| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Stammtisch - der erste und einzige | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Magnat Stammtisch - der erste und einzige+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4066
                    erstellt: 20. Dez 2005, 10:07   | |||
| einen direkten Vergleich konnte ich nicht machen, habe ich doch gesagt. Denn alle Händler mit B&W im Programm haben etwas gegen Magnat. Nur zum Glück waren es nur 10min Fussweg vom B&W Händler zum anderen. Elektronik weiß ich leider nicht mehr, aber die hat eigentlich keinen soo großen Einfluss. Da waren die verschiedenen Räumlichkeiten schon eher ausschlagegebend. Wobei die 908 in einem fast idealen Raum stand, und die 801D in einem extrem schlechten Raum. Daher hatte die 801D mehr Schwierigkeiten wie die 908. Aber jetzt ist es schon eine längere Zeit her, daher wird es schwer mich an die Höreindrücke zu erinnern: die 801D: der Bass war einfach nur genial. nicht dick, nicht träge, nicht zu laut oder so...einfach perfekt schnell, zackig, Knochentrocken. Die 908 dagegen trägt ganz schön dick auf und ist etwas träge vom Bass her. Der kommt da nicht so sauber und trocken, sondern eher etwas fülliger und weicher. Der Hochtonbereich bei der 801D war so brilliant wie der Diamant selbst   Wirklich absolut lupenrein. da gab es kein störendes Nebengeräusch vom HT. Der HT der 908 hingegen verwischt ein klein wenig und hat so noch ein Hauch von Eigenleben, obwohl der HT der 908 nat auch schon über alle Zweifel erhaben gut ist. Aber im Vergleich zur 801D fehlt da einfach noch ein ganzes Stück. Er ist nicht so detailreich. das ist aber schon alles etwas verwischt in der Erinnerung. Ich müsste das Ganze nochmal wiederholen, was aber in den nächsten Monaten/Jahren nicht geht, da ich jetzt ganz wo anderst in Deutschland bin. [Beitrag von Poison_Nuke am 20. Dez 2005, 10:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lan-Picario                         Inventar | #4067
                    erstellt: 20. Dez 2005, 10:32   | |||
| Ja für ein schwammigen Eindruck reciht es. Aber um es ganz objektiv zu beurteilen müßte man beide Gegenüberstellen mit allen gleichen Voraussetzungen. Das würde ich mal echt gerne machen. Erst dann kann man besser sagen wie Sie sind. Und meine Meinung alleine zählt nicht sondern die von vielen anderen Leuten auch. Und daraus der Durchschnitt. Und am besten dann noch mit verbundenen Augen sodaß man nicht weiß welche spielt Magnat oder B&W. Die psychische Beeinflussung spielt auch eine extreme Rolle. Und z.B. wer sich da nicht so auskennt der wird alles in einem Topf werfen. Der sagt klingt ja alles gleich. So ist es mit den Autos auch. Gute Autos die sich sehr gut fahren und leise sind merkt man nicht Beschleunigung nur in den schrottigen Wagen mit viel Lärm oder anders gesagt sportliche Wagen da denkt man wow geht der ab. Es gibt soviele Faktoren die das subjektive Empfinden des Menschen beeinflussen. Und deshalb wird im Hifi Forum gestritten was das Zeug hält. Auch Erfahrungen spielen eine Rolle fällt mir auch gerade ein. Ich war so begeistert am Anfang von den Klängen der Super LS und jetzt kommen Sie mir normal vor. Mensch = Gewohnheitstier gelle. Auf jedenfall hat ein einzelner Mensch niemals alle Faktoren im Gesicht um es perfekt zu beurteilen. Wenn man aber alles beachtet kann man der Wirklichkeit schon eine ganze Stange näher kommen. Es ist eine sehr schwere Arbeit etwas objektiv zu beurteilen. Da kann man fast verrückt werden. Man macht sich verrückt. | ||||
|  | ||||
| 
                                                -HiFi-                         Inventar | #4068
                    erstellt: 20. Dez 2005, 13:24   | |||
| 
 Wo hast du sie gehört? Habe bis jetzt leider noch keinen Laden gefunden, wo ich das kann. Gruß Jonas | ||||
| 
                                                albray                         Inventar | #4069
                    erstellt: 20. Dez 2005, 13:34   | |||
| Hallo Wenn ich im Lotto gewinnen würde, würde ich mir auch Boxen um die 12000€ kaufen. Aber für 2000€ finde ich die Q908 genial. Ich hab zwar noch keine 801 gehört, aber ob mir der etwas bessere Klang 10000€ wert wäre? Dashalb ist dieser Vergleich ja eigentlich unfair, aber trotzdem interessant   [Beitrag von albray am 20. Dez 2005, 13:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Undertaker_1                         Stammgast | #4070
                    erstellt: 20. Dez 2005, 14:01   | |||
| ach, wenn man das geld hätte... vom schweizer hersteller linn gibt es da ein paar schöne aktivboxen zum preis eines porsche carrera      | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4071
