Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
terr1ne
Stammgast
#6103 erstellt: 05. Jun 2006, 18:14

Klirrfaktor schrieb:

http://img385.imageshack.us/my.php?image=whisky5pj.jpg

Gruss
Rolf


Wenn draussen ein vierzigtonner vorbeidonnert und die flaschen anfangen zu vibrieren...ist das dann der sogenannte "klirrfaktor" oder wieso haste dir diesen namen gegeben
STOLMEN
Ist häufiger hier
#6104 erstellt: 06. Jun 2006, 19:15
Hallo ,
@ todie77: Verrätst Du mir, was Du da für ein schickes Rack hast ?

Ich würde mal auf ein Spectral Corner CR 10140 tippen .

http://www.firstthingsfirst.de/


MfG


Stolmen
Klirrfaktor
Stammgast
#6105 erstellt: 06. Jun 2006, 22:03
Stimmt genau

Gruss
Rolf
avatar321
Ist häufiger hier
#6106 erstellt: 07. Jun 2006, 19:51
Hi,

so dann trau ich mich auch mal und gewähre euch einen Blick in mein Studentenzimmer:
http://img281.imageshack.us/my.php?image=1001169221cb.jpg

Hatte vorher diese typische Brüllwürfelkombi aus einem Mediamarkt. Nach diversen Überlegungen (auch noch unter einem anderen Nick hier im Forum) entschied ich mich für reinen Stereoton da mein Hauptaugenmerkt (trotz des Fernsehers der eh später kam) bei mir auf Musik liegt. Bin nun wesentlich mehr zufrieden wobei ich in nachhinein mir als Metal-Fan noch etwas mehr Bass wünschen würde...mal schaun :).

Gruß Ava
Hüb'
Moderator
#6107 erstellt: 07. Jun 2006, 19:54
Sehr schönes System!
Was sind das für LS?
Sieht etwas kahl aus. Klingt das nicht etwas hell?

Viele Grüße

Frank
anon123
Inventar
#6108 erstellt: 07. Jun 2006, 20:16
@avatar321:

Ich schliesse mich meinem Kollegen an: schönes System, kein überflüssiger Schnickschnack. Ziemlich edles "Studentzimmer" das ist, aber auch meine Frage: Das sieht reichlich hallig aus, vor allem mit dem Steinboden. Keine Probleme?

Das mit dem 'wenig' Bass kann ich nicht ganz nachvollziehen, das sind doch B&W 602 S3, oder? Falls ja, also ich empfand die schon ziemlich (und für meinen Geschmack zu) üppig unten herum.

Und wo wir schon beim Fragen sind: Mit welchem Nick hattest Du denn hier seinerzeit gestöbert?

Beste Grüße.
avatar321
Ist häufiger hier
#6109 erstellt: 07. Jun 2006, 21:19

anon123 schrieb:
@avatar321:

Ich schliesse mich meinem Kollegen an: schönes System, kein überflüssiger Schnickschnack. Ziemlich edles "Studentzimmer" das ist, aber auch meine Frage: Das sieht reichlich hallig aus, vor allem mit dem Steinboden. Keine Probleme?

Das mit dem 'wenig' Bass kann ich nicht ganz nachvollziehen, das sind doch B&W 602 S3, oder? Falls ja, also ich empfand die schon ziemlich (und für meinen Geschmack zu) üppig unten herum.

Und wo wir schon beim Fragen sind: Mit welchem Nick hattest Du denn hier seinerzeit gestöbert?

Beste Grüße.


Ja sind sie :).

Hatte mich meine ich damals unter Nightwish321 angemeldet... ist aber schon sehr lange her. Damals bestand mein Equipment noch aus einem Panasonic SA-HE70 AV-Receiver, einem DVD-Spieler aus gleichem Hause und dem Symbol 5100 Surroundset von Magnat glaube ich und mir wurde da geraten, vieleicht nur auf Stereo zu setzen was sich im nachhinein auch als richtig herausstellte :). Hab nun im laufe der Monate angefangen mich stärker für den Hifi-Bereich zu interessieren. Magazine gekauft, Läden besucht ect.... daraus ist dann das nun geworden. Nix dolles, aber ich bin schon etwas stolz drauf, ka...

