Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Magnat Stammtisch - der erste und einzige

+A -A
Autor
Beitrag
Poison_Nuke
Inventar
#4117 erstellt: 21. Dez 2005, 21:52
aber die Front ist halt schwarz. Beim Beta ist halt alles Kirsch. Auch die Front. Und gegen schwarze Boxen hat meine Mutter ne Allergie (woher nur )

naja, ich schau mal. Ist ja noch bis Februar Zeit.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4118 erstellt: 21. Dez 2005, 22:04
ich überlege auch gerade... noch. entweder einen kopfhörerverstärker (falls ich unterschiede zum kh out am verstärker höre) oder einen subwoofer. mein erzeuger hält beides für schwachsinn, letzteres allerdings für einen grund mich auf die straße zu setzen...

das ding ist übrigends auch von canton, auch kirsch, ohne schwarz. as 250 oder so heißt der...



[Beitrag von MusikGurke am 21. Dez 2005, 22:04 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#4119 erstellt: 21. Dez 2005, 22:08


Problem bei ihr ist nur: meine Mutter will am besten gar keine Boxen im Wohnzimmer. Und wenn, dann sollten diese so klein wie möglich sein.


lol
Meine Mutter bekommt ein überflüssiges Paar Vector 77 von mir.
Die Größe scheint sie wohl nicht zu stören.
Der Klang hat sie nämlich überzeugt.

MFG DZ
Poison_Nuke
Inventar
#4120 erstellt: 21. Dez 2005, 22:20
habe gerade nochmal mit meiner Mutter geredet...aufeinmal ist es ihr egal...
naja, mal sehen.

@MusikGurke

das ist der ASD110SC, für 360€. Wäre eventuell eine Idee. Ich versuche aber erstmal zu schauen, was es außer den AS Subwoofern von Canton noch für schöne FrontFires gibt, weil der dünne Holzboden ist nicht so ideal...und eine Steinplatte würden meine Eltern auch nicht gut finden.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4122 erstellt: 21. Dez 2005, 22:49

das ist der ASD110SC, für 360€. Wäre eventuell eine Idee. Ich versuche aber erstmal zu schauen, was es außer den AS Subwoofern von Canton noch für schöne FrontFires gibt, weil der dünne Holzboden ist nicht so ideal...und eine Steinplatte würden meine Eltern auch nicht gut finden.


bei der nummer stand was mit 222 euro, und die nummer war auch was mit 250...

http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

gute frontfires gibts auch von quadral (täte mich auch interessieren, auch mit kirsch furnier), nubert (gut, wenn man optische ansprüche hat fällt die marke raus),... heco phalanx (aus technischer sich das non plus ultra, allerdings dürfte die optische integration in die heimische anlage...naja)


[Beitrag von MusikGurke am 21. Dez 2005, 22:54 bearbeitet]
albray
Inventar
#4123 erstellt: 21. Dez 2005, 23:53
Hallo


nubert (gut, wenn man optische ansprüche hat fällt die marke raus),.


Obwohl die Nuline-Serie optisch nicht schlecht ist, jedoch auch entsprechend teurer.

Bin ich froh, dass nicht der Hochtöner kaputt ist. Dieser verdammte Yamaha
Poison_Nuke
Inventar
#4124 erstellt: 22. Dez 2005, 00:12
ne, gerade die nuLine Serie sieht IMHO auch sehr gut aus. Obwohl der AW1000 auch schon wieder recht teuer ist. Und der AW550 ist dann doch eventuell ne Nummer zu klein. Weil mein Vater hat gerne auch mal schön laut Musik.

Der Phalanx ist eigentlich mein Favorit, nur finde ich den nirgendwo mehr
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4125 erstellt: 22. Dez 2005, 00:34
einmal phalanx zum mitnehmen:

http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem

und die sparversion... lange zeit bei über 200 euro...

http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Poison_Nuke
Inventar
#4126 erstellt: 22. Dez 2005, 00:49
aber einen normalen Shop gibt es nicht mehr, der ihn führt? Weil ich kaufe HiFi Komponenten nicht gerne bei eBay.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4127 erstellt: 22. Dez 2005, 00:57
solang die preise stimmen... einige sachen sind nur in der großen bucht halbwegs bezahlbar.

theoretisch kaufe ich natürlich auch lieber in richtigen läden...

falls du mit internetläden auch klarkommst: das angebot ist von einem "richtigen" laden. frag mich bitte nicht welchem...