                    erstellt: 20. Dez 2005, 14:55   | |||
| ach nee, wenn schon Schweizer, dann lieber Piega. Die sind auch nicht so übel. Linn gefällt mir pers. aber nicht so. @ kaschmi162: ich habe sie in Augsburg gehört. Gibt aber sehr sehr viele Händler, die sie im Programm haben. In Erfurt steht glaube auch ein Paar im Vorführraum des einen Händlers. | ||||
| 
                                                Pinhead                         Stammgast | #4072
                    erstellt: 20. Dez 2005, 15:31   | |||
| 
 
 Ganz ehrlich... da finde ich klingt aber so ein Porsche besser    Vor allem kann man damit IMHO mehr Spass haben... aber wenn ich nicht mehr wohin weiß mit meinem Geld, dann sehen wir weiter.   [Beitrag von Pinhead am 20. Dez 2005, 15:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                -HiFi-                         Inventar | #4073
                    erstellt: 20. Dez 2005, 15:39   | |||
| 
 Jop danke! Habe auch einen in Lippstadt gefunden - ist bei mir in der Nähe. Gruß Jonas | ||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #4075
                    erstellt: 20. Dez 2005, 16:06   | |||
| ich würde gerne mal acapella und sonus faber im gleichen raum hören. die flagschiffe beider marken sind ziemlich edel...     | ||||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #4076
                    erstellt: 20. Dez 2005, 16:10   | |||
| Habt IHR hier schon mal an einen Klick auf die Werbung gedacht? Klick mal hier...ist Wahnsinn:  http://www.chario.de/profiles/brochures/academy.pdf | ||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #4077
                    erstellt: 20. Dez 2005, 16:11   | |||
| gelesen schon, gehört nich. sieht aber von der optik her garnicht mal schlecht aus - bzw. der fotograf hat sich mühe gegeben.      der avatar ist übrigens besser als der fußball.   | ||||
| 
                                                valdezz                         Inventar | #4078
                    erstellt: 20. Dez 2005, 16:12   | |||
| kein wunder, dass wir den b&w-stammtisch überholt haben, wenn sich alle b&w'ler hier treffen und diskutieren...     | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4079
                    erstellt: 20. Dez 2005, 16:12   | |||
| die Sonus Faber Cremona (Auditor) steht auch sehr weit oben auf meiner Liste. Vom Design her find ich die noch besser als B&W, nur der Klang ist halt bei SF etwas eigen, was wohl auch an den Frequenzweichen mit 6dB/Otave Filtersteilheit liegen mag.                                        | ||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #4080
                    erstellt: 20. Dez 2005, 16:14   | |||
| hat man eigentlich bei sehr vielen firmen. B&W z.b. auch... ich habe bis heute nicht so ganz verstanden was eigentlich dagegen spricht, wenn man das durch entsprechend hochwertige treiber ausgleicht. du hast ja selber schon gesagt: der hochton bei den 800ertern ist lupenrein. | ||||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #4081
                    erstellt: 20. Dez 2005, 16:16   | |||
| 
 
 Bin kein B&W´ler...nur die "Insel ist gleich *g* @MusikGurke Hatte eigentlich noch einen schöneren Avatar, aber den wollte er partout nicht nehmen. Aber der ist auch mal ganz cool  EDIT: Wir sind eine halbe Seite voraus     [Beitrag von Lapinkul am 20. Dez 2005, 16:18 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4082
                    erstellt: 20. Dez 2005, 16:34   | |||
| 
 
 Also ich finde schon einige Argumente dagegen: Die Treiber müssen einen sehr großen Frequenzberech abdecken. Vorallem der HT muss extrem tief runterkommen und wird dadurch mechanisch einfach sehr hoch belastet (was Verzerrungen fördert). Der Mitteltöner muss ebenfalls extrem hoch spielen können. Ok, bei der SF Cremona und bei der BW 800D schaffen die MTs ja linear die 12000Hz, aber diese beiden sind extreme Ausnahmetreiber. Es gibt fast keine vergleichbar guten MT Treiber. Trotzdem gibt es einen sehr großen Bereich, in dem die Chassis parallel spielen und damit gibt es dann Abstrahlinterferenzen außerhalb der Achse. Wie stark diese bemerkbar sind, kann ich nicht beurteilen, da ich bei der 800D z.B. immer exakt senkrecht davor gesessen habe   | ||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #4083
                    erstellt: 20. Dez 2005, 17:03   | |||
| 
 sicher, aber bei den preisen der besagten lautsprecher hat man ja ausreichend spielraum. die treiber die besagte firmen einsetzen haben offensichtlich keinerlei probleme mit den anforderungen fertig zu werden. 
