Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Magnat Stammtisch - der erste und einzige

+A -A
Autor
Beitrag
DZ_the_best
Inventar
#4171 erstellt: 23. Dez 2005, 01:12


Das ist doch ein netter Post zu den Vectoren, oder:

http://www.hifi-foru...read=9817&postID=6#6


Wie stark subjektiv einige Leute hier reden, find ich echt schon krass.


Am liebsten würde ich da jetzt reinstürmen und alle Beteiligten anschnauzen.
Das habe ich allerdings schon schätzungsweise 30mal gemacht und es hat immer in einem riesen Streit,
mit Androhung der Moderatoren den Thread zu schließen gegeben.
Also erspare ich mir das Theater dieses Mal und lasse die Herren mal machen.

MFG DZ
yoyo2k
Stammgast
#4172 erstellt: 23. Dez 2005, 01:20

Lapinkul schrieb:
Sag mal "yoyo" hast Du den Testbericht inzwischen von "undertaker" bekommen?

Bin heute mal wieder nicht dazu gekommen und kann mir sonst die Arbeit sparen!!!

Vor Samstag würde es dann bei mir mal wieder nichts werden.


Ja habe ich. Trotzdem danke!
Lapinkul
Inventar
#4173 erstellt: 23. Dez 2005, 01:29

yoyo2k schrieb:

Lapinkul schrieb:
Sag mal "yoyo" hast Du den Testbericht inzwischen von "undertaker" bekommen?

Bin heute mal wieder nicht dazu gekommen und kann mir sonst die Arbeit sparen!!!

Vor Samstag würde es dann bei mir mal wieder nichts werden.


Ja habe ich. Trotzdem danke! :)


Läuft ja ganz gut hier...
-HiFi-
Inventar
#4174 erstellt: 23. Dez 2005, 09:11

Am liebsten würde ich da jetzt reinstürmen und alle Beteiligten anschnauzen.
Das habe ich allerdings schon schätzungsweise 30mal gemacht und es hat immer in einem riesen Streit,
mit Androhung der Moderatoren den Thread zu schließen gegeben.
Also erspare ich mir das Theater dieses Mal und lasse die Herren mal machen.


JaJa, der liebe Daniel.
Immer zu einem netten Gespräch zu bereit!
Lan-Picario
Inventar
#4175 erstellt: 23. Dez 2005, 11:41
Gestern war ich im Fitnessstudio beim Fit Kick also sowas wie Kickboxen mit Choreographie.
Die ließen da flotte Musik spielen das animiert sage ich Euch.
Aber diese PA Boxen spielen sowas von verzerrt unsauber und der ganze Klang ist so unharmonisch.
Laut is er aber das war es dann schon.
Bei diesem Pegel der war schon einigermaßen war das irgendwie richtig ätzend ich habe mich nur noch auf das Training konzentriert.

Daran sehe ich wie wertvoll meine Magnat sind und wie wunderschönen Sie spielen.

Ich liebe Sie immer noch oooch knuddel

Es macht jeden Tag mit Ihr Spaß Musik zu erleben es ist immer so ein erfrischender Tag.

Und jeder Tag ohne Sie ist ein verlorener Tag....

Schwääärmmmm....hmmmm.....
Poison_Nuke
Inventar
#4176 erstellt: 23. Dez 2005, 13:38
nimmst du sie denn abends auch mit ins Bett
Lan-Picario
Inventar
#4177 erstellt: 23. Dez 2005, 16:42
Ne das ja net die sind mir da zu klobig, eckig und steinhart. Da mag ich lieber weiche, runde und sanfte Linien und Körperteile
Übrigens muß man die Membranen behutsam behandeln sonst gehen die putt.
Echt muß man aufpassen wie auf Schmetterlingsflügel vorallem der Hochtöner gelle

Die Magnat verwöhnt da nur meine Ohren und die Augen das optische.
Wenngleich die Ohren mehr.
Also ich finde die LS schön aber ich glaube man könnte die Magnat noch schöner machen frage mich nur wie.....?


