HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Gibt es echte Beweise für Kabelklang | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 . 190 . 200 . 210 . Letzte |nächste|
|
Gibt es echte Beweise für Kabelklang+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mrbig1206
Stammgast |
15:35
![]() |
#9177
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
Haben drei Stücke ausgewählt mit recht prägnanten Passagen und diese dann einmal mit dem einen und dann mit dem anderen Kabel abgespielt. Es waren, wie schon gesagt, Unterscheide zu hören. Ob sich das eine oder ander nun besser angehört hat oder nicht, sei mal dahingestellt. Mir geht es hauptsächlich darum, wie es sein kann, dass es sich nicht gleich anhörte. Wie gesagt, glaube ich nicht an Kabelklang, nur dieser Test hat mich schon ein wenig verblüfft, weil ich eindeutig damit gerechnet hatte, keine Unterschiede feststellen zu können.
|
||||||
Suburbandog
Stammgast |
15:46
![]() |
#9178
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
Hallo mrbig, bist Du sicher das es über die gleiche Elektronik mit gleicher Einstellung (Pegelabgleich) ging ? Könnte es sein das 'der Vorführer' an den Knöppen gedreht hat ? welchen Querschnitt hatten die Kabel ? und wie Lang waren die ? |
||||||
|
||||||
von_Horstmann
Gesperrt |
15:51
![]() |
#9179
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
Tach der gehörte Unterschied wird wohl auch daher kommen, dass der Verkäufer Erwartungen bei dir geweckt hat. Reine Kopfsache, meine ich. Wenn das teure Kabel noch dicker als das baumarktkabel war, dann MUSS der Bass ja fetter sein. ![]() Greetings vom Harzvorland Horst |
||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#9180
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
Wie wurden denn die Kabel gewechselt? Umgesteckt? Umgeschaltet? Ist denn gewährleistet, daß sonst alles identisch war? Was heißt "Bass war tiefer bei einem der Kabel"? Wie muß ich mir das vorstellen? (Eine technische Erklärung dafür kann ich mir bei Kabeln beim besten Willen nicht vorstellen, auch nicht durch die von vielen Kabelherstellern behaupteten Effekte wie Induktivität, Kapazität, Skineffekt usw.) |
||||||
mrbig1206
Stammgast |
16:27
![]() |
#9181
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
Es war die gleiche Elektronik und gleiche Pegeleinstellung. Kein "knöppedrehen" ![]() Kabel waren so beide um die 2-3 Meter lang. Querschnitt habe ich gefragt, bei dem einen Kabel sagte er, seien mehrere dünne Kabel verdrillt/gepflochten und bei dem anderen 4mm². Aber das sollte doch eigentlich egal sein, oder? Wie gesagt, hörte es sich anderes an und ich würde gerne mal wissen, wie man so einen Effekt hinbekommt. Wenns am verdrillen der Kabel liegt, kann man sich sowas ja auch einfach selbst bauen. |
||||||
#angaga#
Inventar |
16:40
![]() |
#9182
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
Korrekt. Es gab keinen Unterschied. Egal was du da gehört haben willst!! Ich schätze mal, dass man dich da gehörig hinters Licht geführt hat ![]() Gruß A. |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#9183
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
die einzig interessante Frage ist doch: Wären die gehörten Unterschiede auch gehört worden wenn der Händler das ein oder andere Mal nur so getan hätte als ob er das Kabel getauscht hat? Ich bin mir ziemlich sicher das dem so wäre. Das wichtige bei der Prozedur ist nämlich nicht das Kabel sondern das Tauschen (gegen was auch immer). Es gibt auch ein Erwartungs-Bias selbst wenn man davon überzeugt ist keinem Bias zu unterliegen. |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
17:15
![]() |
#9184
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
Es liegt am "Placebo-Effekt" eng verwandt mit dem Phänomen der "Suggestion". Du gibst zwar an:
