| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
"Stammtisch" Nubert+A -A | 
        ||||||
| Autor | 
        
  | |||||
| 
					  
                         
                                                hexmax                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11865
                    erstellt: 06. Dez 2012, 16:31
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 mja. eig sollte 800 schon die grenze sein    das mit dem ATM am AVR scheint ja wirklich ne komplizierte sache zu sein. hatte gerade ne anleitung gelesen wie man den denon 1910 so umbaut das alle endgeräte vom ATM profitieren. aber da ich mich mit löten etc nich so auskenne denk ich lass ich da die finger von. in einem anderen forum hatte ich gelesen. dass jmd angeblich die leistung seiner 511 durch bi-wiring verbessert habt. da der 1910 ja ein 7.1 avr ist und ich mom nur 5.1 betreibe sollte das bei mir ja auch möglich sien oder?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11866
                    erstellt: 06. Dez 2012, 16:43
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Meine 511 haben das damals nicht geschafft, war bei dem 875 aber auch nicht einfach festzustellen   Aber vielleicht hat's bei demjenigen auch deutlich besser geklungen                                           | 
           
			
                    ||||||
| 
								
					  | 
        ||||||
| 
					  
                         
                                                Bass88                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11867
                    erstellt: 06. Dez 2012, 16:45
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hallöchen  na wie isset euch   Habe ne kurz frage an euch wurde nämlich nicht fündig in der Suchfunktion und zwar hatte ich vor einen Sub als unterstützung an zu schließen für den Center Kanal jetzt die frage geht das überhaupt? und wenn ja wie würde vllt nen AW-441 bekommen denn könnte ich dafür nutzen      Mfg Sven  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Master_J                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11868
                    erstellt: 06. Dez 2012, 16:54
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
  http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?f=2&t=4360Aber was ist dann mit Deinen baugleichen L und R? Die werden "schwächer" als der Center... Gruss Jochen  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Bass88                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11869
                    erstellt: 06. Dez 2012, 16:55
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Daaaaaanke schön aber was meinst du mit : Aber was ist dann mit Deinen baugleichen L und R?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                smatty007                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11870
                    erstellt: 06. Dez 2012, 17:16
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Mist, hatte das mit dem 2,5 Wege bei der 511'er nicht auf dem Schirm... Bei meinen 3 Wege LS habe ich das so angeschlossen weil es logisch klingt. Habe aber nie einen A/B Vergleich gemacht ;-)  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                audioslave.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11871
                    erstellt: 06. Dez 2012, 17:43
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 richtig Sven, ne Subunterstützung für den Center. Wichtig für dubstep Musik Blurays in 7.4 ^^ Gibts irgendwelche Bässe, die dein AW1000 nicht hinbekommt? einfach n aw1000 unter jeden Lautsprecher, auch unter die front high und surround back! ei ei ei                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ultrasound                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11872
                    erstellt: 06. Dez 2012, 18:24
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Durch das aufteilen änderst du auch die angeschlossene Last. Das kann auch Probleme machen, hier sollte man wissen was man macht, je nach angeschlossener Endstufe und/oder Lautsprecher. Dann gibts noch einen Haufen andere Sachen die man berücksichtigen müsste. Auf der Nubert Homepage stand da Mal was dazu in einem Technikteil. Kurz: Brauchst du mehr Leistung, dann rüste Verstärker oder Endstufe auf. Alles andere kann unter Umständen mehr Probleme machen als lösen und bringt ohnehin praktisch nichts. [Beitrag von ultrasound am 06. Dez 2012, 18:26 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Bass88                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11873
                    erstellt: 06. Dez 2012, 18:42
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Haha ne dafür fehlt das Geld um überall einen AW-1000 drunter zu packen                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Zweck0r                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11874
