| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW87... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Psycho-Chicken                         Stammgast | #1507
                    erstellt: 06. Nov 2018, 18:24   | |||
| 
 
 Doch schätze schon... Sonst würde doch kein Weihnachtsstern auf der Fensterbank stehen 😉 | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #1508
                    erstellt: 06. Nov 2018, 18:33   | |||
| Na, wenn dann ist nicht die Pflanze das Erkennungskriterium... Ne Pflanze hab ich auch. Wie Leon. (der Profi, nicht der andere..) | ||||
|  | ||||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #1509
                    erstellt: 06. Nov 2018, 18:45   | |||
| Danke ja ich bin verheiratet und das Foto entstand um Weihnachten herum. Aber darum geht es nicht. Ich wollte damit lediglich aufzeigen, das nicht in jeder Situation ein Regal eingesetzt werden kann. Noch dazu der Beamer aufgrund der Projektionsentfernung zur Hälfte unter dem Rolladenkasten musste. Gruß, Commander | ||||
| 
                                                hotred                         Inventar | #1510
                    erstellt: 06. Nov 2018, 18:46   | |||
| 
 
 Danke McGuffin - genau so sehe ich das eben auch... Wenn man schon vorher weiß das es negative Auswirkungen haben könnte und man sich frei entscheiden kann ob man den Beamer normal oder verkehrt montiert - wozu dann?!? @Commander1956: Es benötigt kein Regal - wieso wird das immer wieder behauptet   Es ist doch völlig egal wie rum das Gerät an der Decke hängt - es könnte einzig noch aufgrund der Optik im Raum relevant sein, aber eine schöne passende Ablage die zum Raum passt sollte kein Problem sein. Ich finde es nur schade das man immer mehr an einem Problem als an einer Lösung interessiert zu sein scheint - aber wie auch immer, für MICH wären alleine die bisherigen Berichte Grund genug die Geräte in Normallage zu betrieben wenn möglich (und das ist es eigentlich immer) Speziell dann wenn man die Halterung erst kaufen muss. Ich würde ja auch nicht an einem Oled TV ständig mit Absicht unnötig statische anzeigen einblenden wenn es nicht nötig ist, nur weil der Oled das ja überstehen muss ohne Burn In   | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #1511
                    erstellt: 06. Nov 2018, 18:58   | |||
| 
 Wo hat er denn das so geschrieben? Er will kein Regal vor dem Fenster, verständlich. Und auch ein Brett an der Decke wird schwierig da der Projektor halb unter dem Rolladenkasten hängen muss. @Commander: Hoffe du verstehst den Spaß..   Halt die Frau gut fest, nicht jede würde so ein schwarzes Monster dann auch noch so vor dem Fenster akzeptieren... | ||||
| 
                                                hotred                         Inventar | #1512
                    erstellt: 06. Nov 2018, 19:01   | |||
| 
 
   | ||||
| 
                                                hotred                         Inventar | #1513
                    erstellt: 06. Nov 2018, 19:01   | |||
| 
 
