HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Neue JVC Serie 2017 : JVC DLA-X5500/X7500/X9500 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . Letzte |nächste|
|
Neue JVC Serie 2017 : JVC DLA-X5500/X7500/X9500+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Unterhose44
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#2608
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Ah genauso hab ich es gemacht...Custom 1 gewählt und bei Korrekturwert "Import" ausgewählt - die Regler im Gamma-Menü werden alle ausgegraut. Das Ergebnis ist ne ganze Ecke besser in dunklen Bereichen. Gerade Star Trek Beyond probiert - Details saufen nun deutlich weniger bis gar nicht mehr ab. ![]() Habe dann noch etwas gespielt und mir die Werte von George Lucas nochmal angesehen...Habe den Kontrast auf -10 gestellt und die Helligkeit auf +10. Damit wird die 0,005er nits - Treppenstufe gut sichtbar und grenzt sich noch etwas von der 0,001er ab. Ich danke euch sehr für die Unterstützung. ![]() |
|||||
multit
Inventar |
00:53
![]() |
#2609
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
... und nicht vergessen, dass bei jeden Start eines HDR-Films das Gamma wieder auf D springt und manuell (am besten mit der Gammataste der FB) auf Custom 1 gestellt werden muss. |
|||||
|
|||||
Unterhose44
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#2610
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Bei mir bleibt das Gamma auf Custom 1 - springt nicht zurück. Habe das extra überprüft... ![]() |
|||||
multit
Inventar |
11:36
![]() |
#2611
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Auch wenn Du zwischendurch auf normales Material (nicht HDR) wechselst (z.B. ein Menü)? |
|||||
Unterhose44
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#2612
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Ja. ich habe immer zwischen den HDR Treppenfilm von Sony bzw auf meinen HTPC-Desktop geschaltet. Er hat das Gamma bei HDR dann auf Custom 1 gelassen sowie den Korrekturwert auf Input. |
|||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
11:56
![]() |
#2613
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Bei dem X7900 von einem Kumpel ist das auch so. Vielleicht ist das bei den neueren oder upgedateteten Xx500ern jetzt auch so. |
|||||
Unterhose44
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#2614
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Ja na Gott sei Dank...wäre etwas mühsam, wenn man das jedes Mal neu eingeben muss. Wird wahrscheinlich daran liegen, da ich ja das letzte Update oben habe (30.1.4). |
|||||
George_Lucas
Inventar |
12:57
![]() |
#2615
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Freut mich, dass du soweit zufrieden bist. Kannst du noch etwas zu deinem Heimkinoraum schreiben? - Wohnzimmer oder dediziertes Heimkino? Was für einen Zuspieler verwendest du? |
|||||
Unterhose44
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#2616
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Leider nur normales Wohnzimmer (dunkle Decke, mittelgraue Wände (extra für Beamer so gestrichen))... Abstand Beamer Leinwand 3,5m LW-reite 2,3m Zuspieler HTPC, eingestellt auf Full RGB, 12bit, Videorange 0-255 Ich hatte zuerst mit etwas höheren Werten experimentiert, allerdings wird die Schwarzdarstellung dann massiv schlechter. Bei den jetzigen Werten plus der neuen Gamma-Kurve bleibt schwarz auch wirklich schwarz, aber es saufen keine Details mehr ab. Im hohen Lampenmodus sind noch ein paar Details mehr sichtbar, aber da habe ich lieber einen leiseren Beamer. Aber mit dem Sony-Testvideo lässt sich das echt gut einstellen muss ich sagen. |
|||||
George_Lucas
Inventar |
16:02
![]() |
#2617
