HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Sniper123
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#4514
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#4515
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
Moin, in Silber ist der Technics schick. Nur das System mag ich optisch nicht so. Der Arm hat zumindest für die Optik eine "echte Headshell" verdient, finde ich. (zumal man das Systen darin exakt justieren kann) Aber trotzdem nett! ![]() (ach so, die Sony- und Tangential- Bildchen habe ich auch angeschaut, sicher gute Geräte, wenn sie funktionieren (spez. Biotracer), aber das ist nichts für mich, halt Geschmackssache) Gruss, Jens |
|||||
|
|||||
andre11
Inventar |
17:02
![]() |
#4516
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
Compu-Doc
Inventar |
17:25
![]() |
#4517
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
......und die vinylianische Tonscheibe polliert bis die Fräsenpolizei kommt! ![]() |
|||||
GomJabbar
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#4518
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
Sniper123
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#4519
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
Danke, den Spass habe ich. Da bremst mich nur der Kontostand ![]() |
|||||
sound_of_peace
Inventar |
20:11
![]() |
#4520
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
...hörst du da mit einem Goldring 1006? Ich hab an meinem TD 147 eines dran, ist ein sehr schön harmonierendes Teil. ![]() |
|||||
sound_of_peace
Inventar |
20:15
![]() |
#4521
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
![]() |
|||||
GomJabbar
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#4522
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
andre11
Inventar |
20:58
![]() |
#4523
erstellt: 19. Mrz 2010, ||||
Fast, ist ein 1042. Und passt wirklich gut zum Arm, auch wenn der Vorverstärker gute Anpassmöglichkeiten braucht. Gruß André |
|||||
sound_of_peace
Inventar |
00:05
![]() |
#4524
erstellt: 20. Mrz 2010, ||||
...und, hast du den Deckel schon entsorgt? ![]() |
|||||
Maekki
Inventar |
15:41
![]() |
#4525
erstellt: 20. Mrz 2010, ||||
christianh1
Stammgast |
16:37
![]() |
#4526
erstellt: 20. Mrz 2010, ||||
ja mit dem 600er ist alles bestens, ein echtes Schätzchen, das weniger Mätzchen macht als der 800er...hab dir dazu mal wieder ein Hilfeansuchen per PM geschrieben... ;-) |
|||||
langi001
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#4527
erstellt: 20. Mrz 2010, ||||
Dies ist meine Drehemaschine ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
18:18
![]() |
#4528
erstellt: 20. Mrz 2010, ||||
Klasse Zarge, feine Fräse! Hast Du ein par Worte zur Entstehung dieses Projektes? ![]() |
|||||
GomJabbar
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#4529
erstellt: 20. Mrz 2010, ||||
Noch lebt er :-) Ich bin gerade auch schon auf der Suche nach einem unbeschadeten.... |
|||||
langi001
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#4530
erstellt: 20. Mrz 2010, ||||
@ Compu-Doc @ Sicher. Die Idee war schon lang da. Inspiration fand ich in diversen Foren und letzlichen Anstoß gab mir Ebel Holztechnik. Zum Aufbau, der ist wirklich easy, die Zarge besteht aus neun Schichten 15er Multiplex,die Maße sind die gleichen wie die von Ebel. Die zweite Schicht ist die Fassung für den Plattenspieler, welche ich ähnlich der von Ebel gestaltet habe, Maße von der Orginalen. Die unteren Rahmen sind mit der Stichsäge aus gesägt, die Fassung ist mit der OF gefräst sowie die oberste Schicht. Da es mit der Fräse einfach sauberer wird. Die Stirnseiten sind mit dem Bandschleifer geschliffen, da beim Leim es etwas verrutscht. Fals ich die nochmals bauen sollte werde ich mit Holzdübel arbeiten, so verrutscht nichts beim Leimen. Letztlich habe ich die Oberfl noch mehrmals mit Klarlack behandelt. Auf der Rückseite finden eine Kaltegeräte- und zwei Cinchbuchsen platz sieht besser aus und ist praktischer. Kosten liegen bei rund 40€ fürs Holz und nochmal 10 für die Buchsen, Lack war noch vorhanden. lg langi |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
21:04
![]() |
#4531
erstellt: 20. Mrz 2010, ||||
........habe mir mal erlaubt, daß gute Stück als Bild einzupflegen, als Link geht er so unter: ![]() Tole Arbeit! Sollte ich einmal einen meiner schwarzwälder Purschen zargenmässig umfrickeln, dann so! ![]() |
|||||
sophist1cated
