| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der SVS Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der SVS Erfahrungs Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17639
                    erstellt: 09. Jul 2016, 13:15   | |||
| Ja das was hier hergestellt wird ist kaum bezahlbar leider. Ja würde ja beide bestellen aber dafür fehlt das Kleingeld deswegen die fragen. Höre vllt 5mal wenn überhaupt 100oder über 100db ist eher selten Und Augenmerk ist halt Filme ,wobei gebrubbel mag ich auch nicht soälter schon Präzise sein [Beitrag von Bass88 am 09. Jul 2016, 13:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                JohnMainhard                         Stammgast | #17640
                    erstellt: 09. Jul 2016, 13:19   | |||
| Würdet ihr eher zum SB-1000 greifen oder lieber zum SB-12 NSD..? Es geht vorrangig um Film und seltener Musik. Gruß JM | ||||
|  | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #17641
                    erstellt: 09. Jul 2016, 13:21   | |||
| bei Filmen einen PB    | ||||
| 
                                                JohnMainhard                         Stammgast | #17642
                    erstellt: 09. Jul 2016, 13:23   | |||
| Ich hab PB-1000 aktuell, aber der ist mir nicht exakt genug und auch ein bissel zu groß... Auf kurz oder lang möchte ich zwei stellen und da bieten sich die geschlossenen an und erst recht, wenn unser kleiner oben schläft und es weniger beben soll.                                        [Beitrag von JohnMainhard am 09. Jul 2016, 13:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                JanoschHH                         Hat sich gelöscht | #17643
                    erstellt: 09. Jul 2016, 13:43   | |||
| 
 
 Ich verstehe bis heute die Produktpolitik von SVS nicht. Welche Daseinsberechtigung hat der SB 1000, solange es den SB 12 NSD gibt? Selbst den SB 2000 verstehe ich im Verhältnis zum Preis nicht. | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #17644
                    erstellt: 09. Jul 2016, 13:47   | |||
| die kleinen SBs machen bei Film absolut kein "Erdbeben". Ist aber natürlich auch von der Raumgröße abhängig. Auf 15m² gehts vielleicht. Ansonsten würde ich sofort zweu SB12 nehmen | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17645
                    erstellt: 09. Jul 2016, 13:49   | |||
| Der  pb1000 ist zu klein  Würde wenn dann nur den sb12 oder klipsch nehmen, also mindestens 12zoll. Std67 du breteibst dein xtz auch geschlossen oder und schaust viele Filme oder ? | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #17646
                    erstellt: 09. Jul 2016, 13:52   | |||
| nein auch der 12.18 machte mir auf dauer bei Filmen zu wenig Erdbeben. Nach nochmaliger Anpassung der Einstellungen ist er auch offen nicht weniger präzise, aber endlich rappelt die Couch wieder wenn was expodiert [Beitrag von std67 am 09. Jul 2016, 14:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17647
                    erstellt: 09. Jul 2016, 13:58   | |||
| Ahhhh ok  Ja xtz ist leider raus wegen Preis und Farbe Deswegen nur svs oder Klipsch | ||||
| 
                                                JohnMainhard                         Stammgast | #17648
                    erstellt: 09. Jul 2016, 14:00   | |||
| @Jannosch: also klar SB12? Danke    Dann werde ich jetzt zusehen, dass der PB-1000 weg kommt. Gruß JM | ||||
| 
                                                alpenpoint                         Inventar | #17649
                    erstellt: 09. Jul 2016, 14:07   | |||
| 
 
 Raummoden     lg, Alpi | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #17650
                    erstellt: 09. Jul 2016, 14:07   | |||
| @Sven wieso Farbe? Die XTZ gibts in scwar matt und glänzend sowie in weiß. Was bietet da SVS was XTZ nicht bietet? Und Preis?. 645€ für den 12.17 fnde ich jetzt nicht überteuert | ||||
| 
                                                JanoschHH                         Hat sich gelöscht | #17651
                    erstellt: 09. Jul 2016, 14:16   | |||
| 
 