aber das ist für sich genommen schon etwas "schräg" ... ich gehöre auch zu der Fraktion, die Kabeln keine technisch nicht erklärbaren Effekte zutraut, ich würde darüber allerdings weder mir von Händlern was erzählen lassen, noch irgendwelche Kabel "anhören". Ein Händler darf mir gerne entsprechende Messprotokolle vorlegen, danach könnten wir reden, Kabel "anhören" brauche ich trotzdem nicht, ich "anhöre" Musik. ![]() Soll heißen, dass du zwar grundsätzlich eher gegen Kabelklang eingestellt bist, allerdings doch starke Restzeifel vorliegen. Diese hat der Händler dann geschickt ausgenutzt. Er wird dir sicherlich keine Umschaltbox in die Hand gedrückt haben, gesagt haben mach mal und den raum verlassen haben. Er wird wahrscheinlich die kabel händisch an gerät und lautsprecher gewechselt haben und dich die ganze Zeit "zugetextet" haben. .. und weil du nicht wie ein "tauber Trottel" dastehen wolltest ... pling ... da sind die Unterschiede ... ich möchte damit übrigens nicht andeuten, dass du ein leicht zu beeinflußender idiot bist, das ist nämlich nicht so. Auf solche Reize fällt jeder!!! in irgendeiner Hinsicht rein. Werbung funktioniert genau so und da hat jeder seine Bereiche wo er angreifbar ist, der eine beim Kabelklang, der zweite beim Brötchenduft, der absichtlich vor die Bäckerei geleitet wird, der dritte bei der "schönen" parfumverpackung, ... alle Käufer von apple-produkten ![]() Unsere gesamte Wirtschaft basiert auf diesen Mechanismen, du bist denen im bereich Kabel (kurz!) erlegen (sonst hättest du hier wohl nicht nachgefragt, sondern hättest deine bankkarte gezückt und hättest Käbelchen für n paar Hunderter gekauft) ... Mein Vorschlag wäre, zurück zu dem Händler zu gehen und ihn fragen, ob er a) solche Unterschiede physikalisch erklären kann und ob er b) eine Umschalteinheit besorgen kann, damit man die kabel direkter vergleichen kann, möglichst ohne zu wissen, welches Kabel gerade angeschlossen ist ... Ich vermute er wird beides nicht können (naja b) wird er nicht wollen) und sich da rausfaseln ... dann denkt du noch mal in Ruhe 10 Minuten über die Ausflüchte des Händlers nach, lachst drüber und hörst wieder beruhigt Musik ... ist nämlich viel besser als "Kabel hören" ... Grüße, Klaus |
||||||
mrbig1206
Stammgast |
17:18
![]() |
#9185
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
waren beides keine Baumarktkabel, nur das eine eben etwas teuerer noch als das andere. Den Bass konnte ich mehr spüren, er war kräftiger. Ich konnte zum Schluss nicht sehen, welches Kabel er angeschlossen hatte. Er wollte mir die Kabel auch nicht verkaufen sondern mir damit nur zeigen, dass es Unterschiede gibt und es hat mich zunächst wirklich beeindruckt. Hätte zunächst auch noch in Erwägung gezogen, dass die Verdrillung etwas bewirkt, da dieses bei Netzwerkkabeln ja auch Auswirkungen hat, wobei es sich da natürlich um digitale Übertragungen handelt. Nächstes Mal frage ich ihn, ob ich die Kabel mal tauschen darf und er hinhört... ![]() Edit:
Vorher habe ich eigentlich gar keine Zweifel gehabt. Jetzt frage ich mich eben, wie mich mein Gehör so täuschen konnte. ![]()
Gedanke dabei war ja "Lass den mal machen, werde eh keine Unterschiede hören" Deswegen habe ich mich auf das "schräge" Experiment eingelassen. Mal sehen, vielleicht lässt er sich ja überreden ![]() [Beitrag von mrbig1206 am 11. Feb 2013, 18:07 bearbeitet] |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
18:50
![]() |
#9186
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
verblindet (das heißt, ohne zu wissen welches Kabel gerade genutzt wird) und mit Umschalteinheit? ... Ganz sicher nicht! leichte Lautstärkeveränderungen werden übrigens auch gerne als Klangveränderung fehlinterpretiert ... lass mich raten ... beim Wechsel der Kabel musse der Verstärker ausgeschaltet werden und vorher dreht man natürlich die Lautstärke auf "0" ... |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#9187
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