[Beitrag von MusikGurke am 22. Dez 2005, 00:57 bearbeitet]
Lapinkul
Inventar
#4128 erstellt: 22. Dez 2005, 07:46

Poison_Nuke schrieb:
aber einen normalen Shop gibt es nicht mehr, der ihn führt? Weil ich kaufe HiFi Komponenten nicht gerne bei eBay.


Also die eine Auktion ist von H+I...da kannst Du nichts verkehrt machen.
Kannst aber auch direkt von der Homepage bestellen.
Poison_Nuke
Inventar
#4129 erstellt: 22. Dez 2005, 10:16
auf der HP von HI ist nichts mehr. Da gibt es nur noch die Krypton Subwoofer
Kuky_89
Schaut ab und zu mal vorbei
#4131 erstellt: 22. Dez 2005, 13:59
HI, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich hab die Vintage 420 und suche einen neuen Verstärker! Ich habe aber nur max. 150-300€ zur Verfügung. Ich suchte einen 5.1 verstärker die ja schon älter und günstiger sind (Ebay) als die 6.1 oder mehr! Ich suche etwas was super klingt aber auch ruhig schon älter ist! Ich habe schon mal an einen 7771 oder 7772 von Keenwood gedacht, der ja alt ist aber eine gute qualität hat. (Glaub ich, wegen des alten Preises ) Ich habe die 420 an einen Sherwood R-125RDS angeschlossen, der meine erwartungen an die 420 bei weitem nicht erfüllt! Für 5.1 wollte ich mir noch die vintage 410 und der Vintage center 4 zulegen! Ich hoffe ihr Könnt mir helfen. (Ich wohlte mir den Verstärker oder Reciver wohl von ebay zulegen!)
Undertaker_1
Stammgast
#4133 erstellt: 22. Dez 2005, 15:05
ich wollte euch hier nocheinmal ein bild meiner traumbox zeigen: die linn artikulat 350a



abmaße: 31x110x43 cm... und 70kg(!!!) schwer
technik: aktive 5-wege box (15mm, 25mm, 75mm, 150mm sowie 2x200mm)
leistung: 1750w pro box (500w pro tt, 2x250w mt, 125w pro ht)

frequenzgang: nehezu linear bis 10hz

das geilste ist aber die beschreibung in der audio:

"wenn die 350a nicht perfekt wackelfrei auf ihren 4 spikes steht, kann man die 70kg box mit bassreicher musik sichbar zum schaukeln bringen. normale lautsprecher tun soetwas nicht"

"im hörraum gemessen, lieferte sie vollen pegel ab 12,5hz"

aber der preis: 32.000€ das paar
albray
Inventar
#4134 erstellt: 22. Dez 2005, 15:50
Wär mir persönlich zu klein, wenn ich soviel Geld ausgebe, dann vllt eine Dynaudio Evidence Temptation oder Sounus Faber Amati, welche mir optisch besser gefällt als die Stradivari. Canton Vento Reference 1 wäre aber bestimmt auch nicht ohne. Ich muss sagen, dass ich noch keine gehört habe
albray
Inventar
#4136 erstellt: 22. Dez 2005, 15:58
Obwohl eine Sonus Faber bei meiner Musik bestimmt die falsche Wahl wäre
Jack-Lee
Inventar
#4137 erstellt: 22. Dez 2005, 15:59
artikulat 350a


die dinger wären auch geil..
Besucher denkt sicher "ach wieder nur so ne Standbox..wo ist der Woofer? "

und dann drehst das ding mal auf...
Undertaker_1
Stammgast
#4138 erstellt: 22. Dez 2005, 16:26
von linn gibt es auch noch den passenden woofer (gerade ka wie der genau heißt) dazu... ich will nicht wissen wie böse der dann ist
Poison_Nuke
Inventar
#4139 erstellt: 22. Dez 2005, 18:19
bitte, mit den MiniMembran erreicht die doch keine 12,5Hz. Da hat Audio wohl zuviel geträumt. mit einem 22" Jachhammer Chassis könnte ich mir das vorstellen, aber nicht mit diesen Leichtgewichten.

und so schön sieht die wirklich nicht aus.
Da ist diese hier schon eher ein Favorit von mir:
http://www.bwspeaker...s/label/Model%20801D

oder diese:
http://www.dali.dk/int/page191.aspx?sub=213&prod=2
Lan-Picario
Inventar
#4140 erstellt: 22. Dez 2005, 18:30
Dennis warum biste froh dass Dein Hochtöner noch funktioniert.

