HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
01:23
![]() |
#6713
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
die s5.4 ist ein toller lautsprecher für grössere räume. glückwunsch ![]() |
||||||
5th_element
Stammgast |
01:30
![]() |
#6714
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Darum kann man eigentlich auch nicht darüber streiten "welche klingt besser". Ich wundere mich nach den beiden Hörtests, wie die Jungs von den Fachzeitschriften immer diese auch noch blumig formulierten Nuancen raushören. So nach dem Motto "Das Modell XY erschien mir doch ein Fitzelchen müheloser, wie Morgentau auf den zarten Halmen des Hindukusch-Bambuss, damals, während meiner ersten Weltreise, in den Armen einer Weltenbummlerin, deren Namen ich nicht mal kannte, als wir uns auf der grünen Spätsommerwiese im tibetanischen Hochland unseren Gefühlen hingaben ....." Tja. Ähm. Hüstel. Wo war ich stehen geblieben ? ![]() Stefan [Beitrag von 5th_element am 28. Feb 2009, 01:30 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
superfranz
Gesperrt |
01:35
![]() |
#6715
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
das der Tieftöner ziemlich tief angeordnet ist ...überrascht mich nicht...deckt sich eher mit meinen Eindrücken ! ...es gibt Leuts die solche Klangbeschreibungen mögen...sie bemühen sich dann bei Hörtests das gleiche zu hören...und wenn sie sich genug anstrengen...gelingt ihnen das auch...leider ein Leben lang !!! franzl |
||||||
5th_element
Stammgast |
01:40
![]() |
#6716
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Ja. Genau in dem Raum. das ganze Audionet-Gerümpel steht da immer noch rum ... ![]() Ich hab auch immer diese Ratschläge gelesen, daß man das unbedingt zu hause bei sich machen soll. Aber mal ehrlich. Wer soll den ganzen Aufwand betreiben ? Und was ist wenn ich mal umziehe ? Sind die LS dann Mist und muß wieder neu kaufen ? Ich behaupte man kann sich in einem Vergleich durchaus für den Charakter eines LS entscheiden und die Bedingungen sind ja in dem Studio für alle LS gleich gewesen. Ich gehe einfach mal davon aus, daß sich die Höreindrücke die zur Entscheidung geführt haben, bei mir zu hause nicht ins komplette Gegenteil drehen. Aber ich würde es auch kaum merken (wenn sie etwas anders klingen als bei Auditorium). Erstens kann man sich kaum lange an Höreindrücke erinnern und die wieder rückkoppeln, mit einem späteren Eindruck und zweitens habe ich bei mir zu hause ja dann nicht mehr den Vergleich mit den anderen Kandidaten. Ich gehe einfach mal davon aus, daß die Dynaudio mich auch bei mir nicht enttäuschen. Diese ganze Vergleicherei ist zu einem guten Teil immer etwas akademisch. Würde ich sagen. Vielleicht basiert man sogar manchmal die Entscheidung rein auf dem Bauchgefühl und versucht sie hinterher rational zu erklären ... Gruß, Stefan |
||||||
armindercherusker
Inventar |
10:57
![]() |
#6717
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Glückwunsch zur Entscheidung ![]() ![]() Ich denke auch, daß Du zu Hause mit dem Klang zufrieden sein wirst. Hier hatten wir / ich das Thema ja schon mal : ![]()
Daher wird der grundlegende Klang Deiner Contour Dich auch in Deinem Raum erfreuen ![]() Gruß |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
14:31
![]() |
#6718
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Hi wie bei mir KEF XQ Serie , Dynaudio Contour B&W 80x Reihe, Sonus Faber Cremona. Ich finde auch das man mit dem B&W Hochtöner sich viel zu viel einredet durch ihre Werbung. Ich finde man konnte den Matreialmix von B&W mit Diamant Hochtöner und Kevlar klar hören. Zum Schluss standen auch nur noch die Sonus Faber Cremona Regal und die Contour 1.4. Wollte eig immer Sonus Faber weil mir vor 2 Jahren die Domus Reihe gut gefiel. Aber ich dachte lieber Hochwertige ergal LS+Subwoofer. da wäre ich flexibler. Mir viel auf das die Contour mehr Feinheiten zeigt, und SF sie bisschen verwischt. Mir gefiel die Dynaudio in 70% der von mir ausgesuchten Musik besser. Und als ich den Kaufpreis sah, der bei der Cremona über 1000€ teurer war ist die Entscheidung sofort gefallen. |
||||||
RamsesII
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#6719