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Das erklärt mir dann auch die extremen Werteabweichungen. Das habe ich schon öfter bei HTPC-Lösungen festgestellt. Bei BD-Playern habe ich derartige Unterschiede (von Kontrast 48 auf -10), von denen du weiter oben berichtet hast, noch nicht erlebt oder von Usern gehört. Solange mit deinen Einstellungen alle Grauabstufungen vorhanden sind, ist das im Grunde aber auch egal, wenn kein Schwarz für die ideale Durchzeichnung geopfert wird. ![]()
Das liest sich doch schon mal sehr gut. Allerdings kann auch genau das die Ursache sein, dass es unter diesen Bedingungen nicht möglich ist, 0.001 von 0.000 und 0.005 Nits zu unterscheiden. Zumal auf den 4K-Blu-ray-Testbildern von Sony neben 0.000 Nits, 0.0001 Nits auch 10.000 Nits in der Grautreppe vorhanden sind. Dadurch können die Grauabstufungen nahe Schwarz leicht überstrahlen, weil das Streulicht der hellen Bildinhalte von Wänden, Decke und Fußboden auf die Leinwand zurück fällt. [Beitrag von George_Lucas am 21. Dez 2017, 16:11 bearbeitet] |
|||||
Unterhose44
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#2618
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
Ich habe auch das Streulicht im Verdacht. Auch wenn die Wände grau sind, der Boden ist relativ hell (Buche Parkett). Werde heute nochmal etwas herumtesten mit den Werten - vielleicht entdecke ich ja noch etwas^^ Da die Werte im Gamma ja nun ausgegraut sind, kommen eh nur mehr Kontrast und Helligkeitsregler in Frage. Wo besteht denn eigentlich der Unterschied, zwischen dem Kontrast und Helligkeitsregler? Gut, der Kontrastregler hellt das Schwarz nicht auf - gehe ich recht in der Annahme, dass der Kontrastregler die maximale obere Clippinggrenze einstellt und der Helligkeitsregler das gesamte Bild aufhellt? Wie hast du denn die Helligkeit für SDR eingestellt? ![]() [Beitrag von Unterhose44 am 21. Dez 2017, 16:26 bearbeitet] |
|||||
Nudgiator
Inventar |
16:49
![]() |
#2619
erstellt: 21. Dez 2017, ||||
So ist es. Dabei ist der Helligkeitsregler besonders wichtig, da man damit den Schwarzpunkt exakt einstellt. [Beitrag von Nudgiator am 21. Dez 2017, 16:50 bearbeitet] |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
03:33
![]() |
#2620
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Ich glaube, ich habe da inzwischen etwas entdeckt. Und ich befürchte, daß ich mir durch den CMD-Fix den Bug der Folgegeneration eingefangen habe. Da passiert es, daß CMD z.B. auf gering steht, aber in Wahrheit nicht angeschaltet ist. Mir ist das vorhin bei einem Film aufgefallen, der viel zu starkes 24p Judder für CMD gering hatte. Also habe ich den Workaround aus dem AVS probiert: CMS aus->gering->aus->gering. Danach hat CMD auf gering wieder so funktioniert, wie ich es kannte. Nicht sehr schön das ganze... ![]() |
|||||
Nudgiator
Inventar |
03:37
![]() |
#2621
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Harmony programmiert und fertig ![]() |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
03:54
![]() |
#2622
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Vielleicht als nächstes oder übernächstes Projekt. Erstmal muß meine neue LW komplett fertig installiert und ausgerichtet sein. Und danach muß ich wohl mal wieder das komplette Kalibrier-Programm über mich ergehen lassen. Grundsätzlich wäre es ja nett, wenn man sich mit der Behebung eines Bugs nicht gleich den nächsten einfängt. Beta-Tests und Qualitätskontrolle wurden auch schon erfunden. |
|||||
Seeker622
Inventar |
10:42
![]() |
#2623
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Das ist ja wirklich nicht so schön, hier im Forum habe ich von dem Bug bis jetzt noch nicht gelesen. Tritt der Fehler bei allen X-X900 auf ? [Beitrag von Seeker622 am 23. Dez 2017, 10:43 bearbeitet] |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#2624
