HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
rille2
Inventar |
09:19
![]() |
#401
erstellt: 30. Jul 2007, |||||||
Einen Treiber braucht es trotzdem, nur reicht da der Standard-Treiber von Windows. Das könnte dann auch ohne Administrator-Rechte gehen. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
20:41
![]() |
#402
erstellt: 01. Aug 2007, |||||||
Amazona hat die Yamaha GO-44 und 46 getestet. Diese beiden sind ja baugleich mit Phase 24 und X24. Was dabei herauskam könnt ihr euch denken. Natürlich musste ich meinen Senf auch wieder dazu geben. ![]() ![]() Grüße |
||||||||
|
||||||||
rille2
Inventar |
08:47
![]() |
#403
erstellt: 02. Aug 2007, |||||||
Ich überlege auch gerade, ob ein USB- oder Firewire-Interface den Klang bei mir noch verbessern könnte. Das würde ich dann zusätzlich zur X-Fi (die brauche ich für Spiele) anschliessen wollen. Die M-Audio Audiophile USB bekommt man gebraucht schon für ~70 EUR. Würde sie besser als die X-Fi klingen? Ich würde dann meinen M³ und einen HD600 daran betreiben. Zum Musikhören würde ich dann direkt über die M-Audio gehen, zum Spielen über die X-Fi (wegen EAX), entweder direkt ans 5.1 System oder - wenn ich mit Kopfhörern spiele - über S/PDIF von der X-Fi zur M-Audio. Würde das überhaupt gehen? Sonst müsste ich immer umstöpseln. Ich könnte mir aber auch in den M³ ein zweites Paar Cinchbuchsen und einen Umschalter einbauen. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
21:04
![]() |
#404
erstellt: 02. Aug 2007, |||||||
Hi rille,
Glaube ich nicht, deine X-Fi hast Du schon modifiziert, sie dürfte dadurch besser klingen. Dann schon eher eine Phase 24FW. ![]() Klanglich sehr gut und in dieser Preisklasse nicht zu schlagen. ![]() Einfach mal bei Thomann bestellen und testen. ![]() 30 Tage Money Back Garantie. ![]() Grüße |
||||||||
rille2
Inventar |
23:36
![]() |
#405
erstellt: 02. Aug 2007, |||||||
Die Phase 24 wäre natürlich auch nicht schlecht, leider auch teuer ![]() Hat schon mal jemand die ![]() Die Audiophile USB wäre ja was für die Arbeit ![]() [Beitrag von rille2 am 03. Aug 2007, 09:43 bearbeitet] |
||||||||
rille2
Inventar |
15:46
![]() |
#406
erstellt: 06. Aug 2007, |||||||
Ich habe mich jetzt noch etwas belesen. Die Phase 24 scheint wohl den besten Klang in ihrer Preisklasse zu bieten. Ich werde mich also doch mittelfristig nach einer Phase 24FW oder X24FW umschauen. Die 24FW sollte eigentlich reichen, es soll ja nur ein sehr geringer Klangunterschied vorhanden sein. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
17:11
![]() |
#407
erstellt: 06. Aug 2007, |||||||
Hallo rille2, die 24FW reicht für dich auch völligst aus. ![]() Klanglich als DAC nehmen sich beide kaum etwas und ausserdem hast Du schon gute KHV. Es wäre also nicht sinnvoll in eine X24FW zu investieren. Grüße Lothar |
||||||||
Silent117
Inventar |
10:17
![]() |
#408
erstellt: 07. Aug 2007, |||||||
