HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Hifiman HE-400 | |
|
Hifiman HE-400+A -A |
||||
Autor |
| |||
RobN
Inventar |
11:06
![]() |
#405
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Schön - freut mich auch immer, wenn ich mit meinen Klangeindrücken nicht total daneben liege ![]() Stimmt schon, punchig genug bleibt der Bass trotzdem noch, und qualitativ ist er m.E. sowieso über jeden Zweifel erhaben. Jedenfalls finde ich toll, wie präzise und konturiert der Bass in jeder Lebenslage bleibt. Wenn man aber den mörderischen Tiefbass des Denon und den angehobenen Oberbass des Beyer gewohnt ist, muss sich das Gehör wohl erst mal neu justieren. Allerdings habe ich auch nie das Gefühl, dass mir irgendwas fehlt, wie es etwa beim K701 der Fall war.
Genau. Wobei ich dieses leicht trötige mit den Pleatherpolstern auch beim HE-400 ausmachen konnte, zumindest war da der Schock beim Wechsel nicht so groß. Aber mit Velours ist das komplett passé.
Beim Tragekomfort bin ich mir noch etwas unschlüssig. Das mit dem Anpressdruck stimmt, beim Denon stört mich auch, dass das komplette Gewicht auf dem harten Bügel lastet - und ganz leicht ist der ja auch nicht. Beim HE-400 habe ich jetzt aber auch wieder gemerkt, dass ich mit hohem Anpressdruck andererseits auch nicht ganz gut klarkomme, nach einer Weile drückt's mir unangenehm auf den Kieferknochen. Ein ähnliches Phänomen hatte ich seinerzeit beim ATH-M50 und Philips L1. Der Pro-Beyer mit seinem angeblich so hohen Anpressdruck macht mir dagegen gar nichts aus und sitzt viel lockerer. Vielleicht habe ich den aber damals auch schon etwas zurechtgebogen, das weiss ich nicht mehr. Aber in der Hinsicht kann man ja biegenderweise auch beim HE-400 noch etwas experimentieren... |
||||
RobN
Inventar |
11:12
![]() |
#406
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Das finde ich jetzt interessant: gerade die Tiefe der Polster gefällt mir beim D2000 gut, während mir die Polster des DT990 (die ja soweit ich weiss mit dem 990 identisch sind) nicht tief genug sind und das Ohr immer an einer Stelle leicht an der Treiberabdeckung anliegt. Beim HE-400 ist mir das bis jetzt nicht besonders störend aufgefallen. Die Polster sind m.E. minimal tiefer als die des DT990 und haben fast genau den selben Durchmesser. Peter hat auch schon Beyer-Polster auf den HE-400 montiert. Aber da muss man wohl etwas basteln, denn einfach so auf den Ring ziehen kann man sie nicht - der ist dafür minimal zu groß. |
||||
|
||||
Tank-Like
Inventar |
11:18
![]() |
#407
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Vielleicht war es auch nicht so sehr die Tiefe wie irgendwas anderes. Jedenfalls hab ich beim D2000 nie einen angenehmen Sitz hinbekommen. Ich hab dauernd an den Polstern rumgefummelt, hab die leicht gedreht, etwas nach vorne oder hinten geschoben oder den Winkel des Kopfbügels zu den Ohren geändern. Beim DT880 hab ich da komischerweise nicht so die Probleme. Der sitzt auch nicht so problemfrei wie der SRH940 (den setz ich einfach auf und er passt 100%ig), aber der ist schon ok... |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:29
![]() |
#408
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Nee, das geht. ![]() ![]() Und bitte nicht vergessen. Auch die Hifimänner kann man in gewissen Grenzen moddingmäßig anpassen. Eine viertel (bis halbe) Scheibe Filz, an der richtigen Stelle plaziert, ergibt im Bereich der Höhen die entsprechende Korrektur, wenn es denn zu höhenlastig klingen sollte. Der Bass leidet dadurch in keiner Weise. Auch die Mitten werden nicht beeinträchtigt. der Filz wirkt wie eine Art Streuscheibe und kann dafür sorgen, dass der Schall weniger gerichtet ins Ohr fällt, was sich eben mitunter positiv auswirken kann, aber nicht unbedingt muss. Probieren würde ich es auf jeden Fall, wenn man mit den Höhen etwas hadert. |
||||
RobN
Inventar |
11:43
![]() |
#409
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Ok - stimmt, das geht mir aber tatsächlich auch so. Habe ich auf meine Druckempfindlichkeit und die schräge Form der Denon-Polster geschoben. Mal drücken sie hier leicht, mal liegen sie dort ein wenig an... trotz fast null Anpressdrucks. Ich habe das aber auch mit dem DT990, den ich immer mal wieder etwas hin- und herschiebe, drehe usw. Und eben auch beim HE-400. Ich glaube aber auch, der für mich perfekt sitzende Hörer, der nirgendwo drückt und unangenehm sitzt, muss wohl erst noch erfunden werden.