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Im AVS wird sich bei den X?900 fleißig darüber beklagt. Da soll es so sein, daß die Einstellung nach jedem Einschalten nicht stimmt. Angeblich hat JVC den Fehler auch lokalisiert und plant (bei der Serie) ein FW-Update. Ich habe den Fix ja jetzt schon ein paar Wochen drauf. Aber gestern ist es mir zum ersten Mal so richtig aufgefallen. Ich weiß nicht, ob das beim X?500 auch bei jedem Einschalten so ist. Das muß ich nochmal testen. Und den X5000 muß ich mir dann auch nochmal vornehmen. |
|||||
Matzinger_P3D
Inventar |
14:57
![]() |
#2625
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Gut zu wissen, hatte bisher von dem Bug bei der X-X900 Serie auch noch nichts gelesen. Werde mal darauf achten ob mein X7000 jetzt nach dem CMD Update evtl. auch davon betroffen ist. |
|||||
SatHopper
Inventar |
15:46
![]() |
#2626
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Ich werde es auch mal beobachten, und es reicht nicht aus, nur AUS/EIN, also muss es zweimal geschaltet werden? |
|||||
Jogitronic
Inventar |
16:32
![]() |
#2627
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Vielleicht hat JVC auch einen verzögerten CMD-Sync eingeführt - einfach mal 15 Sekunden warten ![]() |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#2628
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Ich habe erstmal ganz platt das gemacht, was im AVS stand. Aber auch das werde ich nochmal testen. |
|||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
20:28
![]() |
#2629
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
@guesswho Welche Leinwand haste Dir besorgt? |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#2630
erstellt: 23. Dez 2017, ||||
Es mag inzwischen außergewöhnlich sein. Aber es gibt auch eine Welt jenseits von HK-Leinwänden ![]() Die kommen bei mir wegen üppiger Ausnutzung des Lensshifts nicht in Frage. Es ist ![]() Ich habe lange mit mir gekämpft, ob es eine Stewart Cima Neve werden sollte. So genial wie sie auch ist. Aber ich hätte dafür das Dreifache ausgeben müssen. Schon nach kurzer Zeit mit der neuen konnte ich feststellen, daß sich meine Projektoren mit der alten Selbstbau-Leinwand (Gerriets Opera) bisher deutlich unter Wert verkauft haben. ![]() Manchmal fragt man sich, warum man einige Optimierungen nicht schon viel früher gemacht hat. ![]() [Beitrag von guesswho999 am 24. Dez 2017, 11:50 bearbeitet] |
|||||
speedy7461
Gesperrt |
02:34
![]() |
#2631
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Daher bleibt meine Gerriets auch noch nee Weile.. ![]() |
|||||
speedy7461
Gesperrt |
02:38
![]() |
#2632
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Ein wahrer FanBoy, schreckt vor nix zurück ![]() |
|||||
SatHopper
Inventar |
12:24
![]() |
#2633
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Ich habe gestern Abend mal nur CMD 1x aus und wieder an, danach habe ich mir Valerian mit der ganzen Familie angeschaut. Vielleicht lag es daran, dass ich von der Bildqualität so geflasht war, aber mir ist nichts negatives aufgefallen, kein Ruckeln oder so, also scheint CMD aktiv gewesen zu sein, immerhin ist in dem Film einiges an schnellen Bewegungen. Nicht die Spur von Vertical Banding, das CMD Update hat sich für MICH definitiv gelohnt. Das war gestern visuell ganz großes Kino, nahe an der Perfektion, mag wie gesagt am Film gelegen haben, der ja wie geschaffen für 4k und HDR ist, aber ich bin sehr froh mich für den X7500 entschieden zu haben und kann mir kaum vorstellen, dass der X7900 das noch hätte toppen können ![]() Ach ja, gesehen mit der Optimalkurve von JVC, die mir eh hervorragend gefällt! Ich hatte doch erzählt dass der Service leider kein Firmwareupdate durchgeführt hat, obwohl ich darum gebeten habe. Nun habe ich mich doch selber rangetraut und das W30.1 vom Amiland eingespielt, hat funktioniert. Es handelt sich aber offenbar nicht um das neueste Update W30.1.4, was ja wegen der erwähnten Low Latency Thematik vielleicht auch besser so ist. Bei aller Begeisterung habe ich aber leider