HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Klingen wirklich alle CDP gleich? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 . Letzte |nächste|
|
Klingen wirklich alle CDP gleich?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Aurumer
Stammgast |
19:35
![]() |
#5796
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
War das jetzt ein Kompliment? Ich tue mich genauso schwer, aber meine eigenen Versuche und die Fakten sprechen dagegen. Wogegen ich mich (inzwischen) auf jeden Fall wehre, sind die häufig bemühten "Welten" in den Klangunterschieden. Das muss man einfach realistisch sehen. Nach einem vernünftigen Pegelabgleich bleibt da nichts oder zumindest nicht viel übrig. |
|||||||
zabelchen
Inventar |
19:52
![]() |
#5797
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
das ist immer eine Frage des Blickwinkels und der subjektiven Bewertung. für mich sind es beispielsweise Welten Unterschied hinsichtlich Differenziertheit, wenn nun jemand schreibt, dass Klangunterschiede eine reine Kopfsache sind (das sind sie auch, solange man Messwerte mal aussen vor läßt) oder wenn er schreibt, dass die Klangunterschiede gering sind. ![]() |
|||||||
|
|||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#5798
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Vielleicht sollte man wirklich die entsprechenden Threads in einen einzigen zusammenfassen mit der Überschrift: "Klingt wirklich alles gleich?". So quasi als Honigtopf für alle Ignoranten. Es ist ja offenbar völlig egal was man schreibt, fünf Beiträge danach fängt ohnehin die nächste Runde der Endlosschleife an. ![]() |
|||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#5799
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Er weiß ja nichtmal, ob es überhaupt hörbar unterschiedlich klingt und bringt schon sein subjektives Erleben des angeblich wahrgenommenen Klangunterschieds ins Spiel ![]() [Beitrag von pinoccio am 23. Sep 2012, 20:05 bearbeitet] |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#5800
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Nun....In der Sprache der wannabe-Audiophilen formuliert man das etwas anders: Übliche Variante: Die Unterschiede waren in der Tat minimal, aber klar und deutlich hörbar |
|||||||
Aurumer
Stammgast |
20:07
![]() |
#5801
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Wie jetzt Messwerte, Hören, Subjektiv, Objektiv? Mich hast Du jetzt verloren... |
|||||||
zabelchen
Inventar |
20:08
![]() |
#5802
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Du kannst den Thread ja auch in "alle Hifi-Komponenten klingen gleich und wer was Anderes behauptet ist ein Ignorant. Basta." umbenennen. ![]() |
|||||||
Aurumer
Stammgast |
20:08
![]() |
#5803
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
![]() |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#5804
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
So ist es....Sobald ein paar Tage Ruhe eingekehrt ist, meldet sich das neue Mitglied "Winny87" ![]() Von wegen alles gleich! Damit müssen wir anscheinend leben. ![]() |
|||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#5805
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Was würde sich dadurch ändern? |
|||||||
zabelchen
Inventar |
20:32
![]() |
#5806
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
ich habe nicht über den Threadtitel gejammert ![]() |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#5807
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
...und dennoch ist er -brav formuliert- extrem hirnlos. |
|||||||
zabelchen
Inventar |
20:47
![]() |
#5808
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
nein. provokativ ist er, nicht hirnlos. als hirnlos empfindet man ihn nur dann, wenn man nicht genügend Abstand dazu hat und sich selbst provoziert fühlt ![]() ![]() [Beitrag von zabelchen am 23. Sep 2012, 20:47 bearbeitet] |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#5809
