| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha 2020 Serie vorgestellt m. 8K HDMI 2.1 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Yamaha 2020 Serie vorgestellt m. 8K HDMI 2.1+A -A | |||||
| Autor | 
 | ||||
| 
                                                ogp-4-l1f3                         Stammgast | #3438
                    erstellt: 21. Mrz 2021, 12:43   | ||||
| 
 Du hast aber keine Meinung, sondern eine Ansicht geteilt. Und diese ist leider falsch. 
 Na wenn Du das sagst...   
 Das habe ich gemeint, du hast mein Beispiel falsch gedeutet - oder in anderen Wörtern: Du hast es so gedeutet wie du es verstanden hast, nicht so wie es gemeint war. Aber hierfür bin ich nicht verantwortlich, was jeder versteht. Außerdem kannst Du doch sicher bei Missverständnissen auch Fragen stellen! Wenn du schon bescheuerte Vorwürfe von Dir geben kannst - sollten doch Fragen stellen keine Herausforderung für dich sein, oder fehlt Dir etwa diese Fähigkeit? Außer du hast nur das Ziel hier andere Mitglieder zu beleidigen! 
 Immerhin sind wir uns hier einer Meinung!   
 Danke! Klar wie ...kaltes klares Wasser!  (Mod.: HF-Code gefixt.) [Beitrag von Dadof3 am 21. Mrz 2021, 16:24 bearbeitet] | |||||
| 
                                                SirSax                         Stammgast | #3440
                    erstellt: 21. Mrz 2021, 13:27   | ||||
| Hallo Frage Wenn ein Nachfolger der CX-A5200 herauskommt kommt dann automatisch auch ein Nachfolger der MX-A5200 heraus oder ist das unabhängig? lg | |||||
|  | |||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #3441
                    erstellt: 21. Mrz 2021, 13:32   | ||||
| Das ist völlig unabhängig voneinander. Und die MX-A5200 ist weitgehend baugleich zur MX-A5000. Yamaha hat da nur die Möglichkeit des Brückenbetriebs hinzugefügt. Braucht man den nicht, dann kann man auch die MX-A5000 nehmen. Was wollte Yamaha auch an der MX-A5200 verändern? Die Alufont durch eine Plastikfront ersetzen? Grüße Roman | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3442
                    erstellt: 21. Mrz 2021, 13:39   | ||||
| 
 
 Mal den Teufel nicht an die Wand...   | |||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #3443
                    erstellt: 21. Mrz 2021, 14:19   | ||||
| Denkbar wäre auch, das die Nachfolgerin 13 Kanäle bekommt, da ja jetzt das AVR-Topmodell schon 11 Kanäle bekommt. Grüße Roman | |||||
| 
                                                alien1111                         Inventar | #3444
                    erstellt: 21. Mrz 2021, 16:40   | ||||
| ….. und Plastikfront.       | |||||
| 
                                                laurooon                         Inventar | #3445
                    erstellt: 21. Mrz 2021, 17:22   | ||||
| 
 
 13 Kanäle macht nur Sinn, wenn die Vorstufe auch ENDLICH mal 13.2 kann. | |||||
| 
                                                biker1050                         Hat sich gelöscht | #3446
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 10:30   | ||||
| 
                                                Bart1893                         Inventar | #3447
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 14:31   | ||||
| Ich kapiere nicht, warum hier über Monate am Design rumgekotzt wurde. Das ist schlicht modern.                                        | |||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3448
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 14:40   | ||||
| Ich würds mal "Gewöhnungsbedürftig" nennen. Aaber nich soo schlimm. Das neue Display stört mich mehr, wäre aber jetzt für mich kein Argument einen der neuen Serie nicht zu kaufen. Das immer mehr Plastik einzieht is einfach Schade und dem Preis nicht angemessen. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 22. Mrz 2021, 14:41 bearbeitet] | |||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3449
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 14:49   | ||||
| 
 
