Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 Letzte |nächste|

Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mburikatavy
Inventar
#6079 erstellt: 14. Mai 2013, 15:23
Hi,

wenn ich mein Notebook mit dem VT30 verbinde (über HDMI als erweiteter Bildschirm), dort einen livestream sehe: Kann ich diesen Live-Stream aufnehmen?

Viele Grüße,

mburikatavy
PoLyAmId
Inventar
#6080 erstellt: 14. Mai 2013, 15:23
Natürlich nicht.
marko566
Ist häufiger hier
#6081 erstellt: 27. Mai 2013, 07:34
Hallo zusammen,

mir ist gestern folgendes aufgefallen:

Ich habe einen USB-Stick mit Testbildern/Grünbilder u.s.w.

Wenn ich den Stick in den USB Port stecke wird er erkannt und ich kann problemlos per Media Player vom Panasonic drauf zugreifen. - Soweit so gut.

Aber beim durchklicken der Bilder ist es ab und zu der fall das es mal kurz flackert.
Vorgestern ist es aufgetreten, gestern nicht, heute morgen hat es wieder ab und zu beim Bildwechsel geflackert.

Dachte schon mein Panel wäre kaputt. Hab dann den USB-Stick in meine PS3 gesteckt und konnte alle bilder ohne flackern schnell und langsam durchklicken.

Was kann das sein? Habt Ihr das auch schon mal gehabt?
MacFosgate
Stammgast
#6082 erstellt: 02. Jun 2013, 11:39
Hallo Leute,

ich habe meinen VT30 jetzt innerhalb meiner Verwandschaft verkauft.
Ich habe meinen VT30 ausschließlich aus BIldwiedergabegerät (ohne Tunereinsatz) betrieben.
Ich selbst habe eine Dreambox, die als Tuner fungiert.

So der Käufer meines VT30 lebt über 300km entfernt und ist nicht technisch begabt ;-)
Folgende Fragen habe ich nun an Nutzer, die hier bereits Erfahrungen gesammelt haben.

1. Zukünftig wird über KabelBW empfangen natürlich soll HD (Pro7 HD, RTL HD, usw.) freigeschalten werden.
Eine dementsprechende Karte ist bei KabelBW bereits bestellt. Nun ist die Frage, welches Cam-Modul für
einen technisch unbegabten am besten geeignet ist (Maxcam, Unicam, oder ein anderes)? Natürlich sollen
die HD Programme auch aufgenommen werden.

2. Welche Festplatte (ich weiß, es gibt einen eigenen Fred) soll ich kaufen? Ein Gigabyte würde von der
Kapazität her locker reichen.

Ich freue mich über Eure Tips und Infos

Viele Grüße
Robert
norman68
Stammgast
#6083 erstellt: 02. Jun 2013, 11:52
Du hast dich schon mal mit der Problematik bei Aufnahmen von HD+ Sendern auseinandergesetzt? Mehr kann ich dir nicht sagen. HD+ kommt mir nicht ins Haus. Der Rest was frei an HD Sendern (SAT) zu empfangen ist kann ich ohne Probleme auf ein WD 2TB Platte aufnehmen.
std67
Inventar
#6084 erstellt: 02. Jun 2013, 11:59
Hi

da es auf der HDD schnall unübersichtlich wird (die Datenverwaltung des TV ist einfach lausig) reicht auch ne 250GB Platte, Wenn man noch eine alte Platte hat reicht auch ne 120er

Für die Unicams gibts hier extra nen ellenlangen Thread. Die Privaten in HD sind schon nicht schlecht, ich möchte nicht mehr ohne. Zumal ich über UM auch SyFy, 13Street etc in HD bekomme

Aber mit dem TV-Tuner würde ich pers. mir das nicht antun. Das reicht für Leute die 1-2mal die Woche was aufnehmen und auch ansonsten mit einem Tuner auskommen (bei Timeshift geht kein EPG bzw wird beim EPG-Aufruf Timeshift angehalten etc)
EPG ist nicht sehr schnell und nicht sehr übersichtlich

Es geht eigentlich kaum ein Weg an einem separaten Receiver vorbei
MacFosgate
Stammgast
#6085 erstellt: 02. Jun 2013, 12:36
Hallo,

vielen Dank!
Es wird sehr wahrscheinlich sehr wenig aufgenommen, aber es soll halt möglich sein.
Wenn man mal nicht Zuhause ist und eine interessante Sendung kommt, wird aufgenommen.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Hauptsächlich sollen die HD Sender (KabelBW) ohne Ruckler empfangen werden können (LiveTV).
Und bei eventuellen Aufnahmen, soll man auch vorspulen können.

