| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Der neue Trend: Die Musikkassette | |
|  | ||||
| Der neue Trend: Die Musikkassette+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #101
                    erstellt: 27. Aug 2007, 14:14   | ||||
| Hallo Timo, da sind noch etliche andere Deck´s zur Auswahl - viele noch im Koma. Von meinen Yamaha Decks ist das KX-930 das mit den technisch besten Daten und der zu der Zeit - Anfang der 90er - obligatorischen FB. Es klingt auch am besten...wobei ich schon sagen muss das die KX Decks alle noch recht brauchbares Material abliefern....sind eben noch keine 35 Jahre alt....nur 15-17 Jahre   Das TC-800D habe ich natürlich weil es 1.Mir von der Optik gefällt und 2. Sammler   Ich muss aber sagen das meine alten...urrralten... Akai Decks aus den 70er besser klingen als die 70er Yammi Decks (TC Baureihe].... Zum Thema Hässlichkeit: Das liegt ja immer im Auge des Betrachters. Früher wollte ich auf keinen Fall ein Tape mit VU´haben - es sollte LED-Kette haben - FL war mir wohl noch unbekannt oder zu teuer?. Wenn ich heute alte DUAL Decks sehe dann hat sich mein Geschmack um 180 Grad verschoben. Oder: Früher fand ich die Schubladen Decks sowas von Klasse - heute weiß ich das ich mir damit mehr Ärger als Freude anschaffe - so wandeln sich die Ansichten. | |||||
| 
                                                Elos                         Inventar | #102
                    erstellt: 27. Aug 2007, 14:42   | ||||
|  | |||||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #103
                    erstellt: 27. Aug 2007, 14:51   | ||||
| Hallo, ist das da unten noch eine Bedienteilklappe? Sieht gross und schwer aus - täuscht der Eindruck? | |||||
| 
                                                Elos                         Inventar | #104
                    erstellt: 27. Aug 2007, 15:04   | ||||
| Ja da sind noch Regler drunter, wie Biasregler, Balance, Dolby B und C Schalter, Kopfhörerbuchsen , Umschalter Metall und Chrom und Umschalter Reversebetrieb. Das Deck ist nicht so schwer es ist in silber und aus Metall | |||||
| 
                                                CarstenO                         Hat sich gelöscht | #105
                    erstellt: 27. Aug 2007, 15:25   | ||||
| Neupreis: 700 DM                                        | |||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #106
                    erstellt: 27. Aug 2007, 15:27   | ||||
| Hallo, das die gute alte Kassette besser als ein gut erstellter 320er Mp3 klingt würde ich verneinen. Mein Pioneer CT-93 klingt mit den MA-R und Dolby-S schon sehr gut, aber immer noch eine kleinigkeit schlechter als das Original von CD. So war es jedenfalls vor Jahren, als ich den Recorder noch in Betrieb hatte. Aufnahmen in CD Qualität konnte ich allerdings damals mit meinem Videorecorder Panasonic NV-FS1 EG erstellen. Einzelne geliehene CDs habe ich damit auf kleine VHS-C Kassetten mit einer Adapterkassette aufgenommen. Leider kann ich diese Bänder nicht mehr anhören, weil die Adapterkassette durch ausgelaufene Batterien zerstört wurde und die Fernbedienung des videorecorders leider auch.   Kann halt passieren, wenn die Geräte nicht mehr genutzt werden und die Batterien nicht entfernt wurden. Heute höre ich meine Musik nur noch über den PC, mit einem guten DAC wie die Phase X24FW oder den Aqvox USB 2D/A ist damit ein sehr guter Klang möglich. Natürlich auch mit gut erstellten Mp3's.   Viele Grüße [Beitrag von lotharpe am 27. Aug 2007, 15:32 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Elos                         Inventar | #107
                    erstellt: 27. Aug 2007, 15:33   | ||||
| 
 
 Mehr - ich glaube ich habe damals 800 DM bezahlt und das Deck lag aber noch höher - um die 900 DM | |||||
| 
                                                Elos                         Inventar | #108
                    erstellt: 27. Aug 2007, 15:38   | ||||
| Habe sogar die Rechnung noch gefunden Datum 13.11.1982 800 DM    | |||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #109
                    erstellt: 27. Aug 2007, 16:04   | ||||
| 
 