 Du lesen musst bevor du schreiben   | ||||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #1514
                    erstellt: 06. Nov 2018, 19:11   | |||
| In unserem Fall hätte das mit einer anderen Halterung nicht funktioniert. Denn den Rolladenkasten kann man nur schlecht anbohren.  Aber darum geht es auch nicht. Da die Unterseite jedes Sony Beamers Gewinde auf der Unterseite besitzt, ist eine Deckeninstallation grundsätzlich vorgesehen. Das Schöne ist egal ob der alte VW500 oder der niegelnagelneue VW570 alle haben die Gewinde an der gleichen Stelle. Das könnte eventuell sogar für den 760 und 870 gelten? Und wenn dann der Beamer bei der Deckeninstallation im Betrieb, neben dem Lüftergeräusch, noch irgendwelche Töne von sich gibt, wird das reklamiert. Und gegebenfalls geht das Gerät zurück. Aber ich werde das Thema Morgen im "Heimkino Raum" bei Stuttgart mal ansprechen. Auch mit der Vermutung, es könnte mit dem tieferen Gehäuse zusammenhängen. Gruß, Commander | ||||
| 
                                                binap                         Inventar | #1515
                    erstellt: 06. Nov 2018, 19:49   | |||
| Habt ihr Euch schon mal die Frage gestellt, warum es denn keine Original-Projektorhalterung für die Deckenmontage (mehr) von Sony gibt? Ich hab damals irgendwo mal eine gesehen, die lag aber bei um die 500 EUR; wenn ich mich nicht irre, sogar noch deutlich drüber (bilde mir da irgendwie die 798,-EUR ein....)‘ [Beitrag von binap am 06. Nov 2018, 19:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1516
                    erstellt: 06. Nov 2018, 20:10   | |||
| Wie lange soll dieses beknackte Thema eigentlich noch diskutiert werden? Wer ein beschissenes Brett installieren will und kann, der soll es tun, für mich und einige andere Leute hier im Forum kommt ausschließlich nur die Deckeninstallation in Frage. Warum und wieso ist dabei kackegal!     | ||||
| 
                                                binap                         Inventar | #1517
                    erstellt: 06. Nov 2018, 20:29   | |||
| Ruhig Blut, Joker     Die Frage nach der Sony-Halterung war wirklich ernst gemeint. Hat die Beamer-Halterung noch jemand gesehen? | ||||
| 
                                                Iceman026                         Stammgast | #1518
                    erstellt: 06. Nov 2018, 20:36   | |||
| Nein. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das Teil absoluter Ladenhüter war (aufgrund der UVP) und deshalb nicht mehr geführt wird. In dem Preisrahmen gibt es noch so manch andere, hochwertige Lösung.                                        [Beitrag von Iceman026 am 06. Nov 2018, 20:37 bearbeitet] | ||||
| 
                                                catchmezzo                         Stammgast | #1519
                    erstellt: 06. Nov 2018, 20:39   | |||
| Bei mir soll es auch der VW-570 werden.   Ich suche noch ein zuverlässigen Händler. Wäre für einen Tipp via PN dankbar   [Beitrag von catchmezzo am 06. Nov 2018, 20:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                binap                         Inventar | #1520
                    erstellt: 06. Nov 2018, 20:49   | |||
| Was ist denn bitteschön ein „zuverlässiger“ Händler?                                        | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1521
                    erstellt: 06. Nov 2018, 21:02   | |||
| 
 
 Dich meinte ich gar nicht.   | ||||
| 
                                                binap                         Inventar | #1522
                    erstellt: 06. Nov 2018, 21:03   | |||
| Ha, ich hab die Original-Halterung gefunden, hab mich doch nicht geirrt     Herstellerseite:  PSS-H10 (PSSH10) Projector Ceiling Bracket for Home Cinema Bezugsquellen:  Beamer Original Herstellerzubehör Sony Deckenhalterung PSS-H10  Sony PSSH10 Deckenhalterung für den Projektor VPL-VW100 Aber der Preis ist echt recht heftig !!! [Beitrag von binap am 06. Nov 2018, 21:05 bearbeitet] | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #1523
                    erstellt: 06. Nov 2018, 21:06   | |||
| 
 
 es nervt   wenn du immer um den heissen brei reden must  dann sag doch mal klar was sache ist   wenn man damit rechen muss das ein sony nicht über kopf montiert werden kann, dann solte man ihn nicht kaufen, das wäre eine ansage! nur so direkt traust du dich das nicht, weil du lieber von hinten durchs auge das gerät mit deinem gerede schlecht machst! und nein, es geht, es gibt genug user die ihn so betreiben! wenn das nicht geht, reklamieren, fertig. | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #1524
                    erstellt: 06. Nov 2018, 21:06   | |||
| nicht mal vergoldet? wenn auf den Beamern 200% Marge ist dann auf dem Teil ne Million Prozent... (alles fiktiv...!) | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #1525
                    erstellt: 06. Nov 2018, 21:12   | |||
| 
 
 das ist masives gold, damit es nicht zu prozig rüber kommt hat man es weis lackiert   | ||||
| 
                                                hotred                         Inventar | #1526
                    erstellt: 06. Nov 2018, 21:31   | |||
| 
 