Ich möchte halt nur wissen, welches Cam-Modul da am problemlosesten läuft, nach Euren Erfahrungen.

Viele Grüße
Robert
std67
Inventar
#6086 erstellt: 02. Jun 2013, 12:41
na für Notaufnahmen könnte man ja auch die SD-Varianten der Sender nehmen
Mach ich bei der RTL-Group auch wenn ich da wirklich mal was aufnehmen will, da man da beim UM-Receiver nicht vorspuelen darf (bei Sat1/Pro7 gehts)

Dann könnte man also auch einfach das Modul von Kabel-BW nehmen wenn man sich technisch nicht groß damit auseinandersetzen will
MacFosgate
Stammgast
#6087 erstellt: 02. Jun 2013, 14:06
ja, das stimmt schon, das wird jetzt auch erstmal die Startlösung sein.

Aber bei einem 65" und 2,8 Abstand, da willst Du SD möglichst vermeiden :-)

Ich habe mich eigentlich schon für Unicam entschieden, ich weiß nur noch nicht,
ob das normale oder die Evo-Version. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem VT30?

Viele Grüße
Robert
std67
Inventar
#6088 erstellt: 02. Jun 2013, 14:12
wie gesagt, bis jetzt betriffts nur die RTL-Gruppe, und da nehme ich so gut wie gar nichts auf

Wenn diese Einschränkung auch für Pro7, SyFy etc kommen sollte bekomme ich ein Problem
Der Unterschied SD zu HD ist in vielen Fällen schon recht groß. Dauerhaft würde ich mir SDTV nicht mehr antun wollen


[Beitrag von std67 am 02. Jun 2013, 14:13 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#6089 erstellt: 03. Jun 2013, 07:32

MacFosgate (Beitrag #6085) schrieb:
Ich möchte halt nur wissen, welches Cam-Modul da am problemlosesten läuft, nach Euren Erfahrungen.

Dafür gibt es ein eigenes Forum mit Kompatibilitätslisten:
http://www.sat-ulc.eu/forumdisplay.php?f=1739

Achtung! Die älteren Modelle von MaxCam und UniCam laufen nicht ohne Aussetzer mit dem VT30. Das habe ich selbst ausprobiert.
Bei mir mit UniCam & UniCam2 - DeltaCrypt und MaxCam.
Laufen soll UniCam 3 EVO/Twin/Pro und MaxCam V2. Diese laufen aber aktuell noch nicht in der G16 aus 2013.

Servus
MacFosgate
Stammgast
#6090 erstellt: 03. Jun 2013, 16:09
Hey Norbert,

vielen Dank ... Du bist wie immer omnipräsent!

OT:
Ich bekomme meinen VT60 hoffentlich diese Woche ;-)
Ich melde mich dann bei Dir!

Viele Grüße
Robert
icons
Inventar
#6091 erstellt: 05. Jun 2013, 09:44
Habe bei meinem VT30 50" folgendes Problem: Mein USB Stick Flash Voyager GTR 32GB ( 5Filme geladen) erstmaliger Versuch am TV zum testen (kurz probiert ob Bild und Ton da ist), ok funktioniert. Nächster Tag, USB rein- USB erkannt-umschalten zu SD/USB kommt dann folgende Meldung:

"Beim Betrachten v. Signalen d. Media Players ist d. Signalausgabe von allen AV-Anschlüssen gesperrt.
OK zum Fortfahren drücken. Exit drücken, um zum TV zurückzukehren."

drücke eben dann OK- kommt eben das Bild vom Media Player: und oben dann folgender Text: keine Daten vorhanden. Man kann auch nicht weiterschalten ( Foto, Aufnahmen etc.)
nehme dann den Stick wieder raus- zum PC (eben mal testen) -schreibt :dieser USB Stick muss formatiert werden!.....??????

sehe ich dann nach-Eigenschaften.....nichts da.

OK-alles nochmal neu

also, alles nochmal neu gemacht-formatiert- dann wieder auf Format NTFS und wieder die Filme rauf. Getestet am PC -ok.

