HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
_Preamp_
Stammgast |
13:12
![]() |
#2356
erstellt: 24. Okt 2009, ||||
klimbo
Inventar |
17:17
![]() |
#2357
erstellt: 24. Okt 2009, ||||
...spann' uns nicht auf die Folter: wie bist du an das Gerät gekommen? Gruß Klemens |
|||||
|
|||||
Alex-Hawk
Inventar |
17:27
![]() |
#2358
erstellt: 24. Okt 2009, ||||
freibürger
Inventar |
20:56
![]() |
#2359
erstellt: 24. Okt 2009, ||||
Tja die Vincents..... Dies Gemache mit "Audio" auf dem Transformator und den Kondensatoren. Sehen aus wie rote Wima, drauf steht "For Audio" oder S..... Y.. ![]() Trotzdem, sehr schöner symmetrischer Aufbau, sehr ähnlich meinem ![]() Gruß Peter |
|||||
_Preamp_
Stammgast |
23:19
![]() |
#2360
erstellt: 24. Okt 2009, ||||
Hab's auf der Deponie im Container fuer Elektronikschrott gefunden. Und das Beste: Das Ding funktioniert noch tadellos ![]() ![]() |
|||||
klimbo
Inventar |
00:06
![]() |
#2361
erstellt: 25. Okt 2009, ||||
...jetzt frag ich mich: wie oft wühltst du eigentlich im Schrott? ![]() Spaß bei Seite: Ist ein irrer Fund. Was die Leute so alles wegwerfen, unglaublich! Gruß Klemens |
|||||
pachauer
Neuling |
10:56
![]() |
#2362
erstellt: 25. Okt 2009, ||||
![]() lg.gerd. ![]() [Beitrag von pachauer am 25. Okt 2009, 11:02 bearbeitet] |
|||||
_Preamp_
Stammgast |
12:42
![]() |
#2363
erstellt: 25. Okt 2009, ||||
Nur wenn ich selber Schrottgeraete wegfahre; da ich die meisten aber noch repariere, eigentlich viel zu selten ![]()
Allerdings! Ich hatte den ganzen Tag lang ein Grinsen im Gesicht ![]() |
|||||
nonaim69
Stammgast |
00:11
![]() |
#2364
erstellt: 01. Nov 2009, ||||
Also, ich habe nicht die ganzen Innereien durchgesehen, nicht das mir davon schlecht geworden wäre ![]() ![]() Ich hoffe, das Innenleben eines Opera Audio Consonance CD 2.2 ist noch nicht vertreten, ich stelle hier das Innenleben eines vom deutschen Vertrieb erworbenen rein. Wäre doch mal nett, das Innenleben eines aus China importierten zu erwischen. Ich habe eines vom 2.3. gesehen (aus China), das sah schon ganz ander aus ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von nonaim69 am 02. Nov 2009, 19:31 bearbeitet] |
|||||
TomBe*
Inventar |
00:29
![]() |
#2365
erstellt: 01. Nov 2009, ||||
ukw
Inventar |
20:57
![]() |
#2366
erstellt: 04. Nov 2009, ||||
Warum sollte ein Trafo nicht reichen? 2 Trafos sind auch 2 Störquellen. ![]() Das die Röhre anders platziert ist, muss auch nichts Schlechtes sein - vielleicht ist die Abwärme am alten Standort ungünstig? Das ein Ortswechsel wegen dem Schaltungslayout besser sein sollte, ist auch möglich. |
|||||
nonaim69
Stammgast |
21:27
![]() |
#2367
erstellt: 04. Nov 2009, ||||
Wollte eigentlich nur mal wissen, ob die Dinger aus China prinzipiell anders sind als die aus Deutschland ![]() |
|||||
hearing1
Neuling |
01:07
![]() |
#2368
erstellt: 12. Nov 2009, ||||
I am a newcomer to this site.i love to see all the stuffs posted here in this site about hearing aids. |
|||||
hearing1
Neuling |
01:10
![]() |
#2369
erstellt: 12. Nov 2009, ||||
Hai.......i want to experience the quality of hiffi speaker.anyone please suggest me an idea. |
|||||
Telefonmann8818
Neuling |
01:11
![]() |
#2370
erstellt: 12. Nov 2009, ||||
TomBe*
Inventar |
01:23
![]() |
#2371
erstellt: 12. Nov 2009, ||||
Welcome at the hifi-forum ![]() You have posted in a picture thread. Please take a look here ![]() Best regards |
|||||
good-ear