doch ein Problem, und ich kann im Moment nicht genau sagen ob es am Gerät, am Kabel oder am AVR liegt. Es passiert leider sehr häufig, dass sich der Beamer beim Umschalten der Auflösung regelrecht aufhängt....ich bekomme dann nur noch hektische Streifen und Blöcke im Bild, während der Ton weiterläuft. Umschalten auf HDMI2 des Beamers oder auf einen anderen Eingang des AVR bringt nix, ich MUSS den Beamer aus- und wieder einschalten, dann ist das Bild da ![]() Solange ich die Auflösung nicht ändere, kann ich stundenlang absolut problemlos schauen. Das Monoprice-Kabel habe ich mir extra wegen 4k/60Hz geholt, was es auch tadellos beherrscht. Im Moment weiß ich nicht so recht, wie ich das Problem weiter einkreisen soll, da ich kein anderes Kabel zum Vergleich habe, vermutlich werde ich mal als nächstes Quelle und Beamer direkt verbinden, mal schauen ob es dann auch passiert. Hat jemand von Euch schon mal einen ähnlichen Effekt gehabt? |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#2634
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Ja, das sind die berühmten Lock-Ups. ![]() Beim X?500 sollte das mit der w30.1 eigentlich besser werden. Ich kenne das (auch schon von der Vorgänger-Serie), hatte es aber zum Glück schon etwas länger nicht mehr. Immerhin kann man den Projektor noch blind per FB ausschalten und muß nicht den Stecker ziehen. Das CMD-Update hat sich für mich grundsätzlich auch gelohnt. Und gestern ist es mir auch nicht aufgefallen, daß CMD nicht gegriffen hat, obwohl es aktiviert war. Das Problem mit Low Latency gibt es auch (oder gerade) mit der w30.1.4. Hast Du es mal getestet? Valerian habe ich auch noch vor mir. Und so, wie mein Bild jetzt aussieht, glaube ich, daß ich noch den einen oder anderen Hype aussitzen kann. ![]() |
|||||
hotred
Inventar |
13:23
![]() |
#2635
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
@SatHopper: Welches Monoprice hast du gekauft? Quasi als 100% funktionierend kann nur das Slim Run AV bezeichnet werden. Zur Not kannst du dir mal auf Amazon das (umgelabelte) Slim Run bestellen und probieren. ![]() Mehr dazu im Kabelthread: ![]() Soll man nicht ständig machen, aber wenn man leicht rankommt kann man auch das HDMI Kabel am Jvc abstecken wenn er hängt - ich hatte das bisher aber im "Normalbetrieb" nie - nur beim "rumprobieren". In dem Zusammenhang (mit Bild zufrieden und Hype aussitzen usw.): Wie sieht das bei euch mit dem "berühmten" Rauschen aus? Ich hab da kein "Problem" und frage schon jeden der etwas bei mir am Beamer sieht ganz gezielt danach aber bisher ohne "Erfolg"... "GL" hatte ja kürzlich gepostet das es bei ihm nach Wechsel von einem (untauglichen?!?) langen Kabel auf ein kurzes "weg" war - wäre interessant was hier andere berichten können... Mich wundert im Zusammenhang mit HDMI und Kabel nichts mehr ![]() ![]() |
|||||
--Torben--
Inventar |
13:32
![]() |
#2636
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Bevor ich 10-15m Kabel irgendwo ungenutzt verschlaufe und rumliegen habe und auf die "richtige Lieferung" hoffe, zahle ich lieber 10-15€ mehr und kaufe mir direkt das SlimRun in einigermaßen passender Länge! ![]() |
|||||
SatHopper
Inventar |
13:34
![]() |
#2637
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Ich habe das original Slim Run AV aus den USA, bin ja auch sonst super zufrieden damit. Rauschen stelle ich schon fest, aber darüber gibt es viele Diskussionen, gerade im Vergleich zu Sony-Besitzern. Gestern bei Valerian hatte ich z.B. nicht die Spur von Rauschen, also würde ich schon sagen dass JVC nur vorhandenes Rauschen gnadenlos aufdeckt, vielleicht wegen des enorm hohen Kontrastes und der guten Schärfe. Es gibt auch Stimmen, George Lucas gehört m.E. dazu, die meinen dass Sony schlicht zu großzügig mit Rauschfiltern arbeitet und damit das Bild glattbügelt... Man darf es sicher auch beim JVC nicht mit digitalen Helferlein nicht übertreiben, die verstärken das Rauschen auch. |