                    erstellt: 06. Dez 2012, 18:46
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Wie wär's mit der 481 ? Die hat auch mehr Tiefgang als die 511 und braucht weniger Leistung für den gleichen Tiefbasspegel.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                audioslave.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11875
                    erstellt: 06. Dez 2012, 20:17
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 ich finde die 481er ist tierisch underrated. Auch wenn ich von Upgrades träume, wie wir es halt alle tun, so steh ich sehr auf die beiden. 20qm beschallen die hier auch, und ich bin immer wieder überrascht wenns mal lauter wird im Stereo..  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11876
                    erstellt: 06. Dez 2012, 22:05
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Ich versteh auch oft diese Raumgrößen Diskussion nie. Wer so ne 481/511/681 mal auf 40m² gehört hat macht sich danach auch keine Gedanken mehr "ob die ausreichen". Räume mit 15-40m² sind eigentlich für die meisten brauchbaren LS recht unproblematisch.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                audioslave.                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11877
                    erstellt: 07. Dez 2012, 00:40
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 klar, zumal es da auf jeden Fall besser wird. Ich find nur, kleiner sollte n Wohnzimmer für Stand LS nciht sein. Sie stehen bei mir schon nicht sehr gut. aber 15qm wird da echt eng - es sei denn es kommt nur n Sofa und ne Anlage rein - aber das ist ja kein Wohnzimmer..  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11878
                    erstellt: 07. Dez 2012, 12:36
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 In so kleinen Räumen kann man allerdings sehr gut auf 1/5 aufstellen und hat dann auch noch nen guten Wandabstand                                           | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                HGButtentee                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11879
                    erstellt: 08. Dez 2012, 09:28
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 Sry für ne kurze Zwischenfrage: Was ist unter 1/5 aufstellen genau zuverstehen LG und ein schönes WE allerseits                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                std67                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11880
                    erstellt: 08. Dez 2012, 09:36
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Hi 1/5 der jeweiligen Wandlänge  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Thies_26                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11881
                    erstellt: 08. Dez 2012, 09:39
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Nunja, bei einem 5.0 System nur einen Lautsprecher aufstellen! Mit 5.1 wird es dann etwas komplizierter!  ![]() Wenn man allerdings alle Kanäle nutzen möchte (egal ob 2, 5 oder mehr) empfiehlt es sich die Lautsprecher bei 1/5 aller Raummaße aufzustellen. Da dies mit einem Mehrkanalsystem meist nicht möglich ist, sollte man es zumindest mit den Front-LS machen um bei Musik einen besseren Klang zu haben. Dies ist aber nur ein Richtwert, da je nach Sitzposition und Raum eine andere Aufstellung besser sein kann. Tendenziell liegt man damit aber meist nicht ganz daneben. [Beitrag von Thies_26 am 08. Dez 2012, 09:40 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                HGButtentee                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11882
                    erstellt: 08. Dez 2012, 10:33
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Heisst also bei z.B.4m Raumlänge gleich Abstand zur Wand 0,8m???                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Thies_26                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11883
                    erstellt: 08. Dez 2012, 11:04
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ja, aber nicht die Raumbreite vergessen!                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                HGButtentee                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11884
                    erstellt: 08. Dez 2012, 12:11
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Also 4m x 3,8m gleich 0,8m sowie 0,76 cm     Danke für den Tipp. Sag ja: Lernen durch lesen                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Thies_26                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11885
                    erstellt: 08. Dez 2012, 12:16
