HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
wummew
Inventar |
21:04
![]() |
#6143
erstellt: 26. Feb 2020, ||||
Gomphus_sp.
Inventar |
21:10
![]() |
#6144
erstellt: 26. Feb 2020, ||||
Jau, so muss es aussehen ![]() |
|||||
|
|||||
Caspar67
Stammgast |
21:29
![]() |
#6145
erstellt: 26. Feb 2020, ||||
Hallo Ulf, das 270 gab es sogar damals schon in "Schön", ohne den vergilbenden Korpus, das hieß dann 271. ![]() War allerdings ein fest im Headshell verbautes System, für Technics Dreher sogar ein Vorteil, da man sich beim Systemwechsel die Einstellorgien ersparen kann. ![]() Und mit einer hochwertigen Nadel wird ais dem 271CS (S für sphärisch?) ein guter Tonabnehmer! ![]() ![]() ![]() ![]() EDIT: HF-Code durch die Moderation korrigiert. [Beitrag von Caspar67 am 26. Feb 2020, 22:25 bearbeitet] |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
23:25
![]() |
#6146
erstellt: 26. Feb 2020, ||||
Nabend Caspar,
Aha, kannte ich noch nicht. Ist ganz offensichtlich für pragmatische Praktiker gebaut worden, denen diese Fummelei mit den Käbelchen resp. die Justierung eines TAs ein Gräuel ist. ![]() Aber schaut recht gut aus der Wäsche. Deswegen gibbet aber für mich kein zweites von Technics, eines erachte ich als ausreichend. ![]()
Wenigstens besteht noch die Möglichkeit, eine Ersatz- oder auch bessere Nadel zu verbauen. Ich habe mich auch nur für die "HE" entschieden, da mir eine "SAS" für dieses System doch etwas zu hochgeschraubt erscheint. Gruß, ulf |
|||||
Nunja32
Inventar |
00:57
![]() |
#6147
erstellt: 27. Feb 2020, ||||
Das hatte ich mal vermutet, aber schön, das bestätigt zu bekommen. Vielen Dank dafür. Fand auch schon immer, dass das System so ziemlich gut aussieht :).
Verstehe ich ja nicht so ganz, Gurkenhals. Denn da wären wir letztlich wieder bei der ja eher philosophischen Frage, wie viel Unterschied ein (in dem Fall MM-)Tonabnehmer "bei dem, was er tut" letztlich wirklich macht ![]() [Beitrag von Nunja32 am 27. Feb 2020, 00:58 bearbeitet] |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
01:32
![]() |
#6148
erstellt: 28. Feb 2020, ||||
Tach Nunja,
Ich darf auf diesen ![]() ![]() Da spare ich mir die Kohle und investiere doch lieber in ein neues MC. ![]() Natürlich ist unser Gehör weniger als objektiv zu bezeichnen, keine Frage, hört man jedoch jeden Tag mit dem gleichen Dreher, mit dem gleichen PhonoPre und den gleichen Einstellungen die gleichen Platten mit verschiedenen TAs, sind sehr wohl feine - manchmal auch gröbere - Unterschiede feststellbar. Subjektiv....ist ja klar. ![]() Hauptsache Spaß dabei. Mahlzeit! ![]() Gruß, ulf [Beitrag von Gurkenhals am 28. Feb 2020, 01:35 bearbeitet] |
|||||
SR2245
Inventar |
02:07
![]() |
#6149
erstellt: 28. Feb 2020, ||||
Ausgangspegeldifferenzen von mehr als 1db finde ich auch nicht schön, sind aber bei vielen Systemen standard. ich habe mir das 270C-II für 19€ aus der Bucht gefischt, sogar mit guter winziger getippter Nachbaunadel, könnte eine Nagaoka sein. Die Kanaldifferenz bei meinem ist nur etwa 0,3db mit Testplatte. Ich war aber auch schon guter Hoffnung, da der Spulewiderstand nur irgendwas um 4-6 Ohm Differenz zeigte. Bis 0,5db Kanalunterschied hatten auch viele CD Player und nicht nur welche aus der Unterklasse. Zur Zeit habe die Thakker Nudeline drauf, die ist ganz ok. Ich werde mir aber wohl die SAS zulegen. Den fleckig beige braunen Systemkörper habe ich auch lackiert in schwarz matt. ![]() [Beitrag von SR2245 am 28. Feb 2020, 02:28 bearbeitet] |
|||||
Nunja32
Inventar |
02:25
![]() |
#6150
erstellt: 28. Feb 2020, ||||
Hallo :),
Den Thread kenne ich natürlich, bereits vor Anschaffung eines 270C (ebenfalls für gerade mal 15 € aus der Bucht) hatte ich ihn durchgelesen und - vor allem auch durch die darauffolgenden Antworten und ebenso ParrotHHs Erklärungen - gedacht, ich versuche es mal. Kann - da ich mit dem SAS-Einschub sehr viel digitalisiert habe - über keine nennenswerten oder von diversen CD-Versionen großartig abweichenden Kanalungleichheiten berichten. Und das habe ich natürlich nicht mit meinem Gehör, sondern objektiv nach der Digitalisierung, zum Beispiel über das DRMeter (was natürlich nur Peaks anzeigt - aber bei 3db müssten auch hier Unterschiede deutlich abzulesen sein; zumindest über den Vergleich bei ziemlich vielen digitalisierten Platten). Ich habe zwar momentan auch das AT33 PTG-II (also ein MC) am Dreher, aber das liegt nicht an Kanalungleichheiten, die bei mir eben nicht aufgetreten sind.
