| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW87... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                surbier                         Inventar | #2108
                    erstellt: 18. Dez 2018, 21:49   | |||
| 
 
 Mein Dank geht an JVC  Im übrigen hast Du recht, mit dem Unterschied, dass ein VW570 zum gleichen Preis zu haben ist, wie ein VW360 damals bei Markteinführung. Somit dürfte der Wechsel leichter von der Hand gehen, zumal sich der Wertverlust bei einem fast aktuellen Gerät in Grenzen hält. [Beitrag von surbier am 18. Dez 2018, 22:10 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Superlosi                         Stammgast | #2109
                    erstellt: 18. Dez 2018, 21:52   | |||
| bei 80% Laserleistung hast du bei einem 760er immer noch ca. 1800 Lumen, selber bei mir gemessen.                                        | ||||
|  | ||||
| 
                                                surbier                         Inventar | #2110
                    erstellt: 18. Dez 2018, 21:54   | |||
| Wie gesagt: lassen wir die Preise ausser Acht. Viel gravierender finde ich, dass die Hersteller, im Rahmen der üblichen Leinwandbreiten bis ca. 3.50m technisch gesehen keinen nennenswerten Benefit mehr zu bieten scheinen, Laser hin, Objektiv her ...                                        | ||||
| 
                                                surbier                         Inventar | #2111
                    erstellt: 18. Dez 2018, 21:57   | |||
| 
 
 akzeptiert   | ||||
| 
                                                Boudens                         Ist häufiger hier | #2112
                    erstellt: 18. Dez 2018, 21:58   | |||
| Ja das fand ich bei Sony schon letztes Jahr ne Frechheit die 4K FI nur in den Großen zu packen. Und auch aktuell Lens Memory nur ab einem 570 anzubieten ist echt dreist. Da ist JVC wirklich "kundenfreundlicher" und packt die Basics in alle Modelle. Klar müssen die Modelle sich abgrenzen aber das durch solche Grundfunktionen zu tun die auch kein Geld kosten muss nicht sein. Wahrscheinlich war es aufwendiger und teurer das Lens Memory im 270 rauszunehmen als drin zu lassen. | ||||
| 
                                                Superlosi                         Stammgast | #2113
                    erstellt: 18. Dez 2018, 21:58   | |||
| naja neue Modelle werden immerhin immer Lichtstärker was man echt bei HDR gebrauchen kann, zudem bietet JVC mit derr N Serie ab dem N7 immerhin 100% DCI P3 Abdeckung, das schafft bei Sony nur der 5000er. Wäre der NX9 jetzt gekommen wäre ich umgestiegen...Aber ich glaube nicht das die in den nächsten 3 Monten die Serie auf den Markt bringen.                                        [Beitrag von Superlosi am 18. Dez 2018, 21:59 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Boudens                         Ist häufiger hier | #2114
                    erstellt: 18. Dez 2018, 21:59   | |||
| 
 
 Eine einwandfreie FI wär mal cool   | ||||
| 
                                                surbier                         Inventar | #2115
                    erstellt: 18. Dez 2018, 22:06   | |||
| 
 
 In meinem Fall müssten es mindestens 1000 Lumen Zuwachs sein, ehe ich von einem lichtstärkeren Beamer sprechen würde. Den wahrgenommenen Helligkeitsgewinn zwischen Low und High kann ich bei meinen letzten Beamern getrost abhaken.   | ||||
| 
                                                Superlosi                         Stammgast | #2116
                    erstellt: 18. Dez 2018, 22:11   | |||
| Ich habe bisher keinen meiner Beamer im Eco Modus betrieben, wäre so ähnlich einen Porsche zu kaufen und den dann drosseln :-)                                        | ||||
| 
                                                Kollf                         Stammgast | #2117
                    erstellt: 18. Dez 2018, 22:14   | |||
| Mal eine Frage an die 270er Besitzer: Mit welcher Gesamttiefe des Gerätes muss ich rechen, also Gehäuse plus AC-Stecker hinten?                                        | ||||
| 
                                                Boudens                         Ist häufiger hier | #2118
                    erstellt: 18. Dez 2018, 22:16   | |||
| 
 