|||||
hotred
Inventar |
14:06
![]() |
#2638
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
@Torben: Ja, jeder wie er mag. Falls man nicht mal sicher ist ob es am Kabel liegt dann wäre natürlich eine Bestellung aus den USA ideal - falls man es nicht benötigt kann man es ja schnell wieder in die USA zurücksenden. ![]() Mir ist es sogar lieber wenn ich um das selbe Geld 15m Kabel mehr bekomme - auch wenn ich sie nicht benötige IM MOMENT. Das wäre für mich nur dann ein Nachteil wenn es sich auf die Stabilität der Verbindung auswirken würde - was nicht der Fall ist. Das Kabel innerhalb von 2 Tagen geliefert zu bekommen und bei einem Defekt auch ebenso schnell Ersatz zu bekommen bzw. innerhalb der Gewährleistung rücksenden zu können finde ich auch gut. @SatHopper: Ja, sehe ich auch so - ich finde es nur schade wenn Leute behaupten das die Geräte "unerträglich rauschen" und Besitzer das in dieser Form nicht nachvollziehen können (jedenfalls geht es mir so) Da drängt sich dann der Verdacht auf das es einen Grund geben könnte der für diese doch sehr unterschiedlichen Eindrücke verantwortlich ist. |
|||||
George_Lucas
Inventar |
15:12
![]() |
#2639
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Das sehe ich genau so wie du, hotred. Im Nachhinein bin ich sehr froh darüber, bei Amazon in Deutschland bestellt zu haben. So gestaltete sich die Rückgabe völlig problemlos. Dass das optische 30-m-HDMI-Kabel 50 Euro teurer ist als das 15 m Kabel, welches es in den USA zu kaufen gibt, ist mir letztendlich egal. Auf eine Kabeltausch-Arie hatte ich noch nie Lust. Frohe Weihnachten. ![]() [Beitrag von George_Lucas am 24. Dez 2017, 15:12 bearbeitet] |
|||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#2640
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Das sich der JVC "aufhängt" hatte ich jetzt 1X mal sowas kenne ich von JVC sonst nicht und kann auch nicht sagen wo der Fehler war, es half nur noch Stecker ziehen und ? 1/2Stunde Stromlos machen weil sonst die "Ampelorgie" angesprungen ist. Mit den HDMI-Kabeln habe ich auch schon so meine Erfahrungen hinter mir, obwohl immer gesagt wird digitale Schnittstelle also 0 oder 1, Signal ja oder nein, kann ich das nicht bestätigen. Ich habe die Abschirmung der Kabel in Verdacht und so hatte ich schon verstärktes Rauschen an harten Kontrasten bis zu Blockartefakten, bist das Kabel endlich passte ![]() [Beitrag von toto8080 am 24. Dez 2017, 16:25 bearbeitet] |
|||||
juras
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#2641
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Hallo SatHopper Ich habe meinen 7900 er bekommen und bin von der Schärfe und Konvergenz gerade gar nicht angetan. Könntest du die meine Fotos und Kommentare bitte mal anschauen. ![]() Ich bin auf deine Meinung gespannt. Würde mich freuen natürlich von allen JVC Besitzern zu hören ![]() |
|||||
audiohobbit
Inventar |
17:01
![]() |
#2642
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Wie auch immer, das Rauschen (und es ist NICHT das PWM-Rauschen gemeint!) hat nichts mit Kontrast und Schärfe zu tun. Schon witzig dass eine Schwäche von "Fanboys" auch noch als Stärke hingestellt wird... Bei Vergleichen mit Sony-Beamern sah ich jedenfalls keine Detailverluste bei Sony die ja durch eine zu starke Rauschfilterung auftreten würden. Es ist ja auch nicht so dass Sony-Projektoren kein Filmkorn zeigen, es ist nur ruhiger als bei JVC, da tanzt das regelrecht, das ist es was stören kann. Mein 5900er rauscht aber gar nicht so wie ich das von Xx000-Serie noch in Erinnerung habe. Habe das zunächst in Verbindung mit nem Sony X1000 gesehen und mal dem Sony angelastet, aber mit meinem Oppo 103 ist das auch so. Jetzt wart ich noch auf den Pana 404 da kann ich mir das nochmal anschauen. Evtl. wurde da was gemacht an der neuen Serie, keine Ahnung. |