@rille2 die x-fi ist bereits eine gute karte , die unterschiede zwischen den einzelnen quellen sind eher klein... Ansonsten gibt es diese Unterschiede aber auf jeden Fall und sind vor allem in der Räumlichkeit zu suchen. Gerade da empfand ich die Phase und die Audiophile doch ziemlich über meinen anderen Quellen... Phase 24 habe ich noch nicht gehört , aber bereits viele andere DAC´s und ich denke mitlerweile das man einen gut konstruierten DAC kaum hören würde (die unterschiede sind bereits technisch verdammt gering). Die umgebende Schaltung allerdings schon und diese ist bei hochwertigen Karten ziemlich gut. Daher denke ich das du mit deiner X-fi ziemlich gut aufgehoben bist und wenn du mehr willst , vllt ne Phase24. Aber auch eine Audiophile unterscheidet sich kaum von Phase24 (laut Aussage von einem der Opera , Audiophile , Phase (lothars) auf dem Treffen verglichen hat). Hoffe das hilft ein wenig ![]() Ach noch was: Audiophile funktioniert ohne Admin rechte blendend (auch unter Vista!) nur eben auch mit einem Control Panel. |
||||||||
scars
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#409
erstellt: 07. Aug 2007, |||||||
Ich kam heute in den Genuss meiner neue Terratec Phase X24 FW - absolut geil das Teil... Das Teil klingt um längen besser als meine alte Kombo, das gesamte Klangbild wirkt viel klarer und differenzierter... Ob über meinen K701 oder meine RXV2600 samt NuWave105... |
||||||||
lotharpe
Inventar |
14:08
![]() |
#410
erstellt: 07. Aug 2007, |||||||
Prima, das gefällt mir. ![]() Es werden immer mehr. ![]() |
||||||||
scars
Ist häufiger hier |
00:48
![]() |
#411
erstellt: 08. Aug 2007, |||||||
Hallo lotharpe, nach mehreren Stunden fiel mir eine Sache unangenehm auf an der Phase - wenn ich meinen Kopfhörer lauter stelle, hab ich das Problem, das die höhen viel zu intenstiv, also übersteuert klingen...woran kann das liegen, ist total unangenehm beim hören... Ich hab das Problem über Winamp wie über Foobar, auch ein Umstieg von ASIO auf den normalen Modus bringt keine Änderung... :/ Treiber und Firmware hab ich die aktuellsten installiert... |
||||||||
Enchant
Stammgast |
11:59
![]() |
#412
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
lotharpe
Inventar |
16:49
![]() |
#413
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Hallo scars, bei welcher Lautstärke tritt das Phänomen auf? Im normalen, erträglichen Bereich sollte die Phase eigentlich noch nicht zerren, bei sehr hohen Lautstärken ist es aber normal. Dies hat nichts mit der Schaltung des KHV zu tun, sondern die Versorgungsspannung des internen Netzteils reicht nicht aus. Der interne KHV wird bei der Phase X24FW mit +/-12 Volt versorgt, versuche bei Terratec mit +/- 15-18Volt haben ein deutlich strafferes Klangbild ergeben und die Ausgangsleistung des KHV erhöhte sich dadurch auch. Bedenke, die Phase ersetzt keinen hochwertigen KHV denn der KH-Ausgang ist eigentlich nur für Monitorzwecke gedacht, dafür klingt er aber schon erstaunlich erwachsen. Für noch besseren Klang wäre ein guter KHV durchaus sinnvoll. ![]() Viele Grüße |
||||||||
lotharpe
Inventar |
17:07
![]() |
#414
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Hallo Enchant, die Phase 22 ist das Nachfolgemodell der guten alten EWX 24/96. Klanglich sollte sie mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar etwas besser sein, gehört habe ich sie allerdings noch nicht. Eine sehr gute Alternative wäre die ESI Juli@ ![]() Viele Grüße |
||||||||
Enchant
Stammgast |
17:48
![]() |
#415
