| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Bilder eurer Plattenspieler+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                doldi                         Ist häufiger hier | #30170
                    erstellt: 21. Jan 2020, 17:12   | |||
|  , denke dort sind sie schon?,(weil es gab mal 'n Prob damit).       | ||||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #30171
                    erstellt: 21. Jan 2020, 17:56   | |||
|  | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #30172
                    erstellt: 22. Jan 2020, 17:10   | |||
| Fantastisch die Bilder vom System (Diamanten)         Ich möchte hier auch mal meinen Senf beisteuern  Technichs sl 1200 gr [Beitrag von Beaufighter am 22. Jan 2020, 17:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #30173
                    erstellt: 22. Jan 2020, 17:27   | |||
| Ist das deiner? Wenn ja, ...     | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #30174
                    erstellt: 22. Jan 2020, 17:30   | |||
| Ja der ist mir.     | ||||
| 
                                                zu_gast                         Stammgast | #30175
                    erstellt: 22. Jan 2020, 17:50   | |||
| .. bei den Technicsen konnte ich mich noch nie entscheiden, ob sie mir nun gefallen oder nicht ... ist so nen persönliches "Ding", aber "Golden Earring" ist spitze !     | ||||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #30176
                    erstellt: 22. Jan 2020, 19:30   | |||
| 
                                                /OMEGA/                         Hat sich gelöscht | #30177
                    erstellt: 23. Jan 2020, 06:21   | |||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #30178
                    erstellt: 23. Jan 2020, 07:12   | |||
| Baustelle fürn Taschengeld  Motorelektronik regelt alle paar sekunden. So schwankt die Drehzahl. Wenn jemand schonmal eine Idee hat, ausser den potis darf er es mir gerne mitteilen [Beitrag von highfreek am 23. Jan 2020, 07:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Gomphus_sp.                         Inventar | #30179
                    erstellt: 23. Jan 2020, 07:49   | |||
| 
 
