HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread | |
|
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
DynMatti
Stammgast |
16:45
![]() |
#102
erstellt: 13. Mai 2006, ||||
Hallo Stullen-Andy, kann es sein das du was gegen Röhren hast? mfg DynMatti |
|||||
HinzKunz
Inventar |
19:26
![]() |
#103
erstellt: 13. Mai 2006, ||||
|
|||||
'Bass'
Inventar |
20:00
![]() |
#104
erstellt: 13. Mai 2006, ||||
Mein treuer Kenwood: ![]() ![]() ![]() |
|||||
Stullen-Andy
Inventar |
20:48
![]() |
#105
erstellt: 13. Mai 2006, ||||
Hi, nein ich hab nix gegen Röhren, aber lasst sie da wo sie hingehören, in alten Geräten ! oder wollt ihr auch wieder nen S/W-TV mit den alten Röhren drinn ? Ich mag es nur nicht, wenn die Röhre immer in den Himmel gelobt wird, obwohl sie Technisch total überholt ist, und verstehen kann ich nicht das wer soviel Kohle hinlegt wegen ner Röhre ! da ist meist nicht wirklich der Klang ausschlaggebend, sonndern das sie Teuer und gut zum Angeben ist ! ![]() |
|||||
AVBU
Stammgast |
22:39
![]() |
#106
erstellt: 13. Mai 2006, ||||
na du wolltest doch Bilder sehen, dann mußt du auch die Röhren ertragen. ![]()
? Mein letzter transi kostete mehr.
teuer ist relativ, und zum Angeben taugt die auch nicht. Zitat eines Bekannten:´" Was sind denn das für komische Birnen" ![]() ![]() Gruß Andi [Beitrag von AVBU am 13. Mai 2006, 22:43 bearbeitet] |
|||||
lolking
Inventar |
23:15
![]() |
#107
erstellt: 13. Mai 2006, ||||
Ohja, das kann ich nur bestätigen... Wenn ich da an den Blick denke den meine Freundin mir zugeworfen hat als ich ne halbe Stunde vor meinem Fisher gesessen hab und die Röhren beim glühen bewunderte ![]() |
|||||
Flash
Stammgast |
12:42
![]() |
#108
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Hallo zusammen, Schöne Geräte hier! Interessant die auch mal von Innen zu sehen. Über den 2ten Beitrag hier im Thread könnte ich mich immernoch kaputt lachen. Zum Glück komme ich nicht aus dem Großraum Frankfurt. ![]() Hier ein paar Bilder eines Naim CD5 und eines Nait5: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Sebastian |
|||||
lolking
Inventar |
13:19
![]() |
#109
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Hat Naim es noch nicht unter Strafe gestellt Nacktbilder von den Dingern zu machen? Argh, ich bin besser still bevor ich mir wieder Feinde mache ![]() |
|||||
Flash
Stammgast |
17:26
![]() |
#110
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Kann es sein, dass hier jemand eine Abneigung gegen Naim hat? (Auch wenn er die Dinger vielleicht noch nichtmal richtig gehört hat?) |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#111
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Es soll Leute geben, die einfach eine Abneigung gegen als Hifi-Geräte verkleidete Zigarrenkisten haben. Andere Hobbyauffassung, würde ich sagen. ![]() |
|||||
Knegge
Stammgast |
20:16
![]() |
#112
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Technics Su-8080: Jahr:1978 Class: AB Rms an 8 ohm: 2 ca. 14 kg Damaliger Preis 1978: 460 $ Zustand: Sehr gut, ohne Kratzer o.ä. ![]() ![]() |
|||||
Flash
Stammgast |
20:26
![]() |
#113
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
hmmm, zum Thema Zigarrenkisten. Bei Naim ist das Gehäuse aus Zink-Magnesium-Guss mit ner gewaltigen Wandstärke. Bei anderen Geräte egal wie teuer sind es zu 95% nur billige dünne Bleche. Die Bauteileauswahl von Naim ist auch nicht gerade zu verachten. Ich habe mit der Zeit rausgefunden, dass die Leute die am meisten gegen Naim maulen a.) Naim noch nie gehört haben oder b.) zuhause ihre Bose-Anlage vergöttern. ![]() |
|||||
HinzKunz
Inventar |
20:38
![]() |
#114
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Hallo, bei dem Naim-Verstärker, ist das ne Digitalendstufe? Und was für eine Leistung verträgt der Trafo?