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Danke Lothar, mal sehen, welche es schlussendlich wird ![]() Ach ja, lohnt sich der höhere Preis für die Juli@? Ich bin an den Karten hauptsächlich wegen des Digitalen Outputs interessiert, weil an meinem AVR das Multi-Channel In vom SACD/DVD-A Player blockiert wird. [Beitrag von Enchant am 09. Aug 2007, 17:51 bearbeitet] |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
18:14
![]() |
#416
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Für digitalen output tuts auch eine billigkarte.. greetZ, xTr3Me |
||||||||
lotharpe
Inventar |
18:15
![]() |
#417
erstellt: 09. Aug 2007, |||||||
Wenn es dir haupsächlich um den digitalen Ausgang geht, gibt es auch einfachere Lösungen. Einfach mal ein wenig Googeln und dir wird geholfen. Viele Grüße |
||||||||
scars
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#418
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
hallo lotharpe, beim ersten mal wars wohl wirklich ein einstellungs/treiber problem, nach ich mir sowieso 2 neue festplatten zugelegt hab - hab ich am donnerstag abend windows xp neu drauf gebügelt: ich musste nun, nach einem längeren hörmarathon*1 feststellen, das die Phase samt K701 bescheidene Tonquellen wirklich sehr gut entlarven kann... Also, doch noch ein Happy End :-) |
||||||||
Enchant
Stammgast |
12:32
![]() |
#419
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
Gut, danke euch beiden. Die Phase 22 reizt mich trotzdem irgendwie, wegen ihren weiteren Funktionen, mal sehen was es schlussendlich wird. Viele Grüße |
||||||||
m.henneke
Stammgast |
13:58
![]() |
#420
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
@scars : freut mich dass nun alles klappt ! MH |
||||||||
Snaf1
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#421
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
So ich bräuchte ne kleine Kaufberatung. Und zwar will mein Freund doch so langsam vom Onboard Sound weg und mal was vernünftiges haben. Ich habe für ihn schon 2 ganz gute karten gefunden und zwar diese hier: ![]() oder ![]() So der Vorteil der Prodigy HD 2 ist eben das sie nen Chinch Ausgang hat den er auch so braucht, weil er die Karte an die Anlage anschliessen will. Dazu will er noch sein Sennheiser Headset anschliesen. Die Karte hat ja nen passenden KH eingang, kann man aber auch problemlos das Mikro anschliessen? Wenn ja würde er sich die Karte kaufen, allerdings weis jemand wie es mit den Treibern aussieht? Da er auch nichts aufnehmen will habe ich mir gedacht wird ihm die Prodigyx HD 2 entgegenkommen. Ich selber habe schon dran gedacht meine X-Fi durch ne ESI Juli@ zu ersetzen, da mir meine Karte manchmal so richtig auf die nerven geht. Dran an diese Karte sollen meine HD 595 und eben nen mirko von einem alten Headset. Die Mikros müssen funktionieren, weil wir öfters Teamspeak brauchen Wie sind die Treiber bei der Juli@ ? Hoffentlich nicht so crappy wie die der X-Fi... Obwohl unterscheidet sich die Prodigy HD2 klanglich sehr gegenüber der Julia? Wenn nicht lohnt sich die prodigy für mich viel mehr, da sie einen eingebauten KHV hat. Aufnehmen will ich im Grund eeh nix. [Beitrag von Snaf1 am 12. Aug 2007, 14:42 bearbeitet] |
||||||||
cynric
Inventar |
17:32
![]() |
#422
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