 Ganz meine Meinung   So einen Videorecorder hatte ich auch mal, war schweineteuer. Damit war tatsächlich annähernd CD-Qualität machbar. Kein Tape der Welt hat dagegen eine Chance. | |||||
| 
                                                Das.Froeschle                         Inventar | #110
                    erstellt: 27. Aug 2007, 16:12   | ||||
| 
 
 Wenn DAS auch noch als 'Tape' durchgeht, dann sieht ein Video-Recorder dagegen sehr alt aus. Ich sag nur 'Kopfumschaltung'   | |||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #111
                    erstellt: 27. Aug 2007, 16:16   | ||||
| muss man den Hersteller kennen?                                        | |||||
| 
                                                Das.Froeschle                         Inventar | #112
                    erstellt: 27. Aug 2007, 16:24   | ||||
| ich muß doch sehr bitten!     | |||||
| 
                                                Reset                         Gesperrt | #113
                    erstellt: 27. Aug 2007, 16:29   | ||||
| 
 
 Nur wenn man auf gute Hardware steht. Sonst genügen die üblichen Verdächtigen wie M, T und dergleichen   | |||||
| 
                                                Curd                         Hat sich gelöscht | #114
                    erstellt: 27. Aug 2007, 16:30   | ||||
| 
 
 Ganz hübsch... aber zu teuer....im Kauf, beim Bandmaterial, bei der Reparatur....trotzdem würde so ein Teil in Aktion dem meisten normalen HiFi Gerümpel die Show stehlen!   | |||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #115
                    erstellt: 27. Aug 2007, 16:36   | ||||
| Eben, ein Videorecorder war billiger, die Bänder sowieso. Außerdem schluckt er nicht so viel Platz.     Bei der Reparatur haben sie sich dagegen nicht viel genommen.   | |||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #116
                    erstellt: 27. Aug 2007, 16:48   | ||||
| 
 
 Da wäre ich vorsichtig, der Panasonic NV-FS1 EG war damals mit der beste Videorcorder den es zu kaufen gab, er kostete ca. 2800-3000DM. Gerade die Audioqualitäten wurden als besonders hochwertig eingestuft. In der Audio glaube ich, hat er damals 5 Ohren für die Klangqualität bei Musikaufnahmen bekommen, aber so genau weiß ich das nicht mehr. Das Gerät wurde so ca. 1989 angeschafft. Die 7 Kopftechnik mit überragender Bild und Tonqualität machten diesen Recorder damals zu einen Referenzgerät. Vergleichstests mit einer Revox Bandmaschine sind mir allerdings nicht bekannt, gut möglich das die Revox besser klingt. | |||||
| 
                                                spitzbube                         Inventar | #117
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:01   | ||||
| Tapes sind toll - Tapes sind die Zukunft      ...ich habe noch einen dicken Koffer voll mit Tapes aus alten Zeiten (manche auch schon en 1/4 Jahrhundert alt)- und in so gewissen Momenten ...vielleicht einmal im Jahr, wird drin gewühlt und ein alkoholischer Tape-Abend gemacht. Kann ich nur empfehlen  ....man wundert sich was man alles dabei findet^^ Aus Platzmangel habe ich nur ein DCC-Gerät an der Anlage angeschlossen, mehr Platz bietet das Regal nicht. Ein anderes analoges Philips stünde noch zu Reserve. Das TOP-Gerät aber fristet gut verpackt aber leider auch defekt sein Leben in der Abstellkammer: TEAC V 970X  sowas das Teac klingt wirklich spitze ....wenn es denn läuft   | |||||
| 
                                                Hyperlink                         Inventar | #118
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:10   | ||||
| 
 