 Das ist doch völliger Schwachsinn   Es gibt aber eben Dinge wie Hausverstand und der sagt mir in so einer Situation das ich die Infos die es gibt sammle und abwege damit ich entsprechend darauf reagieren kann wenn ich dadurch keinen Nachteil habe... Und wenn es nun eben so ist das mit Betrieb in Normallage vielleicht etwaige Probleme gar nicht erst auftreten - dann ist das meiner Ansicht nach ein Vorteil! Klar kann man es auch so sehen das man etwas nur deshalb macht, weil man es machen kann - völlig unabhängig davon ob es irgend einen Sinn ergibt und ob es (sinnvolle) Alternativen gibt...   Das kannst du ja auch gerne machen - ich hab kein Problem damit   Die Welt ist voll von Beispielen in denen man Dinge unterlässt die zwar eigentlich schadlos möglich wären (bzw. sein sollten) aber in der Praxis dann doch unterlassen werden da man es eben "besser weiß"   Aber das ist alles O.T. - OTO   [Beitrag von hotred am 06. Nov 2018, 21:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #1527
                    erstellt: 06. Nov 2018, 21:39   | |||
| ach teufelchen.. was oto nervt (und vll. nicht nur ihn) ist dein ständiges Rumgeeiere, egal um was es geht und egal in welchem thread. man kann sich auch zu tode abwägen... schaust du schon oder wägst du noch ab? (ich weiß wovon ich spreche, ich bin in vielem da ähnlich...) 
 stimmt, man will ja nicht angeben... aber mal ernsthaft: A... offen? Für das Geld kann ich mir beim Schlosser eine bauen lassen. und vergolden...  im übrigen kann ich mir vorstellen dass auch bei einem JVC-Panzer die Konvergenz sich verändert wenn man ihn an die Decke hängt. Bei den 4k Panels dürfte der Pixel Pitch um die 4 µm liegen! | ||||
| 
                                                hotred                         Inventar | #1528
                    erstellt: 06. Nov 2018, 21:57   | |||
| 
 
 Genau so sieht die Realität aber eben aus, da ist nicht alles schwarz oder weiß - da sind es vielmehr IMMER irgendwelche Graustufen dazwischen und wer dann meint ständig aus Prinzip alles schlechtreden zu müssen ist meiner Ansicht nach nur weltfremd oder hat irgendwelche anderen Probleme... Deshalb sehe ich es eher als sinnvoll an von Lösungen zu sprechen... Beispiel: Bei den DLP mit den kleinen FHD 4K Shift DMD ist der Lightframe eigentlich auch eine Zumutung - aber wenn die Maskierung entsprechend breit ist kann man trotzdem damit leben... Nichts ist perfekt, jedes Gerät hat Probleme oder Eigenschaften die andere besser können... Aber - jeder wie er mag | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1529
                    erstellt: 06. Nov 2018, 22:00   | |||
| Deine angeblichen Lösungen hast Du jetzt zur Genüge kundgetan. Sieh also einfach von weiteren Bekundungen (Wiederholungen) ab! Danke!                                        | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #1530
                    erstellt: 06. Nov 2018, 22:27   | |||
| man kann sich auch alles schönreden...                                        | ||||
| 
                                                D-185                         Inventar | #1531
                    erstellt: 06. Nov 2018, 22:49   | |||
| Werden die Sonys bei Deckenmontage überkop eigentlich lauter? Ist ja bei einigen Beamern so? | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #1532
                    erstellt: 06. Nov 2018, 23:59   | |||
| 
 
 möglich, aber auch jede zoom änderung verändert die konvergenz! nur gut das JVC die konvergenz einstellung an die bildpostition gekoppelt hat   und dann, mit der selbstgebauten, vergoldeten halterung lässt du dir die konvergenz von herrn Hess persönlich einstellen   | ||||
| 
                                                ebi231                         Inventar | #1533
                    erstellt: 07. Nov 2018, 09:48   | |||
| Die Sony VWs haben an der Decke GENAUSO wie auf dem Tisch zu funktionieren, und zwar ohne IRGENDWELCHE Nebengeräusche, lautere Lüfter oder schlechtere Konvergenz. Ansonsten geht der Eimer zum Umtausch zurück!                                        | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #1534
                    erstellt: 07. Nov 2018, 09:57   | |||
| 
 
   extra noch mal für @hotred   | ||||
| 
                                                Psycho-Chicken                         Stammgast | #1535
                    erstellt: 07. Nov 2018, 10:28   | |||
| 
 