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Und wenn dann noch die Sitzposition stimmt, ist schonmal ein großer Schritt in Richtung guter Akustik gemacht!  ![]() Dann geht es weiter mit Absorbern!                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                HGButtentee                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11886
                    erstellt: 08. Dez 2012, 12:22
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ja. Und die regierung zuhause(Frauchen) will schließlich auch überzeugt werden                                           | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                TasteOfMyCheese                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11887
                    erstellt: 08. Dez 2012, 13:22
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Wenn die Lautsprecher auf 1/5 stehen (oder 38%) sollte der Hörplatz von derselben Wand auf 3/5 (bzw. bei 38% dann auf 1/5). Damit kann man die Raummoden bestmöglich vermeiden (zumindest in der Theorie, in der Praxis muss man da immer etwas rumprobieren). Viele Grüße Berti [Beitrag von TasteOfMyCheese am 08. Dez 2012, 14:46 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Devil-HK                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11888
                    erstellt: 08. Dez 2012, 14:10
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Den verstehe ich jetzt nicht     -> 1/5 ist defintiv nicht gleich 38% -> 1/3 Aufteilung kenne ich auch (ehe für Stereo), aber das wären dann 33,3% Brauch mal eine Erklärung...  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ultrasound                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11889
                    erstellt: 08. Dez 2012, 14:33
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Am besten wäre es für Mehrkanalwiedergabe, die Lautsprecher auf einem Kreis um den Hörplatz zu stellen. Wenn oben auf "12 Uhr" 0 Grad sind und wir im Uhrzeigersinn gehen, wie folgt: Center 0 Grad Rechte Front 30 Grad Rechter Surround 110Grad Linker Surround 250 Grad Linke Front 330 Grad (Auf diese Aufstellung wird Dolby abgemischt, macht also irgendwie Sinn) Dann die Raummoden mit raumakkustischen Maßnahmen behandeln. Ist natürlich deutlich aufwendiger, wollte das aber nur Mal erwähnt haben.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                TasteOfMyCheese                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11890
                    erstellt: 08. Dez 2012, 14:46
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 Korrekt ;). Hier im Hifi-Forum wird häufig zu einer Aufstellung bei 38% geraten, was fast genau 2/5 entspricht, während im NuForum primär die 1/5 oder 2/5 Regel vorgeschlagen wird. Ich meinte mit meinem Post, dass der Hörplatz, wenn die Lautsprecher bei 1/5 platziert sind, auf 2/5 von der Rückwand (oder 3/5 von der Frontwand) platziert werden sollte und umgekehrt. Viele Grüße Berti  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Thies_26                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11891
                    erstellt: 08. Dez 2012, 15:36
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Und wie bei so vielen Themen sieht man auch hier: Alles nicht so einfach. Daher, wie gesagt: Probieren, probieren, probieren!                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11892
                    erstellt: 08. Dez 2012, 17:37
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Beim Sub geht das ja noch, aber wenn man alle LS danach aufstellt wird der Hörraum doch schon recht klein   2/5 ist halt einfach nicht besonders praxisnah.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                TasteOfMyCheese                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11893
                    erstellt: 08. Dez 2012, 18:46
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Da hast du leider recht. Meistens wird es vorne auf 1/5 und beim Hörplatz auf "so viel wie möglich" rauslaufen. Viele Grüße Berti  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11894
                    erstellt: 08. Dez 2012, 21:43
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 2/5 für alle Lautsprecher eignet sich halt hauptsächlich für nuPro's. Dann kann man auch noch in nem 25m² Zimmer alle Klangregler vom Hörplatz aus bedienen                                              | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                m00                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11895
                    erstellt: 09. Dez 2012, 00:10
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Wer tauscht ein Paar NuPro A10 gegen NuPro A20 mit Wertausgleich?                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Dodo93                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11896
                    erstellt: 09. Dez 2012, 00:30
                                              