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#2373
erstellt: 14. Nov 2009, ||||
Mein ehemaliger Schatz (Lua Sinfonietta) ![]() ![]() ![]() ![]() klanglich was wirklich feines! Leider immer erst nach ca.1 Std! ![]() Durch die vielfältigen Möglichkeiten des Röhrensetups sehr flexibel an den persönlichen Geschmack anzupassen! [Beitrag von good-ear am 14. Nov 2009, 10:59 bearbeitet] |
|||||
_Preamp_
Stammgast |
12:52
![]() |
#2374
erstellt: 14. Nov 2009, ||||
Sehr schoenes Geraet! Was aber scheinbar alle diese Dinger gemeinsam haben sind die extrem unzugaenglichen Schraubterminals ![]() |
|||||
isc-mangusta
Inventar |
16:30
![]() |
#2375
erstellt: 14. Nov 2009, ||||
Schönes Teil, mit einer kompletten Freiverdrahtung würde er mir aber noch besser gefallen. |
|||||
XN04113
Inventar |
10:33
![]() |
#2376
erstellt: 15. Nov 2009, ||||
[Beitrag von XN04113 am 15. Nov 2009, 10:34 bearbeitet] |
|||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#2377
erstellt: 18. Nov 2009, ||||
Wer ca. 3800 Euro für eine Vorstufe von Perreaux ausgeben möchte, bekommt wahrscheinlich eine SM6 MKII. ![]() ![]() Dicke Frontplatte und eine Hand voll Bauteile. Eine sage und schreibe 600 Gramm (!) schwere Fernbedienung aus massivem Edelstahl(?) gibts auch noch dazu. Damit lassen sich zur Weihnachtszeit z.B. Walnüsse knacken. ![]() |
|||||
_Preamp_
Stammgast |
16:17
![]() |
#2378
erstellt: 18. Nov 2009, ||||
Die macht wohl den Loewenanteil der stattlichen Summe aus... Gibt's bei dem Ding noch SMD's auf der Platinenunterseite? |
|||||
mtbfocus
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#2379
erstellt: 20. Nov 2009, ||||
600 Gramm??? Das ist aber echt heftig. Am besten die FB hinlegen und knöpfe drücken ![]() |
|||||
ukw
Inventar |
01:01
![]() |
#2380
erstellt: 20. Nov 2009, ||||
@ Scope: 3800,- Euro würde ich lieber in ein Auto investieren oder in Backsteinen anlegen. Da hat man mehr davon. Die Schaltungen der Perraux sehen nicht sehr raffiniert aus. Die üblichen lange Kabel- bzw Signalwege. Das macht nix, weil nur noch Hochpegel verarbeitet wird. Oder kann der auch Phono und vielleicht sogar MC Systeme? Ich sehe kein Phono Preamp im Perraux. Jedenfalls ist das Preis/Leistungsverhältnis bei dem Gerät in meinen Augen ein Witz. @ isc-mangusta lange nicht gesehen. ![]() ![]() |
|||||
isc-mangusta
Inventar |
19:45
![]() |
#2381
erstellt: 23. Nov 2009, ||||
Grüezi ![]() ![]() Hier mal zum Vergleich das noch spartanischere Innenleben meiner Hovland HP 100 Röhrenvorstufe, für die man in Deutschland schon (zumindest mit optional wählbarem Phonoteil, für das der linke Bereich reserviert ist) schon an der 10k-Grenze kratzt. Für den Preis gibts übrigens noch nicht mal eine Fernbedienbarkeit und auch nur Hochpegel dazu. Wer XLR und FB möchte, muss dann schon zur HP 200 greifen, die dann definitiv im 5-steligen Bereich liegt. ![]() Meine HP 100 habe ich mir für massiv weniger Geld gebraucht aus Kanada besorgt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier aus dem Netz mit Phonoplatine... ![]() ![]() |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#2382
erstellt: 23. Nov 2009, ||||
Moin, sehr gelungenes Design. Etwas wilde Verdrahtung am Eingangswahlschalter, sowie dem Design geschuldete lange NF Kabel. (die dem Klang nicht schaden, aber der Optik innen) Platinen sind Geschmackssache, ich mag sie bei Röhren nicht. Frage ist, was kostet daran soviel? Mir gefällt er trotzdem, zumindest von aussen! Für "wenig Geld" (vielleicht 2000Euro) wäre das Gerät sicher ein Bestseller, wenn es denn auch noch gut klingt. (was bei Röhrenvorstufen sehr wahrscheinlich ist) Gruss, Jens |