Hier stimme ich zu - aber das hatte ich auch nicht anzweifeln wollen.
Und auch hier stimme ich zu ![]() ![]() Gruß zurück Sebastian [Beitrag von Nunja32 am 28. Feb 2020, 02:26 bearbeitet] |
|||||
Skaladesign
Inventar |
17:43
![]() |
#6151
erstellt: 28. Feb 2020, ||||
Hallo Gemeinde Ich brauch mal euere Hilfe. Ein Freund hat mich gefragt ob ich seinen Realistic Dreher aufhübschen kann. Ich weiss das er nicht das gelbe vom Ei ist, aber er will es unbedingt. Sein erster und einziger Dreher vom ersten Lehrlingsgehalt gekauft. Okay seis drum. Kann mir jemand sagen um was für ein Tonabnehmer es sich handelt ? ist es wirklich ein Shure ? und taugt der was ? Der Dreher ist. ein LAB 250. Gruss aus Oberhausen ![]() ![]() Shure RS5T ? |
|||||
Yamahonkyo
Inventar |
18:41
![]() |
#6152
erstellt: 28. Feb 2020, ||||
Ja, das ist ein Shure Tonabnehmer. Vom Korpus ist es vermutlich ein M75. Wenn die Nadel noch einigermaßen ok ist, würde ich diese erstmal verwenden. Ansonsten soll die Nachbaunadel von ![]() ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 28. Feb 2020, 19:24 bearbeitet] |
|||||
holger63
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#6153
erstellt: 28. Feb 2020, ||||
lpgear hat da auch was für. Aber ist glaube ich, in den USA, keine Ahnung was die für Lieferzeiten haben. . |
|||||
tiquila012013
Stammgast |
09:24
![]() |
#6154
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#6155
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
Der Grado ist ja ein Klotz, sieht sehr imposant aus. ![]() |
|||||
Gomphus_sp.
Inventar |
10:38
![]() |
#6156
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
Ja genau, sehr guter Tonabnehmer ![]() ![]() |
|||||
orishas
Stammgast |
12:37
![]() |
#6157
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
Hallo, mein Einstieg in die MC Welt ein DL-103 ich hoffe es ist O.K habe nur ein Handy zum Fotografieren. ![]() Viele Grüße Chris [Beitrag von orishas am 01. Mrz 2020, 12:38 bearbeitet] |
|||||
tiquila012013
Stammgast |
12:49
![]() |
#6158
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
Hallo Chris , offensichtlich ein gutes Handy 😉 . Ein Freund von mir hat das 103 R . Haben letztens bei einem Plattenabend das 103 R gehört . Bruce Springsteen & the E Street Band Live " Born in the U.S.A. " Das 103 R macht Spaß 😁👍🏻👍🏻. @ Gomphus sp. Danke . Ich bin auch sehr glücklich mit den beiden Drehern und bin stolz drauf . |
|||||
orishas
Stammgast |
14:30
![]() |
#6159
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
Hallo , was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 103 und 103 R ? Viele Grüße Chris |
|||||
Holger
Inventar |
14:48
![]() |
#6160
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
M. W LCOFC-Spulen und 14 Ohm beim 103R (das 103 hat 40 Ohm). |
|||||
orishas
Stammgast |
18:04
![]() |
#6161
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
Danke Holger |
|||||
WBC
Gesperrt |
19:12
![]() |
#6162
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
akem
Inventar |
22:51
![]() |
#6163
erstellt: 01. Mrz 2020, ||||
Es gibt noch zwei Unterschiede: beim R sind die Metallteile des Generators vergoldet und in Inneren sitzt an der Stirnseite ein kleiner Schaumstoff-Pad. Ein (untauglicher) Versuch, das Gehäuse am resonieren zu hindern... Trotzdem finde ich das 103 ohne R klanglich etwas besser, während das R ein klein wenig besser mit mittelschweren Tonarmen zurecht kommt (weniger bewegte Masse). Gruß Andreas |
|||||
gordon99
Stammgast |
00:04
![]() |
#6164
erstellt: 02. Mrz 2020, ||||
frank60
Inventar |
00:50
![]() |
#6165
erstellt: 02. Mrz 2020, ||||
wummew
Inventar |
15:29
![]() |
#6166
erstellt: 02. Mrz 2020, ||||
