HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthr... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
|
Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
darkphan
Inventar |
22:51
![]() |
#9620
erstellt: 23. Sep 2014, |||||
Und bei mir das ZDF im Prof mit Kontrast 55 und eingeschaltetem Orbiter, und später die ARD ... die Glotze ist so ...
|
||||||
darkphan
Inventar |
22:54
![]() |
#9621
erstellt: 23. Sep 2014, |||||
Das einzige, das vielleicht wirklich sicher ist: 2000 Stunden (und ich meine zweitausend) TV mit Senderlogos nur gezoomt schauen. Ich wundere mich übrigens, dass die WM-Spielstandsanzeigen sich nicht verewigt haben, die haben "nur" lange nachgeleuchtet und verschwanden dann wieder. War vielleicht gerade in einer guten Phase, die Diva ... ![]() |
||||||
|
||||||
rgbprint
Stammgast |
23:15
![]() |
#9622
erstellt: 23. Sep 2014, |||||
bei meinem GTW hatte ich noch keine Einbrenner durch Logos, obwohl ich immer mit Kontrast 80 schaue. Ich habe aber auch schon von Einbrennern oder Nachleuchtern gelesen, obwohl jemand einen sehr niedrigen Kontrast eingestellt hatte. Also steigt die Gefahr solcher Probleme nicht unbedingt mit der Kontrasterhöhung. Ich habe wohl ein robustes Panel erwischt. Kann es sein dass der VTW ein sensibleres Panel hat? |
||||||
darkphan
Inventar |
23:22
![]() |
#9623
erstellt: 23. Sep 2014, |||||
Da ich auch beim STW von den Problemen lese, bin ich mir da nicht so sicher ... |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
23:43
![]() |
#9624
erstellt: 23. Sep 2014, |||||
Der Pixelorbiter kann nur ein Negativabbild und Einbrenner etwas "verschleiern", weil durch die minimale, pixelweise kreisförmige Bildverschiebung die Konturen der statischen Logos etwas "verschliffen" werden. Dadurch fällt es später nicht so direkt ins Auge, wenn sich ein Senderlogo verewigt hat. ![]()
Das kann sein, wenn es sich um ein kontrastreiches Senderlogo handelt, was im Kontrast kaum reduziert wird, wenn man den Kontrast herunterdreht. Dann wird zwar der Rest vom Bild dunkler, aber das Logo ist immer noch relativ hell abgebildet. ![]() |
||||||
darkphan
Inventar |
01:12
![]() |
#9625
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Und jetzt nochmal die spannende Frage: Wie lange ist diese Einfahrzeit? Meine ca. 300 Stunden waren offenbar zu wenig ... oder: Es ist völlig wurscht, der Einbrenner kommt so oder so, wenn man oft das gleiche Programm schaut |
||||||
tomi.s
Inventar |
01:46
![]() |
#9626
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
einfahren ist ein nicht fest definierbarer begriff bei plasma ![]() ab 2000h aufwärts bis hin zu 3000h wurde jeder meiner plasmas entspannter ...das sollte die regel sein... sollte nach dieser zeit immer noch alles nachleuchten dann kann das panel nicht mit der software oder umgekehrt ![]() greetz [Beitrag von tomi.s am 24. Sep 2014, 01:47 bearbeitet] |
||||||
euphonic
Ist häufiger hier |
02:36
![]() |
#9627
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Ich habe meine beiden Plasmas (STW und GTW) jeweils volle 500 Stunden non-stop im Dynamik-Modus und 100% Kontrast mit Slides eingefahren. Wenn das nicht reicht, dann weiß ich auch nicht. ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:10
![]() |
#9628
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Die Tendenz ist richtig, wenn auch ein wenig extrem. Auch bei Rot ein wenig extrem. Aber Du hast einen 55er und ich einen 65er. Ohne die Grafik der 4-Punkt Saturation Sweeps für 75% und 100% Kalibrierung kann man aus der Ferne zu deinem Gerät nichts sagen. Das solltest Du unbedingt noch messen. Aus meiner Sicht sogar die wichtigste Messung überhaupt um zu beurteilen, ob 75/75 oder 75/100 besser zu einem individuellen Gerät passen. Bei deinen Stellwerten könnten 100% Saturation komplett abkacken oder eben auch nicht. Übrigens konnte ich meine Werte auch mit den C6/EODIS3 bestätigen. Der Sensor ist gut genug. Ich messe und kalibriere Farben bei mir immer mit dem i1 Pro2. Einmal individuell profiliert, sind die Unterschiede mit den EODIS3 gering. ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Sep 2014, 07:47 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:13
![]() |
#9629