 Beaufighter, schönes Gerät. Ist aus deiner Sicht gesehen auch die richtige Schallplatte auf dem Plattenteller. Vor einiger Zeit spielte ich mit dem Gedanken, mir auch einen Technics zuzulegen. Wenigstens ein direktangetriebener Halbautomat (wegen der Einschlaferei beim Plattenhören) sollte es sein. Dann lief mir der JVC übern Weg. Aber ich weiß, eines Tages werde ich auch einen Technics haben. Natürlich, die haben ein unscheinbares und neutrales Aussehen. Aber von Nahem betrachtet, sind es sehr gute und schöne Geräte. Ich sehe das immer, wenn ich bei meinem Lieblingsschallplattenhändler in Duisburg bin. Er hat schon seit vielen Jahren einen Technics hinter seinem Ladentisch stehen. Der läuft pausenlos, als hätte der ein "Schweizer Uhrwerk" in sich. Beaufighter, ist dein Technics ein automatischer Plattenspieler? Gruß Heiko   | ||||
| 
                                                thomasfoerster                         Inventar | #30180
                    erstellt: 23. Jan 2020, 08:53   | |||
| 
 Ja, einen SL1500! Seit ich den gesehen habe, will ich genau so einen. Wenn ich nur mal in Kleinanzeigen einen (unvermackten) in der Nähe fände.. [Beitrag von thomasfoerster am 23. Jan 2020, 08:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Gomphus_sp.                         Inventar | #30181
                    erstellt: 23. Jan 2020, 09:01   | |||
| Thomas, dann bist du auch hin und wieder im 33 1/3 ? Wie klein die Welt doch ist.     | ||||
| 
                                                thomasfoerster                         Inventar | #30182
                    erstellt: 23. Jan 2020, 11:30   | |||
| Ja, schön knuffiger Laden. Ein Bild vom Inneren mit "DJ-Platz" würde hier thematisch gut reinpassen, wäre aber leider pure Werbung.   | ||||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #30183
                    erstellt: 23. Jan 2020, 12:05   | |||
| "Werbung" wäre es doch nur, wenn es vom Inhaber selbst kommt, wenn du sowas einstellst ist es "Information" ...     | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #30184
                    erstellt: 23. Jan 2020, 17:14   | |||
| Moin, @Gomphus: Nein, der Spieler hat keine Endabschaltung. Ich brauche ein unkompliziertes Gerät was läuft. Da passt der Plattenspieler genau in mein Konzept. Platte drauf und löpt. Der Plattenspieler ist sehr massiv und macht einen sehr stabilen Eindruck. Der Motor hat kraft und alles bis auf einen etwas unglücklichen Tonarmlift, ist sehr massiv und sehr wertig. Alles an diesem Plattenspieler ist unkompliziert und leicht und schnell zu bedienen. Genau mein Ding. Gruß Beaufighter | ||||
| 
                                                rainer_ge                         Stammgast | #30189
                    erstellt: 23. Jan 2020, 18:26   | |||
| Hi, habe ich seit neuestem wieder hier ... Ich habe meinen ja abgegeben, tut mir irgendwie schon leid. Sieht aus wie neu (fast) aus dem Laden, Tonarmriemen und Zahnrad erneuert  Leider (noch) nicht meiner, gehört einem Bekannten, der das Hobby aus Altersgründen aufgeben will... cu Rainer [Beitrag von rainer_ge am 23. Jan 2020, 18:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #30190
                    erstellt: 23. Jan 2020, 18:30   | |||
| An Beide: Glückwunsch.     | ||||
| 
                                                /OMEGA/                         Hat sich gelöscht | #30191
                    erstellt: 24. Jan 2020, 06:19   | |||
| Der Technics SL-1610 MK2 gefällt mir sehr gut. 😎                                        | ||||
| 
                                                jickmagger                         Stammgast | #30192
                    erstellt: 24. Jan 2020, 08:39   | |||
| Grrr. An meinem 1610II zickt neuerdings die StartStoptaste rum.     So durchschnittlich viermal drücken bringt den Tonarm dazu sich zur Platte zu bewegen. Jemand ´ne Idee, hilft nur Austausch?   gruß udo | ||||
| 
                                                8erberg                         Inventar | #30193
                    erstellt: 24. Jan 2020, 09:34   | |||
| Hallo, aus der Ferne lässt sich nix dazu sagen...., lad Dir mal das Service Manual runter (  https://elektrotanya...sm.pdf/download.html ) Da finden sich Hinweise was defekt sein könnte. Peter | ||||
| 
                                                WBC                         Gesperrt | #30194
                    erstellt: 24. Jan 2020, 10:02   | |||
| Taster öffnen und schauen, ob was klemmt/nachgebogen werden muss/verharzt ist...                                        | ||||
| 
                                                Köter                         Inventar | #30195
                    erstellt: 24. Jan 2020, 10:59   | |||
| Tach Zusammen, hier mal mein neuester Fang aus den Kleinanzeigen: Ein Grundig PS-4500:   Absolut toller Dreher. Wurde sicher nicht besonders pfleglich behandelt und hat wohl auch länger gestanden. Der Nadeleinschub des Tonabnehmers war nicht richtig eingebaut - er konnte also gar nicht richtig funktionieren... Nichtsdestotrotz funktioniert alles tadellos nach all den Jahren! Die Mechanik läuft nahezu lautlos. Alle Bedienelemente tun was sie sollen... Nachdem er bei mir ein paar Runden drehen durfte habe ich ihn mittlerweile komplett zerlegt. Er dient jetzt als Teilespender für mein aktuelles Projekt. Beste Grüße, Köter | ||||
| 
                                                Big_Duke                         Ist häufiger hier | #30197
                    erstellt: 24. Jan 2020, 16:39   | |||
| 
                                                WBC                         Gesperrt | #30198
                    erstellt: 24. Jan 2020, 16:58   | |||
| Aaaah, ein D3 - schönes Gerät...und verrichtet seinen Dienst klaglos...    | ||||
| 
                                                gordon99                         Stammgast | #30200
                    erstellt: 26. Jan 2020, 18:57   | |||
| SL-D3. War mein erster richtiger Plattenspieler. Hach.... Immer noch schöner Dreher.                                        | ||||
| 
                                                WBC                         Gesperrt | #30201
                    erstellt: 26. Jan 2020, 20:11   | |||
| Meiner auch...   und dreht bei mir jetzt seit 40 Jahren immernoch seine Runden...   | ||||
| 
                                                gordon99                         Stammgast | #30202
                    erstellt: 26. Jan 2020, 21:26   | |||
| Habe meinen so anfang 1984 verkauft, da ich mir Dez. 1983 einen TD146 gekauft habe. (Habe letztens 1982 geschrieben, aber das kann nicht stimmen: Da geb es den wohl noch nicht. Auf der Rechnung steht kein Jahr.) Den habe ich aber immer noch.     | ||||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #30203
                    erstellt: 28. Jan 2020, 14:42   | |||
| Na könnt ihr euch noch an den TD 146 erinnern der eigentlich als Organspender herhalten sollte ?  weiss wie Schnee und schwarz wie Ebenholz    manchmal muss man über seinen Schatten springen  Ich habe mich doch gegen das Rosenholz entschieden, vielleicht nächstes mal. Ich finde für das hässliche Entlein, was es mal gewesen ist ganz ordentlich, auch in Makassar Ebenholz. Gruss Volker | ||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #30204
                    erstellt: 28. Jan 2020, 14:44   | |||
| Goil     | ||||
| 
                                                holger63                         Hat sich gelöscht | #30205
                    erstellt: 28. Jan 2020, 14:46   | |||
| Puh.. lass mich bloß nicht unbeaufsichtigt in deine Wohnung..                                        [Beitrag von holger63 am 28. Jan 2020, 14:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                charly_braun                         Hat sich gelöscht | #30206
                    erstellt: 28. Jan 2020, 15:52   | |||
| 
 