[Beitrag von Lan-Picario am 23. Dez 2005, 16:44 bearbeitet]
Lan-Picario
Inventar
#4178 erstellt: 23. Dez 2005, 16:54
Sagt mal welche LS hättet Ihr gerne und wie sollten Sie aussehen was sind Eure Lieblingstücke.
Soundmäßig und Designmäßig?
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4179 erstellt: 23. Dez 2005, 17:04
Quadral Titan (natürlich aktiv)
B&W 800 D (bzw. die Schnecke, leider nie gehört..)
Acapella... eigentlich alle Modelle (bis auf das design)
Sonus Faber... die cremora sollte reichen

Elektronik: Macintosh

ich habe die besagten lautsprecher noch nie alle in einem raum an der gleichen elektronik gehört. daher fällt mir der direkte vergleich schwer...
valdezz
Inventar
#4180 erstellt: 23. Dez 2005, 17:11

Am liebsten würde ich da jetzt reinstürmen und alle Beteiligten anschnauzen.
Das habe ich allerdings schon schätzungsweise 30mal gemacht und es hat immer in einem riesen Streit,
mit Androhung der Moderatoren den Thread zu schließen gegeben.
Also erspare ich mir das Theater dieses Mal und lasse die Herren mal machen.


das letzte mal wie ich das gemacht habe, wurde thread geschlossen...

aber bitte, ich bin franke, kann ja auch nix dafür...
andisharp
Hat sich gelöscht
#4181 erstellt: 23. Dez 2005, 19:45
Am liebsten hätte ich die hier

http://www.infinity-...5-98/IRS/IRS_2_1.jpg

Habe ich mir übrigens am Dienstag mal angehört, unglaublich
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4182 erstellt: 23. Dez 2005, 19:47
von bildern her kenne ich den lautsprecher. was kostet der spaß?
PrinzJulius
Neuling
#4183 erstellt: 23. Dez 2005, 19:53
Moin Hab ma ne Fraaage:

Was haltet ihr von den Magnat Motion 220 bzw. Monitor 220?
Hab halt sehr begrenzte Mittel - armer Schüler...

Zu Weihnachten bekomme ich einen Pioneer VSX-915

edit:
bin ganz neu auf dem Gebiet und hab bisher ein 5.1 System von Aldi am PC gehabt. Und ich will jetzt auch nichts soo hochwertiges. Hauptsach ordentlicher Klang. Höre hauptsächlich Musik vom PC (relativ schlechte Quali) und ab und zu guck ich auch DVDs)


[Beitrag von PrinzJulius am 23. Dez 2005, 19:57 bearbeitet]
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4184 erstellt: 23. Dez 2005, 19:55
nicht so ganz das beste auf dem markt. wie sieht den deine preisliche schmerzgrenze aus?
andisharp
Hat sich gelöscht
#4185 erstellt: 23. Dez 2005, 19:56
Den gibt es leider nur gebraucht und wird wohl, wenn man ihn überhaupt bekommt, mindestens 60.000 Euro kosten. Es wurden nur etwas mehr als 100 Exemplare gebaut. Ist übrigens eine Infinity IRS.

Wird wohl ein auf Ewig unerfüllbarer Wunsch bleiben.
PrinzJulius
Neuling
#4186 erstellt: 23. Dez 2005, 20:01
also ich will (wieder) nach und nach ein 5.1 Set aufbauen. Als erstes hatte ich daher überlegt mir die Motion 220 als Satelliten zu kaufen. Später käme dann ein Center dazu. Und anschließend noch Standlautsprecher die dann als Frontlausprecher "arbeiten" würden, wenn aus dem 5.1 System ein 7.1 System würde. SW hab ich schon


Insgesamt (Satelliten, Center) sollten es 200€upos sein..
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4187 erstellt: 23. Dez 2005, 20:01
ich guck dann gleich mal bei ebay rein - ist ja bald weihnachten
PrinzJulius
Neuling
#4188 erstellt: 23. Dez 2005, 20:04
Die Motion 220 bekäme man für 70-80 Das Paar
andisharp
Hat sich gelöscht
#4189 erstellt: 23. Dez 2005, 20:08
Ich will ja nicht meckern, aber die Motion taugen allenfalls als Brennholz. Spar lieber noch ein wenig und kauf die dann was vernünftiges. Ich weiß, ist schwer, aber besser, als Geld sinnlos im Gully zu versenken.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4190 erstellt: 23. Dez 2005, 20:08
den preis sind sie vermutlich sogar wert... aber mehr auch nicht. als schnäppchen würde ich das nicht bezeichnen.

die vektor 77 für 99 euro das stück (neu) spielen in einer anderen liga - kosten aber halt auch ein gutes stück mehr. du musst selber überlegen, ob es dir das wert ist.

wenn du bereit wärst dein glück bei ebay zu versuchen, kannst du da sicherlich für den preis ähnliche sachen erwerben. einige kleinere polk standboxen gehen für ca. 150 euro über den virtuellen ladentisch... und dürften sich deutlich von den motions absetzen.

kommt selbstbau in frage? für den preis gäbe es die viecher...?