Und Posion wir sind einer Meninung das sehr große Membranen Du nennst 22" viel Bassenergie geben können aber je größer die Membran wird um so Träger wird Sie und um so schwammiger schlechter der Bass.

Gelle

Also bi ich ein Fan von Doppel; Trippel oder Multibass Membranen die parallel schwingen.
Poison_Nuke
Inventar
#4141 erstellt: 22. Dez 2005, 18:35
schon, aber auch 2 200mm Membran bewegen niemals ansatzeweise genug Luft, um 12,5Hz mit Pegel wiederzugeben. Meine 300mm Membran im 4er Pack müssten da schon einen Hub von geschätzen 10cm und mehr machen...dementsprechend müsste die Linn einen Hub von 20cm haben...theoretisch, damit sie die genannten 12,5Hz schaffen tut.

Ich bin auch der Meinung, lieber kleiner und leichter, dafür aber mehr Membrane....nur klein ist bei mir 300mm. Noch kleiner kann für mich ein sinnvolles Tiefbasschassis nicht sein
andisharp
Hat sich gelöscht
#4142 erstellt: 22. Dez 2005, 18:40
Das ist ein Vorurteil. Selber hören und dann urteilen. Meine Böxchen haben auch nur zwei 20er, 20 Hz schaffen sie aber mit Leichtigkeit ohne Pegelabfall. Alles eine Frage der richigen Weiche und der passenden Chassis.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4143 erstellt: 22. Dez 2005, 18:46
sehe ich ähnlich. es gibt einige überaus mickrige subwoofer die irrsinnig tief gehen.
Poison_Nuke
Inventar
#4144 erstellt: 22. Dez 2005, 19:13
bei welchem Pegel ist dann aber die Frage.
Weil 20Hz mit 90dB geht wohl noch. Aber schaffen sie auch noch die nötigen 130dB? Das kann physikalisch schonmal gar nicht gehen, jedenfalls nicht ohne TL oder Horn.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4145 erstellt: 22. Dez 2005, 19:19
du würdest dich wundern... ist natürlich die frage, was du zahlen willst...
Poison_Nuke
Inventar
#4146 erstellt: 22. Dez 2005, 19:39
nö, ich würde mich nicht wundern, da ich es WEIß. Ich habe mir schon die großen von B&M anhören dürfen. Diese kann man wahrlich schon als Monster bezeichnen. Und da ich dem Vorführer schon abfällig fragte, wie denn diese kleinen Teile da linear unter 25Hz runterkommen wollen, hat er mir einfach einen Pegeltest vorgeführt...nunja...also mich hat der keineswegs vom Hocker gehaun (und die beiden 25cm Chassis je LS haben mehr als ordentlich gearbeitet). Ok, für Standboxen war es mit Sicherheit eine extrem gute Leistung. Aber meine Subwoofer hier zuhause machen Tieftontechnisch bedeutend mehr her (zwar keineswegs so sauber, darum geht es aber nicht)
Nur komischerweise habe ich meine Subwoofer mit -3dB bei 23Hz und maximal ~120dB bemessen. Also eigentlich nicht so viel, im Vergleich zu dem, was diese hier genannten Boxen schaffen sollen. Trotzdem machen die Subwoofer mächtig viel mehr Druck untenrum.
yoyo2k
Stammgast
#4147 erstellt: 22. Dez 2005, 20:31
Bezieht jemand von euch die Klang+Ton? Ich suche dringend die 4/2003. Wenn die jemand hat, bitte per PM melden! Danke
Poison_Nuke
Inventar
#4148 erstellt: 22. Dez 2005, 20:34
bestell sie dir doch einfach für 4,50€ nach. Habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Geht schnell und reibungslos

und die 4/03 habe ich nebenbei nicht hier.
albray
Inventar
#4149 erstellt: 22. Dez 2005, 20:52

Lan-Picario schrieb:
Dennis warum biste froh dass Dein Hochtöner noch funktioniert.