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Ich willes mal so formulieren: Wenn man sich mit der Materie praktisch andauernd auf vergleichsweise hohem Niveau beschäftigt, kann es durchaus vorkommen, dass man sich von diversen "Primi-Wochenend Vergleichern", sowie deren aus der Küche heranstürmenden Ehefrauen auf Dauer "provoziert" fühlt. Zweifelsohne...Kein Zeichen von "Stärke" ![]() PS: Jetzt wäre eigentlich der passende Zeitpunkt dafür, mit einem extra angelegten Zweitaccount von erheblichen Klangunterschieden irgendeines neu erworbenen 0815 CD Players zu berichten. ![]() ...und hirnlos bleibt der Titel dennoch. [Beitrag von -scope- am 23. Sep 2012, 21:02 bearbeitet] |
|||||||
zabelchen
Inventar |
21:10
![]() |
#5810
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Du hast es mal wieder erfaßt, denn alles ist relativ. und der, der sich auf unheimlich hohem Niveau sieht, ist für andere halt der größte Trottel. bei diesen Niveauunterschieden verhält sich eben exakt so wie mit den wahrgenommenen Klangunterschieden. für den einen ein nichts, für andere Welten ![]() ![]() [Beitrag von zabelchen am 23. Sep 2012, 21:10 bearbeitet] |
|||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#5811
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Ich weiß. Du gehörst ja auch zu denen, denen er für eine billige (und in ihrer endlosen Wiederholung ziemlich hirnlosen) Provokation gerade recht ist. Ein "besserer" Titel würde Dir diese Möglichkeit ggf. schwieriger machen, daher ist schon klar daß Du - wenn schon eine Änderung sein soll - allenfalls auf gleichermaßen idiotische Titel kommen würdest. Genau darauf wollte ich hinaus. Wie ich weiter oben schon andeutete: Über die sinnvollen Argumente darf nicht geredet werden, denn da würde auffallen wie nackt Du dastehst, also wird eben immer wieder auf die billige Provokation gesetzt, und damit die Endlosschleife angetrieben. |
|||||||
zabelchen
Inventar |
22:34
![]() |
#5812
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
ich bleib dabei. ich finde den Threadtitel nicht iodiotisch. nicht in diesem Kontext hier - nämlich dieser Thread und seine Inhalte - ![]() diesen Eindruck darf man sich schon mal eingestehen, wenn man rüberschielt, wie anderswo wirklich diskutiert wird, wo auch ein Austausch stattfindet.
völliger Unsinn. lies und bewerte diesen Thread von vorne bis hinten. du wirst sehen, dass Beiträge der eher rationalen Fraktion, die an die Unterscheidung von Klang eher wissenschaftlich herangehen, quantitativ überwiegt; das hat auch damit zu tun, dass die Fraktion aufgrund ihrer wissenschaftlichen Heransgehensweise ja Recht haben muss. und ich äussere mich noch nicht mal zur Qualität der Beiträge. davon ab würde ich es auch nicht ganz so eng sehen. es gibt sich nicht viel. die einen wollen keine subjektiven Beiträge hören, die anderen keine Argumente. Du gehörst dann wohl zur ersten Fraktion. ich persönlich möchte es gerne nicht ganz so schwarz-weiss sehen und mich einfach keiner der beiden Fraktionen anschliessen, denn es gibt nicht nur schwarz und weiss. was natürlich auch bedeutet, dass ich mich ungerne in eine Ecke schieben lasse. es gibt doch nicht umsonst so viele verschiedene Foren, wo so derartig unterschiedlich über dieses Thema diskutiert wird. sogar in diesem Forum gibt es Threads, wo völlig entspannt über den Klang unterschiedlicher Verstärker diskutiert wird...... ![]() [Beitrag von zabelchen am 23. Sep 2012, 22:46 bearbeitet] |
|||||||
_ES_
Administrator |
22:43
![]() |
#5813
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Achja, wenn man anfängt, sich gegenseitig zu analysieren, ist das eigentliche Thema gegessen. Gut, ist hier jetzt nicht wirklich neu...aber es war ja gerade die Rede von der Endlosschleife ![]() |
|||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#5814
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Wie kann ein Threadtitel den Nagel auf den Kopf treffen, wenn er eine selbstverständliche Aussage als Frage formuliert? Der Titel bekommt doch überhaupt nur dadurch einen Sinn, daß er hinter der vordergründigen Leeraussage eine Provokation enthält. Insofern repräsentiert er allerdings den Thread ganz gut: Es wird provoziert was das Zeug hält.