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Dann mal Gratulation von meiner Seite! Wirst sicherlich eine Menge Spass damit haben. Gruss |
||||||
5th_element
Stammgast |
21:00
![]() |
#6720
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Danke für Euren Zuspruch ! In der Tat habe ich dann auch noch mal überschlagen, was denn anfällt wenn ich die zweite Ausbaustufe (Surround) zünde. Sowohl der Center als auch die Kompaktboxen sind bei Sonus Faber schon mal jeweils einen Tausender teurer, als bei Dynaudio und die Ständer für die Surrounds sind ebenfalls sehr teuer bei SF (wenn auch wunderschön gemacht). Das läppert sich natürlich zusammen und da bekommt man für die Differenz schon mal 2 kleine Velodyne Subwoofer ... ![]() Mann könnte natürlich überlegen, anstatt der Contour 1.4 für hinten die Confidence C1 zu nehmen ... ![]() Nach den Tests zu urteilen wohl einer der besten Kompakt-LS überhaupt. Frage mich nur, ob man den doppelten Preis der C1 im direkten Vergleich raushören würde. Käme auf einen Versuch an ...... Wenn ich allerdings dann doch noch mal wieder auf 7.1 gehe, was ich vorher ja hatte, dann wäre ich dazu verdammt hinten auch die C1 zu nehmen und das tut dann richtig weh ..... Aber interessant wäre die Antwort auf diese Frage schon. Bei Surround kommt es ja auf die Homogenität innerhalb des gesamten LS-Setup an. Die 1.4 gehören natürlich zur Contour Serie. Ob die Confidence C1 darum aber gleich weniger gut zu den 5.4 und vor allem zum S CX Center passen, wäre zu diskutieren. Gruß, Stefan |
||||||
d-fens
Inventar |
21:13
![]() |
#6721
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Ich hab hinten die S1.4.Die C1 als Rearspeaker zu nutzen, wäre wahrlich Perlen vor die Säue werfen. Da hörst du kein Unterschied.Die C1 als Frontspeaker ist natürlich was anderes. |
||||||
superfranz
Gesperrt |
23:53
![]() |
#6722
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
sehe ich auch so ! es macht keinen Sinn viel Kapital in Effektlautsprecher zu investieren...egal ob Mehrkanal-Musik oder Heimkino !...die Tonalität ist beim "rückwertshören" eh eine andere...auch spielt die Bandbreitenbegrenzung (auch wenn sie technisch nicht existiert!)eine entscheidente Rolle ...bei Mehrkanal-Wiedergabe spielt der Center die entscheidente Rolle...leider sind sie im Vergleich zu den Fronts immer unterdimensioniert !...OK die Stellmöglichkeit ist eher hemmend ...meine Contour wird am 7.3. abgeholt ...dann gehör ich zum Geschäft ! Hörbeschreibung (immer bezugnehmend zu meiner Referenz) und kleines "Messchen" folgen franzl |
||||||
5th_element
Stammgast |
00:30
![]() |
#6723
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Da hast Du vermutlich sehr Recht. Wenn man aus Platz- oder Optikgründen vorn lieber Kompakte LS haben möchte, dann sind die C1 sicher Ihr Geld wert. Aber als Surround werde ich wohl zu den S1.4 greifen und mir eher die 7.1 Option offen halten. Habe ich hier nicht auch bei jemandem in der Sig gesehen, daß die 1.4 auf dem Dynaudio Stand 4 stehen ? Im Dynaudio Katalog sieht der ein bischen fülliger, aber auch etwas wertiger aus, als der Stand 1. Ist der empfehlenswert ? Ich glaube man kann die 1.4 mit dem Stand 4 verschrauben. Oder ? Das klingt sinnvoll, um sie nicht mal runter zu rempeln ... Gruß, Stefan |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
00:37
![]() |
#6724
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
ja, der stand4 ist zur direkten verschraubung an c1 oder 1.4 vorgesehen. |
||||||
d-fens
Inventar |
01:17
![]() |
#6725
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Ich habe die S1.4 als Rearspeaker direkt mit dem Stand4 verschraubt.Sieht super aus und ist stabil.Eine Einheit eben. Die S1.4 mit ihrer Bodeplatte ist extra dafür vorgesehen. Da die Bodenplatte der S1.4 etwas schmaler ist als der eigentliche Lautsprecher, würde ich sie nicht lose auf einen Ständer stellen. Man sollte sich die Taler für den Stand4 gönnen. |
||||||
Yamaha_YM2612
Stammgast |
10:17
![]() |
#6726
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
