| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Designstücke: Schönes ODER außergewöhnliches Desig... | |
| 
                                     | 
                                ||||
Designstücke: Schönes ODER außergewöhnliches Design bei HiFi-Geräten+A -A | 
        ||||
| Autor | 
        
  | |||
| 
					  
                         
                                                buayadarat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #604
                    erstellt: 01. Sep 2022, 10:13
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Doch, sehr speziell! Erinnert auch ein wenig an McIntosh. Ich wusste gar nicht, dass Thorens was anderes als Plattendreher baut. Wieviele Taler werden dazu aufgeworfen?  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Zwuggel                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #605
                    erstellt: 01. Sep 2022, 10:15
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Für was benötigt man die Libelle? Bzw muss ein CD Player dermassen im Lot stehen? Danke  | 
           
			
                    ||||
| 
								
					  | 
        ||||
| 
					  
                         
                                                flexiJazzfan                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #606
                    erstellt: 01. Sep 2022, 10:20
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Selbstverständlich muss ein CD Player im Lot stehen. Der 6 fach CD Wechsler in meinem Auto steht  genau senkrecht und wird schon über 300 000 Km durchgerüttelt - funktioniert immer noch. Also genau senkrecht ist das Beste !  Gruß Rainer  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                doni1294                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #607
                    erstellt: 01. Sep 2022, 10:27
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich denke, dass mir der Libelle ist mehr „Schein als sein“. Die Unterlage samt des Lasers ist wie bei den Thorens Plattenspielern federnd gelagert also wie das Subchassis-System (ist ganz nett aber wohl nicht nötig denke ich mal).  Preislich sind diese Teile tatsächlich schwer einzuordnen… die ganze Serie wurde wohl nur von 1997 bis 2000 gebaut, dementsprechend werden die Geräte nur vereinzelt mal angeboten. Aber so im Schnitt geht der CD-Player für 600-800€ weg. Ist sehr unterschiedlich und wohl auch abhängig davon, ob die Fernbedienung, die OVP und die Originale Anleitung noch dabei sind. Das war das gesamte Lineup der Serie damals. Alternativ zum Vollverstärker konnte man auch zwei Mono-Endstufen wählen.                                         [Beitrag von doni1294 am 01. Sep 2022, 10:33 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                buayadarat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #608
                    erstellt: 01. Sep 2022, 10:41
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Als ganzes Set sieht das noch besser aus. Allerdings würde mich die spiegelnde, glänzende Front stören.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #609
                    erstellt: 01. Sep 2022, 11:17
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die Serie bestand aus: CD-Player TCD 2000 Vorverstärker TTP 2000 F Stereo-Endstufe TTA 2000 Mono-Endstufe TMA 2000 Tuner TRT 2000 DA-Wandler TDA 2000 Netzfilter TNF 2000 Fernbedienungsgeber TFB 2200 Im Vollformat gabs: Vollverstärker TIA 2200 und TIA 2300 Tuner TRT 2200 Vorverstärker TTP 2300 Stereoendstufe TTA 2300 CD-Player TCD 2300 Prospekte aller Geräte:  https://www.hifi-archiv.info/Thorens/1996 https://www.hifi-archiv.info/Thorens/1998In den 70ern gabs von Thorens auch Receiver und Tapedecks:  https://www.hifi-archiv.info/Thorens/1979/Thorens79_09.jpg https://www.hifi-archiv.info/Thorens/1979/Thorens79_04.jpgUnd ein Kompaktanlage gabs auch:  https://www.hifi-arc...orensCompact2_02.jpgLautsprecher gabs auch von Thorens. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 01. Sep 2022, 11:21 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                music12                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #610
                    erstellt: 01. Sep 2022, 14:45