Zum TV -wieder das gleiche-schreibt und ´zeigt alles so an wie oben beschrieben.
Stick wieder rein im PC-auch wieder das selbe Spiel

Ich bin gerade ratlos......bitte mal um eure Hilfe dazu-vielen Dank auch.
icons
Inventar
#6092 erstellt: 05. Jun 2013, 17:39
keiner ne Antwort?
norman68
Stammgast
#6093 erstellt: 07. Jun 2013, 19:15
Laut Anleitung (S.118) kann der VT30 nur FAT16, FAT32 und exFAT.


[Beitrag von norman68 am 07. Jun 2013, 19:16 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#6094 erstellt: 07. Jun 2013, 19:25
NTFS kann auch gelesen werden.

@icons: probier den Stick an einem anderen USB Port, bzw probier einen anderen Stick
Compiguru
Inventar
#6095 erstellt: 08. Jun 2013, 18:02
Ist zwar völlig ot, aber da hier nicht so viel los ist...

War gerade in HH PP im Saturn wo der LG 84LM960V aufgebaut war. Ein 84" Ultra HD LCD Fernseher. Stand mitten im Raum (also nicht im abgedunkelten Bereich) und wurde von 3 Festplatten mit 4K Material gefüttert: mein Gott sah das gut aus!! Sowas von detailreich und scharf! Wow!

Hätte ich 20000,- EUR, hätte ich ihn gleich mitgenommen!
onkinio
Ist häufiger hier
#6096 erstellt: 09. Jun 2013, 14:54
Hey Leute. Hab seit heute das "Problem", das bei meinem tv die timeshift Funktion spinnt.
Bekomme in einem schnellen Wechsel immer "Hdd rec" und "Hdd Pause" eingeblendet.
Kennt jm eine Lösung bzw weiß woran es liegt?

P.s.: wenn ich die permanente Aufzeichnung im Menü ein bzw ausschalte geht es für einen gewissen Moment wieder.
PoLyAmId
Inventar
#6097 erstellt: 12. Jun 2013, 20:48
Nabend zusammen,

Hab nen neuen AV Receiver (Yamaha RX-V671) und will bei meinem VT30 nun den Audio Return Channel erstmals nutzen. Hab im VT30 HDMI Steuerung auf Ein gesetzt. Im Receiver ARC auch auf ein. Hab den Receiver Out mit dem VT30 HDMI2 (ARC) verbunden. Trotzdem kein Ton auf dem Verstärker obwohl AV4 (standard für TV Ton beim Yamaha) aktiviert ist.
Gibts da nen Trick? Hat wer solch eine Combination laufen und kann mir nen Tip geben?
bowieh
Inventar
#6098 erstellt: 12. Jun 2013, 22:01
Auch auf Heimkino umgeschaltet ?
Schaltet der Fernseher den AVR mit ein ?
PoLyAmId
Inventar
#6099 erstellt: 12. Jun 2013, 22:27
Habs schon selber gelöst. Nachdem ich am Receiver den ARC Angestellt habe hab ich den Fernseher und den Receiver einmal ganz aus gemacht. Nicht nur Standby. Beim nächsten Anschalten gings dann automatisch plötzlich alles.
Danke. Mann Mann was eine Fülle an Einstellungskram.
PoLyAmId
Inventar
#6100 erstellt: 13. Jun 2013, 10:11
Sagmla, gibts da irgend ein System dahinter ob der Panasonic seine Viera Link Lautsprecher Einstellung "Heimkino" behält oder wieder auf "TV" zurück stellt? Hin und wieder macht er mir das nämlich wieder rückgängig und ich muss es neu aktivieren. Hätte es gern permanent auf Heimkino.