 Ich finde auch das der HighModus jetzt unabhängig von Lautstärke und Lampenstunden dem Bild einfach mehr Punch verleiht der immer gut ist. Sehe auch keinen Grund auf den EcoModus zu gehen. Autovergleich passt ganz gut. Mehr Hubraum bzw. Drehmoment ist immer gut. | ||||
| 
                                                Boudens                         Ist häufiger hier | #2119
                    erstellt: 18. Dez 2018, 22:18   | |||
| 
 
 Der Stecker ist im Sockel des Geräts nach innen versetzt. Das Gerät wird somit nicht tiefer durch den Netzstecker aber paar cm Luft zur Wand würde ich immer lassen. | ||||
| 
                                                surbier                         Inventar | #2120
                    erstellt: 18. Dez 2018, 22:24   | |||
| 
 
 Den Beamer präsentiert man ja auch nicht lautstark auf der Strasse.   [Beitrag von surbier am 18. Dez 2018, 22:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                surbier                         Inventar | #2121
                    erstellt: 18. Dez 2018, 22:27   | |||
| 
 
 Da der Stecker "unter" dem Gehäuse endet und das Kabel dann vorher nach unten "gebogen" werden kann, ist der Beamer auch mit Stecker nicht tiefer. Edit: Boudens war schneller   [Beitrag von surbier am 18. Dez 2018, 22:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                surbier                         Inventar | #2122
                    erstellt: 18. Dez 2018, 22:33   | |||
| 
 
 Da der Zugewinn an Helligkeit für mich vernachlässigt werden kann, ziehe ich den leiseren Modus vor. Wäre der Lichtgewinn für mich nennenswert, würde ich den nicht wirklich störenden, aber eben doch lauteren HighModus durchaus benutzen. [Beitrag von surbier am 18. Dez 2018, 22:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Kollf                         Stammgast | #2123
                    erstellt: 18. Dez 2018, 22:50   | |||
| 
 
 Super danke Dir / Euch! [Beitrag von Kollf am 18. Dez 2018, 22:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                P0werp1ay                         Stammgast | #2124
                    erstellt: 19. Dez 2018, 05:46   | |||
| Ich bin ja mal gespannt was Sony nächstes Jahr bringen wird um sich nochmal von den aktuellen geräten abzusetzen. Weil langsam hat man ja nahezu alles aus dem 4k Display herausgeholt. Damit man wirklich nochmals einen sichtbaren Unterschied zu bekommen wäre eine deutliche Steigerung im Kontrast nötig. Weil ab dem 270er ja schon der maximale Kontrast gezeigt wird bleibt ja der aha Effekt bei den teueren Geräte irgendwie aus. Zumindest sehe ich es so. Richtig krass könnte es ja sein wenn man noch ein viertes Display einsetzen würde zur luminanzsteuerung. Somit hätte man dann eine pixelgenaue blende und der Kontrast würde deutlich über 100.000:1 nativ erreichen. Bin gespannt ob sowas mal kommen wird. | ||||
| 
                                                derbaum                         Stammgast | #2125
                    erstellt: 19. Dez 2018, 09:33   | |||
| 
 
 Ja cool danke Aber die ist für mich zu flach Ich hab noch die hier gefunden:  https://www.winnings...er=PeTa-NG-VW570-w.2 | ||||
| 
                                                Quick_silver                         Stammgast | #2126
                    erstellt: 19. Dez 2018, 09:57   | |||
| Wenn du dein Projektor sauber, stressfrei und fein einstellen willst, führt kein Weg an der Design Halterung von WS spalluto vorbei. Die es übrigens auch mit Verlängerungsstücken gibt. | ||||
| 
                                                Mankra                         Inventar | #2127
                    erstellt: 19. Dez 2018, 10:11   | |||
| Siehe HW Serie. Sony wird kleinste Updates bringen und schrittweise die UVP nach unten ziehen: 270er Kunden werden irgendwann auf einen 5xx schielen. Und von unten werden neue Kunden hinzu kommen. | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #2128
                    erstellt: 19. Dez 2018, 10:23   | |||
| Naja warum auch nicht. Es muss nicht jedes Jahr ne neue Revolution kommen.                                        | ||||
| 
                                                Mankra                         Inventar | #2129
                    erstellt: 19. Dez 2018, 10:38   | |||
| Ist auch nicht möglich. Man kann die sehr offensichtliche Salami Taktik auch so sehen: Durch den langfristigen Top-Down Ansatz lassen sich aufwendige Neuentwicklungen finanzieren und mit der Zeit sogar günstig anbieten. Die Entwicklung, Produktionsanlagen, etc. können somit über die Stückzahlen mehrerer Jahre hinweg aufgeteilt werden. Sony ist somit immerhin seit Jahren der einzige native 4K Anbieter und selbst wenn JVC mit dem N5 auf den Markt kommt, hat Sony das günstigere 4k Modell im Angebot. | ||||
| 
                                                ANDY_Cres                         Inventar | #2130
                    erstellt: 19. Dez 2018, 10:53   | |||
| 
 