 Dito, ich hatte auch von einen Panasonic. Allerdings waren die HiFi-Videorecorder so teuer nun auch wieder nicht. Gemessen daran, dass ein gutes Tape auch so um die 1000 DM kostete, war mir der Zusatznutzen gleich auch einen ordentlichen Videorecorder zu haben damals (glaub ich) 1300 für ein Auslaufmodell. Der Hauptvorteil der HiFi-Videorecorder war für mich, daß ich damit über Timer ellenlange Radio-Mitschnitte meiner bevorzugten Sendungen machen konnte. Zusätzlich konnte man vorab auch gleich Einfluss auf die Aufnahme-Qualität zugunsten der Spielzeit nehmen. Da UKW-Radio ja nun wirklich klanglich geringe Ansprüche stellte war meist Longplay angesagt, insbesondere dann wenn es ohnehin nur Sprache (Hörfunk-Kollegs des HR) und Hörspiele mitzuschneiden galt. Auch liessen sich selbst doch bei hoher Qualität (natürlich abhängig von der Geschwindigkeit und der max. Spielzeit) mehrere CDs auf eine Kassette vollständig überspielen. Angenehm an den HiFi-Videorecordern war natürlich auch, dass die Problematik "wie verteile ich die Spielzeit einer CD auf zwei Kassettenseiten komplett wegfiel und natürlich auch das am Ende übrig bleibende Band (=Spielzeit) welches man trotz des Geizes als Albenhörer dann doch eher selten mit nicht zum Album gehörigen Titeln füllen wollte. 
 
 Wusste ichs doch, eine Realsatire.   Aber mal im Ernst, bevor Tapes nochmal wieder groß rauskommen, erlebt eher die genauso oder noch tötere Minidisk einen Boom oder Apple integriert in seine iPötte eine Schacht für Flash-Medien was dann (ganz grob) eine konsequente Weiterentwicklung eines doch recht beliebten Merkmals früherer Musik-Distribution und Benutzung war. Das Wechselmedium würde damit wiederkommen, wäre zwar ein  Atavismus, aber wohl ein sehr breit erwünschter denn es ist wohl so, dass dann wenigstens einige die darauf Wert legen endlich wieder was in der Hand halten zu können auf diesen Zug aufspringen würden. Mit Rechnern und Streaming scheinen ja (gerade auch viele ältere HiFi-Liebhaber ab Anfang 30) so ihre Probleme zu haben, weil es nichts mehr gibt, was man durchblättern oder als Häufchen oder Stapel neben die Anlage legen oder ins Regal stellen kann. [Beitrag von Hyperlink am 27. Aug 2007, 17:25 bearbeitet] | |||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #119
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:11   | ||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #120
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:15   | ||||
| 
 also bitte,...hier geht es um Nutzbares!   | |||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #121
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:21   | ||||
| 
 
 Deshalb die kleinen VHS-C Kassetten, es passte genau ein Album von CD oder LP auf die kleinen Teile.   Der Adapter:    | |||||
| 
                                                lonestarr2                         Stammgast | #122
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:30   | ||||
| [Beitrag von lonestarr2 am 27. Aug 2007, 17:32 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #123
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:37   | ||||
| lonestarr2: na das Ding ist doch was!   ...und wäre in silber noch netter     | |||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #124
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:51   | ||||
| 
                                                Hyperlink                         Inventar | #125
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:53   | ||||
| 
 