Ah, gut. Das habe ich mich gestern nicht getraut. Also später noch mal ein Versuch mit sanfter Gewalt. Wobei "Fummelei" und "Beyerdynamic-Polster" ja ohnehin irgendwie zusammengehört ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
11:48
![]() |
#410
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Wobei mir gerade einfällt, dass ich die Beyerschen DT990-Polster schon fertig auf Ring inkl. Schmutzschutz (schwarzes Strumpfhöschen von Frau ![]() Hab die bisher nur einmal zum Testen getragen (also die Polster, nicht die Strumpfhöschen) - seitdem liegen die sicher verstaut in einer Schublade. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
12:15
![]() |
#411
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Ohne die, kannst du doch gar nicht entspannt Hören. ![]() ![]() |
||||
reiserFS
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#412
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Ich hätte da ein HE-400 mit Velour + FAW Color Series Kabel für 300€ abzugeben ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
19:11
![]() |
#413
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Vincent? ![]() |
||||
Anarion
Stammgast |
20:27
![]() |
#414
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Auf der High End im Gespräch mit Dr. Fang Bian sprach er von leichteren Modellen vor komplett neuen, angefangen beim HE-400 und 300. Denke nächstes Jahr wird da sicher etwas vorgestellt werden. ![]() |
||||
Tank-Like
Inventar |
00:30
![]() |
#415
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Sehr nett, aber ich fahr morgen in den Urlaub. Dann bin ich bis Weihnachten erstmal blank ![]() ![]() |
||||
Elhandil
Inventar |
16:31
![]() |
#416
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Tut er ja auch. ![]() ![]() |
||||
RobN
Inventar |
22:38
![]() |
#417
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Werden die Velourspolster eigentlich im Laufe der Zeit spürbar weicher? Momentan verursachen die mir tatsächlich noch relativ schnell Schmerzen beim Tragen, während er mit den wohl gut eingetragenen Pleatherpolstern deutlich angenehmer sitzt... ![]() Interessanterweise muss ich auch die Größe ganz anders einstellen. Mit Pleather reicht es irgendwo im mittleren Bereich, mit Velours muss ich fast die maximale Größe nehmen. Hätte nicht gedacht, dass die paar mm weniger Innendurchmesser so viel ausmachen würden... |
||||
BurtonCHell
Inventar |
22:46
![]() |
#418
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Hm, viel weicher werden die nicht. Alternative wären halt die um einiges weicheren DT990-Polster, aber da benötigst Du noch was auf die Ringe, dass die Folienmembran schützt. Wie bereits genannt, hätte ich sowas in petto - bei Interesse einfach mal ne PM schreiben. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
22:52
![]() |
#419
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Die Hifiman-Velours sind sehr unbequem, weil zu hart. Und weicher werden die wirklich nicht. Eventuell mal ordentlich durchkneten. Daher verwende ich ausschließlich die alte Version oder eben die Beyerpolster, bzw. die Shures, die man auch auf den Ring ziehen kann. Die sind aber auch nicht sehr tief, womit man sich im Kreis dreht, wenn man ohrmäßig schnell anstößt. [Beitrag von outstanding-ear am 13. Sep 2013, 22:52 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
23:15
![]() |
#420
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Ok, das muss ich dann wohl unbedingt noch mal probieren. Gestern habe ich mal die T90-Polster aufgezogen, weil die gerade rumlagen - wirklich fummelig, aber ging. Klanglich hat mir das aber nicht so besonders gefallen: noch mal weniger Bass und mehr Höhen, wirkte irgendwie leicht schrill und unharmonisch. Mir würde aber vielleicht auch schon etwas weniger Anpressdruck reichen (oder ein etwas anderer Winkel der Ohrmuscheln). Beim probieren ist mir eben ausserden aufgefallen, dass sich neben dem Komfort auch der Klang noch mal zum Positiven verändert, wenn ich die Polster unten gaanz leicht von den Ohren wegziehe. Stimmen gefallen mir noch einen Tick besser, das Klangbild wirkt noch mal luftiger und erstaunlicherweise sogar der Bass minimal knackiger. Vielleicht sollte ich mich daher auch mal daran versuchen, den Bügel leicht zu biegen? |
