| HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                crim63                         Inventar | #22424
                    erstellt: 23. Mrz 2020, 21:13   | |||
| sicher, sicher, auf die Unbekannten bin ich sehr gespannt was mich da erwartet. Ich wollte nur das Heiko beruhigt zu Bett kann......   Gruß Maik   | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22425
                    erstellt: 23. Mrz 2020, 21:35   | |||
| 
 
 Sehr gut ! Ein hehrer Grund ---   | ||||
|  | ||||
| 
                                                Käbbdn                         Inventar | #22426
                    erstellt: 26. Mrz 2020, 00:33   | |||
| Bevor hier alle wegschlummern......heute ist der 26. März, und genau vor 33 Jahren besuchte ich dieses Konzert. In den - zu Recht - viel gescholtenen 80ern gab es sie noch, im Untergrund - ignoriert von Charts, Radio und Presse - die "echten" Rockbands. Und wenn die Herrschaften gut aufgelegt waren, und an jenem unvergesslichen Abend waren sie das, dann spielten die wirklich jede Band an jede x-beliebige Wand. Purer Rock'n'Roll, voll auf die Zwölf, Zwei Stunden Vollgas. Meine Begeisterung teilte übrigens mein Nachbar an der Pinkelrinne dort, ein gewisser Kevin Coyne....... | ||||
| 
                                                Gomphus_sp.                         Inventar | #22427
                    erstellt: 26. Mrz 2020, 20:10   | |||
| 
 
 Und heute gibt es die "Prettys" immer noch. Habe ich 2016 oder 17 im "Turok" in Essen gesehen. Vibravoid aus Düsseldorf spielten zuerst.Wir waren waren wegen Vibravoid da und dachten, das die Pretty Things später mit Vibravoid jammen dürften. Aber daraus wurde nichts. Die beiden Opas "Phil" und "Dick" und die anderen viel jüngeren Bandmitglieder zogen eine Show ab, das der Putz an den Wänden Samba tanzte. Keiner dachte mehr an Vibravoid... die Waren wahrscheinlich schon weg. Eintrittskarte gabs nicht, nur ein Stempel. Aber als Beweis haben die "Prettys" die Platte signiert, die ich nach dem Konzert gekauft habe.  Freilich sind Povey, Allen und Twink heute nicht mehr dabei, dafür aber diese Burschen ...  The Pretty Things - The Same Sun Und ein Jahr später waren wir wieder im Turok, ich und mein Bruder, der auch hier im Forum ist. "Vibravoid" und die "Prettys". Christian Koch und seine beiden Kollegen hatten keine Chance. So sehr wir die Musik der Psychedelic Rocker auch lieben, dieses Mal waren wir wegen der Pretty Things da. Und wieder gab es Unterschriften.   | ||||
| 
                                                Rille65                         Inventar | #22428
                    erstellt: 26. Mrz 2020, 22:07   | |||
| 
 
 Netter Schuppen! Habe dort letztes Jahr (oder war es 2018?) God is an Astronaut gesehen. Sag Bescheid, wenn du mal wieder hingehst!   Hier dreht was aus Eurem Genre. Als Teenie mochte ich die gar nicht.  Styx – Equinox Label: A&M Records – 89 660 XOT Format: Vinyl, LP, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1976 [1975] Genre: Rock, Pop Stil: Classic Rock, Hard Rock | ||||
| 
                                                Käbbdn                         Inventar | #22429
                    erstellt: 27. Mrz 2020, 01:29   | |||
| Und ?  Gefallen Dir die Styx heute etwa besser ???      | ||||
| 
                                                Rille65                         Inventar | #22430
                    erstellt: 27. Mrz 2020, 16:53   | |||
| 
 