[Beitrag von MusikGurke am 23. Dez 2005, 20:09 bearbeitet]
Lan-Picario
Inventar
#4191 erstellt: 23. Dez 2005, 20:12

andisharp schrieb:
Am liebsten hätte ich die hier

http://www.infinity-...5-98/IRS/IRS_2_1.jpg

Habe ich mir übrigens am Dienstag mal angehört, unglaublich :prost


Oh mein Gott ist das eine Beschallung (extrem viele Chassis). Wo hast Du Dir das angehört?
andisharp
Hat sich gelöscht
#4192 erstellt: 23. Dez 2005, 20:20
Beim guten Jörg Trümper in Oberhausen. Der hat die Teile tatsächlich.
albray
Inventar
#4193 erstellt: 23. Dez 2005, 20:32
HAllo

Auf mehrmaliges Anraten, hab ich jetzt die Front 45cm von der Wand weg und der Bass ist wirklich präziser und drönt überhaupt nicht mehr. Das Dröhnen hab ich vorher nicht gehört oder wollte es nicht hören , bis mein Vater mich darauf aufmerksam gemacht hat. Und nun nach hin und her ist es bei 45cm Wandabstand perfekt. Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ich Granitplatten drunter tun soll. Mach ich glaub ich, weil es optisch besser aussieht
Mit dem Wandabstand hätte ich direkt auf die Profis hören sollen. Besser spät als nie
valdezz
Inventar
#4194 erstellt: 23. Dez 2005, 20:33
nimm vector, allemal besser als motion/monitor
albray
Inventar
#4195 erstellt: 23. Dez 2005, 20:41

valdezz schrieb:
nimm vector, allemal besser als motion/monitor


Das stimmt. Nimm besser erst die Vector77, ist ein sehr gutes Angebot von HL , und rüste den Rest nach. Haste auf Dauer mehr von als mit dem Monitor/Motion-Mist.
valdezz
Inventar
#4196 erstellt: 23. Dez 2005, 20:43
ich weiß ja gar net was ihr alle gegen die vector 55 habt!
Lan-Picario
Inventar
#4197 erstellt: 23. Dez 2005, 20:50

andisharp schrieb:
Beim guten Jörg Trümper in Oberhausen. Der hat die Teile tatsächlich. :prost


Wow vielleicht sollte ich mir das auch antun.

Doch ich mache es.

Ach das war ein Privatmensch hier im Forum?
valdezz
Inventar
#4198 erstellt: 23. Dez 2005, 20:54
nochwas: was benutz ich am besten um klappernte schranktüren und sonstige einrichtungsgegenstände zu beruhigen? bezugsquelle?

danggscheee
andisharp
Hat sich gelöscht
#4199 erstellt: 23. Dez 2005, 20:55
Privatmensch ist er auch eigentlich ist er die erste Adresse wenn es um die Reparatur von Lautsprechersicken geht. Kannst ja mal seine Webseite besuchen www.anello.de
Poison_Nuke
Inventar
#4200 erstellt: 23. Dez 2005, 20:55

valdezz schrieb:
ich weiß ja gar net was ihr alle gegen die vector 55 habt! ;)


die 77er macht einfach mehr her
Und bei der 77er braucht man sich keine Sorgen um die Tiefbassfähigkeit machen. Da würde ich bei der 55er schon Bedenken haben
Lan-Picario
Inventar
#4201 erstellt: 23. Dez 2005, 21:06

Dennis88 schrieb:
HAllo

Auf mehrmaliges Anraten, hab ich jetzt die Front 45cm von der Wand weg und der Bass ist wirklich präziser und drönt überhaupt nicht mehr. Das Dröhnen hab ich vorher nicht gehört oder wollte es nicht hören , bis mein Vater mich darauf aufmerksam gemacht hat. Und nun nach hin und her ist es bei 45cm Wandabstand perfekt. Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ich Granitplatten drunter tun soll. Mach ich glaub ich, weil es optisch besser aussieht
Mit dem Wandabstand hätte ich direkt auf die Profis hören sollen. Besser spät als nie :.