 Oh, das kann ich nicht beurteilen. Ich hatte nie nen PB, was wegen Mietwohnung bewusst so ist. Es könnte aber durchaus sein, dass dir beim SB was fehlen wird. Aber wenn SB, dann imho SB 12. | ||||
| 
                                                volschin                         Inventar | #17652
                    erstellt: 09. Jul 2016, 15:22   | |||
| 
 
 Der SB-1000 ist einen Tick präziser als der SB12, geht aber nicht so tief runter. In kleinen und mittleren Räumen ist er für Musikliebhaber damit eine exzellente Wahl. Der SB-2000 schlägt den SB12 in dieser Disziplin. Auf Film oder Mainstream-Pop bietet er keine Vorteile. | ||||
| 
                                                wugar                         Inventar | #17653
                    erstellt: 09. Jul 2016, 15:41   | |||
| Hi 
 
 SVS PB Modelle ( bis PB12+/PB13 ) und Klipsch R115/112SW Modelle sind schon bezahlbar und werden dich nicht enttäuschen. Der R112SW kostet nicht mal 400€ pro Stück, wenn 30cm zu wenig ist, kannst Du dir immer 38cm kaufen oder halt SVS PB12NSD. Als Alternative gibts auch möglichkeit selbe zu basteln.  CB für 15 Zoll Dayton Ultimax Treiber  CB für 18 Zoll Dayton Ultimax oder Stereo Integrity’s DS4-18″Treiber  BR Box für 18 Zoll Stereo Integrity’s DS4-18″ Treiber oder 18 Zoll Dayton Ultimax Treiber  BR Box 18 Zoll  Behringer iNuke NU6000DSP Endstufe mit 2 x 3000Watt RMS  Lab15 Cube Kit  Stereo Integrity's DS4 18″ Subwoofer Treiber  Dayton Ultimax Treiber 10''/ 12''/ 15''/ 18'' VG Wugar [Beitrag von wugar am 09. Jul 2016, 15:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17654
                    erstellt: 09. Jul 2016, 16:26   | |||
| 
 
 Die Klipschs sowie svs habe diese Black Ashh Und die bassrefelxrohre mag ich auch nicht unbedingt und nein die Gitter habe ich von allen LS ab   [Beitrag von Bass88 am 09. Jul 2016, 16:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #17655
                    erstellt: 09. Jul 2016, 16:35   | |||
| BlackAsh ist doch voll 80's (oder warns die 90's?) Du stehst auf Retro-Look? | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17656
                    erstellt: 09. Jul 2016, 18:41   | |||
| 
 
 Ich finde die bei den Klipsch super und sind nicht so empfindlich wie die z.B svs pb12 nsd oder halt bei deinen xtz ,da sieht man sofort alles drauf Von der Verarbeitung gut aber zu empfindlich hab letzte mal 2 Wochen nicht stsub gewischt aber man sah nix also Retro isse guuuut   | ||||
| 
                                                wugar                         Inventar | #17658
                    erstellt: 09. Jul 2016, 19:31   | |||
| Sven isse guuuut    Klipsch P-312W Subwoofer 1x12'' Aktiv / 2x12'' PR /  123dB @ 30Hz 1 / 8 Raum, 1m VG Wugar [Beitrag von wugar am 09. Jul 2016, 20:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17659
                    erstellt: 09. Jul 2016, 19:39   | |||
| 
 
 Hab das Glück nochmal die svs zuhören Und später woanders den r115 und den svs sb12 in einem Raum   | ||||
| 
                                                wugar                         Inventar | #17660
                    erstellt: 09. Jul 2016, 19:45   | |||
| Ja, hier am besten wäre beide zu Hause Testen.                                        | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17661
                    erstellt: 09. Jul 2016, 19:50   | |||
| 
 
 Ja das ist leider nicht möglich , fehlt leider wie gesagt das Geld   LG Sven | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17662
                    erstellt: 09. Jul 2016, 19:56   | |||
| 
 