 Ja, etwas. Wobei dieses Album nicht mein Favorit im Styx-Oeuvre wäre. Habe es aber erst 1x gehört.   | ||||
| 
                                                Gomphus_sp.                         Inventar | #22431
                    erstellt: 28. Mrz 2020, 10:20   | |||
| Ich habe einiges von Styx, das meiste aber nur auf CD und nur 2 Platten. Ich bezeichne diese Band immer als der kleine Bruder von Kansas, weil beide aus den USA kommen und typische 70er Jahre Bands aus dem Classic Rock Bereich sind. Die Bezeichnung "Kleiner Bruder" kommt deshalb, weil die Rockmusik von Styx meiner Meinung nach mehr in Richtung Pop geht, wogegen man die Rockmusik von Kansas schon Progressive Rock nennen darf. Besonders dieses Meisterwerk, was gerade bei mir noch am Laufen ist.   Kansas ~ Leftoverture 1976 - Reissue 2014. [Beitrag von Gomphus_sp. am 28. Mrz 2020, 10:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22432
                    erstellt: 28. Mrz 2020, 10:23   | |||
| Also ich sehe Styx und Kansas ziemlich auf dem gleichen Level, wenn nicht ein paar Pluspunkte für Styx     | ||||
| 
                                                Gomphus_sp.                         Inventar | #22433
                    erstellt: 28. Mrz 2020, 10:32   | |||
| @ Tom, stimmt schon irgendwie, beide aus dem "Classic Rock" der Seventies. Aber Kansas geht mehr in Richtung Progessive Rock, aber das ist ja auch nur meine Meinung. Habe ich ja auch geschrieben. Gruß Heiko   | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22434
                    erstellt: 28. Mrz 2020, 11:12   | |||
| Schon klar, zu mindestens war das so bei Kansas am Anfang    die wurden mir dann aber zu glatt  Styx aber auch nicht viel besser, ich kann da ab und zu ein paar Songs hören und gut ist... [Beitrag von TomGroove am 28. Mrz 2020, 11:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Käbbdn                         Inventar | #22435
                    erstellt: 28. Mrz 2020, 11:22   | |||
| Geht mir bei beiden Bands so - einfach zu glatt. Mal ein, zwei Stücke tun nicht weh - aber eine ganze Platte stehe ich nicht durch. Bzw. löst halt nix aus. Die Equinox z.B. habe ich - nachdem sie Rille65 ja hier aufs Tapet gebracht hat, mal aufgelegt, während ich meine Routine-Arbeiten am PC erledigte ( bin z.Z. im home office ), die lief dreimal komplett durch, ohne dass ich auf irgendwas aufmerksam geworden wäre. Nicht mal so ein richtiges Ekel-Stück, wie Boat on the River, ist da drauf......... | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22436
                    erstellt: 28. Mrz 2020, 11:33   | |||
|     Ich habe vorhin mal wieder die Truth von Jeff Beck aufgelegt, schöne Scheibe. | ||||
| 
                                                bielefeldgibtsnicht                         Inventar | #22437
                    erstellt: 28. Mrz 2020, 11:37   | |||
| Ich habe mal wieder "TUSK" von Fleetwood Mac gehört.  damals von der Kritik (zu Unrecht) verrissen, obwohl nicht alle Titel überragend sind. Lieblingsstück ist ruhig: "Sara" Mick Fleetwood hat immer einen schönen "Bumms" auf seinem Schlagzeug, klingt immer schön satt. Gerd | ||||
| 
                                                höanix                         Inventar | #22438
                    erstellt: 28. Mrz 2020, 13:16   | |||
| Bei mir liefen heute schon: Fischer-Z - Red skies over paradise und Reveal, Little Feat - Little Feat und jetzt Little Angels - Too posh to mosh, too good to last! Gestern abend aus unserem LP-Tauschpaket lief Marianne Rosenberg, da brauch ich das heute.   | ||||
| 
                                                Rille65                         Inventar | #22439
                    erstellt: 31. Mrz 2020, 18:06   | |||
| 
 