 Das ist anscheinend "Geschmacksache", die offensichtlich nicht der Erwartungshaltung Derjenigen entspricht, die hier häufiger posten. ...und über "Geschmack" lässt sich bekanntlich nicht streiten, was aber anscheinend doch der Fall ist   | |||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #3450
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 15:40   | ||||
| Genau, das Design ist Geschmackssache. Aber das geht mir mit Autos genauso wie mit den neuen Yamahas: Wenn es ausschließlich nach Design gehen würde, wüsste ich nicht, welches Auto ich kaufen sollte. Ich finde die seit bestimmt 15 Jahren alle nur noch häßlich bis langweilig. Unabhängig von der Preisklasse. Beispielsweise Daimler: Der letzte für mich ansehbare Daimler war der W124. Die Yamahas gefallen mir einfach nicht. Das ging mir damals schon so mit den designmäßig ähnlichen Harman/Kardon. Und wenn dann noch eine miese Detailverarbeitung hinzukommt, dann ists ganz aus. Beispielsweise beim RX-V4/6 sind die Drehregler eine haptische Katastrophe und haben zudem noch eine scharfe Kante im Plastik, an der man sich fast die Finger schneiden kann. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 22. Mrz 2021, 15:41 bearbeitet] | |||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3451
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 15:42   | ||||
| Eben... Geschmacksache... Das Problem dabei ist nur, dass manche "Ihren" Geschmack durchsetzen wollen... Zudem ist "Geschmack" auch noch vom Zeitgeist abhängig. Was Manche früher "schön" fanden, ist jetzt in deren Augen vielleicht nur noch "häßlich"...   [Beitrag von burkm am 22. Mrz 2021, 15:44 bearbeitet] | |||||
| 
                                                krong                         Stammgast | #3452
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 15:46   | ||||
| Ich werf mal noch die Anschluss"vielfalt" als Kritikpunkt in den Raum. Der 1000€ A2A sieht auf der Rückseite eher aus, wie ein Gerät aus der 300€ Klasse... | |||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3453
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 15:48   | ||||
| Er ist etwas spärlich bestückt für 1000 Euro, stimmt.                                        | |||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3454
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 15:57   | ||||
| Yamaha und andere Hersteller eliminieren zunehmend auch "Legacy"-Schnittstellen, die noch Kompatibilität zu älteren Standards bereit stellen sollen, obwohl kaum noch "allgemein" genutzt. Das spart natürlich auch Kosten, was Denen sicherlich nicht ungelegen kommen dürfte...     | |||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3455
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 16:11   | ||||
| Auf einen analogen 6 oder 8 Kanal Eingang darf man mittlerweile nicht mehr angewiesen sein         Denk aber mal das sind heutzutage eher seltene Konstellationen noch. Und bei Video, auf einem großen 4K TV möchte ich mir gar nicht vorstellen wie eine FBAS oder SVideo Zuspielung aussieht    Gruselig | |||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3456
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 16:15   | ||||
| Es stellt sich dann natürlich die Frage, was ein "moderner" AVR wirklich an Schnittstellen braucht und deswegen auch besitzen sollte... Alles Andere erhöht nur die Komplexität und kostet Geld ohne einen wirklichen "allgemeinen" Nutzen zu bringen... | |||||
| 
                                                GAREA                         Inventar | #3457
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 16:56   | ||||
| 
 
 Die analogen Eingänge find ich immer praktisch, wenn man mal eben ohne viel Umsteckerei seinen Sub oder Surrounds mit REW messen will. | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3458
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 17:22   | ||||
| 
 