 Junge junge junge     | ||||
| 
                                                wugar                         Inventar | #17663
                    erstellt: 09. Jul 2016, 21:31   | |||
| 
 
 Der  FA 18.3 mit 1x18'' Aktiv Treiber / 2x18'' PR und 2.4KW RMS Endstufe.  VG Wugar [Beitrag von wugar am 09. Jul 2016, 21:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                NeCoshining                         Inventar | #17664
                    erstellt: 10. Jul 2016, 06:46   | |||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #17665
                    erstellt: 10. Jul 2016, 08:41   | |||
| Ich glaube den Preis sind nur wenige bereit zu zahlen.        | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #17666
                    erstellt: 10. Jul 2016, 11:01   | |||
| 
 
 Bezahlbar ist immer relativ. Familie und Freunde sagten mir immer, ich sei verrückt, weil ich so viel Geld in meiner Anlage/in mein Heimkino investiere (für Forum-Verhältnisse gar nicht viel...). Ich habe immer mit dem passenden Hobby gekontert: Fotografie, Radfahren, Uhren, "Gastro-Touristen", "Gadget-Freaks", Gärtnerei, Heimwerken... Selbst Rauchen ist teuer. Und Haustiere...   Man muss sich zwei Fragen stellen: Kann ich mir das leisten? Ist das mir wichtig genug?   | ||||
| 
                                                alpenpoint                         Inventar | #17667
                    erstellt: 10. Jul 2016, 11:26   | |||
| Hi, ich hatte ja schon zwei PB13 Ultra aber wie schätzt du denn die Klipsch 15"er dagegen ein? Die kommen sicher auch recht nah an die PB13 ran obwohl sie viel weniger kosten? lg, Alpi | ||||
| 
                                                Wolfgang1133                         Inventar | #17668
                    erstellt: 10. Jul 2016, 11:28   | |||
| Jedes Hobby kostet Geld. Das eine mehr, dass andere weniger. Und man braucht sich bei anderen nicht dafür zu rechtfertigen, für was und wie viel Geld man dafür ausgibt.  Rauchen ist allerdings bescheuert. Es kostet Geld und man wird auch noch krank davon. Was das angeht, sind wir doch wohl alle der selben Meinung. | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #17669
                    erstellt: 10. Jul 2016, 12:06   | |||
| 
 
 Wenn es um Bass oberhalb 50Hz geht, kommt ein Klipsch R115SW an den PB13 nah dran. Darunter keine Chance, insbesondere für Frequenzen unter 20Hz. Das zeigen die Messungen, aber man kann es auch deutlich spüren. Selbst zwei Klipsch R115SW erreichen nicht den Pegel eines Ultras unter 20Hz (bei 20Hz kann ein Ultra 3.5dB mehr als zwei R115SW). Wer kein extremes Erdbeben sucht, ist mit dem Klipsch R115SW sehr gut bedient (er kann auch Erdbeben!). Ich habe schon im Forum gelesen, ein R115SW ist besser als ein PB13. Entweder hat der Verfasser ein sehr persönliches Empfinden oder er hat falsch getestet bzw. ein Defekt lag vor. Natürlich wird man kaum einen Unterschied bei -30dBref spüren, aber wer maximal -30dBref erreicht, braucht nichtmal den Klipsch R115SW. | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17670
                    erstellt: 10. Jul 2016, 12:23   | |||
| Stimmt jeder sollte selber wissen was er mit seinem Geld macht. Ich habe ausser Fußball und Heimkino keine Hobbys   Aber die ultra sind mir zu teuer leider und sparen möchte ich nicht solange,deswegen nur diese 3 woofer zur Auswahl Alberto wie gross sind die Unterschiede vom deren 3woofer von einer Skala von 1 bis 10 Sb12 R112 R115 Wie ich schon feststellen mußte,war das vibrieren in meinem alten Raum wohl dem Raum zu verdanken. Der Film war Flug des Phoenix als sich das Flugzeug in der Luft dreht und der Bass weg ist und es wirklich so vibriert hat als ob man ein ibeam unter der Couch hatte. Raum war meine ich lang ca. 6.80 und breit 4.30m Und die Couch stand mittig im Raum und hinten ein Esstisch und links war eine schräge von 1.50x1.60 ca LG Sven | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #17671
                    erstellt: 10. Jul 2016, 12:30   | |||
| 
 
