| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Klonwall Bautagebuch | |
|  | ||||
| Klonwall Bautagebuch+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                appice                         Stammgast | #151
                    erstellt: 14. Mrz 2012, 13:37   | |||
| das ist wahr!                                                     
                                        | ||||
| 
                                                Big_Määääc                         Inventar | #152
                    erstellt: 14. Mrz 2012, 13:48   | |||
| ist zwar nen bissel OT, aber hier tummeln sich ja bestimmt nen paar Leutchen, die noch mehr Kisten ala Klonwall kenn. hab bei Strassacker den Bausatz Sound 15 gesehen, der in K&T geteste wurde. kennt die jemand, gibts iwo nen Hör-Bericht dazu ?!?! wenn nicht, ists nicht schlimm. wenn ich mir die Cornwall von innen beguck, und deren große Gehäusewände, denk ich an den Thread "  Schwingende Gehäusewände klingen gut!   | ||||
|  | ||||
| 
                                                kapes                         Stammgast | #153
                    erstellt: 14. Mrz 2012, 15:47   | |||
| Hallo, ich habe alle Chassis für die Monacor Sound 15 hier und werde sie mir als Lautsprecher für den Partyraum und Garten bauen. Das Gehäuse aus 18mm Multiplex,Schallwand 21mm MPX und Verstrebungen aus 15mm MPX. Für den Transport aus dem Partykeller in den Garten fräse ich in die Seitenwand Grifflöcher. Die werden mit Abstandshölzer und einer Platte verschlossen. Bau und Hörbericht folgt in einen eigenen Beitrag. Die Klonewall werde ich fürs Wohnzimmer bauen. Allerdings werde ich die Verstrebung des Gehäuses auch ändern. Wie bei der Sound15 baue ich statt der Leiste komplette Platten als Verstrebung ein die Bohrungen erhalten. Wie sieht man hier. Allerding nur drei horizontale  http://www.lautsprechershop.eu/magazin/pi37/pi44/pd84.html Ich mag das Design der Sound15 und Klonewall. Und mit einem 15er im Bass gibts auch entsprechend Druck. Da braucht man keinen Subwoofer. Bei 12er fehlt mir immer irgendwas. Gruß Guido | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #154
                    erstellt: 14. Mrz 2012, 16:26   | |||
| Sooooo... Kein Hexenwerk!  Das graue Sieb in der Mitte ist das corpus delicti. Ich habe zunächst die vier Kreuzschrauben gelöst, dann aber gemerkt, daß der Deckel nicht von selbst abgeht. Nach dem ersten knarz habe ich diese Aktion aber abgebrochen und nochmal das Bild des zerlegten Treibers in der K+T zu Rate gezogen.  Zange genommen, zack - ab! Rubbeldiekatz ging das. Hier möchte ich aber nochmal anmerken, daß das Aufschrauben des Topfes auf das Horn gar nicht so trivial ist, wie man meinen möchte. Zumal die Gewinde - obwohl genormt - nicht so wirklich ineinander wollen. Ich war mit zweieinhalb Umdrehungen schließlich zufrieden. Klanglicher Unterschied? Doch, schon, ja. Muß ja. Alison Moyet ist nicht mehr so heiser.   Schönen Tag noch, D. | ||||
| 
                                                kapes                         Stammgast | #155
                    erstellt: 14. Mrz 2012, 17:53   | |||
| Hallo, danke für den Tip und die Bilder. Das hilft immer weiter. Den Treiber zerlegen würde ich auch nicht machen. wer weiss ob man die Zentrierung der Membran wieder so gut hinbekommt. Hast du mal bei montiertem Horn ins Horn auf den Treiber geschaut? Gibt es am Übergang zwischen Gewinde Treiber und Horn innen eine spürbare,sehbare Kante oder ist der Übergang glatt? Ein glatter Übergang wäre sicher nicht verkehrt. Gruß Guido | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #156
                    erstellt: 14. Mrz 2012, 19:50   | |||
| Der Übergang wäre schon glatt, wenn man den Treiber mit menschenmöglichen Mitteln komplett aufgeschraubt bekäme. Vermutlich ist es sinnvoll, vor dem Einbau das mal zu forcieren, vielleicht mit einer Art Gleitmittel. Silikonspray?                                        | ||||
| 
                                                plüsch                         Inventar | #157
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 01:36   | |||
