Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Offener Marantz-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Holy_Moly
Inventar
#3817 erstellt: 18. Nov 2012, 21:10
Vielen Dank für die Orientierungshilfe!

Dann werd ich ihn mal für 300 in der Bucht anbieten.

Alex-Digital
Stammgast
#3818 erstellt: 20. Nov 2012, 19:40
Einfach nur ein echt edles Teil!
eBay
five-years
Inventar
#3819 erstellt: 20. Nov 2012, 20:29
Echt ein Hammer..,und schwarz sieht so geil aus....,da könnte man irgendwann nochmal schwach werden... ...und würde dann auch super zum schwarzen Bluray passen.
Alex-Digital
Stammgast
#3820 erstellt: 20. Nov 2012, 21:20
Nur schade, daß Marantz keinen Premium Blu-ray-Player anbietet, der auch von der Form her dazu passen würde...


[Beitrag von Alex-Digital am 20. Nov 2012, 21:57 bearbeitet]
five-years
Inventar
#3821 erstellt: 20. Nov 2012, 23:13
Das stimmt,wobei ein Bluray in Premium-Massivbauweise wahrscheinlich keinen großen Markt hätte.
(ein paar Verrückte mal ausgenommen )
Wobei die Optik ja schon ganz gut passt. Am besten mit einem Pärchen 15S2 Limited.
De_Witt
Stammgast
#3822 erstellt: 22. Nov 2012, 21:20
Hallo Zusammen,

ich gehöre jetzt wohl auch zum Marantz Stereo Stammtisch
Hab schon öfters mitgelesen und jetzt endlich zugeschlagen

ich hab mir den mal unter den Nagel gerissen


Alex-Digital schrieb:
Einfach nur ein echt edles Teil!
eBay


Wollte mir so einen sowieso mal holen und dann ging alles ganz schnell

Jetzt wird auf die DALI Epicon 6 gespart.. lange gespart....
Nilsson
Stammgast
#3823 erstellt: 22. Nov 2012, 21:24
Marantz und Dali ist wirklich eine traumhafte Kombination. Bin sehr zufrieden damit
Rainer_B.
Inventar
#3824 erstellt: 22. Nov 2012, 21:39
Ich hatte es ganz vergessen in die Signatur zu packen, also jetzt eine kurze Ankündigung (keine Werbung, da geht es nicht um den Verkauf):

Ken Ishiwata (ja, der Mann mit dem Pferdeschwanz) wird am Freitag und Samstag bei HiFi-Pawlak in Essen die neuen PM-11S3/SA-11S3 präsentieren. Als Boxen werden auf seinen Wunsch die neuen M Klasse Lautsprecher von Boston Acoustics laufen. Mein Wunsch wäre ......... (reden wir nicht darüber )

Rainer
Alex-Digital
Stammgast
#3825 erstellt: 22. Nov 2012, 21:47

De_Witt schrieb:
Hallo Zusammen,

ich gehöre jetzt wohl auch zum Marantz Stereo Stammtisch
Hab schon öfters mitgelesen und jetzt endlich zugeschlagenimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gif

ich hab mir den mal unter den Nagel gerissen


Alex-Digital schrieb:
Einfach nur ein echt edles Teil!
eBay


Wollte mir so einen sowieso mal holen und dann ging alles ganz schnell

Jetzt wird auf die DALI Epicon 6 gespart.. lange gespart.... 8)

Glückwunsch zu dem (wie von mir benannten) echt edlen Teil! Und das auch noch 350,- € günstiger als angeboten - ein echt gutes Schnäppchen. Hätte nicht gedacht, daß die noch so weit runtergehen mit dem Preis (bei einem Neupreis von 4.000,- €).

Ein wenig Neid meinerseits ist Dir gewiss...


[Beitrag von Alex-Digital am 22. Nov 2012, 21:51 bearbeitet]
De_Witt
Stammgast
#3826 erstellt: 22. Nov 2012, 21:53
@ Alex-Digital


Danke

Ich habe den 11er S3 gesehen und dachte nur ich probiers mal etwas günstiger und siehe da es war meiner.