 Hatte mich schon gewundert, was du da alles so rausgenommen hattest.   Kennt Ihr eigentlich diese Band?  Lorry – Weight Control Label: Innovative Communication – KS 80 010 Format: Vinyl, LP, 45 RPM, Album Land: Germany Veröffentlicht: 1981 Genre: Electronic, Rock Stil: Pop Rock, Synth-pop Synth-Pop ist hier nicht ganz angebracht, nur weil Klaus Henatsch (future Ex-Jane, Ex-Nektar, Ex -..) hier und da in die Tasten greift. Lorry entstand im Dezember 1979 aus dem Stamm der Gruppe "Masterbates" und Michael Gravens, den es aus Hannover nach Winsen gezogen hatte. Nach dem ersten Auftritt in dieser Formation entschloß man sich spontan ernsthaft weiterzumachen. Durch Zufall geriet man an Klaus Schulze, der die Gruppe sofort unter Vertrag nahm. Im März 1980 ging Lorry in das Panne-Studio, um die erste LP "Be careful, too" einzuspielen. Bei diesen Aufnahmen lernte die Band Klaus Henatsch kennen, der die Keyboards als Gastmusiker bediente. Im September 1980 wird "Be careful, too" veröffentlicht. Im März 1981 ist Lorry im Studio und nimmt die zweite LP "Weight control" auf, wieder mit Klaus Heantsch an den Keyboards. Es folgt eine Clubtournee durch Deutschland und die Schweiz. Rainer Katzsch steigt aus beruflichen Gründen aus. Im September wird "Weight control" veröffentlicht und Lorry tourt zusammen mit Lucifer's Friend durch Deutschland, die Schweiz und Österreich. Während dieser Tournee entschließt sich Klaus Henatsch endgültig als festes Bandmitglied einzusteigen.  https://germanrock.de/bands.php?bid=875 [Beitrag von Rille65 am 31. Mrz 2020, 18:37 bearbeitet] | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22440
                    erstellt: 02. Apr 2020, 17:09   | |||
| Aus dem Was hört ihr gerade - Mehrkanal-Thread, evtl. auch für den einen oder anderen Progger hier interessant ... man muss aber wenigstens dts und DVD-Video abspielen können.  
 | ||||
| 
                                                Blueline56                         Stammgast | #22441
                    erstellt: 02. Apr 2020, 22:30   | |||
| Habe mir das Album auf YouTube angehört, also wenn ich so Passagen wie "epische Gitarren-/Keyboardläufe, die wie immer an seine Vorbilder Pink Floyd etc. erinnern" lese, frage ich mich schon, was an dem Gitarrenspiel eptisch, also tiefgründig, sein soll, die Gitarre kommt nicht ansatzweise an die von Gilmour ran, Pink Floyd kann ich daran auch nicht erkennen, bzw würde mich die Musik irgendwie an Floyd erinnern. Man kann es sich mal anhören, kaufen würde ich es sicher nicht   | ||||
| 
                                                Käbbdn                         Inventar | #22442
                    erstellt: 05. Apr 2020, 20:53   | |||
| Beim Durchforsten und Querhören bin ich auf einen Musiker gestossen, den ich früher ungeheuer gut fand, den ich aber längst aus den Augen verloren habe - David Lindley.  Schon dunnemals bei Kaleidoscope war mir der aufgefallen - und die Jackson Browne Scheiben aus den Siebzigern wären ohne Lindleys Mitwirkung - bei aller Wertschätzung für JB - deutlich langweiliger. Wenn immer ein exotisches Saiteninstrument gebraucht wurde, oder einfach "nur" ne virtuos gespielte Slide-Gitarre - Lindley war da immer ne gute Adresse, und ne Menge berühmter Leute haben ihn zum Mitspielen und Veredeln ihrer Scheiben eingeladen. In den Achzigern dann die ersten Scheiben seiner eigenen Band - auch toll, als Sänger gewöhnungsbedürftig, aber als Gitarrist immer 1A. Unerklärlicherweise ist diese Scheibe, "Mr Dave" von 1985, von meiner Festplatte verschwunden.  Hat die jemand, in digitaler Form?   | ||||
| 
                                                chriss71                         Inventar | #22443
                    erstellt: 05. Apr 2020, 21:40   | |||
| @Käbbdn: Hast PN!                                        | ||||
| 
                                                höanix                         Inventar | #22444
                    erstellt: 06. Apr 2020, 06:34   | |||
| Ich habe fünf LPs von ihm aber nicht ein Lied digital, noch nicht mal den "Mercury Blues", ich will auch 'ne PN.         | ||||
| 
                                                Wish                         Stammgast | #22445
                    erstellt: 06. Apr 2020, 07:02   | |||
| 
 