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Entweder es passiert oder es passiert nicht. Die Glotze scheint so zu sein. Man kann mit Maßnahmen das Risiko nur senken, es aber nicht komplett ausschließen. Mein 65VTW60 hat damit keinerlei Problem. Man braucht schon Testbilder um überhaupt irgendwas (Negativ- und Positivabbilder) zu sehen. Und was man sehen kann, verwindet nach kurzer Zeit wieder. Nachtrag: Mehrere Stunden Servus TV am Stück sehe ich dann doch auch beim normalen Bild (Logo). Ich bin auch vor ein paar Wochen kurz erschrocken, da ich versehentlich den Orbiter auf Aus stehen habe lassen. Aber auch dieses Negativ-Abbild ist nach ein paar Stunden ohne Servus TV wieder verschwunden. Auf Testbildern war's dann nach zwei Tagen wieder komplett unsichtbar. Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Sep 2014, 07:47 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#9630
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
![]() Servus |
||||||
inthehouse
Inventar |
09:00
![]() |
#9631
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Guten Morgen, @norbert.s ich weiß auch nicht warum es so extreme werte sind. Vielleicht weil die Graustufen mit 15 % Patern ermessen worden sind. Welche Patern Größe soll bei den Basic Einstellungen von Calman eingestellt werden wenn man Ted´s Disc benutzt ? Was sind bei Calman noch an Häkchen zu setzten ? Vieleicht hatte ich auch falsche settings. [Beitrag von inthehouse am 24. Sep 2014, 09:03 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#9632
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Gar keine Größe. In CalMAN setzt man nur eine Größe, wenn Du CalMAN als Pattern-Generator nutzen willst. Mit den 15% Windows bei Graustufen hat Hue und Saturation nichts zu tun. Ein falsches Setting würde solche kleine "Abweichungen" nicht verursachen. Servus |
||||||
inthehouse
Inventar |
10:13
![]() |
#9633
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Okay, ich messe dann nachher nochmal. Aber diesmal kalibriere ich die Grau stufen und das CMS (Saturation Sweeps) auch direkt mit dem Workflow Quick Analysis. Bei den beiden Punkten ist im Workflow Autocal einsetzbar, das geht dann schneller. |
||||||
akeem24
Stammgast |
12:29
![]() |
#9634
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
@ Norbert Hast du bei deiner aktuellen Kalibrierung nur die Farbe um einen Step verringert sprich auf 48, oder hast du noch andere Parameter verändert? Sind das jetzt die endgültigen Resultate, oder feilst du auch in Zukunft noch ein wenig mehr raus zu kitzeln? Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit deiner Arbeit, habe all deine Veränderungen ausprobiert und muss sagen, dass sie immer besser wurden und im Moment finde ich das Bild einfach nur Klasse!!! mfg akeem24 |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#9635
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Nein.
Wenn ich aufhöre zu feilen, dann kaufe ich mir einen OLED, damit ich wieder etwas zu tun bekomme. Das kann auch nicht mehr lange dauern, da mir zum VTW60 nur noch BT.1886 und/oder LUT einfällt. ;-)
Stell Dir vor wie zufrieden ich erst mit meiner Arbeit bin, da es schließlich die individuellen Werte meines 65VTW60 sind. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Sep 2014, 13:43 bearbeitet] |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
13:55
![]() |
#9636
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Das ließt sich jetzt so als wäre dein Fernseher nur noch ein zu reparierendes Objekt und kein Gerät mehr zum Fernsehen. ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#9637
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Es ist ein zu optimierendes Objekt. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#9638
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
OT, aber interessant. Ohne BFI kommt mir kein OLED ins Haus. Daher scheidet LG momentan komplett aus. ![]() If we move on to motion reproduction, we first notice that EC9300, like its predecessors, has no black-frame insertion or any other method of compensating for the issues of the sample-and-hold principle that LG’s OLED - like LCDs - is using. During fast movements in sports or action you can see that things tend to blur out a little bit and that detailing drops drastically, for example in our stress test... Servus |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
15:02
![]() |
#9639
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Was heißt BFI? Einige tun ja schon so als wären unkalibrierte Plasma Fernseher eher Schrott. ![]() ![]() ![]() |
||||||
rgbprint
Stammgast |
15:07
![]() |
#9640
