HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
0300_Infanterie
Inventar |
15:36
![]() |
#4367
erstellt: 04. Nov 2012, |
Schöne, schlanke DIY-LS ... das wäre dann in ein Projekt in 2-3 Jahren ...
|
||
Blink-2702
Inventar |
19:22
![]() |
#4368
erstellt: 05. Nov 2012, |
Hallo, meine SC-750 sind soeben ausgepackt worden, also die sehen schon gut aus, wenn da nicht ein Schönheitsfehler wäre und zwar zerbröseln mir gerade die Tieftönersicken. IUch wäre für Tips dankbar, wie ich das selber lösen könnte, für ganz wenig Geld. |
||
|
||
Dr._Lloyd
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#4369
erstellt: 05. Nov 2012, |
Hallo, das ist das Problem bei so alten Boxen. Ich habe meine SC-770 MKII letztes Jahr komplett (!, alle 6 Chassis) bei Akustik Peiter machen lassen (hatte für mich das beste Preis-Leistungs Verhältniss): ![]() Hat mich nur schlappe 220 € gekostet ![]() Deswegen kaufe ich mir nie wieder gebrauchte LS (zumindest nicht in dem Alter). Achso, und das ist kein Schönheitsfehler. Die Dinger sind hinüber! [Beitrag von Dr._Lloyd am 05. Nov 2012, 19:37 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
19:43
![]() |
#4370
erstellt: 05. Nov 2012, |
Kann man das auch nicht mit irgendwelchen Gummi machen? An sonsten sehen die Dinger noch gut aus, aber die waren sehr sehr schlecht verpackt. |
||
Dr._Lloyd
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#4371
erstellt: 05. Nov 2012, |
Doch, geht schon: ![]() Aber du musst dir das auch zutrauen oder jemanden kennen der das kann. |
||
0300_Infanterie
Inventar |
20:53
![]() |
#4372
erstellt: 05. Nov 2012, |
... deswegen rechnet man sowas mit ein, oder kauft nur Oldies mit Gummisicken ... ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
20:56
![]() |
#4373
erstellt: 05. Nov 2012, |
Das habe ich schon einberechnet, aber das das wirklich so extrem eintrifft, naja, dann wird es mir mal nicht langweilig, ich glaube da gehe ich mal am Wochenende dran, wenn ich Zeit habe. ![]() |
||
Dr._Lloyd
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#4374
erstellt: 05. Nov 2012, |
Also ich würde es machen lassen. Kostet nur 20 - 30 € mehr als das Reparaturkit von eBay und du musst dich nicht rumärgern. Und die Arbeit wird sehr gut ausgeführt. Natürlich werden auch nur Gumisicken verbaut bei Akustik Peiter. |
||
klangsucht1985
Stammgast |
23:22
![]() |
#4375
erstellt: 05. Nov 2012, |
Hab jeman schonmal den Onkyo 9070 als Vorstufe benutzt? Hat jemand Erfahrung was der da so taugt? Ich will den ab nächster Woche als Vorstufe benutzen bis ich eine gute ergeiert hab. Dann steht er wohl zum Verkauf! Bei Interesse einfach PM! |
||
Kalle_1980
Inventar |
23:30
![]() |
#4376
erstellt: 05. Nov 2012, |
Was soll die Vorstufe wohl taugen ? ![]() Wer kauft sich den 9070 und benutzt den als Vorverstärker ? ![]() Was fürn geistreicher Beitrag, wenn du den sowiso als Vorstufe nutzen "musst", bist du was anderes hast. Dann weist du es doch. Aber da es - nach deinen Worten "nur Onkyo" ist, wirds dir sicher nicht gefallen. Sorry, das musste mal raus. |
||
klangsucht1985
Stammgast |
23:39
![]() |
#4377
erstellt: 05. Nov 2012, |
