsche. Welche andere Marke könnte denn da das richtige Gerät für mich haben, hat da jemand nen Tipp ? | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #1400
                    erstellt: 01. Apr 2011, 14:01   | |
|     Wir schreiben das Jahr 1972: Dieses Technics Paar kostete zusammen 950000 Yen !!! Einstiegs Monats Brutto eines männlichen Hochschulabsolventen damals 25000 Yen. Also 3 Brutto Jahresgehälter ! Es gab in Japan zu dieser Zeit für dieses Prestige Objekt von Matsushita weder was besseres noch was teureres aus japanischer Produktion. Erst 1977 wurde mit SE-A1 und SU-A2 mit zusammen 2600000 Yen gleichwertiges vorgestellt. Das Paar muss noch revidiert & geputzt werden   [Beitrag von ars_vivendi1000 am 01. Apr 2011, 14:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                Haiopai                         Hat sich gelöscht | #1401
                    erstellt: 01. Apr 2011, 14:24   | |
|         Schweinegeil   Diese Verarbeitung und der Aufbau ist richtig genial , gratuliere zu den Prachtstücken   Gruß Klaus | ||
| 
                                                Ernst-Gerold                         Ist häufiger hier | #1402
                    erstellt: 01. Apr 2011, 16:06   | |
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge | 
| NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge | 
| Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge | 
| Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge | 
| Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge | 
| Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge | 
| Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge | 
| Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge | 
| Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge | 
| Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1352
                    erstellt: 13. Mrz 2011,
                    #1352
                    erstellt: 13. Mrz 2011, 

