Ich habe das Gefühl, hier ärgert sich ganz jemand anderes maßlos. ![]()
Geht's nicht noch ein bißchen unkonkreter? Man kann immerhin mit etwas Mühe noch erahnen worauf Du hinaus willst. Das war doch sicher nicht Deine Absicht, oder? ![]()
Lesen wir die gleichen Threads?
Ja, bei Fragen, die nach einer objektiven Antwort zielen gehöre ich zu dieser Fraktion. Das hat etwas mit Themennähe zu tun, und damit mit dem Respekt vor den Diskussionsteilnehmern.
Du hast Dich bereits zu deutlich in eine bestimmte Schublade gesetzt als daß so ein Wischiwaschi jetzt noch helfen könnte. ![]() |
|||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:09
![]() |
#5815
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Wo? |
|||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
23:18
![]() |
#5816
erstellt: 23. Sep 2012, ||||||
Ohje, wie schlecht.......Jetzt fehlt noch, dass man früher dachte, die Erde sei eine Scheibe.... ![]() |
|||||||
Lefus
Stammgast |
00:12
![]() |
#5817
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Aber klar doch ist die Welt eine Scheibe und die wird von einer Schildkröte getragen. ![]() |
|||||||
_ES_
Administrator |
00:15
![]() |
#5818
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Ist Weibsvolk ähh Pratchet Fans unter uns? ![]() |
|||||||
Burkie
Inventar |
00:20
![]() |
#5819
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Ja, richtig. Die Wahrheit liegt also irgendwo in der Mitte, weil Du bekanntlich kein Freund extremer Einstellungen bist. Die echte Wahrheit ist somit immer auch ein Kompromiss zwischen objektiven Tatsachen und subjektiven Meinungen, und seien sie auch noch so unqualifiziert und unbegründet. Nicht wahr? Es ist ja auch wirklich ein Jammer, dass fast alle modernen HiFi-Geräte so gut sind, dass sie den Klang praktisch perfekt reproduzieren können, und somit zwangsläufig praktisch gleich klingen - eben fast perfekt. Echte hörbare Unterschiede gibt es nur noch bei den Lautsprechern und den Kopfhörern. Wo bleibt da aber der Spaß, wenn alles andere - also die ganze Elektronik - praktisch gleich klingt? Wo bleibt der Lebenssinn, wenn es sinnlos geworden ist, seine ganze "Kette" nach "klanglichen" Gesichtspunkten "musikalisch" abzustimmen? Oder darüber zu "fachsimpeln"? Was macht man, wenn das ganze mühsam erworbene HiFi-Wissen, was bis hinein in die 80er noch seine Berechtigung hatte, heutzutage bedeutungslos geworden ist? Fußnote: Gibt es doch mal "klangliche" Unterschiede zwischen Geräten, so liegt es dann häufig nur daran, dass das Gerät, was "aus der Reihe" tanzt, kontruktive Schwachstellen hat oder defekt ist. Etwa, wenn Hochfrequenzen aus der digitalen Stufe in die analoge Stufe hörbar hereinzwitschern, oder Ausgangsimpedanzen von Kopfhörer-Verstärkern schlecht gewählt sind, oder zwischen rechtem und linkem Kanal nicht gleichlaufende Potis verbaut wurden. Fußnote 2: In Zeiten der Kassettenrekorder klangen auch alle hochwertigen Decks auf ähnlich hohem Niveau, aber im Detail doch hier und dort anders - das eine vieleicht bsonders rauscharm, das andere hingegen mit besonders glattem Frequenzgang, usw. Auch die unterschiedlichen Artefakte, die die Rauschunterdrückungen Dolby B und C (sowie deren unterschiedliche Implementierungen) anspruchsvollem Material hinzufügten, waren einer Diskussion würdig. Allein durch den richtigen Abgleich der Decks an die Kassetten konnte viel an Klangqualität gewonnen werden. -- Leider sind ja solche Tunings (also Feineinstellungen) mit dem digitalen Zeitalter unnötig geworden. Was tunet man nun? Wie und wo bastelt man jetzt vor lauter Langeweile herum? An Kabeln und CD-Matten? Fußnote 3: Wichtig ist bei HiEnt-Geräten vor allen Dingen der Name und der Preis. Ein echtes HiEnt-Gerät CD-Gerät muss einen bombastischen Namen haben, wie etwa Amadeus Emitter SP-1, oder auch Klangmeister Musikus, und mindestens in der "Klasse" ab 1700€ "angesiedelt" sein. Von den Features her darf es auch kaum etwas können müssen. Ein simpler Industriegerätename Yakomaha DVD-S 205 für Listenpreis 130€ mit allen sinnvollen Features kann demzufolge kein echtes HiEnt-Gerät mit seidigem Klang sein. Selbst wenn es in echt 2mal so gut klingt. Grüße [Beitrag von Burkie am 24. Sep 2012, 00:21 bearbeitet] |
|||||||
tomtiger
Administrator |
01:33
![]() |
#5820
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Hi,
die Frage ist eher, worum es genau geht. Für den Sonaroffizier eines Schiffes, der anhand irgendwelcher Geräusche andere Schiffe differenzieren soll ist halt eine ganz andere Baustelle als die Hifi Anlage. Wenn du konzentriert zwei Dinge vergleichst, dabei immer nur ein kurzes - z.B. 5 Sekunden Ausschnitt - Musikfragment oder einen oder mehrere Sinuston/töne hörst, dann hörst du eher Unterschiede, als beim gemütlichen Musikhören zu Hause. Welche Schwelle für den Hörbarkeitstest wollen wir denn annehmen? Wenn wir die Grundlage definieren, dass du eine ganze Oper oder Symphonie durchhörst, dann wird der Testgegenstand gewechselt und du hörst sie dir erneut an, dann wird es schon schwierig, messtechnisch gewaltige Unterschiede zu hören. Das entspricht aber am ehesten dem gemütlichen Musikhören zu Hause. Warum macht man überhaupt Hörvergleiche zwischen zwei Geräten, wenn man das daheim beim gemütlichen Musikhören ohnehin nicht mehr wahrnimmt? Die Fragen gehen immer weiter:
LG Tom |
|||||||
tomtiger
Administrator |
02:09
![]() |
#5821
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Hi,
ich würde sagen, dass die häufigste Ursache für Klangunterschiede eher Lautstärkedifferenzen sind. Sie werden nicht als solche wahrgenommen, verändern aber sehr wohl erheblich den Klangeindruck. Wenn man das nicht weiß, bekommt man doch rasch den Eindruck, die Geräte würden sich klanglich erheblich unterscheiden. Ich persönlich verorte hier eine der wichtigsten Ursachen, sie nehmen die Hemmschwelle, wenn man das mal beim Händler (oder zu Hause) erlebt hat, ist man sich sicher, Klangunterschiede wären überall und immer möglich. LG Tom |
|||||||
Burkie
Inventar |
02:19
![]() |
#5822
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Ich ging davon aus, dass ein Pegelabgleich gemacht sei. Und per Umschalter gehört würde. Simple Pegelunterschiede spiegeln ja bloß was vor, wo in echt nun wirklich nichts ist. Grüße |
|||||||
stoneeh
Inventar |
02:50
![]() |
#5823
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
alle cds klingen gleich.. d.h. wenn du die gleiche info auf 10000 verschiedene cds brennst, hören sich alle gleich an bei den cdps gibts natürlich unterschiede.. das quellmaterial ist das gleiche, ist ja digital aufgezeichnet und somit bitgenau; allerdings wird danach von digital auf analog umgewandelt und das signal verstärkt.. sowohl bei der umwandlung als auch bei der verstärkung als auch dem rest des signalwegs kanns massive unterschiede geben. schon alleine die stromversorgung des cdps hat einfluss darauf wie "rein" das analoge signal wird grüsse stoneeh |
|||||||
tomtiger
Administrator |
03:27
![]() |
#5824
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Hi,
ich weiß ja nicht, wie es heute ist, aber vor ein paar Jahren war ein Pegelabgleich bei Händlervorführungen von CD Spielern oder Phonovorstufen etc. (wo der Pegelabgleich vergleichsweise einfach wäre) gänzlich unbekannt.