5th element könntest du mir einen Gefallen tun und die S5.4 in weiß nehmen? Falls du dich dann später mal davon trennen möchtest ![]() Meine Front besteht aus den S1.4 und den SCX. Kann über die Homogenität nicht klagen. Nur später möchte ich die S1.4 als Rears betreiben und mein System durch die S5.4 auf 7 Kanäle erweitern. Aber zuallerst werde ich wohl einen Akustiker kommen lassen, fürs zukünftige Wohnzimmer. Wird schon nicht die Welt kosten ![]() |
||||||
p.friedrich
Stammgast |
12:00
![]() |
#6727
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Was aber dennoch Spuren am Boden der 1.4 hinterlässt - wenn auch keine gravierenden. Aus diesem Grund hab ich die 1.4er nicht direkt auf die Rohre geschraubt, wie vorgesehen, sondern einen "Abstandsring" weggelassen und die Platte-Gummi-Platte-Geschichte unter die Box gesteckt. Optisch nicht ganz so "einheitlich", aber das stört mich in keinster Weise. Bei Bedarf kann ich Fotos machen? |
||||||
superfranz
Gesperrt |
13:52
![]() |
#6728
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
apropos Subwoofer ! wer Musik ohne dröhnen ...wummern...resonierende Gegenstände ...und stehende Wellen eliminieren möchte...also seine Raumakustik entscheidend verbessern möchte (ohne aufwendige Absorber zu integrieren)! der sollte sich mal unbedingt diesen Sub ansehen ! ![]() im Forum gibts auch einige Leuts...die haben sich ein solches Projekt in Eigenbau gefertigt ...DBA Double Bass Array franzl |
||||||
Godzilla
Stammgast |
15:16
![]() |
#6729
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
franzl, haddu schon selber Erfahrungen mit den Teilen (ARAM) sammeln dürfen ?? |
||||||
5th_element
Stammgast |
17:52
![]() |
#6730
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
![]() ![]() Also wenn Du mit "weiß" das aufpreispflichtige weiß meinst, dann habe ich das nicht genommen. Obwohl ich zur Zeit total auf weiß stehe. Aber die 10% Aufpreis waren's mir dann doch nicht wert. Wenn Du diese helle Farbe von den 4 Standard-Furnieren meinst (Ahorn ?), die mag ich nicht so gern. Kommt bei mir immer wie Ikea rüber. Schwarz ist auch irgendwie out und dieses "offenpohrige" scharze Furnier ist so gar nicht meins. Beim Hörtest hatte ich sie in Kirsche und das sieht schon gut aus. Die 3.4 standen im Laden in Palisander und letztlich habe ich mich dann für die Farbe entschieden. Der leichte rot-touch und die ausgeprägte Maserung beim Palisander gefielen mir sehr gut. ..... und ich hoffe mal, daß ich die 5.4 nicht so schnell wieder verticken werde .... ![]() @ p.friedrich Klar. Mach doch mal Bilder. Ich würde wohl schrauben. Mir wurscht wie der Boden ausschaut. Den sehe ich eh nicht und Stabilität ist ganz wichtig. Aber mich würde Deine Lösung trotzdem mal interessieren. Außerdem würde ich gern mal Echt-Bilder vom Stand 4 sehen. Grüße, Stefan |
||||||
p.friedrich
Stammgast |
18:13
![]() |
#6731
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Alles klar, Bilder kommen heute Abend. Übrigens: Die Stabilität ist bei mir ganz genau so gegeben. Akustisch theoretisch durch eine 2. Gummiplatte sogar besser entkoppelt ![]() Einziger Nachteil ist nur eben die nicht mehr ganz so einheitliche Optik. Yamaha meinte tatsächlich das Aufpreispflichtige weiß. Schau mal 25 oder 30 Seiten vorher in diesem Thread, da hat er schöne Bilder von weißen 1.4ern, Center und Subwoofer gepostet. |
||||||
BMWDaniel
Inventar |
18:21
![]() |
#6732
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Genau meine Meinung. Palisander ist das schönste Furnier. Finde es irgendwie Dynaudio typisch |
||||||
p.friedrich
Stammgast |
19:47
![]() |
#6733
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Ich habe im Endeffekt auch zwischen Kirsch und Palisander geschwankt. Aber meine bessere Seite hat sich dann für Kirsch entschieden - und was soll ich sagen? Es sieht klasse aus (wobei ich Kirsch bei Möbeln normalerweise hasse...) ![]() |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#6734
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Witzig, ich auch, aber kirschfarbene LS sehen sehr schick aus. ![]() LG Zim |
||||||
p.friedrich
Stammgast |
20:08
![]() |
#6735
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
![]() |
||||||
das.ohr