Mir war wichtig das er schwarz ist und deshalb kam ein S2 auch nicht in Frage.
Vorerst wird er an meinen NuVero 4 spielen und diese wohl etwas überfordern

Schönen Abend noch

PS: Bilder folgen


[Beitrag von De_Witt am 22. Nov 2012, 21:55 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#3827 erstellt: 22. Nov 2012, 22:32
Glückunsch zu diesem Traumamp, aber warum sollte ein AMP einen LS überfordern?
De_Witt
Stammgast
#3828 erstellt: 22. Nov 2012, 22:42

Zim81 schrieb:
Glückunsch zu diesem Traumamp, aber warum sollte ein AMP einen LS überfordern?



anders herum ist es wohl besser formuliert. Die LS unterfordern den AMP. Denke nicht, dass die NuVero die passenden LS für einen solchen AMP sind. Irgendwann werden sie jedenfalls durch die DALI ersetzt und dann passt das meiner Meinung nach deutlich besser.

Bin sehr gespannt auf den PM11er erst mal 27 kg stemmen


[Beitrag von De_Witt am 22. Nov 2012, 22:51 bearbeitet]
Alex-Digital
Stammgast
#3829 erstellt: 23. Nov 2012, 00:09
Falls Du noch etwas Geld übrig haben solltest, könntest Du hiermit gleich das Duo perfekt machen:
eBay
five-years
Inventar
#3830 erstellt: 23. Nov 2012, 00:25
@De Witt
Auch von mir,Glückwunsch zum S3.
Hammer Teil und in schwarz super edel!
LG Andreas
Zim81
Hat sich gelöscht
#3831 erstellt: 23. Nov 2012, 00:29

De_Witt schrieb:
anders herum ist es wohl besser formuliert. Die LS unterfordern den AMP. Denke nicht, dass die NuVero die passenden LS für einen solchen AMP sind. Irgendwann werden sie jedenfalls durch die DALI ersetzt und dann passt das meiner Meinung nach deutlich besser.

Die Dali ist für den Amp weniger kritisch, als die Nubert.
_ES_
Administrator
#3832 erstellt: 23. Nov 2012, 00:38
Joa, darum geht es aber nicht, jedenfalls was das elektrische betrifft..denke ich mal.

An meinen Maxen gehört auch ein PM11 S3, der Harman, der hier aktuell steht, ist nur Notbehelf- weil er günstig war, elektronische Volumenreglung hat (nimmer wieder ohne) und Pre-Outs für die TTs..
Sobald der Versuch abgeschlossen ist, wird gespart für den PM11 S3, der SA 11S3 verhungert hier optisch geradezu..
De_Witt
Stammgast
#3833 erstellt: 23. Nov 2012, 13:30

Alex-Digital schrieb:
Falls Du noch etwas Geld übrig haben solltest, könntest Du hiermit gleich das Duo perfekt machen:
eBay



Das wäre toll. Aber der wird sicher nicht unter 2500 € weg gehen.
Ich hab da auch eher an einen SA15 S2 LE oder KI Pearl gedacht. Meint ihr das passt auch?
Oder ist der 11er so viel besser?
JoDeKo
Inventar
#3834 erstellt: 23. Nov 2012, 22:13
Ich suche einen SC22 für das Büro. Hat jemand so etwas im Angebot?
Holy_Moly
Inventar
#3835 erstellt: 23. Nov 2012, 22:30

Cuauhtemoc1969 schrieb:
Ich suche einen SC22 für das Büro. Hat jemand so etwas im Angebot? :prost


Ja ich

SC-22
JoDeKo
Inventar
#3836 erstellt: 23. Nov 2012, 22:56
Danke, ja, habe ich gesehen. Kannst Du dazu

"Hat bei genauer Betrachtung oben ein paar Gebrauchsspuren (Kratzer) und unten drunter ein paar kleine schwarze Punkte."

noch was sagen? Wollte Dich schon auf ebay anschreiben.
Holy_Moly
Inventar
#3837 erstellt: 23. Nov 2012, 23:12
Sind wirklich nur Kleinigkeiten.