| Mal das Gewinde ablichten, dann kann man vielleicht was zu sagen. Ein Multiöl und leichte schläge (Schonhammer/kleiner Hammer) auf das ein zu drehende Teil könnten da weiterhelfen. Welche Materialien werden da verwendet ? Zinkdruckguss, Messing ? Gruß plüsch | ||||
| 
                                                Toni100000                         Stammgast | #158
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 07:34   | |||
| Wenn dieser Übergang nach dem vollständigem Einschrauben des Treibers ans Horn nicht glatt ist, kann man mit Dichtspachtelmasse Abhilfe schaffen und so für einen ebenen Übergang sorgen.  Die härtet bombenfest aus und man kann sie mit einem kleinen Pinsel überlackieren. Aber zuerst sollte natürlich der Treiber ordnungsgemäß am Horn sitzen und vollständig im Gewinde verschraubt sein. Tut er das nicht (wenn auch nur für 1-2 mm) hat das klanglich negative Auswirkungen. Wenn die Verschraubung wirklich nicht klappen sollte, nehme die beiden Teile und marschiere damit zu einem erfahrenen Schlosser - oder Dreher Meister. Das sind Spezialisten für diese Dinge und machen dir die beiden Teile fachgerecht zusammen.   | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #159
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 09:35   | |||
| 
                                                appice                         Stammgast | #160
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 11:36   | |||
| sag mal, Frank, wolltest Du die KWnicht auch bauen? Gruß appice   | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #161
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 11:44   | |||
| Nein, bei mir privat stehen alte Tannoy Gold Studiomonitore mit ähnlicher Optik herum.                                        | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #162
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 12:06   | |||
| ach so. Schöne Dinger    Würdest Du auch die "normalen" Frequenzweichen verbauen? Gruß appice | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #163
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 21:04   | |||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #164
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 21:16   | |||
| Schönes Stimmungsbild ! Gotye auf Vinyl......................nicht schlecht, näh ? Gruß von Martin | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #165
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 21:33   | |||
| was hat sich denn klanglich noch so getan? Hochtonmäßig? Gruß appice | ||||
| 
                                                Lawyer                         Inventar | #166
                    erstellt: 15. Mrz 2012, 22:38   | |||
| Also ich bin nur Zaungast. In den Finger juckt es mich schon, aber ich kann sie nicht stellen. Wenn ich meine Tür aufmache, ist ein 20cm breiter LS schon recht knapp, damit da nichts zusammenstößt. Wird also erst im neuen Wohnzimmer zu realisieren sein. Optisch sind die echt schick geworden und ich kann mir eine Bespannung a´la Marshall sehr gut dazu vorstellen. Und das bisschen, was die dämpfen, würde mich wohl bei diesen LS nicht verrückt machen. Bei mir ist eher das Gegenteil der Klonwall geplant, klein und verdammt gut klingend. Namentlich heisst das Teil dann "Nada". Am WE mal jemanden anschreiben, ob er mir das ein oder andere Teil fräßen kann. Damit das ganze dann auch ein würdiges äusseres bekommt. Gruß Christian | ||||
| 
                                                enoelle                         Stammgast | #167
                    erstellt: 16. Mrz 2012, 06:36   | |||
| 
 
 Moin. Also ich habe mir den Bau fest vorgenommen. Was aber noch zu organisieren ist: 1. Zeit. 2. Keller entrümpeln. Irgendwo muß man die ja bauen. 3. Zeit. 4. Tochter fragen, ob sie mir Ihren Fotoapparat leiht. Für die Fotos. 5. Zeit. 6. Neue Stichsäge kaufen. 7. Zeit. 8. Bude umbauen, damit ich sie stellen kann. Da sind's nur 18 qm. 9. Zeit.. Zeit.. Zeit...   Gruß Eric | ||||
| 
                                                petersen                         Schaut ab und zu mal vorbei | #168
                    erstellt: 16. Mrz 2012, 12:07   | |||