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Was für Spiegel-Fetischisten.     Aber die Grundidee der kompakten Bauform gefällt mir. Unauffällig zu platzieren und doch, wenn das Auge es bemerkt, man sich fragt, was das ist. Ein gewisser Vorteil des Understatements ist da nicht zu leugnen.                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Skaladesign                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #611
                    erstellt: 01. Sep 2022, 15:52
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Geiles Teil                                                  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                der_Lauscher                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #612
                    erstellt: 01. Sep 2022, 16:02
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 stimmt      Die Thorens-Anlage hat mir damals auch sofort gefallen, konnte mich aber nicht ganz dazu hinreissen lassen   Bei mir spiegelt es auch    | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #613
                    erstellt: 01. Sep 2022, 16:17
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 In ähnlichem Design gibt es heute noch ein paar Komponenten von Eternal Arts: Den CD-Player/DAC DP DAC MK II, die Endstufe PAS, den CD-Player DP und den SAT-Tuner DT. Grüße Roman  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Rascas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #614
                    erstellt: 01. Sep 2022, 16:24
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 CD's sollten immer gerade über dem Laser stehen. Bei den meisten CD-Playern wird die CD nach dem einfahren durch einen Puck automatisch herunter gedrückt. Es gibt auch Laufwerke, wo man die CD an der Achse einklemmt. Oder man arbeitet mit einem "manuellem Puck", mit dem man die CD fixiert. "Frei in der Luft schweben" ist dagegen nicht sinnvoll...  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                music12                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #615
                    erstellt: 01. Sep 2022, 17:01
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Das Auge hört aber mit.     Optisch eines Michelin-Stern würdig.                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #616
                    erstellt: 01. Sep 2022, 19:04
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Eine CD lose aufliegend würde nicht funktionieren. Es braucht eine Möglichkeit, die Kraft des Spindelmotors auf die CD zu übertragen. Und die Reibungskraft einer lose aufliegenden CD reicht nicht, dazu ist das Gewicht der CD zu klein. Also festklemmen oder mit Puck beschweren. So eine CD dreht ja je nach Laserposition zwischen 200 und 500 UPM. Grüße Roman  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                music12                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #617
                    erstellt: 01. Sep 2022, 20:55
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Da würde es heutzutage bestimmt eine Lösung geben, die technische Notwendigkeit und optische Anreize zusammenbringt. Laser haben sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt. Mir persönlich hat der Prozess der Abtastung schon immer zu sehr verborgen stattgefunden. Diesen Prozess mal sichtbar zu gestalten, wäre da eine Innovation.                                        [Beitrag von music12 am 01. Sep 2022, 20:56 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #618
                    erstellt: 01. Sep 2022, 21:50
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Da ist aber das Problem, das der Laser eine potentielle Gefahr für die Augen ist. Insbesondere, weil es da auch nichts zu sehen gibt, da die Wellenlänge des Lasers im unsichtbaren Bereich liegt. Grüße Roman  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                music12                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #619
                    erstellt: 02. Sep 2022, 09:12
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wäre natürlich ein Argument gegen die Sichtbarkeit, wenn das Auge einer direkten Einstrahlung auf die Netzhaut ausgesetzt ist. Ob man es technisch gewährleisten könnte, dass das nicht so ist, keine Ahnung. Müsste man wahrscheinlich Zeiss bei der Entwicklung mit hinzuziehen. Wäre aber ein Eyecatcher, wenn machbar.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Ohrenschoner                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #620
                    erstellt: 02. Sep 2022, 10:24
                                              