Und sag mal hast Du bei 30 cm Wandabstand auch etwas Gedröhne gehört?

Denn diesen Abstand habe ich bei mir zu Hause.

Und noch eine wichtige Info im Handbuch stehen 20 cm sollten Sie Abstand haben bei den Q907 ist so.

Was steht in Deiner Bröschüre Dennis?

Würde mich interessieren.

Denn die 900er Serie (auf jedenfall bei meinen Q907 ist´s wenigstens so) kann man relativ wandnah aufstellen die haben damit keine Probs.
So sagt die Audio fühlt sich bei wandnaher Aufstellung auch wohl. Deshalb geht die 907 auch gut in kleine Räume wie meine mickrigen 18 qm rein.

Ich habe Experimente mit der Aufstellung gemacht und hatte auch einen Abstand von ca. 75 cm aber das hat zu den 30 cm wie ich es jetzt habe keinen Unterschied gebracht.
Termi0003
Stammgast
#4202 erstellt: 23. Dez 2005, 21:13
Also bei ebay gibt es auch die vector 55 für etwas weniger Geld.. Denke mal, dass ich mir die, oder die vector 77 holen werde.. http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Fang doch besser mit den Front Lautsprechern an, kannste schonmal etwas mit anfangen
Also, ich wollt auch erst nen neues Paar LS für 100€... Jetzt bin ich schon bei ca. 250€, man will ja schließlich net alle paar Monate neue LS kaufen.. Bin mir zimlich sicher, dass es bei mir die vector 55 / 77 werden, und wenns vom bass her net so toll is halt noch nen sub..
Überleg dir besser nochmal, ob du net doch nen bischen mehr investieren willst
Achja, bin auch Schüler und habs net so dicke.. Wollte eigentlich auch schon nen paar neue LS haben, aber lieber etwas warten und dann was besseres kaufen..
Lan-Picario
Inventar
#4203 erstellt: 23. Dez 2005, 21:23

valdezz schrieb:
ich weiß ja gar net was ihr alle gegen die vector 55 habt! ;)


valdezz die hier im Magnat Forum denken alle Big.

Wenngleich man auch die Raumgröße immer beachten sollte ist der Raum zu klein kann die V77 zuviel Bassgedröhne produzieren. Also dann besser V55!!!

Und die Möbel im Raum und am besten eine Skizze machen vom Raum und einpaar Maße reinschreiben.
Dann kann man sich vorstellen worum es geht!!
albray
Inventar
#4204 erstellt: 23. Dez 2005, 21:28

Lan-Picario schrieb:

Dennis88 schrieb:
HAllo

Auf mehrmaliges Anraten, hab ich jetzt die Front 45cm von der Wand weg und der Bass ist wirklich präziser und drönt überhaupt nicht mehr. Das Dröhnen hab ich vorher nicht gehört oder wollte es nicht hören , bis mein Vater mich darauf aufmerksam gemacht hat. Und nun nach hin und her ist es bei 45cm Wandabstand perfekt. Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ich Granitplatten drunter tun soll. Mach ich glaub ich, weil es optisch besser aussieht
Mit dem Wandabstand hätte ich direkt auf die Profis hören sollen. Besser spät als nie :.


Und sag mal hast Du bei 30 cm Wandabstand auch etwas Gedröhne gehört?

Denn diesen Abstand habe ich bei mir zu Hause.

Und noch eine wichtige Info im Handbuch stehen 20 cm sollten Sie Abstand haben bei den Q907 ist so.

Was steht in Deiner Bröschüre Dennis?

Würde mich interessieren.

Denn die 900er Serie (auf jedenfall bei meinen Q907 ist´s wenigstens so) kann man relativ wandnah aufstellen die haben damit keine Probs.
So sagt die Audio fühlt sich bei wandnaher Aufstellung auch wohl. Deshalb geht die 907 auch gut in kleine Räume wie meine mickrigen 18 qm rein.

Ich habe Experimente mit der Aufstellung gemacht und hatte auch einen Abstand von ca. 75 cm aber das hat zu den 30 cm wie ich es jetzt habe keinen Unterschied gebracht.