@mrbig1206 du wärst der Erste der Kabel eindeutig am Klang unterscheiden könnte, ![]() Fritz |
||||||
mrbig1206
Stammgast |
19:34
![]() |
#9188
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
Nein, blieb alles gleich, nur CD auf Pause. |
||||||
Suburbandog
Stammgast |
21:01
![]() |
#9189
erstellt: 11. Feb 2013, |||||
Jetzt wird's langsam Interessant ![]() |
||||||
Beaufighter
Inventar |
10:05
![]() |
#9190
erstellt: 12. Feb 2013, |||||
Moin moin, Ich tue mich da auch sehr schwer mit das Kabel Klangbeeinflussende Wirkungen haben. Händler machen Grundsätzlich keine echten Blindtests. Ich kenne keine. Wer mal ein Aufnahmestudio von innen gesehen hat der weiß das jeglicher Kabelklang bereits bei der Aufnahme zunichte gemacht wurde. Gruß Beaufighter |
||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#9191
erstellt: 12. Feb 2013, |||||
![]() |
||||||
Amperlite
Inventar |
17:51
![]() |
#9192
erstellt: 12. Feb 2013, |||||
Einige der Bauernfänger bemühen sich, auch Studios mit ihren Produkten auszustatten, um diese dann repräsentativ vor ihren Karren zu spannen. Dem Hardcore-Voodooisten ist dein Argument natürlich genauso egal wie jegliche andere Erklärung, die auf Logik und Vernunft fußt. "Ich hörs doch, fertig!" |
||||||
mrbig1206
Stammgast |
23:54
![]() |
#9193
erstellt: 12. Feb 2013, |||||
Ja, ich werde auch lieber bei meinen Baumarktstrippen bleiben oder vielleicht der Optik wegen mal selbst welche konfektionieren, da gibts ganz nette Anleitungen hier im Forum. Wenns dann gut aussieht und nicht teuer war, ists ja auch nicht verkehrt. Dann könnte man mal einem Händler erzählen, dass die eigenen eine Sonderanfertigung sind und vielleicht findet der die dann sogar besser als die, die er verkauft ![]() |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
00:53
![]() |
#9194
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
Händler mögen nur Kabel die sie verkaufen können ![]() möglichst teuer und nöglichst exclusiv ![]() Fritz |
||||||
testerer
Stammgast |
12:16
![]() |
#9195
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
Nur mal laut gedacht - vielleicht könnte man das so hintricksen: Wäre es nicht möglich, dass es sich bei beiden Kabeln um "Vorführkabel" gehandelt hat? ...so nach dem Motto: "Guter Cop - böser Cop" Man nimmt ein Kabel mit möglichst besch...eidenen Eigenschaften und behauptet, es wäre ein herkömmliches Kabel (für immerhin noch ordentliche 8 EUR den Meter!). Das Kabel hatte der Fachverkäufer vermutlich schon fertig abgelängt irgendwo liegen, oder hat er es von einer Rolle geschnitten? Danach kommt das "Super-Duper-Kabel" zum Einsatz, das ganz normale elektrische Eigenschaften besitzt und daher den Ton einfach so zu den Boxen leitet, wie es ein normales Kabel eben so tut. Dann hat man natürlich den Aha-Effekt und kommt ins Grübeln, ob die paar Hunderter nicht vielleicht doch gut angelegt wären. Kauf dir doch mal selbst im Baumarkt ein paar Meter Kabel und nimm die mit in das Geschäft und frag mal den Verkäufer, ob du den Test mit den Kabeln nochmal wiederholen darfst. ![]() |
||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#9196
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
Nicht alle Händler sind Betrüger, genau wie nicht alle katholischen Priester gleich Kinderschänder sind. Wenn ihr wissen wollt, ob ein Händler Mist erzählt, macht einen für euch offensichtlichen Test: Stellt ihm eine Frage, deren Antwort ihr kennt! z.B im HDMI Bereich: "Ach ich hab da noch mal eine allgemeine Frage, HDMI Kabel an sich arbeiten ja digital, können da dann Störungen wie Bildrauschen auftreten, wenn die nicht richtig geschirmt sind?" Wenn dann kommt "Ja klar, Sie müssen unbedingt ab 20cm HDMI Kabel auf Goldkontakte (weil die ja "schneller" leiten ...) und 8-fache Schirmung achten, weil sonst ein rauschendes Bild ankommt.", dann wisst ihr: Finger weg von dem Händler! Beispiel Audiobereich: "Kann meine Baumarkt Steckdose den Klang meines Cinch Kabels verändern?", etc. So trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. |