 Bei Yamaha kann ich mir aber (bisher) alle Generationen ansehen, selbst die 10 oder 15 Jahre alten. Ja man sieht ihnen an, dass das Design nicht mehr aktuell ist, aber ich finde da keines hässlich. Bis jetzt eben... Das ist wie mit Onkyo, bis Bj. 2010 waren sie -gerade die großen- wirklich Edel. Mit diesem Grad oben/unten und diversen Kanten eben... ab 2010 gab es die Kisten nur noch als simpler rechteckiger Klotz ohne wirkliches Design. Und daran hat sich auch bis zu den vorläufig letzten Modellen nichts mehr geändert. Und die angekündigten neuen (sofern sie irgendwann vielleicht doch noch kommen) sehen auch wieder so unspektakulär aus. Und ähnlich wie die aktuellen Yammis jetzt im Gegensatz zu den Vorserien, waren die Onkyos auch von Generation zu Generation schlechter ausgestattet. | |||||
| 
                                                QE.2                         Inventar | #3459
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 18:04   | ||||
| Das Preis/Ausstattungsverhältnis wird auf jeden Fall schlechter. Das kommt eben auch nicht so gut an.                                        | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3460
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 18:09   | ||||
| Beispiel zweiter HDMI-Out: Letzte Serie ab 500€, jetzt nicht mal im doppelt so teuren RX-A2A.    | |||||
| 
                                                CXN                         Ist häufiger hier | #3461
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 18:14   | ||||
| Wie wäre es, wenn wir alle eine Petition an Yamaha unterzeichnen, dass sie als Sonderzubehör Seitenteile aus Echtholz anbieten, - mit den verlängerten Schrauben natürlich.   1. In Klavierlack 2. In verschiedenen Holztönen. Für meinen immer noch intakten Onkyo A-8670 hab ich die damals für 99 DM nachgekauft. Vielleicht passen die sogar. Ach nee, ich warte lieber auf die nächste Aventage-Generation, die hat dann bestimmt wieder die hydraulische Klappe, zusätzlich vergoldete massive Drehregler, ein kleines Sichtfenster für die Vorstufenröhren sowie einen kleinen Lüfter, der thermostatgesteuert gerade wahrnehmbar dezent säuselt, da die Echtholzseitenteile die Lüftung blockieren. Und dann wieder bitte eine beleuchtbare Fernbedienung mit aufzuschiebendem Unterfach. Und hinten das Anschlussfeld vom Feinsten: mehrfarbig durchscheinende Lautsprecherklemmen ... fehlt noch was?   [Beitrag von CXN am 22. Mrz 2021, 18:17 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #3462
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 20:05   | ||||
| Was nimmst du für Drogen? Und was soll das Holz da retten, willst das auf die Front schrauben? | |||||
| 
                                                CXN                         Ist häufiger hier | #3463
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 20:33   | ||||
| Das Glanzdesign der Frontplatte wird an keiner anderen Stelle des Receivers weiter verfolgt. An der Seite die Lüftungsschlitze wirken etwas billig, wodurch die eigentlich ganz wertige Front entwertet wird. Wenn auch an der Seite Hochglanz zu finden wäre, wäre der Gesamteindruck hochwertiger. Übrigens ist bei einigen Händlern der a2a schon abverkauft, kommt erst Mitte Juni wieder rein. Also, Yamaha kann diese Design-Diskussion sowieso egal sein. | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3464
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 20:43   | ||||
| Yamaha hat immer noch andere Sorgen... die versuchen -wie SoundUnited- die HDMI 2.1-Kuh vom Eis zu bekommen.     | |||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3465
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 20:46   | ||||
| Aber ist kein reines Yamaha Problem. Die Anderen habens auch. | |||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3466
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 20:49   | ||||
| 
 
 Ich glaube hab schon verstanden was er meint.     | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3467
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 20:49   | ||||
| 
 
 [Beitrag von fplgoe am 22. Mrz 2021, 20:49 bearbeitet] | |||||
| 
                                                ogp-4-l1f3                         Stammgast | #3468
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 21:10   | ||||
| 
 