Nein. Es könnte Unterschiede geben, aber nichts, was "massiv" wäre, alleine schon deshalb, weil ja niemand etwas neues macht, sondern vorhandene Schaltungen nutzt. Und nachdem heute Kenntnis, Simulation und Qualität insgesamt recht hoch ist, dürfte es recht schwer fallen, hier hörbaren Mist zu bauen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann man ausschließen, dass jemandem etwas einfällt, was hörbar besser wäre, als das Referenzdesign der Chiphersteller.
Lass mal hören, wie Du meinst, dass das möglich sein sollte. LG Tom |
|||||||
Burkie
Inventar |
03:55
![]() |
#5825
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Um in der Thread-Runde nochmal im Kreis zu gehen: Posting ![]() Hast Du konkret nochwas neues hinzuzufügen? "Es ist ja auch wirklich ein Jammer, dass fast alle modernen HiFi-Geräte so gut sind, dass sie den Klang praktisch perfekt reproduzieren können, und somit zwangsläufig praktisch gleich klingen - eben fast perfekt. " "Wo bleibt da aber der Spaß, wenn alles andere - also die ganze Elektronik - praktisch gleich klingt? Wo bleibt der Lebenssinn, wenn es sinnlos geworden ist, seine ganze "Kette" nach "klanglichen" Gesichtspunkten "musikalisch" abzustimmen? Oder darüber zu "fachsimpeln"?" "Wichtig ist bei HiEnt-Geräten vor allen Dingen der Name und der Preis. Ein echtes HiEnt-Gerät CD-Gerät muss einen bombastischen Namen haben, wie etwa Amadeus Emitter SP-1, oder auch Klangmeister Musikus, und mindestens in der "Klasse" ab 1700€ "angesiedelt" sein. Von den Features her darf es auch kaum etwas können müssen. Ein simpler Industriegerätename Yakomaha DVD-S 205 für Listenpreis 130€ mit allen sinnvollen Features kann demzufolge kein echtes HiEnt-Gerät mit seidigem Klang sein. Selbst wenn es in echt 2mal so gut klingt." Jetzt verstanden? Grüße |
|||||||
zabelchen
Inventar |
10:22
![]() |
#5826
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
die Runde hast Du jetzt am Leben gehalten. mir fällt Folgendes Muster in diesem Thread auf: Irgendjemand verirrt sich nichtsahnend in diesen Thread, gibt seine Meinung zum Besten, eine Meinung, die nicht mit der hier vorherrschenden Mehrheit übereinstimmt. in so einem Fall wird es nicht länger als 2 Stunden dauern bis einer der immer gleichen Experten sofort auf ein Tausend Argumente, die ja schon alle Eine Million Mal geschrieben wurden -in diesem Thread - verweisen muß. wieso nicht mal die Größe haben und eine Meinung, die nicht der eigenen entspricht, stehen lassen? ![]() ![]() |
|||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#5827
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Wenn dagegen die Kenntnis eher niedrig ist, dann fällt es sehr leicht, Mist zu bauen. Probates Beispiel dafür sind hier bei CD-Playern die "NOS-Tuner", die einen 30 Jahre alten CD-Player dadurch zum High-End-Player "aufwerten", indem sie einen Schaltungsteil entfernen oder stilllegen, den die Entwickler damals "überflüssigerweise" eingebaut haben. So etwas bringt man nicht fertig, wenn man ein Minimum an Sachverstand und Verantwortungsgefühl hat. |
|||||||
tomtiger
Administrator |
12:02
![]() |
#5829
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Hi,
sorry, ich ging da von Massenware aus. ![]() LG Tom |
|||||||
Linn1959
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#5830
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Hallo Leute, ich bin neu hier und bin erstaunt wieviele Antworten sich auf Befindlichkeiten der Einzelnen und nicht auf das Thema beziehen. Zum Thema : subjektives Klangempfinden (schließlich kann man Ohren nicht untereinander tauschen),die Hörposition,die Kette mit der man hört,der Luftdruck zum Zeitpunkt des Hörens,die eigene körperliche Verfassung nebst der psychischen und und und!? All dies ist aus meiner Sicht klangbeeinflußend. Darum glücklich sei der dem der Klang seiner Anlage gefällt. Trotzdem glaube ich das CDP unterschiedlich klingen es ist mir aber egal Hauptsache ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Der CDP bei dem meine Zufriedenheit am Höchsten war hatte den simplen Namen CD 12. Mit freundlichen Grüßen Jörg |