||||||
mrbig1206
Stammgast |
14:33
![]() |
#9197
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
ich war ja lediglich der Meinung, einen Unterschied gehört zu haben, aber nicht, dass das eine Kabel besser als das andere geklungen hätte. Ansonsten würde Deine Theorie durchaus Sinn machen ![]()
Sehe ich auch so, wobei auch ein Händler vielleicht durch den Vertriebler des Kabels soweit beeinflusst wird, dass er glaubt, was er da sagt. Das muss dann nicht zwangsläufig ein schlechter Händler sein. |
||||||
Suburbandog
Stammgast |
15:09
![]() |
#9198
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
Wollen das nicht ALLE Händler ? egal ob Hifi, Auto, Klamotten oder Teppiche...... Darin ist glaube ich niemanden ein Vorwurf draaus zu machen. Schlecht wird ein Händler für mich wenn Er Anfängt mir was Aufschwatzen zu wollen, Egal ob Voodoo-Kabel oder die teuren Alu's für die Winterreifen. Wenn der Händler wie hier erst mal nur nen Probehören anbietet ist's doch vollkommen OK. Wenn Er aber mit den Kabeln irgendwie getrickst hat....ist's Betrug ! Ich glaube nicht das ein seriöses Ladengeschäft sich das Leistet. |
||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#9199
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
Natürlich nicht, und schon garnicht in der heutigen Zeit, in der sich sowas blitzschnell rumspricht. Die mir bekannten Händler machen sowas auch nicht, wozu auch...? Soll sich doch jeder die Kabel schnappen, sie zu sich mit nach Hause nehmen, und jeweils zwei Kabel von einer Dritten Person nach deren Gutdünken tauschen oder nicht tauschen lassen. Kann er mehrfach sicher am Klang erkennen, wann welches Kabel angeschlossen ist, dann gibt es einen Unterschied. Erkennt er es nicht, gibt es auch keinen Unterschied. Das kann man übrigens auch mit dem Rücken zur Anlage sitzend erkennen, muss also nicht jedesmal den Raum verlassen... ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
19:50
![]() |
#9200
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
Hallo, das Wort "seriös" ist in der Branche der Voodookünstler eher ein Schimpfwort... Peter |
||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#9201
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
Wie konnte Seneca den Inhalt Deines Beitrages nur voraussehen...??? ![]() |
||||||
tomtiger
Administrator |
21:01
![]() |
#9202
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
Hi,
nein, der geschickte Händler wird Dir antworten "Ich gebe Ihnen zwei Kabel übers Wochenende mit, und sie sehen selbst, was sie sehen.". Ganz böse ist auch ein Lächeln zu dem Satz "Bin gespannt, ob Sie Unterschiede erkennen können.". Das reicht meistens aus, damit der Kopf der Kunden "weiß" dass es einen Unterschied gibt, und den dann auch wahrnimmt. ![]() LG Tom |
||||||
George_Lucas
Inventar |
23:45
![]() |
#9204
erstellt: 13. Feb 2013, |||||
Genau so machen es die "Vodoo-Händler" auch. Die allermeisten potentiellen Kunden werden sich nämlich NICHT einen Dritten dazu holen, damit dieser die Kabel an ihren Geräten umstöpselt. Das können sie nämlich auch allein - schließlich hören sie Unterschiede ja, wenn sie "vorhanden" sind! ![]() In einem verblindet durchgeführten Vergleich hatte ein High-End-User zwar behauptet, er würde ein billiges Netzkabel verblindet heraus hören - hat er aber nicht. Die deutlichen und klaren Unterschiede waren allesamt weg, nachdem ihm die Info entzogen worden ist, welches Kabel gerade angeschlossen wawr. Selbst als alle High-End-Netzkabel und die teure Mehrfachsteckdose gegen die Beipackstrippen ausgetauscht wurden und sogar die Stecker nach Lust und Laune in eine 3 Euro Baumarkt Steckdose gesteckt wurden, hatte er keinen Unterschied verblindet wahrenommen. Das musste er nach dem Vergleich zugeben. Einen Tag später waren die Unterschiede aber wieder alle wieder da! Deutlich hörbar... [Beitrag von George_Lucas am 13. Feb 2013, 23:48 bearbeitet] |