||||
dropback
Inventar |
23:19
![]() |
#421
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Das habe ich beim meinem HE-500 zwar auch gemacht, aber da war ich mir auch sicher das ich den behalten will. An dem Ding rumzubiegen wenn man ihn (evtl.) noch zurück geben will finde ich persönlich nicht so toll. |
||||
RobN
Inventar |
23:25
![]() |
#422
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Zurückgeben kann ich ihn ohnehin nicht mehr, ansonsten würde ich das natürlich auch nicht machen. Bei dem ersten Exemplar, das ich zurücksenden musste, habe ich nicht mal die Pads entfernt. Ich glaube aber auch nicht, dass ich das (zurückgeben) überhaupt möchte... klanglich gefällt er mir nämlich weiterhin hervorragend. [Beitrag von RobN am 13. Sep 2013, 23:32 bearbeitet] |
||||
dropback
Inventar |
23:29
![]() |
#423
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Naja, dann spricht ja eigentlich nichts dagegen. Wenn man nicht total grobmotorisch veranlagt ist (und dazu aussieht wie Arnie in seinen besten Zeiten ![]() Zurück biegen kann man ja auch immer noch, man muss halt sachte an die Sache ran gehen. |
||||
Trance_Gott
Inventar |
23:36
![]() |
#424
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Hab nun wieder einen HE500 ![]() Der Bügel war auch zu locker. Musste den zurechtbiegen. |
||||
RobN
Inventar |
23:39
![]() |
#425
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Naja, etwas grobmotorisch schon und mit mindestens anderthalb linken Händen gesegnet... aber iimmerhin habe ich es auch geschafft, wenn auch unter fluchen, die Beyer-Polster zerstörungsfrei aufzuziehen. Also kann es ganz schlimm hoffentlich nicht sein ![]()
Ah - beim 400er auch? Vielleicht sitzt er deswegen so stramm. |
||||
Schlappen.
Inventar |
23:47
![]() |
#426
erstellt: 13. Sep 2013, |||
LOL, Du bist einfach "crazy". ![]() Und dann verkauft und den 400 gekauft.... und jetzt den 400 verkauft und wieder den 500...? Sehr geil. Aber ich kanns verstehen. ![]() ![]() P.S. Kauf Dir endlich den HE-6, dann hat die liebe Seele Ruh. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 13. Sep 2013, 23:49 bearbeitet] |
||||
Trance_Gott
Inventar |
00:03
![]() |
#427
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Beim HE400 haben mich die Mitten nicht ganz überzeugt. Sonst war er wirklich Klasse. Der HE500 ist aber eine Klasse für sich. Hab noch keine besseren Mitten gehört. Der Hifiman und LCD2 ergänzen sich Super. Schlappen, du hast bestimmt auch bald einen HE500 ![]() HE6, nein danke! Ich brauche Punch und einen kreischenden Höhenbereich kann ich nicht gebrauchen. Als neutralen Hörer hab ich meinen T1. Ich mag LCD2 und He500 weil ich die Musik nicht analysieren will. [Beitrag von Trance_Gott am 14. Sep 2013, 00:04 bearbeitet] |
||||
BurtonCHell
Inventar |
08:18
![]() |
#428
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Wobei ich ja finde, dass der HE-500 tonal gesehen, mit der dunklen Abstimmung, das schwarze Schaf in der Hifiman-Familie ist ... ![]() ![]() ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
09:31
![]() |
#429
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Meine Glaskugel sagt.....JA !! ![]() Wobei ich dann aber den LCD2 behalten werde. Das Ding verkauf ich nicht mehr. Der ist "heilig", auch wenn er nur an der Wand hängt. ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:40
![]() |
#430
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Nee, is klar. ![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
11:55
![]() |
#431
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Hehe, wie sieht denn der Frequenzgang eines neutralen Kopfhörers aus? ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:17
![]() |
#432