Der Raum ist akkustisch gesehen sicherlich falsch eingerichtet, da habt ihr recht. Suche auch schon nach einem passenden Hochfloorteppich für meinen Granitboden.Vieleicht bin ich ja dann schon was mehr zufrieden?!
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#6110 erstellt: 07. Jun 2006, 22:02
Nix dolles, aber ich bin schon etwas stolz drauf, ka...

Warum nix dolles, haste gleich das Gegenargument mitgeliefert: du bist doch stolz drauf. Und wenn dir der Klang gefällt, hast du alles richtig gemacht. Von manchem "High-Ender" hier sollte man sich nicht nervös machen lasen
anon123
Inventar
#6111 erstellt: 08. Jun 2006, 09:15
@avatar321:

Danke für das Feedback. Noch ein kleines Meckerchen: Auch wenn's optisch mehr hermacht und auch wenn man's auf fast jedem Foto sieht. sind Deine Komponenten dennoch falsch herum aufgestellt. Der Verstärker, der ja ziemlich warm wird, hat ja gar keinen Luft zum Atmen nach oben. Thermisch gesünder wäre es, wenn er auf dem CD-Spieler stehen würde. Aber auch dann wäre der Platz nach oben in Deinem Rack ziemlich knapp. Zehn Zentimeter sollten es schon sein.

Ach, und wieso "nix dolles"? Das sind prima Komponenten (ich kann aber nicht genau erkennen, welche Cambridge das sind) und Lautsprecher für eine wirklich gute Anlage im Preisbereich um ca. EUR 1200.

Beste Grüße.
TrottWar
Gesperrt
#6112 erstellt: 08. Jun 2006, 11:57
Ein "Vorab-Foto" meiner neuen Anlage, bessere werden folgen:



- Wharfedale Diamond 9.5 über Chord Classic Carnival an
- NAD C352 (mit Lapp Oelflex 3x2,5 an der Dose), gespeißt von
- Sony CDP 797, über RG 59 mit Neutriksteckern verbunden, sowie
- Sony S 505 ES, ebenfalls an Neutrik-Steckern, sowie
- Tevion DVD 6000 (im Moment wegen zu kurzem Kabel nur an den TV angedockt, der dafür aber mit RG59 an den NAD).

Was folgt, sind Bananas und 4er Sommer-Kabel für den Bass (Umrüstung auf Bi-Wiring). Bin aber mit der Anlage sehr zufrieden, das soll nur noch für's gute Gewissen sein...


[Beitrag von TrottWar am 08. Jun 2006, 11:57 bearbeitet]
avatar321
Ist häufiger hier
#6113 erstellt: 08. Jun 2006, 14:52

anon123 schrieb:
@avatar321:

Danke für das Feedback. Noch ein kleines Meckerchen: Auch wenn's optisch mehr hermacht und auch wenn man's auf fast jedem Foto sieht. sind Deine Komponenten dennoch falsch herum aufgestellt. Der Verstärker, der ja ziemlich warm wird, hat ja gar keinen Luft zum Atmen nach oben. Thermisch gesünder wäre es, wenn er auf dem CD-Spieler stehen würde. Aber auch dann wäre der Platz nach oben in Deinem Rack ziemlich knapp. Zehn Zentimeter sollten es schon sein.

Ach, und wieso "nix dolles"? Das sind prima Komponenten (ich kann aber nicht genau erkennen, welche Cambridge das sind) und Lautsprecher für eine wirklich gute Anlage im Preisbereich um ca. EUR 1200.

Beste Grüße.