Also bei 30cm hat man bei Basslastigen Pasagen schon noch ein bisschen Gedröne gehört.
In meinem Handbuch stehen auch 20cm. Die hatte ich ja auch vorher, sind imo aber viel zu wenig. HAt da wie geasgt gedrönt. 45cm ist schon perfekt, mehr probier ich aber auch nicht aus, da es sonst scheiße aussieht. In der Stereoplay steht auch, dass die Q908 freie Aufstellung bevorzugt.

Gestern bei Beethovens 7er ist das misserable Rauschen des Yammi bei 0db besonders störend gewesen. Verdmmt, ich brauch einen stereoamp
Lan-Picario
Inventar
#4205 erstellt: 23. Dez 2005, 23:10
Aha Stereoplay sagt freie Aufstellung dann ist das auch so.
Gott sei dank ist das bei mir nicht der Fall.
Ach dann hat Magnat sich nicht weiter Gedanken gemacht und hat 20 cm einfach auch auf die Q908 übertragen.
Wenn ich mal so Unterstellungen machen darf.

Die Q908 hat ein Basschassis mehr und dazu noch einen Tief/Mitteltöner das ergibt mehr Druck also austretedne Luftenergie durch die Bassreflexöffnung.

Also ergibt das partout eine größere Entfernung zur Wand als zwingende Maßnahme.

Uuuiii dann bruacht die Q908 auch ein wesentlich größeren Raum als meine Q907. Das ja klar war aber die Vorstellung über die Dimension als Mindestgröße ist gestiegen.
Lan-Picario
Inventar
#4206 erstellt: 23. Dez 2005, 23:18
Achja sei froh Dennis das deine Q908 bei leisen Pegeln rauscht das zeigt auch das die Magnat auch sehr hochauflösend sind.
Und solche Super LS brauchen auch einigermaßen guten Amp.

Wenngleich ich mich auch etwas erinnern kann das mein alter Onkyo Receiver auch nicht so extrem gerauscht hat, aber ich habe mich nie so richtig darauf konzentriert. Also war es nicht störend.

Aber ich hatte mal ein Erlebnis ein Röhrenvorverstärker Octave 40 nicht das neueste sondern das Modell davor mit 2 T&A Endstufen. Und der Octave 40 hat gerauscht mit meinen Magnat wie Sau. Und ich habe den Typen dann auch gefragt warum es so rauscht. Und der erzählte die Vorstufe sei da auch nicht so gut in dieser Beziehung.
Und diese Vorstufe hat dann auch noch 2000-3000 € gekostet
Also bei relativ lauter und schnellspielender Musik stört das ja nicht aber ich habe mir gedacht das das Rauschen bei leisen Passagen von Musik speziell auf Klassik und New Age doch als extrem störend empfunden werden kann.

Du Dennis bist ein Bsp. für mich wenngleich ich mir auch nicht vorstellen kann dass Din Yammi so extrem rauscht wie bei dem Typen wo ich meine Magnat gekauft habe.
Poison_Nuke
Inventar
#4207 erstellt: 24. Dez 2005, 00:36
ich glaube aber nicht, das man das Rauschen nur wegen dem guten HT der Q9xx merkt.
Weil wenn ich meinen Yammi auf 0dB aufdrehe, dann hört man das Rauschen übertrieben gesagt noch 2 Zimmer weiter. Also das ist richtig übel. In 1m Entfernung habe ich einen Pegel von 40dB gemessen! Wird also mit Sicherheit am Amp liegen.



Ich habe gerade auch mal den Film Krieg der Welten gesehen. Also irgendwie macht meine Anlage bei solchen Filmen richtig Spaß. Da ist ein Erdbeben wenigstens noch ein Erdbeben. Auch wenn meine Eltern das wohl nicht so prickelnd fanden, als sich ihre Einrichtung selbstständig gemacht hat
andisharp
Hat sich gelöscht
#4208 erstellt: 24. Dez 2005, 00:42
Das Rauschen ist ein typisches DSP-Rauschen, tritt eigentlich nur bei älteren oder preiswerten AVRs auf. Hatte früher einen Sony von 2000 und jetzt einen aktuelleren Yammi. Das Rauschen ist jetzt fast nicht mehr zu hören. Ohne AVR rauscht es überhaupt nicht.
albray
Inventar
#4209 erstellt: 24. Dez 2005, 00:47
Hallo