| Hallo alle zusammen, sehr lecker das "Teilchen". Spricht mich sehr an, aber meine Regierung würde mich abstechen, ausweiden und vierteilen wenn ich nur mal den Vorschlag machen würde so ein Monster zu bauen. Meine FT-1600 MkII haben auch nur 30cmx30cm Grundfläche und sind ihr zu groß, auch wenn sie jetzt begeistert ist, dass unser kleiner Sohn alles mögliche ins Reflexrohr stopft   Bin gerade am experimentieren (mein FE167e im Breezer). Vielleicht läßt sie mit sich reden wenn ich sie unterwürfigst ein paar Stunden massiere und kraule  Respekt, sieht echt klasse aus! Gruß, Peter | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #169
                    erstellt: 16. Mrz 2012, 13:18   | |||
| Du kannst einem ja richtig leid tun    | ||||
| 
                                                kapes                         Stammgast | #170
                    erstellt: 16. Mrz 2012, 13:39   | |||
| Hallo, ouuhh,du armer. Warte mal ab bis er Anfängt die Membranen einzudrücken. Bau dir die Klonewall,oder drohe ihr mit Sexentzug. Gruß Guido | ||||
| 
                                                petersen                         Schaut ab und zu mal vorbei | #171
                    erstellt: 16. Mrz 2012, 15:23   | |||
| Der kleine fängt ja schon damit an. Aber er ist gut erzogen, läßt die Finger davon wenn man es ihm sagt. Kinder von Bekannten dafür mußt du schon an den Ohren ziehen damit sie ablassen     Sexentzug, hm, guter Gedanke! Erstmal aber sparen, ist ja nicht gerade wenig Geld   | ||||
| 
                                                Toni100000                         Stammgast | #172
                    erstellt: 16. Mrz 2012, 16:57   | |||
| 
 
 Das kann in die Hose gehen. Was machst du, wenn ihr der Entzug gefällt?   | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #173
                    erstellt: 16. Mrz 2012, 18:26   | |||
| 
 
 Das war vermutlich nur die AC/DC, bei der es so genervt hat. Der Hochton ist aber schon recht präsent. Liegt sicher auch an meinem allergiebedingt zurückhaltenden Einsatz von Wohntextilien. Edit: 
 
 Diese Platte ist sooooooo geil! Wie ein Ritt durch fünf Klimazonen. Jedes Stück für sich absolut verschieden und genial. Der beste Plattenkauf seit 10 Jahren! [Beitrag von Nanobyte am 16. Mrz 2012, 21:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                qawa                         Inventar | #174
                    erstellt: 21. Mrz 2012, 13:45   | |||
| Glückwunsch!!! Nicht nur sehr schöne Klones sondern auch ein sehr schönes Bautagebuch! Die Klonewall hatte mich auch starrk angesprochen, bin dann aber wieder abgekommen. Es gibt viel zu viele Dinge, die einen Neugierig machen. Thanks and greetings,   Norbert. | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #175
                    erstellt: 23. Mrz 2012, 15:16   | |||
| Auf ausdrücklichen Wunsch hier noch mal ein Update zur Einspielphase: Man merkt deutlich, sie werden besser! Die Bässe vor allem sind knackiger und weniger pappig. Das ganze Klangbild ist sehr aufgeräumt, völlig unangestrengt. Die Dinger wären in der Lage, einen ganzen Tanzsaal adäquat zu beschallen, somit ist so ein kleines Stereodreieck im Wohnzimmer eine leichte Übung. Apropos Stereo: Was ich vorher noch nie gehört habe, ist daß die Bühne breiter ist als das Stereodreieck selbst. D.h. Instrumente können rechts von der rechten Box geortet werden. Eindrucksvoll! Ich entdecke gerade meine Plattensammlung wieder neu, auch weil ich mir so eine Einsteiger-Plattenwaschmaschine (Knosti) zugelegt habe. Midnight Oil höre ich wieder, und Molly Hatchet. Die Boxen lieben gute Live-Aufnahmen, das ist ihre Welt. Drums gehen 1:1 über den Bauch durchs Knie ins Auge. Stimmen sind absolut präsent durch die Mitteltonhörner. Genug geschwurbelt. Nachbauen! | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #176
                    erstellt: 23. Mrz 2012, 15:58   | |||
| Sehr interessant! Hört sich sehr gut an. Frage: In der K+T sagen sie, dass für einen vernünftigen Bass mit Tiefgang eine wandnahe Aufstellung erforderlich sei. Kannst Du das unterschreiben? Gruß appice | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #177
                    erstellt: 23. Mrz 2012, 18:33   | |||