Oke streich das "nix dolles", versuch mich wie schon fly-hifi sagte nicht nervös machen zu lassen von machen hier ;). Ach ja, Amp ist der Azur 640A und Player der 340C.

Ich freu mich über jedes Meckerchen, verstehe das ja nur als gut gemeinte Ratschläge.
Werde Amp und Player vorerst mal tauschen. Neues Rack kommt leider immo wegen Geldmangel nicht in Frage :(.
Cha
Inventar
#6114 erstellt: 08. Jun 2006, 15:14
@Avatar: wie wichtig ist Dir denn die Optik? Sonst stell doch den Verstärker auf den DVD Player und den Reciever da auf deinen CD-Player. Dann hat alles den Platz, den es braucht.

Dem Ratschlag mit Verstärker auf den CD-Spieler kann ich nur unterstützen!
skygott
Stammgast
#6115 erstellt: 09. Jun 2006, 10:09
So, lange habe ich hier im Forum nur gelesen.
Seit gestern aber bin ich nun im Besitz einer für "mich" fast perfekten Anlage und traue mich an die Öffentlichkeit.

Hier mal ein paar Bilder.


























Für Tips und Anregungen, aber naürlich auch Lob und Anerkennung , bin ich dankbar.

Gruß Tobias

andisharp
Hat sich gelöscht
#6116 erstellt: 09. Jun 2006, 10:37
Hallo Tobias,

hat sich ja einiges verändert bei dir. Sieht gut aus.
todie77
Stammgast
#6117 erstellt: 09. Jun 2006, 11:09
Hi Tobias

Sieht schmuck aus, schreib doch noch mal was über die Komponenten...

Viele Grüße
skygott
Stammgast
#6118 erstellt: 09. Jun 2006, 11:14
Hallo Udo.

Vielen Dank! Dafür muss ich die nächsten Monate mit Wasser und trocken Brot auskommen!
Leider habe ich noch die ganzen alten Komponenten hier rumstehen und der Verkauf zieht sich in die Länge.
Naja, wird sich schon verkaufen.
Wie sieht es den bei dir mitleerweile aus? Wie ich mitbekommen habe, hast du ja auch mal wieder ein "bißchen" aufgerüstet!
Bilder!?!

Gruß Tobias
avatar321
Ist häufiger hier
#6119 erstellt: 09. Jun 2006, 11:18
@ Skygott

Wirklich wunderschönes Wohnambiente, vor allem der leicht schräge Tisch. Schaut für mich vom Wohnlichen her perfekt aus :hail.

PS: Anlage ist natürlich auch super *G*



@Cha

Optische ist mir schon was wichtig. Hab nun erstmal beide Komponenten ausgetauscht und werd schaun wie es mit der Abwärme ist.
skygott
Stammgast
#6120 erstellt: 09. Jun 2006, 12:24
Danke, danke.

Als Komponenten verwende ich zur Zeit:

Front: Canton Karat M 90 DC im Bi-Amping
Center: Canton Karat CM 50
Rear: JBL Control One
AV-Reciever: Denon AVR 3806
Multiplayer: Denon DVD 3910
Kabel-Reciever: Humax PR Fox C mit ISH tividi free
Plasma: LG 42" PC 1 R
Kabel und Strom: Audio Agile, Oehlbach, Black&White, Kimber

Gruß Tobias


[Beitrag von skygott am 09. Jun 2006, 12:24 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#6121 erstellt: 09. Jun 2006, 12:48
@Tobias

Bilder siehe Post 6037
skygott
Stammgast
#6122 erstellt: 09. Jun 2006, 13:36
Habe sie schon gefunden.

Sieht doch nett aus mit den kleinen Infinity!!

Kein Wunder das du deinen Center & Sub verkauft hast.
Wäre auch schwierig da etwas adäquates zu finden, dass sich gut in deine Kette eingliedert.