Nein, ist nicht abwärtend gemeint! Der Onkyo ist der beste Vollverstärker den ich bisher hatte. doch auch was nur die Vorverstärkung angeht gibt es unterschiede. Ich habe z.B. mal AVM Monos und Vorstufe gehört und auch alles mal getrennt. Die Monos sind super! Die Vorstufe taugt einen Dreck! Zumindest die älteren. Was die neuen angeht weis ich nicht. Aber ich werde es sehn. Und ich bin ganz deiner Meinung, da ein 9070 nicht als Vorverstärker "missbraucht" werden sollte, werde ich ihn auch verkaufen. Denn vom Geld her ist es egal was ich mir vor die Monos klemme. Aber der Onkyo sollte schon richtig genutzt werden. |
||
Zulu110
Inventar |
23:40
![]() |
#4378
erstellt: 05. Nov 2012, |
Ist es mal wieder an der Zeit, dass man Öl ins Feuer gießen muss ![]() Wer drauf eingeht ist selber Schuld ![]() |
||
Zarak
Inventar |
23:41
![]() |
#4379
erstellt: 05. Nov 2012, |
Ruhig Blut Kalle, kann doch jeder handhaben, wie er will. ![]() Aber mancher sollte viel. mehr Musik und weniger Geräte hören. ![]() mfg Zarak [Beitrag von Zarak am 06. Nov 2012, 01:15 bearbeitet] |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
01:08
![]() |
#4380
erstellt: 06. Nov 2012, |
Beim 9070 kann man sogar die internen Endstufen abschalten um ihn als reine Vorstufe zu nutzen. ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
01:11
![]() |
#4381
erstellt: 06. Nov 2012, |
Ja das ist bereits bekannt, aber wer das macht sollte aber mal darüber nachdenken, warum er den überhaupt gekauft hat. |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
01:24
![]() |
#4382
erstellt: 06. Nov 2012, |
Ich hab ihn wegen dem hammermäßigen Innenaufbau gekauft. Der 9070 ist ein Verstärker mit dem man auch mal "Disco" machen kann ohne dass gleich etwas überhitzt. ![]() ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
07:16
![]() |
#4383
erstellt: 06. Nov 2012, |
Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn es den auch in D gegeben hätte ![]() |
||
outofsightdd
Inventar |
16:55
![]() |
#4384
erstellt: 06. Nov 2012, |
Vom Sammlerwert ok, aber schau mal auf die Artikelseite der P-3000R, da siehst du, dass dort das gleiche Wandlerboard verbaut wird. Onkyo will uns einfach zum Kauf eines kompletten Verstärkersystems "ermuntern". Wo kämen wir denn hin, wenn jeder seinen HTPC über den DAC-1000 mit der Onkyo-Klassiker-Anlage verkoppeln könnte? ![]() Andererseits ist der A-9070 inkl. Wandlerboard ja nicht unbezahlbar und Unterschiede zwischen Wandlern hör ich eh keine... |
||
Zarak
Inventar |
18:14
![]() |
#4385
erstellt: 06. Nov 2012, |
Ist doch kein Problem das Teil im Ausland zu bestellen. Wenn ich mir allerdings den Preis anschaue, sinkt meine Motivation dazu doch drastisch. ![]() ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
20:37
![]() |
#4386
erstellt: 06. Nov 2012, |
Ja, das Ding ist nicht billig. Für mich wärs eignetlich auch nix, zwischen DACs hör ich auch keinen Unterschied ![]() Wie zufrieden bist denn noch mit deiner PHA ? Wie ist denn der Player, hat der ein gutes und ruhiges Laufwerk ? |
||
Blink-2702
Inventar |
22:01
![]() |
#4387
erstellt: 06. Nov 2012, |
Zarak
Inventar |
22:12
![]() |
#4388
erstellt: 06. Nov 2012, |