 Sagt wer offiziell? Man liest doch öfters hier, dass der ein oder andere Beamer bei Deckenmontage mit höheren Lüfterdrehzahlen laufen auch bei anderen Herstellern. Und wer soll das normalerweise nachprüfen können, ob die Dezibel-Angaben des Herstellers auch wirklich stimmen und in welcher Montageart diese gemessen wurden? Möglicherweise entspricht die Geräuschentwicklung bei Deckenmontage ja auch der Norm, während er im Regal stehend entgegen der Norm-Messung noch leiser läuft?     Evtl. spielt ja auch der Abstrahlwinkel des Geräusches eine Rolle bei der Wahrnehmung... Mir persönlich fehlt dazu einfach der objektive Vergleich mit entsprechenden Messungen, um hier allgemeingültige Aussage für die VW-Serie treffen zu können. Und bisher fußt diese ganze Diskussion meines Wissens nur auf den Erfahrungen eines Besitzers. Es gibt einfach zu viele Variablen, die hier Einfluss auf die Geräuschentwicklung nehmen können und dazu wird das Ganze auch höchst subjektiv unterschiedlich empfunden. Deshalb wär ich einfach vorsichtig mit der Aussage, dass hier ein nennenswertes Problem vorliegt. Ihr seht ja wie potenzielle Käufer jetzt schon verunsichert sind. Aber grundsätzlich habt ihr natürlich recht, dass die Funktion an sich nicht eingeschränkt sein darf, solange der Beamer in seiner vorgesehenen Montageart betrieben wird. [Beitrag von Psycho-Chicken am 07. Nov 2018, 10:28 bearbeitet] | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #1536
                    erstellt: 07. Nov 2018, 10:40   | |||
| 
 
 man liest hier so einiges   aber jetzt mal technisch, welchen sinn macht es den lüfter höher drehen zu lassen wenn er andersrum steht, der kühlweg sollte gleich bleiben auch wenn die wärme immer nach oben abstrahlt und die luft eben nach hinten weggeblasen wird. so viel platz ist da eh nicht, das sich so oder so rum mehr staut? ja genau, da gräusch der PJ ist ganz stark davon abhängig wo das geräusch auftrifft und wie es reflektiert wird, absorbermaterial kann da helfen   | ||||
| 
                                                binap                         Inventar | #1537
                    erstellt: 07. Nov 2018, 10:52   | |||
| 
 
 Es gab doch schon Beamer, die z.B. bei Überkopfmontage keinen Eco-Mode zuließen, da der Lüfter auf Vollgas laufen musste. Ich hatte da sogar schon einen selbst, entweder wars der Sony HW40 oder der Epson 3200.   | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #1538
                    erstellt: 07. Nov 2018, 11:01   | |||
| 
 
 ich kenne keinen, aber ich kenne nicht alle  so lernt ma nie aus! also der HW30 den ich mal hatte der hatte das nicht. aber auch da kann ich mich irren, ab da hatte ich meine PJ nie mehr im WZ und hab sie seid dem her auch nie über kopf betrieben...im WZ würde ich es aber so machen und kann ich es nicht würde ich den PJ nicht kaufen. | ||||
| 
                                                binap                         Inventar | #1539
                    erstellt: 07. Nov 2018, 11:32   | |||
| War noch früher; mein Sanyo Z4 hatte diese „Funktion“ bei Überkopfbetrieb.     Hier mal aus einem uralten Thread: 
 [Beitrag von binap am 07. Nov 2018, 11:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                toto8080                         Hat sich gelöscht | #1540
                    erstellt: 07. Nov 2018, 11:49   | |||
| 
 ...gut "rein technisch" wird es ja so ablaufen, über einen Temperatursensor der irgendwo an geeigneter Position im Gerät verbaut ist. Die Lage der Platinen könnte auch eine Rolle spielen bei meinem z.B. Mitsu und auch im JVC sind diese auf der rechten Seite "hochkant" verbaut. War da nicht etwas mit dem neuen Chip für FI Berechnung warum der Sony jetzt  1cm höher ist ? Keine Ahnung wie die Platinen im Sony verbaut sind (konnte noch keinen zerlegen  ) das würde aber schon etwas ausmachen, wenn dieses Videoboard z.B. flach auf dem Gehäuseboden angebracht ist und ich den Sony ! dann auf den Kopf drehe. Richtig warme Luft steigt nach oben, also würde dieses Board noch etwas mehr Wärme abbekommen (wenn es so wäre)   Aber die Hersteller berechnen sowas, wieviel Luftdurchsatz + Reserve durch das Gerät durchgeschaufelt werden muss, !! auch im Sommer bei 30Grad oder in den Schweizer Bergen. Bei einigen Post`s hier könnte man auch meinen, zu viel dünne Luft, ständiger Bergaufenthalt mit Sauerstoffmangel   | ||||
| 
                                                ebi231                         Inventar | #1541
                    erstellt: 07. Nov 2018, 12:03   | |||
| Meine Sonys hängen seit Jahren an der Decke und haben in dieser Beziehung noch nie gemuckt - und das seit dem legendären VW400. Ich denke, dass ich mir nach all den Jahren ein Urteil erlauben kann - ansonsten geht der Eimer zurück oder in den PrimeSupport (ich bin diesem NICHT unbekannt ;-)).                                        | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #1542
                    erstellt: 07. Nov 2018, 12:05   | |||
| 
 