 Mahlzeit, ach der Fachjornalist wieder... ++ zitierst 760 gegen 570 statt 760 gegen 870 (Fehler 1) ++ Bist auf der IFA und hast null Plan um dessen Fokus Optimizer im 870iger usw. (Fehler 2) ++ Das Wort "Mär" in diesem Zusammenhang ist absolut Fehl am Platz. (Fehler 3) (Stichwort Märchenstunde ist dein Part) ++ Du hast nicht im Ansatz versch. Konstellationen mit 760/870 mit Optimizer und deren Interaktion mit anderen Einstellungen verglichen (dito auch im Vergleich auf größeren LW Breiten), ergo nur die Eindrücke von CH4 mal pauschal zur Grunde gelegt (Fehler 4) Schon auf der Ifa hat Sony klar gesagt, das die Art und Weise des elektronischen Eingriffs noch nicht final war (Update Fimware etc.). Da frage ich mich was du da überhaupt gesehen haben willst. Ebenso interagieren einige Einstellungen (zuviel RC und auch andere Helferlein Rauschfilter usw.) mit dem Optimizer, was auch von der Quelle nochmal reinspielen kann. Das Alles ändert jedoch nichts daran, das insbesondere bei größeren LW Breiten (um 4m) eine merkliche Verbesserung der SXRD Chip Darstellung (mit geeigneten Einstellungen) im generellen Schärfeeindruck zu verzeichnen ist. Der größte Anteil macht natürlich das bessere Objektiv, der Optimizer ist die mögliche Nachschärfe in den Ecken, was den bedingt dem größeren Throw Faktor der Zoomoptik geschuldete verminderte Max Performance (gegenüber anderen Objektiven mit kleinerem Throw Faktor) wieder etwas ausgleichen kann. Insgesamt eine gute Funktion die auch einem VW 5000 gut zur Gesicht (in der mögl. Auswahl) stehen würde. ANDY [Beitrag von ANDY_Cres am 19. Dez 2018, 10:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                binap                         Inventar | #2131
                    erstellt: 19. Dez 2018, 11:22   | |||
| Ich finde es immer äußerst belustigend, wenn sich die GEWERBLICHEN TEILNEHMER hier gegenseitig vorwerfen, keinen Plan zu haben, von was sie sprechen...         | ||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #2132
                    erstellt: 19. Dez 2018, 11:51   | |||
| 
 
 Du hast ***Color-Management-Experte*** vergessen.   | ||||
| 
                                                binap                         Inventar | #2133
                    erstellt: 19. Dez 2018, 12:41   | |||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #2134
                    erstellt: 19. Dez 2018, 12:50   | |||
| Gutes Bild zum Motionflow testen...                                        | ||||
| 
                                                binap                         Inventar | #2135
                    erstellt: 19. Dez 2018, 14:17   | |||
| 
 
             | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #2136
                    erstellt: 19. Dez 2018, 16:06   | |||
| 
 