                 | 
               |||||
| 
					  
                         
                                                Thies_26                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11897
                    erstellt: 09. Dez 2012, 08:07
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Na dann brauchst du ja vielleicht garnicht tauschen, m00!  ![]() Darf man fragen warum du die tauschen möchtest?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Gordenfreemann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11898
                    erstellt: 09. Dez 2012, 11:47
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ich will auch mal was gewinnen, gerade heute                                               | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                babydoll32                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11899
                    erstellt: 09. Dez 2012, 14:33
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Da bist du nicht alleine! Ich will auch endlich mal was gewinnen     Hab nämlich die gleichen Chancen, wie alle Gewinner   Irgendwann muss ich doch auch dran sein                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11900
                    erstellt: 09. Dez 2012, 18:38
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Die A-10 wären auch was für mich. Hab mal im Nubertforum ein Paar gewonnen, die wurden mir dann aber vom meinem Vater abgeschwatzt.     Ich brauch sie zwar nicht wirklich weil tageüber die Anlage am Schreibtisch für Musikbeschallung sorgt und Abends die Kopfhörer, aber ich hätte trotzdem gerne wieder welche   Für mich das beste und günstigste System mit unglaublichem P/L: 2/5x A-10 + 2x 560  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Thies_26                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11901
                    erstellt: 09. Dez 2012, 19:02
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Psst, sei leise Lipix! Bei mir fängt so ein kleines Männchen im Kopf schon wieder an zu reden! Habe es ja mal mit 2x 441 getestet und kann deine Aussage (leider :D) bestätigen!                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ice-tux                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11902
                    erstellt: 09. Dez 2012, 20:32
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Ich könnte die a-10 für den PC schon gebrauchen, allerdings bräuchte ich da einen extra Sub dazu bei meinem Musikgeschmack.  Oder könnte man den aw-441 mit 2 Eingängen betreiben? Einmal von der Soundkarte, einmal vom AVR an den Line-In des Sub. Nur wo stecke ich dann die a-10 an? Kann man da was mit Y-Kabel machen, oder mach ich mir dann den jeweils anderen Ausgang kaputt?  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                blubb0r87                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11903
                    erstellt: 09. Dez 2012, 21:50
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Die A-10 sind ja ok. Aber die Subwoofer   Für 1000 Euro (2 Stück) gibt es deutlich besseres!  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                ts137                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11904
                    erstellt: 09. Dez 2012, 22:11
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Und die wären? Fahre die Tage zu Nubert, werde mir aber auch andere Systeme anhören, liebäugle mit 4 x Nuline 34 + neuen NuLine Center, bin mal gespannt was ich da zu hören bekomme, die WS 201 würde ich dann gern zu Suround Back machen, aber beim Sub...habe derzeit einen AW 441...der Receiver verträgt zwei Subs...habe zwar derzeit eigentlich keine Zeit für Hörtouren, aber je länger ich meine alte Kombination aus alten Elach Front und Rest Nubert höre, umso unrunder klingt das Ganze, da muss was passieren. Grins, bin hier im März aufgetaucht, und wollte für LS nicht mehr als 500 € ausgeben...und werde mir auch ganz interessiert die NuVero 5 anhören... Was waren das für Zeiten...Stereo-Verstärker, zwei Standboxen mit ordentlichem Bass, und gut war.... Surroung macht irgendwie schon süchtig... Und die NuPros gehen natürlich an mich    bin ich das Küchenradio leid   Und da gibt es ja von Nubert so ein schönes teil für die Funkübertragung, mit passender Musik kocht es sich gleich doppelt so gut, dann fehlt nur noch der Kochwein                                         [Beitrag von ts137 am 09. Dez 2012, 22:12 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                std67                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11905
                    erstellt: 09. Dez 2012, 22:15
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 SVS PB1000, aber das darf man hier in diesem Thread ja nicht sagen                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11906
                    erstellt: 09. Dez 2012, 22:33
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Es sollte schon ein hübscher Subwoofer sein der optisch mit den nuPro's mithalten kann. Esche schwarz.... War ne tolle Farbe und sehr beliebt Ende des letzten Jahrtausends. Man kann sich natürlich auch für den halben Preis ein unlackiertes MDF Gehäuse basteln mit vergleichbarem Chassis/Endstufe. Aber ich denke das spricht nur eine kleine Käuferschicht an.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                std67                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11907
                    erstellt: 09. Dez 2012, 22:37
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 na und für 100€ kann ich mir nen 441 nachbauen  ![]() das immer alle mit Selbstbau aus dem Gebüsch kommen wenn ihnen nix mehr einfällt. Für 500€ findst im Fertigbau nix vergleichbares, wenn die technischen Daten nur halbwegs stimmen Und Farben wechseln eh alle paar Wochen. Das zur Zeit modische Hochglanz-Schwarz ist ne haushaltstechnische Katastrophe 8hab ich bei meinem XTZ jetzt aber auch in Kauf genommen da dioe Leistung stimmt) Dunkle Hölzer, die auch bei jeder Serie angeboten werden, waren bei meiner Oma modern und sprechen wohl auch jüngere Käufer wieder an. Für mich gehen die gar nicht [Beitrag von std67 am 09. Dez 2012, 22:40 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11908
                    erstellt: 09. Dez 2012, 23:15
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Absolut. Sowas kommt mir nach Möglichkeit gar nicht ins Haus. Beim TV hat es sich leider nicht vermeiden lassen, da gab es damals nichts Vergleichbares mit ner anderen Front. Nussbaum/Graphit der nuBoxen ist hier auch sehr dankbar. Da reicht es völlig aus alle paar Wochen mal fix mit nem trockenen Tuch einmal drüber zu wischen. 
 