                 | 
               |||
| 
					  
                         
                                                buayadarat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #621
                    erstellt: 02. Sep 2022, 10:55
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Geht mir auch so, ich kann mich nicht so richtig mit Lautsprechern anfreunden, die oben so breit sind oder oben breitere Chassis haben als unten.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Ohrenschoner                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #622
                    erstellt: 02. Sep 2022, 11:42
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ... jedem natürlich seinen persönlichen Geschmack ! ...meiner ist halt in diesem Fall n anderer... ...ich frage mich auch ob es in diesem Fall überhaupt einen klanglichen Mehrwert gibt welcher diesem Design innewohnt ??  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #623
                    erstellt: 02. Sep 2022, 12:07
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Theoretisch schon. Die Taille rund um den Koax gibt eine schmalere Schallwand, was die Abstrahlung verbessert. Die Bässe oben und unten und auf der Rückseite sorgen für eine gleichmäßigere Raumanregung im Baß, so das es weniger raumakustische Probleme im Baß gibt. Grüße Roman  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                anderl1962                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #624
                    erstellt: 02. Sep 2022, 12:09
                                              
                 | 
               |||
| 
					  
                         
                                                der_Lauscher                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #625
                    erstellt: 02. Sep 2022, 14:44
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 die KEF konnte ich auch schon 2 mal hören, haben mich aber nicht so richtig überzeugt. Anfangs gefiel mir das Design recht gut, in "echt" sind die aber ganz schön groß und es hat irgendwie was von zu heiß gewordenen Plastik, das sich verformt hat        Da finde ich z.B. die Estelon optisch wesentlich "ansprechender", gehen auch weitläufig in diese Richtung    Klanglich konnten die mich aber auch nicht fesseln     | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                der_Lauscher                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #626
                    erstellt: 02. Sep 2022, 14:59
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 du mußt nur das "richtige" Bild anschauen       guckst du hier                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Skaladesign                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #627
                    erstellt: 02. Sep 2022, 16:39
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 sexy                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                .JC.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #628
                    erstellt: 02. Sep 2022, 17:53
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die Götter sind die besten Designer.                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                anderl1962                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #629
                    erstellt: 03. Sep 2022, 02:09
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich nehm die schokobraune Variante.              Gruß Andreas  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Skaladesign                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #630
                    erstellt: 03. Sep 2022, 06:12
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Aber nur , wenn die Anschlüsse passen.                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                anderl1962                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #631
                    erstellt: 03. Sep 2022, 10:52
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Die Anschlüsse sind flexibel. Schmiegen sich quasi an.                                        [Beitrag von anderl1962 am 03. Sep 2022, 10:53 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Ohrenschoner                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #632
                    erstellt: 04. Sep 2022, 14:53
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 ....jetzt wirds langsam kritisch....   ...insbesondere dann wenn die Tugendpolizei wegen kultureller Aneignung oder böser , missverständlicher Äusserungen/Kommentare melden wird....   ...man stelle sich nur mal vor wenn die Dame noch india....en Federschmuck tragen würde....                                                | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                flexiJazzfan                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #633
                    erstellt: 04. Sep 2022, 18:15
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich war hier gerade in einer Schmuddelecke, die heißt "Neue Bang-Olufsen Soundbar" . Soll das hier jetzt auch so weitergehen? Gruß Rainer [Beitrag von flexiJazzfan am 04. Sep 2022, 18:16 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Skaladesign                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #634
                    erstellt: 04. Sep 2022, 19:12
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Wieso ? wenn da doch gute Musik gespielt wird                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                buayadarat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #635
                    erstellt: 04. Sep 2022, 19:39
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Also schmuddelig sieht die Dame doch nicht aus.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Ohrenschoner                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #636
                    erstellt: 05. Sep 2022, 12:48
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 ...aaalso, schmuddelig ist es HIER definitiv nicht      weil a: es sich einfach um humorvolle Postings handelt ...   b: keine persönlichen Beleidigungen erfolgten ...    und c: wer es unbedingt schmuddelig haben will möge sich im www auf den einschlägigen Seiten umsehen...                                            [Beitrag von Ohrenschoner am 05. Sep 2022, 12:48 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Hüb'                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #637
                    erstellt: 05. Sep 2022, 13:08
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Jetzt aber mal bitte wieder die Kurve zurück zum Thema kriegen, danke!  ![]()                                          | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                der_Lauscher                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #638
                    erstellt: 08. Sep 2022, 10:41
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 obwohl es die Bayz Audio The Counterpoint Reference schon länger gibt, hatte ich bisher nicht die Möglichkeit, mir die mal anzuhören     Vom Design her sind die jedenfalls "einmalig"    (erinnert mich aber ein wenig an einen Computertomographen        ) | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Skaladesign                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #639
                    erstellt: 08. Sep 2022, 10:50
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 wow,  cooles Design                                            | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                der_Lauscher                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #640
                    erstellt: 09. Sep 2022, 14:30
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 da wir hier gerade bei Taille usw. sind, dann kann ich meine DiY auch zeigen     Ich hatte den "Hüftschwung" nur aus design-technischen Gründen realisiert, um die Front noch schmaler erscheinen zu lassen, dies ist ohne Auswirkung auf den Klang    Werden nur als "Surround-Lautsprecher" genutzt, können aber auch als seperate Stereo-Front genutzt werden. Ca. 95 % aller meiner selbst gebauten Lautsprecher haben ein extra/anderes Design, da ich mit der "Standard-Black-Box" (rechteckig, schwarz) absolut nichts anfangen kann                                             | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                .JC.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #641
                    erstellt: 10. Sep 2022, 13:47
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Schön.                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                andre11                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #642
                    erstellt: 15. Sep 2022, 09:18
                                              
