Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. Letzte |nächste|

Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#14983 erstellt: 04. Jun 2015, 10:41
Gerade geordert, am Samstag da ...

Horby
Stammgast
#14984 erstellt: 04. Jun 2015, 11:11

zuyvox (Beitrag #14982) schrieb:
Gibts da keine Übertragungsschwierigkeiten?

Ich frage mich immer wie Bluetooth das hinbekommt... war es doch früher so, dass wenn man ein Bild mit 1Megapixel von Handy zu Handy übertragen wollte, die beiden Handys dicht an dicht legen und gefühlt 2 Jahre warten musste, bis das Bild dan angekommen war...


Kann es sein, dass du das mit Infrarot verwechselst? Aber auch Bluetooth hat sich enorm weiterentwickelt. Datenübertragungen gehen mittlerweile sehr fix und Musik darüber übertragen geht sowieso problemlos.


Aber back to topic: Meine Käufe der letzten Wochen mal zusammengefasst.

FiiO X5 Beyerdynamic T90

und frisch geordert die Vision Ears VE6 X2


[Beitrag von Horby am 04. Jun 2015, 11:20 bearbeitet]
spawnsen
Inventar
#14985 erstellt: 04. Jun 2015, 11:16
@ZeeM: Mit dem SR-325e darfst du dich auf einen sehr schönen KH freuen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich moderater und ohne nervige Höhen. Viel Spaß!

Bei mir steht ein M-100 von V-Moda aus. Müsste morgen gelifert werden.
ZeeeM
Inventar
#14986 erstellt: 04. Jun 2015, 11:21
So manch Neuling mag den Eindruck haben, das man heute immer mehr Geld für eine zufrienden Kopfhörerwiedergabe ausgeben muss. Ich habe den Eindruck, es ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn man das Thema nicht zum Hobby macht, dann gibt es heute für kleines Geld ne Menge Kopfhörer, die einfach nur Spaß machen.
Tank-Like
Inventar
#14987 erstellt: 04. Jun 2015, 11:27
Findest du? Ich weiß nicht so recht. Seit dem RE-400 hat mich nix wirklich geflasht. Und der hat nicht sehr lange gehalten und hatte ein wenig Tiefbassschwäche.
ZeeeM
Inventar
#14988 erstellt: 04. Jun 2015, 11:47
Geflasht hat mich weder ein T1, noch ein HD800 oder wiedereingezogen Staxe, der Lambdareihe. Das hat aber nix mit den KH zu tun, sondern mit meinem Brägen. Ich finde aber auch Kopfhörer gut, wenn diese sich vom highfidelen Ideal entfernen.Sony MDR-1AB finde ich nett, genaus wie den Momentum on-ear, auch ein cooler Hörer.
housemeister1970
Stammgast
#14989 erstellt: 04. Jun 2015, 11:47
@Zeeem

Den Grado sowie den RS1e und GS1000e hab ich mir auf der HighEnd auch ausgiebig angehört.
Deutliche klangliche Weiterentwicklung im positiven Sinne zu den i-Versionen.
Hoffe auf ein Review von Dir

Bin da auch am schwach werden.....vorallem was den GS1000e betrifft. Wahnsinnig musikalischer Hörer, den ich auf der Messe so gar nicht vom Kopf nehmen wollte.


Aber der Oppo PM 2 oder auch "nur" der PM 3 hat es mir ebenso angetan......hm, welcher wirds denn nun werden?
Eine Sammler-Mentalität ist mir Gott sei Dank nicht in die Wiege gelegt worden
holzohr33
Hat sich gelöscht
#14990 erstellt: 04. Jun 2015, 12:38
@Zeem: Hoffe, Du hast viel Spass mit dem SR325e. Im Vergleich zum vor-Vorgaenger (SR325i) empfinde ich ihn als ausgeglichener. Ein schoener Kopfhoehrer.
ZeeeM
Inventar
#14991 erstellt: 04. Jun 2015, 12:44
Ich weiss jetzt schon was mich stören wird, und das sind die Kabel ... Wenn der bleibt, was ich für sehr wahrscheinlich halte, wird der irgendwann wechselbare Kabel bekommen.
Ich erwarte mir von ihm einen eher E-Statenartigen Sound, und der MS1i von Allessandro geht schon in die Richtung, obwohl er da etwas grobmotorisch wirkt.
zuglufttier
Inventar
#14992 erstellt: 04. Jun 2015, 13:06

ZeeeM (Beitrag #14986) schrieb:
So manch Neuling mag den Eindruck haben, das man heute immer mehr Geld für eine zufrienden Kopfhörerwiedergabe ausgeben muss. Ich habe den Eindruck, es ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn man das Thema nicht zum Hobby macht, dann gibt es heute für kleines Geld ne Menge Kopfhörer, die einfach nur Spaß machen.