Gruß

Marc
Dr.Dirt
Inventar
#6101 erstellt: 13. Jun 2013, 13:20
Der AV-Receiver darf nicht vor dem TV aus geschaltet werden, ansonsten hat man beim nächsten Einschalten wieder TV als Lautsprecherquelle. Wenn "Heimkino" wegfällt (mit dem Ausschalten des AVR) wird automatisch auf "TV" umgeschaltet.
PoLyAmId
Inventar
#6102 erstellt: 13. Jun 2013, 13:36
Ah, Danke, ich glaub das wird es sein. Probier ich heut Abend wenn ich zuhaus bin.
bowieh
Inventar
#6103 erstellt: 13. Jun 2013, 14:06
Bei aktivem ARC steuert der TV den AVR sowieso komplett. Es gibt eigentlich keinen Grund den AVR vorher abzuschalten.
PoLyAmId
Inventar
#6104 erstellt: 14. Jun 2013, 11:21
Leider ist mein Problemchen noch nicht ganz behoben. Vielleicht kannst mir noch nmal kurz helfen, bowieh. Angenommen ich hab den TV auf Heimkino Lautsprecherwahl und den Ton erfolgreich auf meinem Yamaha 671. Dann schalte ich den TV in den Standby und der Receiver bekommt korrekt mit sein Abschalt Signal. Auch Media Center und so geht aus.
Wenn ich dann am TV wieder einschalte gehen alle Geräte ordentlich an und alles klappt.
Wenn aber ein Gerät angeschaltet wird welches nicht der TV ist (wie der Receiver oder das Media Center zum Beispiel), geht der TV zwar an und steht auch weiterhin auf Heimkino. Der ARC Kanal ist dann aber tot. Selbst wenn ich Viera Link drücke kann ich zwar auf TV Lautsprecher wechseln, die klappen auch aber selbst dann wenn ich nochmal auf Heimkino zurückwechsel steht da zwar Gerät wird aktiviert oder so aber der ARC bleibt tot. Erst wenn ich beide Geräte abschalte und den TV zuerst starte läuft der ARC Kanal wieder. Hast du da nen Tip?
bowieh
Inventar
#6105 erstellt: 14. Jun 2013, 12:11
Mit meinem Onkyo habe ich das gleiche Verhalten.
Dürfte ein Problem der 30er Serie sein.
Ich verwende wieder ein optisches Kabel.
Compiguru
Inventar
#6106 erstellt: 14. Jun 2013, 13:44
Ich habe ein ähnliches Problem mit 2 verschiedenen AVR (Onkyo 616 und 818). Bei mir ist der ARC nach dem Einschalten des TV still, wenn ich vorher den TV ausgeschaltet habe, während er auf AV war, z.B. nach dem Schauen einer Blu-ray. Bei mir reicht es dann, den TV auf AV und zurück auf TV zu schalten. Ich vermute ein HDMI-Handshake Problem.
PoLyAmId
Inventar
#6107 erstellt: 14. Jun 2013, 15:05
Wär ja mal schön, wenn einfach alles mal so funktionieren würde wie es soll. Einmal.....
Rhein-Mainer
Neuling
#6108 erstellt: 14. Jun 2013, 16:50
@ onkinio: Ich habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem mit dem Timeshift, allerdings nur bei arte HD, bei allen anderen Sendern funktioniert es nach wie vor. Es tritt auch nicht permanent auf, manchmal funktioniert der Timeshift auch, bis er dann am nächsten Tag wieder nicht tut. Aber da es nur bei arte HD passiert und auch nicht durchgängig auftritt, denke ich, es liegt in irgendeiner Weise am Signal von arte.

Hat sonst noch wer dieses Problem?
Saarländer
Stammgast
#6109 erstellt: 14. Jun 2013, 16:57
Ich habe mal eine Frage wegen dem Firmwareupdate. Bis jetzt habe ich erst ein Update gemacht und das ist schon etwas her deshalb weiß ich nicht mehr genau wie das war
Wird nach dem Update wieder alles auf Werkseinstellung gestellt?
delahosh
Inventar
#6110 erstellt: 14. Jun 2013, 17:25

Saarländer (Beitrag #6109) schrieb:

Wird nach dem Update wieder alles auf Werkseinstellung gestellt?


Nein, du kannst bedenkenlos updaten, bisher kamen noch keine Klagen mit der neuesten FW.
megaknaller
Stammgast
#6111 erstellt: 18. Jun 2013, 16:39
ich habe seid gestern O2 Internet zuhause mit der org.O2 Box und nun findet mein Fernseher kaum die W.Lan Box,enweder gar nicht oder ganz schwach obwohl sonst alle anderen Geräte in der Wohnung guten Empfang haben,bringt es einen anderen Dongle auszuprobieren?Hatte vorher mit meiner alten Fritzbox (nur ein paar mal probiert) und da gab es glaub keine Probleme,der Router ist vielleicht auch nur 6 m weg.Den Dongel hab ich auch schon verschoben,Fenseher auch mal ausgemacht oder Funkverbindung hin und her geschalten,ich bekomme aber kaum oder gar kein W lan Signal.Jemand das gleiche Problem mal gehabt?Wollte nämlich "Watchever" nutzen und nun klappt nix
megaknaller
Stammgast
#6112 erstellt: 19. Jun 2013, 16:06
So hab jetzt Watchever auf meinem VT 30 und hab festegestellt das Watchever über Panasonic TV`s kein HD rausgibt na toll,die machen doch immer Werbung mit "HD stream" (auf meiner PS3 kommt auch 720 p an) aber die wollte ich eigentlich nicht dazu nutzen wegen der Laustärke der PS3.Ich hab auch nichts gefunden in irgenwelchen Beschreibungen das man darauf hingewiesen wird,ich habe dann die Hotline angerufen und die meinten das auf allen Smart TV es "kein" HD gibt,weiß jemand ob das wirklich stimmt?Ich denke das ich gelesen habe das es auf Samsung Geräten auch in HD ausgestrahlt wird.,Das wäre wirklich schade und ich denke nicht das die Werbung das für Panaonic Geräte so aussagt...
icons
Inventar
#6113 erstellt: 16. Jul 2013, 13:57
dieser Tv nervt schön langsam. Mal liest er MKV über externe Festplatte mal nicht. Am Laptop läuft alles supi-kaum angeschlossen am TV, Bild verzehrt und, manche Filme nicht lesbar.....an Laptop funktioniert alles.