Und Posion wir sind einer Meninung das sehr große Membranen Du nennst 22" viel Bassenergie geben können aber je größer die Membran wird um so Träger wird Sie und um so schwammiger schlechter der Bass.

Gelle

Also bi ich ein Fan von Doppel; Trippel oder Multibass Membranen die parallel schwingen.



Nene, nicht kaputt. Ich dachte das beschriebene Rauschen kommt vom HT.

Also wenn nur große Membrane Bass machen können, dürften meine Q908 ja gar keinen Bass haben . Obwohl mehrere Kleine nicht so träge wie ein großes sind und bei entsprechender Menge ein Großes so überbieten könnten.


[Beitrag von albray am 22. Dez 2005, 20:53 bearbeitet]
albray
Inventar
#4150 erstellt: 22. Dez 2005, 20:57
Achja

Hat jemand von euch schon mal den Frequenzgang seiner Box in seinem Raum gemessen? Ist das mit einem "Home-PC" überhaupt möglich? Wie habt ihr gemessen? Welches Programm?

Fragen über Fragen
Undertaker_1
Stammgast
#4151 erstellt: 22. Dez 2005, 21:01

Poison_Nuke schrieb:
bitte, mit den MiniMembran erreicht die doch keine 12,5Hz. Da hat Audio wohl zuviel geträumt. mit einem 22" Jachhammer Chassis könnte ich mir das vorstellen, aber nicht mit diesen Leichtgewichten.

und so schön sieht die wirklich nicht aus.
Da ist diese hier schon eher ein Favorit von mir:
http://www.bwspeaker...s/label/Model%20801D

oder diese:
http://www.dali.dk/int/page191.aspx?sub=213&prod=2


nun, die haben nachgemessen... dassfrequenzdiagramm fängt bei 10hz mit ~72db an (bei einem durchschnittspegel von ~75hz)

außerdem sollte man nicht vergessen, dass in jeder box 1750w aktivmodule sitzen

auch glaube ich das die tieftöner etwas größer als 20cm sind (kommt mir zumindest auf dem bild^^ so vor)...

und ach ja: über geschmack lässt sich bekanntlich streiten... ich finde das design einfach geil


[Beitrag von Undertaker_1 am 22. Dez 2005, 21:04 bearbeitet]
Undertaker_1
Stammgast
#4152 erstellt: 22. Dez 2005, 21:03

Dennis88 schrieb:
Achja

Hat jemand von euch schon mal den Frequenzgang seiner Box in seinem Raum gemessen? Ist das mit einem "Home-PC" überhaupt möglich? Wie habt ihr gemessen? Welches Programm?

Fragen über Fragen


würde mich auch mal interessieren; micros habe ich rumliegen, jetzt brauche ich nur noch ein programm das pegel messen kann...
Poison_Nuke
Inventar
#4153 erstellt: 22. Dez 2005, 21:16
den reinen Schallpegel kann man mit einem normalen Mikro nicht messen.
Was man aber messen kann, ist der relative Frequenzverlauf.

Dazu gibt es z.B. unter http://www.audionet.de/ ein Testversion von Carma 2.0 zum Download.
Einfach installieren und dann kann man mithilfe eines normalen Mikrofons den Frequenzgang messen lassen. Funktioniert recht gut.


Achja...eine 1750W Endstufe an 2 200mm Membranen ist in meinen Augen trotzdem noch lächerlich im Vergleich zu den erreichten 12Hz. Für diese Frequenz benötigt man einfach extrem viel "Hubraum". Den kann so eine kleine Box nicht haben.

Ok, 72dB mag sie ja noch schaffen...aber das war dann mit Sicherheit auch der Maximalpegel in dem Bereich.