 ... und selbst wenn. Eine evtl. Klage darüber, dass ein TB "'n bisschen besser klingt" ist doch schon irgendwie witzig, weil es Jammern auf hohem Niveau gleichkäme mit der man sich ein Stück weit doch schon lächerlich macht. Auch vergisst man schnell wieviele Meter so eine TB.-Maschine zu welchen Euro-Preisen so mal eben nebenbei bei 38cm/s durchjagt und was dann Spielzeit(max) wirklich auf so einer Rolle vorhanden ist. Bei einer MC stimmen die Relationen da doch schon eher, soweit man heute überhaupt noch welche kriegt, die den eigenen Qualitätsmassstäben genügen. [Beitrag von Hyperlink am 27. Aug 2007, 17:55 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Elos                         Inventar | #126
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:54   | ||||
| Schöne Gerätchen aber ich glaube wir reden hier von Kassetten    | |||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #127
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:54   | ||||
| Aber eindeutig optisch    | |||||
| 
                                                jim-ki                         Inventar | #128
                    erstellt: 27. Aug 2007, 17:56   | ||||
| ich hab auch noch vier decks und werde sie bestimmt nicht zurückbauen.    | |||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #129
                    erstellt: 27. Aug 2007, 18:01   | ||||
| Damit wollte ich andeuten, das Analog Schnee von gestern ist, auch unsere gute alte Compact Cassette.      | |||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #130
                    erstellt: 27. Aug 2007, 18:06   | ||||
| 
 nicht in meiner heilen PhantasieWelt(..die in 1989 spielt)!     | |||||
| 
                                                Elos                         Inventar | #131
                    erstellt: 27. Aug 2007, 18:21   | ||||
| Analog wirds noch lange geben, solange wir Sammler noch da sind    | |||||
| 
                                                Reset                         Gesperrt | #132
                    erstellt: 27. Aug 2007, 18:22   | ||||
| 
 
 Ja. Leider. | |||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #133
                    erstellt: 27. Aug 2007, 18:22   | ||||
| Erich,...also da fühle ich mich nicht angesprochen!                                        | |||||
| 
                                                jim-ki                         Inventar | #134
                    erstellt: 27. Aug 2007, 18:38   | ||||
| 
 
 und nu   | |||||
| 
                                                lotharpe                         Inventar | #135
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:03   | ||||
| Machen wir uns nichts vor, die Analoge Technik war in ihrer Zeit dementsprechend gut und heute, mal abgesehen von sündhaft teuren Plattenspielern, die wenn wir ehrlich sind kein Mensch braucht?  Die Digitale Technik ist mittlerweile so gut geworden, das sie klanglich locker mithalten kann, auch wenn das so manche analoge High Ender nicht wahrhaben möchten.   Ach übrigens, mit welchen Gerätschaften werden heute in modernen Studios Songs aufgenommen und abgemischt.   Die Zukunft liegt im Bereich PC oder HTPC, es ist also nur eine Frage der Zeit, bis es auch auf der High End in München Juwel-HiFi geeignete Geräte zum Hören und anschauen gibt.   Der CD gebe ich auch höchstens noch 3-4 Jahre.   Die Internetanschlüsse werden immer schneller und somit ist es eine Kleinigkeit Songs in bester Audioqualität über das Internet zu beziehen. So langsam merkt es auch die Musikindustrie. | |||||
| 
                                                Jazzy                         Inventar | #136
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:05   | ||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #137
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:06   | ||||
| 
 bitte nicht übertreiben! ...oder ist etwa die CD der Trend der Zukunft!? | |||||
| 
                                                Das.Froeschle                         Inventar | #138
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:08   | ||||
| 
 