Die Prodigy 2 HD klingt sehr vielversprechend (hatten wir in diesem Thread auch schon mal irgendwo) - leider ist sie wohl nirgends zu bekommen, bzw. seit Anfang des Jahres bei beiden Händlern auf "Liefertermin unbekannt".... Die Treiber der Juli@ sind mMn sehr gut, allerdings wirst du kein Mic an sie anschließen können. Ich habe bei mir die XFi über den internen SPDIF Out an die Juli@ angeschlossen und betreibe die Juli@ mit festen 48kHz (da die Xfi ja leider nur 48kHz digital ausgibt). Vorteil davon: Auch der Sound der Xfi läuft über die guten Wandler der Juli@, außerdem zusätzlich bei Bedarf Mehrkanalsound und Mic Eingang, Spiele können die XFi Features nutzen. Nachteil: Foobar/Winamp muss auf 48kHz resamplen. |
||||||||
rille2
Inventar |
17:37
![]() |
#423
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
Bringt das einen deutlichen Klanggewinn? |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
17:53
![]() |
#424
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
Eher Nachteil weil die Musik von 44KHZ auf 48KHZ hochgerechnet werden muss. greetZ, xTr3Me |
||||||||
cynric
Inventar |
18:30
![]() |
#425
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
Man hört beim AB Wechsel schon einen Unterschied, aber der ist so gering, dass wenn ich die Juli@ nicht geschentk bekommen hätte, es mir den Preis nicht wert gewesen wäre. Man könnte die Karten auch analog hintereinanderschalten, aber da ich die Juli@ symmetrisch betreibe, hätte ich dann lediglich nicht ganz die halbe Lautstärke für die Xfi (balanced pegel ~3.8V, unbalanced ~1.8V)... |
||||||||
Snaf1
Ist häufiger hier |
22:54
![]() |
#426
erstellt: 12. Aug 2007, |||||||
Ok, also fällt die Julia schonmal raus. Kann denn jemand bestätigen, dass an den Soundkarten von Audiotrak Mikros funktionieren? Also genauer gesagt an der Prodigy HD 2 und eben der 7.1 Karte. Hm notfalls bleibe ivchn bei meienr X-Fi ist auch kein Weltuntergang und für 66€ kann man sich auch so nicht beschweren wenn die mein Kumpel kauft. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
14:24
![]() |
#427
erstellt: 20. Aug 2007, |||||||
Hallo, heute Vormittag war ich im Blöd-Markt und habe mir das Album "The Man Comes Around" von Johnny Cash als Vinyl gekauft. Heute Abend werde ich diverse Songs davon mit der X24FW digitalisieren. Carola hatte mir auf dem Meeting in Düsseldorf den Song Hurt zukommen lassen, dieser klingt auch als 128Kb Mp3 sehr ansprechend mit Opera und HD-650. Ich werde diesen Titel mit 16/48khz in Wave aufnehmen und danach in einen 320er Mp3 konvertieren. Bei interesse kann ich euch diesen Testfile mal per Mail zukommen lassen um die A/D Wandlung der Phase zu beurteilen. Die Platte ist neu und somit klanglich noch top. Viele Grüße |
||||||||
lotharpe
Inventar |
15:57
![]() |
#428
erstellt: 20. Aug 2007, |||||||
Der Dreher ist ein Technics 1210 MK2 mit Ortofon OM-30 Super und als Phono Pre-amp ist ein Creek OBH-15 angeschlossen. Von da aus geht es in den Creek OBH-22 Passive Pre-amp, dieser wird zum besseren Anpassen der Aussteuerumg benötigt und dann in die Phase X24FW. Als Aufnahmesoftware wird Wavelab Lite verwendet. Grüße Lothar |
||||||||
lotharpe
Inventar |
18:32
![]() |
#429
erstellt: 29. Aug 2007, |||||||
Die Prodigy HD2 ist hier jetzt lieferbar. ![]() Ein Auszug aus den Technischen Daten.