|||||
Jeck-G
Inventar |
21:09
![]() |
#2383
erstellt: 23. Nov 2009, ||||
![]() |
|||||
isc-mangusta
Inventar |
21:24
![]() |
#2384
erstellt: 23. Nov 2009, ||||
Da kommen mehrere Faktoren zusammen. Zum Einen wurden die Geräte handgefertigt. Die Verarbeitungsqualität ist 1A. Dann wurden eigenentwickelte Caps verbaut, da kann man die Entwicklungskosten etwas weitergeben an den Endverbraucher. Zudem gabs einen ordentlichen Europa-Aufschlag. In den USA kostete das gute Stück etwa die Hälfte des hiesigen Euro-Betrages und das dann in Dollar und schon ist man im noch humanen Bereich. Trotzdem hats nicht auf Dauer gereicht, so dass die Firma dieses Jahr die Produktion von HiFi-Geräten leider einstellen musste. ![]() |
|||||
_Preamp_
Stammgast |
18:31
![]() |
#2385
erstellt: 24. Nov 2009, ||||
Die vier Kollegen scheinen etwas warm zu werden: ![]() Genug Platz fuer ein paar Zementbunker waere ja gewesen... Oder die Goldenen zum anschrauben direkt an's Gehaeuse. Ps: Fuer 10k pro Stueck wuerde ich auch solche Preamps bauen ![]() |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#2386
erstellt: 24. Nov 2009, ||||
Moin, das ist unter Anderem ein Nachteil von Platinen...... ![]() Ich denke, der grösste Aufwand- und Kostenfaktor ist das Gehäuse. "Eigenentwickelte Caps" glaube ich nicht. Mit so etwas werben viele Hersteller und es sind nur "alte Cs in neuen Schläuchen". (mit Namensaufdruck) Nur die Innereien dürfte man für etwa 300 Euro bekommen, das Gehäuse vielleicht für 300-500 Euro. Zusammenbau, Marketing und Steuern wollen neben etwas Gewinn auch noch irgendwie finanziert werden. Da sind dann 10k realistisch, aber doch etwas heftig für einen Röhrenvorverstärker. Als Designerstück oder Kunstwerk darf er das aber m.E. kosten. (wenn ich mir auch lieber selber einen baue) Ich behaupte einfach mal, dass er klanglich nicht besser ist als deutlich preiswertere Röhrenvorverstärker. Dafür sieht er besser aus. Gruss, Jens |
|||||
isc-mangusta
Inventar |
01:33
![]() |
#2387
erstellt: 25. Nov 2009, ||||
![]() Meines Wissens hat die Firma mit der Entwicklung und Herstellung der Caps begonnen und ist erst jüngst zur Herstellung von HiFi-Geräten und dann Kabel gekommen. Weitere Produkte wurden nicht hergestellt. Das Gehäuse schätze ich teurer ein als 300-500 €. Ich kann noch nicht mal sagen, was genau das für ein Material ist, weil ich es vorher noch nie gesehen habe, aber es ist irgendwas "unnormales" ![]() Ich denke auch nicht, dass 10k wirklich realistisch sind, wenn man wie gesagt bedenkt, dass die Vorstufe in den Staaten für umgerechnet 3500 € verkauft wurde. DAS halte ich für realistisch. Ein derartiger Aufschlag von fast 200% für Europa ist auch nicht mehr nachvollziehbar. Wenn ich ihn als Designerstück betrachte, dann bin ich aber voll bei Dir, dass er auch 10k kosten darf. ![]() |
|||||
Jeck-G
Inventar |
02:31
![]() |
#2388
erstellt: 25. Nov 2009, ||||
Ich möchte auch mal den sehen, der ![]() Bei Mainboards oder Grafikkarten (Massenware!) hat man Ströme bis zu 100A oder mehr (für CPU oder Grafikchip) und da "kokelt" nichts an. Edit: Falls Link nicht geht: ![]() ![]() [Beitrag von Jeck-G am 25. Nov 2009, 18:37 bearbeitet] |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#2389