Naja, "billige, dünne Bleche" sind bei etwas besseren Geräten eigentlich nicht so üblich... Und Bose sehe ich auch in keinem der Profile ![]() gruß ![]() Martin |
|||||
Flash
Stammgast |
20:51
![]() |
#115
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Wie es bei diesem Modell aussieht weiss ich nicht. Kann also keine Rückschlüsse auf den Trafo ziehen... Wird schon ein paar VA haben. Naims sind alle Analoge Verstärker außer der neue Heimkino-DVD-Receiver. Meine Naim NAC150x Endstufe hat 2x40W an 4 Ohm. Also nicht sehr viel wie du siehst. Ach ja. Du bist vielleicht da drauf gekommen, dass der Naim digital ist, weil du keinen Kühlkörper siehst. Das komplette Gehäuse ist Kühlkörper. Speziell der Boden. [Beitrag von Flash am 15. Mai 2006, 21:02 bearbeitet] |
|||||
HinzKunz
Inventar |
21:03
![]() |
#116
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
hmm... schade... Ich hätte nur ganz gerne mal gewusst, was hinter den Zahlen auf der Naim-HP steckt... Da wird von 2x50Watt duerhaft an 8Ohm geredet (bei dem Kühlkörper? ![]() Naja, so recht überzeugt bin ich da nicht... Daher hätte mich mal der Trafo interssiert, aber was solls... |
|||||
HinzKunz
Inventar |
21:04
![]() |
#117
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Ahh... jetzt wird es klarer... Dann muss das Teil im Betrieb aber höllisch heiß werden, oder? |
|||||
Flash
Stammgast |
21:06
![]() |
#118
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Nein, heiss werden die Dinger nicht. Das Gehäuse wird mal Handwarm und bleibt es dann auch. Egal wie lang man die Geräte laufen lässt... Außerdem hat ja Magnesium einen guten Wärmeleitwert. Und da die Fläche relativ groß ist (komplettes Gehäuse) und es auch 100%igen kontakt zur Außenluft hat, wird da nichts heiss. PS:Man kann sich ja für die Naims noch externe Netzteile kaufen... z.B. das hier von Phonosophie ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Flash am 15. Mai 2006, 21:15 bearbeitet] |
|||||
superfranz
Gesperrt |
21:15
![]() |
#119
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
...Phonosophie ( was die sich für Namen zulegen ) ist das nicht der Marktschreier aus Hamburg oder Umgebung ? Ist das der , der immer so laute Musik - Vorführungen bei diversen Messen veranstaltet , die Unerträglichkeit kann man nur mit verlassen selbiger belohnen ! |
|||||
HinzKunz
Inventar |
21:16
![]() |
#120
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
1100VA spitze? Wirklich "Fett" ist das ja nicht gerade (und erst recht nicht SO "monströs", wie Mr.Phonosofie das -mal wieder- darstellt). Was das Teil kosten soll frag ich mal lieber nicht ![]() Mal abgesehen davon, dass ich mir nie Naim kaufen würde (sorry, da bin ich stur), kann man sich sowas auch gut selber bauen ![]() |
|||||
Flash
Stammgast |
21:16
![]() |
#121
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Keine Ahnung. Ich habe auch noch nicht so viel guten über Phonosophie gehört. Sollte auch nur zeigen, was es noch als Tuning für Naim gibt. @Hinzkunz: Klar kann ma sowas gut selbst bauen. Ist ja nicht viel dabei... Vielleicht kannst du dich ja mal bei ner Hörsitzung mit ner Naim Anlage selbst überzeugen. Was spielfreude Angeht ist Naim IMHO durch nichts zu schlagen. Habe auf ner Messe mal ne Naim Kette gehört bestehend aus CD555 an der Vorstufe NAC552 und der Endstufe NAP500 an (wenn ich mich richtig erinnern kann) Willson Audio Lautsprechern. Sowas vergisst man nicht so schnell. Für meinen Geschmack der Absolute Hammer. Als ich danach eine Kette (zum fast gleichen Preis) von Mark Levinson an Lautsprechern von Revel gehört habe konnte die leider nicht die Spielfreude mitbringen die mir die Naim geboten hat. [Beitrag von Flash am 15. Mai 2006, 21:24 bearbeitet] |
|||||
koljada
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#122
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Hallo ![]() Hier nun ein paar Bilder meines geschätzten T+A Pa 1200r Da ich ihn nun geöffnet habe um ihn zu säubern, dachte ich mir,es wäre keine schlechte Idee ein paar Fotos für die Nachwelt zu erhalten, besonders da man ja eher wenige Informationen zu dem Gerät im Internet findet Faszinierend finde ich ja die geringe Höhe des Verstärkers. ![]() Hier eine Nahaufnahme: ![]() Und hier weitere für Interessierte: ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Simon |