 bei dem vergleich von CH4, wurden die unterschiede bei schwarzwert und kontrast ja, anhand bildern, als sehr gering bezeichnet  so wurde auch der schärfe unterschied, der im bild doch sehr deutlich zu sehen ist, auch nur als gering beschrieben. aber wer jahrelang das objetiv der VW als gut genug bezeichnet kann ja nicht plötzlich einen großen unterschied beschreiben   der VW870 ist deutlich schärfer   | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #2137
                    erstellt: 19. Dez 2018, 16:13   | |||
| Und genau deshalb bräuchten die kleinen Brüder den Focus Optimizer und nicht der 870.                                        | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #2138
                    erstellt: 19. Dez 2018, 16:20   | |||
| 
 
 aber erst wenn er im 870 funktioniert  und dann in den neuen modellen, damit wieder alle neu kaufen müssen   | ||||
| 
                                                ANDY_Cres                         Inventar | #2139
                    erstellt: 19. Dez 2018, 16:31   | |||
| 
 
 Mahlzeit, das wäre eine Option, nur müsste der elektrische Eingriff nochmal stärker programmiert werden. Dann wird die Neigung zur Artefakte Bildung nochmal mehr strappaziert. So gesehen ist die bessere Vergütung und Größe des Objektiv schon enscheidend für eine andere Grundbasis,für die zusätzlich aufgesetzte elektronische "Nachschärfung". Würde es kleiner abgestimmte Throw Distance Objektive geben, wäre eine weitere Verbesserung zu erwarten. Nur das ist in den Consumer HK Klassen leider immer noch nicht vorgesehen. ANDY | ||||
| 
                                                surbier                         Inventar | #2140
                    erstellt: 19. Dez 2018, 18:03   | |||
| @Andy / oto1 Bei Euren Leinwandbreiten jenseits der 4m machen eine bessere Linse / mehr Licht wahrscheinlich mehr Sinn als bei kleineren Bildgrössen. Ich für meinen Teil wüsste nicht, wieso und vor allem wie ich nun fast 20'000 Euro mehr ausgeben sollte, um die bisher gebotene Schärfe / Detailauflösung etc. noch sinnvoll auf meiner 3.32m breiten Leinwand zu übertreffen. Dank Euren (gemeint ist das gesamte Forum) kritischen Berichten habe ich auch angefangen, auf Randschärfe oder Konvergenz zu achten. Vielleicht habe ich ein "Golden Sample" erwischt, vielleicht hat man sich nach meiner ersten Schlappe meinem Anliegen speziell angenommen. Wahrscheinlicher ist wohl, dass ich nach wie vor zu unkritisch und wenig ambitioniert bin. Vielleicht auch deshalb tue ich mich schwer, in Kombination mit meinem 7.2.4 System und nochmals optisch wie akustisch optimiertem Homcecinema erkennbar mehr zu erwarten als von meinem VW570. In Hinblick auf meine Sehgewohnheiten nicht ganz billig, dafür optimal - böse Zungen nennen es oversized   [Beitrag von surbier am 19. Dez 2018, 18:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #2141
                    erstellt: 19. Dez 2018, 18:13   | |||
| 
 Wie ich weiter oben schon schrieb, in der Fotografie ist das ja gang und gäbe. Billige Objektive lassen sich durch Korrekturfiles in den RAW-Konvertern, die auf aufwändigen Messungen basieren, deutlich verbessern. Bei Verzeichnung, Vignettierung und auch Schärfe. Ein gutes Objektiv hat das nicht nötig. Ich verwende nur Billigobjektive und bin immer wieder erstaunt, was da mit entsprechenden Korrekturen rauszuholen ist. Das reicht locker für Abzüge in Postergröße (die betrachtet man ja nicht aus 10 cm Entfernung). Sony machts jetzt bei den Projektoren genau umgekehrt... Meiner Meinung nach geht das aber nur wenn salopp gesagt mehr Pixel als Auflösung vorhanden ist. Die Kameras haben soviel Megapixel, das löst fast kein Objektiv noch bis aufs Pixel auf. Dann hat man noch Spielraum für Korrekturen. Wenn aber Material theoretisch pixelgenau abgebildet werden soll gibt es diesen Spielraum eigentlich so nicht. Nur bei niederfrequenteren Signalen, also geringerer Auflösung, aber das schafft dann auch das "Billig"-Objektiv so, ohne Helferlein. | ||||
| 
                                                ANDY_Cres                         Inventar | #2142
                    erstellt: 20. Dez 2018, 00:52   | |||
| 
 