 Kannte die Nummer bisher nur als Cover von Meat Loaf.... aber die Version ist ja um einiges geiler.....   *auch haben will*     [Beitrag von Wish am 06. Apr 2020, 07:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22446
                    erstellt: 06. Apr 2020, 11:50   | |||
| 
                                                höanix                         Inventar | #22447
                    erstellt: 06. Apr 2020, 12:26   | |||
| @ Wish Der Mercury Blues ist allerdings auf der El Rayo-X von 1981, nicht auf der Mr. Dave.   @ Tom Ich höre gerade rein, bisher gefällt sie mir auch sehr gut. [Beitrag von höanix am 06. Apr 2020, 12:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22448
                    erstellt: 06. Apr 2020, 13:15   | |||
|   | ||||
| 
                                                Wish                         Stammgast | #22449
                    erstellt: 06. Apr 2020, 14:36   | |||
| 
 
 Ja, hatte ich inzwischen auch rausbekommen. Und da ich den Rest der Scheibe nach YT Probehören auch ganz witzig finde (nicht alles, aber zumindest überwiegend), steht die bereits auf meiner "Kaufen"-Liste....     | ||||
| 
                                                Rille65                         Inventar | #22450
                    erstellt: 06. Apr 2020, 16:39   | |||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22451
                    erstellt: 06. Apr 2020, 16:43   | |||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22452
                    erstellt: 08. Apr 2020, 22:13   | |||
| Ich hol das mal aus dem "Rotierenden Vinyl-Thread" hier rüber:   
 Das hat mich natürlich auch interessiert, und ich hab mal nachgehört. Ich war allerdings etwas ernüchtert, Babylon ist für mich tatsächlich eine ziemlich dreiste Genesis-Kopie, so wie es Ende der 1970er ja viele gab. Die Gitarrensounds sind 1:1 von Steve Hackett übernommen, Stimmen lehnen sich stark an Peter Gabriel an ... von Gentle Giant kann ich da nichts feststellen  Für Genesis-Fans vielleicht hörenswert, reinhören kann man  hier. Bei dieser Gelegenheit traf ich aber mal wieder auf die obskure amerikanische Prog Band Yezda Urfa, die in etwa zur gleichen Zeit existierte, aber ähnlich erfolglos und unbekannt blieb. Ich war schon vorher immer mal wieder auf diese Band gestossen, Von der ersten Platte Boris (1975) gab es nur 300 Stück, und die Preise dafür sind heute horrend. Die zweite und eigentlich wesentlich besser produzierte Platte Sacred Baboon (1976) fand ich jetzt erfreulicherweise bei Apple Music zum Anhören. Das ist wirklich intelligent gemachter 1970er Prog, mit deutlichen Einflüssen von Gentle Giant, ein bisschen Yes (der Sänger klingt ein wenig nach Jon Anderson), aber auch vielen eigenen Ideen. Gefällt mir gut. Leider auf allen Tonträgern nicht billig zu erwerben.   https://www.discogs.com/Yezda-Urfa-Sacred-Baboon/release/13092254 | ||||
| 
                                                Rille65                         Inventar | #22453
                    erstellt: 09. Apr 2020, 06:39   | |||
| 
 
 Soso, ein stiller Mitleser.     
 Danke für deine Einschätzung. Welche Bands würdest du hier noch zuzählen? | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22454
                    erstellt: 09. Apr 2020, 07:48   | |||
| 
 