Das kann ich vollkommen bestätigen, ich habe letztens einen HD580 in Topzustand für 85 Euro gekauft und der spielt noch ganz weit vorne mit.
ZeeeM
Inventar
#14993 erstellt: 04. Jun 2015, 13:25
Genauso wie der Phillips SHP 9500/00 im Vergleich zum MS1i .. beide sind sich nicht unähnlich, aber der Phillips ist deutlich besser, weniger "Grainy", relaxter.... von der Verarbeitung wollen wir nicht reden.
Wer einen luftigen, eher schlanken, aber trocken Klang für < 100 Euro haben will, der ist mit dem 9500 sehr gut bedient. Vor knapp 30 Jahren stieg ich über HD414, SR40 dann Lambda Pro in das Thema KH ein und hätte es da manchen KH gegeben, der heute < 300 Eur kostet, es hätte mehrfach WOW gemacht.
Meine Empfehlung für Leute, die einfach nur einen Kopfhörer haben wollen ist, kauft euch einen, der initial gut gefällt, wenn das nach ein paar Wochen immer noch der Fall ist, dann bleibt dabei.
Hannichipsfrisch
Stammgast
#14994 erstellt: 04. Jun 2015, 13:33

zuyvox (Beitrag #14982) schrieb:
Gibts da keine Übertragungsschwierigkeiten?

Ich frage mich immer wie Bluetooth das hinbekommt... war es doch früher so, dass wenn man ein Bild mit 1Megapixel von Handy zu Handy übertragen wollte, die beiden Handys dicht an dicht legen und gefühlt 2 Jahre warten musste, bis das Bild dan angekommen war...


Was du eventuell meinst, ist Infarot.
Es kann aber auch gut sein, dass Bluetooth damals auch so "eigen" war.

Die verlustfreie Option nennt sich aptx. Das ist ein Codec der deutlich mehr Daten an das Endgerät schicken/streamen kann.
Früher wurden mit einer normalen Bluetooth-Verbindung selbst Mp3´s noch komprimiert und dann erst weitergegeben.

Bisher hatte ich auch noch keine Verbindungsabbrüche, auch nicht dann, wenn das Endgerät 10m weit weg liegt.
badera
Inventar
#14995 erstellt: 04. Jun 2015, 23:07

ZeeeM (Beitrag #14986) schrieb:
So manch Neuling mag den Eindruck haben, das man heute immer mehr Geld für eine zufrienden Kopfhörerwiedergabe ausgeben muss. Ich habe den Eindruck, es ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn man das Thema nicht zum Hobby macht, dann gibt es heute für kleines Geld ne Menge Kopfhörer, die einfach nur Spaß machen.

Wie viel ist für Dich "kleines Geld"?
five-years
Inventar
#14996 erstellt: 05. Jun 2015, 06:44
Die Beispiele hat er doch gegeben..
MrHamp
Stammgast
#14997 erstellt: 05. Jun 2015, 14:24
Heute angekommen:

CE6P

Nach 4 Monaten endlich erhalten. Leider müssen sie wieder zurück, da ich auf der rechten Seite keinen Seal hab.

Gruss
Alex
AG1M
Inventar
#14998 erstellt: 05. Jun 2015, 19:14
Das ist Bitter 4 Monate Wartezeit für einen Custom?Oh je. Mir haben 4 Wochen Wartezeit auf meinen Custom mich schon leicht gefrustet. Dann hoffe ich mal das nun der Ablauf deutlich schneller geht!

Dein CE6P erinnert mich von Design btw. an einen UERM im Standard Look. Gefällt mir dieses transparente Gehäuse + schwarze Faceplates.