 Nabend, letzteres ist ein sehr wichtiger Punkt, da eine max mögli. nativ Schärfe vom Objektiv in jedem Fall der Hauptvorteil ist. Da ich seit Jahren immer mit Top Objektiven auf eine größere LW schaue, sehe ich sofort die Defizite in den einfacheren Objektiven. Ein zu hohes Maß an elektronischer Nachschärfung führt mitunter zu künstlich digitalen wirkendem Content. Dagegen sind reine LED Wände nochmals "schärfer" in der Darstellung und absolut homogen dabei. Insofern ist das schärfste Objektiv eigentlich "keins". Auch zeigen Fine Pitch LED Wände keine Weichzeichnung bedingt der Chip Eigenschaften (LCOS oder SXRD) und verhalten sich ähnlich zu 3 Chip DLP Geräten. Vermeidlich niedrige Auflösung (Full HD) wirkt auch hier in der Abbildung genauer, als 4K Content auf einfachen 4K Projektoren. Und dieser Effekt wird umso deutlicher, je größer dabei die Projektion ausfällt. Die eigentliche Chipgröße der Projektoren hat sich bedingt 4K auch immer weiter verkleinert, was den Vergrößerungsfaktor durch das Objektiv auch wieder kompensieren muss (mehr Performance nötig). Es ist insofern positiv zu beobachten, das in der Consumer HK Klasse auch endlich bessere Objektive überhaupt angeboten werden, damit der Anspruch an breite Leinwände (da auch mehr Licht zur Verfügung steht) auch in Punkto maximaler Schärfeabbildung nicht in der Performance ausgebremst wird. ANDY [Beitrag von ANDY_Cres am 20. Dez 2018, 00:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #2143
                    erstellt: 20. Dez 2018, 01:20   | |||
| 
 
 du untertreibst  deine LW dann auch noch 16:9, richtig? ist schon groß genug um objektive zu unterscheiden   das problem ist nur das sony die ersten 4k hatte und so als marktführer die schärfe vorgeben konnte  ich scheine wohl einer der wenigen zu sein, der von anfang an den VW760 nicht als nachfolger für den VW1000 ansehen konnte, aufgrund der schärfe! da konnte mich auch nie die RC blenden, obwohl ich sie sehr gut finde, ab einer bestimmten einstellung entstehen atrtefakte. mit jeder generation konnte man die RC höher einstellen, zwar mit weinger artefakten, dafür mit details die gar nicht auf der quelle sind  mit erschrecken stelle ich immer wieder fest, welche einstellungen in schärfe und Rc in kombination hier von usern gefahren werden, die nun gar nicht mehr real sind. in guter dosierung ist die RC aber sehr überzeugend. aquarell look wird das auch gerne genannt, vergleicht man den look mit einem DLP wird schnell klar was gemeint ist   so nun habe ich ja schon länger einen 4k von JVC ohne RC  und stelle fest das es auch ohne RC geht, das hat mich schon ein wenig nachdenklich gemacht. dann hab ich auch schon die neue N serie gesehen und auch die ist leicht schärfer ohne RC, mit vergleich zur RC  das hat selbst CH4 so gesehen. wenn auch nicht mit nachdruck   so gesehen, ist ein gutes objektiv auch bei kleineren LW zu sehen, auch wenn hier, wie immer keine welten entstehen   klar bei großen LW sind schärfe und helligkeit die beiden größten schätze für ein gutes bild und stehen noch vor kontrast und schwarzwert, doch bei kleinen LW sieht das nicht viel anders aus   aber ich gebe dir recht der preisaufschlag bei sony ist nicht gerechtfertigt und liegt nur an der marktführerschaft, die JVC auch nicht wirklich aufholen kann, obwohl preis leistung besser. wäre mein buget nur bis 5000-6000 würde ich mir einen VW270 oder besser einen N5 kaufen alles darüber ist den preis nicht wert  hätte ich weniger würde ich mich jetzt über den preis einen X7900 freuen   | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #2144
                    erstellt: 20. Dez 2018, 01:27   | |||
| 
 