|||||
HinzKunz
Inventar |
22:27
![]() |
#123
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Och menno... gerade wollte ich antworten ![]() ![]() Ich bezog mich mit dem heiß werden natürlich auf einen etwas anspruchsvolleren Betrieb (laut Naim kann dat Dingen ja 1 Ohm) und nicht "gedudel" auf zimmerlautstärke an irgendwelchen unkritischen LS... ![]()
Ich befürchte das würde nichts bringen... Die Naim-Geräte gehen mir Optisch schon dermaßen gegen den Strich, dass ich mich damit weder anfreunden kann noch will... Meine persönliche Meinung natürlich, das darf jeder sehen, wie er will ![]() [Beitrag von HinzKunz am 15. Mai 2006, 22:30 bearbeitet] |
|||||
plüsch
Inventar |
23:31
![]() |
#124
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Mir gefallen die Naims gut ,is schön übersichtlich ohne Geprotze und die Fotoaufnahmen sind auch klasse. Hören konnte ich leider noch keine. Und statt mühselige Diskusionen über das für und wieder, mehr offene Herzen ![]() |
|||||
Wraeththu
Inventar |
23:41
![]() |
#125
erstellt: 15. Mai 2006, ||||
Das ist zur Zeit die einzige endstufe, die ich mal von innen fotografiert habe. insgesamt habe ich 2 stück davon...sollen dann 2 grosse TML-subwoofer betreiben. ![]() |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#126
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
Wer will denn mal mit seiner 1-Ohm-stabilen Naimendstufe bei mir aufkreuzen? Mal sehen wieviel ms es dauert, bis das Teil in Rauch aufgeht. ![]() ![]() |
|||||
plüsch
Inventar |
01:14
![]() |
#127
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
Das ist doch vollkommen unerheblich ob 1Ohm stabil,oder schon in der Vorrunde hängenbleiben. ![]() |
|||||
mamü
Inventar |
06:54
![]() |
#128
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
Ich hatte damals einen dreier Vergleich gemacht, als ich mir einen CD PLayer zulegen wollte. Restek CD, Marantz und Naim (IMHO der Häßlichste). Tja, was soll ich sagen, das hässliche Entlein steht jetzt in meinem Rack. Die schöneren Geräte wußten nicht zu überzeugen. Gruß |
|||||
onload
Stammgast |
11:48
![]() |
#129
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
Mein CD-Player von innen, andere OPs, andere Wandler, und ein merkwürdes extra Kabel von VanDHul, welches keine Musik sondern Strom liefert *g* ![]() Der Strom kommt vom externen Netzteil und zwar nur für die Wandlersektion. Der Strom vom CD-RingernTrafo, wird nur noch für die Steuerung genommen. ![]() Mein AMP von innen: ![]() Mehr "Innenleben" habe ich nicht zu bieten *g* Bye. ON |
|||||
Flash
Stammgast |
17:49
![]() |
#130
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
Ei ei ei, sich von äußerlichkeiten Blenden lassen... zzz ![]() ![]() ![]()
Schön, dass man auch hier und da mal ein paar Naim sympatisanten findet. ![]() [Beitrag von Flash am 16. Mai 2006, 17:51 bearbeitet] |
|||||
Ravemaster24
Stammgast |
18:40
![]() |
#131
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
da accuphase nicht nur eine schöne optische front bietet sondern auch im innern alles schön sauber vearbeitet ist hab ich das gehäuse abgeschraubt und gegen eine glasplatte ausgetauscht. so kann man in den amp reinsehen. in natura siehts besser aus als auf dem photo das pic ist net grad doll ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ravemaster24 am 16. Mai 2006, 18:42 bearbeitet] |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#132
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
Das würde ich sein lassen. Wo soll denn jetzt die warme Luft rausströmen? ![]() |
|||||
Ravemaster24
Stammgast |
18:45
![]() |
#133
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
an den seiten ^^das passt schon sowarm wird der nicht. link funzt |
|||||
Esche
Inventar |
18:59
![]() |
#134
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
Dipak
Inventar |
22:12
![]() |
#135
erstellt: 16. Mai 2006, ||||
hallo miteinander! hier ein bild vom inneren von zwei von meinen amps: ![]() ![]() links: jungson ja-88d rechts: revox b750mkII wenn gewünscht habe ich noch weitere auch vom cdp.. ![]() ![]() [Beitrag von Dipak am 20. Nov 2008, 18:40 bearbeitet] |
|||||
Stullen-Andy
Inventar |
09:27
![]() |
#136
erstellt: 17. Mai 2006, ||||