[Beitrag von AG1M am 05. Jun 2015, 19:16 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#14999 erstellt: 05. Jun 2015, 20:12
Ich dachte auch zuerst, dass es sich um einen Reference Monitor handle. Das mit der Zeit tut mir leid. Hoffentlich klappt das jetzt besser...
mike99
Inventar
#15000 erstellt: 05. Jun 2015, 22:36

ZeeeM (Beitrag #14993) schrieb:
Vor knapp 30 Jahren stieg ich über HD414...


Wirklich der 414?

Da war vor über 30 Jahren ja schon der 424 gefolgt, das war mein erster KH, kannte bis dahin nur Lautsprecher.

Mein neuer Alter (heute angekommen) ist der zweite HP50, brauche ich noch für eine Etage tiefer.
ZeeeM
Inventar
#15001 erstellt: 05. Jun 2015, 22:42
Der 414 stimmt, es waren 40 Jahre.
mike99
Inventar
#15002 erstellt: 05. Jun 2015, 22:51
Dann passt es ja wieder, vor 40 Jahren hatte ich nur Röhrenradio, hat aber trotzdem Spaß gemacht, genauso wie die genannten "Billigkopfhörer" heute.
zuyvox
Inventar
#15003 erstellt: 06. Jun 2015, 00:19

ZeeeM (Beitrag #14986) schrieb:
So manch Neuling mag den Eindruck haben, das man heute immer mehr Geld für eine zufrienden Kopfhörerwiedergabe ausgeben muss. Ich habe den Eindruck, es ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn man das Thema nicht zum Hobby macht, dann gibt es heute für kleines Geld ne Menge Kopfhörer, die einfach nur Spaß machen.


Ich glaube auch nicht dass das so ist.
Jedoch ist der Kopfhörermarkt in den letzen paar Jahren zu einem Fashion Markt verkommen, was unglaublich teuere und zugleich schlechte KHs zur Folge hatte (Beats....)

Dennoch... ich fand den DH800 auch super klasse, aber 1200 Euro würde ich für den trotzdem nie bezahlen. Den HD 650 fand ich für 400 Euro aber auch relativ schwach. Hatte mir mehr versprochen.

Ich habe mit dem Grado RS2e einen guten Kompromiss gefunden. Mit 500 Euro immernoch für meinen Geschmack zu teuer, aber klanglich erste Sahne und das für nur die Hälfte des Preises des Sennheiser HD800.

Die "Brot und Butter Klasse" (Bis 150 Euro) wird aber auch mit guten Hörern versorgt. Ein Sennheiser HD558 ist sein Geld mMn wert. Ebenso der von mir gekaufte Philips SHP-9500, den ich für nur 65 Euro bekommen habe.
Ein offener Beyerdynamic kann bis 150 Euro (DT990 Pro) aber auch als Alround Talent durchgehen.

Es gibt also noch, die guten Hörer für relativ wenig Geld. Aber sie sind eben nicht mehr so gefragt wie früher.
mike99
Inventar
#15004 erstellt: 06. Jun 2015, 08:20
Letzteres mag zutreffen, viele kaufen ja auch nicht einfach nur einen Kopfhörer als Mittel zum Zweck.

Den HD800 hatte ich für etwas über 1 Jahr, für mich immer noch der beste offene KH den ich kenne, den anfänglichen Preis fand ich noch akzeptabel, jetzt nicht mehr und die Ersatzteilpreise (Kabel) sind IMHO völlig abgehoben.

Wenn ich mir aber so FSP, MSR7, HP50 und bedingt den PM-3 (andere Preislage) anschaue, dann ist für mich der Abstand zu mehrfach teureren Produkten mit (für mich) sehr begrenztem Mehrwert kaum noch realisierbar

Wie geschrieben ist gestern der zweite HP50 eingetroffen, der wird wohl mein Brot- und Butterhörer (deshalb 2 Stück), ist gebraucht um die Euro 150 zu bekommen (neu rund 200) und bildet einen tollen Kompromiss zu den anderen genannten, er erreicht nicht ganz ihre Stärken macht aber auch kaum etwas falsch..
badera
Inventar
#15005 erstellt: 06. Jun 2015, 08:34

mike99 (Beitrag #15004) schrieb:
Den HD800 hatte ich für etwas über 1 Jahr, für mich immer noch der beste offene KH den ich kenne, den anfänglichen Preis fand ich noch akzeptabel, jetzt nicht mehr und die Ersatzteilpreise (Kabel) sind IMHO völlig abgehoben.