                 | 
               |||
| 
					  
                         
                                                flexiJazzfan                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #643
                    erstellt: 15. Sep 2022, 09:32
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 36 sichtbare Torx Schrauben  pro Lautsprecher !  Auch wenn es gut hält , kein Design Meisterwerk.  Gruß Rainer  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Don_Tomaso                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #644
                    erstellt: 15. Sep 2022, 17:03
                                              
                 | 
               |||
				 	
 
 Deswegen ist ein CD-Player auch zu. Wenn bauartbedingt abgeschirmt, ist das Class 1 und du darfst ihn dir in die Stube stellen. Die verbaute Einheit ist aber Class 3a. Da wird es haarig, vor allem, wenn ein wesentlicher Teil im infraroten Spektrum abgestrahlt wird und dadurch der Lidschlußreflex eventuell nicht zuverlässig funktioniert. Es reicht ja, dass bei eingeschaltetem Laser eine spiegelnde Fläche so in den Strahlengang gerät, dass das Licht in deine Pupille fällt. So eine Netzhaut ist schnell kaputt. Stell dir das nicht vor wie bei Raumschiff Enterprise, da zischt und qualmt nichts, du siehst nur plötzlich signifikant weniger. Und das geht idR auch nicht mehr weg. Und vergiss Zeiss, die ganzen Laserdioden kommen aus Fernost.  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                doni1294                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #645
                    erstellt: 16. Sep 2022, 15:54
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Also ist der Thorens CD-Player den ich habe mit Vorsicht zu genießen? Scheint ja kein Class 1 zu sein, da der Laser nicht abgeschirmt ist sondern „offen“ liegt. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?                                        [Beitrag von doni1294 am 16. Sep 2022, 15:55 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                srabu                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #646
                    erstellt: 16. Sep 2022, 17:49
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Naja, dann wäre mein erster CD Player Philips CDP 100 auch nicht zugelassen gewesen.  https://www.hifi-wiki.de/index.php/Philips_CD_100Übrigens eine Design-Ikone, finde ich. Ich vermute, dass der Deckel vor dem Laserlicht schützt (für den Fall, dass die CD defekt und durchsichtig ist) und der Laser lediglich dann aktiv ist, wenn der Deckel geschlossen ist. Edith sagt: Der CDP 100 war übrigens ein Class 1 Laser Product, so der Aufkleber auf der Unterseite                                         [Beitrag von srabu am 16. Sep 2022, 18:14 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                laut-macht-spass                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #647
                    erstellt: 16. Sep 2022, 18:38
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Ich hatte mal den Philips Cd-207, da konnte man auch von oben in den Laser schauen, allerdings musste dort der Deckel zu sein, damit der Laser aktiv wurde... war zwar ne kleine Plastik-Kiste, aber mehr konnte ich mir 1988 als Schüler nicht leisten... hab den rund 20 Jahre gehabt und dann noch verkauft. lief immer ohne Probleme und der hat so manche Party mitgemacht. Einzig die Klappe blieb irgendwann nicht mehr oben, die musste man immer festhalten...                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                laut-macht-spass                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #648
                    erstellt: 16. Sep 2022, 18:41
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 wo wir hier bei Design sind, ich fand damals die TEAC CR-R7 (5) sehr gelungen...  https://www.hifi-wiki.de/index.php/Teac_CR-R_7                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                doni1294                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #649
                    erstellt: 16. Sep 2022, 18:47
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Eure Ausführungen klingen logisch und beruhigen mich auch ein wenig     Ich denke, dass beim TCD 2000 der Laser auch erst aktiv wird sobald die CD angefangen wird zu lesen und der Deckel geschlossen ist. Trotzdem werde ich mich hüten es auszuprobieren! Kann man denn irgendwie „messen“ bzw. ermitteln wann der Laser aktiv ist? Wahrscheinlich an einem guten Messplatz mit vernünftiger Messelektronik oder? @laut-macht-spass Der Teac ist tatsächlich auch sehr außergewöhnlich aber gleichzieht auch absolut genial vom Design her!  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                laut-macht-spass                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #650
                    erstellt: 16. Sep 2022, 18:57
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Hab den mal in einer Ausstellung gesehen 1984, da war ich zwölf Jahre jung und hatte kein Geld... versuche seit Jahren einen 7er im Netz zu finden, bezahlbar und in ordentlichen Zustand...                                         | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                wummew                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #651
                    erstellt: 16. Sep 2022, 19:05
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Nicht ganz so außergewöhnlich, aber da wir gerade bei Teac sind (von denen ich ohnehin viele Geräte optisch für sehr gelungen halte), dieses All-In-One-Gerät gefällt mir auch sehr gut: ![]() (Quelle:  Teac NR-7CD)                                        | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                Rascas                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #652
                    erstellt: 17. Sep 2022, 06:33
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 Das Gerät von TEAC "verstehe" ich nicht. Die Optik erinnert mich eher an den Grabbeltisch beim Discounter als an hochwertiges Hifi. Könnte auch von Medion sein.... (dabei ist das bestimmt um Klassen wertiger und besser gemacht. Ansonsten würde sich auch nicht der "fette" Preis rechtfertigen...und es wäre nicht TEAC). Mir gefällt seit Jahren die Mini-Serie 501 - 505 von Teac (habe 3 Geräte aus dieser Reihe). Die Transformation in eine große Geräte-Serie (701) gefällt mir dagegen nicht mehr so sehr. ![]() Quelle:  TEAC AX-505Das sind sind richtig gute Geräte. Hier stimmt Optik, Haptik und Leistung. Leider (inzwischen) auch nicht ganz billig. [Beitrag von Rascas am 17. Sep 2022, 06:34 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||
| 
					  