Gruß
Ace-dude
Stammgast
#6123 erstellt: 09. Jun 2006, 20:13
So ich hab jetzt auch ein Wenig nachgelegt bei meiner Anlage.
Mein System besteht aus:

Verstärker: Yamaha AX-596
CD-Player: Yamaha CDX-460
Tuner: Yamaha TX-530
Lautsprecher: Canton LE 109
Subwoofer: 2 x Ravemaster BSW 154-I 150 Liter
Aktivmodul: DT 150
Kabel usw. Jeweils 2.5mm² von Strassacker, Kupfer, schwarze Fase. Premium Cinch-Klinke von hirsch-ille, Blue Series Carpower Cinchkabel

Joa soweit sogut. Fürs Bild posieren die Lautsprecher zwar an einer ungünstigen Stelle, aber was solls.

Andi1987
Inventar
#6127 erstellt: 10. Jun 2006, 12:10
is das nicht alles etwas überdimensioniert in dem kleinen raum ?
ein paar kompakt ls und ein kleinerer ordentlicher sub koennten hier bestimmt deutlich besser zu werke gehen
isc-mangusta
Inventar
#6128 erstellt: 10. Jun 2006, 12:19
Ich denke auch, dass die zwei Subs in diesem Raum völlig daneben sind, mal abgesehen davon, dass aus dem Raum eh nicht viel rauszuholen sein dürfte, aber dass Du Probleme mit dem Bass hast wundert mich jetzt mal gar nicht. Das muss ein schreckliches breiiges Gewummer sein.
Ein paar gute Kompakte (auch ganz ohne Sub) könnten hier in der Tat einges rausholen.
ICH allerdings würde eher umziehen

Ace-dude
Stammgast
#6129 erstellt: 10. Jun 2006, 17:34
Ist überdemensoniert. Klar. Beschalle mit einem einzigen Sub 80m² mit ordentlich Bass. Dafür ist es aber auch da, da wir Weekend immer Party machen in großen Räumen.

Umziehen werd ich erst nach beenden der ausbildung, bin ja erst 17

edit: Es ist eh ein anderes System in Planung mit neuem Subwoofer. Die Ravemaster kommen denn beim Kumpel ins Auto.


[Beitrag von Ace-dude am 10. Jun 2006, 17:35 bearbeitet]
yogiderbaer
Neuling
#6130 erstellt: 13. Jun 2006, 03:19

Karsten schrieb:

Dr.Who schrieb:
Hallo Karsten,

zumindest brauch ich mir keinen Vorwurf machen nicht alles versucht zu haben.

Ich habe leider nicht die Fähigkeiten mir meine eigenen LS zu bauen,sonst wäre ich garantiert einen anderen Weg gegangen,allein schon des lieben Geldes wegen.

:prost



Hi Doc,

ich rede doch nicht von Selbstbau!!!
guckst DU : www.kea-audio.com

es sind fertig gekaufte LS!


PS:ich schicke Dir gerne mal eine Adresse von einem kleinen Hifi-Laden in Berlin ,dort könntest ja mal reinhören!



Hallo Karsten,

sind diese Kea Audio Lautsprecher diejenigen mit dem erwähnten Hartschaum?
Hast du ein Paar davon?
Übrigens stimmte die webadresse nicht das sollte wohl kea-audio.de heissen oder?

Kann man die mal bei Dir anhören?
onload
Stammgast
#6131 erstellt: 22. Jun 2006, 09:27
Hallo

Hier ein Update der Anlage und jetzt ist sie so, wie ich mir sie gewünscht habe


http://img138.imageshack.us/img138/6587/anlage28fo.jpg

Zu sehen sind:

Audio-Refinement YBA
Hör-An CD, Netzteil CD
Audiodata Petite
TMR-Netzleiste
HMS-Netzkabel, für die Elektronik
VDH Thunder-NF Kabel
Spider Rack OEM
Klang-Ente aus China


http://img222.imageshack.us/img222/974/anlage12pg.jpg


Schönen Tag noch
Andreas


[Beitrag von onload am 22. Jun 2006, 09:37 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#6132 erstellt: 22. Jun 2006, 09:29
Wirklich sehr schöne Anlage!
onload
Stammgast
#6133 erstellt: 22. Jun 2006, 09:40
Hallo Hüb,

ich mag diese großen Gerätefuhrparks nicht so sehr Klein aber fein, gerade noch für mich bezahlbar und ich kann mir trotzdem noch was zu Essen kaufen bzw. die Anlage ist jetzt sagen wir mal so, sie ist durchdacht, und ich hab viel hören müssen und lernen müssen und jetzt lang ich erst mal nicht mehr hin... jetzt wird wesentlich mehr Musik gehört. Nach so einem Verstärker - wie für mich der Audio-Refinement - habe ich sehr lange suchen müssen.

Liebe Grüße
Andreas
Hüb'
Moderator
#6134 erstellt: 22. Jun 2006, 09:58
Hi!

Als Ergänzung der kleinen Audiodata nach unten hin wäre vielleicht noch ein guter Sub eine Überlegung wert.

Grüße

Hüb'
onload
Stammgast
#6135 erstellt: 22. Jun 2006, 10:28
Hi Hüb,

im Tiefbass-Bereich, der von den Audiodatas und den wenigsten Lautsprechern erfasst wird, wäre es eine interessante Sache, so als Abrundung.

Mein Raum ist nicht sehr groß, 16 qm und da erscheint der normale Bassbereich aber gut genug Trotzdem steht ein guter aktiver Sub auf meiner Liste, nur nicht mit der Dringlichkeit

Leute die einen Tiefbass einsetzen und damit hören, sagen aber, man merkt ihn erst, dass er fehlt, wenn man mal eine Anlage dann ohne den Sub hört. Bin gespannt drauf...


Viele Grüße
Andreas
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#6136 erstellt: 22. Jun 2006, 18:33
Hallo onload !

ja, das gefällt mir auch. Auch optisch eine interssante und hübsche Lösung. Das Motto klein aber fein kann ich nur teilen. Auch die "obligatorischen" Blumentöpfe sind gut gelöst!

Gruß
Andreas
onload
Stammgast
#6137 erstellt: 23. Jun 2006, 08:55
Hallo Fly,

ja die Blumentöpfe Also irgendwie hab ich da vorne was "Grünes" gebraucht, und auf den Boden wollte ich die Pflanzen nicht stellen - und es gäbe vielleicht noch hübschere Untergestelle, meinte zumindest meine Frau *g* - aber wir haben es noch nicht geschafft uns nach Alternativen umzusehen. Auf jeden Fall bin ich davor sicher, dass sie was auf die Boxen stellt, dazu hab ich sie schon zu sehr mit dem Virus Musik und Technik infiziert. Das würde sie niemals machen, dafür gefällt ihr die lackierte Oberfläche von den Audiodatas zu gut. Sieht man auf dem Bild nicht so richtig gut. Das ist so dunkelrot und schwarz und der Lack verläuft so und ist sowas von poliert und glatt.

Viele Grüße
Onload aka. Andreas
schlusenbach
Inventar
#6138 erstellt: 23. Jun 2006, 20:16
nabend.

hier mal n bild von meiner bude.
bin aber noch nicht fertig.
die lieferung basotect läßt noch auf sich warten, und einen grösseren teppich werd ich noch bestellen
damit das mit der raumakustik auch schön passt

TrottWar
Gesperrt
#6139 erstellt: 23. Jun 2006, 20:29
Gefällt mir gut!
Endlich mal wieder einer, der die Lautsprecher nicht auf gleiche Höhe mit der Elektronik an die Wand "quetscht", die LS-Aufstellung sieht sehr positiv in meinen Augen aus

Mich hat man ja schon "komisch" angsprochen, weil bei mir die halbe Box-Tiefe über die Front des Hifi-Racks über steht, aber so klingt's halt besser...