schöne Bilder, und wenn du im Winter schön laut machst, brauchst du die Heizung auf Bild zwei nicht anmachen ! ![]() |
|||||
Dipak
Inventar |
09:53
![]() |
#137
erstellt: 17. Mai 2006, ||||
hallo andy! dankeschön. ![]() und ja, der jungson wird schön ordentlich warm :.; aber in dem winter war ich saumässig froh drum, sonst wäre ich hier im ( ![]() ![]() habe noch ein paar bilder mehr gefunden also kommt hier noch etwas nachschub: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Dipak am 17. Mai 2006, 09:55 bearbeitet] |
|||||
Esche
Inventar |
10:45
![]() |
#138
erstellt: 17. Mai 2006, ||||
dürfens ls auch sein ![]() das mitteltongehäuse meiner standls: das kleine sechseck aus dem das lila ls-kabel läuft, der große ausschnitt ist für den basstreiber. ![]() ![]() grüße [Beitrag von Esche am 17. Mai 2006, 10:48 bearbeitet] |
|||||
Riker
Inventar |
15:22
![]() |
#139
erstellt: 17. Mai 2006, ||||
Esche: Der obige Accu kommt mir sehr bekannt vor, meiner sieht nämlich innen genau gleich aus ![]() Ich finde den nämlich nicht nur aussen, sondern auch innen sehr schön und formvollendet aufgebaut! Hm, ich kann mir jetzt ein Bild davon sparen, aber wenn ich deinen so makellos sehe, dann denke ich daran, dass bei mir wieder mal eine Entstaub-Session angesagt wäre - die letzte war vor zwei Jahren ![]() Was sind das eigentlich für martialische NF-Kabel und Stecker? Selbstkonfektioniert? Riker |
|||||
Esche
Inventar |
16:45
![]() |
#140
erstellt: 17. Mai 2006, ||||
ja, ist unser altes schätzchen e305. hatte noch ein super lautstärkepoti. so was gutes gibts heute nicht mehr. ![]() übrigens wie neu. ![]() was für nf strippen meinst du ? falls du die blauen meinst, die führen zur darunter stehenden accu-endstufe. (cardas xlr,waren ein geschenk, hätt ich mir nicht gekauft) grau, monster-kabel sonstwas, ebenfalls geschenkt bekommen. mags halt mechanisch stabil. ![]() grüße [Beitrag von Esche am 17. Mai 2006, 16:47 bearbeitet] |
|||||
Der_Depp
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#141
erstellt: 17. Mai 2006, ||||
[Beitrag von Der_Depp am 17. Mai 2006, 19:27 bearbeitet] |
|||||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#142
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Vorstufe: ![]() ![]() Verstärker: ![]() ![]() anderer Verstärker: ![]() ![]() noch ein anderer Verstärker: ![]() ![]() Von den anderen Geräten habe ich keine Innenansichten. Weitere Infos zu Daten und Benutzung gibt's bei Interesse auf der HP in der Signatur. |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#143
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Hi. 1000 Watt Leistungsaufnahme. Doppel-Mono-Aufbau. Gewicht 26 Kilo Leistungsabgabe: 2 x 175Watt an 4 Ohm , 2 x 210Watt an 8 Ohm. Class AA , keine Klangregler. Die Bilder ha ich nicht selbst gemacht, sondern aus dem Netz geborgt... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Schili ![]() @ Andisharp: Die Hitachi-Endstufe befeuert nun meine Rears... ![]() |
|||||
sakly
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#144
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Das Ding bringt an 8Ohm mehr Leistung als an 4Ohm? Seltsam... du meintest sicher 120 Watt an 8Ohm oder? Deckt sich dann zumindest mit der Leistung meines Gerätes, das gleiche Leistungsdaten aufweist. Allerdings mit Klangreglern ![]() |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#145
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
@ Sakly: Deine Skepsis ist berechtigt: Habs falsch vom Datenblatt abgeschrieben, 210 an 4 / 175 an 8 Ohm.....ein schlichter vier/achter-Dreher... ![]() ![]() |
|||||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#146
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Hmm, trotzdem herrscht da bei mir noch Skepsis... An 8 Ohm macht das Teil 175W RMS(? oder max?) und an 4 Ohm "nur" 210W? Das finde ich ebenfalls seltsam. |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#147
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Dann wend Dich mit Deiner Skepsis an Technics...habs aus der Bedienungsanleitung übernommen. So unerhört wichtig finde ich diesen Punkt in diesem Thread eigentlich nicht.. :...die Angaben habe ich eigentlich nur als schnödes Beiwerk erachtet.. ![]() |