                         
                                                wummew                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #653
                    erstellt: 17. Sep 2022, 07:31
                                              
                 | 
               |||
| 
					  
                         
                                                der_Lauscher                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #654
                    erstellt: 17. Sep 2022, 07:49
                                              
                 | 
               |||
| 
				 	 ich fand den Proceed CD-Player mit passenden Sockel damals absolut sexy (aber leider sehr schwer in einer Wohnung zu stellen und auch außerhalb meines Budget      ) | 
           
			
            
||||
	    
  | ||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Alterung von Hifi-Geräten shyguy am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 20 Beiträge  | 
                    
| 
                            Gehäuseabmessungen von Hifi-Geräten Purzello am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 11.12.2003 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Optik - Hifi-Geräte-Design Ralph_P am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Ein schönes neues HiFi-Jahr gkrivanec am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2005 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Deutsches HIFI im klassischen Design ? silversurfer am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 21 Beiträge  | 
                    
| 
                            "Richtige" Behandlung von HiFi-Geräten? Django8 am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Verkauf von HiFi Geräten, wo ? berni47 am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            richtiges Einlagern von HiFi-Geräten malaschke am 29.05.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2016 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Schönes Klagerlebnis! Molino am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Eingebaute Selbstzerstörung in TV und HiFi-Geräten soundrealist am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 7 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
        
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
 - Warnung vor Numan
 - Für LINN-Freunde
 - Ein lautsprecher leiser als der andere
 - Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
 - Opical oder AUX - Was ist besser?
 - Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
 - Verstärker geht bei lauter Musik aus
 - Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
 - XLR auf Cinch
 
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
        
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
 - Warnung vor Numan
 - Für LINN-Freunde
 - Ein lautsprecher leiser als der andere
 - Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
 - Opical oder AUX - Was ist besser?
 - Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
 - Verstärker geht bei lauter Musik aus
 - Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
 - XLR auf Cinch
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.598
 

 Aber die Grundidee der kompakten Bauform gefällt mir. Unauffällig zu platzieren und doch, wenn das Auge es bemerkt, man sich fragt, was das ist. Ein gewisser Vorteil des Understatements ist da nicht zu leugnen.                                       
  
  
 
 
 
                                       

  
  
                                       