@ OliNrOne Du wirst lachen, aber zw. 2 DAC bilde ich mir ein, als einziges Mal Unterschiede zw. Hardware gehört zu haben und zwar als ich MP3 über meine Anlage abgespielt habe. Ursprünglich liefen die über meinen 93er OPPO - seit einiger Zeit über meinen Pioneer N 50. Sofort beim 1. Hören hab ich recht deutliche Unterschiede zw. beiden Geräten vernommen bezüglich Auflösung bzw. Detailwiedergabe.(zugunsten des Pio) Bemerkenswert ist das deshalb, weil ich nicht danach gesucht habe, sondern einfach nur den USB Stick umgestöpselt habe, um Musik zu hören. Den Pio hab ich mir nämlich nicht aus klanglichen Gründen angeschafft (da ich genau wie du, davon ausgegangen bin, daß man bei DAC ab einer gewissen Preisklasse keine Unterschiede mehr hört), sondern aus reinem Pragmatismus. Bis heute weiß ich nicht, ob es eine akustische Täuschung war oder ob da tatsächlich so auffällige Unterschiede bestehen... Wenn mir mal langweilig ist, werd ich das viel. nochmal testen. --- Wie zufrieden ich mit meiner PHA bin, sagen wir's mal so: Ich hatte mir einen Creek Evolution 5350 aufgrund seiner Leistung und Laststabi gekauft, um meinen 933 zu ersetzen. Das Gerät hat es hier keine 4 Wochen ausgehalten - seitdem spielt wieder meine PHA. ![]() ![]() Optik, Haptik und Ausstattung der PHA sind nur geil und subjektiv hat sie eher mehr, als weniger Power im Vergleich mit dem Creek geliefert. Die extreme Hitzeentwicklung und die fehlende Standby-Funktion via FB haben den Creek dann endgültig die Aufenthaltsgenehmigung bei mir gekostet. ![]() Ne Transe kommt mir nicht wieder ins Haus. ![]() Beim A 933 stört mich lediglich die eifrige Schutzschaltung, wodurch er an 3 und 4 Ohm kastriert wird. Das ist vermutlich aber eher ein "psychisches Problem" meinerseits, ob die Schutzschaltung nämlich wirklich praktische Auswirkungen bei mir hat, weiß ich gar nicht. ![]() Trotzdem werd ich vermutlich irgendwann einen pre out dranbasteln lassen und eine schöne Schaltenstufe dranhängen. Dann ist mein Glück vollkommen. ![]() Das CD Laufwerk empfinde ich persönlich als sehr leise, die PHA steht weniger als 2m entfernt vom Hörplatz und (vom Einlesen abgesehen) ist mir noch nie ein Geräusch aufgefallen. mfg Zarak |
||
OliNrOne
Inventar |
23:47
![]() |
#4389
erstellt: 06. Nov 2012, |
Die PHA 933 ist immer noch ein Hammer, vor allem haptisch. Das einzige was der fehlt sind dig. Eingänge und ein Preout, deswegen(keine dig.Eingänge) wirst ja auch den Pio geholt haben ! Die 933er ist sicher immer noch die haptisch beste Kompakte bis 2000 Euro ![]() Von der Ausstattung ist die 1045 sicher besser, aber die Optik und Haptik ist bei der sicher eine Klasse unter der 933er. Beim C-733 habe ich irgendwo mal was von einem "Schleifgeräusch" gelesen, deswegen die Nachfrage ![]() Die 933er haben mich schon immer gereizt, bei nem guten Angebot könnt ich sicher nicht widerstehen ![]() Die neuen Pios würden mir auch gefallen, aber da der N-50 kein Gapless kann kommt er für mich nicht in frage ! |
||
Zarak
Inventar |
01:13
![]() |
#4390
erstellt: 07. Nov 2012, |
Exakt. ![]() --- Sowas wie Schleifgeräusche gibt's bei meinem 733 überhaupt nicht. Die 1045 ist wirklich nicht schlecht, hat mir aber zu wenig Power. Außerdem hab ich ne echt "knuffige" Schalt-Endstufe von Arcus entdeckt, die würde meine PHA super ergänzen, wenn man denn rausfinden könnte, ob das Teil technisch hält, was es verspricht... mfg |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