Grüße Lothar [Beitrag von lotharpe am 29. Aug 2007, 18:35 bearbeitet] |
||||||||
cosmopragma
Inventar |
12:37
![]() |
#430
erstellt: 30. Aug 2007, |||||||
Ich weiss noch nicht, was ich davon halten soll. Ich bin mit Vinyl aufgewachsen und habe eigentlich keine Lust, wieder in diese opahafte Mechaniktechnologie einzusteigen, aber es spricht halt einiges dafür ..... Als ich vor zwanzig Jahren mit Vinyl zu tun hatte konnte von "audiophil" keine Rede sein. Gibt es das notwendige Grundlagenwissen irgendwo zusammengefasst oder ist das genauso ein zersplitterter und verteilter Albtraum wie im Computeraudio? [Beitrag von cosmopragma am 30. Aug 2007, 13:02 bearbeitet] |
||||||||
sai-bot
Inventar |
12:42
![]() |
#431
erstellt: 30. Aug 2007, |||||||
Eher letzteres. Ich bin ja selbst Vinylist. Nicht aus Überzeugung, sondern weil ich einfach so viel davon rumfliegen hab und als Kiddie Platten vornehmlich deshalb gekauft habe, weil sie billiger waren ![]() Eine kurze, knackige Zusammenfassung würd mich aber auch mal interessieren. Wenn jemand etwas weiß: nur her damit. Hat aber wenig mit Computeraudio zu tun oder? ![]() |
||||||||
lotharpe
Inventar |
18:32
![]() |
#432
erstellt: 30. Aug 2007, |||||||
Hallo Uwe, dein Eindruck freut mich, obwohl ich eigentlich nichts anderes erwartet habe. Ich habe schon viele Songs von Platte digitalisiert und bin immer zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen, nur suchte ich andere erfahrene Ohren zwecks Klangbeurteilung. Der bessere Klang der Platte im Vergleich zur CD kann aber auch am anderen Mastering liegen. Bei der Vinylaufnahme ist mir allerdings ein Fehler unterlaufen, der Song wurde mit leicht erhöhter Geschwindigkeit aufgenommen. Der Pitch Regler des plattenspielers war etwas verschoben, dies hatte ich nicht bemerkt. Es bestätigt aber nicht nur die hohe Qualität der Phase X24FW als A/D Wandler, sondern auch die Kombination Technics 1210MK2 mit Ortofon OM-30 Super und Creek OBH-15 als Entzerrer. Und natürlich die gute alte Platte dabei nicht vergessen. ![]() Aus dem originalen Wav-File der Aufnahme wurde ein 320er Mp3 erstellt, zwecks besserem Versenden per Mail, erstaunlich das es trotz Datenreduktion noch so gut klingt. ![]() Viele Grüße Lothar [Beitrag von lotharpe am 30. Aug 2007, 18:54 bearbeitet] |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
19:25
![]() |
#433
erstellt: 30. Aug 2007, |||||||
Auf Venyl als Tonträger habe ich aus Erfahrung ungefähr genauso viel Lust wie auf Helmut Kohl als Kanzler. ![]() Mir ist das Geknister und die ewige Rumdreherei schon vor 25 Jahren gewaltig auf den Geist gegangen. Der Klang "geht" zwar bei 45 RPM Maxis, aber da klaffen Preis und Leistung echt albern auseinander. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
22:16
![]() |
#434
erstellt: 30. Aug 2007, |||||||
Du hast Post. ![]() |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
23:22
![]() |
#435
erstellt: 30. Aug 2007, |||||||
Du auch ![]() |
||||||||
Enchant
Stammgast |
20:44
![]() |
#436
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
Hallo, ich habe mir jetzt erstmal eine SB Audigy für AC-3 und als Quelle für den B-Tech bei ebay ersteigert. 20€ sind glaube ich ganz okay dafür. Viele Grüße [Beitrag von Enchant am 08. Sep 2007, 20:44 bearbeitet] |
||||||||
JLuecking
Stammgast |
10:55
![]() |
#437
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Hallo, ich habe den Corda Move gekauft und den internen DAC getestet, der mit ASIO Treibern recht gut ist, aber nicht mit meiner Terratec 6Fire konkurrieren kann. Daraufhin habe ich die Terratec Phase 26 USB für das Büro gekauft (KH Koss Porta Pro mangels Alternative). Zum einen hat das Laptop nur USB und zum anderen wollte ich den CD-Spieler meiner JVC Microanlage per optischen Kabel anschließen. Das klappt auch alles prima. Im Vergleich mit der 6Fire ist das Phase bei der Digitalwandlung besser (Wiedergabe). Ich habe zur Verbindung mit dem Move ein Cordial Y-Kabel benutzt, welches bei einem