[Beitrag von Poison_Nuke am 22. Dez 2005, 21:18 bearbeitet]
Undertaker_1
Stammgast
#4154 erstellt: 22. Dez 2005, 21:32
ähm... dieses frequenzdiagramm ist doch immer eine messung mit 1w, oder? da geht noch mehr als 72db...

ich denke mir das ja auch nicht aus... ich gebe nur wieder, was die dort gemessen haben, und die werden sich das ja auch nicht aus den fingern gesaugt haben


[Beitrag von Undertaker_1 am 22. Dez 2005, 21:35 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#4155 erstellt: 22. Dez 2005, 21:35
schon, und bei 2W Leistung wäre das Chassis am Ende, da Hub zu groß

Aber 1W kann es auch nicht sein, weil ich habe nie eine Box mit einem so extrem schlechten Wirkungsgrad von 75dB gesehen habe. Bei so einer Box würde man dann ja noch eine 2kW MonoEndstufe benötigen, damit überhaupt was rauskommt.
Undertaker_1
Stammgast
#4156 erstellt: 22. Dez 2005, 21:41
vielleicht deshalb 1750w pro box?

die sache ist ja auch, dass die box aktiv ist... vielleicht war es auch etwas weniger als 1w (weil man dies nicht genau einstellen konnte), deshalb liegt der wirkungsgrad so niedrig

kann man eigentlich mittels der frequenz, dem chassidurchmesser und dem hub die lautstärke berechnen?

wenn man 4x 22cm (etwas aufgerundet, möglicherweise hat die audio nicht genau gemessen), 5cm hub (wäre technisch ja wohl möglich) und 10hz nimmt, was kommt da an pegel raus?
Termi0003
Stammgast
#4157 erstellt: 22. Dez 2005, 21:42
Nabend Leute,
Hab immernoch meine Cat boxen... Aber nun is Samstag Abend Geld für neue boxen um die 200€ (Paar) da..
Über die Suchfunktion finde ich net sehr viele Infos über die Magnat Vector 55.. Komme fast immer in diesen Thread hier, is aber schwer dann Infos über die LS zu finden..
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Die wollte ich mir bei ebay bestellen. Besser wie nen paar Cat boxen sind sie doch sicher, oder? Stimmt es das die mal testsieger in diesen Zeitschriften waren, oder is das nen fake?
Zu meinem aktuellen Stand: 2 cat boxen, 1 mivoc sub (passiv) und nen verstärker von conrad..
Naja, der erste Schritt soll jetzt ma mit nen paar neuen boxen gemacht werden, weil man über cat nur schlechtes hört, vielleicht lass ich den sub dann auch weg, mit dem neuen Boxen.. Hm, was schreib ich nur so nen ewig langen text.. ?
Sind die boxen gut, oder gibt es in der Preisklasse bessere? Sind ja net die neusten, aber das halte ich net für sehr wichtig, finde nemlich dass es sehr viele gute alte boxen gibt...
Kaufen, oder nicht, dass is meine Frage..
andisharp
Hat sich gelöscht
#4158 erstellt: 22. Dez 2005, 21:47
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es funktioniert. Solche Boxen gibt und gab es eben auch von Infinity, Genesis und anderen Herstellern, die vertragen Leistung bis zum Abwinken. Meine relativ kleinen Genesis (70 kg) kann man bedenkenlos dauernd mit 800W beschicken. Größere dieses Kalibers vertragen noch erheblich mehr. Man braucht dann tatsächlich keinen Subwoofer mehr
Poison_Nuke
Inventar
#4159 erstellt: 22. Dez 2005, 21:57
die Vector 77 gibt es bei Hirsch und Ille für genau 198€, nimm also am besten gleich diese.
Und ja, für den Preis gibt es nicht wirklich vergleichbares. Denn Ursprünglich lag der Preis der Vector 77 bei 300€ PRO STÜCK


@Undertaker:
ja kann man. In diesem Thread steht auch wie:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic8641.html