01:16
![]() |
#4391
erstellt: 07. Nov 2012, |
@Blink: Viel Erfolg mit den Sicken ! Wenns nicht klappt und du nichts kaputt machst kannst du die Basschassis ja immernoch zu einem Profi bringen. ![]() |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#4392
erstellt: 07. Nov 2012, |
Habe heute meinen C 7030 bekommen. Richtig schwer für einen CD Player und sehr gute Verarbeitung. Da würde niemand vermuten, dass es der Einsteiger CDP ist. Hab beim Auspacken wegen des Gewichts gedacht die hätten mir aus versehen einen C 7070 geschickt. ![]() ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
17:28
![]() |
#4393
erstellt: 07. Nov 2012, |
glückwunsch zum neuerwerb! und viel spaß damit. |
||
Kalle_1980
Inventar |
19:38
![]() |
#4394
erstellt: 07. Nov 2012, |
yeah andy ![]() leise und schnell ist er, das stimmt. ich hab auch nix dran auszusetzen. am 4030 übrigens auch nicht. |
||
rokkon2k
Stammgast |
19:51
![]() |
#4395
erstellt: 07. Nov 2012, |
Tag zusammen, ich habe mal eine Frage an alle 'langjährigen' Onkyo AVR-Besitzer: Wie lange habt Ihr euren Onkyo AVR schon und war dieser schon einmal zur Reparatur? Ich frage deshalb, weil ein Hifi-Freund von mir meinte, das mein 3008er ein Hitzeproblem ab Werk hat was die Lebensdauer des Gerätes deutlich reduzieren würde bzw. das Videoboard würde sich da schnell mal verabschieden. ![]() Habt Ihr da auch schon von gehört oder ist das Blödsinn? Gruß, Seba |
||
Kalle_1980
Inventar |
20:25
![]() |
#4396
erstellt: 07. Nov 2012, |
hitze ist auch schlecht, das ist soweit richtig. das ding sollte nicht in racks stehen, oder geräte drauf stehen haben. ich hatte mal nen tx-nr609, der wurde auch sehr warm, hinten bei den videokrempel darin, läuft bei nen kollegen, 2 jahre alt inzwischen. ich habe noch einen uralten tx-sr500, läuft tadellos, alter... ca 10 jahre , keine ahnung. läuft noch als 2. wagen bei mir. dann hatte ich ca 6 jahre einen tx-sr602(dieser hat auch videochips), der auch problemlos lief. er tuts auch immernoch beim nachbar, seit ca 2 jahren. das hitzeproblem der neueren geräte ist aber bekannt. [Beitrag von Kalle_1980 am 07. Nov 2012, 20:26 bearbeitet] |
||
AMGPOWER
Inventar |
20:31
![]() |
#4397
erstellt: 07. Nov 2012, |
@Seba Ja das stimmt schon in gewisser Weise. Lies dich mal hier so rum. Es sind viele Onkyos betroffen die abrauchen. |
||
rokkon2k
Stammgast |
20:47
![]() |
#4398
erstellt: 07. Nov 2012, |
Ich stöbre hier gleich noch mal genauer durchs Forum/Internet. Mich würd wohl interessieren, ob das bei Onkyo häufiger vorkommt als bei anderen wie z.B. Denon oder Pioneer. Ich denk immer Gewicht = Qualität - also müsste mein 3008er eigentlich solide gebaut sein da er immerhin ganze 7 kg. mehr wiegt als der neue 86er von Pioneer. Meiner steht auf einem Lowboard und 4cm. darüber ist der Center-LS, der aber nur zum Teil über den Onkyo ragt. |
||
AMGPOWER
Inventar |
20:51
![]() |
#4399
erstellt: 07. Nov 2012, |
Gewicht=Qualität Auch wenn ich gerade Benzin ins Feuer gieße. Bei Onkyo hat Qualität eher nachgelassen. Die werden einfach extrem Heiß. Und mit dem Pio kannst du es nicht vergleichen, da Pio Digital Endstufen benutzt. Das Gerät wird nicht so heiß, ergo brauchst du nicht so viel Gewicht investieren in die Kühlung. |