|||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#2643
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
@juras Wenn man von einem 1Chip DLP kommt ist man in Sachen Schärfe schon anderes gewöhnt, es gibt bei 1Chip praktisch keine Konvergenzprobleme. Gerät 100% ausgerichtet , gerade Wände ,Decke mal überprüfen ? ![]() ![]() Bedeutet aber nicht, das auch mal eine JVC-Gurke dabei sein kann ![]() |
|||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#2644
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
Hallo Christian, Du Abtrünniger ![]() |
|||||
SatHopper
Inventar |
17:39
![]() |
#2645
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
@juras Ich kenne die Fotos, und auf Anhieb würde ich sagen dass es zumindest OK ist, sicher laut JVC innerhalb der Toleranz ![]() Es ist ja nich einfach zu fotografieren, trotzdem werde ich es mal versuchen und auch hier reinstellen. |
|||||
audiohobbit
Inventar |
20:46
![]() |
#2646
erstellt: 24. Dez 2017, ||||
wo steht das dass ich "alter" Sony Fan bin? ich hatte Sanyo, Mitsubishi, JVC, Sony und jetzt wieder JVC. ganz klar Sony-Fan der ersten Stunde wie man sieht... |
|||||
Unterhose44
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#2647
erstellt: 25. Dez 2017, ||||
Jö super. Werde ich morgen gleich austesten. Ideal dafür ist die Planet Erde-Doku (1. Staffel) - Bergwelten. Da gibs schöne lange Schwenks voller 24p Judder. Danke auf jeden Fall für die Info. [Beitrag von Unterhose44 am 25. Dez 2017, 00:48 bearbeitet] |
|||||
juras
Ist häufiger hier |
01:09
![]() |
#2648
erstellt: 25. Dez 2017, ||||
@SatHopper Das wäre super wenn du ein paar Bilder einstellen könntest. @toto8080 Ausgerichtet ist der Projektor so gut wie möglich. die Fokus und Konvergenzlinien sind ja ein bzw 2 Pixel breit. Ich versuche ja herauszufinden ob mein Exemplar dem üblichen zu erwartenden durchschnitt entspricht oder ob es ein Montagsgerät ist. Mich irritiert vor allem der ungleiche Schärfeverlauf von der Mitte nach links und von der Mitte nach rechts. |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
02:21
![]() |
#2649
erstellt: 25. Dez 2017, ||||
@Juras Bei mir ist die Pixelstruktur der Fokus-Linien in allen vier Ecken und der Mitte noch erkennbar (X9500). [Beitrag von guesswho999 am 25. Dez 2017, 03:06 bearbeitet] |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
02:24
![]() |
#2650
erstellt: 25. Dez 2017, ||||
So, jetzt bin ich auch mit Valerian in HDR durch. Optisch ist das wirklich ganz großes Kino. ![]() Kein vertical Banding, keine Probleme mit CMD gering. Und Rauschen ist mir nur im Disc-Menü unangenehm aufgefallen. [Beitrag von guesswho999 am 25. Dez 2017, 02:42 bearbeitet] |
|||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#2651
erstellt: 25. Dez 2017, ||||
![]() ![]() |
|||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#2652
erstellt: 25. Dez 2017, ||||
Hat mich nur gewundert, da Du mit Kritik wegen PWM und Bildruhe auch nicht gerade "sparsam" warst ![]() Also, warum kein VW260 oder darf man nicht fragen ![]() |
|||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#2653
erstellt: 25. Dez 2017, ||||
Habe ich ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet , mein Setup mit Anamorphot ist da aber auch nicht representativ. Das Multi Pixel Control finde ich pers. auch nicht besonders , naja alles subjektiv. So lange ich mit der Gesamtschärfe zu frieden bin, stört mich eine ? 2 Pixel Line in einem Testpattern am Rand nicht ![]() ![]() |
|||||
Hellglassy
Stammgast |
13:27
![]() |
#2654
erstellt: 27. Dez 2017, ||||