 Jetzt bin ich Neugierig: Was ist "Echtholz"? Und wie sieht dann ..."Un-Echtholz" denn bitte aus?       // Es gibt Holz (massiv), Furnier (dünne Holzplatten), und eben Holzfaserplatten (z.B.: MDF, Spannplatten usw.).. ist alles "echtes" Holz   // Aber zurück zu Yamaha: Edelstahl gebürstet nehme ich gerne an. Gerne auch in Farben "Gunmetal", oder schwarz. Display bitte in Mineralglas und kapazitive Touch-Elemente. Aber Holz doch nicht...! Dir ist wohl entgangen wie heiß ein AVR werden kann?   [Beitrag von ogp-4-l1f3 am 22. Mrz 2021, 21:11 bearbeitet] | |||||
| 
                                                CXN                         Ist häufiger hier | #3469
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 21:41   | ||||
| Ich merk schon: du bist vom Fach.    Ich wollt mit meiner Wortwahl nur verdeutlichen, dass bei vielen von uns (auch bei mir) die Wertigkeit eine Rolle spielt. Nun ist aber kein digitales Gerät irgendetwas, was lange Zeit Wert haben kann. Unter langer Zeit verstehe ich die lange Zeit, die ein akustisches oder ein elektroakustisches Instrument seinen Wert behält: Nimm eine Gibson-Gitarre oder einen Steinwayflügel. Solche Flügel behalten ihren Wert, Gibson-Gitarren werden eventuell mit der Zeit noch wertvoller. Ein Digital-Receiver, egal von welcher Firma, geht irgendwann kaputt oder ist technisch überholt. Bei solchen Produkten für teures Design zu bezahlen, gewöhnt man sich schnell ab, sobald so ein Schmuckstück mal kaputtging.   | |||||
| 
                                                ogp-4-l1f3                         Stammgast | #3470
                    erstellt: 22. Mrz 2021, 22:17   | ||||
| 
 
 Naja „vom Fach“  Berufsbedingt habe ich das eine oder andere Wissen über Werkstoffe - ich  fand den Begriff „Echtholz“ amüsant, hatte nämlich vor kurzem eine ähnliche „Diskussion“ (Aufklärung/Standpauke)   // Also von Yamaha höre ich am wenigsten, dass ein AVR von denen schnell kaputt geht. Für mich darf er gerne 6-7 Jahre halten. Der TV kann u.U. gerne auch 10 Jahre halten. Wenn ich mir heute einen 4K TV zulege (...oder 8K), während die meisten Inhalte 720p respektive 1080p sind und selten 4K (...geschweige 8K), da kann ich mich schon entspannt hinlegen dass in 10 Jahren vielleicht 4K einen Anteil von 50% erreicht. // Die „Kuh wird immer weiter gemolken“ - so schnelllebig ist die Technik auch nicht, wie die Industrie einem zum Kaufrausch animieren möchte   // Bestes Beispiel Yamaha. 2020 wurden die „neuen“ AVRs gezeigt. Von der Aventage-Serie fehlen seit über einem Jahr jegliche Einzelheiten - nur das Einstiegsmodel (A2A) wurde auf den Markt geworfen - ohne Surround-AI und nichtmal mit vollwertigen hdmi 2.1 Anschlüssen (4K@120PPS werden per „Update nachgereicht“...) // Viele Grüße Odysseus [Beitrag von ogp-4-l1f3 am 23. Mrz 2021, 07:33 bearbeitet] | |||||
| 
                                                fplgoe                         Inventar | #3471
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 03:57   | ||||
| 
 
 Design muss ja nicht teuer sein, niemand verlangt hier vergoldete Frontplatten. Aber hingefrickeltes Ex-Harman-Kardon Design mit einem minimalistischen Display von der Stange, wo heute 20€ MP3-Player aus Fernost was netteres bieten... das kann es eben nicht sein. | |||||
| 
                                                der_kottan                         Inventar | #3472
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 06:35   | ||||
| Doch, das ist es schon seit > 60 Seiten...                                        | |||||
| 
                                                QE.2                         Inventar | #3473
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 07:50   | ||||
| Möcht` mal wissen, was hier manchen unter Corona wirklich gespritzt wird.......                                        | |||||
| 
                                                Rainer_B.                         Inventar | #3474
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 09:29   | ||||
| Egal, nimm einfach mehr davon    | |||||
| 
                                                ogp-4-l1f3                         Stammgast | #3475
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 09:54   | ||||
| 
 