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Im unkalibrierten Profmodus ist das Bild schon ganz gut, fehlt nur etwas Kontrast der durch eine angepasste Gammakurve verbessert wird. Die anderen Modi sind für mich aber unbrauchbar, weil sie die Farbwiedergabe für mich teils ungenießbar verfälschen ![]() BFI heißt Black Frame Insertion, also das Einfügen von Schwarzbildern, damit dieser Verwischeffekt bewegter Objekte nicht eintritt. Bewegungen werden dadurch klarer wie auf einem Plasma. Für mich ist das aber einfach nur ein kurzzeitiges Abschalten aller Pixel ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
15:09
![]() |
#9641
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Black Frame Insertion ![]() ![]() [Beitrag von Nudgiator am 24. Sep 2014, 15:10 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#9642
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Ich habe einen Kindergarten. Jedes Jahr kommen neue Kinder und die müssen erzogen werden. ;-) Mein Hobby ist das Erziehen. Rest in Peace kann ich machen, wenn ich sieben Fuß unter der Erde bin. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#9643
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Ein LCD oder OLED ohne BFI ist grausam. Eben Hold-Type-Display. Speziell wenn man so wie ich eine Zwischenbildberechnung ablehnt, ist BFI ein absolutes Muss. Leider implementiert es nicht jeder Hersteller. Und wer es implementiert macht es auch nicht immer sauber/sinnvoll. So wie es ausschaut, machen es auch die 4K Ultra-HD OLED von LG nicht. Andere Hersteller von Consumer-OLED gibt es aktuell nicht. Daher ist OLED keine Alternative zum 65VTW60. Ich muss also mindestens bis zur nächsten Generation der OLEDs warten. Hoffentlich bekommt LG endlich wieder Konkurrenz. Servus |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
16:10
![]() |
#9644
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Okay, ich hatte jetzt auch mal recherchiert. Mit Abkürzungen hab ich es nicht so. ![]() Na bitte, BFI wäre mir dann wohl auch lieber. Es sei denn Filme würden mit 120 fps gedreht. ![]() ![]()
Uff das hätte ich jetzt absolut nicht gedacht. Wenn man mich gefragt hätte was du beruflich machst, käme mir der Beruf des Kindergärtners oder der Leiter eines Kindergartens erst ganz zuletzt in den Sinn. ![]() ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#9645
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Ich bin mir nicht sicher, ob Du den übertragenen Sinn der Kinder verstanden hast. ;-) Du hast schließlich mit dem Vergleich angefangen:
Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Sep 2014, 16:30 bearbeitet] |
||||||
rgbprint
Stammgast |
16:32
![]() |
#9646
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Da mir die Helligkeit eines OLEDs gerade richtig ist, fürchte ich nur, dass mit BFI das Bild wieder dunkler wird als mit Plasma, wenn auch nicht so stark wie bei LCDs mit BFI ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:33
![]() |
#9647
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Ich tippe mal auf viele, kleine Kalibrierkinder ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#9648
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Bei mir hüpfen lauter kleine Sensoren um die halbwüchsigen Fernseher herum. ;-) Servus |
||||||
frsa
Inventar |
16:49
![]() |
#9649
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
![]() |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
16:51
![]() |
#9650
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Achso, schade eigentlich das du nicht wirklich Kindergärtner bist. Die Vorstellung gefiel mir. ![]() ![]() |
||||||
frsa
Inventar |
16:55
![]() |
#9651
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Stell dir doch noch einen VTW65 in den Keller... man weiß ja nie..... vielleicht dauert es mit deinem OLED doch noch länger. ![]() Und wenn du Glück hast, erwischt du dann mal kein so ein perfektes Gerät.... ![]() ![]() [Beitrag von frsa am 24. Sep 2014, 16:56 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#9652
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Bei der letzten Sammelbestellung hätte ich es auch fast getan. Für den Wahnsinnspreis kann man ihn sich schon auf Lager legen. Aber in bin technik-affin. Mich würde es schon sehr wundern, wenn die nächsten Jahre nichts adäquates kommt. Das wird ja dann auch wieder gekauft, seziert und analysiert. Und OLED hat nun wirklich enormes Potenzial. Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Sep 2014, 18:27 bearbeitet] |
||||||
fraster
Inventar |
18:28
![]() |
#9653