Inventar |
15:59
![]() |
#4532
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
[Beitrag von sophist1cated am 21. Mrz 2010, 15:59 bearbeitet] |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
16:01
![]() |
#4533
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
.......bin dabei: ![]() |
|||||
sophist1cated
Inventar |
16:14
![]() |
#4534
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Ein 704 in der weißen Zarge geht optisch gerade noch so, in der Standardnußbaum Zarge sieht es schon bescheiden aus. Die 704 und 721 gefallen mir am besten in der Badewannenzarge. |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#4535
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Moin,
Nur dass man, wenn man diese einmal angefasst hat, nicht mehr mögen kann. (optisch ok, Material und Ausführung für mich ´ne glatte 6) Gruss, Jens |
|||||
Mick@HiFi
Stammgast |
16:44
![]() |
#4536
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Dann möchte ich auch mal ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Mick@HiFi am 21. Mrz 2010, 16:54 bearbeitet] |
|||||
sophist1cated
Inventar |
16:52
![]() |
#4537
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Das ist ja ein richtiges Sahneteil. Steckt auch richtig was dahinter, also mit schweren Chassis und Plattenteller oder ist das ein Blender? [Beitrag von sophist1cated am 21. Mrz 2010, 16:52 bearbeitet] |
|||||
Mick@HiFi
Stammgast |
16:59
![]() |
#4538
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Nicht mehr und nicht weniger als die Anderen auch!! ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
17:03
![]() |
#4539
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
[Beitrag von Siamac am 21. Mrz 2010, 17:06 bearbeitet] |
|||||
sophist1cated
Inventar |
17:08
![]() |
#4540
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
könnten fast Geschwister sein, einfach bildschön die Geräte. Sieht auf jeden Fall wertig aus, habe aber noch nie einer der beiden zwischen den Fingern gehabt, deshalb kann ich mir kein Urteil über die Haptik bilden. Und wenn man sieht wieviel heiße Luft heute verkauft wird, naja, da bin ich halt immer ein bißchen skeptisch. |
|||||
Siamac
Inventar |
17:13
![]() |
#4541
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Der Sansui SR-222MKIV war der Vorreiter der heutigen "Heißeluft-Dreher" - minimalster Materialaufwand bei imposantester Optik ![]() |
|||||
Mick@HiFi
Stammgast |
17:13
![]() |
#4542
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Nun ja, es gibt genügend Beiträge zu diesen "Blendern" im Netz.... und hier sollen ja nun mal Fotos gezeigt werden. Aber hier gehts für Dich weiter: ![]() [Beitrag von Mick@HiFi am 21. Mrz 2010, 17:14 bearbeitet] |
|||||
Siamac
Inventar |
17:16
![]() |
#4543
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Der Kenwood ist für mich kein Blender, sondern ein top Dreher ![]() Der Sansui nicht ![]() |
|||||
sophist1cated
Inventar |
17:57
![]() |
#4544
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Der Sansui soll laut der Info aus einer vergangen ebay-auktion gerade mal 3,4kg auf die Waage bringen. Sieht stark nach optische Effekthascherei aus und paßt damit in den heutigen Zeitgeist. Würde mich mal interessieren was der Kenwood bringt. |
|||||
Siamac
Inventar |
18:12
![]() |
#4545
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Der Kenwood wiegt 13,7 kg ![]() |
|||||
sophist1cated
Inventar |
18:26
![]() |
#4546
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Das läßt ja nicht gerade auf den sparsamen Einsatz von Ressourcen vermuten. Ist schonmal eine Hausnummer. |
|||||
Hibbo
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#4547
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Sehr hübsch! Ist die Zarge original oder hast du die selbst verweißt? Womit hast du den Plattenteller so schön blank bekommen? Meine Polierversuche waren bislang nicht so erfolgreich, ich werde wohl doch nochmal das vielgepriesene Sonax ausprobieren... |
|||||
andre11
Inventar |
20:56
![]() |
#4548
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Die Zarge ist Original. Auf dem Foto sieht man es schlecht, aber das ist Klavierlack und gab's mal so (schwarz und weiß). Hat bei bestimmtem Licht fast einen Perlmutt-Schimmer.
Ist maschinell poliert, also völlig "out of style". Alle Varianten mit der Hand produzieren eigentlich nur 'ne Sehnenscheidenentzündung....