 das ist ein guter punkt! den alpin modus gibt es ja auch noch, wenn die alles über sensoren machen würde hätte sich das aber erledigt. ob der sensor auch einfluss auf die drehzahl hat oder nur abschaltet wäre interessant   ich meine das mein PJ zwar andere leistungsstufen fährt, aber ich glaube die sind eher nach muster, als nach sensor, KA   | ||||
| 
                                                toto8080                         Hat sich gelöscht | #1543
                    erstellt: 07. Nov 2018, 12:10   | |||
| 
 ..naja wenn es Deinem Z1 doch mal zu warm wird, schaltet der auch ab und das geht nur über einen Sensor im Gerät. Bei den Lüftern wird bestimmt darauf geachtet Größe/Luftdurchsatz/Lautstärke/Drehzahl, also blöd sind die Hersteller ja nicht, wenn Lautstärke mit ein Kaufargument ist   | ||||
| 
                                                hotred                         Inventar | #1544
                    erstellt: 07. Nov 2018, 12:34   | |||
| 
 
 Es gibt definitiv Geräte bei denen es genau so ist wie binap sagt, ein sehr populäres und verbreitetes (das ich selber hatte) ist der Benq W1070(+) und vermutlich noch unzählige andere ähnliche... Der ist bei über Kopf Deckenmontage (für mein Empfinden) extrem nervig und laut - in Normallage aber DEUTLICH leiser und erträglich, nur hilft das meistens nicht da man den aufgrund des Offset dann nahezu am Boden installieren müsste was wohl in den wenigsten Fällen in der Praxis sinnvoll umsetzbar ist. Das ist ja eben auch der Luxus der Geräte wie den Sony,Jvc und Epson mit riesigem Lens Shift - die kann man auch in Normallage an der Decke betreiben... (was mit fast keinem DLP funktioniert) [Beitrag von hotred am 07. Nov 2018, 12:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #1545
                    erstellt: 07. Nov 2018, 12:41   | |||
| Den Hersteller traue ich schon was zu    aus dem Bauch wurde ich behaupten, das in meinen alten Modellen incl. Vw1000 die Lüfter gleichmäßig gedreht haben, jetzt aber sicher auch Modelle gibt die auch eine Lüfter Regelung nutzen. Ja mein PJ hat im ersten Sommer sehr gerne abgeschaltet! Dann habe ich mal meinen jungen Computer freaks zu gehör, mit zwei echt großen Lüftern, die auch noch leiser sind, hab ich keine Probleme mehr! Deshalb sollte man sich freuen wenn die Geräte größer werden   | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #1546
                    erstellt: 07. Nov 2018, 13:24   | |||
| Man kann zumindest ganz einfach den Projektor in Deckenmodus schalten (dreht das Bild um) auch wenn er nicht an der Decke hängt. Denn i.d.R. ist das das ausschlaggebende ob ein Lüfter höher geschaltet wird, so kann man das, auch im Laden, leicht testen. Lagesensoren wären mir jetzt dagegen eher nicht bekannt. | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #1547
                    erstellt: 07. Nov 2018, 14:12   | |||
| 
 