Marantz SC-22
Marantz SC-22
Marantz SC-22

Am Preis lässt sich auch noch was machen, am besten reden wir per PN weiter, ist ja hier kein Verkaufsforum

Gruß Moly



[Beitrag von Holy_Moly am 23. Nov 2012, 23:34 bearbeitet]
Alex-Digital
Stammgast
#3838 erstellt: 23. Nov 2012, 23:52

De_Witt schrieb:

Alex-Digital schrieb:
Falls Du noch etwas Geld übrig haben solltest, könntest Du hiermit gleich das Duo perfekt machen:
eBay



Das wäre toll. Aber der wird sicher nicht unter 2500 € weg gehen.
Ich hab da auch eher an einen SA15 S2 LE oder KI Pearl gedacht. Meint ihr das passt auch?
Oder ist der 11er so viel besser?

Ich bin jetzt zwar kein Experte, aber ich möchte behaupten, daß die Unterschiede nicht so gravierend sein dürften.
Was den anderen gegenüber dem SA-11S3 natürlich fehlt, ist der USB-Anschluß - aber wenn Du den nicht unbedingt brauchst...
OliNrOne
Inventar
#3839 erstellt: 24. Nov 2012, 00:06
@ De Witt

Wenn man es vernünftig angeht, spricht alles für der SA-15S2 LE. Den wirst über einen Tausender günstiger als den SA-11S3 bekommen. Der 11er hat natürlich noch 2,5 Kilo mehr und das noch bessere LW. Klanglich wirst die nie auseinander halten bei einem Blindtest...aber trotzdem hat der noch dickere 11er schon seinen Reiz :hail....
Die Vernunft wäre also klar der Limited.....wie gesagt, die Vernunft ...
five-years
Inventar
#3840 erstellt: 24. Nov 2012, 00:28
@De Witt

Alles Hammer Player
Da du denn schwarzen PM-11S3 hast,würde ich auf jeden Fall einen Player mit dickem Deckel dazu stellen!
Wenn SA-11S3 zu teuer,dann den SA-KI Pearl.Der spielt großartig auf,da wirst du nichts vermissen.
Ansonsten hat Olli Recht,selbst mit dem 15S2 Limited wird man nichts falsch machen.
Ist zwar der einzige Player,den ich noch nicht gehört habe,aber das wird sich auch bald ändern.
LG Andreas


[Beitrag von five-years am 24. Nov 2012, 01:26 bearbeitet]
OliNrOne
Inventar
#3841 erstellt: 24. Nov 2012, 00:34
Den flachen Deckel des Limited hab ich jetzt vergessen, stimmt....aber ob das optisch schlimm ist in Kombi mit nem 11er,denk nicht ....die Deckel des Pearl/SA11 sehen schon noch fetter aus ...
De_Witt
Stammgast
#3842 erstellt: 28. Nov 2012, 18:42
Hallo zusammen,

seit gestern ist mein PM11 jetzt da Wirklich der Hammer! Gefällt mir sowohl optisch als auch vom Klang sehr gut. Muss jetzt nur noch ein passender CD-Player her und die Sache ist abgerundet.

Nun habe ich aber auch eine Frage an euch.
1. Wenn ich mit der FB die Lautstärke regle oder Ein- und Ausschalte, macht das mein AV7005 auch Auch wenn ich die FB von der Vorstufe nehme macht es der PM11

Was tun?