 Und? klingts dadurch besser? oder wird nur mehr 'rumgepfriemelt, um dannn später per 'Optimode' den Müll 'Radio-tauglich' zu machen?  So eine High-End Bandmaschine klingt auf jeden Fall besser als jeder Plattenspieler, auch als der PE2020   - Woher kam denn damals der Master?   | |||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #139
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:10   | ||||
| 
 bitte nicht auch noch in diesem Thread! | |||||
| 
                                                showtime25                         Inventar | #140
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:17   | ||||
| Hallo. Band Revival wird es wohl nicht geben - mechanische, gute Geräte sind einfach zu teuer (speziell bei kleinen Stückzahlen). Hifi wird sowieso eher ein Randthema werden. Musik wird zwar immer wichtiger - aber leider als "Gedudel". Nicht als ernsthaftes Hobby, wie die meisten hier im Forum es wohl verstehen. Es gibt doch heute zum großen Teil nur noch (zugegeben recht gute) Einsteigergeräte, oder teures High End. Die breite Mitte ist kaum noch da. Oder??? Tschö. | |||||
| 
                                                Jazzy                         Inventar | #141
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:26   | ||||
| Die Mitte ist etwas ausgedünnt,kommt aber wieder.Es gibt schon wieder etliche Geräte von 500-1500,- Euro.                                        | |||||
| 
                                                gdy_vintagefan                         Inventar | #142
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:29   | ||||
| Ich habe mich vor ca. 5 Jahren von allen Kassetten getrennt, da meine damaligen Kassetten überwiegend schlecht klangen (Azimutprobleme, zu viele verschiedene Aufnahmedecks damals verwendet), und viele waren so schwergängig (v.a. AGFA, BASF), dass meine neueren Tapedecks damit nicht mehr zurechtkamen und den Bandtransport einfach dann verweigerten. Außerdem brauchte ich dringend Geld, und ich hatte noch einige Decks der höheren Preisklasse (z.B. GX-75II, KX-690). Anfang dieses Jahres kam ich günstig an einen alten Grundig Toplader (CR 485), den ich mir eigentlich nur besorgt hatte, weil ich eine langgesuchte Aufnahme nur als Kaufkassette bekommen konnte. Bei der Gelegenheit legte ich mir auch wieder eine "Grundausstattung" an historischen Kassetten (70er bis 80er Jahre: AGFA, BASF, Maxell und TDK) zu, darauf sicherte ich meine seltensten Aufnahmen von CD-R. Die Qualität ist zwischen "ziemlich nah am Original" und "ganz schlecht", das ist abhängig von der verwendeten Kassette. Diese sind alle schon 20-30 Jahre alt, aber vor allem mit den Maxell und TDK Chromkassetten erreichte ich Aufnahmequalitäten so wie damals, als diese Bänder neu waren. Heute wie damals ist mein Favorit die Maxell (UD) XL II aus der ersten Hälfte der 80er, gefolgt von der gleich alten TDK SA. [Beitrag von gdy_vintagefan am 27. Aug 2007, 19:30 bearbeitet] | |||||
| 
                                                jim-ki                         Inventar | #143
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:29   | ||||
| das ist mein bestes, kenwood kx-1100hx war damals testsieger und hat das 2000dm teure nakamichi geschlagen  und das ist mein schönstes, pioneer ctf 850   | |||||
| 
                                                Gelscht                         Gelöscht | #144
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:32   | ||||
| 
 welches? | |||||
| 
                                                jim-ki                         Inventar | #145
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:35   | ||||
| cr-3e                                        | |||||
| 
                                                showtime25                         Inventar | #146
                    erstellt: 27. Aug 2007, 19:40   | ||||
| Naja. Wieviele Vollverstärker hat den Sony, Onkyo, Luxman, Sansui, etc. im Angebot? Technics ist doch als "Major Brand" praktisch vollständig in Panasonic aufgegangen. Ich denke, es werden einfach keine großen Stückzahlen mehr gemacht. Bestenfalls kommen frustrierte Surrounder wieder zu Stereo zurück. Meine Beobachtung im Freundes- Bekanntenkreis. Ein Fußballverein ist recht repräsentativ: Alter von 16-75. Vor 7-8 Jahren waren da Thema: Autos, Frauen und Börse(!!!). Heute: Autos, Frauen und Notebooks. Tschö. | |||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #147
                    erstellt: 27. Aug 2007, 20:44   | ||||
| 
 