||
Kalle_1980
Inventar |
21:04
![]() |
#4400
erstellt: 07. Nov 2012, |
ausfälle der endstufen hab ich noch keine gelesen, obwohl die gerne kurz vorm kochen sind, ausfall des hdmi boards allerdings schon. vielleicht hilft es ja wenn man die sache selbst in die hand nimmt, und diese schaltkreise zusätzlich kühlt. kühlkörper und lüfter aus der alten "pc-teile-schublade" sollten genügen. das kann dem ding sicher nicht schaden. hier mal ein wärmebild was ich machte als ich den 609 noch hatte. die videochips sind ja deutlich zu erkennen: ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
21:23
![]() |
#4401
erstellt: 07. Nov 2012, |
@Seba Hier kannst mal lesen ![]() Betrifft imho nur den AV-Bereich der dicken, vierstelligen Onkyos. Den Rest von Onkyo kannste bedenkenlos kaufen. |
||
Zarak
Inventar |
21:29
![]() |
#4402
erstellt: 07. Nov 2012, |
Tja, diesen Weg hat Onkyo leider großteils aufgegeben... ich hoffe, das ändert sich in Zukunft wieder. |
||
Kalle_1980
Inventar |
21:30
![]() |
#4403
erstellt: 07. Nov 2012, |
so völlig bedenkenlos finde ich die hitze in den kleinen avr´s aber auch nicht. der tx-nr809 soll ziemlich kühl bleiben vergleichsweise, schrieb da mal mit jemanden weil ich interesse hatte. |
||
Blink-2702
Inventar |
21:30
![]() |
#4404
erstellt: 07. Nov 2012, |
Danke, ich hoffe auch das das klappt, ich muss ja den Tieftöner nicht zwingend aus der Box ausbauen, es geht doch auch so, oder. Ansonsten habe ich das mit den Sickenwechsel anhand von einem Video verstanden, ich denke, dass sollte wohl kein so großes Hexenwerk werden. Ach ja, das sind Gummisicken(medium). P.S. ich habe jetzt wieder einen A-8470 gefunden, ich muss nur noch das Geld überweisen und dann ist der auch schon meiner, aber natürlich erst, wenn er Versand wurde. ![]() ![]() ![]() @Kalle, das ist ja der Wahnsinn, wie heiß die werden ![]() [Beitrag von Blink-2702 am 07. Nov 2012, 21:31 bearbeitet] |
||
dirk1166
Stammgast |
21:55
![]() |
#4405
erstellt: 07. Nov 2012, |
Hallo, vor 4 Wochen bin ich vom Marantz Lager ins Onkyo Lager gewechselt. Genau genommen habe ich meinen Marantz PM6003 (vorher NAD C326 und C356) gegen einen Onkyo A-9050 getauscht und habe es nicht bereut. Der A-9050 ist wirklich ein sehr schöner Verstärker mit DAC zu einem guten Preis. Zumindest mir gefällt die Musikwiedergabe besser als bei den Geräten die ich vorher hatte. An allen waren als Lautsprecher Dali Zensor 1 angeschlossen. Falls jemand einen guten Verstärker mit DAC mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis sucht der sollte sich den A-9050 einmal genauer ansehen und anhören. Hat hier jemand den Netztwerkspieler T-4070 in Verwendung? Optisch würde das Gerät zum Verstärker passen. Leider kann ich nicht so viele Erfahrungsberichte zu dem Gerät finden. Danke. [Beitrag von dirk1166 am 07. Nov 2012, 21:55 bearbeitet] |
||
OliNrOne
Inventar |
22:00
![]() |
#4406
erstellt: 07. Nov 2012, |
Bist du haptisch zufrieden mit dem 9050 im Vergleich zum Marantz? |
||
Kalle_1980
Inventar |
22:01
![]() |
#4407
erstellt: 07. Nov 2012, |