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Danke für die Info. Für mich wäre S&H ebenfalls ein KO-Kriterium. Es scheint, als wollte man zuerst die LCD-Jünger mit der besseren Bildquali eines OLEDs überzeugen, da die LCD-Fraktion nichts anderes als S&H gewöhnt ist. Später wäre bestimmt auch BFI möglich (evtl. per Menü sogar zuschaltbar?!) - schnell genug ist OLED ja. Ergo ist Warten auf die nächste OLED-Generation angesagt, wenn es an den Austausch des TVs geht. Gut, dass ich mir dafür wieder 7 Jahre Zeit lassen werde. ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#9654
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Es gibt schon jede Menge LCDs mit BFI. Nur nicht von LG. ;-) Auch die OLEDs von Samsung haben BFI. Nur dass die Produktion (temporär) eingestellt wurde. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#9655
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
@fraster Wie macht sich dein 55VTW60? Wie geht es dem alten PV60? Hat er ein gutes Heim gefunden? Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Sep 2014, 18:37 bearbeitet] |
||||||
fraster
Inventar |
18:53
![]() |
#9656
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
1) Der VTW60 läuft brav mit deinen bzw. inthehouses Einstellungen und hat inzwischen rund 1.100 Stunden runter (bin halt nicht der hardcore-Gucker) ![]() ![]() 2) Der PV60 hatte letztes Jahr einen guten Abnehmer gefunden, der mir immerhin noch 180 Euronen dafür gezahlt hatte. War aber auch ein gutes Gerät, perfekt eingefahren, ohne Pixelfehler und gefixtem Lila-Pest-Bug. ![]() ![]() |
||||||
Andy_Slater
Inventar |
19:02
![]() |
#9657
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Vielleicht hat OLED sogar so viel Potenzial, dass wir uns die Kalibrierung sparen können, weil das Gerät von Werk aus ein absolut tadelloses Bild abliefert. ![]() Müssen OLEDs eigentlich auch eingefahren werden oder liefern die organisch lichtemittierenden Leuchtdioden von Stunde 1 an eine konstant bleibende Bildqualität ab, ohne RGB-Farbverschiebung usw.? Dann wäre es z.B. interessant, wenn man mit diversen Fachhändlern über eine Sofort-Kalibrierung verhandeln könnte, noch bevor die einem das Gerät übergeben. ![]() ![]() ![]() |
||||||
rgbprint
Stammgast |
19:09
![]() |
#9658
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
eine Farbverschiebung müsste doch auch bei den WOLEDs entstehen, weil die weißen Pixel dadurch entstehen, dass 3 Lagen mit den verschiedenen Grundfarben als Sandwich übereinandergelegt werden. Darunter befindet sich das schneller alternde Blau. Eine regelmäßige Kalibrierung so alle 500h oder so wäre unumgänglich, wenn man ein perfektes Bild haben möchte, je nachdem wie schnell die Farbverschiebung stattfindet. Aber dazu fehlt die Praxiserfahrung. Jedenfalls sind die gemessenen Ausgangswerte des isf Modus vom neuen LG schon ganz gut: ![]() [Beitrag von rgbprint am 24. Sep 2014, 19:11 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#9659
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Das Gegenteil ist der Fall. Eine Kalibrierung wird immer für höhere Ansprüche nötig sein. Alleine weil die Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen. Außerdem je preiswerter die OLEDs werden, desto schlimmer wird es werden. Akkurate Einstellung ab Werk kostet Geld und das wird man sich sparen wollen. Von meiner Seite war es das mit OT. Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Sep 2014, 20:14 bearbeitet] |
||||||
blackjack2002
Inventar |
20:22
![]() |
#9660
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Hallo, mein P55VTW60 hängt an der Wand ![]() ![]() Der Ton ist meines Empfindens auch etwas schwach. Ich hoffe, der wird besser. Mein alter 42" hatte einen besseren Ton. Aber sonst: Ich bin happy ![]() ![]() Viele Grüße, Werner |
||||||
inthehouse
Inventar |
20:44
![]() |
#9661
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Hi, ich krieg das kotzten, bekomme das mit Teds disc uns 75/75 nicht richtig auf die Reihe, ich weiß nicht mehr warum ? Hat jemand ein howto wie das mit Teds Disc und Calman 5 funktioniert ? Grauabgleich hat bestens funktioniert mit Teds disc. ![]() Dann kommen die Farben dran mit 75/75...da bekomme ich diese werte. ![]() Rot geht in die falsche Richtung...kapiere das nicht. Ich hoffe jemand klärt mich auf. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#9662
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Alles beachtet? ![]() Welche Ergebnisse bekommst Du? Grafik Saturation Sweeps 4 Steps? ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 24. Sep 2014, 21:52 bearbeitet] |