Meinen JVC X5500 würde ich gerne mal bzgl. dem Gamma Drift testen. Es gibt ein Workaround von Peter Hess zum JVC X5000, ist dieses 1:1 auf den X5500 übertragbar oder gibt es bereits ein neueres Dokument? ![]() Dann gibt es auch noch das HDR-Tuning mit dem JVC Gamma Manager ![]() So ganz ist mir nicht klar ich welcher Reihenfolge ich das abzuarbeiten habe? Ist es richtig das ich für jeden Bildmodus die Autokalibrierung neu starten muss, also z.B. Natürlich im hohen Lampenmodus und Natürlich im niedrigen Lampenmodus usw.? Und kann man den Projektor auch über einen Switch mit dem PC verbinden, ohne das es dabei zu abbrüchen kommt (Peter Hess empfiehlt ja eine direkte Verbindung zwichen Projektor und PC). [Beitrag von Hellglassy am 27. Dez 2017, 13:31 bearbeitet] |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#2655
erstellt: 27. Dez 2017, ||||
Bevor Du Dich um das HDR-Tuning kümmerst, solltest Du erstmal den möglichen Drift beseitigt haben. Der Ablauf ist beim X5500 prinzipiell identisch. Und es bleibt auch dabei, daß man mit Autocal und einem Spyder lediglich das Gamma und nicht die Farben korrigieren sollte. Wichtig ist, daß man während Autocal am besten 1080p@24Hz zuspielt. Um den Drift komplett zu korrigieren, sind beim X5500 vier Durchgänge notwendig: - niedriger Lampenmodus mit CMD - niedriger Lampenmodus ohne CMD - niedriger Lampenmodus mit CMD - hoher Lampenmodus mit CMD Autocal läuft auch, wenn man PC und Projektor über einen Switch verbindet. Und mit DHCP (über Router/Server) muß man sich auch über die IP-Konfiguration deutlich weniger Gedanken machen. |
|||||
Matzinger_P3D
Inventar |
13:57
![]() |
#2656
erstellt: 27. Dez 2017, ||||
Vier Duchgänge aber doch nur wenn man diese vier Varianten auch nutzt oder irre ich mich ![]() Ich habe nämlich gestern erst AutoCal gemacht ![]() Hatte den Projektor am Router (DHCP) angeschlossen und hat einwandfrei funktioniert. [Beitrag von Matzinger_P3D am 27. Dez 2017, 13:58 bearbeitet] |
|||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#2657
erstellt: 27. Dez 2017, ||||
Die Frage war ja, ob man jeden Bildmodus korrigieren muß. Und deswegen hatte ich die Kombinationen aufgezählt, die man durchlaufen lassen muß, wenn man das Gerät "komplett" entdriften will. ![]() Wenn man nicht alle Varianten benutzt, kann man sich die unbenutzten natürlich auch sparen. |
|||||
Matzinger_P3D
Inventar |
14:24
![]() |
#2658
erstellt: 27. Dez 2017, ||||
Bezüglich Gamma Drift kannte ich bisher nur das Video von Ekki ![]() Dort steht dass die statische Iris auf den Wert 0 gestellt werden muss ![]() Ich dachte bisher dass die Optikhelligkeit auf manuell gestellt werden muss und der Wert für die Iris spielt keine Rolle ![]() Und mir ist noch etwas aufgefallen, in dem Workaround und Ekki's Video steht in den Picture Mode Settings der Filter auf Normal, bei mir stand er auf Wide. Spielt das eine Rolle ![]() ![]() [Beitrag von Matzinger_P3D am 27. Dez 2017, 14:41 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5500 - motorisch Staubschutzblende nachrüsten? ChristianM82 am 22.07.2020 – Letzte Antwort am 23.07.2020 – 4 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC X7500 Hautfarben ?fleckig? keNny79 am 11.10.2023 – Letzte Antwort am 12.10.2023 – 4 Beiträge |
Xbox one X - JVC DLA X5500 - KEIN 4K? HellyAUT am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 30 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
JVC DLA Kalibrierungstool 79erSST am 21.12.2022 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 4 Beiträge |
JVC DLA-X5000/7000/9000 stfnrohr am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2024 – 14179 Beiträge |
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 Dog6574 am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2024 – 9884 Beiträge |
Ständige Tonaussetzer mit JVC DLA-X5500 und Denon AVR-X4400H sqeez3r am 29.04.2018 – Letzte Antwort am 12.05.2018 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.280 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBkiswatchingyou
- Gesamtzahl an Themen1.560.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.743.248