Hat jemand Ahnung um welches Update es sich dabei handelt? bzw. was geänder wurde???


[Beitrag von icons am 16. Jul 2013, 14:01 bearbeitet]
mburikatavy
Inventar
#6114 erstellt: 16. Jul 2013, 18:12
Hi,

was für MKV? Also welche Bitrate, welche Auflösung etc...

MP4 ist auch nicht gleich MP4... Darum: Funktioniert die GLEICHE MKV-Datei einmal - und einmal nicht? Oder sind es unterschiedliche Dateien? Vielleicht war eine MKV-Datein zu groß? Ich glaub, der TV kann nur bis 4,5GB Dateien lesen. Am Notebook ist man da nicht beschränkt...

mkv ist nur ein Container (z.B: DivX benutzt mkv), darum: Was steckt denn für ein Codec drin?

Um was für Filme handelt es sich? Hast du vielleicht selbst Filme geschnitten? Dann könnte das Videoformat richtig, aber vielleicht ein falsches Tonformat schuld sein?

Im Notebook hast du schließlich alle möglichen Treiber für alle möglichen Formate drauf. Auf einem TV aber nicht. Da muss man schon schauen, was der TV haben will...

Man bräuchte also mehr Angaben um VIELLEICHT etwas dazu sagen zu können...

Viele Grüße,

mburikatavy


[Beitrag von mburikatavy am 16. Jul 2013, 18:19 bearbeitet]
icons
Inventar
#6115 erstellt: 17. Jul 2013, 15:14
es werden zb. bei HD-World Filme geladen( BD ) diese sind gemeint. Keine selber gemachten oder sonstige. Auch die grösse der Filme sind unterschiedlich 7,5GB bis 25GB.

Wobei, manche werden gelesen die grösser als 10Gb sind....andere eben dann wieder nicht.

Jedes mal per Hdmi über Laptop zum TV nervt....weil, da habe ich dann kein DTS oder ähnliches.

wie geschrieben am Laptop kein Thema am TV VT30 schon. Habe noch kein Update gemacht....würde dies helfen?



[Beitrag von icons am 17. Jul 2013, 15:16 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#6116 erstellt: 17. Jul 2013, 20:28

icons (Beitrag #6115) schrieb:
es werden zb. bei HD-World Filme geladen( BD ) diese sind gemeint. Keine selber gemachten oder sonstige. Auch die grösse der Filme sind unterschiedlich 7,5GB bis 25GB.

Das sind definitiv nutzlose Angaben ;-)
Du sollst die Bitrate und die Auflösung posten.
Noch besser: ein Video mit Mediainfo analysieren.
icons
Inventar
#6117 erstellt: 18. Jul 2013, 17:31
ok

zb, dieser Film wird nicht mal gelesen: 25Stunden



Allgemein
Vollständiger Name : 25.Stunden.2002.German.DL.720p.HDTV.DD5.1.x264-msd
Format : Matroska
Dateigröße : 6,92 GiB
Dauer : 2h 14min
Gesamte Bitrate : 7 352 Kbps
Kodierungs-Datum : UTC 2010-12-13 15:26:06
Kodierendes Programm : mkvmerge v4.4.0 ('Die Wiederkehr') gebaut am Oct 31 2010 21:52:48
verwendete Encoder-Bibliothek : libebml v1.0.0 + libmatroska v1.0.0


auf welches Format wäre Allgemein zu achten?
bowieh
Inventar
#6118 erstellt: 18. Jul 2013, 23:02
da fehlt noch einiges, Video und Audio ?