 Sansui gibt es schon seit Jahren nicht mehr, Luxman war jahrelang in Europa nicht präsent und ist z.Zt. nur noch mit hochpreisigen Geräten aktiv. Onkyo hat z.Zt. 6 Stereoverstärker und 2 Stereoreceiver im Programm. Alle keine 2 Jahre im Programm. Und letztes Jahr hat Onkyo sogar ein neues Tapedeck ins Programm genommen. Es ist zwar ein Doppeldeck, aber es hat immerhin Dolby C, eine absolute Seltenheit bei aktuell noch im Programm befindlichen Tapes aller Hersteller. Denon hat z.Zt. 5 Steroverstärker und 2 Stereoreceiver im Programm, alle erst in den letzten 2 Jahren ins Programm gekommen. etc. etc. Auch Matsushita überlegt z.Zt., ob die nicht die Marke Technics mit Stereokomponenten wiederbeleben. Denon hat letztes Jahr einen neuen Plattenspieler gebracht, Dual bringt dieses Jahr ein neues Modell, Thorens bringt auch neue Modelle etc. Und die Modelle bewegen sich preislich auch zwischen 300 und 1000 Euro, also Mittelklasse. Stereo ist bei den Mainstreamherstellern wieder im Kommen. Der Surroundmarkt ist abgegrast, da suchen die wieder nach neuen bzw. vergessenen Betätigungsfeldern. Mich würde es daher keineswegs wundern, wenn jetzt ein Hersteller noch mal ein höherwertiges Tapedeck auf den Markt bringen würde. Grüsse Roman | |||||
| 
                                                cr                         Inventar | #148
                    erstellt: 27. Aug 2007, 21:14   | ||||
| AudioCDRWrekorder kaufen, dann kann man ohne große Umstände genauso Radiomitschnitte machen, wenns denn sein muß (und vom Satempfänger sogar verlustlos). Oder Flashrekorder. Die Musikcassette ist sowas von tot, toter gehts nicht. Ihr Verkauf wird demnächst eingestellt. | |||||
| 
                                                Argon50                         Inventar | #149
                    erstellt: 27. Aug 2007, 21:19   | ||||
| 
 
 Wikipedia sagt dazu: 
   Grüße, Argon   [Beitrag von Argon50 am 27. Aug 2007, 21:20 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Marsupilami72                         Inventar | #150
                    erstellt: 27. Aug 2007, 21:36   | ||||
| Also mein Tapedeck werde ich nie verkaufen - das Ding war das allererste Hifigerät, das ich mir vor ungefähr 20 Jahren von mühsam gesparten Taschengeld gekauft habe. Damals stand ich vor folgender Entscheidung: komplette Schneider-Anlage mit Plattenspieler, Doppeltape, EQ, Boxen, Fernbedienung für 1000DM, oder ein Yamaha K720 fürs gleiche Geld... Das Deck hatte für die Zeit ziemlich perverse Features, allem voran die programmierbare Abspiel- und Aufnahmereihenfolge(!), Dolby B,C und dbx, ultraschnelles Autoreverse (Seitenwechsel mit optischem Vorspannsensor in 0,13 Sekunden), Echtzeitzähler mit Restzeitanzeige, Auto-Fader bei Bandende, etc... P.S.: hat irgendjemand zufällig die Anschlussbelegung für die Kabelfernbedienung, oder vielleicht sogar die FB selbst rumliegen :D? guckst du rechts mitte:  http://www.harzer-berge.de/marsupage/bilder/rack01.jpg [Beitrag von Marsupilami72 am 27. Aug 2007, 21:38 bearbeitet] | |||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #151
                    erstellt: 27. Aug 2007, 23:11   | ||||
| 
 
 Schwarzseher, es gibt einen Markt für hochwertiges Hifi. Nur wird momentan daran vorbei produziert. Man hat die Wahl zwischen BPC oder Voodoo-Schrott zu unsittlichen Preisen. Ich habe schon einige Leute (leider) ungewollt dazu gebracht, dass sie sich mit Geräten aus der Goldenen Ära beschäftigen. Deren Begeisterung steigt mit jeden Kauf.   | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Was ist die "beste" noch erhältliche Musikkassette? SirSinnlos am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2019 – 112 Beiträge | 
| Platte auf anderes Medium - Qualität Musikkassette analogundso am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 13 Beiträge | 
| Der Trend geht zum Zweitdreher. eStyle am 16.12.2018 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 42 Beiträge | 
| Neuer (alter) Trend, das Tonband! sonicman am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 22.07.2023 – 121 Beiträge | 
| Neue Plattenspieler niraya am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 37 Beiträge | 
| Neue Nadel ? GKMRico am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 10 Beiträge | 
| Neue Nadel Doris71 am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 43 Beiträge | 
| Neue Nadel???? electricxxxx am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 10 Beiträge | 
| neue Ortofontonarm analoger_Westfale am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 2 Beiträge | 
| Neue Cinchkabel burkhalter am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #101
                    erstellt: 27. Aug 2007,
                    #101
                    erstellt: 27. Aug 2007, 

 
 
