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Kommt auf den Ohr an. ![]() Der 7k Denon passt da prima noch in die Vergleichsmessung rein. |
||||
Trance_Gott
Inventar |
20:44
![]() |
#433
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Neutral würde bedeuten ein KH schafft eine Widergabe die so echt ist wie live dabei. Das schafft keiner. Aber ein T1 kommt für mich von meinen KH diesem Ideal am nähsten. Genau es kommt auf das Ohr an und meins hat diese Meinung ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:01
![]() |
#434
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Lass dir irgendwie mal gute Aufnhamen von bekannten Stimmen machen....... ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
21:15
![]() |
#435
erstellt: 14. Sep 2013, |||
[quote="Trance_Gott (Beitrag #433)"]Neutral würde bedeuten ein KH schafft eine Widergabe die so echt ist wie live dabei.[/quote] Oh Gott, "wie live dabei"...? Dann aber bitte ohne Micro und Verstärker und Lautsprecher und ohne EQ usw. Das heißt, Du müsstest Herrn Eric Clapton oder Frau Adele schon in Dein Wohnzimmer einladen und sie sollen Dir quasi "unplugged" ins Ohr singen, das wäre dann sowas wie "neutral". btw. wenn ich mir den "Soundbrei" teilweise auf Konzerten so anhöre... also SO möchte ich das nicht über Kopfhörer haben. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 14. Sep 2013, 21:15 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
21:39
![]() |
#436
erstellt: 23. Sep 2013, |||
BurtonCHell
Inventar |
21:43
![]() |
#437
erstellt: 23. Sep 2013, |||
Und? Wer hatte die Nase vorn? ![]() |
||||
RobN
Inventar |
21:52
![]() |
#438
erstellt: 23. Sep 2013, |||
Naja.. ich hatte zugegebenermaßen schon vorher etwas Angst, mir damit den HE-400 madig zu machen. Aber ich muss sagen: der LCD-2 ist nicht so richtig mein Ding. Zu warm für meinen Geschmack, ausserdem hatte ich auch bei meinen "kritischen" Testsongs wieder den Eindruck leichter Topfigkeit, ähnlich dem HE-400 mit Pleather. Auch der Bass hatte weniger Attacke und die Bühne wirkte etwas kleiner. Der Audeze mag insgesamt vielleicht ausgewogener sein, mehr Spaß macht mir definitiv der HE-400. Luftiger, punchiger, lebendiger. Und auch sonst, wie ja schon an anderer Stelle geschrieben: von den zig an diesem Wochenende gehörten wirklich hochklassigen Hörern (mit den günstigeren habe ich mich gar nicht beschäftigt) waren nur ganz wenige noch eine echte Offenbarung. Das hat mich weiter in dem Gefühl bestärkt, mit dem Hifiman keine schlechte Wahl getroffen zu haben (auch wenn ich nicht alle mit meiner Musik gehört habe). Inzwischen kann ich ihn sogar eine ganze Weile tragen, ohne dass er zu extrem unbequem wird. Es gibt aber definitiv gemütlichere Hörer. [Beitrag von RobN am 23. Sep 2013, 22:03 bearbeitet] |
||||
elektrosteve
Inventar |
12:59
![]() |
#439
erstellt: 24. Sep 2013, |||
Ich habe den HE400 auch auf der CanJam gehört und so gut hatte ich ihn nicht in Erinnerung. Es liegt wahrscheinlich an den Velourpolstern und daran, dass es vermutlich die Revision 2 ist. Hat mir sehr gut gefallen was da raus kam. |
||||
RobN
Inventar |
15:40
![]() |
#440
erstellt: 24. Sep 2013, |||
Meinen, um genau zu sein ![]() Am Sieveking-Stand gab es ihn leider nur mit den Pleatherpolstern zu hören - schade eigentlich, so konnte er da gar nicht sein ganzes Potential zeigen. |
||||
MrHamp
Stammgast |
16:25
![]() |
#441
erstellt: 24. Sep 2013, |||
Ich hab RobNs HE-400 an der Messe gehört und war begeistert. Die Audeze haben mich kalt gelassen. Nur die Staxe haben mich ähnlich beeindruckt. Und jetzt isses RobNs Schuld dass ich mir auch einen Hifiman HE-400 kaufen muss! Grüsse aus der Schweiz :-) |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
16:28
![]() |
#442
erstellt: 24. Sep 2013, |||
Sieveking könnte mir ja ruhig mal ein HE5LE oder HE400 Testmuster zukommen lassen, für den Hifimanhype hier im Forum. ![]() |
||||
RobN
Inventar |
23:26
![]() |
#443
erstellt: 28. Sep 2013, |||