|||||||
tomtiger
Administrator |
12:10
![]() |
#5831
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Hi Jörg,
wenn es Dir egal ist, gibt es daran nichts auszusetzen. Problematisch wird es halt, wenn man versucht, klangliche Unterschiede mit technischem Unfug belegen zu wollen. Wenn jemand meint "Ich glaube, meine 10.000 Euro Breitling geht genauer als ein 5$ Chinawecker, ist mir aber an sich egal", ist das OK, wenn er aber erklärt "Meine Breitling geht genauer als der 5$ Chinawecker, weil ...." haben wir ein Problem, weil die Erklärung Unfug ist. Wenn Du mit deinem CD Spieler zu Frieden bist, auch wenn die Möglichkeit besteht, dass er sich klanglich nicht von einem preiswerteren Massengerät unterscheidet, bist Du auf jeden Fall auf der Gewinnerseite. LG Tom |
|||||||
Joe_M.
Stammgast |
12:22
![]() |
#5832
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Problematisch wird es auch, wenn man davon ausgeht, dass es keinen Unterschied geben kann, man aber ebenfalls die technischen Beweise schuldig bleibt. Das nennt sich dann Religion -> Glauben, ohne Beweise zu benötigen. |
|||||||
kölsche_jung
Moderator |
12:26
![]() |
#5833
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Das behauptet ja niemand ... natürlich kann es Unterschiede geben ... die findet man dann allerdings in den technischen Messungen ... |
|||||||
tomtiger
Administrator |
12:32
![]() |
#5834
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Hi,
wer tut denn sowas? LG Tom |
|||||||
Benares
Inventar |
12:58
![]() |
#5835
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Der erfahrene Forenuser erkennt sich im Kreis drehende und daher sinnentleerte Diskussionen an einigen wenigen einschlägigen Kriterien: 1) Threads, deren Titel eine einfache Ja/Nein-Frage enthält, erstrecken sich über 115+ Seiten 2) Der überweigende Teil der Beiträge beschäftigt sich nicht mehr mit dem eigentlichen Thema, sondern mit der Art und Weise der Diskussion 3) Der Umgangston nimmt regelmäßig eine Form an, die an den Grabenkrieg während der Ardennen-Schlacht erinnert mit allen dazugehörigen Komponenten: Verleumdung, Täuschung, Angriff, Rückzug und jede Menge verbales Giftgas. Die dabei stattfindende Rückwärtsbewegung durch die menschliche Evolution erreicht einen vorläufigen Höhepunkt in kreuzzugähnlichen Glaubenskämpfen und endet schließlich in der guten alten Steinzeit, also dem aufeinander-eindreschen mit verbalen Keulen und anderen primitiven Werkzeugen mit dem Ziel, dem Gegenüber entweder die eigene Weltanschauung aufzuzwängen oder ihm wenigstens einfach weh zu tun. Spätestens an diesem Punkt, der hier schon vor langem erreicht wurde, sollte der Thread ins Voodoo-Forum verschoben werden, wo eine speziell für solche Fälle geschaffene Spielwiese existiert. Um aber den Spaß hier weiter am Laufen zu halten, hier nun meine themenbezogene Frage: Klingen denn nun wirklich alle CDP gleich? ![]() ![]() |
|||||||
elchupacabre
Inventar |
13:11
![]() |
#5836
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Deja Vu! ![]() Um allen Neulingen einen guten Einblick in dieses Thema zu geben, schlage ich vor, hier mit dem lesen zu beginnen ![]() ![]() |
|||||||
elchupacabre
Inventar |
13:15
![]() |
#5838
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Guter Klang, bzw. unterschiedliche Klangfarben sind keine allgemein gültige Wahrheit, oder Zahlen auf Datenblättern, wer damit ein Problem hat, sollte wohl nicht mit Steinen werfen. |