Könnte mir vorstellen, dass durch mehr so Posts die Lautsprecher langsam aber sicher bei einigen Usern zum Hörer hin wandern werden...
Esche
Inventar
#6140 erstellt: 23. Jun 2006, 20:51
hi christian,

hast die virgo jetzt so aufgestellt wie ich vorgeschlagen habe und wars besser ?

berichte bitte, was sich genau getan hat, bin immer über ein feedback dankbar.



grüße und weiter so.
superfranz
Gesperrt
#6141 erstellt: 23. Jun 2006, 20:57

schlusenbach schrieb:
nabend.

hier mal n bild von meiner bude.
bin aber noch nicht fertig.
die lieferung basotect läßt noch auf sich warten, und einen grösseren teppich werd ich noch bestellen
damit das mit der raumakustik auch schön passt




Sehr gut !

Eine der schönsten und wirkungsvollsten Anlagen im Forum ,die ich bisher gesehen habe .

Warum machen das nicht ALLE so ?

franzl
schnubbilein
Stammgast
#6142 erstellt: 23. Jun 2006, 21:07
Ja, wirklich schön im Raum aufgebaut!
Doch was sagt die Frau im Hause dazu?
Ist ja wirklich nicht gerade Frauenfreundlich^^
schlusenbach
Inventar
#6143 erstellt: 23. Jun 2006, 21:14
hu Esche

jo, schon etwas besser geworden.
wenn ich jetzt das basotect noch irgendwie zweckmässig im raum integriert bekomme bin ich sicher schon ne ecke weiter.

muss mir dann noch n mic-pre-amp besorgen, damit ich mit dem ECP 8000 mal ne messung machen kann.
hoffentlich bekomme ich dann keinen schock *angst*

so long

christian

EDIT: Mein Haus, meine Anlage. Darum wirds so gestellt, wie ich mir das vorstelle.
Ausserdem passt ja alles optisch recht schön. da gibts wenig gegenargumente

EDIT Nr2: @ superfranz
da werd ich ja gleich ganz rot dankeschön!


[Beitrag von schlusenbach am 23. Jun 2006, 21:23 bearbeitet]
TrottWar
Gesperrt
#6144 erstellt: 23. Jun 2006, 21:20
Was ist denn daran nicht frauenfreundlich?
Sorry, aber das ist doch ein klares Zeichen, dass guter Sound auch urgemütlich sein kann!
-scope-
Hat sich gelöscht
#6145 erstellt: 23. Jun 2006, 21:39
Hallo,


Warum machen das nicht ALLE so ?


Mögliche Antwort: "weil es Personen geben dürfte, die das evtl. als weniger schön empfinden"

...denke ich mal
mamü
Inventar
#6146 erstellt: 23. Jun 2006, 23:25
@Schlusenbach

mir scheint, dass gleich hinter den LS der Sub direkt an der Wand steht. Ist das nicht gerade ungünstig? Bei mir würde es zum Dröhnen führen.

Gruß
isc-mangusta
Inventar
#6147 erstellt: 24. Jun 2006, 08:53
@onload: coole Ente

@schlusenbach: Hallo, mich würde interessieren, wo man das Rack bekommt. Kannst Du mir da Angaben zu Herkunft und Preis machen? Gerne auch per pm.
Gruß
Mangusta
superfranz
Gesperrt
#6148 erstellt: 24. Jun 2006, 09:38

-scope- schrieb:
Hallo,


Warum machen das nicht ALLE so ?


Mögliche Antwort: "weil es Personen geben dürfte, die das evtl. als weniger schön empfinden"

...denke ich mal :D



Mensch -scope- alter Meckerfritze ( nicht böse gemeint ), glaubst du ,dass du mit deinem 2 m hohen HiFi - Altar im Gelsenkirchener Barock nooch Eindruck schinden kannst ( sowas hatte ich mal Anfabg der Achtziger! ).