Ich könnte aber auch langsam Provision verlangen ![]() Urspünglich ja vor allem als bessere Alternative für Rock gedacht, gebe ich übrigens inzwischen dem HE-400 auch bei vielen elektronischen Sachen den Vorzug vor dem Denon. Obwohl ihm natürlich dessen unfassbarer Tiefbass abgeht (die Denons sind und bleiben wahrscheinlich die einzigen Hörer, bei denen man fast das Gefühl hat, den Tiefbass spüren zu können) und in manchen Fällen fehlen kann, wird das ansonsten fast immer durch den Rest mehr als ausgeglichen. Gut produzierte, vielschichtige Synthie-Spielereien etwa sind mit dem staubtrockenen Bass und dem unvergleichlich luftigen Höhenbereich auch so ein Traum. Man hört die selben Songs teilweise einfach ganz anders. Als bisheriges Fazit bleibt, dass mich der HE-400 bei einem Großteil meiner Musik - aus den verschiedensten Genres - mitzureißen und begeistern zu vermag, wie in der Gesamtheit noch kein Hörer vor ihm. [Beitrag von RobN am 28. Sep 2013, 23:27 bearbeitet] |
||||
BurtonCHell
Inventar |
23:30
![]() |
#444
erstellt: 28. Sep 2013, |||
Mooooooooooment mal ... ![]() ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:33
![]() |
#445
erstellt: 28. Sep 2013, |||
Rookies! ![]() |
||||
RobN
Inventar |
23:47
![]() |
#446
erstellt: 28. Sep 2013, |||
![]() Blöd ist: Ich muss mir jetzt neue Rechtfertigungen für den Kauf weiterer Hörer einfallen lassen ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:24
![]() |
#447
erstellt: 29. Sep 2013, |||
Ich sage dann immer, den kenne ich noch nicht und würde ihn gerne einmal testen. Und wenn er mir dann wirklich gefällt, genügt meist ein Dackelblick. ![]() |
||||
Streptomyces
Stammgast |
21:18
![]() |
#448
erstellt: 03. Okt 2013, |||
Umso mehr ich über den HE-400 lese, umso mehr möchte ich ihn auch mal Probehören. Leider hängt dieser Hörer ja nicht gerade in jedem Elektronikmarkt. Mein bisheriger Lieblingshörer ist der K-601. Gibt es jemanden, der beide KH besitzt und kurz etwas zu den Unterschieden beider sagen kann? Vor allem in Bezug auf die Bassmenge (wovon ich ggü. dem AKG durchaus noch ein kleines Schüppchen mehr haben könnte), aber auch allgemein von der Charakteristik. Man liest da ja immer sehr unterschiedliche Einschätzungen zum Klang, auch was Kunstleder- vs. Velourpolster angeht, etc. Eine Einschätzung würde mir sehr helfen, um zu wissen, ob sich ein Probehören bei meinen Hörgewohnheiten überhaupt lohnt. Danke! ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:54
![]() |
#449
erstellt: 03. Okt 2013, |||
Der K601 ist im Originalzustand ein Langweiler, verglichen mit dem HE400. Der HE400 hat bedeutend mehr "drive", den kräftigeren und vor allem impulsiveren Bass. Eine mehr beeindruckende Dynamik und das, was man allgemein als "Fußwippfaktor" bezeichnet, sprich, er zieht dich in die Musik hinein und animiert zum mitgehen. Der K601 ist in den Mitten klar präsenter, direkter, aber auch anstrengender, erbarmungsloser, fast an der Grenze zum Schrillen (Kräftiger Peak bei 2500Hz und 6300Hz). Der HE400 hat ein Mittenloch, das sich allerdings mit DT990 Velourpolster sehr gut ausgleichen läßt und ihn somit auch für klassische Musik vorbereitet. Wenn man eine Zeit lang mit dem HE400 gehört hat, dann klingen die AKGs blutleer und fast schon traurig, das ich sie deshalb schon verkaufen wollte. ![]() Ich habe in einem anderen Zusammenhang mal geschrieben, das, in diesem Fall, der K601 ein nüchterner Geschichtslehrer ist, der wichtige Daten aufzeigt und versucht, penibel die Chronologie einzuhalten, während der HE400 die Geschichte der historischen Schlachten erzählt und mehr die emotionale Schiene fährt. Das heißt, er ist kein Effekthascher, wie die Beats, sondern er schöpft seine Fähigkeiten aus technischer Überlegenheit heraus. Wenngleich ich seine Abstimmung mit den Original-Lederpolstern für sehr unglücklich halte. Mit denen wird die Bühne diffus und findet mehr hinter dem Kopf statt, als davor. Das durch diese Polster hervorgerufene Mittenloch tut auch den Klangfarben nicht sehr gut. Hier sind ihm K601 und Q701 definitiv überlegen. Auch die Bühne gefällt mir bei den AKGs besser. |