erstellt: 25. Nov 2009, ||||
Moin ISC-mangusta, mag sein, dass du Recht hast. Ich bin aber immer skeptisch, wenn Firmen behaupten, sie würden Teile nach ihren Spezifikationen herstellen lassen. Ich bin nicht ganz sicher, welche Firma es war, aber ich meine Intertechnik. Da habe ich mal die Banderole eines Folien-Cs abgepult und darunter einen No-Name Schriftzug mit gleichen Wertangaben gefunden. Marantz hat eigene bedruckte Transistoren gehabt. Das bedeutet in diesem Zusammenhang natürlich nichts. Eine Bauteilefertigung dürfte schon sehr aufwändig zu realisieren sein. Ein "Machen sie mal xxx mit Aufdruck XXX" ist im weitesten Sinne auch ein "Fertigen lassen nach eigenen Specs." Na ja, selbst wenn, blieben die 10k...... ![]() Moin Jeck, Platinen sind bei Transistor- und Computerzeugs kaum verzichtbar, klar. (dein Link funktioniert derzeit nicht) Nur bei einem Röhrenverstärker mit den wenigen Bauteilen ist Freiverdrahtung einfach schöner und servicefreundlicher. Dass sowas in Serie kaum bezahlbar ist, ist auch klar. Bei 10k könnte das aber noch drin sein, finde ich. Bei hochwertigen, temperaturbeständigen Platinen ist das alles auch nicht so schlimm. Hier scheint die Platine aber grössere Schwierigkeiten mit Wärme zu haben. Gerade bei Röhrengeräten vielleicht nicht optimal. Nun wird eine Vorstufe um die Röhren herum nicht so heiss, ist aber normalerweise recht hochohmig aufgebaut. Da können Übergangswiderstände zu Problemen werden, selbst wenn sie im MOhm- Bereich liegen. Es gibt da einige Geräte aus den 60ern, deren Platinen nichts taugten und die da Probleme machen. (=Tonne) Gruss, Jens [Beitrag von rorenoren am 25. Nov 2009, 22:40 bearbeitet] |
|||||
Esche
Inventar |
11:44
![]() |
#2390
erstellt: 25. Nov 2009, ||||
[Beitrag von Esche am 25. Nov 2009, 11:52 bearbeitet] |
|||||
_Preamp_
Stammgast |
14:10
![]() |
#2391
erstellt: 25. Nov 2009, ||||
Finde ich auch. Aber dann sieht so ein Gehaeuse von innen aus wie ein Atom - Drei Roehren mit 'ner handvoll Bauteile drumrum, viiiiiel leerer Raum und dann die Gehaeusewand... ![]()
Wenn ein Widerstand "nur" 1W verheizen soll, wird er dabei schon betraechtlich warm. Besser waere es gewesen, die Dinger nicht stehend, sondern waagerecht und mit 1-2cm Abstand zur Platine zu montieren. Oder eben gleich ans Gehaeuse schrauben, was uns der Freiverdrahtung wieder einen Schritt naeher gebracht haette ![]() Gruss, Lasse [Beitrag von _Preamp_ am 26. Nov 2009, 12:20 bearbeitet] |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#2392
erstellt: 25. Nov 2009, ||||
Oooops, gut dass es die Zitat- Funktion gibt. Es soll natürlich heissen: "Hier scheint die Platine aber grössere Schwierigkeiten mit Wärme zu haben." Gruss, Jens |
|||||
_Preamp_
Stammgast |
21:55
![]() |
#2393
erstellt: 25. Nov 2009, ||||
Es gibt auch eine "Beitrag bearbeiten"-Funktion ![]() [Beitrag von _Preamp_ am 25. Nov 2009, 21:55 bearbeitet] |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#2394
erstellt: 25. Nov 2009, ||||
Moin, stimmt, bisher war es so, dass ich nicht mehr bearbeiten konnte, weil "ein anderer Teilnehmer bereits geantwortet hat" ... Es ging diemal tatsächlich noch. Hatte es gar nicht versucht. (jetzt aber erledigt) Danke für den Tip. Gruss, Jens |
|||||
JackRyan
Inventar |
19:37
![]() |
#2395
erstellt: 27. Nov 2009, ||||
[Beitrag von JackRyan am 27. Nov 2009, 19:43 bearbeitet] |