| Hallo appice!  Ich habe zur Zeit leider keine Möglichkeit, die Aufstellung zu ändern. Allerdings fehlt mir auch nix, und ich war mit meinem kleinen Teetischchen Tiefbass-mäßig schon recht verwöhnt. Zwar nicht vom Pegel, aber von der Präsenz. Im nächsten Haus werde ich sie als feste Größe an der Wand mit einplanen, mit dem jeweiligen neuen Projekt davor/dazwischen. Mit anderen Worten: Ich werde sie auf jeden Fall behalten! | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #178
                    erstellt: 23. Mrz 2012, 18:53   | |||
| Danke für die Info, nanobyte! Ansich genügt mir das jetzt.. danke für Deine Initiative. Gehen wir es an! Gruß appice   | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #179
                    erstellt: 31. Mrz 2012, 16:10   | |||
| Was mache ich nur mit dieser Kante?  Immer wenn die Putzfrau da war, hängt noch ein Fussel vom Staubtuch dran. Kann man das irgendwie versiegeln? [Beitrag von Nanobyte am 31. Mrz 2012, 16:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kapes                         Stammgast | #180
                    erstellt: 31. Mrz 2012, 18:39   | |||
| Hallo, ich würde die Kante mit feinem Schmiergelpapier brechen. So das die glatt ist und den Fussel Test besteht. Gruß Guido | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #181
                    erstellt: 11. Apr 2012, 13:38   | |||
| Es ist ja nicht so, dass hier einer den Schwanz eingezogen hat    Bei mir hat sich lediglich alles ein wenig verzögert (dicke Grippe etc.) Deswegen konnte ich auch nicht am Hörtermin bei K+T teilnehmen. (Meine Order bei Strassacker hatte ich erstmal gestoppt) Ich hatte gehofft, dass sich im K+T-Forum mal einer zur Performance der KW äußert.. aber Pustekuchen!! Nicht einer. Mit der Wahl der Frequenzweiche hatte ich auch gehadert.. Jetzt habe ich heute meine Bestellung geändert und nehme die "normale" Frequenzweiche. Das heißt, Ende nächster Woche müsste der Bausatz bei mir sein. Mit meinem Tischler habe ich auch schon gesprochen bezüglich Birke Multiplex.. also das Ding läuft jetzt! Ein Tagebuch wie Nanabyte werde ich so nicht erstellen, aber immer mal wieder einen Zwischenstand mitteilen, wenn's recht ist   Also bis dann Gruß appice   | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #182
                    erstellt: 11. Apr 2012, 15:03   | |||
| Schön, daß Du wieder genesen bist! Mit der Weiche hast Du eine gute Wahl getroffen, sind ja schon ein paar hundert Euro, die man sinnvoller verwenden könnte. Multiplex ist sicher auch gut für dieses Projekt. Wobei ich nicht weiß, ob man der Box nicht zuviel Eigenleben nimmt, wenn man das Gehäuse "akustisch tot" baut. Schließlich ist ein Gitarrenamp ja auch eine eher halboffene Konstruktion. Und Instrumente sind ja auch aus Holz. Ich höre gerade Nirvana unplugged. Solche Aufnahmen sind die absolute Spielwiese der Klonwalls! Laß' von Dir hören! | ||||
| 
                                                Big_Määääc                         Inventar | #183
                    erstellt: 11. Apr 2012, 15:18   | |||
| Lautsprechergehäuse, die zur Wiedergabe von Aufnahmen dienen, sollten nen akustisch totes Gehäuse haben, Instrumente (GitarrenBoxen zB) dürfen und sollen sogar mitschwingen  aber wenn der Erbauer meint die Kiste soll schwingen wie ne Rüttelplatte, dann muß man sich daran halten, denn sonst ändert man die Konstruktion, und die Klonwall hat echt wenig Versteifungen für ihre Größe !!! vll sollt man da mal ansetzten und nicht nur zur "Highend-Weiche" schielen   | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #184
                    erstellt: 11. Apr 2012, 16:42   | |||
| Ich habe jetzt lange genug überlegt, entschieden, verworfen, neu entschieden.. etc. Damit ist jetzt Schluss. Alle Theorie Im Vorfeld bringt nur bedingt was. Man hadert und kommt nicht weiter, weil man die endgültige Entscheidung scheut. Mir ist es jedenfalls so gegangen- bis heute. Bin da jetzt richtig erleichtert   Der Bausatz ist bezahlt, kommt nächste Woche hoffentlich, das Holz ist bestellt und dann wird gebaut. Mit der IL und meiner recht guten Unison-Röhre sollte es funktionieren, auch mit der "einfachen" Weiche. Man wird sehen. Und letztendlich kann man auch später an dem einen oder anderen Kondensator noch etwas rumfummeln, nachdem die Boxen eingespielt sind und es vielleicht hier oder da noch etwas klemmt.  K+T gibt da ja explizit sogar Anregungen. Ich freue mich jetzt jedenfalls schon auf die KWs und danke Nanobyte schon mal ausdrücklich für seine Pionierarbeit, von der einer wie ich und hoffentlich auch andere noch profitieren werden. Gruß appice   [Beitrag von appice am 11. Apr 2012, 16:43 bearbeitet] | ||||