 die reflektionen von der wand hinter dem hörer sollten schlimmer sein. daher sollte man lieber über das verhältniss rückwand und abstrahlverhalten sprechen, als dieses so zu beurteilen. das ist imho völlig sinnlos. wenn man die beschaffenheit des raumes nicht kennt, sagt diese größe absolut nichts. | ||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #4084
                    erstellt: 20. Dez 2005, 17:19   | |||
| hat eigentlich schonmal jemand sein glück in einem solchen shop versucht? auch wenn man die exorbitanten versandkosten mitberechnet, scheint man (soweit die beschriebene wahre funktionstüchtig ankommt) doch recht viel fürs geld zu kriegen. die preise für röhrengeräte aus deutschen wild west firmen sind meist sehr viel höher. link:  http://stores.ebay.de/Absolutely-Hi-Ends [Beitrag von MusikGurke am 20. Dez 2005, 17:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                -HiFi-                         Inventar | #4085
                    erstellt: 20. Dez 2005, 18:37   | |||
| 
                                                Lan-Picario                         Inventar | #4086
                    erstellt: 20. Dez 2005, 18:51   | |||
| 
 
 Und noch interessanter finde ich die Position das ich den Klang dennoch ähnlich finde (ich meine aber auch das der Klang der B&W etwas besser ist aber das sind für mich keine Welten). Und das fasziniert mich so. Ich würde unheimlich gerne meine 907er gegen die B&W 801D antreten lassen. Als krasses Bsp. habe ich schon mal bessere Bässe als die der B&W 801D gehört. Also die B&W ist nicht das Nonplus Ultra. Aber dennoch sehr gut. Und genauso wie Du Dennis finde ich die 13.000 € mehr für die Box entspricht nicht dem Klang besseren Niveau. Aber um meine freche Behauptung besser untermauern zu können oder mich von meinen Fehler Aussage zu korrigieren muß ich absolut unter gleichen Bedingungen die beiden LS hören. | ||||
| 
                                                Lan-Picario                         Inventar | #4087
                    erstellt: 20. Dez 2005, 19:03   | |||
| Und was ich auch finde man sollte sich nicht von hohen Preisen blenden lassen. Oh die Box kostet soviel dann muß sie soviel besser werden. Und das meinte ich mit der Psychobeeinflussung. Naja mit dieser Meinung stehe ich wahrscheinlich alleine. Aber ein weiser Mann hat mich von den KlangVoodoos aufgeklärt. Mein Maßstab ist einfach so. Es muß sich nach Musik anhören wenn da Effekthaschereien im LS sind turnen die mich nicht mehr an. Aber sich als ein neutralen Zuhörer hinzustellen schaffe ich auch nicht deshalb suche ich die Wahrheit mit verschiedenen Perspektiven. Letztens habe ich eine Südamerikansiche Flöte und ein Paar Gitarren gehört und davor ein Saxophon. Es klang schon sehr schön. Und jetzt meine Frage welche Box spielt diese Instrumente besser neutraler halt echter die Magnat oder die B&W. Diesen Maßstab unter absoluten gleichen Bedingungen muß man die LS vergleichen. Viele machen ja den Fehler wenn Sie einen Amp vergleichen nehmen Sie dazu andere LS  und auch noch andere Räume  also die Situation wird immer krasser. So geht das natürlich nicht. Und das meint auch Esche und der Meinung bin ich auch. Z.B. ich habe ja die Canton Reference 6 gehört und Sie gefiel mir. Es war sehr schwer Sie mit meinen Magnat zu vergleichen weil es andere Bedingungen waren also mußte ich meine Meinung interpolieren. Alles was ich mit Brian herausgefunden habe ist das die Canton in den Mitten irgendwie räumlicher als meine LS sind. Aber dafür hat sie zurückhaltende Höhen und auch der Bass. Naja den Bass haben wir dann aber auch festgestellt dass der zwischen den LS relativ schwach war. Zu einer Box hin war Sie wieder stärker. Naja der LS hat einige Instrumente nicht so deutlich dargestellt wie meine Magnat. Was ist aber nun besser ist die Canton zu undeutlich oder übertreibt meine Magnat zu sehr. Was war jetzt natürlicher. Ich weiß es nicht. Besser ist der Vergleich auch unter gleichen Bedingungen. Naja und das Orchester hätte ich auch gerne in Echt gehört um dann zu entscheiden ob Canton oder Magnat die natürlicher darstellt. | ||||
| 
                                                Lan-Picario                         Inventar | #4088