Inventar |
22:11
![]() |
#6736
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Hallo, Gestern habe ich bei Boxengroß die Focus 360 gehört. Die Kette war eine Linn Akurate 2200 Endstufe, eine Linn Klimax Kontrol Vorstufe und der Linn Mediaplayer(server). Die Musik perlte flüssig und dynamisch aus der 360, der Bass lief kontrolliert aber nicht wirklich beeindruckend heraus. Stimmlich war es recht dünn, also der gesamte Mittenbereich schien etwas unter zu gehen und so richtige Zufriedenheit stellte sich nicht ein. Dann wurde auf Wunsch auf die C1 gewechselt, einfach so neben die große Focus gestellt, Kabel umgesteckt und wieder Musik ... hui, beindruckend was da auf einmal passierte. Ausgewogener, sauberer, dynamische und vor allem im Grundtonbereich angenehm voll klingende Stimmen, wie es die Focus nicht schaffte. Wir hörte einige Stücke, gut der Tiefbass war nicht ganz so gewaltig wie mit den vier 20cm Chassis. Aber unterm Strich spielte in diesem Raum (ca. 30m²) die kleine Confidence bei völlig freier Aufstellung eindeutig besser als die neue Focus. Woran lag es? An der nicht passenden Verstärkerkombination, war sie noch nicht eingespielt ... ? Frank @ Marcus Ich habe da an dich gedacht und den Nachmittag in Hamburg ... [Beitrag von das.ohr am 01. Mrz 2009, 22:14 bearbeitet] |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#6737
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
ich brauch 'nen grösseren raum ![]() |
||||||
superfranz
Gesperrt |
23:47
![]() |
#6738
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
...muss man selber Erfahrungen gesammelt ... zum tippen ? besser sind technische Argumente!...das Forum ist ein Sammelbecken randvoll von Erfahrungen...du weisst ja sicherlich über die Verwertlichkeit dieser "Erfahrungen"! nöö...ich besitze nur die ungeregelte Hälfte...ein SBA ! ...für die Längsmoden gibts bei mir ein Kämmerlein ...die saugt den Längsmodenschrott weitesgehend ab ! siehe Bildchen ![]() ![]() ...diese Herrschaften unterstützen nächste Woche meine Dynaudios...mein SBA...preiswerte Membranfläche entzerrt ! ![]() ![]() franzl |
||||||
5th_element
Stammgast |
00:49
![]() |
#6739
erstellt: 02. Mrz 2009, |||||
Das nenne ich mal "Beschränkung auf das Wesentliche". ![]() Gruß, Stefan |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
00:53
![]() |
#6740
erstellt: 02. Mrz 2009, |||||
hey zim81, diesmal schrieb nicht ich, dass die c1 gut ist ![]() ![]()
|
||||||
superfranz
Gesperrt |
00:07
![]() |
#6741
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
ich hätte mal eine etwas dumme Frage wo liegt der wesentliche Unterschied zwichen Contour 1.8 und 2.8 ?...das Konzept sieht gleich aus . ich habe die 2.8 einmal eher zufällig gehört bin aber immer noch beeindruckt (obwohl solche Langzeitgedächtnisse nicht verwertbar sind)von der Dynamik dieses Lautsprechers !...träume schon von einer alten Confidence ! franzl |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
00:18
![]() |
#6742
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
eine confidence ist auf jeden fall beeindruckend. sicher auch die alten. |
||||||
superfranz
Gesperrt |
00:27
![]() |
#6743
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
ich habe erst einmal eine Confidence gehört es war auf der High-End in Frankfurt es müsste sich um das grösste Modell der Serie gehandelt haben (die mit dem Bass-Array) allerdings war der Hörplatz sehr schlecht...solche Messen sind nichts fürs rein hören ! franzl |
||||||
das.ohr
Inventar |
12:05
![]() |
#6744
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Franzl, schau doch mal auf den ![]() aber der wesentliche Unterschied: - 20cm Bässe - Esotar Hochtöner die Confidence ![]() Frank |
||||||
p.friedrich
Stammgast |
12:09
![]() |
#6745
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Was für ein Verstärkerkaliber wäre denn von nöten? |
||||||
das.ohr
Inventar |
12:23
![]() |
#6746
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Wenn ich das wüßte, ich weiß eben nur, dass Dynaudio die Confidence 5 nur mit ihren Arbiter vorgeführt hat und das bei einigen Händlern gerne ML und Krell zur Seite standen und dass meine jetzige Endstufe reichen soll ![]() Frank [Beitrag von das.ohr am 04. Mrz 2009, 12:26 bearbeitet] |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