 hier ist zu lesen das @Andy immer noch nett formuliert, was in einen andern threat angezweifelt wurde     | ||||
| 
                                                Commander1956                         Inventar | #2145
                    erstellt: 20. Dez 2018, 08:02   | |||
| Das mit den besseren Objektiven stimmt auch nicht so ganz. Schon damals hatten die Marantz DLP Projektoren hochwertige Objektive von Minolta. Und die gehörten auch zur "Consumer HK Klasse". Gruß, Commander | ||||
| 
                                                Faulkner                         Inventar | #2146
                    erstellt: 20. Dez 2018, 10:57   | |||
| Ja,die Objektive bei Marantz waren schon sehr gut und vor allem scharf. Wenn die Lichtleistung besser und die Lautstäre der Projektoren niedriger gewesen wäre,hätten die sich vielleicht besser verkauft. Wobei die Preise natürlich auch ambitioniert waren,aber es war halt Marantz. [Beitrag von Faulkner am 20. Dez 2018, 10:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dosenbier13                         Inventar | #2147
                    erstellt: 20. Dez 2018, 13:42   | |||
| Wie wahrscheinlich ist es, dass der VW270 ähnlichen Problemen bzgl. Farbraumdrift u.ä. unterliegt wie Geräte der HW-Serie? Für den HW65 hatte Sony großspurig erklärt, dass man diese Probleme nun nicht mehr habe... Das war offensichtlich nicht die Wahrheit.                                        | ||||
| 
                                                Artur                         Inventar | #2148
                    erstellt: 20. Dez 2018, 14:43   | |||
| Ich denke das kann hier noch Niemand sagen, da der vw270 erst auf den markt gekommen ist. Das wird sich wohl erst im Laufe des nächsten Jahres zeigen.                                        | ||||
| 
                                                SamLombardo                         Inventar | #2149
                    erstellt: 20. Dez 2018, 14:49   | |||
| 
 
 Wie ist denn die Erfahrung mit dem 260/560ern? Das könnte ein Indiz sein für die .70er. Gibt's bei den .60ern schon Berichte von Drifts irgendeiner Art? | ||||
| 
                                                oto1                         Hat sich gelöscht | #2150
                    erstellt: 20. Dez 2018, 14:51   | |||
| 
 
 nein in den nächsten jahren, das problem wurde ja verlangsamt  der farbraumdrift ist bei den VW modellen aber nicht mehr so stark, nur gamma und kontrast fallen schleichend ab (was aber auch die farben beinflusst). da die meisten hier aber nicht messen, wird das auch so schnell nicht auffallen   da JVC ja fast das gleiche problem hat, ist das ganze technisch bedingt und wird so nie ganz verschwinden! | ||||
| 
                                                Namor_Noditz                         Inventar | #2151
                    erstellt: 20. Dez 2018, 16:03   | |||
| 
                                                derbaum                         Stammgast | #2152
                    erstellt: 21. Dez 2018, 11:10   | |||
| Servus, vorneweg, ich kenn mich nicht mit der Kalibierung aus, hoffe aber trotzdem durch ein paar Tipps von euch, ein akzeptables Ergebnis zu bekommen  - Ich habe seit gestern den VW570 und suche vergebens die Trapez-Korrektur   - Grundsätzlich habe ich das Gefühl, UHDs werden sehr dunkel projeziert, wogegen FullHD BluRays heller wirken. an welchen Stellschrauben kann ich drehen um in die richtige Richtung zu gelangen? Das Gerät hat ja die Autokalibrierung. Reicht es aus diese durchzuführen und man erhält ein gut eingestelltes Bild? Welche Calibrated Presents könnt ihr empfehlen? Film1, Film2 oder Referenz? Danke   | ||||
| 
                                                audiohobbit                         Inventar | #2153
                    erstellt: 21. Dez 2018, 11:19   | |||
| 
 Warum sollte man die überhaupt suchen? Das Ding hat LensShift und Lensmemory. | ||||
| 
                                                Lobo962                         Ist häufiger hier | #2154
                    erstellt: 21. Dez 2018, 11:26   | |||
| Waagerecht stellen oder hängen = kein Trapez ... Ist der 570 kalibriert oder Out of the Box? Autokalibrierung erst nach einigen 100 Stunden .. | ||||
| 
                                                derbaum                         Stammgast | #2155
                    erstellt: 21. Dez 2018, 11:33   | |||
| 
 