||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
00:09
![]() |
#9205
erstellt: 14. Feb 2013, |||||
Musst Du denn wirklich die ganzen fiesen, schmutzigen und hinterhältigen Tricks der raffgierigen Händler allen verraten...??? ![]() Du hast aber auch Recht, die Methoden dieser als ehrbare Kaufleute getarnten, äußerst geschickt vorgehenden Schwerverbrecher werden immer ausgefeilter..."mit nach Hause geben"... und immer schwerer zu durchschauen..."mal sehen ob sie den Unterschied bemerken"..., tststs, wo sind wir nur hingeraten...? Sodom und Gomorrha...!!! ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
15:07
![]() |
#9206
erstellt: 14. Feb 2013, |||||
Hallo, @ Janus: Wenn die Branche auch nur ansatzweise "seriös" ist dann bräuchte es das ganze Geschwurbel nicht geben. Halbwahrheiten, Kundenschmeicheleien und auch gewisser "Druck" ist doch Standard im Repertoire aller "Drückerkolonnen", ob Rheumadecken, Wein, Kabel oder sonstiger Kokoleres vertickt werden soll... Peter |
||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#9207
erstellt: 14. Feb 2013, |||||
Hallo Peter, in Krefeld habe ich einen langjährigen Freund, einen braven Familienvater, nett, freundlich, stets hilfsbereit, klug, belesen, um ihn nur kurz zu skizzieren. Er lebt mit seiner Frau in einer wirklich schönen und ruhigen Wohngegend außerhalb der Stadt, im eigenen, längst bezahlten Haus mit großem Garten, altem Baumbestand, wunderschönen Blumen- und Gemüsebeeten und einem tollen Gartenteich. Da seine Frau und er im Gegensatz zu mir bereits die Rente durchhaben, könnten die beiden glücklich und zufrieden sein und unbeschwert ihr Leben genießen. Aber da gibt es ein klitzekleines "Problem": Mein Freund hasst Tauben wie die Pest... ![]() Ich argumentiere dann, dass die Elstern in seinem Garten auch jede Menge Krach machen..., und dass die Enten, die immer wieder auf seinem Teich landen ins Teichwasser scheißen..., und alle anderen Vögel, Eichhörnchen, Igel, Kaninchen usw. ebenfalls überall hinscheißen..., und ihn das nicht im Mindesten stört. Seine verbissene Antwort lautet dann stets: "Das ist was Anderes..." Wenn ich ihn dann frage ob er erkennt, dass er im Bezug auf Tauben einen gewaltigen Dachschaden hat, einer krankhaften Fixierung unterliegt, zwanghaft reagiert, und er seinen Hass vielleicht einmal etwas kritischer hinterfragen, die Problematik vielleicht ein klein wenig distanzierter...ups... Hmmm..., weißt Du warum ich das jetzt geschrieben habe...? ![]() ![]() |
||||||
tomtiger
Administrator |
03:48
![]() |
#9208
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Hi Janus, sollte keine Kritik sein, sondern nur darauf hinweisen, dass Manipulation durchaus subtiler laufen kann als geschildert. Ich wollte nicht andeuten, dass dies in unlauterer Absicht geschieht. Zumal ich Händler kenne, die selbst zu Hause sündteuer Kabel haben, und vermutlich selbst an deren Klangeigenschaften glauben. LG Tom |
||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
10:01
![]() |
#9209
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Na klar Tom, aber diese Händler "glauben" nicht an die Klangeigenschaften dieser Kabel, sie hören sie..., unverblindet versteht sich... ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
10:20
![]() |
#9210
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Manche hören Stimmen, wo keiner redet und für die Personen ist das vermutlich ziemlich real. Das geht bisweilen soweit, das ein normales Leben kaum noch zu führen ist. Interessant, was das Gehirn so Alles leisten kann. Ein substanzielle Klangbeeinflussung durch Kabel ist ein Phänomen der audiophilen Innenwelt eines menschlichen Gehirnes. ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
11:09
![]() |
#9211