Schlusenbachs Ambiente hat Stil und Charme , die Qualität seiner Beschallungs - Anlage ist top ( auch "ohne" Geschnörksel ! ) .

Übrigens , mein Rack hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem von Schlusenbach .Ich habe meines aus 28mm Buchenleimholz gebaut , und das ohne eine Schraube oder Nagel.500cm x 60cm Buche wurden auf Maß geschnitten ,geleimt , geölt und 3 x geschliffen und poliert .

franzl , selbst ist der Mann , oder so...
schlusenbach
Inventar
#6149 erstellt: 24. Jun 2006, 09:51
moin

zum Rack:

Das hab ich mit CAD entworfen. Ein Schreiner hat den rest besorgt.
Alle Möbel, die Subs und der Fußboden sind in Eiche Echtholz ausgeführt.
Hab das Rack auch gerstern erst bekommen

Alles weitere per PM.

EDIT:
Nochmal ein Bildchen


[Beitrag von schlusenbach am 24. Jun 2006, 10:08 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#6150 erstellt: 24. Jun 2006, 12:52
Hallo,


glaubst du ,dass du mit deinem 2 m hohen HiFi - Altar im Gelsenkirchener Barock nooch Eindruck schinden kannst


Das ist bei einer gewissen "Zielgruppe" selbst damit noch durchaus möglich.

Allerding gibt es da einen kleinen aber bedeutenden
Unterschied:

Ich frage mich nicht, warum das nicht "alle" so machen!
(fällt der Groschen?)


Schlusenbachs Ambiente hat Stil und Charme

Schlussendlich werde ICH wieder der "Buhmann" sein, aber du treibst mich ja quasi in diese "Diskussion".
Über Ambiente, Stil und Charme zu entscheiden ist heutzutage sehr anmaßend.

Das ich hier irgendwo gemeckert habe, entspringt übrigens deiner Fantasie! Das muss man abschliessend auch mal GANZ klar sagen.

Ich halte lediglich Sprüche wie "warum machen das nicht alle so" für extrem ....aber wirklich extrem sinnfrei (nicht böse gemeint)...mehr nicht.
schönhörer
Hat sich gelöscht
#6151 erstellt: 24. Jun 2006, 13:25
hallo,

schlusenbachs design ist eindeutig bei mir abgekupfert :

http://img63.imageshack.us/img63/1230/oppli9qr.jpg

nur in der qualität der netzleisten unterscheiden sich unsere high-end-ketten enorm:




da kommt keiner so schnell mit!


liebe grüße,

schönhörer
Esche
Inventar
#6152 erstellt: 24. Jun 2006, 13:27
hi,

warum das nicht alle so machen, ein klärungsversuch von mir.

viele dürfen nicht, da ls möglichst unauffällig im raum stehen müssen, es will die partnerin oder der eigene wohngeschmack so.

das dies natürlich mit der klanglich besten aufstellungsweise der ls konfrontiert ist klar. es werden halt schwerpunkte gesetzt und bei ls sind diese meiner erfahrung nach meist optisch und markenbezogen. da ist es dann egal, wenn der seitlich abstrahlende bass direkt in die ecke zeigt.

ebenfalls scheinen es viele nicht zu wissen, sie behandeln das gekaufte stück holz wie ein möbelstück, da is ja noch platz in der ecke, den andern auf den schrank (überzogen dargestellt).

leider kümmern sich die wenigsten händler ich benutze immer lieber das wort verkäufer, um die räumlichen gegebenheiten des potenziellen käufers, geschäft ist geschäft.

auch sind natürlich viele käufer beratungsresistent, wenn sie sich einmal für ihren testsieger entschieden haben. hifi muss oft repräsentieren.


bleibt nur das forum, dort steht immer die einzige wahrheit.



grüße


[Beitrag von Esche am 24. Jun 2006, 13:29 bearbeitet]
superfranz
Gesperrt
#6153 erstellt: 24. Jun 2006, 13:33

-scope- schrieb:
Hallo,


glaubst du ,dass du mit deinem 2 m hohen HiFi - Altar im Gelsenkirchener Barock nooch Eindruck schinden kannst


Das ist bei einer gewissen "Zielgruppe" selbst damit noch durchaus möglich.