 Ich bin kein Freund von solchen "Rankings", denn für meine Bedürfnisse ist vielleicht ein SB12 optimal, aber für deine nicht. Aber ich würde sagen R115 deutlich besser als SB12 SB12 besser als R112 Gegenbeispiel: Wenn du kein Erdbeben magst, wäre der R112 die beste Wahl. | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17672
                    erstellt: 10. Jul 2016, 12:41   | |||
| Danke dir für die schnelle Antwort  Also wäre der sb12 dem r112 vorzuziehen ok Wie wäre der svs dem nubert aw-1000 ound aw-993 einzustufen Weil die habe ich gehabt und kann dann besser einschätzen Lg | ||||
| 
                                                _Vincent_Vega_                         Inventar | #17673
                    erstellt: 10. Jul 2016, 14:10   | |||
| Auch wenn du immer wieder nachborst Sven und andauernd die gleiche Frage stellst, aber was dir gefällt kannst nun mal nur du beurteilen...  Ich persönlich hatte erst einen XTZ 10.16, dann einen XTZ 12.16, dann 2 XTZ 12.16 und jetzt zwei SB2000. Mit den beiden SB2000 bin ich am zufriedensten in meinen 16qm. Die XTZ konnte ich irgendwie nie zu meiner Zufriedenheit einstellen, entweder bei Musik zu unpräzise oder starkes flattern bei tiefen Bassszenen... War mehr mit einstellen und ausprobieren als mit Musik hören beschäftigt. Die SB spielen bei mir nicht ganz so Erdbebenmäßig wie die XTZ offen, aber nahe dran und gefühlt sogar tiefer aber deutlich besser als die XTZ geschlossen was den Tiefgang betrifft. Hab aber auch schon umgekehrte Meinungen gelesen, vor allem im XTZ Thread darf man das nicht erwähnen   Ähnlich ist es sicher mit den Klipsch, das einer die Klipsch oder ein anderer die SVS bevorzugt. | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17674
                    erstellt: 10. Jul 2016, 14:37   | |||
| Danke dir Vincent Vega    Mit so einer Aussage kann ich was anfangen   Würde halt nicht soviel fragen wenn ich das Geld parat hätte   Der r115 & r112 sehen halt optisch gut aus passenden zum Rest Bei den svs ist dann halt der wow Effekt groß wegen deren Größe und optisch auch gut. Was hakt verlockend ist sind die Preise Den r115 bekommt man für 480euro das ist dann wieder der Punkt wo man sagt joaaaa Aber vllt schaffe ich es morgen 2svs sb12 zuhören Ps.in manchen Thread darf jasaß nix über andere herstellen erwähnen. LG Sven | ||||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #17675
                    erstellt: 10. Jul 2016, 14:48   | |||
| Du machst es Dir und uns nicht leicht...     Ich wiederhole mich, Deinen Aussagen folgend würde ich zum R115 "raten". Versuch macht klug.   | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #17676
                    erstellt: 10. Jul 2016, 14:59   | |||