Ist bei Kameras genau so. Je teurer die Kamera, umso teurer z.B. der zugehörige Batteriegriff, obwohl der nicht mehr kann als der nicht mal halb so teure Batteriegriff der nicht mal halb so teuren Kamera. Und die Markenlemminge kaufen mit dem Bullschiet-Argument "wer x-tausend Eur für (Kamera/Kopfhörer) ausgibt, sollte nicht an ein paar Eur beim (Batteriegriff/Kabel) sparen."
mike99
Inventar
#15006 erstellt: 06. Jun 2015, 08:45
Und damit es nicht zu sehr OT wird (packe gerade aus):

hp50
spawnsen
Inventar
#15007 erstellt: 06. Jun 2015, 10:29
Viel Spaß Mike.

Meine Neuen müssten heute auch geliefert werden (zumindest V-Moda M100 + PSB M4U 1). Leider muss heute ein Grillfest für den Abend vorbereitet werden, so dass ich weder testen noch hören kann...
AG1M
Inventar
#15008 erstellt: 06. Jun 2015, 10:48
Interconnect/Adapter Sucht hat zugeschlagen

IC

Cordial 3,5mm auf 6,3mm Adapter
FiiO L12S (Optisch Toslink 3,5mm auf 3,5mm)
iBasso CB06 (3,5 mm auf 3,5mm)
FiiO L17 (3,5mm auf 3,5mm)
Koaxial Custom Revision2 (Koaxial RCA auf 3,5mm)


[Beitrag von AG1M am 06. Jun 2015, 10:52 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#15009 erstellt: 06. Jun 2015, 10:51
Bei mir stellen sich bei dem Wort "Interkonnect" immer die Haare auf..
zuyvox
Inventar
#15010 erstellt: 06. Jun 2015, 11:14
wozu braucht man so kurze Kabel? Gibt es da nicht direkte Adapter? Cordial ist jedenfalls absolute Spitze. Würde nur noch Kabel von denen kaufen.

Naja... jedenfalls tendiere ich zu offenen, oder zumindest halboffenen KHs, weshalb der NAD für mich (denke ich mal) nicht in Frage kommen würde.

Eine Frage habe ich aber noch: Bei meinem Philips kann man das Kabel abnehmen. Da ich direkt vor dem PC sitze und der Receiver an dem der Hörer hängt nicht weit weg ist, sind mir die 3 Meter etwas zu lang.
Würde dies gern gegen ein 1,5m langes Kabel tauschen.
Da mein Reveiver einen 6,3mm Klinke Anschluss hat, der KH aber 3,5mm, müsste ich Das ProSnake Kabel nehmen, da Cordial diese Kombination so nicht anbietet.

Ist ProSnake auch empfehlenswert? oder sind die klappriger als die Cordial Kabel?

PS: Ich habe grade Besuch, also seit 3 Tagen. Ich komme auch nicht zum testen meines neuen Philips.


[Beitrag von zuyvox am 06. Jun 2015, 11:21 bearbeitet]
Ti_N0
Inventar
#15011 erstellt: 06. Jun 2015, 11:14
Auf deine Eindrücke zum M100 bin ich sehr gespannt, hab den hörer selbst seit ca. 1 Jahr und bin noch immer total begeistert von ihm.

Hast du auch gleich die XL-Pads dazubestellt? Wenn nicht würde ich schon mal den Bestellschein ausfüllen, die machen wirklich nochmal nen ordentlichen Unterschied der die 20$ auf jeden Fall wert ist.

Auch eine andere Geschichte bzgl. des Hörers wäre für mich sehr interessant: Du dürftest vermutlich eine kleine Flotte von Kabeln haben, ich suche seit ich den Hörer habe nach einem Ersatzkabel - abgesehen vom ganz ordentlichen Standardkabel das von V-Moda selbst stammt. Falls dir irgendwas bekannt ist -> Nur raus damit


zuyvox (Beitrag #15010) schrieb:
wozu braucht man so kurze Kabel? Gibt es da nicht direkte Adapter?