 Puh, eine Antwort wäre mir in den 1980ern leichter gefallen, da hab ich das enger verfolgt. Allen voran genannt mein Lieblingsbeispiel Marillion, zumindest der Anfang der Band. Ja ja, ich weiss, jetzt kommen gleich wieder zig Posts warum dem nicht so ist, aber ich finde schon, dass sich die Band am Anfang stark auf Genesis bezog. Damals hörte ich auch in Bands wie IQ oder Twelfth Night rein, die mir auch im Fahrwasser von Genesis zu schwimmen schienen, aber das habe ich lange nicht mehr gehört/geprüft. Vor einigen Jahren flatterte hier eine CD von Big Big Train (English Electric - Full Power, 2013) herein, das klang mir auch stark nach Genesis, auch weil der Sänger stark nach Gabriel tönt. Jüngere Prog Acts wie Transatlantic beziehen sich auch auf das Erbe aus den 1970ern, aber damit habe ich mich nie tiefer befasst. Darunter auch Porcupine Tree, die zwar nicht direkt auf Genesis referenzieren, sondern eher auf den gesamten Prog der 1970er. Die Band ist aber ein typisches Beispiel bei mir, wie schlecht vieles davon gealtert ist, bei Erscheinen in den 2000ern fand ich es noch eindrucksvoll, heute das meiste davon schal.   Nicht zu vergessen Steve Hackett's unermüdliche Aufarbeitung seines Genesis-Katalogs. Auch hier fand ich die Genesis-Revisited-Platten hörenswert (die zweite noch besser als die erste), aber verlor dann schnell die Lust, als Hackett ein sehr ähnliches Konzert nach dem anderen in kurzen Abständen veröffentlichte. | ||||
| 
                                                crim63                         Inventar | #22455
                    erstellt: 09. Apr 2020, 20:00   | |||
| Ja, IQ wäre da mMn auf jeden Fall dabei, hab auch einige Platten der Band, die wurde mir in den 90ern als Genesis ähnlich empfohlen. Hackett würde ich hier aber wiederum rauslassen, neben seine Live Werken, die zugegebener Maßen recht ähnlich klingen hat er viel neues und gänzlich anderes gemacht. Da es ja Rille um "... ziemlich dreiste Genesis-Kopie..." ging, fällt Hackett hier sowieso raus, denn er ist Genesis neben anderen.... mal so gesagt.   als Hackett Fan muß ich dazu schon was schreiben.   Gruß Maik | ||||
| 
                                                Blueline56                         Stammgast | #22456
                    erstellt: 09. Apr 2020, 22:23   | |||
| 
 
 Ja, da haben sie eindeutig Genesis und in meinen Augen nur Genesis kopiert, aber nicht mal schlecht.1978 ist ja Genesis schon nicht mehr wirklich Genesis gewesen, da da schon Gabriel weg war, Seconds Out von 1977 war die letzte wirklich und einzige Scheibe ohne Gabriel, die mir gefallen hat. Also ich muss sagen, die Scheibe Babylon 1978 gefällt mir, hätte ich sie das erste mal blind gehört, hätte ich auf Genesis getippt mit neuem Sänger  Edit: Zitat repariert. arnaoutchot [Beitrag von arnaoutchot am 10. Apr 2020, 08:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22457
                    erstellt: 09. Apr 2020, 23:19   | |||
| Genesis war Genesis bis ausschließlich Then there were three. Dann ging es mit Pop los. A trick of the tail ist eine der besten Genesis Scheiben überhaupt.                                        | ||||
| 
                                                BartSimpson1976                         Inventar | #22458
                    erstellt: 10. Apr 2020, 16:26   | |||
| heute neu:  "The Universe Inside" vom wie immer großartigen Dream Syndicate  Mal wieder abgeliefert vom Allerfeinsten. Den 20minütigen opening Track "The Regulator" gibt es  hier sehr zutreffende Einschätzung: ".....Anyone expecting Grateful Dead styled noodling will be pleasantly surprised to find this about 180 degrees away from that. Rather, as its psychedelic cover implies, it’s more indebted to early, pre-Dark Side psychedelic Pink Floyd mixed with Bitches Brew-era Miles Davis, Jefferson Airplane at their edgiest and even Jimi Hendrix whose “Third Stone From the Sun” riff appears briefly in “Apropos of Nothing.” .....Those willing to take a leap into more mysterious, experimental, unfamiliar, occasionally avant-garde waters will find enough spine-tingling moments to make this one of the more mind-expanding hours you’ll experience on any recent CD....” [Beitrag von BartSimpson1976 am 10. Apr 2020, 16:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Rille65                         Inventar | #22459
                    erstellt: 10. Apr 2020, 18:03   | |||
| 
                                                Horst3                         Inventar | #22460
                    erstellt: 10. Apr 2020, 19:13   | |||
| 
 