2. Noch eine Frage: Muss ich den PM immer am Gerät selbst auf P. Direct stellen wenn ich ihn nur als Endstufe verwende?

3. Lässt sich die LED von der Speakerwahl ausschalten. Nicht schlimm wenn das nicht geht aber wäre ganz nett

Danke
puyan
Ist häufiger hier
#3843 erstellt: 28. Nov 2012, 18:48
Konnte an einen Nagelneuen PM 11 S2 für 1900,- rankommen und durfte diesen auch 2 Wochen austesten, der ging genausoschnell wieder zurück.
Geiles Design und tolle Verarbeitung, aber was für ein extrem langweiliger sound.
Erst dachte ich, dass den Amp falsch angeschlossen habe oder irgendetwas defekt sei.
Aber irgendwie kam das gerät nicht aus sich raus. Keine Brillianz, recht dumpfer bzw. schwammiger Bass
getestet wurde er an der jamo 909 und an der Dali Epicon 8, welche beide in 2 verschiedenen Räumen bei uns stehen
Schade schade, der Händler meinte aber auch im Vorfeld, dass der Amp eher etwas gemütlich ist, ich wollte es leider nicht wahrhaben.

Jetzt werkelt ein Leema Tucana II, abartig, was der an Kraft entwickelt, perfekt. Der Verkäufer musste auch etwas schmunzeln, als er mir den Leema gab und meinte, Sie werden überrascht sein, was in dem kleinen Gerät drinsteckt
Hier wird sehr vieles zum Thema Optik geschrieben,leider bleibt der Sound dem deutlich hinterher.

Ansonsten ist der Rest des Gerätes perfekt.

Aber Sound ist ja zum Glück Geschmackssache und einige sind bestimmt von dem zurückhaltenden Klang begeistert
De_Witt
Stammgast
#3844 erstellt: 28. Nov 2012, 18:56
also genau was du schreibst kann ich genau so widersprechen zumindest was für den PM11 S3 gilt.
Habe zwar nicht solch hochwertige LS aber ich erkenne meine nicht wieder. Langweilig wird es mir da so schnell nicht
puyan
Ist häufiger hier
#3845 erstellt: 28. Nov 2012, 19:03
dann hätte ich dir mal empfohlen genau solch einen Verstärker auszuprobieren, ich kannte Leema nicht und war auch skeptisch, der Marantz ist ein Blender, von dem ich deutlich mehr erwartet habe, solange man immer nicht genügend vergleicht, ich rate daher mehere Amps gegenüberzustellen, da der nette Verkäufer auch meinte, dass viele den PM 11 aufgrund des Designs kaufem ohne anständig zu vergleichen.
Habe extra einige Kumpels auf eine Session eingeladen um die Teile Gegenüberzustellen und alle hatten den gleichen Eindruck, dass die LS mit dem Leema im Gegensatz zum PM 11 "leben".

Will den Leema nicht in die Lüfte loben, es gibt ganz bestimmt bessere Amps aber für 4500,- ist das PL-Verhältnis sehr fein
Will Marantz nicht schlechreden, habe selber den SA 11, aber nur weil ich dort auch günstig rangekommen bin, aber CD-Player klingen für mich alle gleich!

Daher nochmals bitte immer mehrer Gegenüberstellen und nicht nur das Design beurteilen.
Der Leema ist auf jedenfall keine Scheinheit!

Inwiefern sich der S3 geändert hat, weiss ich nicht, aber so groß wird der Unterschied nicht sein


[Beitrag von puyan am 28. Nov 2012, 19:04 bearbeitet]
De_Witt
Stammgast
#3846 erstellt: 28. Nov 2012, 19:07
ausschlaggebend war bei mir auch der Rest der Kette und der Preis und ein schlechter AMP ist das mit Sicherheit nicht
Falls ich mal dazu kommen sollte werde ich mir den von dir genannten mal anhören.
CD-Player klingen gleich? Kann ich jetzt so nicht bestätigen... wieso dann ein teurer SA11.

Wie sind die Epicon? Spare gerade auf die 6er.