![]() Der hat ein DL 160 montiert. Ebenfalls eine tolle Kombination. |
|||||
Andi_100
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#4549
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Hallo liebe Analogfreunde, ich möchte Euch mal meinen Liebling vorstellen,...das isser. ![]() |
|||||
TomBe*
Inventar |
22:36
![]() |
#4550
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
Andreas, ich war mal so frei... Well Tempered Reference mit Dynvector xx1 System ![]() Sieht beindruckend aus. [Beitrag von TomBe* am 22. Mrz 2010, 19:46 bearbeitet] |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
23:34
![]() |
#4551
erstellt: 21. Mrz 2010, ||||
![]() ![]() Willkommen bei den HIFI-Verrückten! ![]() Mächtig steiniger Dreher: Aus dem eigenen Garten, oder ein WWW-Findelkindbild? [Beitrag von Compu-Doc am 21. Mrz 2010, 23:34 bearbeitet] |
|||||
freibürger
Inventar |
00:17
![]() |
#4552
erstellt: 22. Mrz 2010, ||||
Hallo Andi 100, willkommen im Forum. Ein paar Infos wären wirklich nicht schlecht. Ist er gar DIY? Auf jeden Fall gefällt mir der Dreher! Gruß aus FR Peter |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
01:00
![]() |
#4553
erstellt: 22. Mrz 2010, ||||
Moin, schönes Teil! Und den Trick mit dem gedrehten Riemen kennt er auch. ![]() Mal etwas ganz anderes, ich habe ja seit gestern einen Thorens TD150 MKII. Zu dem habe ich in einem anderen Thread um Mithilfe gebeten. Vielleicht hilft´s ja, wenn ich hier mal frage. Das ist der Thread: ![]() Das ist der Dreher: ![]() ![]() Mir würden schon gut erkennbare Fotos von Arm, Gewicht (das zur Einstellung der Auflagekraft, also das kleine)und Antiskating helfen, damit ich etwas passenderes nachbauen kann. Das bisher gebastelte ist nicht so toll. Gruss, Jens |
|||||
Andi_100
Hat sich gelöscht |
02:40
![]() |
#4554
erstellt: 22. Mrz 2010, ||||
Hallo und Danke für den freundlichen Empfang. das ist ein Well Tempered Reference mit Dynvector xx1 System. Das Laufwerk besteht aus Corian, das Tonarmrohr aus Kohlefaser . @ TomBe : Danke für das Bild, das muß ich noch üben. @ Compu-Doc : Das Bild ist aus meinem eigenem Neurosengarten :). @ freibürger : Nein, kein DIY, gab es so zu kaufen. Aber toll, dass du mir sowas in DIY zutraust :D. |
|||||
NeNo
Stammgast |
19:44
![]() |
#4555
erstellt: 22. Mrz 2010, ||||
@ rorenoren Klär mich mal auf mit dem " Trick des gedrehten Riemen ". Will ja nicht dumm sterben ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Norbert ![]() |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#4556
erstellt: 22. Mrz 2010, ||||
Moin Norbert, wenn der Riemen zwischen Teller und Motor verdreht ist (nicht überkreuzt), laufen Teller und Motorpulley auf ihrer eigenen Seite des Riemens. Irgendwann mal gab es das Gerücht, damit sei der Klang besser. Ich habe das natürlich auch ausprobiert, aber nichts bemerkt, ausser dass der Riemen ständig ablief. (aber nicht bei allen Geräten der Fall) Gruss, Jens |
|||||
klausES
Inventar |
01:31
![]() |
#4557
erstellt: 23. Mrz 2010, ||||
Hi Jens, wundert einem direkt daß das nicht Gumvanische Trennung getauft wurde... ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
02:35
![]() |
#4558
erstellt: 23. Mrz 2010, ||||
![]() Eigentlich nur ein Test(Bild). Ich wollte mal von image-shack und banana weg. habe jetzt directupload.net verwendet, aber die laden nur den link hoch ![]() Wer arbeitet von Euch mit dem gleichen Bilderhoster und zaubert direkt grosse Pics auf den Schirm? |
|||||
Ungaro
Inventar |
02:51
![]() |
#4559
erstellt: 23. Mrz 2010, ||||
![]() Das Bild sollte nicht breiter als 640 Pixel sein, dann wird's direkt angezeigt. Geht auch bei Directupload. ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
03:11
![]() |
#4560
erstellt: 23. Mrz 2010, ||||
Aaaaahaa, .....there lays the rabbit in the pepper buried! ![]() Hast Du mein Bild runterskalliert Anton, oder macht das ein internes Programm bei-z.B.-upload.de? P.S.:.....habe es jetzt mal auf 640 Pixel in der Breite "beschniten". ![]() Schein in der Vorschau nicht zu funktionieren: egal, lebbe geht weidaa! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 23. Mrz 2010, 03:14 bearbeitet] |
|||||
Ungaro
Inventar |
03:13
![]() |
#4561
erstellt: 23. Mrz 2010, ||||
Ich habe dein Bild gespeichert, mit dem Programm IrfanView verkleinert und dann wieder hochgeladen. Geht total einfach. ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
03:16
![]() |
#4562
erstellt: 23. Mrz 2010, ||||
Ist zu spät heuer und ausserdem auch nicht soooo wichtig. Hasta manhahahana ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
09:30
![]() |
#4563
erstellt: 23. Mrz 2010, ||||
Einen YAMAHA P-300 habe ich gestern im Müll gefunden, heute Abend Bilder. Nadel feht sonst funktioniert alles. ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
14:09
![]() |
#4564
erstellt: 23. Mrz 2010, ||||
Wo Du Dich überall rumtreibst! ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjosephculp
- Gesamtzahl an Themen1.560.062
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.294