 ich werde wahrscheinlich gefoltert ...aber ich fands ab Collins besser  ,ich liebe es ( ich bin 54 ) [Beitrag von Horst3 am 10. Apr 2020, 19:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22461
                    erstellt: 10. Apr 2020, 19:19   | |||
| 
 
 Nun, gefoltert wurde hier noch niemand, höchstens ich mit Eloy oder Fleetwood Mac/Rumours ...    ... aber erzähl doch mal, warum Genesis mit Collins für Dich besser war ... besonders nach ... and then there were three ...   | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22462
                    erstellt: 10. Apr 2020, 19:26   | |||
| Das Alter kann natürlich zu jugendlichen Verwirrungen führen, aber ich bin auch gespannt       | ||||
| 
                                                Gomphus_sp.                         Inventar | #22463
                    erstellt: 10. Apr 2020, 22:14   | |||
| 
 
 Die "Rumours" hatte ich auch, hatte fast jeder. Diese Sommer Gute Laune Musik von 1977. Nette Lieder, Ohrwürmer und gut produziert. Was soll ich sagen. Ich habe sie verschenkt bzw. weggeworfen, weil die keiner haben wollte. | ||||
| 
                                                Blueline56                         Stammgast | #22464
                    erstellt: 11. Apr 2020, 00:40   | |||
| 
 
 Ja stimmt, A trick of the tail hatte ich vergessen, auf der Seconds Out sind ja etliche Stücke davon vertreten. A trick of the tai ist eine gute scheibe, keine Frage, meine persönlichen Favoriten sind Selling England by the Pound, Trespass und The Lamb Lies Down on Broadway. Also letztes Studio Album was mir gefiel war A trick of the tail und die Live Scheibe Seconds Out, die ich echt fantastisch finde, durch die Bank weg einfach gut  Ab Wind & Wuthering  gefiel mir die Musik nicht mehr so gut, auf der Scheibe gefiel mir nur Afterglow, mit der Then there were three konnte ich gar nichts anfangen und danch wurde es noch schlimmer.... | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #22465
                    erstellt: 11. Apr 2020, 07:56   | |||
| 
 