 Ist auch schwierig, aber wenn man unlackiertes MDF nimmt und sich das selbst zurecht schustert ohne lackieren lassen etc dann geht das schon. Der Kerl hier  http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?p=604156#p604156kommt für 750€ (mit Freundschaftspreisen allerdings) auf nen "AW-1000 mit DSP" Wenn man hier die Tischlerei und den Lackierer rausrechnet kommt man auf 650€ pro Sub inkl. DSP Modul. Und selber schleifen + lackieren sieht dann am Ende auch nicht schlechter aus als ein schwarzer Esche Sub und man hat den quantitativ besseren Sub   Da muss man sich dann halt persönlich entscheiden welches Übel als das geringere angesehen wird.Aber grundsätzlich ist das ja OK. Es gibt gerade bei Subs Hersteller die vernünftige Gerät mit viel Leistung und Tiefgang baun und in diesen Kategorien auch ein besser P/L liefern als Nubert. Das beispielsweise ein SVS PB-13 Ultra kein sauberer Sub ist, der hohen qualitativen Ansprüchen gerecht wird ist kein Geheimnis. Auch optisch ist er gewöhnbedürftig, aber gerade für Kunden denen es nur um Leistung und Tiefgang geht eines der besten Geräte auf dem Markt. Sowas muss man dem Fragenden eben auch erzählen und nicht nur dem -3dB Punkt und der Wattanzahl um sich werden - oder vielleicht so pauschalen Aussagen wie "ist besser als". Wer also einen optische Anspruch hat wird sich keinen SVS Sub zu nem nuPro, nuLine oder nuVero Set stellen. (ja ich weiß man kann sich Geschmack schön reden, aber das sowas nicht passt sieht wahrscheinlich deutlich über 95% der Bevölkerung sofort) Und wer seine Lautsprecher sehr sauber und qualitativ hochwertig ergänzt haben möchte muss ebenfalls von einigen SVS's die Finger lassen. Wenn der Sub aber nicht mehr ist als Leistung und Tiefgang schließ ich mich den Empfehlungen an, dann findet man auf dem Markt vergleichbare Produkte die ein wenig günstiger sind. Da werf ich dann auch noch XTZ in die Runde. Weder hübsch noch wertig, aber gutes P/L im Bereich Leistung+Tiefgang. [Beitrag von Lipix am 09. Dez 2012, 23:16 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                std67                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11909
                    erstellt: 09. Dez 2012, 23:26
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 also über Geschmack läßt sich ja streiten Aber ich find die XTZ sehen gut aus. Und wertig? hast du schonmal einen Live gesehen? Sowohl die verwendeten Bauteile (Chassis, Anschlüsse, Inbus-Schrauben) sind hochwertig wie auch die Verarbeitung. Saubere Kanten und die 8-fach Lackierung ist 1A Nur bei den BR-Rohren haben die kleineren Modelle wohl optische Probleme. Beim 12.18 gibt es auch hier nix zu bemängeln Doof fand ich halt dfas es meinen 12.18 nur in Hochglanz gibt, da kannst alle 5 Minuten wischen. Aber das ändert nix an der Qualität des Produktes [Beitrag von std67 am 09. Dez 2012, 23:28 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11910
                    erstellt: 09. Dez 2012, 23:43
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Absolut. Sonst würden manche Hersteller ja gar nichts verkaufen   
 
 Ich hab sogar schon ein paar gehört   2 sind dann aber aus dem unten genannten Grund in die Kategorie gefallen: 
 
 Bei nem größeren Modell hatte mir dann noch was anderes nicht zugesagt. Die Produkte sind für mich im Vergleich zu vielen anderen Herstellen von der Wertigkeit (je nach Modell unterschiedlich) abgeschlagen. [Beitrag von Lipix am 09. Dez 2012, 23:44 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                AMGPOWER                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11911
                    erstellt: 10. Dez 2012, 00:31
                                              
                 | 
               |||||
| 
				 	 Das mit der Qualität sehen einige irgendwie nicht, bzw wissen nicht was sowas kostet. Bin selber im Maschinenbau tätig, allein um einen gleichbleibenden Spalt von 1mm oder 1/10mm zu erzeugen, sind was die Kosten angeht Welten. Wobei der Laie das erstmal gar nicht zu schätzen weiß, da man den Unterschied erst bei explizitem begutachten sieht.                                         | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                DaRuler                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11912
                    erstellt: 10. Dez 2012, 09:07
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 Naja, Nubert baut aber garkeine geschlossenen (und damit sauberen, für Musik prädestinierten) Subwoofer, also qualitativ würde ich die da auch nicht höher setzen. Auch bei der Verarbeitung ist nubert nicht außergewöhnlich (z.B. eingedrückte Gittergummis, Lackunregelmäßigkeiten), auch der SVS ist da nicht wirklich schlechter. Dass ein AW-1100 oder gar nuVero Sub einfach edler aufgemacht ist, ist sicher wiederum wahr, auch die Fernbedienbarkeit finde ich sehr praktisch, aber das waren doch die objektiven Vorteile auch schon. Nicht falsch verstehen - ich bin mit meinen nL264 (obwohl sie auch von den schwächelnden Gummis betroffen sind) durchaus zufrieden, aber es gibt eben auch noch andere. Und beim Sub bin ich z.B. gerade dabei, mir den SVS SB12-NSD mal zu besorgen und anzuhören, denn der hat (wenn er klanglich hält was er verspricht) sicher ein deutlich besseres P/L als die nuberts, und dafür verzichte ich dann auch auf eine Fernbedieung   Und die Würfeloptik hat nun nicht unbedingt was mit der Wertigkeit zu tun, sondern auch sehr viel mit subjektivem Geschmack. Ich finde sie keinesfalls schlecht, zumal es eben etwas dezenter ist und die (schöne nubert) Front im Rampenlicht lässt                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11913
                    erstellt: 10. Dez 2012, 10:00
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Ich hab nichts an der Verarbeitung eines SVs Subs auszusetzen. 
 