@frank60 Danke für den Hinweis! Eigentlich wollte ich zunächst eventuell meinem Sound 6001 einen anderen Tonabnehmer spendieren, z. B. ![]() |
|||||
doldi
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#6167
erstellt: 02. Mrz 2020, ||||
huhu wummew, bitte nicht sauer werden :-) Kanalbalance am Ausgang1,5 dB (1 kHz)! Ich hatte schon so meine Probleme mit 1 dB bei diesem hier: ![]() |
|||||
frank60
Inventar |
20:46
![]() |
#6168
erstellt: 02. Mrz 2020, ||||
Gerne. Und wie man ![]() |
|||||
Andre63
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#6169
erstellt: 07. Mrz 2020, ||||
Uwe_1965
Inventar |
20:43
![]() |
#6170
erstellt: 08. Mrz 2020, ||||
[Beitrag von Uwe_1965 am 08. Mrz 2020, 20:45 bearbeitet] |
|||||
Burkie
Inventar |
21:13
![]() |
#6171
erstellt: 08. Mrz 2020, ||||
finde ich nicht, ganz im Gegenteil. Die Basis des Klanges legt ja die Nadel. Dort sollte man also in der Relation am meisten Geld investieren. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||
gordon99
Stammgast |
22:22
![]() |
#6172
erstellt: 08. Mrz 2020, ||||
@ Andre63: Schau doch mal hier: ![]() Grado hatte da mal mehrere Serien mit Braunem Gehäuse. U.a. wohl M und G. Allerdings scheint bei denen immer auf der Front noch zu stehen, was für eins sie sind und nicht einfach nur das Grado "G" Ich würde einfach mal eine Mail an Gradolabs senden mit dem Bild und Fragen. Die Farbe der beiden kleinen Punkte am Nadeleinschub wäre da bestimmt auch noch wichtig ;)) Gruß |
|||||
Nunja32
Inventar |
23:24
![]() |
#6173
erstellt: 12. Mrz 2020, ||||
Kann ich nur zustimmen und die SAS-Einschübe wirklich wärmstens empfehlen - genau das meinte ich weiter oben auch ![]() |
|||||
Einfach_Supi
Stammgast |
01:09
![]() |
#6174
erstellt: 13. Mrz 2020, ||||
Habe mich nach längerem Überlegen für den Denon dl-110 für meinen Rega Planar P3 entschieden. Nachdem ich ihn längere Zeit nicht benutzt hatte, ist mir aufgefallen, dass die originale Nadel verbogen war...durch Zauberhand ![]() Bin mit der Denon-Nadel bislang sehr zufrieden, nach kurzer Einspielzeit gibt es klanglich nichts auszusetzen. Optisch muß ich mich erst noch dran gewöhnen ![]() ![]() |
|||||
imps
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#6175
erstellt: 15. Mrz 2020, ||||
imps
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#6176
erstellt: 16. Mrz 2020, ||||
bp1986
Neuling |
18:18
![]() |
#6177
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Hallo, hier mein Clearaudio Tonabnehmer von meinem vor kurzem gebraucht gekauften Concept... Ich bin damit super zufrieden und er klingt auch um einiges besser als mein alter Pro-Ject mit Ortofon 2M Blue! Laut Verkäufer Aussage wurde der Plattenspieler sehr selten benutzt und im letzten halben Jahr verpackt. Dies glaube ich ihn, da er bei der gesamten Abwicklung sehr korrekt war! Eine Reinigung würde der Headshell aber guttun....habt ihr hier Tipps für mich? Danke ![]() |
|||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
18:27
![]() |
#6178
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Mit WD 40 geht so ein Schmodder ganz gut weg. Bisschen einwirken lassen. Sind die Plaste Schrauben Serie? Auf jeden Fall großes Kino. |
|||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#6179
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Ein bisschen mit Isopropanol würde wohl auch funktionieren... ![]() |
|||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
18:34
![]() |
#6180
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Schützt aber nicht vor weiterem Gammel. |
|||||
bp1986
Neuling |
18:35
![]() |
#6181
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Ok danke, dann werde ich mich mal vorsichtig mit WD40 heranwagen Ja die sind Serie, fallen mir jetzt das erste mal negativ auf ![]() |