|||||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#148
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Naja, mir ist das sowieso auch egal, denn diese Leistungen wird man nie nutzen, wenn man in einer Wohnung wohnt, die Nachbran rechts und links oder oben und unten besitzt. Ich glaube, ich habe die Endstufen noch nie mehr als 20-30% ausgelastet. |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#149
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Hi. Genau das ist der Punkt. Diese ganzen Watt-Angaben jenseits der "echten" 100 sind für mich(!) sowieso Makulatur. Es scheint(?) immer ausreichend Leistung dazusein.. "Volle Power" bei dem Teil reicht für nen gemütliches Strassenfest.. ![]() Aber - solltest du an solchen Sachen interessiert sein, hab ich Dir mal die kompletten Daten rausgesucht: Dauerton Ausgangsleistung bei 20hz - 20khz-beide Kanäle ausgesteuert: 2 x 125 (8Ohm) 2 x 175 (4 Ohm) Dauerton Ausgangsleistung bei 1 khz -b.K.a. (THD 1%) 2 x 175 (8ohm) 2 x 210 (4 Ohm) Dauerton A. bei 63hz - 12,5 khz b.K.a. (0,7 %) 2 x 130 (8 Ohm) 2 x 185 (4Ohm) Für mich sind das, ehrlich gesagt, böhmische Dörfer...vielleicht gibt es Dir Aufschluss... ![]() Gruß, Schili ![]() |
|||||
sakly
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#150
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Ahhh, da haben wir's ![]() Deine Daten waren nach Din bei 1kHz mit 1% Klirr. Meine Vergleichsdaten waren RMS bei 20-20000Hz mit 0,003% Klirr. Mit den jetzigen Daten sieht das schon anders aus im Vergleich. Da kann ich mit 120W an 8 und 135W an 6 Ohm noch mithalten. Sonst hab ich nur Angaben zur Impulsleistung, die bei 169/300/441W an 8/4/2 Ohm liegen. Wie gesagt, an die 4 Ohm-Lautsprecher habe ich vermutlich noch nie mehr als 50-80W abgegeben. Messen kann ich es aber leider auch nicht. Hätte ich ein Oszilloskop, dann wüsste ich sicher schon die Spitzenspannungen etc, aber so kann man's ja nicht gescheit messen ![]() Insgesamt trotzdem uninteressante Werte, jedoch ist es gut für mich zu wissen, dass ich massig Reserve nach oben habe. Ich würde mich nicht gut dabei füheln, zu wissen, dass meine Endstufen immer auf Halbanschlag laufen... Mit dem semi-aktiven System stehen so insgesamt je Kanal knappe 530W zur Verfügung. Das muss auch für Dynamikspitzen reichen. |
|||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#151
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Meine Anleitung sagt hier: Dauerton Ausgangsleistung bei 1 khz -b.k.a. (THD 1%) 2 x 135 (8ohm) 2 x 210 (4ohm) Diese Differenz erscheint mir auch plausibler. Hast du dich da verschrieben, oder haben wir verschiedene Geräte?
Für mich eigentlich auch. Bleibt irgendwie nur das stets beruhigende Gefühl, daß kein Mangel herrscht... ![]() ![]() |
|||||
Schili
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#152
erstellt: 18. Mai 2006, ||||
Ein Lob an die akribischen User, die jede noch so kleine Schwäche(Tippfehler... ![]() ![]() Ich hoffe, jetzt hamm was.. ![]() ![]() ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Hifi-Jugend Bilder Thread hifijc am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 3 Beiträge |
Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread Mo888 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 2156 Beiträge |
Bilder vom Conrad KD-269 ANDIr am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 3 Beiträge |
Foto einstellen yamaha_cx1000 am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 3 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Thread zu Zielkurven und Hauskurven Dadof3 am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 104 Beiträge |
Audio Video Foto - Bild DrNice am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 4 Beiträge |
Gibt es auch einen Anlagen-Bilder-Thread für HomeHifi ? Ralfii am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 5 Beiträge |
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread outofsightdd am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 6 Beiträge |
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen SFI am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 41658 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedvoldemarleo
- Gesamtzahl an Themen1.561.093
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.063