| 
                                                enoelle                         Stammgast | #185
                    erstellt: 16. Apr 2012, 18:03   | |||
| Für alle, die mit dem Bau der Klonwall liebäugeln:   den MT gibt's wohl bald nicht mehr. Bleibt zu hoffen daß der angesprochenen Ersatz passt, und man den Bausatz weiterhin als Komplettpaket z. B. bei Strassacker kaufen kann. Gruß Eric | ||||
| 
                                                Big_Määääc                         Inventar | #186
                    erstellt: 16. Apr 2012, 18:57   | |||
| das DAP Audio HP-2 Horn sieht dem Monacor Teil zum verwechseln ähnlich, vll passt es ja, dann wär der Bausatz wieder komplett und mit angegebener UVP von ca 10 Euro scheint es sogar günstiger zu sein. iwie hat mich dieser Thread mit dem Großmembranflächen-Lautsprecherwahn etwas angesteckt  vll bau ich mir auch nen Päärchen LS mit 15Zöllern zusammen, Emi Kappa 15 liegen hier noch so gelangweilt rum. | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #187
                    erstellt: 16. Apr 2012, 19:48   | |||
| 
 
 Ich habe meinen Bausatz letzte Woche bezahlt und hoffe, dass ich noch das Original von Monacor bekomme.   | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #188
                    erstellt: 17. Apr 2012, 07:38   | |||
| Strassacker sagt mir soeben, dass die Hörner nicht mehr lieferbar sind und sie das selber nicht verstehen. Das ist ein absoluter Witz, dass eine Firma wie Monacor einen Bauplan herausgibt und 1 Monat später schon nicht mehr liefern kann. | ||||
| 
                                                Frank.Kuhl                         Hat sich gelöscht | #189
                    erstellt: 17. Apr 2012, 07:48   | |||
| Monacor International hat diesen Bausatz nicht entwickelt! Das MPT-196 wird von unserem Lieferanten nicht mehr hergestellt. Es gibt aber andere Quellen wo es baugleiche Hörner gibt. Die K+T hat eine benannt. Macht euch also keine Sorgen um die Nachbaubarkeit der Klonwall. Im übrigen scheint der Nachbau der Klonwall sehr beliebt zu sein - die Lagerbestände des MPT-196 waren aussergewöhnlich schnell weg.                                        [Beitrag von Frank.Kuhl am 17. Apr 2012, 08:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #190
                    erstellt: 17. Apr 2012, 08:52   | |||
| Blöd ist das trotzdem. Monacor ist also Zwischenhändler.. gem. K+T "Technische Daten" ist die Firma Hersteller. Mein Bausatz ist längst bezahlt und jetzt muss ich wer weiß wie lange auf einen Ersatz warten.   Sehr ärgerlich das Ganze, zumal Strassacker heute morgen überhaupt noch nicht wußte, wo sie den Ersatz herkriegen soll sprich welche Firma - welches Produkt. Bleibt nur zu hoffen, dass es da aufgrund der Hast keine Qualitätseinbußen gibt. | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #191
                    erstellt: 17. Apr 2012, 09:59   | |||
| Auf der Strassacker-Homepage ist die Box doch als lieferbar gekennzeichnet...                                        | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #192
                    erstellt: 17. Apr 2012, 10:21   | |||
| eben. Im übrigen ist es mir vollkommen unverständlich, dass vor Veröffentlichung eines Bausatzes nicht vom Vertrieb die (Nach)-Liefersicherheit aller wichtigen Komponenten sichergestellt wurde. [Beitrag von appice am 17. Apr 2012, 10:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                kapes                         Stammgast | #193
                    erstellt: 17. Apr 2012, 11:00   | |||
| Hallo, meine Bestellung bei Quinte wurde auch storniert. Gruß Guido | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #194
                    erstellt: 17. Apr 2012, 11:21   | |||
| Leute, bleibt mal geschmeidig! Es geht nicht um den Mitteltontreiber, sondern nur um das Plastikhorn! Das gibt es überall zu  kaufen! Ist in den Außenabmessungen dem Monacor Horn identisch, mglw. kommt es sogar aus der gleichen Form. Und wenn es um ein µ anders ist, who cares? | ||||