 Aber mit 100%-iger Sicherheit. Ich hab schon einige geschlossene Subs gehört und da sind viele Nubert Sub Modelle sehr viel deutlich näher dran, also der genannte PB13 Ultra an irgendeinem Nubert Sub. Ich kenn geschlossene die in den vermeindlichen Stärken ihrer Bauweise ziemlich versagt haben wenn man das mal mit nem AW-12 vergleicht. Nubert holt hier schon einige aus der BR Bauweise raus. 
 
 Dann hör ihn doch erstmal an und dann erzähl uns was darüber                                          | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                DaRuler                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11914
                    erstellt: 10. Dez 2012, 10:25
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Klang so ![]() 
 SVS bietet ja aber auch genau dafür geschlossene Subwoofer an, klar dass die vorhandenen BR da auch mehr in Richtung BR -> HK spielen können, oder nicht? Nubert hat nur BR, muss dort also eher Kompromisse eingehen, wenn sie nicht auf eine Käuferschicht komplett verzichten wollen. Und beim PB13 Ultra hast du aufgrund des Frequenzverlaufs bis in tiefste Regionen halt auch eher Aufstellungsschwierigkeiten, die den "unsauberen" Eindruck ja noch viel mehr verstärken können. Ein AW12 spielt ja grademal bis vergleichsweise lächerliche 26Hz -3dB, klar dass der sich "leicher" gut anhört und weniger Raumprobleme mitbringt. Das unterbietet ja selbst der geschlossene SB12 (der auch noch mehr Leistung [OK, durch geschlossen kann man da wieder was "abziehen] bei 300€ Preisersparnis bringt, die man für nen EQ übrig hat) 
 Werde ich machen. Wie gesagt, ich will Nubert ja auch nicht schlechter machen als sie sind, aber dass sie einzig und allein die Überhersteller sind, ist halt einfach unrealistisch. Habe mich ja aber immerhin bei den LS schon überzeugen lassen   Leider finde ich es aus finanzieller Sicht nicht verantwortbar, sonst hätte ich gerne den AW1100 mal direkt daneben im gleichen Raum gehört - so muss ich mich eben auf den AW1000 im Hörstudio beziehen.  | 
           
			
            				||||||
| 
					  
                         
                                                Lipix                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #11915
                    erstellt: 10. Dez 2012, 11:20
                                              
                 | 
               |||||
				 	
 
 Das war ein Beispiel weil so ne Kiste gerade bei mir rumsteht   
 
 Hat das jemand hier behauptet?  | 
           
			
            
||||||
	    
  | ||||||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge  | 
                    
| 
                            Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge  | 
                    
| 
                            Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
 - Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
 - macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
 - Warum kratzen meine Lautsprecher?
 - 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
 - Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
 - Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
 - Teufel Reflekt Deckenmontage
 - Stammtisch " Heco Celan "
 - Bringen diese Boxen auch was?
 
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Plus/Minus vertauschen?
 - Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
 - macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
 - Warum kratzen meine Lautsprecher?
 - 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
 - Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
 - Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
 - Teufel Reflekt Deckenmontage
 - Stammtisch " Heco Celan "
 - Bringen diese Boxen auch was?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.243 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.595
 
 das mit dem ATM am AVR scheint ja wirklich ne komplizierte sache zu sein. hatte gerade ne anleitung gelesen wie man den denon 1910 so umbaut das alle endgeräte vom ATM profitieren. aber da ich mich mit löten etc nich so auskenne denk ich lass ich da die finger von. 
                                       
 
  
                                       
                                       
   
                                       
 
 
  bin ich das Küchenradio leid