 so hab ich das bisher immer gemacht, aber eben noch keinen gefunden der dann lauter wurde. aber wie gesagt habe lange nicht alle getestet, aber selbst bei meinen früheren DLP schätzchen, hab ich das nicht erlebt. deshalb gehe ich auch stark von decken reflexionen aus, die einigen usern deshalb mehr auffallen   | ||||
| 
                                                ebi231                         Inventar | #1548
                    erstellt: 07. Nov 2018, 18:09   | |||
| Ich habe hier bestimmt ein Dutzend Beamer (jaja, ich Messie...) und KEINER wird im Deckenbetrieb lauter.                                        | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #1549
                    erstellt: 07. Nov 2018, 18:26   | |||
| hm. Ich hab nur 3. und keiner im Deckenbetrieb. Mir hat jemand geflüstert das wäre zumindest bei den alten Epsons TW4400/5500 so gewesen. | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1550
                    erstellt: 07. Nov 2018, 19:09   | |||
| Der 4400er den ich hier zum ausführlichen Testen hatte, war auch nicht lauter. Hatte bisher auch noch keinen Epson hier, der bei Überkopfmontage höher drehte und ein paar sind hier auch schon durchgelaufen.                                        | ||||
| 
                                                D-185                         Inventar | #1551
                    erstellt: 07. Nov 2018, 19:22   | |||
| Mein Epson 9200 wird lauter, und nicht nur meiner sondern alle, im Deckenmodus somit habe ich es wie hotred mit Brett gemacht... Auch mein Acer6510 DLP kann bei Deckenmontage kein Eco Modus und ist somit lauter.                                        [Beitrag von D-185 am 07. Nov 2018, 19:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #1552
                    erstellt: 07. Nov 2018, 19:24   | |||
| 
 
 Dem muss ich allerdings widersprechen. | ||||
| 
                                                D-185                         Inventar | #1553
                    erstellt: 07. Nov 2018, 19:34   | |||
| 
 
 Wenn du einen 9200 da hast dann stell das mal nach. Schon beim umschalten auf Überkopf drehen die Lüfter etwas lauter. Dies habe ich bei meinem Händler nachgestellt auch andere User im 9200 Thread haben dies erkannt. Möglich das dies nicht jeder wahrnimmt. Edit. Ist auch keine Sache der Serienstreung, Defekt oder oder Ist reine Steuerung des Beamers die so gewollt ist. [Beitrag von D-185 am 07. Nov 2018, 19:37 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hotred                         Inventar | #1554
                    erstellt: 07. Nov 2018, 19:42   | |||
| Das nützt aber alles nichts, wenn er widersprechen MUSS    Ich hab das von dem TW9200W auch so in Erinnerung den ich hatte - kann es aber nicht mehr zu 100% sagen da ich den nicht sehr lange hatte. | ||||
| 
                                                .Michael.                         Stammgast | #1555
                    erstellt: 07. Nov 2018, 20:24   | |||
| 
 
 Ich habe meinen 5500er vor 9 Monaten von Deckenmontage auf "steht auf einem Brett" umgestellt, für mich war da kein Unterschied hörbar. [Beitrag von .Michael. am 07. Nov 2018, 20:28 bearbeitet] | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #1556
                    erstellt: 07. Nov 2018, 20:35   | |||
| Steht das Bild jetzt kopf?                                        | ||||
| 
                                                hajkoo                         Inventar | #1557
                    erstellt: 07. Nov 2018, 20:44   | |||
| Man könnte meinen es ist schon Frühjahr und die jährliche Beamer-Langeweile setzt ein. so long... | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen EmotionDB am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 3 Beiträge | 
| Sony VPL-VW270ES Fehler alperen am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 6 Beiträge | 
| Sony VPL-VW270ES mit Iris? Andreas1968 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 19 Beiträge | 
| Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge | 
| SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge | 
| Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein Pollux30 am 07.06.2021 – Letzte Antwort am 12.06.2021 – 7 Beiträge | 
| Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge | 
| Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge | 
| ***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270*** George_Lucas am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 12 Beiträge | 
| Sony VPL-VW5000ES predator4k am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 319 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #1507
                    erstellt: 06. Nov 2018,
                    #1507
                    erstellt: 06. Nov 2018, 