 Wieso Wohnung ? Unser Foren-Kollege macht diese schicken Sachen in seiner Tischlerei. VG Carsten | ||||
| 
                                                /OMEGA/                         Hat sich gelöscht | #30207
                    erstellt: 28. Jan 2020, 16:36   | |||
| @Skaladesign, der Player ist mega schön geworden. Die Zarge ist ein Traum.     | ||||
| 
                                                Vogone                         Inventar | #30208
                    erstellt: 28. Jan 2020, 17:02   | |||
| WOW     | ||||
| 
                                                *vintage-audio*                         Ist häufiger hier | #30209
                    erstellt: 28. Jan 2020, 17:16   | |||
| Wow, geile Zarge     Hast du das selber lackiert ? Wie hast du das gemacht ? VG Olli | ||||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #30210
                    erstellt: 28. Jan 2020, 18:01   | |||
| Ja vielen Dank für das Lob Freunde. @ Olli "Ja" das zu erklären oder zu beschreiben, würde heissen ich schreibe einen Roman. Immer wieder ist das Thema "Hochglanz" auch bei meinen Lackhändlern ein Thema. Jeder dieser Menschen möchte sein Produkt verkaufen aber keiner hat wirklich Ahnung, denn alle wollen diese Flächen mit PU Lack herstellen. Das wäre aber nur eine temporär schöne Fläche. Spätestens wenn sich die Lösemittel aus dem Lack verflüchtigen, fallen die Poren wieder bei und die Fläche sieht scheisse und zwar ganz scheisse aus. Eine Klavierlackoberfläche oder Pianolack ist eine Schleiflackarbeit. Zwar sind es "nur" 7 Schichten aber das Schleifen ist das Geheimnis. Dann kommt es noch auf die Holzart an, da exotische Hölzer sich nicht immer gut lackieren lassen. Und jetzt kommt das wichtigste. Eine beständige und für immer gleichbleibende Beschichtung höchster Brillanz kommt ohne POLYESTER nicht aus. Das kann man spritzen ist aber mit sehr viel Vorsicht zu geniessen sonst, sprengt man sich die Bude hoch. Alleine falsches anmischen kann zu heftigsten Reaktionen führen da es auch aus drei Komponenten besteht. Aus diesen Grund kann ich allen Laien nur davon abraten und gehe auch nicht tiefer in die Details Das ist eine Arbeit für Profis mit den technischen Hilfsmitteln, Werkzeugen und Erfahrung. Wenn in Hobbywerkstätten auch noch mit Nitrolacken hantiert wird ist die Katastrophe vorprogrammiert also FINGER WEG VOM POLYESTER IN DER HOBBYWERKSTATT. Lösemittelhaltige Beizen beinhalten Nitrocellulose. Von mir selber kann ich sagen das ich nach über 30 Jahre selbst. Berufserfahrung solche Oberflächen mit annehmbarem Zeitaufwand sicher anfertigen kann. Gruss Volker | ||||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #30211
                    erstellt: 28. Jan 2020, 18:56   | |||
| Ist das Furnier ?                                        | ||||
| 
                                                *vintage-audio*                         Ist häufiger hier | #30212
                    erstellt: 28. Jan 2020, 19:12   | |||
| Danke für die ausführliche Erklärung Volker    Ich hatte gehofft einer schreibt mal wie es einfach geht       Dann kommt selbermachen für mich schonmal nicht in Frage und ich denke das ich beim Hartwachsöl bleibe, ist zwar nicht mit deinem Ergebniss vergleichbar aber auch nicht schlecht. Mittlerweile trage ich es mit einem Schwamm auf anstatt mit einem Pinsel oder Rolle, was ein schönes gleichmäßiges Ergebniss zur Folge hat. Gruß Olli | ||||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #30213
                    erstellt: 28. Jan 2020, 20:26   | |||
| Das ist Makassar Ebenholz  Gerne kann ich fürs oelen einen Tip geben. Adler legno oel mit 5% pu härter dabeigeben. Auftragen ( mann nennt das penetrieren 😂) Mit 280 er schleiffliess zur not ein topfschwamm mit der grünen seite in maserung einschleifen. Dann kommplett abputzen. Das adler oel ist übrigens das einzige oel wo die Lappen sich dann nicht selbst entzünden. | ||||
| 
                                                Bügelbrett*                         Hat sich gelöscht | #30214
                    erstellt: 28. Jan 2020, 20:51   | |||
| Boah, ist der schön geworden       | ||||
| 
                                                *vintage-audio*                         Ist häufiger hier | #30215
                    erstellt: 28. Jan 2020, 21:02   | |||
| Danke für den Tipp ! Das werde ich mal ausprobieren. Viele Grüße | ||||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #30216
                    erstellt: 28. Jan 2020, 21:25   | |||
| 
 