| natürlich darf man im XTZ Thread auch schreiben wennman nicht zudireden ist/war Aber, zumindest ach Profil, verwendet VincentVega keinerlei Einmeßsystem für den/die Sub(s). Und so muss man die Aussagen auch etwas anders einordnen. Ich konnte bei meinem 12.18, auch offen, keinerlei Nachteile bezüglich Präzision gegenüber zwei SB12 feststellen. Hast es doch delbst schon beide Anlagen gehört, Sven Subs jeweils mit nem Antimode eingemessen. Die alten 12.16 waren wohl noch etwas schwächlicher zumindest liest man bei denen vereinzelt von diesem "Flattern". Das ist wohl bei den 12.17 nicht ehr so und wenn eine Folge eines zu stark eingestellten DnEQ (was bei VincentVega ja eh wegfällt, der hat das ja nicht). Ein Prolem das BR-Subwoofer generell betrifft | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17677
                    erstellt: 10. Jul 2016, 15:38   | |||
| Ja ist ja nicht nur das xtz Thread  Ja bei dir habe ich den xtz gehört und beim Denis den die svs aber leider verschiedene Räume. Von xtz ist der 1x12 der einzige der mir gefällt aber persönlich zu teuer die anderen fallen leider raus wegen NR Bei svs sind es nur die sb12 die mich interessieren Bei klipsch die r112 und r115 Habe aber gerade ne Nachricht bekommen wo einer den r115 und sb12 hat also direkt vegleich Bin mal gespannt wie der tag nächste Woche wird   Ps.wenn es um Lautsprecher geht mache ich mich mehr als nur vrückt   LG Sven | ||||
| 
                                                _Vincent_Vega_                         Inventar | #17678
                    erstellt: 10. Jul 2016, 15:52   | |||
| Hatte jetzt 2 mal den Fall, das ich meine Erfahrung geschildert habe, aber es wurde nicht akzeptiert (war glaub auch in einem Kaufberatungsthread). Das Gegenbeispiel war immer der XTZ ist variabler und deshalb besser. Selbst als ich geschrieben habe, es kann ja gut sein dass er in manchen Räumen besser läuft, bei mir halt nicht wurde wieder gesagt das kann nicht sein der XTZ ist immer besser. Aber gut, vielleicht bin ich auch auf irgendwelche Dickschädel gestoßen und hatte Pech. Ich verwende übrigens ein Antimode. Und das stimmt, die alten waren schlechter als die neuen12.17. Das neue Chassis und die Endstufe sind doch eine andere Hausnummer, wollte sie mir auch mal spaßhalber bestellen und testen, aber ich habe bei den neuen auch von ähnlichem gelesen. Daher hab ich es erst mal gelassen, vor allem da ich immer noch zufrieden bin und nicht mehr so das Bedürfnis habe was zu optimieren, da mir Filme und Musik sehr viel Spaß machen. Und was besseres gibt es immer, irgendwann muss man sich mal mit dem zufrieden geben was man hat   | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17679
                    erstellt: 10. Jul 2016, 16:12   | |||
| Solche hast du überall nich nur im hifi Forum     Dein letzter Satz,trifft den Nagel auf dem Kopf Ich könnte wetten das mir der sb12 reicht aber paar tage später kommt der Zweifel vllt wäre der r112 oder r115 besser gewesen Wie ich schon schrieb wird das mit dem aw-1000 irgendeine Raummode war die mir diesen Effekt brachte,war aber geil. Und der sb12 sollte den Pegel ja locker schaffen,wenn ich mal das jucken in den Finger habe um lauter zu machen und die anzeige auf -12-15dB ist LG Sven | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #17680
                    erstellt: 10. Jul 2016, 16:24   | |||
| 
 