[Beitrag von De_Witt am 28. Nov 2012, 19:16 bearbeitet]
puyan
Ist häufiger hier
#3847 erstellt: 28. Nov 2012, 19:30
die epicon sind fabelhaft, neutral und wunderbar räumlich, vom Bass her nicht so gut wie die Jamo, aber eher auf schlank getrimmt als dick auftragend.
Die Jamos sind von den Pegelspitzen unerreichbar, das schaffen die Dalies nicht, ist aber auch nicht das wichtigste Kriterium.
Falls du die Möglichkeit hast, so probiere mal den Leema mit den Dalies aus, du wirst überrascht sein, der Maratz passt meiner Meinung nach eher suboptimal dazu, aber mach dir bitte selber ein Bild zu den Dingen
Bootes_63
Ist häufiger hier
#3848 erstellt: 28. Nov 2012, 20:47

puyan schrieb:
Konnte an einen Nagelneuen PM 11 S2 für 1900,- rankommen und durfte diesen auch 2 Wochen austesten, der ging genausoschnell wieder zurück.
Geiles Design und tolle Verarbeitung, aber was für ein extrem langweiliger sound.
Erst dachte ich, dass den Amp falsch angeschlossen habe oder irgendetwas defekt sei.
Aber irgendwie kam das gerät nicht aus sich raus. Keine Brillianz, recht dumpfer bzw. schwammiger Bass


Hallo,

ich kann obiges Zitat nur voll unterstreichen!

Ich hatte den Marantz PM 11 S 2 von meinem Händler vor Jahren mal als Ersatzgerät, für meinen damals defekten McIntosh MA-6900 AC bekommen. Der Marantz klang total gedrungen, verhangen, und komprimiert. Details, Luftigkeit, Räumlichkeit, Lebendigkeit, Dynamik, Bassqualität, alles komplett Fehlanzeige! Im Gegensatz zu den Vollverstärkern, die ich bis dahin schon besessen hatte. Und das, in einem ansonsten sehr gutem Umfeld.

Diese klanglich wirklich absolut grauenhafte Gurke, kostete damals glaube ich 3500 € Liste. Ich hätte vorher nie gedacht, dass man in dieser Preisklasse einen so schlechten Klang geboten bekommen kann. Und einen Defekt hatte er definitiv nicht! Ich hoffe nur für die Besitzer, dass der PM 11 S 3 jetzt überdeutlich besser klingt, ansonsten siehe unten:

Spart lieber gleich auf einen Mac, Accuphase, ASR, oder Gryphon usw., in dieser Vollverstärkerklasse klingt es wirklich gleich um ganze Klanguniversen besser!
five-years
Inventar
#3849 erstellt: 29. Nov 2012, 00:18
Dafür geht der nur halb so teure Marantz PM-11 nicht kaputt,so wie die McIntosh Gurke.
Ansonsten deine subjektive,völlig überzogene Darstellung,die mit der Realität wenig gemein hat.
Dazu kommt,wenn die Kombination nicht passt,kann man mit jedem Verstärker daneben liegen
Da kannst du hier mal im McIntosh Thread nachlesen,welche Mc Gurken mit welchen Boxen garnicht gehen.


Und nur nochmal kurz zu Leema,weil weiter oben erwähnt.
Wenn es ein Hersteller nicht mal schafft,den Verstärker mit passenden CD-Player in exakt der gleichen Farbe zu bauen,dann finde ich das ziemlich peinlich,egal wie gut die Teile klingen.



@De Witt Glückwunsch zum S3
Nur so als Tipp,würde ich den S3 auf jeden Fall auch mal stand alone ausprobieren,
da die S3 Vorstufen Sektion doch spürbar besser sein sollte,als die vom AV.

Die Fernbediencodes sind bei Marantz immer gleich.Da gabs hier mal einen Tipp mit programmierbaren Fernbedienungen..

Die Speaker LED läßt sich nicht abschalten

LG Andreas
puyan
Ist häufiger hier
#3850 erstellt: 29. Nov 2012, 02:02
naja für manche ist halt das Design wichtiger als viele deutlich wichtigere Faktoren, aber jedem das SEINE.
Schön ist das sicherlich nicht mit den Farbunterschieden, das sehe ich genauso, aber mir ist die Klangqualität deutlich wichtiger. ist wie bei einer Frau, sollte gut aussehen, aber die inneren Werte sind auch nicht zu vernachlässigen