der 9050 sieht auch super aus, ist halt nur etwas zielich gegen den 9070. der 4070 ist zu teuer, den will kaum jemand ^^ ich geb die hoffnung aber nicht auf, und warte auf c-7050 und t-4050, da diese in den "reihen" noch fehlen. vor einem jahr spekulierte ich schon über den a-9030 und t-4030, und hatte recht. ![]() |
||
dirk1166
Stammgast |
22:13
![]() |
#4408
erstellt: 07. Nov 2012, |
Die Haptik ist gut und mindestens gleichwertig mit dem Marantz. Ist für mich aber nicht (mehr) so wichtig, da ich die Gerätebedienung komplett mit der Fernbedienung mache. Ungewöhnlich finde ich die unterschiedliche LED Farbe für die digitalen Eingänge (weiß anstelle von blau) und die Tatsache, dass die Eingänge nacheinander durchgeschaltet werden müssen und nicht einzeln angewählt werden können (ist denke ich gewöhnungssache). Einen T-4050 würde ich auch nehmen oder einen T-4070 als Schnäppchen. [Beitrag von dirk1166 am 07. Nov 2012, 22:15 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
22:42
![]() |
#4409
erstellt: 09. Nov 2012, |
Hallo, die Sicken von meinen SC-750 habe ich heute Abend repariert, es war eine 1,5 Stunden Arbeit, der Tausch verlief problemlos, nur einmal bin ich etwas abgerutscht, aber es ist soweit noch alles in Ordnung. ![]() Was man da auf dem Bild sehen kann, sind Kleberrückstände, die ich Morgen wenn ich die Teile mal richtig reinige, noch mitmachen werde. Bei den Sicken passt bis jetzt alles mal so weit. Am Montag oder am Dienstag kommt mein A-8470 ![]() [Beitrag von Blink-2702 am 09. Nov 2012, 22:42 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
13:45
![]() |
#4410
erstellt: 10. Nov 2012, |
sieht aus wie neu! glückwunsch |
||
Kalle_1980
Inventar |
13:57
![]() |
#4411
erstellt: 10. Nov 2012, |
jo man, blink hats voll drauf. möge jeder seine defekten boxen zu ihm schicken. ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
15:12
![]() |
#4412
erstellt: 10. Nov 2012, |
lieber nicht, nicht gegen blink gerichtet. mein damit die sollen einfach nicht kaputt gehen |
||
Blink-2702
Inventar |
15:45
![]() |
#4413
erstellt: 10. Nov 2012, |
So die sind jetzt gereinigt, nur ist mir bei der einen Box die Sicke des einen Mitteltöners zerbröselt, also habe ich improvisiert, ich habe mir die Sicken aus einer anderen Box(Sony-Schrott) herausgeschnitten, aber durch das diese Sicke etwas zu groß war, habe ich noch ein Stück der Membrane mitverbaut, sieht zwar jetzt grottenhässlich aus, aber es hält und die arbeitet jetzt so wie sie soll, wenigstens sehen jetzt sie Tieftöner wie neu aus, aber ich lasse lieber jetzt die Abdeckung drauf und ein Bild des Mitteltöners erspare ich euch auch ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
15:48
![]() |
#4414
erstellt: 10. Nov 2012, |
![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
15:54
![]() |
#4415
erstellt: 10. Nov 2012, |
Okay, aber erst nächste Woche wenn mein A-8470 hier ist und die Anlage komplett ist, gibt es ein Bild der kompletten Anlage und ein exclusive Bild von meiner missratener improvisierter Mitteltönersicke. |
||
Blink-2702
Inventar |
22:53
![]() |
#4416
erstellt: 12. Nov 2012, |
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#4417
erstellt: 12. Nov 2012, |
Super Anlage, gefällt mir. Ist wie eine Reise in bessere Hifi Zeiten. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.672