| 
                                                ippahc                         Inventar | #195
                    erstellt: 17. Apr 2012, 16:25   | |||
| moin, Googelt doch mal die Einzelteile ! da kommt man weit unter 300 das Stück davon! inklusive Versand!   | ||||
| 
                                                enoelle                         Stammgast | #196
                    erstellt: 17. Apr 2012, 16:25   | |||
| Hast schon recht. Ist natürlich nicht wirklich ein Beinbruch. Dumm ist's nur, wenn man den Bausatz halt nicht mehr komplett bestellen kann sondern sich nach Plan alles zusammensuchen muß. Ich denke, wir sollten mal abwarten. Es gibt bestimmt bald eine gute Lösung. Damit auch bequeme Menschen wie ich einfach bestellen können   Gruß Eric | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #197
                    erstellt: 20. Apr 2012, 11:57   | |||
| So, das Paket ist heute angekommen. Erstmal alles (mit Grippe-Kopf) kontrolliert, alles OK. Es fehlen, was ich wußte, noch die Ersatzhörner für die MPT 196. Sollen Anfang nächster Woche kommen. Die Celestion Bass-Chassis sind schon mächtige Teile! Habe sie mir aber schwerer vorgestellt. Jetzt geht's an die Zuschnitte! Melde mich wieder. vergrippten Gruß appice | ||||
| 
                                                Nanobyte                         Stammgast | #198
                    erstellt: 20. Apr 2012, 15:12   | |||
| 
 
 
 
 schon wieder??? Trotzdem gutes Gelingen! | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #199
                    erstellt: 20. Apr 2012, 16:36   | |||
| ja, ich weiß auch nicht.. aber danke!! .. über die anderen Wehwehchen lasse ich mich hier lieber nicht aus   man wird eben älter.. aber Schlappmachen issnich!!   Holzzuschnitte sind morgen fertig. Gruß appice   | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #200
                    erstellt: 20. Apr 2012, 20:39   | |||
| Hi appice, gute Besserung erstmal, habe das die letzten zwei Wochen auch durchgemacht incl. einem fast zugestopften Ohr. Das ist dem Musikhören recht abträglich.   Schön, daß die Bauteile jetzt (fast) alle da sind, dann kann´s ja losgehen. Allein deshalb wirst Du schnell gesund, wirst sehen.   Viel Spass in der Bauphase wünscht Martin | ||||
| 
                                                appice                         Stammgast | #201
                    erstellt: 20. Apr 2012, 22:07   | |||
| danke, Martin! Und Dir auch weiterhin gute Besserung! Ich mache mir wegen der Hörner allerdings ein paar Sorgen.. hoffentlich gibt es da keine Klangeinbußen   vergleichen kann man ja nicht mit den Monacors.. evtl. kommt man später mal durch Zufall an ein Paar "originale". Nutzt aber nunmal nichts, wird schon werden. Gruß appice   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Bausatz als Klipsch RF 7 II Nachbau McCorc am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 9 Beiträge | 
| Tricky! Nachbau Marlon_G. am 02.03.2019 – Letzte Antwort am 04.03.2019 – 5 Beiträge | 
| Kalles Aurum Hornreflex [Bautagebuch] l'horn am 14.12.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 21 Beiträge | 
| Berliner Schallmauer zweiteilig [Bautagebuch] l'horn am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 113 Beiträge | 
| Fostex-Bauvorschlag für FE103e Granuba am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 66 Beiträge | 
| Nachbau Pascal XT wola am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 12 Beiträge | 
| Volksmonitor [Bautagebuch] l'horn am 23.05.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 55 Beiträge | 
| OAudio Luna AMT - Bautagebuch Spitfire2XLC am 29.10.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 16 Beiträge | 
| Der "Axis AX-HR"-Nachbau-Thread Gl0rfindel am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 46 Beiträge | 
| Nachbau der Lancetta BTB1982 am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.384
 
                                                                 #151
                    erstellt: 14. Mrz 2012,
                    #151
                    erstellt: 14. Mrz 2012, 