                    erstellt: 20. Dez 2005, 19:21   | |||
| 
 
 Die 907er und 908er schaffen auch 12.000 Hz beim Mitteltöner linear. Tja reiht sich bei den High Tech LS ein. Gelle und das zu dem Preis   | ||||
| 
                                                Lan-Picario                         Inventar | #4089
                    erstellt: 20. Dez 2005, 19:23   | |||
| 
 
 Der Link bei Ebay ist gut wat  Von Dir MusikGurke auch.   [Beitrag von Lan-Picario am 20. Dez 2005, 19:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Jack-Lee                         Inventar | #4090
                    erstellt: 20. Dez 2005, 19:26   | |||
| Das ding is mein Lebenstraum.  brauch nur noch diesen miniwinz röhrenverstärker der bei der messe dazustand   | ||||
| 
                                                Lan-Picario                         Inventar | #4091
                    erstellt: 20. Dez 2005, 19:36   | |||
| Schaut Euch wie gut Heco abgeschnitten hat.     Das ist doch ne Tochterfirma von Magnat?                 Upps ich merke ich habe ein Haar in meinem Scanner   [Beitrag von Lan-Picario am 20. Dez 2005, 19:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lan-Picario                         Inventar | #4092
                    erstellt: 20. Dez 2005, 23:58   | |||
| Hier wer sich interessiert      http://www.audio-markt-auktion.de/ Geht auf audio Markt (auf der linken Seite) und dann auf Filter Hersteller Magnat. Da findet Ihr ein interessantes Angebot der 908er   [Beitrag von Lan-Picario am 21. Dez 2005, 00:00 bearbeitet] | ||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #4093
                    erstellt: 20. Dez 2005, 23:59   | |||
| Wofür       | ||||
| 
                                                Lan-Picario                         Inventar | #4094
                    erstellt: 21. Dez 2005, 00:02   | |||
| Wer sich die 908er kaufen will     Gibt zwei Angebote einmal 2200 € und einmal 1700 €. | ||||
| 
                                                yoyo2k                         Stammgast | #4095
                    erstellt: 21. Dez 2005, 07:25   | |||
| Kann jemand evtl den Test der Quantum 507 aus der Audio einscannen und mir zu schicken? Wäre wirklich nett. Grüße Yoyo | ||||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #4096
                    erstellt: 21. Dez 2005, 08:25   | |||
| 
 
 Also wenn kein anderer es tut, dann könnte ich es...allerdings erst morgen nach 18:00Uhr da ich jetz zur Spätschicht gehe und dann morgen gleich zur Frühschicht. | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4097
                    erstellt: 21. Dez 2005, 08:44   | |||
| 
 
 das ist ja auch sehr freundlich von deinem Arbeitgeber     Hoffe der macht das nicht öfter mit dir? | ||||
| 
                                                Lapinkul                         Inventar | #4098
                    erstellt: 21. Dez 2005, 08:48   | |||
| Naja...da ich für die Filalie verantwortlich bin und den Schlüssel habe ist es grundsätzlich so      Gibt dann auch wieder angenehmere Tage. So...muß jetzt aber auch wirklich los!!! | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4099
                    erstellt: 21. Dez 2005, 13:41   | |||
| gibt es eigentich schon irgendwo Testberichte zu den BetaSubwoofern? Oder hat schon jemand von euch richtige Hörerfahrungen / Vergleichshören mit denen gemacht? Weil wenn ich mir so anschaue, dass die Teile immerhin schon bedeutend teuerer als die Omega Subwoofer sind, muss doch irgendwas an denen dran sein. | ||||
| 
                                                Pinhead                         Stammgast | #4100
                    erstellt: 21. Dez 2005, 14:02   | |||
| Also ein guter Kumpel von mir hat sich den Betasub 25 geholt. Haben den schon in zig Filmen und auch mit Musik ausgiebigst getestet und ich bin von dem kleinen Teil mehr als nur positiv überrascht. Wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis, relativ kompakte Ausmaße und macht ne größere Welle als man denken sollte (allerdings hab ich für den gleichen Preis bei ebay nen neuen Canton AS 40 geschossen, da kommt der Magnat natürlich nicht mit).                                        | ||||
| 