|||||
SirAlex92
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#2396
erstellt: 05. Dez 2009, ||||
Akeco
Stammgast |
00:09
![]() |
#2397
erstellt: 06. Dez 2009, ||||
freibürger
Inventar |
22:04
![]() |
#2398
erstellt: 06. Dez 2009, ||||
isc-mangusta
Inventar |
02:20
![]() |
#2399
erstellt: 07. Dez 2009, ||||
Bin auf das finale Gehäuse gespannt. ![]() |
|||||
Volc0m
Stammgast |
16:22
![]() |
#2400
erstellt: 07. Dez 2009, ||||
...noch nicht mal angeschlossen, aber schon ein Bild für euch geschossen ![]() ![]() ![]() Sony TA-VF1 ![]() edit: Neupreis: Würde mich auch interessieren. Ebay: ~50 eur [Beitrag von Volc0m am 09. Dez 2009, 02:44 bearbeitet] |
|||||
TomBe*
Inventar |
01:49
![]() |
#2401
erstellt: 09. Dez 2009, ||||
Marantz 2230 der demnächst in die Bucht wandert weil ich Platz brauche. Für seine 30 ihf-Watts, ziemlich hochwertiger Aufbau. Neupreis 1890,- DM ![]() [Beitrag von TomBe* am 09. Dez 2009, 10:26 bearbeitet] |
|||||
-serjoga-
Ist häufiger hier |
02:16
![]() |
#2402
erstellt: 09. Dez 2009, ||||
TIPP: Vll könnte man noch den Preis dazu schreiben, oder keine gute Idee ? |
|||||
Volc0m
Stammgast |
02:45
![]() |
#2403
erstellt: 09. Dez 2009, ||||
Joah, wieso eigentlich nicht? Fänd ich auch ganz interessant. Hab mal damit angefangen ![]() |
|||||
-serjoga-
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#2404
erstellt: 13. Dez 2009, ||||
so dann editiert mal bitte alle eure Beiträge los los ![]() |
|||||
Claus-Michael
Inventar |
11:53
![]() |
#2405
erstellt: 15. Dez 2009, ||||
Moin, Blick in meinen in den 90er Jahren selbst gebauten Röhren-Vorverstärkers nach Anzai (SRPP - angelehnt an den Elektor-Bauvorschlag mit Modifikationen im NT und der Peripherie) in Gemisch-Bauweise (Platinen + Handverdrahtung). Links + vorne das aufwändige Netzteil mit Rö-GL - in der Mitte die MM-Phono-Stufe - rechts die Line-Stufe. Das Ganze in einem 19"-Gehäuse 1HE mit liegenden Röhren. Leider keine optimale Bildqualität, da damals mit einer Pocket-Kamera gemacht. ![]() Gruß Claus-Michael |
|||||
rat666
Inventar |
22:39
![]() |
#2406
erstellt: 16. Dez 2009, ||||
MICHAELKURT
Stammgast |
18:48
![]() |
#2407
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Hifi-Jugend Bilder Thread hifijc am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 3 Beiträge |
Youngtimer-Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread Mo888 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 2156 Beiträge |
Bilder vom Conrad KD-269 ANDIr am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 3 Beiträge |
Foto einstellen yamaha_cx1000 am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 3 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Thread zu Zielkurven und Hauskurven Dadof3 am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 104 Beiträge |
Audio Video Foto - Bild DrNice am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 4 Beiträge |
Gibt es auch einen Anlagen-Bilder-Thread für HomeHifi ? Ralfii am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 5 Beiträge |
Edel-Midi/Mini/Micro-Systeme: Fan- und Bilder-Thread outofsightdd am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 6 Beiträge |
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen SFI am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 41658 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.889
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.182