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Hallo, Janus und sein Pudding-an-die-Wand: erst schwört er dem Kabelklang ab und nu isser wieder da... Werd da mal einer schlau von. Einige Dich mal mit Dir selber... Und weiterhin ich stehe dazu: es gibt im Vergleich wohl kaum eine "Branche" die fast nur aus Schaumschlägern besteht! Das unterstreiche ich wenn es sein muss auch 5-mal! Ich habe keinen einzigen bei div. "High-End" Veranstaltungen kennengelernt von denen ich einen Gebrauchtwagen kaufen würde... Zur Knarre würd ich eh nicht greifen, wäre mir zynisch gesagt die Munition zu schade... (ernsthaft: ich schieße grundsätzlich nicht) Peter |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#9212
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Im letzten Jahrtausend hatte ich auch einige hochpreisige Kabel (als ich noch kein Händler war). Ich kann mich noch gut erinnern das ich Kabel zum Testen mit nach Hause genommen habe. Das Geld spielte damals eine untergeordnete Rolle. Sicher war ich mir nicht, aber sie mussten doch besser klingen! Ich hab die auch gekauft um auf Nummer sicher zu gehen und nichts auf der Strecke zu lassen. In Anbetracht der damaligen Summe die bei mir rumstand, war das auch nicht wirklich entscheidend. Ein Bekannter von mir benutzt den Begriff "Wohlfühlkabel". Das triffts ganz gut, man will sich auf der sicheren Seite bewegen. Ich hatte auch Lautsprecherkabel von einem Kästchenkabelbauer (Namen nenn ich nicht, will da niemanden diskreditieren). Ich hab da angerufen um die richtigen Jumper zu setzen. Interessant das er sofort wußte das man zwischen einem Lyngdorf Millenium und einer JMLab Focal Utopia die neutrale Stellung nutzen muss. Das glaube wer will.. Klar gibts Kabelklang, ohne Kabel funktionieren derzeit die meisten Systeme einfach nicht ![]() viele Grüße Reinhard |
||||||
hifi_angel
Inventar |
11:44
![]() |
#9213
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Was mir auffällt, all diese ungeklärten Phänomene wie z.B. Kabelklang, treten fast ausschließlich bei Männern auf. Zumindest wenn man hier die Beiträge ließt, die oft auch Ausdruck in einer fast kindlichen Euphorie sind. So mitteilsam sind die Männer, wenn es um Gefühle geht, selten. ![]() Haben Frauen denn keine Ohren, konsumieren sie weniger Musik, sind ihre Ansprüche geringer? Oder ist der HiFi-Bereich ein (letztes) Rückzuggebiet der Männer, den die Frauen ihren Männern gerne überlassen, damit sie beschäftigt sind? Nur ab und zu kommen sie aus der Küche und ermuntern die Männer zum Weitermachen. Diese berichten dann hier voller Stolz, dass selbst ihre Frauen die Klangverbesserungen wahrgenommen haben. ![]() Kann aber auch sein, dass ein Gen-(Defekt) bei Männern vorliegt, der es aber andererseits erlaubt Dinge zu hören, die Frauen nur selten hören können. Dieses Gen erlaubt es weiterhin auch vielen ihre philosophische Ader zu entdecken und er macht selbst technische Laien zu absoluten Fachidioten. ![]() Doch was ist der wirkliche Grund, dass Frauen so (zumindest hier) unterrepräsentiert sind.? |
||||||
NochKeinHifi
Stammgast |
11:50
![]() |
#9214
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Nein, er ist schon halbwegs konsequnt, was sein BSI oder so (oh - sh.. - jetzt habe ich das unaussprechliche Wort wieder erwähnt ![]()
Das ist genau das, was er uns mit seiner Theorie erzählen möchte |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#9215
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
ist wie mit allen "technischen" bzw. "elektronischen" Hobbies. 98% Männer 2% Frauen. So siehts auch dann bei den audiophoolen aus. Es gibt, gab auch schon die ein oder andere Frau die sich hier geoutet hat. Zumindest hat man das weiblich sein plakativ vor sich hergetragen. Könnte natürlich auch der normale 55jährige Fettsack in seiner verschmixten Feinrippunterwäsche im Keller der Mutter gewesen sein... edit: oi, Beitrag gelöscht [Beitrag von blitzschlag666 am 15. Feb 2013, 11:51 bearbeitet] |