ersten Check besser ist als das von Meier Audio verkaufte Tech-Link-Kabel. Leider rauscht die Phase 26 etwas und der Bass scheint bei meiner 6Fire etwas straffer zu sein. An meinem Arbeitsplatz habe ich da kein Problem mit, zu Hause am PC mit dem Audio Technica ATH-W10VTG hätte ich aber doch gerne etwas besseres. Ich möchte mir die Phase X24 FW bestellen, insbesondere weil sie optische Digitalanschlüsse hat (für meinen Mittelklassen-Sony-CDP) und Mikrofoneingänge mit Phantomspannung (für mein Messmikrofon). Hierzu habe ich folgende Fragen: Weiß jemand, ob die Phase X24 gegenüber der Phase 26 noch einmal klanglich zulegt? Ich höre vorzugsweise Klassik, Latin (Salsa, Merengue) und Soul. Es kommt auf eine lockere ungezwungene Spielweise mit präziser Darstellung im Raum und natürlicher Bühne an. Gibt es zwischen Phase 24 und X24 noch einmal klangliche Unterschiede? Kann ich an die symmetrischen Ausgänge der Phase X24 unsymmetrische Klinken dranhängen? Zum Kopfhörerverstärker: Hier leistet ja mein Move gute Dienste, ist ja auch transportabel. Lieber wäre mir unter Umständen doch ein stationäres Gerät, aber kein Opera oder ähnliches (Preis, Design - brauche etwas schlichtes). Ist die Arietta dem Move überlegen? Ist sie vielleicht eher für "stationäre" Kopfhörer konzipiert? Werde aber hierzu noch einmal Jan Meier kontaktieren. Ich würde mich über Anworten freuen. Vielleicht kann ja Lothar dazu etwas sagen. Grüße Joachim [Beitrag von JLuecking am 17. Sep 2007, 10:58 bearbeitet] |
||||||||
lotharpe
Inventar |
18:49
![]() |
#438
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Hallo Joachim,
Laut meinen Infos vom Hersteller ja, gehört habe ich die Phase 26 selbst noch nicht.
Kein Problem für die X24FW, sie klingt sehr dynamisch, präzise und neutral.
Ist schwierig zu beantworten, bei meinen Tests habe ich leichte Vorteile seitens der X24 ausmachen können, sie waren aber äusserst klein und fein, eigentlich nicht der Rede wert. Bei den baugleichen Yamaha GO-44 und GO-46 Interfaces wurde dem GO-44 (Baugleich mit Phase 24FW) bei Amazona.de aber bessere Audiowerte bescheinigt.
Natürlich, das mache ich selbst auch. Viele Grüße Lothar |
||||||||
JLuecking
Stammgast |
19:15
![]() |
#439
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Danke erst einmal für die Info. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Grüße Joachim |
||||||||
lotharpe
Inventar |
19:34
![]() |
#440
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Mach das, die Phase wird Dir bestimmt gefallen. ![]() Grüße Lothar |
||||||||
rille2
Inventar |
22:40
![]() |
#441
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Ich habe ein komisches Problem mit meiner Phase 24. Heute früh habe ich sie in der Arbeit angesteckt und sie wurde nicht erkannt ![]() Was kann das sein? Ich hoffe nicht, dass das so ein seltsamer Fehler ist, der nur durch Neuinstallation zu beheben ist. Da es ja der Firmenrechner ist, kann ich den ja nicht einfach mal neu installieren ![]() |
||||||||
m.henneke
Stammgast |
22:46
![]() |
#442
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
ui, das könnte der chipsatz des firmenrechners sein. nicht alle hersteller halten sich an die spezifikationen - leider . wenn das gerät früher an dem rechner schon gelaufen hat, kann ich allerdings auch keine erklärung liefern. falls es der chipsatz sein kann würde ich zunächst einmal eine andere firewirekarte testen. @rille ansonsten : bei weiteren technischen problemen einfach mal mailen ![]() achja, diese hier sollte problemlos laufen : cameo dv200 von terratec, anscheinend nicht mehr neu lieferbar, ich habe sie in der bucht allerdings schon ab 20,00 euronen gesehen - neu ! MH [Beitrag von m.henneke am 17. Sep 2007, 22:50 bearbeitet] |
||||||||
Peer
Inventar |
22:47
![]() |
#443
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Vielleicht einfach mal Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umbebungsvariablen -> Systemvariablen -> Neu -> Name: devmgr_show_nonpresent_devices wert: 1 -> ok -> schließen -> Hardware -> Geräte Manager -> Ansicht -> Ausgeblendete Geräte anzeigen -> Deine Phase irgendwo finden und rauswerfen |