Naja das FiiO L12S(wobei ich hier nicht wüsste welche kombi das wäre ), iBasso CB06 und FiiO L17 sind bspw. super praktisch um den portablen KHV direkt an den Player per Gummiband zu "mounten" und ohne viel Kabelsalat die Verbindung zwischen beiden herzustellen.
Adapter haben auch die nicht so schicke eigenheit einen ziemlichen Hebel auf die Anschlüsse zu entwickeln, gerade bei den 3,5mm -> 6,35mm Adaptern finde ich das ganz praktisch, wenn noch ein stück kabel dazwischen ist.


[Beitrag von Ti_N0 am 06. Jun 2015, 11:19 bearbeitet]
RobN
Inventar
#15012 erstellt: 06. Jun 2015, 11:23

zuyvox (Beitrag #15003) schrieb:
Es gibt also noch, die guten Hörer für relativ wenig Geld. Aber sie sind eben nicht mehr so gefragt wie früher.

Das stimmt wohl. Wenn ich selber an meinen Anfang im Kopfhörerbereich zurückdenke, der erst ein paar Jahre her ist: da gab es die "großen Drei" als Standardempfehlungen für wirklich gute Hörer, darüber kam nur noch wenig. Und heute? Sind die preislich (trotz saftiger Preiserhöhung zumindest bei Sennheiser) nicht mal mehr im mittleren Bereich angesiedelt und werden höchstens als solider Einstieg gesehen. Dabei sind sie ja nicht schlechter geworden.

Aber es ist ja auch so, dass ab einem gewissen Level die Steigerungen immer kleiner und dabei überproportional teurer werden. In den niedrigen Preisregionen kann man wenigstens oft noch sagen, dass man für den doppelten Preis auch einen doppelt so guten Hörer bekommt (wobei es ja auch da immer wieder Ausreisser gibt), aber irgendwann ist damit halt Schluss. Wenn man sich heute in der Klasse irgendwo von 300 bis 500 Euro bewegt, wird es m.E. nach oben schon sehr, sehr eng.
spawnsen
Inventar
#15013 erstellt: 06. Jun 2015, 11:41
@Ti_N0: Ja, konnte ihn schon vor einigen Jahren schon im Handel hören, mit durchaus positivem Höreindruck.

Die XL-Pads habe ich mal noch nicht bestellt. Falls die (Grund-)Signatur passt und er bleiben darf, kommen sie aber auf jeden Fall noch. Gibt's dafür eine gute Quelle? Um den Import komme ich vermutlich nicht herum, soweit ich das gesehen habe.

Hat der V-Moda 2,5mm oder 3,5mm kopfhörerseitig?


Bei mir stellen sich bei dem Wort "Interkonnect" immer die Haare auf..

Nichts toppt das LCD-Display!
ZeeeM
Inventar
#15014 erstellt: 06. Jun 2015, 11:45
LED-Diode ist auch sowas ...
grounded
Hat sich gelöscht
#15015 erstellt: 06. Jun 2015, 11:57
Mein Favorit ist "Tse tse kliehner" für CCleaner...

Gruß grounded
AG1M
Inventar
#15016 erstellt: 06. Jun 2015, 12:26

zuyvox (Beitrag #15010) schrieb:
wozu braucht man so kurze Kabel? Gibt es da nicht direkte Adapter?


Für seine mobilen Player, pKHV und pDACs etc.


Ti_N0 (Beitrag #15011) schrieb:
Naja das FiiO L12S(wobei ich hier nicht wüsste welche kombi das wäre ), iBasso CB06 und FiiO L17 sind bspw. super praktisch um den portablen KHV direkt an den Player per Gummiband zu "mounten" und ohne viel Kabelsalat die Verbindung zwischen beiden herzustellen.


Also das FiiO L12S ist für DAPs mit optischen Ausgang für z.B. iBasso DX100, Astell&Kern ab AK100. Das Koaxial Kabel ist für FiiO X3/X5, iBasso DX50/DX90 und andere DAPs mit Mini Koxial Ausgang. Das CD06 / L17 ist für alles mit Miniklinken Ausgang inkl. Smartphones
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#15017 erstellt: 06. Jun 2015, 12:30

zuyvox (Beitrag #15010) schrieb:

Würde dies gern gegen ein 1,5m langes Kabel tauschen.
Da mein Reveiver einen 6,3mm Klinke Anschluss hat, der KH aber 3,5mm, müsste ich
Ist ProSnake auch empfehlenswert? oder sind die klappriger als die Cordial Kabel?