                                                EagleHaWK                         Stammgast | #4101
                    erstellt: 21. Dez 2005, 14:04   | |||
| Hi, Ich hab mir zwar noch nicht durchgelesen was ihr die letzten drei Tage so ohne mich geschrieben habt  aber eins ist sicher: Wir haben die B&Wler mit der Anzahl von Beiträgen überholt      . Also eigentlich bringt uns das ja nichts, wollte aber trotzdem mal drauf aufmerksam machen.   Ach ja @Lapinkul: Ich find dein Bild echt geil... Bin halt ein ICE-AGE-FAN.       | ||||
| 
                                                yoyo2k                         Stammgast | #4102
                    erstellt: 21. Dez 2005, 14:27   | |||
| 
                                                -HiFi-                         Inventar | #4103
                    erstellt: 21. Dez 2005, 14:35   | |||
| Sehe ich da eine Wasserpfeife im Hintergrund?      | ||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #4104
                    erstellt: 21. Dez 2005, 14:51   | |||
| nein, dass ist bestimmt eine mechanische entkopplung für die lautsprecherkabel. damit wirkt die bühne irgendwie... "breit"er...                                        | ||||
| 
                                                yoyo2k                         Stammgast | #4105
                    erstellt: 21. Dez 2005, 15:08   | |||
| breiter? naja, nie erlebt dass durch fruchttabak irgendetwas breiter wird    | ||||
| 
                                                Undertaker_1                         Stammgast | #4106
                    erstellt: 21. Dez 2005, 15:17   | |||
| meine 1,30m shisha        | ||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #4107
                    erstellt: 21. Dez 2005, 15:21   | |||
| 
 tabak mit melone ist cool   
 sogar mit namen...   | ||||
| 
                                                Undertaker_1                         Stammgast | #4108
                    erstellt: 21. Dez 2005, 15:27   | |||
| so heißen die dinger nunmal... natürlich ausschließlich mit ägyptischem/jordanischem tabak     
 
 höchstens der kopf   [Beitrag von Undertaker_1 am 21. Dez 2005, 15:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                albray                         Inventar | #4109
                    erstellt: 21. Dez 2005, 17:07   | |||
| Tach alle zusammen @Besitzer von Q9xx, also Lan_Picario     Ist es bei dir auch so, dass bei leisen Passagen der Gochtöner etwas rauscht? Also bei mir ja, nur weiß ich nicht, ob es an der Soundkarte, am Kabel, am Yammi oder an den Boxen liegt   Besonders bei Klassik, ja höre ich auch  , nervt das total   | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4110
                    erstellt: 21. Dez 2005, 19:05   | |||
| @ Dennis das macht nicht nur die Q9xx so. Das ist eigentlich bei jedem Lautsprecher so, wenn der Verstärker dahinter keinen ausreichend hohen Rauschabstand hat. Bzw die Vorstufe. Sehr gut zu merken, wenn man mal kein Signal anliegen hat, den Verstärker aber mal auf über 0dB hochjubelt. Bei mir fängt das Rauschen dann richtig an. Bisher konnte ich eins feststellen: je hochwertiger der Verstärker ist (ob es nun an Vor- oder Endstufe liegt konnte ich noch nicht herausfinden), desto weniger wird das Rauschen. Kann aber auch am Quellgerät liegen. Kabel eher weniger. Solange die einigermaßen ordentlich geschirmt sind, kann da wenig passieren. @all gibt es noch mehr Erfahrungen mit dem BetaSubwoofer? Weil ich überlege mir, meinem Vater zum Geburtstag ein Quantum 505 Set zusammen mit einem BetaSub 38 zu schenken. Nur leider gibt es hier in Erfurt noch keinen Händler mit einem BetaSub im Regal. Daher kann ich den mir nicht anhören. Ansonsten müsste ich dann versuchen, noch einen Heco Phalanx 12a zu ergattern, welcher fast nirgendwo mehr zu finden ist. | ||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #4111
                    erstellt: 21. Dez 2005, 19:12   | |||
| 
 meiner meinung nach solltest du dir die kleineren canton subs ansehen (nicht die billig bandpässe, nur die front und downfire). die gehen im moment bei ebay für 200 bis 300 euro über den tisch und können um einiges mehr. | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4112
                    erstellt: 21. Dez 2005, 19:21   | |||