|||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
18:41
![]() |
#6182
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Wieso negativ. Die sind leicht und magnetisch unbedenklich. Die Farbe ist ´ne andere Sache. ![]() |
|||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#6183
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Wenn man schon Raketen damit einschmiert, muss es wohl an einer Headshell auch funktionieren. ![]() |
|||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
18:45
![]() |
#6184
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Ist ja auch Raketentechnik. |
|||||
Skaladesign
Inventar |
20:02
![]() |
#6185
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Ich muss mal ne blöde Frage stellen Ist eigentlich dieses National Panasonic 270c und das Technics 270c ein und das selbe ? Auf dem Bild ist es wohl ein Isotrack oder ? Irgendwie finde ich diesen grünen Nadeleinschub sehr schön ![]() Gruss Volker |
|||||
gordon99
Stammgast |
22:50
![]() |
#6186
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Moin, 270C-II von Technics oder National Panasonic sollten gleich sein. Ist ja auch die gleiche Firma ;)) Alles der damalige Matsushita Konzern. Heute Panasonic. Panasonic hatte den in Deutschland an dem SL-H401 (1980) verbaut. Mit sphärischer Nadel. Bei Technics war der meißtens (soweit mir bekannt) mit der elliptischen Nadel ausgestattet. Gab es auch noch bei Blaupunkt als 240 (für die 240 Serie) und später bei Panasonic als 290. In wie weit dort die Generatoren gleich waren, kann ich nicht sagen. Vermute bei dem Blaupunkt ja. Und: Ja, ist ein Isotrack ![]() Gruß |
|||||
gordon99
Stammgast |
22:54
![]() |
#6187
erstellt: 19. Mrz 2020, ||||
Vergessen zu erwähnen: 270C (ohne -II) gab es ja auch. Denke, das dort schon kleine unterschiede beim Generator waren. Ich weiß jetzt nicht, ob das System am leichten Isotrak so optimal ist wg. der Nadelnachgiebigkeit. Die Technicsarme sind ja eher mittelschwer... |
|||||
Skaladesign
Inventar |
19:54
![]() |
#6188
erstellt: 20. Mrz 2020, ||||
Vielen Dank für die Antwort Dann werde ich mal versuchen so ein Teil zu ergattern hab ja ausser Thorense mit Isotrack auch noch den Studio mit Headshell da wird er wohl besser drauf passen. Weiss einer was die Nadel für eine Compliance hat ? |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
20:03
![]() |
#6189
erstellt: 20. Mrz 2020, ||||
Aber daran denken, dass das EPC-270 normalerweise nicht so schön aussieht wie die hier schwarz lackierten Exemplare. ![]() Nur falls es auch auf die Optik ankommt. |
|||||
Ad.
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#6190
erstellt: 21. Mrz 2020, ||||
...wobei ich persönlich ja zugeben muss, dass mir das System auch im unbehandelten Zustand optisch gefällt. Sieht eben so richtig nach 70s aus. Kann aber auch vor allem damit zu tun haben, dass das EPC-270 II mein erstes „besseres“ System war. Somit sehr subjektiv. Sentimentale Gründe bestimmt ![]() Beste Grüße Adrian [Beitrag von Ad. am 21. Mrz 2020, 10:46 bearbeitet] |
|||||
sliceofhogan
Stammgast |
15:18
![]() |
#6191
erstellt: 21. Mrz 2020, ||||
highfreek
Inventar |
16:01
![]() |
#6192
erstellt: 21. Mrz 2020, ||||
brrrrr, das beist sich doch. Besser wäre m.E. Grün gewesen, net, äh Blau ? Türkis oder was weis ich ? |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
16:05
![]() |
#6193
erstellt: 21. Mrz 2020, ||||
Wenn der Nadeleinschub die gleiche Farbe hätte, dann würde es ja noch gehen. Ich finde immer noch schwarz am besten. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAlonXhadi91
- Gesamtzahl an Themen1.559.738
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.720