[Beitrag von puyan am 29. Nov 2012, 02:09 bearbeitet]
five-years
Inventar
#3851 erstellt: 29. Nov 2012, 15:27
Hier werden ja keine inneren Werte vernachlässigt,im Gegenteil.
Und wenn dir die klangliche Abstimmung der Leema Geräte besser gefällt,und du dafür andere Unzulänglichkeiten in Kauf nimmst,ist das doch in Ordnung.
Wie du schon schreibst,jedem das seine.
Antiphon
Stammgast
#3852 erstellt: 29. Nov 2012, 16:55
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Marantz 2265B und ein 2285B ist noch bei der Revision. Der Unterschied zu meinem vorherigen Verstärker - Technics SU-VX 500 - war immens, das hatte ich nicht erwartet und umso glücklicher bin ich jetzt.

Ich habe aber ein paar Fragen:

Hat einer von Euch die BDA des 2265B. Bei HiFi-Engine steht nur die des 2265 ohne B, doch hätte ich gerne die passende. Eine pdf wäre völlig ausreichend

An der schwarzen Alufront des 2285B sind ein paar Kratzer, hauptsächlich an den Kanten, vorhanden, die ich gerne retuschiert hätte. Wie bekomme ich das hin, gibt es Erfahrungen? Kann ich darüber lackieren?

Beste Grüße,
Steven!

Edith ist gerade aufgefallen, dass ich etwas vergessen habe:
Ich es schlecht für die Phones-Klinkenbuchse, wenn ich die 6,3mm Klinke eines Verlänerungskabels dauerhaft in diesem Ausgang habe?


[Beitrag von Antiphon am 29. Nov 2012, 17:30 bearbeitet]
Iron-Man
Inventar
#3853 erstellt: 29. Nov 2012, 17:44
Es darf seitliche keine Kraft / Zug auf die Klinke wirken.
Bootes_63
Ist häufiger hier
#3854 erstellt: 29. Nov 2012, 23:52

five-years schrieb:
Dafür geht der nur halb so teure Marantz PM-11 nicht kaputt,so wie die McIntosh Gurke.

Auch Marantz Geräte gehen kaputt! Bei meinem damaligen McIntosh MA-6900 AC, war lediglich das Lautstärkepotentiometer nicht in Ordnung (kratzen in 11:00 Uhr Stellung). Ich habe schon lange keinen Mac mehr in der Kette, mache also keine Schleichwerbung für McIntosh hier!

Ansonsten deine subjektive,völlig überzogene Darstellung,die mit der Realität wenig gemein hat.
Dazu kommt,wenn die Kombination nicht passt,kann man mit jedem Verstärker daneben liegen

Ein Verstärker, der an einer elektrisch absolut unkritischen und verstärkerfreundlichen KEF 207/2 so muffig schlecht klingt, klingt auch mit Sicherheit an keinem anderen LS gut. Dies ist allemal real genug für mich!

Der Marantz PM 11 S 2, klingt einfach nur sehr schlecht – LS egal hierbei! Ein LS kann aus einem schlechten Verstärker, keinen guten machen, das muss der Amp schon selber draufhaben.
doofernickname
Stammgast
#3855 erstellt: 30. Nov 2012, 00:11
Mal 'ne kleine Frage in die Runde:

Wie würdet ihr einen Twenty Seven (27) im vergleich zu einem 2252B einschätzen. In Sachen Verarbeitung, wertigkeit, evtl. Klang.

Bin zwar zufrieden mit meinem, aber der 27 sieht halt schon seeehr lecker aus für meinen geschmack, besonders die Grüne anzeige mag ich (passt zu meinen Autoarmaturen ) aber möchte mich ja auch nicht unbedingt verschlechtern...

Grüße
Kai
five-years
Inventar
#3856 erstellt: 30. Nov 2012, 01:34
@Bootes 63
sonst noch was?


