Stereo-Verstärker, 80 Watt RMS, USB
» technische DetailsVorteile Rotel A14
-
[[ pro ]]
Nachteile Rotel A14
-
[[ con ]]
-
4 Yamaha R-N803D, NAD C356, NAD C368, Rega Elex-R, Rotel A14
Liebe Alle Ich eröffne diesen neuen Thread, da sich mein Horizont und Budget im Verlauf erweitert hat. Ich möchte gerne CDs, Kasetten, Schallplatten, Spotify via connect und meine itunes library inklusive Cloudinhalten abspielen. Vorhanden sind eine Nakamichi Cassette2 Kassettendeck und ein... weiterlesen → -
5 Rotel RB 1552MKII an Rotel A14
Bin am überlegen mir eine RB 1552MKII zu kaufen. Diese soll natürlich an einen Rotel A14. Dieser hat ja dementsprechend Ausgänge dafür. Mir ist er im Bassbereich im neutralen Bereich etwas zu schwach. Und ich denke mal das mit der Endstufe etwas mehr in meine Boxen kommt ( Heco Aleva GT602).... weiterlesen → -
8 Welcher Verstärker für Bowers & Wilkins 603?
Ich will mir eine neue Stereoanlage zulegen. Bis vor Kurzem hatte ich noch die Nubert nuPro A-500. Ich habe in einem HiFi Laden die Lautsprecher Bowers & Wilkins 603 mit dem Verstärker Cambridge CAX61 Probe gehört. Diese haben mir ganz gut gefallen. Der Verkäufer meinte, wenn ich noch etwas... weiterlesen → -
17 Verstärker für Infinity Kappa 8.2i Series II
Mein guter alter Sony TA-F 707 hat leider schlapp gemacht und ich bin auf der Suche nach einem Ersatz. Der neue Verstärker muss mit niederohmigen Lasten auskommen und gut Strom liefern können - die Boxen sind diesbezüglich ziemlich anspruchsvoll und müssen 44 m² beschallen. Und wenn es schon... weiterlesen → -
30 Vollverstärker für KEF LS50
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Vollverstärker für die KEF LS50. Sie würden am Fernseher über TOSLINK betrieben werden. Jedoch sollte der Verstärker auch über Bluetooth APX (HD) verfügen und im besten Fall netzwerkfähig sein. Außerdem wären ein Subwoofer-Anschluss und ein Kopfhörer-Anschluss... weiterlesen → -
10 Verstärker für Dali Rubicon 5 (Klassische Musik)
Seit längerer Zeit hat es mich nun zurück ins Forum gezogen, da ich eine kleine Kaufberatung von Euch benötige. Ich suche einen Verstärker für meine neuen Dali Rubicon 5. Ich nutze momentan eine Marantz Amp1, CD1 und Teac AI-503 Kombination und möchte gerne klanglich aufsteigen. Mir gefallen... weiterlesen → -
381 Eine neue Hifi-Anlage nach fast 30 Jahren
Community! Vorab: Ich versuche ich kurz zu halten - wird aber vermutlich recht schwierig. Worum geht in in meinem Post ? Ich benötige Hilfe beim Kauf einer neuen Stereo-Hifi-Anlage (Lautsprecher, Verstärker, CD-Player und Netzwerkplayer). Meine Hife-Anlage ist nun rund fast 30 Jahre alt und... weiterlesen → -
25 Verstaerker fuer Aria 948 bzw. moderner Pendant zu HPM 100/SX-5560 gesucht.
Moin liebes Forum. Mein Text ist etwas lang geraten. Mir ist schon bewusst, dass dies sicherlich abschreckend wirkt... Ich versuche es trotzdem. (: Vorgeschichte: Ich habe vor Jahren von einem aelteren Arbeitskollegen seine Pioneer HPM 100 Boxen mit einem Pioneer SX-5560 Verstaerker erhalten... weiterlesen → -
21 Kaufberatung: Elac FS 247.3
Ich betreibe seit 10 Jahren die Teufel Motiv 3 (5.1) mit einem Denon AVR-X1000. Da es mal Zeit für etwas neues ist und ich nur sehr selten Filme schaue, suche ich aktuell nach einer Stereolösung (2 Standlautsprecher + AVR). Bin absoluter Hifi-Laie, habe mich in den letzten Wochen ein wenig... weiterlesen → -
2 Hegel Rörst vs NAD C388?
Nach langen Probehören entschied ich mich für die B&W 603 S2 Anniversary Edition. Gehört habe ich sie An dem Rotel A14, Bluesound bluesound powernode 2i, Marantz PM7000N, NAD C368, NAD c388 und den Hegel Rörst. Hegel ist angegeben mit 75 Watt am Kanal und war mind. so laut wie der c388 ich... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
4 Rotel A14 & Lautsprecherauswahl
Der Rotel A14 hat eine Dauerausgangsleistung von 80Watt/Kanal. Lt. Audio 7/2017 hat er eine Sinusleistung von 105W und harmoniert mit den B&W 683 S2 sehr gut, obwohl die 8Ohm auf 150Watt haben. Kann mir das einer erklären? Wie kann ich das anhand der Daten einschätzen, ob ein Lautsprecher mit... weiterlesen → -
3 Firmware Rotel A14
Kann mir jemand sagen, ob / wie man a) bei einem Rotel A14 auslesen kann, welche Firmware Version der hat? b) wie ich die ggf. mit einem Mac - OHNE Windows-Installation) updaten kann.... Danke Meikel weiterlesen → -
132 Yamaha A-S1100 als Nachfolger vom A-S1000
Er ein erster Bericht zu dem neuen A-S1100 http://www.lite-magazin.de/2015/05/41754/ schönes Teil! weiterlesen → -
16 Vollverstärker vs. Vor/Endstufen für Blusound & Phono mit B&W 702 S2
Ich stehe vor der schwierigen und freudigen Entscheidung das passendes Amp-Setup für meine neuen B&W 702 S2 zu kaufen. Die B&W werden in einem ca. 30m2 großen Wohnzimmer gehört. Mal leiser mal lauter. Bespielt werden sollen sie in erster Linie via einem Blusound lossless Tidal Streaming und... weiterlesen → -
28 Verstärker für 2.0 System
Ich war bisher immer Surroundfan, habe mich nun aber für die Installation eines 2.1 Systems entschieden. Dies soll bestehen aus einem Paar nuVero 60 + XTZ 10.17 + Cambridge CXA 60 oder Advance Acoustic X-i75 Ich schwanke nun zwischen den beiden Verstärkern; von den Leistungsdaten und auch den... weiterlesen → -
4 Rotel A12 für KEF R500?
Ich bin relativ neu in der HiFi-Szene. Nach langem Review lesen werden es wohl KEF R500. Jetzt bin ich mir nicht sicher, welcher Verstärker geeignet bzw. wie viel Ausgangsleistung der Verstärker haben muss. Preislich, wie auch vom Funktionsumfang finde ich den Rotel A12 sehr interessant. (BT,... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von Rotel