|||||||
zabelchen
Inventar |
13:24
![]() |
#5839
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
sehe ich genauso. weswegen ich beispielsweise immer dazu schreibe "meiner Meinung nach....", "meiner Erfahrung nach....", "meiner Überzeugung nach.....". naja, ist ja auch egal. allgemeingültig ist in diesem Thread nur eines: alle CDP's klingen gleich ![]() ![]() |
|||||||
Burkie
Inventar |
13:30
![]() |
#5840
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Komisch, gell? Wie entwickelt man dann bloß ein gut klingendes Gerät? |
|||||||
kölsche_jung
Moderator |
13:33
![]() |
#5841
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
zB hier und da ein Filzplättchen hinkleben und die bösen Ecken der Platinen abrunden ![]() |
|||||||
Benares
Inventar |
13:58
![]() |
#5842
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Stimmt ja gar nicht, ich hör doch die Unterschiede ganz deutlich! ![]() |
|||||||
Lefus
Stammgast |
14:00
![]() |
#5843
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Die professionelle Verbauweise ist federgelagert und nicht filzplättchengedämpft! ![]() Dabei kommt es auch darauf an dass die richtige Federvorspannung verwendet wird. ![]() |
|||||||
zabelchen
Inventar |
14:03
![]() |
#5844
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
sicher mindestens so deutlich, wie sich Dein technisches Know-How vom gemeinen Forenuser abhebt, hm? ![]() ![]() |
|||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#5845
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Hallo Jörg, genau darum geht es bei einer HiFi - Anlage. Du, und nur Du ganz alleine, entscheidest was Dich klanglich überzeugt und glücklich macht. Lass´ Dir da bloß nicht reinreden... ![]() Viele Grüße: Janus... |
|||||||
Burkie
Inventar |
14:37
![]() |
#5846
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Das liegt aber garantiert nicht am Klang. Will sagen, wenn es ordentlich konstruiert ist, liefert es den für das System CD typischen Spitzenklang, und wird sich klanglich nicht von allen anderen ordentlichen CD- oder DVD-Spielern unterscheiden. Grüße |
|||||||
Benares
Inventar |
14:51
![]() |
#5847
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
Nö, hab nur bessere Ohren! Ich kann auch Dinge wie Kabelklang oder die Qualität von AD/DA-Wandlern viel besser als ihr beurteilen. Beweis: Ich höre es und ihr nicht! ![]() ![]() |
|||||||
ingo74
Inventar |
16:08
![]() |
#5848
erstellt: 24. Sep 2012, ||||||
du hörst nicht, du nimmst wahr, denk mal über den unterschied nach.. |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klingen wirklich alle CDP gleich? zabelchen am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 7 Beiträge |
Da ja alle CDP (fast) gleich klingen. Ralph_P am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 7 Beiträge |
Warum klingen alle gleich? Mr.Snailhead am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 66 Beiträge |
Klingen alle CDs gleich? robby01 am 26.12.2002 – Letzte Antwort am 26.12.2002 – 8 Beiträge |
CD Player klingen doch alle gleich! Stefan90 am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 386 Beiträge |
CD-Player klingen nicht gleich I.P. am 04.01.2003 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 31 Beiträge |
klingen CD-Player wirklich besser??? XinoX am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 30 Beiträge |
Neuer CDP oder gleich alles von Festplatte ? goofy1969 am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 7 Beiträge |
erschütterungsempfindlicher CDP Django8 am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 7 Beiträge |
CDP Blindtest guycalledfrank am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 136 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.680