 Design muss nicht teuer sein, ist es aber oft  - viele Hersteller können sich auch keine "echten" Designer leisten und lassen Ihren Konstrukteuren dann ziemlich freie Hand (..höchstens werden diverse Vorgaben diktiert, das war's dann auch). Vergoldete Frontplatten nicht... aber vergoldete Anschlüsse wären schon was. Aber dann hätte ich gerne, dass die Hersteller solcher hochwertigen Produkte auch einen defekten oder dem Zyklus verendeten AVR auch "zurückkaufen", bzw. einen guten Nachlass beim Kauf eines neuen AVR gewähren. Hochwertige Elemente lassen sich gut recyclen. // Im Übrigen: Ein Beispiel eines Hi-Res mp3-Players aus "Fernost":  Hier klicken und staunen     [Zitat: "...vollständig von einem hochwertigen, vergoldeten sauerstofffreien Kupfer-Chassis umschlossen..."] [Beitrag von ogp-4-l1f3 am 23. Mrz 2021, 09:58 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #3476
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 10:28   | ||||
| 
 Wie oft kletterst du denn hinter deinen AVR und bestaunst die Anschlüsse? | |||||
| 
                                                wummew                         Inventar | #3477
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 10:46   | ||||
| 
 
 Hinter meiner Anlage befindet sich ein Spiegel, damit ich besser an den Anschlüssen herumfummeln kann, ohne dahinter kriechen zu müssen.  Dadurch sieht man bei mir die Rückseite auch ständig.   Zum Thema, so viele Anschlüsse benötigt man ja eigentlich wirklich nicht mehr, aber von den aktuellen Verbindungen hätte ich dann gerne ein paar mehr. Einen Front-HDMI-Eingang und Vorstufenausgänge für alle Kanäle wären für mich z. B. in der Preisklasse des RX-A2A wünschenswert (bzw. eigentlich auch schon in den günstigsten Serien...  ). | |||||
| 
                                                Fuchs#14                         Inventar | #3478
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 10:49   | ||||
| Aha, dafür sind die vergoldeten Anschlüsse ^^ Ich hab gar keinen Anschluss ausser HDMI und USB an meinem AVR belegt, analoge Geräte hab ich schon ewig keine mehr. Klar sieht das in Gold schick aus, aber hören wird das niemand. [Beitrag von Fuchs#14 am 23. Mrz 2021, 11:00 bearbeitet] | |||||
| 
                                                wummew                         Inventar | #3479
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 11:23   | ||||
| Wenn man viel Platz auf der Rückseite hat, hier z. B. der TSR-400...  ... fände ich es auch nicht verwerflich, wenn man zwischen den Anschlüssen etwas mehr Abstand lassen würde. So mal rein praktisch betrachtet würde ich das begrüßen. 
 