Wenn er gar nicht abgespielt wird, liegt es ziemlich sicher an der Header Compression.
marko566
Ist häufiger hier
#6119 erstellt: 28. Jul 2013, 21:44
Hallo! Mein TX-P65VT30 hat auch manchmal das floating brightness trotz aktueller firmware. Bildmodus ist bei mir Professional.
mburikatavy
Inventar
#6120 erstellt: 28. Jul 2013, 23:13
Hi,

mein 50" auch. Habs vor ein paar Tagen zum ersten Mal gesehen - und da echt richtig heftig. War bei "Ein Käfig voller Helden".

Viele Grüße,

mburikatavy
marko566
Ist häufiger hier
#6121 erstellt: 29. Jul 2013, 06:36
Von wegen per fw behoben. Ich denke mal das es weniger ist durch die fw aber weg ist es nicht. Da werden wie wohl mit leben müssen, weil ne neue fw für den vt30 wird es wohl nicht mehr geben.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#6122 erstellt: 29. Jul 2013, 07:48
Wer hat behauptet, dass es behoben wurde? :-)
Ich kenne nur Berichte, nach dem es deutlich reduziert wurde.
Mein 50VT30 hatte es auch weiterhin, aber in einem sehr milden Ausmaß.

Der 50VTW60 hat es übrigens auch.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 29. Jul 2013, 07:49 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#6123 erstellt: 30. Jul 2013, 10:44
Jungens, kann mir jemand sagen, welches CI Modul ich genau brauche, damit ich HD+ und später evtl. mal Sky mit dem internen Tuner nutzen kann? Das Modul, das ich habe (war vorher in einem Kathrein UFS922 SAT-Receiver, inkl. HD+-Karte) funzt nämlich nicht, der erkennt es zwar, aber mehr als der Registrierungsscreen kommt nicht, auch nicht nach mehreren Minuten warten...)...

Und wenn ich HD+ aufnehme, komm ich um die Werbung nicht rum, oder?;)

norbert.s
Hat sich gelöscht
#6124 erstellt: 30. Jul 2013, 10:59
deepmac
Inventar
#6125 erstellt: 30. Jul 2013, 18:17
seit dem letzten Update hat der neue STW 60 auch floating, einmal den Schwarzpunkt eingestellt, ist er an den cinemastreifen je nach Bildmaterial erkennbar aber nicht als komplett floating wie die PV71er , sonder eher wie ein Streuen,
Sylogistik
Inventar
#6126 erstellt: 31. Jul 2013, 06:13
Ich nutze das AlphaCrypt Light CI.
Moe78
Inventar
#6127 erstellt: 01. Aug 2013, 01:22
Norbert & Sylogistik, danke!
Norbert: Bin nicht in diesem Forum angemeldet und sehe deshalb auch nix... Kannst du es mir kurz erklären?
MarcWessels
Inventar
#6128 erstellt: 01. Aug 2013, 04:06

deepmac (Beitrag #6125) schrieb:
seit dem letzten Update hat der neue STW 60 auch floating, einmal den Schwarzpunkt eingestellt, ist er an den cinemastreifen je nach Bildmaterial erkennbar aber nicht als komplett floating wie die PV71er , sonder eher wie ein Streuen, :?

In welchem Bildmodus?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#6129 erstellt: 01. Aug 2013, 09:45

Moe78 (Beitrag #6127) schrieb:
Norbert & Sylogistik, danke!
Norbert: Bin nicht in diesem Forum angemeldet und sehe deshalb auch nix... Kannst du es mir kurz erklären? :hail

Es gibt eben "freie" Module, die auch ohne Restriktionen funktionieren. In den verlinkten Forum kann man nachlesen, was geht und was nicht.
Ich selbst nutze solche Module schon seit einen Jahr erfolgreich.

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread
daniel.2005 am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  328 Beiträge
Der Ultimative GW/GT/VT30 Einbrenn/Nachleuchte Thread
Fallos am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  22 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Der ultimative Einbrenn-Thread!
Papale am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  88 Beiträge
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD
Metro_1 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  24 Beiträge
Der ultimative GW10 46" . Thread
XoReZ am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  57 Beiträge
Der ultimative GW10 Setting Thread
MrJones4470 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2019  –  677 Beiträge
Der ultimative TX-P50V10 Thread
nova2005 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  3496 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkrishnametlab
  • Gesamtzahl an Themen1.560.865
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.681