||||||||
lotharpe
Inventar |
22:50
![]() |
#444
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Oder ein Defekt der Karte, hatte ich auch schon(Karte mit TI-Chipsatz). Funktionierte die Phase schon mal an dem Rechner? [Beitrag von lotharpe am 17. Sep 2007, 22:52 bearbeitet] |
||||||||
m.henneke
Stammgast |
22:51
![]() |
#445
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
@lothar : 4 minuten auseinander, auch nicht schlecht ;-) grüsse, michael |
||||||||
lotharpe
Inventar |
22:57
![]() |
#446
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Hallo Michael, ganz normal im forumsalltag, passiert öfters. ![]() Grüße Lothar |
||||||||
rille2
Inventar |
23:02
![]() |
#447
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Die Phase ging schon an dem Rechner. Mein Fehler war vielleicht auch, die Karte während des Hochfahrens anzustecken, vielleicht hat er sich dabei etwas "verschluckt". Ich versuch das mal mit dem Tip von Peer. Die Firewire-Karte geht, die habe ich auch mit nach Hause genommen und in meinem Rechner gestestet. Es ist eine von IBM (FRU 22P6849): "IBM 1394 Low Profile PCI Adapter". Siehe z.B. hier: ![]() |
||||||||
lotharpe
Inventar |
23:07
![]() |
#448
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Erst den Treiber über die Systemsteuerung entfernen, die Hardware, wenn noch vorhanden über die oben genannte Umgebungsvariable löschen und den Rechner neu starten. Dann das ganze Spiel, wie bei Erstinstallation der Phase von vorne. [Beitrag von lotharpe am 17. Sep 2007, 23:12 bearbeitet] |
||||||||
m.henneke
Stammgast |
23:49
![]() |
#449
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
jepp, schmeiss das biest mal ganz aus deiner konfiguration und installiere sie dann neu. @lothar : sie haben pm .... michael |
||||||||
rille2
Inventar |
08:46
![]() |
#450
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Sie geht wieder ![]() |
||||||||
Matzio
Inventar |
21:04
![]() |
#451
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
![]() Was dieses unscheinbare Kästchen da an Dynamik, Details und Dreidimensionalität (hat noch wer'n "D"?) produziert, ist gigantisch! Selbst über Kopfhörer klingt es noch kraftvoll und trocken, und bleibt stets, auch bei höheren Lautstärken, ausgewogen, egal ob an MS 2, K 701 oder HD 650. Der Grado z. B. macht für mich daran mehr Sinn als an Arietta. Verschweigen sollte man aber nicht, daß es einer gewissen Umgewöhnung der Hifi-genormten Ohren bedarf, denn erstmal klingt's doch recht kühl und nüchtern und sehr direkt, und High Ender werden die vielgepriesene "Musikalität" vermissen. Aber dann ist es ja sowas von geil..... ![]() Begeisterte Grüße, Matzio |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado / Allesandro: Informationssammlung sai-bot am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 77 Beiträge |
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung parzeval23 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 453 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
Cambridge Audio DAC Magic Plus - Review, Informationssammlung + Sammelthread fabifri am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 22 Beiträge |
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker rille2 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 134 Beiträge |
Kopfhörer für Indoor und outdoor T8Force am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 42 Beiträge |
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? mucci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2024 – 1886 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
* Großer privater Kopfhörer-Test apaoai am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
*Erfahrungsbericht: Suche nach geschlossenem Kopfhörer AudiophileSam am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.384