 Ausser extremen Tiefgang vermisse ich beim SB-2000 wirklich nichts. Insbesondere die Ausgewogenheit, Natürlichkeit und Artikulation des SB-2000 sind für mich erste Sahne. | ||||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #17681
                    erstellt: 10. Jul 2016, 17:21   | |||
| Der Lobhuddelei schließe auch ich mich an.     Nach einem SW115 (klasse für's Geld, leider echt schlecht verarbeitet, vor allem innen, der R115 soll hier wohl etwas besser sein) bin ich über zwei SB1000 zu zwei SB2000 gekommen, für mich soweit die beste Variante. Trocken und knackig und trotzdem ordentlich Druck. Hatte den SW115 noch lange und daher den direkten Vergleich. Mit den zwei SB2000 vermisse ich selbst bei Film nicht wirklich was, Musik ist nochmal besser. Ich mag geschlossene Subs, auch wenn damit die Bude vielleicht etwas weniger wackelt. Zwei Velodyne SPL1200 Ultra würden mich nochmal interessieren.   | ||||
| 
                                                wugar                         Inventar | #17682
                    erstellt: 10. Jul 2016, 17:33   | |||
| Hi Sven, 
 
  Post Nr.: 940; 953 und 958 VG Wugar [Beitrag von wugar am 10. Jul 2016, 17:37 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17683
                    erstellt: 10. Jul 2016, 18:28   | |||
| 
 
         | ||||
| 
                                                NeCoshining                         Inventar | #17684
                    erstellt: 10. Jul 2016, 19:29   | |||
| Da fällt mir ein guter Spruch ein... Die Kochen doch auch nur mit Wasser  . Na dann Bau ich mir das Teil doch lieber selbst, wenn die innen nicht so Dolle verarbeitet sein sollen  . In den SVS sind doch 12 XXLS drin  .  12 XXLS Ein Akitv modul großes Hypex oder IcePower Modul, dann kommt man denke ich mal viel besser an die Leistung die erwünscht ist ran. [Beitrag von NeCoshining am 10. Jul 2016, 19:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #17685
                    erstellt: 10. Jul 2016, 19:43   | |||
| 
 
 Fehlt leider die zeit das Werkzeug und die Erfahrung zu | ||||
| 
                                                Alberto-ArendalSound                         Inventar | #17686
                    erstellt: 11. Jul 2016, 10:06   | |||
| 
 
 Die Programmierung der DSP-Steuerung erledigt man nicht mit Säge und Schraubendreher... | ||||
| 
                                                JohnMainhard                         Stammgast | #17687
                    erstellt: 18. Jul 2016, 10:46   | |||
| Heute kam der SB-12. Erster kurzer Test offeriert schon deutlich mehr Präzision alles der PB-1000... Klar auch serviert m weniger Druck untenrum, aber ich will auch nicht zu viel urteilen ohne erstmal eingemessen zu haben. Wenn unterm Strich weniger Beben bei trotzdem schönem Bass rauskommt war die Entscheidung für mich richtig. Ein zweiter folgt auf jeden Fall - alleine schon der Optik der Front wegen. Gruß JM | ||||
| 
                                                Volker#82                         Inventar | #17688
                    erstellt: 18. Jul 2016, 10:55   | |||
| Hattest du denn zum PB-1000 noch ein Zusatzgerät wie das Antimode ? Meistens kommt das Unpräzise ja durch ein Auf und Ab im Frequenzgang am Hörplatz zustande, deswegen die Frage nach einem guten System zur Linearisierung. Dein AVR hat ja kein XT32 ... | ||||
| 
                                                JohnMainhard                         Stammgast | #17689
                    erstellt: 18. Jul 2016, 11:39   | |||
| Ne, so was ist erst später geplant. Da wollte ich aber erst nen Denon aus der 4X00er Reihe probieren. Gruß JM | ||||
| 
                                                Volker#82                         Inventar | #17690
                    erstellt: 18. Jul 2016, 11:44   | |||
| Vielleicht hättest du ja mit dem Denon und XT32 den PB-1000 behalten     | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread! submann am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2017 – 122 Beiträge | 
| SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge | 
| Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread CommanderROR am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2021 – 19 Beiträge | 
| SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge | 
| Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread blauesmuenchen am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 2803 Beiträge | 
| SVS Subwoofer  FAQ  & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge | 
| Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread Netzferatu am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 241 Beiträge | 
| SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge | 
| Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge | 
| SVS gegen SVS,Jamo, Canton marco1707 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 63 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.226
 
                                                                 #17639
                    erstellt: 09. Jul 2016,
                    #17639
                    erstellt: 09. Jul 2016, 