 Trapez: alles klar, wird gemacht   den 570 hab ich out of the box .... Firmware 2.0 ist die neuste, richtig? | ||||
| 
                                                Lobo962                         Ist häufiger hier | #2156
                    erstellt: 21. Dez 2018, 13:00   | |||
| Ja 2.0 ... . ich schalte Referenz für Uhd,  hdr im high Modus.... User für Blu-ray, TV, Low  Modus usw.... Projektor ist aber auch so entsprechend durch R. V. kalibriert..                                        | ||||
| 
                                                aaabbc69                         Stammgast | #2157
                    erstellt: 21. Dez 2018, 13:06   | |||
| Hallo, ich habe gestern mal ausgiebig Full-HD Material auf dem 270er verglichen. Ich habe 2 Player: Oppo 103D Ausgabe auf 1080p mit Darbee auf Hi-Def Wert 55 (Upscale 4K übernimmt der VW270) und den Panasonic UB424 Ausgabe 4K/24 mit 4.4.4 Als Test Blu-ray habe ich -Oblivien -The International -Star wars EPIII verglichen. Als Ergebnis kann ich sagen, dass ich ab jetzt nur noch den Panasonic verwende, für Blu-Ray und UHD. Ich bin mir nun sicher, das der HDMI-Ausgang des Oppo limitiert wurde in der Auflösung-Bandbreite zu gunsten des Darbee Effects (Spekulation). Das Upscale und die Auflösung die der Panasonic zum Sony schickt ist schon sehr nahe an einer echten UHD Auflösung dran (bei Hochwertigen Blu-Ray Material). Feinheiten werden besser aufgelöst. Hier kann der Darbee Effect nicht mithalten trotz seiner plakativen Präsentation. Ich habe auch im Zusammenspiel mit Oppo Darbee und Reality Creation (RC) on/off gesehen das sich beide Algoritmen nicht potenzieren und beinflussen. Die RC des Sony arbeiten im feinen Bereich kann man sagen und der Darbee betont Hell Dunkel Übergänge in strukturierten Flächen. Ich persönlich ziehe aber jetzt wie gesagt die feinere 4K Zuspielung des Panasonic eindeutig vor. Das vom Sony Hochgerechnete Oppo 103D Bild wirkt insgesamt wie E-Shift bei JVC. Das letzte Quäntchen fehlt halt im Gegensatz zur fein Aufgelösten Panasonic 4K Zuspielung auf das native Sony Panel. Was ich noch nicht probiert habe, den Oppo Ausgang auf 4K zu stellen. Hat hier jemand Erfahrung? Ist da der Darbee noch zuschaltbar? [Beitrag von aaabbc69 am 21. Dez 2018, 13:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                surbier                         Inventar | #2158
                    erstellt: 21. Dez 2018, 13:48   | |||
| 
 
 Ich bin in der Tat auch positiv überrascht von der Qualität des Panasonic UB424, da ich zu Zeiten von BR eher die Erfahrung gemacht hatte, dass die "kleinen" Panasonic teilweise spürbar reduziert waren. Zudem kommt mir seine kleinere Bauform durchaus entgegen. Ich bereue den Kauf keineswegs.   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen EmotionDB am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 3 Beiträge | 
| Sony VPL-VW270ES Fehler alperen am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 6 Beiträge | 
| Sony VPL-VW270ES mit Iris? Andreas1968 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 12.09.2018 – 19 Beiträge | 
| Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge | 
| SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge | 
| Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein Pollux30 am 07.06.2021 – Letzte Antwort am 12.06.2021 – 7 Beiträge | 
| Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge | 
| Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge | 
| ***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270*** George_Lucas am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 12 Beiträge | 
| Sony VPL-VW5000ES predator4k am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2018 – 319 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.386
 
                                                                 #2108
                    erstellt: 18. Dez 2018,
                    #2108
                    erstellt: 18. Dez 2018, 