Werde in den Ferien mal den Stereoamp von meinem Dad runterschleppen und dann mal an den die Q908. Ist ein Technics SU-A600, ein alter kleiner amp, aba zum testen wirds reichen. Und ich hoffe, dass ich nach Weihnachten einen richtigen amp kaufen kann

Ich muss dazusagen, dass Beethoven vom Rechner im Mp3 mit 128kb/s war, deshalb kann das Rauschen auch sein



und dazu noch einen Tief/Mitteltöner

kein Tief/Miteeltöner, sondern nur Mitteltöner *rummäkel,rechthaber,besserwisser*


[Beitrag von albray am 24. Dez 2005, 00:52 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#4210 erstellt: 24. Dez 2005, 00:54
MP3s rauschen nicht
albray
Inventar
#4211 erstellt: 24. Dez 2005, 00:57

andisharp schrieb:
MP3s rauschen nicht :D

Ne ich dachte nur wegen der 128kb/s, dass deshalb der Klang so verrauscht war. Naja war nur so ein Gedanke
DZ_the_best
Inventar
#4212 erstellt: 24. Dez 2005, 01:36


MP3s rauschen nicht


Stimmt, die geben andere komische Geräusche von sich...

MFG DZ
dmnfrkh
Stammgast
#4213 erstellt: 24. Dez 2005, 01:39
ahoi meine lieben!
ich platz hier mit einem nezen thema rein, hoffe es stört nicht.
es geht um magnat zero 8, ich wurde genötigt (von einer inneren stimme) diese kindersärge um 20 euro mit defekten höhen und mitten zu kaufen und kann mich jetz immer nur wundern wie die gut aussehen aber verdammt scheisse klingen.
ob die tiefen auch kaptutt sind kann ich nicht wirklich beurteilen da ich kein fertiges klangbild kriege.
würde mich jetz interessieren ob man für die dinger noch ersatzteiel kriegt und wie viel die kosten.
die höhen und mitten dürften durchgbrannt sein.
frohes fest wünsch ich (lemmy wird 60!),
michi demonfreakh

ps:@termi:
ich fand die vector 77 beim probehören super, würde sie für 250 schon nehmen -in wien kriegst du die nicht unter 350. und wenn der bass zu fett is: leiser drehen.
easy.
andisharp
Hat sich gelöscht
#4214 erstellt: 24. Dez 2005, 01:40
Und das von einem Jugendlichen, der den Dingen doch eigentlich aufgeschlossener entgegen stehen sollte

Du solltest dir mal folgendes Forum angucken, vieleicht erweitert das deinen Horizont

http://www.audiohq.de
DZ_the_best
Inventar
#4215 erstellt: 24. Dez 2005, 01:53
@ Udo
MP3s, die mit 128kb/s laufen kingen doch wohl scheußlich.
Sind sie allerdings mit höheren Bitraten codiert habe ich nichts dagegen.

MFG DZ
andisharp
Hat sich gelöscht
#4216 erstellt: 24. Dez 2005, 01:57
Scheußlich würde ich jetzt nicht gerade sagen, aber natürlich sind höhere Bitraten besser. Ab 192 KBit ist eigentlich schon sehr gut.

Übrigens, Frohe Weihnachten

Hoffentlich regnet es schöne Geschenke für dich.
DZ_the_best
Inventar
#4217 erstellt: 24. Dez 2005, 02:00
Danke Udo.

@ all
Frohe Weihnachten und hoffentlich viele schöne Geschenke.

MFG DZ
Lan-Picario
Inventar
#4218 erstellt: 24. Dez 2005, 02:02

Poison_Nuke schrieb:
ich glaube aber nicht, das man das Rauschen nur wegen dem guten HT der Q9xx merkt.
Weil wenn ich meinen Yammi auf 0dB aufdrehe, dann hört man das Rauschen übertrieben gesagt noch 2 Zimmer weiter. Also das ist richtig übel. In 1m Entfernung habe ich einen Pegel von 40dB gemessen! Wird also mit Sicherheit am Amp liegen.