Ein solches Kabel gibt es sehr wohl auch von Cordial. ProSnake (Hausmarke von Thomann) steht denen allerdings in nichts nach. Klanglich wirst du zumindest keinen Unterschied feststellen können.
Wenn man nach der Optik geht, würde mir das Cordial besser gefallen, aber das ist ja Geschmackssache
Ti_N0
Inventar
#15018 erstellt: 06. Jun 2015, 13:18

spawnsen (Beitrag #15013) schrieb:

Um den Import komme ich vermutlich nicht herum, soweit ich das gesehen habe.


richtig, ich habe die polster direkt via amazon.com bestellt, war was Versand angeht am günstigsten obwohl der Händler auch V-Moda selbst war.
Echt ein Jammer dass V-Moda auf dieser Seite des Ozeans ein derartiges Nieschendasein fristet, IMHO völlig zu unrecht, hab noch nichts in den Fingern gehabt von denen was nicht erste sahne war (für den geforderten Preis) wobei ich zu den KHV/DAP nichts sagen kann. Aber auch die Kabel finde ich wirklich gut für den Preis (das Standardkabel mit 1-button Fernbedienung und Mikro 12$), das BoomPro ist mit eines der besten Mikrofone zum Zocken, ebenso für sehr humane 35$...


spawnsen (Beitrag #15013) schrieb:

Hat der V-Moda 2,5mm oder 3,5mm kopfhörerseitig?


3,5mm, allerdings ist die Buchse in einer Vertiefung, in welcher du beim nicht-genutzten Eingang diesen Pömpel drehen kannst für den Seal. Diese ist dummerweise aber so schmal, dass ich noch kein Kabel fand außer dem Originalen, das passt. Macht es für mich aktuell zusätzlich zum Problem mit dem neuen Smartphone den Hörer unterwegs zu nutzen (die Buchse vom Smartphone liegt zu tief im Gehäuse, viele Kabel ploppen da ständig wieder raus. Der Soundmagic E10 dagegen passt problemlos


AG1M (Beitrag #15016) schrieb:
Also das FiiO L12S ist für DAPs mit optischen Ausgang für z.B. iBasso DX100, Astell&Kern ab AK100.

Na dann weiß ich warum ich damit nix anfangen kann, die liegen einfach außerhalb meiner Finanzierbarkeit(-sbereitschaft)


[Beitrag von Ti_N0 am 06. Jun 2015, 13:29 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#15019 erstellt: 06. Jun 2015, 14:01
Geraden dern SR325e ausgepackt und geht postwendend zurück an Amazon.
Der ist gebraucht, die Packung beschädigt, das Kabel nur zusammengenüllt, Hautschuppen und Haare an den Polstern.
Huo
Hat sich gelöscht
#15020 erstellt: 06. Jun 2015, 14:19
Wollte sonst keiner im Biete-Bereich zuschlagen? Pech gehabt! Danke MacFrank!

beyerdynamic DT1350 Stella mit DT1350
Tank-Like
Inventar
#15021 erstellt: 06. Jun 2015, 16:04
Schick. Darf ich dich bitten, mal ein paar Zeilen dazu zu schreiben? Der steht auch immer noch auf meiner Wunschliste. Der DTX 501p hat einfach nicht genug Auflösung.
Tho76mas
Stammgast
#15022 erstellt: 06. Jun 2015, 18:05
Mein erster Warehousedeal überhaupt...

Mindestens so bequem wie der Beyerdynamic 880, den ich mal hatte.
Die Verarbeitung ist allerdings spürbar unter dem K701 (Made in Austria) den ich Anfang des Jahres verkauft habe.

Klanglich muss ich mal schauen, habe ihn eben erst ausgepackt.
AKG K612 Pro

Edit:
AKG K 612 Pro, für die zwei, die es nicht gleich erkannt haben


[Beitrag von Tho76mas am 06. Jun 2015, 18:09 bearbeitet]
zuyvox
Inventar
#15023 erstellt: 06. Jun 2015, 21:49

Edit:
AKG K 612 Pro, für die zwei, die es nicht gleich erkannt haben


Und wie ist der klanglich so?
Mir gefiel der K701 überhaupt nicht, obwohl er rein technisch genau das hätte sein müssen, was ich suchte (Bequem, offen, neutral)


Huo (Beitrag #15020) schrieb:
Wollte sonst keiner im Biete-Bereich zuschlagen? Pech gehabt! Danke MacFrank!