Allerding gibt es da einen kleinen aber bedeutenden
Unterschied:

Ich frage mich nicht, warum das nicht "alle" so machen!
(fällt der Groschen?)


Schlusenbachs Ambiente hat Stil und Charme

Schlussendlich werde ICH wieder der "Buhmann" sein, aber du treibst mich ja quasi in diese "Diskussion".
Über Ambiente, Stil und Charme zu entscheiden ist heutzutage sehr anmaßend.

Das ich hier irgendwo gemeckert habe, entspringt übrigens deiner Fantasie! Das muss man abschliessend auch mal GANZ klar sagen.

Ich halte lediglich Sprüche wie "warum machen das nicht alle so" für extrem ....aber wirklich extrem sinnfrei (nicht böse gemeint)...mehr nicht.
:prost



...jau , der Groschen ist gefallen ( hoffe ich doch ).

Nur, man muss ja nicht jede Kleinigkeit hinsichtlich fehlerhafter Instalation kritisieren, zunal das Gesamtkonzept absolut beeindruckt.
Übrigens , kann man ein DBA auch an den Längswänden ( also an der Wand wo "kein" Lautsprecher steht ) aufbauen ? Die Stirnwand meines in Bau befindlichen Höhr - Raumes ist arg begrenzt.
franzl
Bass-Oldie
Inventar
#6154 erstellt: 24. Jun 2006, 14:49

superfranz schrieb:
Übrigens , kann man ein DBA auch an den Längswänden ( also an der Wand wo "kein" Lautsprecher steht ) aufbauen ?


Macht für solche Zusatzfragen doch bitte einen eigenen Thread auf. Das hat hier (siehe Topic) nichts verloren.
behappy
Schaut ab und zu mal vorbei
#6155 erstellt: 25. Jun 2006, 12:00
Hallo,
nun habe ich diesen Thread lange Zeit beobachtet, und konnte mich nun auch mal endlich aufraffen, ein paar Bilder zu machen.
Kurze Beschreibung der Hardware:
Sicherung Klangmodul, Kabel bis zur Steckdose von Lapp, HMS Steckdose, Sun Audioleiste,
Stereo:
Accuphase E408, CD/SACD SONY XA3000ES mit Swoboda Modifikation, Velodyne Subwoofer Management System SMS-1, Phono Vorverstärker Omtec Antares CP1i, (in drei Wochen: Transrotor ZET1 mit SME M2 und Denon 103R), Lautsprecher B&W 802, Subwoofer B&W 855, Kabel NF: diverse von Funk Tonstudiotechnik, Kabel LS: Monitor 1202

5.1:
Denon AVR 3806, DVD Denon 1920, Beamer Sanyo Z2




Viele Grüsse
behappy


[Beitrag von behappy am 25. Jun 2006, 12:56 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#6156 erstellt: 25. Jun 2006, 14:45
Schöne Bilder, schöne Anlage. Glückwunsch.

Nur angesichts des Raumes und des (im Verhältnis zu den Boxen) relativ kleinen Subs frage ich mich, ob der denn ausreichend zur Klanfülle beitragen kann. Da sollten nach meiner Erfahrung mindestens zwei Subs hin (bei Heimkino sogar größere Modelle).
Viel tiefer als die B&W Boxen dürfte der Sub für Musik kaum gehen.

Aber ich will da keine Diskussion anfangen, ist nur mein erster Eindruck.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  4824 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176