| passen aber vom Design her nicht so recht. Wenn ich mir den Canton Katalog anschaue, dann haben die alle eine lackierte Front und kein Funier. Und da meine Eltern ihr Wohnzimmer ein wenig antik eingerichtet haben, passen die kleinen Cantons da ganz und gar nicht rein. Die Quantum 5xx in Kirsch und der BetaSub in Kirsch passen bisher optimal. Denn meine Mutter achtet leider stark auf das Aussehen (Frauen halt     ). Bin schonmal froh, das ich sie schonmal für Standboxen vorn überzeugen konnte. Nur mit den Standboxen für hinten wird es noch einige Überzeugungarbeit kosten. Denn mein Vater liebt dann doch schon eine ordentliche HiFi Anlage, und die soll er auch von mir bekommen. | ||||
| 
                                                DZ_the_best                         Inventar | #4113
                    erstellt: 21. Dez 2005, 19:33   | |||
| 
 Und was hält sie so von deinem Zimmer?     Vielleicht hat sie auch nur Angst, dass euer Wohnzimmer bald auch so aussehen wird.   MFG DZ   | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4114
                    erstellt: 21. Dez 2005, 19:38   | |||
| tztz   Mein Zimmer überlässt sie mir. Und sie weiß ebenfalls, das ich selber mit meinem Zimmer unzufrieden bin und es optisch aufwerten will. Problem bei ihr ist nur: meine Mutter will am besten gar keine Boxen im Wohnzimmer. Und wenn, dann sollten diese so klein wie möglich sein. Und mein Vater will ordentlichen Sound haben. Und ich bin nun der, der das Dilemma lösen muss     Bzw ich überrede meine Mutter einfach, das so schöne kirschfarbene Säulen schöne Blumenständer sind, vielleicht hilft das     | ||||
| 
                                                Lan-Picario                         Inventar | #4115
                    erstellt: 21. Dez 2005, 19:38   | |||
| Also bei mir ist das so ich guck mal kurz. Mom Minimal. Man muß echt das Ohr an den Hochtöner halten von allein 50 cm Entfernung hörst Du nix mehr. Selbst wenn ich den Korsun auf 8 Stellung bringe also 75 % Laut rauscht es etwas mehr aber immer noch kaum hörbar. Da ist mein PC Lüfter lauter. Es ist kaum was zu hören echt. Stellung 8 und 50 cm Entfernung ich bin taub fürs Rauschen. Aber in letzter Zeit habe ich ein periodischen Rauschen bzw. Pfeifen am PC ist nicht so superkrass aber hat mich bei MusikGurkes Test beim verzerren Hören schon etwas gestört. Ich muß mal schauen was ich da mit Cinchkabel mache bzw. der Scheiß Verteiler kann auch dran Schuld sein. | ||||
| 
                                                MusikGurke                         Hat sich gelöscht | #4116
                    erstellt: 21. Dez 2005, 19:47   | |||
| @ poison: ich habe bei saturn den canton as 80 sub direkt neben den quantum 505 stehen sehen. beide in kirsch. das furnier ist identisch, die schwarze-anthrazit metallic frontblende ist identisch. ich habe die quantum erst für ne canton le gehalten. ich bin selber kein so großer canton freund, aber die subs von denen sind im einsteigerberreich ziemlich gut bestückt. | ||||
| 
                                                Poison_Nuke                         Inventar | #4117
                    erstellt: 21. Dez 2005, 19:52   | |||
| aber die Front ist halt schwarz. Beim Beta ist halt alles Kirsch. Auch die Front. Und gegen schwarze Boxen hat meine Mutter ne Allergie (woher nur       ) naja, ich schau mal. Ist ja noch bis Februar Zeit. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge | 
| sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge | 
| Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge | 
| JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge | 
| KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge | 
| JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge | 
| Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge | 
| HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge | 
| Offener Sehring Stammtisch terr1ne am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 14601 Beiträge | 
| Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.078
 
                                                                 #4066
                    erstellt: 20. Dez 2005,
                    #4066
                    erstellt: 20. Dez 2005, 