Aber mit 5cm Hub kommt da nichtmal 72dB bei 10Hz raus. Oder vielleicht gerade so. Habe aber keine Zeit, das gerade auszurechenen
Termi0003
Stammgast
#4160 erstellt: 22. Dez 2005, 22:04
Wenns nur die paar euro mehr wären.. Aber die Versandkosten bei hirsch + ille sind hoch - EUR 45,90 ..
Obwohl mir so große LS schon recht gut gefallen würden.. =)
Poison_Nuke
Inventar
#4161 erstellt: 22. Dez 2005, 22:06
ich würde mir das überlegen, die 50€ nicht noch irgendwie ranzuschaffen.
Weil 50€ muss man halt leider schon mindestens für den Versand von so großen Sachen einplanen.
Termi0003
Stammgast
#4162 erstellt: 22. Dez 2005, 22:13
Naja, die 50 euro mehr sind net so schlimm... Nur ob es wirklich was bringt? ca. 20 qm großes zimmer..
?? Vom platz her isses net so tragisch, unterschied liegt ja nur in der höhe, oder?
Lan-Picario
Inventar
#4163 erstellt: 22. Dez 2005, 22:25
Hast dann mit den Vector 77 ein Basschassis mehr gibt mehr Basspower
albray
Inventar
#4164 erstellt: 22. Dez 2005, 22:28
Genau, denn Basschassis kann man nie genug haben
Poison_Nuke
Inventar
#4165 erstellt: 22. Dez 2005, 22:41
also das eine Basschassis bewirkt schon einiges. Vorallem bei 20m² ist es auch nötig, denn hier benötigtst du schon ein wenig Basspower
DZ_the_best
Inventar
#4166 erstellt: 22. Dez 2005, 22:55
Außerdem:
Warum immer nur mit dem 2. Besten zufrieden geben?

Oder:
Wenn schon, denn schon.

MFG DZ
Poison_Nuke
Inventar
#4167 erstellt: 22. Dez 2005, 23:17
Das ist doch ein netter Post zu den Vectoren, oder:

http://www.hifi-foru...read=9817&postID=6#6


Wie stark subjektiv einige Leute hier reden, find ich echt schon krass.
Termi0003
Stammgast
#4168 erstellt: 22. Dez 2005, 23:29
Hm, denke ich schmeiss den sub (der ja eh nur nen mivoc und nich der brüller ist) raus, hole mir die vector 77 und hoffe auf eine deutliche klangverbesserung Hab ja net vor alle paar monate neue boxen zu kaufen.. Außerdem sehen die vector 77 verdammt gut aus, durch ihre größe vor allem =]

Naja, wenn ich mich entschieden hab und die boxen da sind werde ich euch natürlich sagen, wie sie mir so gefallen
yoyo2k
Stammgast
#4169 erstellt: 23. Dez 2005, 00:05
mivoc baut aber nich nur scheiß ^^
Lapinkul
Inventar
#4170 erstellt: 23. Dez 2005, 01:04
Sag mal "yoyo" hast Du den Testbericht inzwischen von "undertaker" bekommen?

Bin heute mal wieder nicht dazu gekommen und kann mir sonst die Arbeit sparen!!!

Vor Samstag würde es dann bei mir mal wieder nichts werden.
DZ_the_best
Inventar
#4171 erstellt: 23. Dez 2005, 01:12


Das ist doch ein netter Post zu den Vectoren, oder:

http://www.hifi-foru...read=9817&postID=6#6


Wie stark subjektiv einige Leute hier reden, find ich echt schon krass.


Am liebsten würde ich da jetzt reinstürmen und alle Beteiligten anschnauzen.
Das habe ich allerdings schon schätzungsweise 30mal gemacht und es hat immer in einem riesen Streit,
mit Androhung der Moderatoren den Thread zu schließen gegeben.
Also erspare ich mir das Theater dieses Mal und lasse die Herren mal machen.

MFG DZ
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  200 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
Epos Stammtisch
toshi??? am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  3 Beiträge
JBL- Stammtisch
Sascha902 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2024  –  4585 Beiträge
KRK Stammtisch
xTs am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  7 Beiträge
JBL Stammtisch ?
TheSoulhunter am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  116 Beiträge
Offener Manger Stammtisch
Nixals'nDraht am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  140 Beiträge
HECO The Statement . Stammtisch
stefan1978HH am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2023  –  193 Beiträge
Offener Sehring Stammtisch
terr1ne am 07.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2024  –  14559 Beiträge
Offener Tangent-Stammtisch
Shugie am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.303