Ich habe gerade auch mal den Film Krieg der Welten gesehen. Also irgendwie macht meine Anlage bei solchen Filmen richtig Spaß. Da ist ein Erdbeben wenigstens noch ein Erdbeben. Auch wenn meine Eltern das wohl nicht so prickelnd fanden, als sich ihre Einrichtung selbstständig gemacht hat


Klar für ein so dermaßes Rauschen braucht man einen schlechten Amp der das erzeugen kann. Nur bei fein auflösenden Hochtönern macht sich noch das kleinste pieps nebengeräusch noch schlimm bemerkbar.
Was ich damit sagen will schlechte aufnahmen bzw. Verzerrungen machen sich bei audiophilen Anlagen stark bemerkbar.
-HiFi-
Inventar
#4219 erstellt: 24. Dez 2005, 02:14
FROHE WEIHNACHTEN AN ALLE!
Jack-Lee
Inventar
#4220 erstellt: 24. Dez 2005, 02:17
werd ich haben ^^ Eckhorntreiber (BSW 154II) dürfte in ca 10h hier auftauchen
Lan-Picario
Inventar
#4221 erstellt: 24. Dez 2005, 02:26

Dennis88 schrieb:
Hallo

Werde in den Ferien mal den Stereoamp von meinem Dad runterschleppen und dann mal an den die Q908. Ist ein Technics SU-A600, ein alter kleiner amp, aba zum testen wirds reichen. Und ich hoffe, dass ich nach Weihnachten einen richtigen amp kaufen kann

Ich muss dazusagen, dass Beethoven vom Rechner im Mp3 mit 128kb/s war, deshalb kann das Rauschen auch sein



und dazu noch einen Tief/Mitteltöner

kein Tief/Miteeltöner, sondern nur Mitteltöner *rummäkel,rechthaber,besserwisser*


Ja dann lass uns im Januar on Tour gehen und uns durch den ganzen Amp Dschungel kämpfen.
Lass uns mit Kompass und Manschete durch die Shops rumlaufen

Ich war ja extrem bekloppt am rumsuchen ich sagte mir jetzt habe ich schon tolle Boxen und jetzt sollte auche in guter Amp her.
Ich wollte das letzt aus den Magnat rausprügeln was die so Ächzen können.
Ich muß mal auch Besserwisserei spielen hehe
naja es wird im Prinzip sagen die immer so Tief/Mitteltöner weil die gehen auch ziemlich noch tief runter.

Hmm warum sage ich das es ein Tief/Mitteltöner ist.

Oh das weiß ich jetzt auch nicht mehr so genau.

Irgendwo habe ich das gelesen. Deshalb bin ich auf diese Aussagen gekommen.

Hmm auf der Homepage schreibt Magnat die Trennfrequenz liegt bei 250 Hz das heißt der Mitteltöner spielt einen Ton noch bei 250 Hz ist das noch Bass???
Der geht ja dann bis 12.000 Hz der Mitteltöner und der Hochtöner greift schon bei 3500 Hz ein.
Also so sehen dann die Überschneidungen bei der 900er Serie aus.
Und die Q908 und Q907 haben am Mitteltöner hinten noch ein Schaumstoff zugedecktes Bassreflexrohr ich frage mich was das noch zu bedeuten hat wenn der naja mittleren hohen Bass der Mitteltöner spielt.

Hmm fragen über fragen.

Du hast recht Dennis die schreiben dass die Q907 bzw. die 908 MTs sind halt Mitteltöner.

Aber ab wann sagt man es sind reine Mitteltöner und wann spricht man von einem Tief/Mitteltöner. Wenn ich auch Bassanteile im Mittelton wahrnehme?

Das hatte ich bei den ASW von mir die hatten nur einen reinen Basschasis. Und einen Tief/Mitteltöner!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  200 Beiträge
sehring stammtisch
pauli55 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  4 Beiträge
Epos Stammtisch
toshi??? am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  3 Beiträge
JBL- Stammtisch
Sascha902 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2024  –  4585 Beiträge
KRK Stammtisch
xTs am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  7 Beiträge
JBL Stammtisch ?
TheSoulhunter am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  116 Beiträge
Offener Manger Stammtisch
Nixals'nDraht am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  140 Beiträge
HECO The Statement . Stammtisch
stefan1978HH am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.10.2023  –  193 Beiträge
Offener Sehring Stammtisch
terr1ne am 07.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2024  –  14559 Beiträge
Offener Tangent-Stammtisch
Shugie am 19.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.314