 Also bei dem, was ich hier so in den paar Jahren bisher mitbekommen und gelesen habe, wäre ich mir da bzgl. der Empfindung bzw. Selbsteinschätzung mancher darüber nicht so sicher...     | |||||
| 
                                                Heiliger_Grossinquisito...                         Inventar | #3480
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 11:25   | ||||
| Das ist (oder besser war) einfach ein Qualitätsmerkmal. Früher war das normal das man im 4 stelligen Bereich vergoldete Anschlüsse hat. Zudem es elektrisch ja Vorteile bringt da weniger Korrosionsanfällig (auch wenn man es wahrscheinlich nicht gleich hört). Etz gibt es selbst bei 3000 Euro nur Blech, mit etwas Glück ist der Phono Anschluss noch vergoldet. Auch so ein haptischer Rückschritt wie das immer weiter zunehmende Plastikgedöhns an den Fronten, was ja nun wirklich nicht sein müsste. Die Preise bleiben gleich hoch, aber der Materialaufwand wird immer geringer und die Materialqualität ebenfalls. Da beißt sich einfach etwas. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 23. Mrz 2021, 11:27 bearbeitet] | |||||
| 
                                                M1969                         Ist häufiger hier | #3481
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 11:42   | ||||
| Was das Design angeht, naja, anstatt einen grossen Drehregler für die Lautstärke zu nehmen, hätten sie lieber ein grösseres Display verbaut. Dieses riesen Reglerding ist schon polarisierent. Verständlich dass es manch einen stört.                                        | |||||
| 
                                                ogp-4-l1f3                         Stammgast | #3482
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 11:44   | ||||
| 
 
 Mein Lieber... Gold hat außer in Schmuck und Luxusgütern auch besondere Eigenschaften. Es geht hier nicht darum seinen Glanz zu bestaunen. Gold oxidiert (in diesem Fall korrodiert) nicht, warum? Das Redoxpotenzial von Gold ist höher als das vom Sauerstoff in unserer Atmosphäre. Deshalb korrodiert Gold in dieser bestimmten Umgebung nicht. // Und ganz so nebenbei, hat Gold noch hervorragende elektrische Eigenschaften   Viele Grüße Odysseus | |||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3483
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 11:56   | ||||
| Ob eine "Goldbeschichtung" aber bei der heutigen durchschnittlichen Nutzungsdauer von nur noch wenigen Jahren noch wirklich seine ursprüngliche Bedeutung hat ? Wird damit ja auch viel Unfug getrieben...Die Steckkontakte und Leiterbahnen sind ja meist auch regulär schon gegen Korrosion und Oxydation geschützt und "Voodoo" sollte dabei nur noch eine "untergeordnete" Rolle spielen, wenn man mal von Marketing-Geschwafel absieht     Die elektrischen Eigenschaften von Goldbeschichtungen sind zwar bekannt, aber ob sie bei den normalen Übergangswiderständen, dem Frequenzumfang wirklich von wesentlicher Bedeutung sind, sei einmal dahin gestellt, da inzwischen in Großteil des relevanten Geschehens in der digitalen Domäne stattfindet. Es macht sich halt optisch "sehr gut", weswegen es ja oft auch genommen wird   Man sollte immer das aktuelle Nutzungsverhalten und die gegebene Situation im Auge behalten, um den Sinn und Zweck einer solchen Maßnahme einschätzen zu können. In einer Branche, wo meist um jeden Cent wegen der mageren Gewinnsituation gekämpft wird, kann das bei entsprechenden Stückzahlen schon wieder etwas einsparen. [Beitrag von burkm am 23. Mrz 2021, 12:00 bearbeitet] | |||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #3484
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 12:07   | ||||
| Naja, gerade bei Digitalverbindungen sind vergoldete Kontakte in vielen Bereichen Standard. Z.B. haben alle Netzwerkkabel vergoldete Kontakte, ebenso sind bei HDMI alle Kontakte vergoldet. Auch bei DVI, DP, PCI, PCIe, Prozessoren und -sockeln, etc. etc. Grüße Roman | |||||
| 
                                                ogp-4-l1f3                         Stammgast | #3485
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 12:37   | ||||
| 
 