@Antiphon
Glückwunsch zu deinen tollen 22er Receivern,hatte selber etliche,einfach tolle Teile.
Eine BDA für deine Modelle habe ich leider nicht.
Die schwarze Alu-Front würde ich mit einem schwarzen Bundstift ausbessern.
Filzer würde ev auch noch gehen,wenn er ganz dünn ist und du damit den Kratzer auslegen kannst.
(nicht auf der schwarzen Front übermalen,sieht meißt schlimmer aus wie vorher)
Die Phones Buchs sollte das aushalten.Wie Iron-Man geschrieben,nur nicht zuviel Zug auf dauer.

@Kai
Der twenty seven kommt noch aus der ersten Receiver Serie und ist sicher deutlich seltener als der sehr gute 2252B.
Bauteile und -Verarbeitungsmäßig vielleicht mit ganz leichten Vorteilen.In der Lautsprecherwahl aber etwas wählerischer,da weniger Leistung.
Du mußt beim 27 aufpassen,denn es gab ihn mit zwei verschieden farbigen Skalen.
Die frühen Modelle mit eher grüner,und die späteren mit eher blauer Skalenbeleuchtung.
(siehe Bilder)
Ansonsten einfach ausprobieren,ob er dir gefällt.Die Receiver verlieren nicht an Wert,du kannst ihn sonst einfach wieder verkaufen.
27 grün 27 blau

LG Andreas
_ES_
Administrator
#3857 erstellt: 30. Nov 2012, 01:57
Hi,

in diesem Thread sollten wir maßgebliche Fragen a la Verstärkerklang aussen vor lassen....aber :



Der Marantz PM 11 S 2, klingt einfach nur sehr schlecht – LS egal hierbei! Ein LS kann aus einem schlechten Verstärker, keinen guten machen, das muss der Amp schon selber draufhaben.


Bei allen Wohlwollen und Respekt gegenüber der eignen Meinung für/wider tatsächlichen Gegebenheiten..
Es ist schlicht und ergreifend umgekehrt und nicht anders.
Mit dem LS und der persönlichen Raumakustik steht und fällt alles.
Verstärker sind da nur schmückend, nimmer entscheident.
Antiphon
Stammgast
#3858 erstellt: 30. Nov 2012, 11:19
@Iron-Man @five-years

Danke für die Antworten!
Horus
Inventar
#3859 erstellt: 30. Nov 2012, 13:07

R-Type schrieb:

Bei allen Wohlwollen und Respekt gegenüber der eignen Meinung für/wider tatsächlichen Gegebenheiten..
Es ist schlicht und ergreifend umgekehrt und nicht anders.
Mit dem LS und der persönlichen Raumakustik steht und fällt alles.
Verstärker sind da nur schmückend, nimmer entscheident.

Gut, daß Du das sagst! Ich dachte schon, die Erde sei plötzlich wieder eine Scheibe ...
Iron-Man
Inventar
#3860 erstellt: 30. Nov 2012, 14:11
Auch von mir volle Zustimmung und schade das der Danke-Button fehlt. Da hätte ich nämlich bei R-Type jetzt draufgeklickt
doofernickname
Stammgast
#3861 erstellt: 30. Nov 2012, 15:29
Danke Andreas, für deine Antwort

Muss nochmal 'ne Nacht drüber schlafen, ist relativ teuer leider
De_Witt
Stammgast
#3862 erstellt: 30. Nov 2012, 18:41

puyan schrieb:
die epicon sind fabelhaft, neutral und wunderbar räumlich, vom Bass her nicht so gut wie die Jamo, aber eher auf schlank getrimmt als dick auftragend.
...
Maratz passt meiner Meinung nach eher suboptimal dazu, aber mach dir bitte selber ein Bild zu den Dingen



Ah ja... komisch das DALI auf der Facebook Seite mit Marantz PM11 S3 Werbung macht und diese zusammen in Bochum präsentiert hat...