||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#9216
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Genau Zeem, BBSI eben... ![]()
Ja sicher, was denn sonst...? Wenn ich im obigen Text einige Anfangsbuchstaben entferne oder beliebig vertausche (analog einer Verblindung), ist niemand mehr in der Lage den Text ohne spezielle Kenntnisse zu entschlüsseln. Füge ich dem Text die fehlenden oder vertauschten Buchstaben wieder hinzu (analog der Aufhebung einer Verblindung) wird der Sinn des Geschriebenen sofort wieder richtig interpretiert. Aus diesem Grund sind Blindtests für private Anlagenbesitzer völlig unnütz, es sei denn aus bloßem Interesse, oder - was im Privatbereich kaum zu realisieren sein dürfte - die Verblindung bleibt auf Dauer bestehen. Sobald sie wieder aufgehoben wird, hört der Betroffenen auch wieder die Unterschiede.
Warum gehst Du denn da hin...? ![]() ![]() Viele Grüße: Janus... [Beitrag von Janus525 am 15. Feb 2013, 13:07 bearbeitet] |
||||||
Regelung
Inventar |
13:22
![]() |
#9217
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Gut, dass ich auch den Sonos Play5 (S5) habe, funktioniert per Funk. ![]() Grüße Christian |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#9219
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
hab ich auch, sogar mehrere.. ändert aber nichts an einer Verbindung zum Lautsprecher, ob aktiv oder passiv ist egal. Dort brauchts das Kabel nach wie vor, es sei denn man begnügt sich mit Play3 oder 5.. aber wer macht das schon von uns (ausser Küche.. Schlafzimmer etc) viele Grüße Reinhard P.S. die größten Klangschwurbler befinden sich derzeit übrigens in einem Forum das sich aktive LS in den Namen geschrieben habe (u.a. hab ich mich auch deshalb löschen lassen) [Beitrag von Hörzone am 15. Feb 2013, 13:56 bearbeitet] |
||||||
Deep6
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#9220
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Ganz schlechtes Beispiel. Es ist ja bekannt das jemand, der schon längere Zeit lesen kann Wörter nicht mehr Buchstabe für Buchstabe liest, sondern an ihrer äußeren Form erkennt - der Inhalt ist da Nebensache. Wo ist da der Zusammenhang zum Kabelklang ? |
||||||
hifi_angel
Inventar |
14:18
![]() |
#9221
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
völlig unnütz.... wie so mancher Beitrag, der einfach Behauptungen ohne Belege in den Raum stellt. ![]() Ich vermute mal, dass du aus deiner eingeschränkten Vorstellungswelt auch nicht so schnell wieder raus kommen kannst. Scheinst dich ja regelrecht eingemauert zu haben. ![]() Aber was ich nicht ok finde ist, dass du wohl mit deiner Generalbehauptung allen Menschen eine gewisse Lernfähigkeit absprichst und somit mangelnden Intellekt unterstellst um nicht zu sagen indirekt für blöd erklärst. Welches Menschenbild hast du nur (von anderen)? Es soll auch Menschen geben deren IQ ausreicht um von außen eingeredete Dinge sich auch wieder ausreden zu können, wenn sie einmal eine andere Erfahrung gemacht haben. Kann ja sein, dass es bei dir nicht erfolgreich war. ![]() Aber müssen wir denn dann alle so sein wie du? |
||||||
sealpin
Inventar |
16:36
![]() |
#9222
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
... und ohne Stromkabel? ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
16:47
![]() |
#9223
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Hallo, ich hab mich vor langer Zeit gerne auf High-End-Messen umgeguckt um mal so "angesagte" Elektronik anzuschauen, zur Zeiten als das Internet noch nicht gab - sprich im letzten Jahrtausend. Nachdem die Düsseldorfer HiFi-Messe 1982 gestorben war (parallel gab es ja die erste "HighEnd") gab es ja sonst nicht viel "im Westen" an Messen für Consumer Electronics. Irgendwann ist es mir zu blöde geworden und seitdem geh ich dort nicht mehr hin. Lohnt eh nicht. Ausserdem: worüber sollte ich mich aufregen? Beissen diese Voodomeister mich etwa? Nö! Und wer den Krempel kaufen will - SOLL er doch. Ist nicht meine Kohle... Peter |