12:23
![]() |
#6747
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Nicht zu vergessen, dass es sich bei der 2.8 um ein geschlossenes Gehäuse handelt, also ohne Bassreflexöffnung. |
||||||
das.ohr
Inventar |
12:24
![]() |
#6748
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
nein, Passivmembran - also auch so etwas wie BR! Frank |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
12:48
![]() |
#6749
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
ist mir klar, deswegen ist das Gehäuse der 2.8 trotzdem geschlossen. |
||||||
das.ohr
Inventar |
13:01
![]() |
#6750
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Wilder Wein, aber nicht aus technischer Sicht. es ist und bleibt eine Masse-Feder-Resonanz-Prinzip, genau wie es ein normales Bassreflexprinzip es auch ist. Frank |
||||||
p.friedrich
Stammgast |
19:10
![]() |
#6751
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Aber die Krells haben doch weniger Power als ne Audionet? |
||||||
das.ohr
Inventar |
19:47
![]() |
#6752
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Die Krells kenne ich nicht, aber der Amp1 stand ja lange genug bei mir rum und die Dynamik von der Crafft konnte er nicht umsetzen an der Confidence5 - leider. Frank |
||||||
p.friedrich
Stammgast |
19:53
![]() |
#6753
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Eine Amp I V2 im Monobetrieb? Oder wie war dein Setup? |
||||||
das.ohr
Inventar |
20:16
![]() |
#6754
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Den Amp1 V2 gab es damals noch nicht. Es war also der erste Amp1 als Stereo-Endstufe. Frank |
||||||
p.friedrich
Stammgast |
22:57
![]() |
#6755
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Achso, alles klar. Interessant das so ein Bolide die C5 nicht bezwungen bekommt. |
||||||
superfranz
Gesperrt |
23:14
![]() |
#6756
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
joo joo..erstaunlich für einen impedanzgeglätteten Zweiwegerich...der angeblich auch für Röhren geeignet ist ! ...naja am Sonntag teste ich mal meine neue (gebrauchte) Contour ...der fühl ich auf den Zahn...könnt ihr mir glauben franzl |
||||||
das.ohr
Inventar |
23:20
![]() |
#6757
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Ich weiß nicht, wie es wirklich um den Phasengang der C5 bestellt ist, aber durch das Compoundprinzip, mit dem 17cm Basschassis (der Crafft) im Inneren (75mm Schwingspule) und dem 20cm Chassis (100mm Schwingspule) parallel sprechen ja schon mal für sich. Hinzu kommt ein Kennschalldruck von max ca. 80 dB/1Watt/1 Meter. ![]() Frank |
||||||
das.ohr
Inventar |
23:23
![]() |
#6758
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
ne ne ne - der hat drei Wege, zu den eben beschriebenen kommen noch der D560 Esotar und der D330 Esotar ![]() Frank wer sprach bei der Confidence 5 von Röhren ![]() |
||||||
superfranz
Gesperrt |
23:25
![]() |
#6759
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
aha..daher holt die ihre Fähigkeiten...raffiniert ! joo...die brauchen Kontrolle ! franzl |
||||||
das.ohr
Inventar |
23:29
![]() |
#6760
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Jou Franzl, und das alles Luftdicht verpackt, ohne Passivmembran und Bassreflex noch Variovent ... Frank |
||||||
p.friedrich
Stammgast |
23:42
![]() |
#6761
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
Na, die Röhre die genug Leistung aufbringen kann, die zeig mir mal ![]() Wahrscheinlich so groß wie eine Littfasssäule ![]() |
||||||
superfranz
Gesperrt |
23:56
![]() |
#6762
erstellt: 04. Mrz 2009, |||||
ich habe keine Röhre...und kaufe mir auch ni ne Röhre...zu unflexibel ! nur sollte man die wachsende Röhrenkundschaft nicht vergessen...eine finanzkräftige Gruppe ! ..aber warum ist denn dann eine "Box" Impedanz-korrigiert ? franzl |
||||||
grappus
Stammgast |
00:22
![]() |
#6763
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
moin, @ p.friedrich mcIntosh mc 275 ![]() grüße aus dem norden grappus ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.101