||||||
BlackJoker
Inventar |
22:40
![]() |
#9663
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
@inthehouse hast du die Greyscale mit Autocal kalibriert? |
||||||
frsa
Inventar |
23:56
![]() |
#9664
erstellt: 24. Sep 2014, |||||
Was ist an diesen Werten so extrem verkehrt? Wie ist der Seheindruck? |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:59
![]() |
#9665
erstellt: 25. Sep 2014, |||||
Stellwerte sind ja auch erst einmal nur Schall und Rauch und pro Gerät unterschiedlich. Siehe hier beispielsweise für Hue und Saturation (Luma dabei außen vor) bei 75/75: BlackJoker ![]() Norbert ![]() ![]() Entscheidend sind immer die Messergebnisse, nicht die Stellwerte. Stimmen die Messergebnisse, dann kommt die optische Kontrolle. Danach kann man sich immer noch über Stellwerte unterhalten. Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Sep 2014, 08:34 bearbeitet] |
||||||
frsa
Inventar |
09:20
![]() |
#9666
erstellt: 25. Sep 2014, |||||
Bei mir gibt es sogar kleine Unterschiede, ob ich mit Abstand oder mit Kontakt vermesse... ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#9667
erstellt: 25. Sep 2014, |||||
Was ja auch normal ist, weil dabei unterschiedliche Flächen gemessen werden. Servus |
||||||
inthehouse
Inventar |
09:54
![]() |
#9668
erstellt: 25. Sep 2014, |||||
Guten Morgen, so nachdem ich mich Gestern Abend noch mit der Kiste und den neuen Einstellungen vertraut gemacht habe, hier die kompletten Ergebnisse. Das Bild ist jetzt mit TEDs 75/75, in den Gesichtern,etwas rötlicher, gesünder geworden. So ungefähr waren die Gesichter als ich mit unprofiliertem Sensor kalibriert habe, nur da war das rötliche über das ganze Bild verteilt. So hier die endgültigen Screens zur gestrigen Messung, alles mit TEDs Disc gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grayscale Ramp, colour dreieck, Calman Bsasiceinstellungen... ![]() ![]() ![]() Und die dazugehörigen Bildeinstellungs- werte ![]() ![]() ![]() Meiner Meinung nach weiß ich nicht was man da noch besser machen kann, also kann mein Vorgehen Gestern Abend kann nur richtig gewesen sein, laut den Messcharts. Was meint Ihr ? ps. die Grafik Saturation Sweeps 4 Steps habe ich wieder nicht gemacht ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#9669
erstellt: 25. Sep 2014, |||||
Für mich sind keine Auffälligkeiten sichtbar. Leider fehlt die interessanteste Grafik. ;-)
So soll es sein. Weißabgleich bleibt perfekt und damit nahezu unverändert. Nur das CMS schlägt zu, weil die Kalibrierung auf 75% Saturation losgeht. Damit wird theoretisch 25/50/75% Saturation optimiert und 100% Saturation geopfert. Ohne die passende Messung wirst Du nie erfahren, ob das auch bei Dir geklappt hat. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Sep 2014, 10:15 bearbeitet] |
||||||
inthehouse
Inventar |
10:30
![]() |
#9670
erstellt: 25. Sep 2014, |||||
Hi norbert.s, für die 100 und 75 Saturation sweep Messung müsste ich das CMS jeweils wieder neu kalibrieren richtig ? Noch eine Frage zu den Calman Basic Einstellungen um 100% sicher zu sein. 75 Saturation Sweeps 4 Basic Einstellung ![]() 100 Saturation Sweeps 4 Basic Einstellung ![]() Ist das so korrekt mit den Basic Einstellungen |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread Matthi007 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 1944 Beiträge |
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread Andy_Slater am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 3 Beiträge |
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread! Stigarta am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 268 Beiträge |
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread frsa am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 3028 Beiträge |
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread Frankenheimer am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 1569 Beiträge |
Kalibrierungs DVD Sanjix am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
PZ800 Einstellungsthread Loche187 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 10 Beiträge |
VTW60 Einschaltproblem Stoni180181 am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 8 Beiträge |
VTW60 IPTV telex am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 3 Beiträge |
Einstellungsthread für den VT30 M782 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 338 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.460