@ five-years

der PM läuft natürlich ohne AV-Vorstufe wenn ich Musik höre. Nur für Mehrkanal muss ich ihn in den P-Direct Modus stellen. So wie ich das sehe eben immer am PM selber. Fernbedienung gibts da ncihts...
Bootes_63
Ist häufiger hier
#3863 erstellt: 30. Nov 2012, 21:46

R-Type schrieb:


Bei allen Wohlwollen und Respekt gegenüber der eignen Meinung für/wider tatsächlichen Gegebenheiten..
Es ist schlicht und ergreifend umgekehrt und nicht anders.
Mit dem LS und der persönlichen Raumakustik steht und fällt alles.
Verstärker sind da nur schmückend, nimmer entscheident.


Hallo,

was ein schlechter Verstärker an Musikinformationen und Details bereits verschluckt, oder klanglich verbogen hat, das kann der Beste LS der Welt akustisch nicht mehr nachträglich zum Leben erwecken – wie auch?

Wer einen schlechten Amp hat, braucht an hochwertige LS, oder eine modifizierte Raumakustik vom Profiakustiker, wirklich keinerlei Gedanken zu verschwenden. Hier müsste zuerst mal der miese Amp entsorgt werden!

Wenn die Geräte klanglich nix taugen, nutzt dir der Beste Raum bzw. Raumakustik der Welt, rein gar nichts. Auch so wird aus einem schlechten Gerät oder Kette, niemals eine High End Perle! Ich setze für diese Betrachtung mal einen normal bedämpften rechtwinkeligen Raum, mit ≥ 30 m² voraus.

Für solche Räumlichkeiten sind z. B. hervorragende Standlautsprecher von den jeweiligen Entwicklern bereits klanglich optimiert worden - wofür auch sonst? Wenn man hier selber keine akustischen Todsünden begeht, klingt es mit einer feinen High End Kette bei präziser LS Aufstellung, bereits fantastisch. Den Profiakustiker kannst du dir dann getrost sparen, und die Kohle lieber in hochwertige Geräte investieren. So ist das! Wenn man natürlich nur ≤ 20 m² zur freien Verfügung nebst Möbel hat, dann sollte man sich besser gleich ein anderes Hobby suchen!


[Beitrag von Bootes_63 am 03. Dez 2012, 20:16 bearbeitet]
De_Witt
Stammgast
#3864 erstellt: 30. Nov 2012, 21:56
ich sitze im Wohnzimmer und höre gute Musik... und dann muss ich sowas lesen...

"Ich setze für diese Betrachtung mal einen normal bedämpften rechtwinkeligen Raum, mit ≥ 30 m² voraus"
...
"Wenn man natürlich nur 16 m² zur freien Verfügung nebst Möbel hat, dann sollte man sich besser gleich ein anderes Hobby suchen! "




hat ja auch jeder zuhause.... bitte wieder zurück zum Thema... MARANTZ


[Beitrag von De_Witt am 30. Nov 2012, 21:57 bearbeitet]
five-years
Inventar
#3865 erstellt: 30. Nov 2012, 21:57

De_Witt schrieb:
bitte wieder zurück zum Thema... MARANTZ :prost

onkel_böckes
Inventar
#3866 erstellt: 30. Nov 2012, 23:02
JA, ja die feine High End Kette, Gold oder Platin?!?! Schwurbel Quark für Armleuchter und Leichtgläubige!

Sorry OT OFF!

Nun zum Thema.

ich brauch eure Hilfe.
Meine Marantz 510M kommt aus der Revision zurück, war ein desolates Model und wird nie mint sein, aber mein für einen guten Kurs.

Was ich jetzt noch benötige, sind die Original Schrauben für die Ecken, 4 Original Regler, die waren nicht mehr vorhanden und die Firma die wo die Holzhäuser bauen????

Wäre super wenn Ihr mir helfen könnt, auch wenns für manche keine High End Kette ist!
Iron-Man
Inventar
#3867 erstellt: 30. Nov 2012, 23:46
Nur immer wieder schade, dass Hifi-Anfänger solchen "Bootes-Müll" lesen und für wahr halten

Ich würde mir den superben PM11 jederzeit in die Bude stellen, wenn ich ihn mir derzeit locker leisten könnte
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Nubert-Elektronik-Stammtisch
buayadarat am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  7 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.111