||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#450
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Hallo, ich besitzte seit einiger Zeit auch einen HE-400 mit Velour Polstern den ich eigentlich wieder verkaufen wollte. Mein Problem ist der Tragekomfort obwohl der HE-400 klanglich wirklich eine Menge Spaß macht vor allem den knochentrockenen Bassbereicht finde ich Klasse. Irgendwie kann ich mich derzeit trotzdem nicht so richtig vom HE-400 trennen da er mir als hochwertiger Spaßkopfhörer als Alternative zu meinen anderen Kopfhörern doch sehr ans Herz gewachsen ist :-) Folgende Dinge würde ich gern ändern wollen: 1. die Velour Ohrpolster drücken bei mir unangenehm und sind ziemlich hart 2. der Hochtonbereich müste etwas gezähmt werden ist zwar nicht nervig aber mir etwas zuviel des guten 3. Die Höhenverstellung müsste geringer ausfallen da mein Kopf sehr klein ist :-( Für die Höhenverstellung sehe ich schon ein Möglichkeit mittels eines HD 650 Kopfbandes, aber welche Polster erfüllen die beiden ersten Kriterien? |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:00
![]() |
#451
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Bei der Höhenverstellung würde ich auch euch ein Sennheiser Bügelpolster nehmen. Vom Tragekomfort sind die Beyerdynamikpolster (Dt990) praktisch perfekt. Eine Höhenreduzierung sehe ich am ehesten bei den Velourpolstern von AKG, z.B. für den K240. Ansonsten gibt es noch den Bügelbrettfilz, den man in die hintere Hälfte einbasteln kann, also quasi die Seite zum Hinterkopf hin, zur Hälfte mit Filz bedecken. Das bringt schon was und in Kombination sogar ganz sicher. Als Staubschutz würde ich auch die Beyerdynamic Schutzfließe verwenden. Dies Maßnahmen gehen imho auch nicht auf die akustische und/oder technische Leistung des Hifiman. [Beitrag von outstanding-ear am 07. Okt 2013, 20:00 bearbeitet] |
||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#452
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Hallo, Danke fuer die tipps, ich denke ich werde ersteinmal die beyerdynamic pads probieren. Sind die hier gemeint: ![]() Braucze ich sonst noch etwas bei dem austausch? |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:30
![]() |
#453
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Genau, die meinte ich! ![]() ![]() |
||||
mksilent
Inventar |
12:25
![]() |
#454
erstellt: 23. Okt 2013, |||
Hi! Worin bewahrt ihr euren HE-400 eigentlich auf? Schraubt ihr jedes mal das Kabel an/ab? Der beigelegte Beutel ist etwas knapp bemessen. |
||||
BurtonCHell
Inventar |
12:47
![]() |
#455
erstellt: 23. Okt 2013, |||
Schublade. An und abschrauben wär mir zu lästig, geht aber .. ![]() Da ich das Hifimankabel von outstanding-ear mit Wunschlänge von 1,5 m habe, ist auch das Aufrollen/Verstauen kein Act mehr .. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HifiMan HE-500 travis_bickle am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2017 – 622 Beiträge |
Hifiman He-500 Winkelstecker? Sourc3 am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 2 Beiträge |
Hifiman HE 400 SE Rundreise Steven_Mc_Towelie am 07.04.2021 – Letzte Antwort am 10.11.2022 – 80 Beiträge |
Fragen zum HE-400 Turel_Nos_Ferrat am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 9 Beiträge |
Hifiman HE 560 / 400i manolo_TT am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 889 Beiträge |
Hifiman HE-1000 Schlappen. am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 235 Beiträge |
Hifiman HE-5 sbergert am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 21 Beiträge |
Beyerdynamic Headzone + HE 500? Jabba41 am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 16 Beiträge |
HifiMAN HE-300 ruedigger am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 12 Beiträge |
Hifiman HE-4 und KHV nemo_ am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.967
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.107