 Ja das ist echtes Furnier, echtes Makassar Ebenholz aus meinen Altbeständen. Träger ist hier massives Blindholz da ich MDF Platten hasse   Diese machen in erster Linie nur meine Werkzeuge stumpf  und ausserdem muss man diese Platten immer beidseitig beschichte ( furnieren ) Ja Ebenholz, und der ein oder andere wird jetzt an Nachhaltigkeit und Umwelt denken, aber ......... Der Verbrauch von Zellstoff, Tempo und Kinderwindel verbraucht mehr Urwald als sie denken. Ein Masterpiece ist für die Ewigkeit und kann man gut vererben  Ne volle Windel eher weniger   | ||||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #30217
                    erstellt: 28. Jan 2020, 21:43   | |||
| 
                                                gordon99                         Stammgast | #30218
                    erstellt: 28. Jan 2020, 22:02   | |||
| @Skalendesign: Super geworden der Thorens. Echt klasse Arbeit.     | ||||
| 
                                                whitehead_eagle                         Stammgast | #30219
                    erstellt: 29. Jan 2020, 00:46   | |||
| @ Skaladesign Sehr schön dein Plattenspieler. Sieht einfach toll aus.     | ||||
| 
                                                Gomphus_sp.                         Inventar | #30220
                    erstellt: 29. Jan 2020, 05:53   | |||
| @ Skaladesign, echt Super, was du alles so zauberst     @ lens, der Yamaha sieht ja spitzenmäßig aus   Gruß   | ||||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #30221
                    erstellt: 29. Jan 2020, 08:28   | |||
| Hi, 
 
 in Großserie gibt es wohl noch andere Verfahren. Auf dem Foto  5 an der Abplatzung sieht man schön wie dick die Beschichtung ist. | ||||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #30222
                    erstellt: 29. Jan 2020, 09:57   | |||
| 
 
 Da liegst du falsch mein lieber. Die Yamaha Lautsprecher sind nicht lackiert sondern aus einer Acrylplatte hergestellt. Die Bilder 7 und 9 zeigen das ganz deutlich. Diese Platte nennt sich z.B. Senosan sauber auf Gehrung geschnitten werden die Kanten beipoliert und fertig ist die Box..  Die Schicht ist tatsächlichca 1mm dick. Solche Oberflächen verraten sich auch in der Fläche da diese plan wie Glas sind. Eine Schleiflackoberfläche sieht immer aus wie die Oberfläche eines stillen Gewässers da es größtenteils Handarbeit  ist und so soll es auch sein. Im Netz gibt es ein Video von der Herstellung der B&W Diamond 800 auch hier sind es sieben Schichten Lack bei Lautsprechern in Serie trotzdem Handarbeit. Sehr schöner Player Lens und du hast Recht das Makassar gibt es in unterschiedlichen Maserungen, Je ausgeprägter je teurer. @all viele Dank für die Komplimente. Gruss aus Oberhausen | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #30223
                    erstellt: 29. Jan 2020, 13:07   | |||
| .........nach Oberhausen   : Sehr feine Arbeit(en) !  und Fachwissen in deinen threads klasse rübergebracht. | ||||
| 
                                                Skaladesign                         Inventar | #30224
                    erstellt: 29. Jan 2020, 16:00   | |||
| Vielen Dank                                        | ||||
| 
                                                .JC.                         Inventar | #30225
                    erstellt: 29. Jan 2020, 17:10   | |||
| 
 
 Danke für die Info.   Die kleinen Yamaha sind übrigens nicht nur optisch gut, sondern auch akustisch (und preislich). Den Furnierumlauf hast Du echt super gemacht, das sehe ich erst jetzt so richtig [Beitrag von .JC. am 29. Jan 2020, 17:13 bearbeitet] | ||||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #30226
                    erstellt: 29. Jan 2020, 19:59   | |||
| Danke, Mein Vater hat den gleichen Yamaha mit ganz anderer (heller) Zeichnung. Vorsichtig sollte man mit handelsüblichen Möbelpolitur- oder Pflegemitteln sein. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 . 610 . 620 . 630 . 640 .. 700 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge | 
| Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge | 
| Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge | 
| Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge | 
| ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge | 
| Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge | 
| Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge | 
| Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge | 
| Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge | 
| Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.372
 
                                                                 #30170
                    erstellt: 21. Jan 2020,
                    #30170
                    erstellt: 21. Jan 2020, 


