 Jein, hat sie (aber mehr JA als Nein.) - es ist eben eine Beschichtung und kein massiver Goldkontakt. Doch... Gold-Beschichtungen sind nicht gegen Abnutzung geschützt. Also, wenn über die Nutzungsdauer (bei den LS-Anschlüssen) nicht permanent die Kabel/Bananenstecker ein/ausgezogen werden, dann sollte das auch so halten. Bei den digitalen Anschlüssen... sollte das auch klappen. 
 Es wird eher viel Forschung betrieben. In meinen Projekten zum Beispiel, betreue ich für einen Automobilhersteller diverse Lautsprecher. Und diverse Tests haben uns dazu verleiten lassen auf Goldkontakte zu wechseln. Es ist kein "Voodoo".. es ist Wissenschaft   
 Die Unterschiede sind eindeutig messbar... ob das aber jeder Proband hören würde, ist eine andere Geschichte! Es hat mehr mit nutzen statt Optik zu tun. Gold ist begehrt - die Preise werden dadurch nicht günstiger. Auch wenn Hersteller in Mengen kaufen würden... der Preis wird an den Käufer weitergegeben und es ist auch wertsteigernd für das Gerät selber. 
 Richtiger Ansatz - aber wie ich schon erwähnte. Die Kosten für goldbeschichtete Kontakte werden einfach weitergegeben. Da muss nichts gespart werden   Viele Grüße [Beitrag von ogp-4-l1f3 am 23. Mrz 2021, 12:40 bearbeitet] | |||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #3486
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 12:46   | ||||
| Sicherlich hängt das von den vorherrschenden Umgebungsbedingungen und der avisierten durchschnittlichen Nutzungsdauer ab     Ob da wirklich etwas von "hörbar" sein wird lasse ich mal dahingestellt. Da kommt dann auch noch eine subjektive Komponente mit in's Spiel. Messwerte sind dabei wirklich nur bedingt hilfreich, weil es eben auch noch auf die tatsächliche "Hörbarkeit" mit Ihren Schwellwerten ankommt. | |||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #3487
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 13:30   | ||||
| Bitte bleibt beim Thema!    | |||||
| 
                                                QE.2                         Inventar | #3488
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 13:54   | ||||
| 
 
 Nicht die Größe ist das eigentliche Ärgernis, sondern die Materialqualität. Ich fasse das Ding auch eher selten an, aber wenn, dann muß sich das gut und gediegen anfühlen, nicht eben wie Plastik und womöglich noch scharfkantig.. Zumindest bei den etwas besseren und damit auch teureren Geräten. | |||||
| 
                                                WilliO                         Inventar | #3489
                    erstellt: 23. Mrz 2021, 14:09   | ||||
|   Ich glaube zwischenzeitlich das die Vorgänger aus den CX-Serien (insbesondere 5000 u. 5100) noch Kultstatus erreichen - dank der überagenden Qualitätsmerkmale - die noch nicht vom Sparzwang geprägt waren!   Vom "Design" mal ganz zu schweigen....   Gruß Willi | |||||
| 
 | |||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| A4A 8k Mode hypnorex am 07.06.2024 – Letzte Antwort am 07.06.2024 – 2 Beiträge | 
| Werdet ihr einen neuen Yamaha (2020 Serie) kaufen SirSax am 09.06.2021 – Letzte Antwort am 29.08.2021 – 48 Beiträge | 
| Yamaha RX-A 2020 Hitzeproblem?! (Gelöst) Schubidubert am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 26.09.2019 – 7 Beiträge | 
| LineUp 2018: HDMI 2.1 ? beamerfriend am 18.02.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 15 Beiträge | 
| Yamaha 2020: Webservices/ HTTP Post? Smiling.Dino am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 9 Beiträge | 
| Yamaha 2020: Probleme mit Net Radio & Streaming Smiling.Dino am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 6 Beiträge | 
| Yamaha 2020 Display Anzeige bei höherwertigen Tonformaten? Smiling.Dino am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 4 Beiträge | 
| Hilfe mit Yamaha RX-A 2020 TS1908 am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 6 Beiträge | 
| Yamaha RX-A 2020  zu geringer Subwooferpegel marco1707 am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 5 Beiträge | 
| Firmware für alten Yamaha RX A 2020 Bernd1963 am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
         
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.419
 
                                                                 #3438
                    erstellt: 21. Mrz 2021,
                    #3438
                    erstellt: 21. Mrz 2021, 