||||||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#9224
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
"Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war." Vom guten alten Bertolt Brecht [Beitrag von 'Sleer am 15. Feb 2013, 17:28 bearbeitet] |
||||||
Regelung
Inventar |
18:36
![]() |
#9225
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Schei.., da ist ja noch einiges an Tuningpotenzial drin! ![]() ![]() ![]() Grüße Christian [Beitrag von Regelung am 15. Feb 2013, 18:43 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#9226
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
das ist nicht das Thema.. aber Blödsinn darf deshalb nicht zur Wahrheit werden. Kabel hat man bei meinem Kabeltest durch die geschlossenen Türen unterscheiden können, leider im Test dann trotz der Aussage das man keine Fehler gemacht hat doch nicht. ![]() viele Grüße Reinhard |
||||||
LA
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#9227
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Lange zeit hatte ich mir auch gedanken darüber gemacht in welche Lautsprecherkabel ich investieren soll, hatte dann auch einige bei mir zuhause zum testen, letzten endes war mit mein geld zu schade um in teure kabel zu investiren die eh alle gleich klangen, da ich aber auf fette Kabel nicht verzichten wollte habe ich sie mir kurzerhand selber gemacht, hier das resultat: ![]() |
||||||
Janus525
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#9228
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Male bloß nicht den Teufel an die Wand, das wäre ja furchtbar. Wer würde dann solche tollen "Strampelbeiträge" schreiben wie Deinen letzten...? ![]()
Nö..., und: Na hier: ![]()
Genau, Peter, so sehe ich das auch... ![]() [Beitrag von Janus525 am 15. Feb 2013, 23:20 bearbeitet] |
||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
23:15
![]() |
#9229
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Was einen potentiellen Kaufinteressenten aber nicht daran hindern sollte, zumindest darüber nachzudenken, ob er sich - man verzeihe mir die künstlerisch notwendige verbale Entgleisung - den Scheißdreck für teures Geld auch wirklich nach Hause holen soll, der nur mit Markenaufdruck und weithin sichtbarem Preisschild funktioniert. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 . 190 . 200 . 210 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
echte beweise für geschulte Ohren? smitsch am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 84 Beiträge |
Benötigen technisch unversierte HiFi-Freunde Beweise für Kabelklang? Janus525 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 102 Beiträge |
HiFi Geschäftsethik - Wird Betrug als Kavaliersdelikt wahrgenommen? max120209 am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 238 Beiträge |
Kabelklang ehemals_hj am 02.10.2002 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 594 Beiträge |
USB-Kabelklang LAMusic am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2022 – 27 Beiträge |
20m Audiokabel: Beweis für Kabelklang? Hörschnecke am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 301 Beiträge |
Erklärung für Kabelklang? Dragonsage am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 10 Beiträge |
mechanische Erklärung für Kabelklang? sheckley666 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 13 Beiträge |
Kabelklang - irgendwelche belastbaren Erkenntnisse ? cosmopragma am 08.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 6 Beiträge |
Kabelklang Abhandlung disco_stu1 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.835 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedManily
- Gesamtzahl an Themen1.561.319
- Gesamtzahl an Beiträgen21.772.720