Stella mit DT1350


Ich denke gebrauchte Kopfhörer sind auch nicht jedermanns Geschmack. Man kauft ja auch keine Matratzen gebraucht.
ZeeeM
Inventar
#15024 erstellt: 06. Jun 2015, 21:50
In eine Kopfhörer pfurzt man auch nicht rein. Hehehe ..
zuyvox
Inventar
#15025 erstellt: 06. Jun 2015, 21:59
Aber Haare und Ohrenschmalz, Schweiß und so ein Kram lassen sich da schon drinne finden. Mit auswechselbaren Ohrpolstern okay, aber sonst...
Lülly
Stammgast
#15026 erstellt: 06. Jun 2015, 22:08

Haare und Ohrenschmalz, Schweiß und so ein Kram


Deswegen sind Kopfhörer mit wechselbaren Ohr- und Kopfpolster immer einen Blick wert!
Huo
Hat sich gelöscht
#15027 erstellt: 07. Jun 2015, 09:52
Da ich den Vorbesitzer von der CanJam kenne, hatte ich diesbezüglich absolut keine Bedenken.

Im DT1350-Thread stehen ja schon jede Menge Eindrücke. Ich werde ihn erstmal eine Weile benutzen und dann entscheiden ob sich ein Review lohnt.
MacFrank
Inventar
#15028 erstellt: 07. Jun 2015, 09:55
Wow, so schön in Szene gesetzt - aus Hörer-Sicht ist in diesem Fall das "afterlife" wirklich erstrebenswert gwesen. Dabei war mein Schrank so wunderbar... dunkel.

Viel Spaß damit, Huo!
Reiniman
Hat sich gelöscht
#15029 erstellt: 07. Jun 2015, 10:27

ZeeeM (Beitrag #15024) schrieb:
In eine Kopfhörer pfurzt man auch nicht rein. Hehehe ..


......so gesehen.
ZeeeM
Inventar
#15030 erstellt: 07. Jun 2015, 11:35
OT, manchmal haben die DInge die ekelig sind und die, die unhygienisch sind nur Schnittmengen.
Ekeln sollte man sich weniger vor einem brauchbar gereinigten KH, sondern vor Bargeld und den Touchscreens von Geldautomaten.
azeg
Stammgast
#15031 erstellt: 07. Jun 2015, 11:47
Am Freitag eingetroffen:
Fischer Audio FA003ti.
Hatte den Hörer schon einmal hier, war mir da aber nicht so sicher.
Spielt sehr schön ohne die aktuell angesagte Basserhöhung und geht dennoch recht tief runter wenn es sein muss.
Die Mitten sind nicht zurückgenommen und die Höhen rollen recht spät ab.

DSC_0354
ZeeeM
Inventar
#15032 erstellt: 08. Jun 2015, 00:27
Den am Samstag gekommenen Grado SR-325e "genossen" ... der geht wieder. Zu hell, zu körnig ...
NoobDogg
Stammgast
#15033 erstellt: 08. Jun 2015, 01:23

spawnsen (Beitrag #15013) schrieb:

Gibt's dafür eine gute Quelle? Um den Import komme ich vermutlich nicht herum, soweit ich das gesehen habe.


...habe ich letztens hier im Forum entdeckt,da ich den M100 auch kurz hatte.
http://www.higoto-shop.com/de/v-moda-xl-memory-cushions?info=370
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH
Limbonic am 09.09.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2005  –  7 Beiträge
KH + KHV für PC
sparkman am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  32 Beiträge
kh/khv einspielen? faq?
civicep1 am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  17 Beiträge
[s] KHV und KH
Mr._Blonde am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  2 Beiträge
KHV zerstört KH
lunee am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  27 Beiträge
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung?
madhatter am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  10 Beiträge
Reußenzehn KHV und KH?
kempi am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  7 Beiträge
KH an Receiver oder KHV
Geizeskrank am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  5 Beiträge
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV?
nähmaschine am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  9 Beiträge
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank
achim66 am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  35 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkevinvb
  • Gesamtzahl an Themen1.551.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.646