    Gut gemacht ! Zu Genesis: Ja, bis Trick of the Tail oder je nach Gusto Wind and Wuthering war es aus meiner Sicht noch Qualität, gut zusammengefasst durch das Live-Album Seconds Out. And Then There Were Three war schon ziemlich seicht, das gebe ich zu, aber ich hatte die Band 1978 mit diesem Programm live gesehen, das ist eine nostalgische Erinnerung für mich. Danach war das meiste Grütze, wenngleich ich mich neulich dabei ertappt habe, die Songs Mama und Abacab mal wieder mit Freude (laut) zu hören.   | ||||
| 
                                                Käbbdn                         Inventar | #22466
                    erstellt: 11. Apr 2020, 10:53   | |||
| Genesis nach "Seconds Out" findet in meiner Plattensammlung nicht mehr statt.  Für mich fehlten nach Gabriels Abgang mindestens 50% der Faszination, und nach Hacketts Ausstieg nochmal 25.  Aber neulich erwischte ich mal die DVD "When in Rome", die ist von 2007, und die ist Klasse. Überraschung. Auch wenn ich mich mit Collins als Sänger gar nicht anfreunden kann - bei Genesis nicht, und solo schon gar nicht. | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22467
                    erstellt: 11. Apr 2020, 11:14   | |||
| Jo, bei der Then there were three Tour habe ich mir Genesis das letzte Mal live angeschaut. Höhepunkt war für mich mit Peter     Brent Elllis hat btw in American Psycho seitenweise über Pop Genesis geschrieben. [Beitrag von TomGroove am 11. Apr 2020, 11:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                TomGroove                         Inventar | #22468
                    erstellt: 11. Apr 2020, 11:18   | |||
| Vielleicht sollte ich der Seconds out nochmal ne Chance geben, fand die nie so besonders. Meine Reihenfolge: Lamb lies down Selling England Trick of the tail  Und das beste Stück ohne Frage Supper's ready [Beitrag von TomGroove am 11. Apr 2020, 11:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Blueline56                         Stammgast | #22469
                    erstellt: 11. Apr 2020, 16:39   | |||
| 
 
 Würde ich unbedingt machen, die beiden letzten Stücke Dance on a Vulcano und Los Endos (die nahtlos übereinander gehen) rundet die Scheibe hervorragend ab, die Drums sind echt gelungen. | ||||
| 
                                                Rille65                         Inventar | #22470
                    erstellt: 11. Apr 2020, 18:41   | |||
| 
 
 Ihr macht doch Spaß. Kaum eine Platte hat Second Hand preislich so angezogen wie diese. Bin auch kein Fan, habe mein erstes (zugeflogenes) Exemplar verkauft, das nächste (zugeflogene) dann aber behalten ... auch wenn ich es nicht höre   | ||||
| 
                                                höanix                         Inventar | #22471
                    erstellt: 11. Apr 2020, 19:40   | |||
| 
                                                crim63                         Inventar | #22472
                    erstellt: 11. Apr 2020, 20:07   | |||
| Hallo ! Ich habe sie auch und werde sie behalten, eine 1979er Ausgabe von Amiga. Schöne Pop Songs, die Rumours, kann man schon mal anhören.   Hier ist ja ganz schön was los wenn es um die Qualität des Sounds geht, die einen schmeissen die Platten weg und andere hören heimlich auf dem Klo die Abacab  Hardcore - Fans eben....... Ich war leider nur 1998 in Erfurt bei Genesis zur Calling all Stations Tour, war eben Pech der frühen Geburt das die Grenze so spät geöffnet wurde..... Gruß Maik | ||||
| 
                                                RocknRollCowboy                         Inventar | #22473
                    erstellt: 11. Apr 2020, 20:54   | |||
| Servus. Also ich mag die "Rumours" auch sehr gerne. Ist halt aus der Nostalgie heraus.  Hör ich aber nur noch sehr selten. Was mir aber noch sehr gut gefällt und auch noch regelmäßig gehört wird: Ja, ich weiß eine Schnulze. Aber einen verwundbaren Punkt hat jeden Rocker.   Gruß   Georg Edit: Schulze gegen Schnulze getauscht.   [Beitrag von RocknRollCowboy am 11. Apr 2020, 20:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                höanix                         Inventar | #22474
                    erstellt: 11. Apr 2020, 21:25   | |||
| Da bin ich aber beruhigt was die Rumours betrifft. Ist also nicht wie Modern Talking, keiner hört sie aber Verkäufe wie Toilettenpapier (wobei das Toilettenpapier eine höhere Qualität hat  ). [Beitrag von höanix am 11. Apr 2020, 21:43 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge | 
| Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge | 
| Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge | 
| Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge | 
| Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge | 
| Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge | 
| Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge | 
| Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge | 
| Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge | 
| Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
         
        
    
    
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #22424
                    erstellt: 23. Mrz 2020,
                    #22424
                    erstellt: 23. Mrz 2020, 




















